Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Sport
Auf dem Trampolin haben schon die Kleinen mit der Mutter oder dem Vater viel Spaß!

Neue Trampolin-Kurse
Jump dich frei – für Väter/Mütter und Kinder

Zu dem Trampolin-Kurs „Jump dich frei!“ für Kinder (2-4 Jahre) mit ihren Müttern oder Vätern lädt das Ev. Bildungswerk nach den Osterferien wieder ins Ev. Gemeindehaus, Kattenkuhle 19 in Benninghofen ein. Ein Kurs startet am Mittwoch, dem 30.04.2025 um 16:00 Uhr und der zweite am Freitag, dem 09.05.2025 um 15:00 Uhr Jumping Fitness ist die Trendsportart, bei der sich Kinder und Erwachsene federleicht fühlen können. Beim Trampolinspringen kann man sich wetterunabhängig auspowern und tut seinem...

Ratgeber
Im PEKiP-Kurs erleben Babys mit ihren Eltern eine besonderes intensive und schöne Zeit. | Foto: PEKiP e. V.

Angebot für Eltern mit ihren Babys
PEKiP-Kurse mit freien Plätzen

Zwei PEKiP®-Kurse für Mütter oder Väter mit ihren Babys bietet das Ev. Bildungswerk ab Dienstag, den 29.04.2025 in der Innenstadt im Reinoldinum, Schwanenwall 34 an. Es gibt noch wenige freie Plätze! Der Kurs für Eltern mit Babys, geb. Juni bis August 2024 beginnt um 9:00 Uhr, die zweite Gruppe für die Geburtsdaten Mai bis Juni 2024 trifft sich ab 10:45 Uhr. PEKiP - das Prager-Eltern-Kind-Programm - begleitet Eltern und ihr Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen und Möglichkeiten zum Austausch...

Ratgeber

Beratungsvormittag am Mittwoch, 16.04.2025
Förderprogramme zur energetischen Gebäudesanierung und Heizungstausch in Oberhausen

Am Beratungsvormittag der Verbraucherzentrale im Technischen Rathaus Sterkrade dreht sich alles um die Fördermöglichkeiten für Heizungserneuerung, energetische Sanierung und Co. Wer beim Modernisieren der eigenen vier Wände auf Energieeffizienz achtet, kann Zuschüsse und verbilligte Darlehen erhalten, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. Neben dem Bund und dem Land NRW fördert die Stadt Oberhausen in den Gebieten Schmachtendorf und Tackenberg mit einem eigenen, zusätzlichen Förderprogramm....

Kultur
Auch die Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen nimmt am Kulturmonitoring des Landes NRW teil.  | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Kultur
Land NRW fördert Kulturmonitoring in Oberhausen

Welche Angebote sind in Theatern, Museen oder Konzerthäusern echte Straßenfeger? Welche Zielgruppen werden vom Kulturangebot angesprochen? Was sind die Gründe dafür, dass Zuschauerinnen und Zuschauer fernbleiben? Fragen wie diese sollen mit einer bislang einzigartigen, drei Jahre dauernden Langzeituntersuchung beantwortet werden. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft unterstützt das Kulturmonitoring (KulMon) an 19 Kulturorten in Oberhausen, Aachen, Essen und Herford mit insgesamt 747.000...

Politik
Der SV-Raum nach der Umgestaltung am 02.04.2025. | Foto: Egemen Semih Köse

Duisburg Marxloh
Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium investiert in die Schülervertretung

Das Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium in Duisburg Marxloh hat eine hohe Summe in die Ausstattung des Raums der Schülervertretung investiert. Die Mittel wurden gezielt eingesetzt, um die Arbeitsbedingungen der SV zu verbessern und den Raum funktional wie auch optisch aufzuwerten. Neben der Anschaffung neuer Büroartikel und technischer Ausstattung wurde auch in eine ansprechende Dekoration investiert. Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem sich die Mitglieder der Schülervertretung wohlfühlen und...

Sport
Die Mädchen der Wettkampfklasse I haben es geschafft: Sie sind Duisburger Stadtmeister im Schulfußball!  | Foto: Thomas Facklam

Schulfußball: Erfolg für WK I-Mädchen
Leibniz-Gesamtschule ist Duisburger Stadtmeister

Die Mädchen der Wettkampfklasse I (Jahrgänge 2006-2009) haben es geschafft: Sie sind Duisburger Stadtmeister im Schulfußball! Mit einer beeindruckenden Leistung sicherte sich das Team der Leibniz-Gesamtschule den Titel und sorgte für Begeisterung bei Mitschülern, Lehrern und Eltern. Nach einem souveränen 7:3-Sieg gegen das Mercator-Gymnasium kam es zum großen Finale gegen das starke Team des Mannesmann-Gymnasiums. Die Partie war ein wahrer Krimi: Nach 40 intensiven Minuten stand es 2:2 – die...

Sport
Großer Einsatz, Teamgeist und unermüdlicher Kampf – das alles zeigten die Leibniz-Schülerinnen der WK IV im Finale um die Duisburger Stadtmeisterschaft. | Foto: Thomas Facklam

Fußball
WK IV-Mädchen der Leibniz-Gesamtschule sind Vize-Stadtmeister

Großer Einsatz, Teamgeist und unermüdlicher Kampf – das alles zeigten die Mädchen der WK IV (Jahrgänge 2013/14) im Finale um die Duisburger Schul-Stadtmeisterschaft. Auch wenn das Spiel gegen das Steinbart-Gymnasium am Ende verloren ging, haben sie bis zur letzten Minute alles gegeben und bewiesen, dass sie zurecht im Endspiel standen. Von der ersten bis zur letzten Minute kämpfte das Team der Leibniz-Gesamtschule mit vollem Einsatz. Liyah, Mallak, Aleja, Hira, Türkan, Twana, Duha, Ranea, Limar...

Sport
Foto: @ LSB NRW / Andrea_Bowinkelmann

„Sport im Park“ 2025
Kostenloses Bewegungsangebot für alle startet wieder!

Der Kreissportbund Wesel setzt ein starkes Zeichen für mehr Bewegung und Gesundheit: Das Erfolgsprojekt „Sport im Park“ geht in die nächste Runde! In den Sommermonaten 2025 können sich Sportbegeisterte wieder auf kostenfreie und unverbindliche Bewegungsangebote in öffentlichen Grünanlagen und an anderen frei zugänglichen Orten freuen. Ob Lauftreffs, Functional Fitness oder Präventionskurse – das Programm richtet sich an alle, die sich fit halten wollen, ohne sich an einen Verein binden zu...

Natur + Garten
Kopfweiden in Xanten (Kreis Wesel) | Foto: Siegmund Walter, 23.03.2025, 13:56 Uhr
3 Bilder

Info Kreis Wesel
Umwelt- und Planungsausschuss informiert über Kopfbaumpflege

19.03.2025, Kreis Wesel. Der Kopfbaum prägt den Niederrhein Kreis Wesel. Die Kopfweide stellt nicht nur das Wappen des Kreises Wesel dar, sondern ist das prägende Element der niederrheinischen Kulturlandschaft. Ihr naturschutzfachlicher Mehrwert ist enorm. Zahlreiche Tierarten sind in großem Maße von der Kopfweide abhängig, ob als Brut-, Fraß- oder Wohnstätte. Die Pflege - das sogenannte Schneiteln - der Kopfgehölze ist unerlässlich, um deren Auseinanderbrechen zu verhindern. In den...

Vereine + Ehrenamt
In Iserlohn wurden letztes Jahr Forscherkisten für die Kleinsten angeschafft. | Foto: Groß/Kreis Junger Unternehmer Iserlohn e.V.
3 Bilder

Vorbehaltlicher Förderaufruf
Förderprogramm „Kleinprojekte“ geht in die zweite Runde

Kreative Ideen der Bürgerinnen und Bürgern werden gesuchtLEADER-Region „HIM – das sind wir!“, 10.03.2025 - Die Region „HIM“, bestehend aus Hemer, dem Iserlohner Norden und Menden, läutet erneut den Beginn des Förderprogramms „Kleinprojekte“ ein. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger bis zum 10. April 2025 ihre Anträge beim Regionalmanagement einreichen. Kleine Projekte mit großer Wirkung und geringer BürokratieAn vielen Orten in der Region hat sich in den vergangenen Monaten etwas getan: Es...

Vereine + Ehrenamt
Durch die Kleinprojekte-Förderung konnte in Hemer ein neuer Disk Golf Parcours errichtet werden. | Foto: Ruberg/Enterchainer e.V.
4 Bilder

Vorbehaltlicher Förderaufruf
Förderprogramm „Kleinprojekte“ geht in die zweite Runde

Kreative Ideen der Bürgerinnen und Bürgern werden gesuchtLEADER-Region „HIM – das sind wir!“, 10.03.2025 - Die Region „HIM“, bestehend aus Hemer, dem Iserlohner Norden und Menden, läutet erneut den Beginn des Förderprogramms „Kleinprojekte“ ein. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger bis zum 10. April 2025 ihre Anträge beim Regionalmanagement einreichen. Kleine Projekte mit großer Wirkung und geringer BürokratieAn vielen Orten in der Region hat sich in den vergangenen Monaten etwas getan: Es...

Ratgeber

Ende der Förderfrist naht
Selbsthilfegruppen können Förderung beantragen

Die regionale Fördergemeinschaft der Krankenkassen in Duisburg fördert auch in diesem Jahr gesundheitsbezogene Selbsthilfegruppen finanziell. Die Anträge auf Pauschalförderung müssen bis zum 31. März bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen, Musfeldstraße 161-163, 47053 Duisburg (Hochfeld), abgegeben werden. Weitere Informationen zum Antragsverfahren erhalten Selbsthilfegruppen unter www.gkv-selbsthilfefoerderung-nrw.de oder bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle unter 0203 – 60 99 041.

Kultur

Stadt Oberhausen
Zuschüsse für kulturelle Projekte beantragen

Noch bis Mitte April können bei der Stadt Oberhausen Zuschüsse für kulturelle Projekte beantragt werden, die in der zweiten Jahreshälfte 2025 beginnen. Antragsschluss ist der 15. April 2025. Im Antragsformular müssen das Projekt kurz beschrieben und die Kosten dafür angegeben werden. Die Höchstfördersumme beträgt 3.500 Euro. Das Antragsformular sowie weitere Informationen zur Förderung unter www.oberhausen.de/kulturfoerderung. Wer eine Unterstützung bei der Antragstellung benötigt, kann sich...

Kultur
Die SchülerInnen der Q1 der Leibniz-Gesamtschule hatten die Chance, ein zweiwöchiges Praktikum in Málaga zu absolvieren. | Foto: Oxana Riesner
2 Bilder

Auslanspraktikum
Leibniz-Schüler sammeln wertvolle Erfahrungen in Málaga

Ein zweiwöchiges Auslandspraktikum führte die Schülerinnen und Schüler der Q1 der Leibniz-Gesamtschule in die spanische Küstenstadt Málaga. Begleitet wurden sie von den Lehrerinnen Christine Kalff und Ilona Waßenberg. Neben dem Sammeln beruflicher Erfahrungen bot das Praktikum eine einzigartige Gelegenheit, die spanische Sprache und Kultur intensiv kennenzulernen. Die Reise begann am 19. Januar 2025, voller Vorfreude, aber auch mit einer gewissen Anspannung. Ab Montag startete für die...

LK-Gemeinschaft
Ein absoluter Höhepunkt der Reise ist die Nachtwanderung – und das Glück ist auf ihrer Seite: Am Himmel erscheinen die leuchtenden Nordlichter, ein Anblick, der für Gänsehaut sorgt. | Foto: Anne Schäfer
5 Bilder

Erasmus+ Reise nach Finnland
Eine magische Woche voller Abenteuer in Kalajoki

Sechs Schülerinnen und Schüler aus dem 9. Jahrgang der Leibniz-Gesamtschule erleben derzeit eine unvergessliche Woche im Rahmen des Erasmus+ Programms in Finnland. Begleitet von den verantwortlichen Lehrkräften Anne Schäfer und Vladi Oriscin, sind sie vom 16. bis 22. Februar in der Stadt Kalajoki, etwa fünf Stunden nördlich von Helsinki, zu Gast. Finnland begrüßte die Gruppe mit eisigen Temperaturen: Während die Nächte bis zu -20 Grad kalt wurden, lagen die Werte tagsüber zwischen -12 und -4...

Ratgeber

Erneuerbare Heizung
KOMMUNALE WÄRMEPLANUNG ARNSBERG ABLAUF-ZIELE-ERNEUERBARE HEIZSYSTEME

247. ENERGIESTAMMTISCH ARNSBERG Alle Kommunen sind verpflichtet, eine kommunale Wärmeplanung (KWP) zu erstellen. Aus dieser Planung lässt sich zum Beispiel ableiten, ob vor Ort Fernwärme nutzbar sein wird. Die Stadt Arnsberg erstellt seit 2024 seine eigene Wärmeplanung und hat bereits in einer 1. Öffentlichkeitsveranstaltung darüber informiert. Wie sich der Ablauf einer Kommunalen Wärmeplanung darstellt und welche Ziele damit erreicht werden sollen erläutert Carsten Peters, Energieberater der...

Ratgeber

Erneuerbare Wärme und Dämmung
WECHSEL VON ÖL UND GAS ZU GEFÖRDERTEN ALTERNATIVEN

AKTIONSSTAND UND VORTRÄGE RUND UM DIE HEIZUNG UND DÄMMUNG Der fortschreitende Klimawandel macht den Einsatz moderner erneuerbare Heiztechniken und eine Effizienzsteigerung von Gebäuden notwendig. Das rückt den Austausch fossiler Heizungen, die Wärmedämmung und zugehörige Förderung zunehmend in den Vordergrund. Doch welche Heizungsalternativen sind möglich und vor allem wo/wann geeignet? Und Dämmung spart nicht nur Energie ein. Sie trägt beispielsweise auch zur Steigerung der Behaglichkeit bei...

Vereine + Ehrenamt
Offizielle Bekanntgabe der Förderung, von rechts:
Ursula Wißborn - Sparda-Stiftung,
Huguette Morin-Hauser - MENTOR-Bundesverband,
Andrea Pohlmann-Jochheim -  MENTOR-Bundesverband
3 Bilder

Starke Lesementor*innen für NRW
Sparda-Stiftung fördert MENTOR-Bundesverband

Jedes vierte Kind in Deutschland kann am Ende der Grundschule nicht richtig lesen. Um dem entgegenzuwirken, stärkt der MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. mit gezielter Qualifizierung seine ehrenamtlichen Lesementor*innen. Dafür bekommt der Verband jetzt Unterstützung der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West: Von 2025 bis 2027 fördert sie die Qualifizierungsseminare für Referent*innen in Nordrhein-Westfalen. Hier ist der Verband mit 4.400 Lesementor*innen am...

Vereine + Ehrenamt
Symbolfoto: Stadthaus 1. Stadt Marl. | Foto: Foto: Stadt Marl

Hüls AG Stiftung zieht Bilanz für das Jahr 2024

Die Hüls AG – Stiftung fördert seit über 35 Jahren junge Marlerinnen und Marler und den Austausch mit den Marler Partnerstädten. Im Jahr 2024 betraf dies unter anderem das Internationale Jugendtreffen in Marl, ein Seminar an der National Student Academy in Litauen, den Start eines Wetterballons, die Förderung neuer Marler RuhrTalente und einen Musikaustausch des jungen Blasorchesters Marl mit norwegischen Musikern. Das Stipendienprogramm der Stiftung fördert die leistungsstärksten der weniger...

Sport
Zu Besuch am Lehrschwimmbecken: Bürgermeister Dimitrios Axourgos, MdB Oliver Kaczmarek, Bastian Schulte (Schwimmabteilung SGE Ergste), Peter Schubert (Vorsitzender Stadtsportverband).
 | Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous

Neues Lehrschwimmbecken mit 3,7 Millionen € gefördert

Einem neuen Lehrschwimmbecken im Ortsteil Ergste steht nichts mehr im Weg. Der Neubau wird mit 3,7 Millionen Euro aus Bundesmitteln gefördert. Diese Nachricht erhielt jetzt Bürgermeister Dimitrios Axourgos von Oliver Kaczmarek, Bundestagsabgeordneter der SPD für Bergkamen, Bönen, Fröndenberg, Holzwickede, Kamen, Schwerte und Unna. Die Förderung des Projekts war immer Voraussetzung für die Zustimmung der Politik, die sich schließlich mehrheitlich für den Standort an der neuen Ergster Mitte...

Kultur
Ein besonderes Highlight dieser Erasmus+ Reise war ein Ausflug in die Hauptstadt Prag. | Foto: Naoual Ziarmal
4 Bilder

Erasmus+ Reise nach Třebíč
Leibniz-SchülerInnen zu Gast in Tschechien

Vom 19. bis 25. Januar waren Naoual Ziarmal und Cenk Groß mit acht SchülerInnen der Leibniz-Gesamtschule im Rahmen des Erasmus+ Programms in Třebíč, Tschechien, unterwegs. Untergebracht in Gastfamilien konnten die TeilnehmerInnen aus Duisburg hautnah erleben, wie das Leben in der tschechischen Republik so aussieht. Das Programm war vollgepackt mit kulturellen Highlights: Von spannenden Workshops bis hin zu Ausflügen, die die Geschichte und Traditionen des Landes näherbrachten, war für alle...

Ratgeber
Foto: Foto AdobeStock_440215106

Beratungsvormittag am 22.01.
Heizungstausch: Was kann? Was darf? Was muss? Was ist sinnvoll?

Seit Anfang 2024 gelten neue Regelungen für den Heizungstausch und die Förderung. Welche Auswirkungen hat dies für private Hausbesitzer:innen? Darf ich noch eine Gasheizung einbauen? Muss ich demnächst eine Wärmepumpe einbauen und wie kann der Umstieg auf erneuerbare Energien gelingen? Wie sind die aktuellen Fördermöglichkeiten? Martina Zbick, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, erläutert die Rahmenbedingungen, gibt Tipps für die Wahl einer passenden und zeitgemäßen Heizungstechnik. und...

Ratgeber

Förderphase beginnt
Selbsthilfegruppen können Fördergelder beantragen

Selbsthilfegruppen mit einem Gesundheitsthema können bei den Krankenkassen eine finanzielle Förderung beantragen. Die Förderphase für 2025 hat begonnen und endet für die Pauschalförderung am 31. März. Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Duisburg des Paritätischen berät dazu und nimmt auch in diesem Jahr wieder die Förderanträge entgegen, die bis zum 31. März gestellt werden. Selbsthilfe-Kontaktstelle Duisburg: 0203 – 60 99 041, selbsthilfe-duisburg@paritaet-nrw.org

LK-Gemeinschaft
Ein besonderes Highlight war Asels spontaner Vortrag ihres Songs „Hör auf dein Herz“, den sie gemeinsam mit Blockboxer Ali zum Leben erweckte. | Foto: Michael Kehraus
8 Bilder

Blockbox-Workshop
Ein musikalisches Abenteuer an der Leibniz-Gesamtschule

Ein dreitägiger Workshop der besonderen Art begeisterte die Schülerinnen und Schüler der Leibniz-Gesamtschule: Rund 40 Kinder und Jugendliche aus dem Instrumentalunterricht der Jahrgänge 6 bis EF hatten die Chance, ihre musikalischen Talente in der innovativen Blockbox, einem mobilen Musikstudio, zu entfalten. Das Angebot war breit gefächert und ließ keine Wünsche offen. Von Instrumentalspiel, Gesang, und Brainstorming für Songtexte bis hin zur modernen Musikproduktion war alles dabei. Neben...