Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Kultur
Ein besonderes Highlight dieser Erasmus+ Reise war ein Ausflug in die Hauptstadt Prag. | Foto: Naoual Ziarmal
4 Bilder

Erasmus+ Reise nach Třebíč
Leibniz-SchülerInnen zu Gast in Tschechien

Vom 19. bis 25. Januar waren Naoual Ziarmal und Cenk Groß mit acht SchülerInnen der Leibniz-Gesamtschule im Rahmen des Erasmus+ Programms in Třebíč, Tschechien, unterwegs. Untergebracht in Gastfamilien konnten die TeilnehmerInnen aus Duisburg hautnah erleben, wie das Leben in der tschechischen Republik so aussieht. Das Programm war vollgepackt mit kulturellen Highlights: Von spannenden Workshops bis hin zu Ausflügen, die die Geschichte und Traditionen des Landes näherbrachten, war für alle...

  • Duisburg
  • 25.01.25
  • 2
LK-Gemeinschaft
Ein besonderes Highlight war Asels spontaner Vortrag ihres Songs „Hör auf dein Herz“, den sie gemeinsam mit Blockboxer Ali zum Leben erweckte. | Foto: Michael Kehraus
8 Bilder

Blockbox-Workshop
Ein musikalisches Abenteuer an der Leibniz-Gesamtschule

Ein dreitägiger Workshop der besonderen Art begeisterte die Schülerinnen und Schüler der Leibniz-Gesamtschule: Rund 40 Kinder und Jugendliche aus dem Instrumentalunterricht der Jahrgänge 6 bis EF hatten die Chance, ihre musikalischen Talente in der innovativen Blockbox, einem mobilen Musikstudio, zu entfalten. Das Angebot war breit gefächert und ließ keine Wünsche offen. Von Instrumentalspiel, Gesang, und Brainstorming für Songtexte bis hin zur modernen Musikproduktion war alles dabei. Neben...

  • Duisburg
  • 26.12.24
  • 2
LK-Gemeinschaft
Als Belohnung erhielten die Gewinner*innen eine Urkunde und ein spannendes Buch.  | Foto: Franziska Hoyer

Vorlesewettbewerb
Vorlesewettbewerb an der Leibniz-Gesamtschule: Wer liest, gewinnt immer

Am 5. Dezember 2024 wurde es spannend an der Leibniz-Gesamtschule: Der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen lockte die besten Leserinnen und Leser der Schule an. Die Klassensieger*innen traten mit beeindruckenden Lesevorträgen gegeneinander an. Vorgelesen wurde aus beliebten Büchern wie „Harry Potter“ oder „Volle Fahrt ins Abenteuer“. Die Jury, bestehend aus den Deutschlehrer*innen Franziska Hoyer, Manja Kauffeldt und Jamal Allaoui, hatte die schwierige Aufgabe, die besten...

  • Duisburg
  • 07.12.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Vom 7. bis 12. Oktober 2024 war die Leibniz-Gesamtschule Gastgeber für 8 Schüler und 2 Lehrkräfte aus Middelburg, Niederlande, im Rahmen des Erasmus+ Projekts „Building Bridges“. | Foto: Anne Schäfer
8 Bilder

ERASMUS+
Schüleraustausch „Building Bridges“: Besuch aus den Niederlanden an der Leibniz-Gesamtschule

Vom 7. bis 12. Oktober 2024 war die Leibniz-Gesamtschule Gastgeber für acht Schüler und zwei Lehrkräfte aus Middelburg, Niederlande, im Rahmen des Erasmus+ Projekts „Building Bridges“. Gemeinsam erlebten die Gäste und ihre deutschen Austauschpartner eine abwechslungsreiche Woche voller spannender Aktivitäten und interkultureller Begegnungen. Das Programm war vielfältig und bot sowohl kulturelle als auch kreative Highlights. Nach einer Begrüßung und Schultour startete die Woche mit einer...

  • Duisburg
  • 07.12.24
  • 1
  • 4
Kultur
ERASMUS+: Einblicke in den Schulalltag der CSW Van de Perre und ein selbstgeschriebenes Theaterstück rundeten das Programm ab.  | Foto: Sonja Keil
10 Bilder

ERASMUS+ Austausch
Ein Blick nach Holland – Schüler der Klasse 8 zu Gast in Middelburg

„Wozu in die Ferne schweifen? Holland liegt so nah.“ Unter diesem Motto reisten 9 Schüler*innen der Leibniz-Gesamtschule vom 3. bis 7. Juni 2024 nach Middelburg in Zeeland, Niederlande. Der Austausch mit der CSW Van de Perre hat eine lange Tradition und bietet eine einzigartige Gelegenheit, das Nachbarland näher kennenzulernen – jenseits von Klischees wie Windmühlen, Käse und Wohnwagen. Umweltfreundlich mit der Bahn angereist, erwartete die Schülerinnen und Schüler ein vielfältiges Programm....

  • Duisburg
  • 07.12.24
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Tolle Spende für Hildener Kinder
ARCHE spendet 6000€ an Du-Ich-Wir e.V.

Das hat im Team des gemeinnützigen Vereins Du-Ich-Wir Freude ausgelöst: Der Biolebensmittel-Hersteller ARCHE Naturprodukte GmbH aus Hilden spendet 6.000 € für gerechte Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in der Stadt. Die große Spende des sozial engagierten Unternehmens kommt zur rechten Zeit, denn das Jahr 2024 ist bisher kein Leichtes für soziale Träger. Wie in vielen anderen Bereichen wird auch hier derzeit gekürzt. Beispielsweise ist die finanzielle Unterstützung von Schulen...

  • Hilden
  • 07.11.24
  • 1
Politik
Foto: Kurt Sauer

Duisburg
Startchancen-Programm der Ampel-Koalition nimmt Fahrt auf

Duisburg. Das Startchancen-Programm der Ampel-Koalition, hat einen weiteren Meilenstein erreicht. Die ersten Schulen, die von diesem Förderprogramm profitieren werden, wurden offiziell bekanntgegeben. „Das Startchancen-Programm ist ein großer Schritt in Richtung Bildungsgerechtigkeit. Mit der gezielten Förderung von Schulen in sozial benachteiligten Gebieten setzen wir ein starkes Zeichen für Chancengleichheit“, betonte die Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas. Das Programm zielt darauf ab,...

  • Duisburg
  • 14.06.24
  • 2
Kultur
So ähnlich könnte es bald an und in Duisburger Schulen aussehen, wenn im Rahmen der Duisburger Bilderbuchakademie Martin Baltscheits Wandbildaktion startet.
Foto: Martin Baltscheit
2 Bilder

Duisburger Bilderbuchakademie startet
Sprachförderung mal anders

Mit der „Duisburger Bilderbuchakademie“ beschreitet die Stadtbibliothek in enger Zusammenarbeit mit Martin Baltscheit, dem bekannten Kinderbuchautor und Illustrator („Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“), einen neuen, ganzheitlichen Weg in der Sprach- und Leseförderung. Das Projekt richtet sich an Grundschulklassen und setzt auf die kreative Verbindung von Malen und Schreiben. Ziel ist es, den Spaß an Sprache zu fördern und Begeisterung für das Lesen und Schreiben, für Bücher...

  • Duisburg
  • 20.04.24
  • 2
LK-Gemeinschaft
Die siebte Jahrgangsstufe der Leibniz-Gesamtschule hat sich am Mittwoch, 15. November 2023, in der Aula der Schule versammelt, um sich in 16 Berufsfeldern auszuprobieren: Sie arbeiten mit Holz und Metall, löten, schrauben und sägen, üben sich in logischem Denken und Teamwork. | Foto: TalentMetropole Ruhr
10 Bilder

Berufe praktisch erleben
100 Leibniz-SchülerInnen werden durch Berufsorientierungstrainings gefördert

Wer kennt es nicht? Berufsorientierung kann ganz schön anstrengend sein! Immerhin gibt es in Deutschland weit über 300 anerkannte Ausbildungsberufe, zwischen denen man sich entscheiden kann – und das, ohne die meisten Berufe wirklich zu kennen! Und genau deshalb stellte die TalentMetropole Ruhr ihr Berufsorientierungstraining an der Leibniz-Gesamtschule vor. Was kann ich? Was reizt mich? Welche Talente habe ich? Welcher Beruf passt zu meinen Fähigkeiten? Diese Fragen konnten den Siebtklässlern...

  • Duisburg
  • 13.12.23
  • 2
Sport
Fußball-Stadtmeisterschaft der Mädchen WK III | Foto: Thomas Facklam

Fußball Stadtmeisterschaften
Leibniz-Mädchen weiter auf Erfolgskurs

Leibniz-Mädchen WK III (Jhg. 2010 - 2011) sind mit einem grandiosen Sieg ins Finale der Duisburger-Fußball-Stadtmeisterschaften einzogen. In einem 60-minütigen heiß umkämpften Spiel gewannen die in grün gekleideten Leibnizer am Ende gegen die Lise-Meitner-Sportschule. Zur Halbzeit stand es 4:4, aber Ranya machte mit ihrem sehenswerten Treffer zum 7:5 alles klar. Wir gratulieren den Spielerinnen zu ihrem Sieg und freuen uns auf das Finale am 21.03.2024 beim DSV 1900. Für die Leibniz-Gesamtschule...

  • Duisburg
  • 13.12.23
  • 2
Kultur
Das Foto von der offiziellen IKiBu-Programmvorstellung zeigt (v.l.n.r.) Jens Holthoff, Koordinator der IKiBu, Thomas Diederichs, Sprecher des Vorstands der Volksbank Rhein-Ruhr, Bildungsdezernentin Astrid Neese, Marten Thöne von der Arbeitsgemeinschaft „Die Duisburger Wohnungsgenossenschaften“ und Dr. Jan-Pieter Barbian, Direktor der Stadtbibliothek.
Foto: Ilja Höpping, Stadt Duisburg

Vielfältiges Programm der IKiBu 2023
„Von Natur aus schön“

Die Duisburger Stadtbibliothek wird im November wieder ganz im Zeichen der Internationalen Kinderbuchausstellung (IKiBu) stehen. Unter dem Motto „Von Natur aus schön“ bietet die Stadtbibliothek vom 20. bis 25. November zahlreiche Veranstaltungen und Mitmachaktionen. Mit dem Programm möchte die Bibliothek Kinder für die Schönheit der Natur begeistern und sie ermutigen, sich für den Erhalt unserer natürlichen Umwelt einzusetzen. Wie immer enthält der Kalender Veranstaltungen, die von Schulen und...

  • Duisburg
  • 26.10.23
  • 1
Politik
von links: Prof. Dr. Constanze Niederhaus (Universität Paderborn), Miriam Weger (Transferlehrkraft des Erich-Brost-Berufskollegs, Essen), Ministerin Dorothee Feller (Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW), Dr. Claudia Thieme (Transferkoordinatorin der BiSS-Akademie NRW), Heidi Heßler (Impulslehrkraft des Käthe-Kollwitz-Berufskollegs, Oberhausen), Deborah Lang (Transferlehrkraft des Erich-Brost-Berufskollegs, Essen)

Austausch mit Schulministerin Feller
Käthe-Kollwitz-Berufskolleg nimmt an Fachtagung zur Sprachförderung teil

Am 30. August 2023 fand im Conference Center der Philharmonie in Essen der Fachtag „Viele Sprachen – eine Region: vernetzen – bewegen – gemeinsam umsetzen“ statt. Diese Veranstaltung wurde vom BiSS-Transfer, der BiSS-Akademie NRW und der Bezirksregierung Arnsberg in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW organisiert. Das Käthe-Kollwitz-Berufskolleg war durch die beiden Impulslehrkräfte Heidi Heßler und Valeria Dohmen vertreten. Die Schul- und Unterrichtspraxis...

  • Oberhausen
  • 11.09.23
  • 1
Ratgeber
Rund um Einschulung und Frühförderung wird informiert. | Foto: Gerd Altmann / www.pixelio.de

Infoveranstaltungen für Erziehungsberechtigte
Bald geht's in die Schule

Hagen. Die Stadt Hagen als Schulträger lädt auch in diesem Jahr die Erziehungsberechtigten der Kinder zu Informationsveranstaltungen ein, die in zwei Jahren zum 1. August 2025 schulpflichtig werden. Konkret angesprochen sind die Erziehungsberechtigten, deren Kinder im Zeitraum vom 1. Oktober 2018 bis einschließlich 30. September 2019 geboren sind und im Zeitraum vom 1. Oktober 2022 bis 30. September 2023 das vierte Lebensjahr vollenden. Die Informationsveranstaltungen werden von den...

  • Hagen
  • 27.01.23
Sport
Leibniz-Jungemannschaft WK IV hat am 07.12.22 auf der Platzanlage von Genc Osman die Vorrundenspiele der Duisburger Stadtmeisterschaften der Schulen erfolgreich absolviert.  | Foto: Thomas Facklam
2 Bilder

Duisburger Schul-Stadtmeisterschaften im Fußball
Leibniz-Fußball-Jungenmannschaft ist im Finale

Am 07.12.22 qualifizierte sich die Leibniz-Fußball-Schulmannschaft der Jungen WK IV (geboren 2011/12) unter Leitung von Burak Feyizoglu für das Finale der Stadtmeisterschaften. Beim Vorrundenturnier warteten, mit der Gesamtschule Walsum und das Franz-Haniel-Gymnasium, schwierige Gegner. Das Leibniz-Team brauchte aber keine lange Eingewöhnungszeit. Bereits im ersten Spiel gelang ein souveräner 11:0 Erfolg gegen die Gesamtschule Walsum. Das folgende Spiel gestaltete sich schwieriger, aber die...

  • Duisburg
  • 14.12.22
  • 2
Kultur
Die Talentshow an der Leibniz-Gesamtschule war ein großer Erfolg.  | Foto: Can-Metin Karakas
7 Bilder

Talentshow an der Leibniz-Gesamtschule
Leibniz-Schüler organisieren eine Talentshow

Abwechslungsreich, kurzweilig, unterhaltsam: Die Talentshow an der Leibniz-Gesamtschule am 10.11.2022 war ein rundum gelungener bunter Nachmittag. Das Angebot der offenen Bühne, auf der Leibniz-Unterstufenschüler ihre Talente präsentieren konnten, nutzten zahlreiche Solokünstler beziehungsweise Gruppen mit Beiträgen aus verschiedenen Musikrichtungen, Gesang, Tanz, Poesie, Magie und Sport. Daniela Bittel, Can-Metin Karakas (Q1), Marcel Ndoumbe (Q2), Hadice Zeyneb Hakyemez (Q2) und Alexander Link...

  • Duisburg
  • 13.12.22
  • 1
Reisen + Entdecken
Die Erasmus-Teilnehmer waren sich am Ende darüber einig, dass in ein neues, noch völlig unbekanntes Land zu reisen ist ein Abenteuer, das schöne Eindrücke hinterlässt.  | Foto: Laure David
8 Bilder

Erasmusfahrt nach Frankreich
Langres, mon amour!

Vom 25.09. – 01.10.22 besuchten zehn Leibniz-Schülerinnen aus dem 9./ 10. Jahrgang gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Laure David und Kerstin Hellmann Langres in Frankreich. Im Vordergrund des Treffens standen die internationalen Begegnungen. Bei gemeinsamen Aktivitäten versuchten die Erasmus-Teilnehmer Kontakte zu knüpfen und tauschten Interessen aus. So nahmen die Leibniz-Schülerinnen am Unterricht in der französischen Partner-Schule teil, um Einblicke in den Alltag französischer Schüler zu...

  • Duisburg
  • 24.11.22
  • 1
Reisen + Entdecken
Für eine Erasmus+Reise spricht vieles: Man kann seine Fremdsprachenkenntnisse verbessern, die späteren Karrierechancen steigern, Menschen aus anderen Ländern und Kulturen kennenlernen.  | Foto: Sonja Keil
13 Bilder

Erasmus+ -Reise
Andalusien: Eine Woche, die zu schnell vorbei war

Für eine Woche (23.10.-29.10.2022) reisten sechs Schülerinnen der Leibniz-Gesamtschule aus Duisburg-Hamborn, die an dem Erasmus+-Projekt mit dem Thema "Culture and environment" teilnehmen, zusammen mit ihren Lehrerinnen Sonja Keil und Ebru Karadag nach Algeciras, Spanien. Schon beim Landeanflug bot sich ein atemberaubender Anblick auf den azurblauen Ozean und den goldgelben Strand. Für eine Erasmus+Reise spricht vieles: Man kann seine Fremdsprachenkenntnisse verbessern, die späteren...

  • Duisburg
  • 24.11.22
  • 1
Kultur
Young leaders Akademie - Inspirierend, aufschlussreich und horizonterweiternd. | Foto: Leibniz-Gesamtschule

Young Leaders Akademie in Paderborn 2022
Leibniz-Schüler nun auch engagiert als Young Leaders

Für Schüler, deren Talente und Interessen über den normalen Unterricht hinausgehen, gibt es an der Leibniz-Gesamtschule ein besonderes Förderprogramm, wie etwa die Teilnahme an der Young Leaders Academie außerhalb der regulären Unterrichtszeit. Das Programm ist vielfältig. Die Interessen der Schüler stehen dabei im Vordergrund. Die Leibniz-Gesamtschule koordiniert und organisiert die einzelnen Bausteine und ermutigt dazu, Talente weiterzuentwickeln. Auch in diesem Schuljahr nahmen im Rahmen der...

  • Duisburg
  • 19.11.22
  • 1
Kultur
Foto: Thomas Facklam
6 Bilder

Instrumentalunterricht
Großes Instrumentenschnuppern für die neuen 5er

Wo Kinder sind, da ist auch Musik. Nach der großen Einschulung der neuen Schüler startete gleich am Mittwoch die Einführungswoche für die fünften Klassen. Wie in jedem Jahr fand am Dienstag der 2. Schulwoche das Instrumentenschnuppern an der Leibniz-Gesamtschule statt. Dabei hatten die Leibniz-Schüler die Gelegenheit, alle Instrumente auszuprobieren. Von E-Gitarre bis Schlagzeug durften alle Instrumente bepustet und bezupft werden. Und genau das taten die Fünftklässler mit Begeisterung. Auch...

  • Duisburg
  • 24.08.22
  • 2
Kultur
Die Musikschule befindet sich im Haus Witten. | Foto: Archiv/nima

Musikschule Witten
Abholtermine für die JeKits-Instrumente

Kaum sind die Sommerferien vorbei, startet das Landesprogramm „Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ (JeKits) auch in Witten wieder voll durch. „Am JeKits–Programm beteiligen sich alle 17 Wittener Grundschulen“, freut sich Musikschulleiter Michael Eckelt. Davon sind drei Schulen Tanz-Schulen (Baedekerschule, Gerichtsschule, Hellwegschule) und eine ist Sing-Schule (Rüdinghauser Grundschule). In dieser Woche können die Kinder und ihre Eltern die JeKits-Instrumente in der Musikschule, Ruhrstraße...

  • Witten
  • 09.08.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Bereits im Jahr 2019 erhielten sechs Schulen in Gelsenkirchen einen Scheck der Sparda-Bank. Archiv-Foto: Joachim Kleine-Büning/FUNKE Foto Services

SpardaSpendenWahl 2022
Sparda-Bank fördert 6 Schulen aus Gelsenkirchen mit 11.500 Euro

Zum zehnten Jubiläum der SpardaSpendenWahl drehte sich alles um das Thema Nachhaltigkeit. Mit großem Erfolg: Insgesamt 444 Schulen aus dem gesamten Geschäftsgebiet der Sparda-Bank West präsentierten unter dem Motto „Heute nachhaltig für morgen handeln“ ihre Ideen und zeigten damit, wie stark sie sich für eine lebenswerte Zukunft engagieren. Unter den 200 Gewinnern befinden sich auch sechs Schulen aus Gelsenkirchen und Umgebung: Die Bülseschule, die GGS an der Albert-Schweitzer-Straße, die...

  • Gelsenkirchen
  • 21.07.22
Sportplatzreporter

TV Kapellen 1919 e.V.
Ein Fußballfest in Kapellen

TV Kapellen organisiert zusammen mit Grundschule ein Fußballfest. 15 Klassen mit über 300 Schülerinnen und Schülern wurden von Trainern des Fußballverbandes Niederrhein und des DFB auf der Platzanlage im Moerser Süden spielerisch an den beliebten Ballsport herangeführt. In Zusammenarbeit mit der Fußball AG der Dorsterfeld Grundschule und dem TV Kapellen konnte so bei besten Bedingungen der „Sepp-Herberger-Tag“ ausgerichtet werden. An verschiedenen Stationen rund um die Platzanlage stand der...

  • Moers
  • 04.05.22
  • 1
  • 1
Kultur
Schnuppertage an der Leibniz-Gesamtschule: Einmal das Pedal an einem Schlagzeug bedienen und hören, welcher Klang aus dem großen Resonanzkörper kommt oder einem Keyboard ein paar erste Töne entlocken, Gitarre anfassen, ein paar erste Striche ziehen und die Musiklehrer mit Fragen löchern. So werden interessierte Schüler spielerisch an die Instrumente herangeführt.  | Foto: Thomas Facklam
10 Bilder

Musikalische Förderung
Instrumentalunterricht an der Leibniz-Gesamtschule

Als einzige Schule in Duisburg bietet die Leibniz-Gesamtschule einen Instrumentalunterricht in den Jahrgangsstufen 5 und 6 an. Das Lernen eines Musikinstruments ist schon eine tolle Sache: Es schult die Konzentrations- und Aufnahmefähigkeit, hilft dabei Kontakte zu knüpfen und macht - ganz nebenbei - auch noch unglaublich viel Spaß. Im Mittelpunkt der musikalischen Förderung stehen auch die Freude am Musizieren, das Musik-Erleben in der Gemeinschaft und die Stärkung des Selbstwertgefühls....

  • Duisburg
  • 28.01.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Schülereinsatzkommando am Förderzentrum Grunewald hat gut gewirtschaftet. Deshalb haben sich die Mitglieder entschlossen, 450 Euro für einige Klassen an der Schule zur Verfügung zu stellen. Ausgewählt wurden die kreativsten  Anträge für Gemeinschaftsaktionen vom „Vorstand und Aufsichtsrat“ Isa elAkacha, Frank Pintzke, Vanessa Horst, Dante Waldau, Pascal Jocks und Niklas Slanar. | Foto: Förderzentrum Grunewald
3 Bilder

SEK erfüllt Wünsche
Schülereinsatzkommando am Förderzentrum Grunewald unterstützt Klassen

„Wir haben gewonnen!“ Die Klasse 6a jubelt laut, als die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrates des Schülereinsatzkommandos SEK eSG die freudige Nachricht und 150 Euro überbringen. Vanessa Horst (Vorstand) lobt die Jugendlichen. „Ihr habt ein kreatives Plakat gemacht und eure Idee, einen Tag gemeinsam im Duisburger Zoo zu verbringen, fanden wir sehr unterstützenswert.“ Im September 2021 fand die Jahreshauptversammlung der ersten eingetragenen Schülergenossenschaft des Kreises Kleve und...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.12.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.