EvK-Herne

Beiträge zum Thema EvK-Herne

Blaulicht

EvK Herne
Türkischer Generalkonsul lobt das Integrationsmanagement im EvK Herne

Taylan Özgür Aydin, türkischer Generalkonsul, nutzte einen Termin in Herne, um Gül-Nihal Cam, Integrationsbeauftragte des EvK Herne und stellvertretende Vorsitzende des Integrationsrats Herne, an ihrer Arbeitsstelle zu besuchen. Beide kennen sich von verschiedenen Verbandstreffen in Essen, dem regionalen Sitz des türkischen Generalkonsulats. Gemeinsam mit dem Assistenten des Generalkonsuls, sowie Ibrahim Baltaci, Integrationsratsvorsitzenden der Stadt Herne, Beate Schlüter, Pflegedirektorin der...

Ratgeber

EvK Herne und Netzwerk Geriatrie
Infoveranstaltung für Senioren

Unterstützung im Alter ist wichtig. Noch wichtiger ist es zu wissen, was es alles zu beachten gilt, um diese Unterstützung zu erhalten. Deshalb lädt das Evangelische Krankenhaus Herne gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern im Netzwerk Geriatrie am 22. Juni um 13.30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung für Senioren ins Seminarzentrum am EvK, Wiescherstraße 24, ein. Den Auftakt der Veranstaltung bildet ein Vortrag von Dr. Sylke Düllberg-Boden, EvK-Klinik für Neurologie. Das Thema lautet...

Ratgeber

Integrationsmanagerin
Hilfe für ausländische Fachkräfte im EvK

„Nach 12 Monaten haben ausländische Pflegekräfte zwar die Anerkennung zur Fachkraft abgeschlossen, aber damit sind sie noch lange nicht in unserer Gesellschaft integriert“, stellt Gül-Nihal Cam kritisch fest. Sie spricht aus Erfahrung, denn seit einem Jahr hilft sie in der Ev. Krankenhausgemeinschaft ausländischen Fachkräften, sowohl im deutschen Klinikalltag als auch in der deutschen Lebenswirklichkeit Fuß zu fassen. Gül-Nihal Cam ist Integrationsmanagerin und hat damit eine Stelle inne, die...

Vereine + Ehrenamt

Frisur-Aktion
„Wuschelkopf“ spendet 1.590 Euro für Palliativstation

Einen ganzen Tag lang schnitt Ute Köhn in ihrem Friseursalon kostenlos Haare und erhielt dafür von ihren Kundinnen eine Spende. Insgesamt 1.400 Euro kamen auf diese Weise zusammen, die sie an die Palliativstation am Evangelischen Krankenhaus Herne spendete. Die Aktion war ihr ein Herzensanliegen, denn auf der Station war ihre inzwischen verstorbene Schwester betreut worden. Ute Köhns Wunsch ist es, dass mit dem eingenommenen Geld die Patientinnen und Patienten auf der Station kleine Freuden...

Ratgeber

Sicher im Alter
HCR-Bus rollt vor dem EvK zum Sicherheitstraining an

Wer mit dem Rollator unterwegs ist, weiß, dass es hier oftmals schwere Hürden zu überwinden gilt. Die Herne-Castrop-Rauxeler Verkehrsgesellschaft (HCR) bietet am 27. April die Gelegenheit zu erfahren, wie man sicher im öffentlichen Nahverkehr unterwegs ist. Von 14 bis 16 Uhr steht vor dem Seminarzentrum am Evangelischen Krankenhaus Herne ein Bus des HCR bereit, um allen Interessierten die Chance zu bieten, das Ein- und Aussteigen mit dem Rollator zu üben, um folgenschwere Stürze zu vermeiden....

Kultur
Sultan Lunkenheimer (in der Mitte) mit Nadine Kolpatzik (links) und Irene Nebel (rechts) waren an den Spendenaktionen beteiligt.
 | Foto: EvK Herne

Initiative des EvK-Herne
Spendenaktion für Erdbebenopfer

Mitarbeitende des Evangelischen Krankenhaus Herne sammelten Spenden für die Erdbebenopfer in der Türkei im Rahmen mehrerer Aktionen. Kaum ging die Nachricht von der furchtbaren Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien um die Welt, machten sich die ersten Beschäftigten im Evangelischen Krankenhaus Herne Gedanken, wie sie schnell helfen können. In allen Bereichen des EvK gab es Mitarbeitende, die betroffen waren, die nicht wussten, wie es um ihre Angehörigen im Erdbebengebiet stand oder die...

Vereine + Ehrenamt
Bei der Spendenübergabe in der Sporthalle der Realschule an der Burg: Heinz Huschenbeth, Heinz Niehoff und Dr. Veselko Jovanovic (v. l., alle Herner Sportstammtisch), Christian Stiebling und Norbert Breitbach. | Foto: JBH

Projekt des Stadtportbund Herne
Spielerisch Sprache lernen

Keine Regeln, kein starres Konzept, einfach nur herumtollen, Spaß haben, klettern, springen, laufen, ab und zu mal einen Ball werfen oder schießen: Das verbirgt sich hinter dem Projekt Sport & Sprache, das der Herner Stadtsportbund (SSB) seit Beginn des Ukraine-Krieges auch für Kinder aus dem Krisengebiet umsetzt. Jeweils samstags öffnen sich die Türen der Sporthallen an der Schiller- oder Burgstraße für Mädchen und Jungen, die zumeist mit ihren Müttern aus den Kriegsgebieten geflüchtet sind....

LK-Gemeinschaft
Foto: EvK Herne

Blaskonzert ersetzt traditionellen Gottesdienst
Weihnachtsmänner bringen Fröhlichkeit

Herne. Eigentlich hätte an diesem Tag der traditionelle Weihnachts-Gottesdienst im Evangelischen Krankenhaus Herne stattfinden sollen. Der Weihnachtsbaum in der Kapelle war einen Tag zuvor festlich geschmückt worden. Doch coronabedingt musste die Kapelle leer bleiben, erhalten Weihnachtsbaum und Krippe zurzeit nur vereinzelten Besuch. Ein fröhlich-lautes Ersatzprogramm boten fünf als Weihnachtsmänner verkleidete Bläser, allesamt Männer, die sich aus Freude an der Musik regelmäßig treffen. Diese...

Wirtschaft
In Zukunft ambulant aktiv: Der Palliativmediziner Dr. Wolf Diemer (2.v.l.) verabschiedete sich nach elf Jahren als ärztlicher Leiter der Palliativstation des EvK Herne Ende Mai in den Ruhestand. An der Feierstunde in der Kapelle des Krankenhauses nahmen auch teil (v.l.): Dipl. Kfm. Danh Vu, Verwaltungsdirektor EvK Herne, Dr. Jens Verbeek, Chefarzt für Innere Medizin EvK Herne, und der Fördervereinsvorsitzende Pfarrer Frank Obenlüneschloß. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Arne Pöhnert

Herner Schmerzmediziner wird künftig ambulant Patienten versorgen / Freude auf Erweiterung der Station im Jubi-Jahr 2022
Palliativstation im EvK Herne verabschiedet Dr. Wolf Diemer in den Ruhestand

Mit einer Feierstunde in der Kapelle verabschiedete das Evangelische Krankenhaus Herne den langjährigen ärztlichen Leiter der Palliativstation, Dr. Wolf Diemer (66), in den Ruhestand. Die neu gewonnene Freizeit will der Jazzfan, der elf Jahre die Geschicke der Station bestimmte, nicht nur zum Gitarre-Lernen nutzen. Als Arzt im palliativmedizinischen Konsiliardienst Herne/Castrop-Rauxel wird der gebürtige Oberhausener seine Patienten in Zukunft ambulant versorgen, in Zusammenarbeit mit den...

LK-Gemeinschaft
Katharina Henke, Krankenhausseelsorgerin am EvK Herne-Mitte und Initiatorin der Aktion.
 | Foto: EvK Herne

EvK Herne gedenkt der Corona-Toten
„Baum der Hoffnung“ lässt Zuversicht wachsen

HERNE. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Sonntag, 18. April, zum Gedenktag für die rund 80.000 Corona-Toten in Deutschland ausgerufen. Auch im Evangelischen Krankenhaus Herne sind COVID-19-Patienten gestorben. Anlass für Seelsorgerin Katharina Henke, sich im EvK mit einer eigenen Aktion an dem Gedenktag zu beteiligen. Vom 14. bis 26. April entsteht hier ein „Baum der Hoffnung“. Die Mitarbeitenden des EvK haben während dieser Zeit die Gelegenheit, auf bunten Karten zu notieren, was...

LK-Gemeinschaft
Das Team der Multimodalen Schmerzmedizin mit Patientin Heidemarie Kaiser: Daniela Wagner, Dr. Katja Vogelsang und Irina Rohde (v.l.). | Foto: EvK Herne
3 Bilder

EvK-Team hilft mit multimodalem Therapieansatz
Schluss mit dem Schmerz

„Heute war ich mit meiner Schwiegertochter Balkonblumen kaufen.“ Heidemarie Kaiser (72) strahlt und erzählt stolz von der neuen Wohnung, die sie Ende vergangenen Jahres mit ihrem Mann bezogen hat. Noch vor einem halben Jahr sah die Welt ganz anders aus. Ein chronischer Schmerz im unteren Rücken, der bis in die Füße ausstrahlte, bestimmte ihr Leben, lähmte Heidemarie Kaiser körperlich und seelisch. „Dass ich jetzt wieder so viel machen kann und meine Lebensfreude zurückgekehrt ist, habe ich dem...

Vereine + Ehrenamt
Foto: privat

Nach Brand
Kitas in Herne feiern gemeinsam Weihnachten - über 150 Familien dabei

KiTa am EvK Herne e.V. gewährt Kita Berta Kids nach Brand Unterschlupf! Nach einem Brand und den damit verbundenen Renovierungsarbeiten standen die Kinder der KiTa Berta Kids ohne Räumlichkeiten da. In der Evangelischen KitTa am EvK Herne e.V. rückte man kurzerhand zusammen und gewährte Kindern und Erzieherinnen Unterschlupf. Deshalb war es auch selbstverständlich für die beiden Leitungen – Tordis Durmis von der Ev. KiTa und Stefanie Plüß von der KiTa Berta Kids – die diesjährige Adventsfeier...

LK-Gemeinschaft
Rüdiger Nickel (Haustechnik) und Susanne Spitzka (Funktionsabteilung) statteten den Patienten und Mitarbeitern am Nikolaustag im EvK Herne-Eickel einen Besuch ab. Den Wagen hatte die Hauswirtschaft zuvor mit Mandarinen und Schokolade beladen und liebevoll mit Tanne und Weihnachtsschmuck dekoriert. | Foto: Jennifer Freyth

EvK Herne-Eickel
Als Nikolaus kennt Rüdiger Nickel keinen Urlaub

Den schwarzen Gürtel über dem roten Mantel festgezurrt und den weißen Rauschebart zurechtgerückt, atmet Rüdiger Nickel noch einmal tief durch. Dann schnappt er sich seinen mit Mandarinen beladenen und mit Tanne geschmückten Wagen und öffnet die Stationstür. „Hohoho“, hallt es über den Krankenhausflur. Kein Zweifel: Es ist Nikolaus. Auch im Evangelischen Krankenhaus Herne-Eickel. Für Rüdiger Nickel ist das ein ganz besonderer Tag. Schon im neunten Jahr gibt er den Nikolaus, um den Patienten...

Überregionales
Matthias Kemen ist Chefarzt der Kliniken für Allgemeine und Viszeralchirurgie am Evangelischen Krankenhaus. | Foto: EvK

Schluss mit Gallensteinen

Der Chefarzt der Kliniken für Allgemeine und Viszeralchirurgie am Evangelischen Krankenhaus, Matthias Kemen, wird vom Magazin "Focus" als Experte empfohlen. Er erscheint im Sonderheft "Magen & Darm". „Gallensteine sind eine typische Zivilisationskrankheit, die durch falsche Ernährung begünstigt wird“, sagt Matthias Kemen, Chefarzt der Kliniken für Allgemeine und Viszeralchirurgie am Evangelischen Krankenhaus. Rund 330 Gallenblasen entfernt er deshalb im Jahr, um die Betroffenen von ihren...

Ratgeber
9 Bilder

Adipositaszentrum NRW: Meet the experts

Rund 80 Interessierte nutzten am 14. Oktober die Gelegenheit, sich von Experten des Adipositaszentrums NRW aus Bochum (Augusta Kliniken) und den Evangelischen Krankenhäusern in Castrop-Rauxel, Hattingen und Herne (EvK) im Rahmen eines Patientenseminars über Möglichkeiten zu informieren, ihr Übergewicht zu bekämpfen und die individuelle Wunschfigur bzw. das Wunschgewicht zu erreichen. Die ärztlichen Experten nahmen in Kurzreferaten zu unterschiedlichen Themen Stellung. Nach jedem Referat war...

Überregionales

Evangelisches Krankenhaus baut aus

Aufgrund steigender Patientenzahlen erweitert das EvK Herne seine Kapazitäten. Grundsteinlegung für das neue Verwaltungs- und Therapiegebäude ist am 1. August um 13 Uhr auf dem Gartengelände der Klinik an der Düngelstraße 28. Besonders in den Kliniken für Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie Unfallchirurgie und Orthopädie ist der Platz knapp geworden. Deshalb ist es notwendig, mehr Raum zu schaffen. So wird der Verwaltungstrakt des Krankenhauses zusätzlich ausgebaut. Ein neues Verwaltungs-...

Sport

Kicken für die Hospiz-Arbeit

Das Stadion des SV Sodingen ist am kommenden Samstag (10. Oktober) Schauplatz eines ungewöhnlichen Fußballspiels. Auf Initiative des Sodingers Hans-Jürgen Adamik tritt um 14.30 Uhr eine Kombination ehemaliger Spieler des SV Sodingen und des SC Westfalia Herne gegen die Traditionsmannschaft des VfL Bochum an. Adamiks Sohn Benjamin, der neben seinem Studium in der Fußballschule des VfL Bochum arbeitet, konnte den früheren VfL-Profi Michael „Ata“ Lameck für diese Begegnung gewinnen. Als Lameck...

Überregionales
Das Trikot von Marina Wozniak (vorne, 2. v. li.) soll einen guten Platz auf der Palliativstation erhalten. Foto: A. Thiele

Die Kraft des Fußballs

Fußball ist weit mehr als nur ein Spiel. Wie sehr dieser Sport verbindet, beweist das Engagement von Schiedsrichterin Marina Wozniak sowie Ärzten und Juristen, von dem die Palliativstation am EvK Herne profitiert. Alle zwei Jahre tauschen Herner Mediziner ihre Kittel und Rechtsexperten ihre Anzüge gegen Trikots und Stollenschuhe, um sich auf dem Fußballplatz zu begegnen. Seit 2004 findet dieses Spiel statt. Veranstalter des Benefizspiels ist die Initiative „Aktiv für Palliativ“. Für gewöhnlich...

Überregionales
Prof. Dr. Matthias Kemen. Foto: EvK

EvK-Mediziner drei Mal auf der "Focus"-Bestenliste

Die Kriterien sind streng, um auf die „Focus“-Bestenliste zu kommen. Doch Prof. Dr. Matthias Kemen, Chefarzt der Kliniken für Allgemeine Chirurgie und für Viszeralchirurgie am Evangelischen Krankenhaus Herne, hat es gleich dreimal geschafft. Und das in den Kategorien Ernährungsmedizin, Bauchchirurgie und Adipositaschirurgie. Für den EvK-Chefarzt ist es nicht das erste Mal, dass er ausgewählt wurde. Bereits im vergangenen Jahr war er mehrfach auf der „Focus“-Bestenliste vertreten. Die...

Ratgeber
Beraten Angehörige, wenn es in der Familie plötzlich einen Pflegefall gibt (von links): Birgit Wilmer, Michaela Pichol, Andrea Müller-Hübsch, Petra Ebbinghaus und Ursel Freund mit Patientin. Ganz rechts Wilfried Menke von der AOK Nordwest. Foto: Erler

Weg mit der Teppich-Brücke!

Die Versorgung eines pflegebedürftigen Menschen erfordert viel Kraft. Wer sich zu Hause plötzlich einer solchen Aufgabe gegenübersieht, muss nicht verzweifeln. Hilfe bietet das neue Projekt „Familiale Pflege“ der Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel. Fünf examinierte Krankenschwestern stehen Angehörigen bereits im Krankenhaus zur Seite und zeigen, wie man richtig pflegt. Am Patientenbett erläutern sie erste Handgriffe und Hilfsmittel, die die Pflege erleichtern. Auf Wunsch wird...

Überregionales
Baute bereits in Eickel ein hochspezialisiertes Team auf: Prof. Dr. Eckhard Müller. | Foto: EvK

Neues Team - neues Konzept

Mit einer neuen Mannschaft und einem neuen Klinik-Konzept hat Prof. Dr. Eckhard Müller seine Position als Chefarzt im Evangelischen Krankenhaus Herne-Mitte angetreten. Der bisherige Schwerpunkt der Anästhesiologie, akuten Notfallmedizin und Intensivmedizin wird unter seiner Regie zur Zeit um einen weiteren Schwerpunkt ausgebaut: die multimodale Schmerztherapie, an der mehrere Fachdisziplinen beteiligt sind. Mit der Übernahme der Chefarzt-Position am EvK Herne-Mitte erweitert Prof. Müller seinen...

Überregionales
Als käme einem das Bild entgegen: Luljeta Korca und Matthias Kemen sind von der technischen Neuerung am Evangelischen Krankenhaus überzeugt.Foto: Detlef Erler

Im EvK Herne operiert man jetzt in 3D

Brille auf und schon geht es los. Im Kino kommt kaum noch ein anvisierter Blockbuster ohne 3D aus. Nun hält die dreidimensionale Optik auch Einzug in die Operationssäle des Evangelischen Krankenhauses in Herne. Doch hier geht es nicht um den größtmöglichen Kassenerfolg, sondern um die Verbesserung der Sicherheit des Patienten. Das Herner EvK ist eines der führenden Häuser im Bereich der minimalinvasiven Chirurgie, z.B. bei Operationen der Gallenblase, des Dickdarms, bei Leistenbrüchen oder...

Kultur
Simone Faßnacht, Nuria Hansen und Corinna Deutsch (von oben).Foto: Detlef Erler

Die Klinikclowns und der Abschied

Der Verlust eines geliebten Menschen ist schon für Erwachsene schwer zu verarbeiten. Doch wie gehen Kinder mit den Themen Tod und Trauer um und wie kann man sie sanft vorbereiten? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Klinikclowns des Circus Schnick-Schnack derzeit und entwickeln ein ganz besonderes Theaterstück. Die Idee dazu stammt von Corinna Deutsch. Sie hat die pflegerische Leitung der Palliativ-Station am EvK Herne inne und ist so täglich mit der besonderen Situation des Abschiednehmens...

Politik
Hört intensiv zu: Ingrid Fischbach lässt sich von Pierre Amstutz (19) aus Herne erzählen, wie er mit dem Bundesfreiwilligendienst klarkommt. WB-Foto: Angelika Thiele

Es geht auch ohne Nörgeln

Endlich mal kein Gemecker über den neuen Bundesfreiwilligendienst! Das zaubert ein Lächeln auf das Gesicht der Bundestagsabgeordneten Ingrid Fischbach. Sie ist zu Gast im Evangelischen Krankenhaus Herne (EvK), um sich vor Ort über die Lage nach dem Ende des Zivildienstes zu informieren. Anders als andere Einrichtungen ist die Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne/Castrop-Rauxel offenbar nicht vom Bundesfreiwilligendienst überrollt worden. Man jammert nicht, sondern hat sich frühzeitig gekümmert und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. April 2025 um 14:00
  • Ev. Krankenhaus Herne-Eickel
  • Herne

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Warum brauche ich eine Vorsorgevollmacht und eine Patientenverfügung? Mit dieser Frage befasst sich eine Veranstaltung, die am Donnerstag, 24. April, um 14 Uhr im Evangelischen Krankenhaus am Standort Herne-Eickel stattfindet. Zu Gast ist ein Vertreter der Betreuungsstelle der Stadt Herne. Er bietet Aufklärung, worum es sich bei einer Vorsorgevollmacht und einer Patientenverfügung handelt und was es beim Ausstellen zu beachten gilt. Nach dem Kurzvortrag gibt es eine ausführliche Fragerunde,...

  • 29. April 2025 um 13:30
  • Ev. Krankenhaus Herne
  • Herne

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Warum brauche ich eine Vorsorgevollmacht und eine Patientenverfügung? Mit dieser Frage befasst sich eine Veranstaltung, die am Dienstag, 29. April, um 13.30 Uhr im Evangelischen Krankenhaus  Herne-Mitte stattfindet. Zu Gast ist ein Vertreter der Betreuungsstelle der Stadt Herne. Er bietet Aufklärung, worum es sich bei einer Vorsorgevollmacht und einer Patientenverfügung handelt und was es beim Ausstellen zu beachten gilt. Nach dem Kurzvortrag gibt es eine ausführliche Fragerunde, damit auch...