EvK-Herne

Beiträge zum Thema EvK-Herne

Ratgeber

Ev. Krankenhausgemeinschaft
Start frei für zukünftige Pflegefachkräfte

Mit insgesamt 23 neuen Schülerinnen und Schülern ist der neue Ausbildungskurs an der Zentralen Pflegefachschule der Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel gestartet. Herzlich begrüßt wurden sie von ihrer Klassenlehrerin Miriam Anstipp. Eine individuelle Betreuung ist Trumpf in der Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann in der Ev. Krankenhausgemeinschaft. Das gilt sowohl für die Theoriephase in der Schule als auch während der Praxisblöcke auf den Stationen. Insgesamt...

  • Castrop-Rauxel
  • 21.09.23
Ratgeber

Ev. Krankenhausgemeinschaft
Start frei für zukünftige Pflegefachkräfte

Mit insgesamt 23 neuen Schülerinnen und Schülern ist der neue Ausbildungskurs an der Zentralen Pflegefachschule der Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel gestartet. Herzlich begrüßt wurden sie von ihrer Klassenlehrerin Miriam Anstipp. Eine individuelle Betreuung ist Trumpf in der Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann in der Ev. Krankenhausgemeinschaft. Das gilt sowohl für die Theoriephase in der Schule als auch während der Praxisblöcke auf den Stationen. Insgesamt...

  • Herne
  • 21.09.23
Ratgeber

Ev. Krankenhausgemeinschaft
Kübra: Schule wird zum Teil der Familie

Kübra Gültekin ist 20 Jahre alt und hat eine sehr genaue Vorstellung von ihrer beruflichen Zukunft: Sie möchte als Pflegefachfrau auf der Intensivstation arbeiten. Ihr Berufswunsch kommt nicht von ungefähr – auch zwei ihrer Schwestern arbeiten in der Pflege. Und noch etwas verbindet Kübra mit ihren Schwestern: sie alle haben ihre Ausbildung an der Zentralen Pflegefachschule der Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne|Castrop-Rauxel absolviert, wo Kübra sich gerade im 2. Jahr ihrer Ausbildung...

  • Herne
  • 18.09.23
  • 1
Ratgeber

EvK Herne-Mitte
Herner Palliativtag für Fachleute und Ehrenamtliche

Schwerpunkt des diesjährigen Palliativtags am 27.09.2023 von 15 bis 19 Uhr im Seminarzentrum des Evangelischen Krankenhaus Herne ist die ärztliche Begleitung in der letzten Lebensphase. Dabei geht es um Empfehlungen zur Symptomlinderung, um die Einhaltung des rechtlichen Rahmens, aber auch um das Selbstbestimmungsrecht der Patient*innen am Lebensende. Expert*innen präsentieren neue Erkenntnisse und laden zur Diskussion ein. Die Tagung richtet sich an alle Berufsgruppen, die in der...

  • Herne
  • 18.09.23
  • 1
Ratgeber

EvK Herne-Mitte
Pflegekurs für Angehörige Demenzerkrankter

Angehörige, die einen dementen Menschen versorgen, sind einer starken Belastung ausgesetzt. Unterstützung bietet ein Kurs im Evangelischen Krankenhaus Herne, der speziell darauf ausgerichtet ist, Fragestellungen rund ums Thema Demenz zu behandeln. Die Pflegeberaterinnen und examinierten Krankenschwestern Andrea Lendermann und Jolanta Cojaniz vermitteln, welche Möglichkeiten es gibt, mit Demenzerkrankten in Kommunikation zu treten. Ob Singen, Beten, Gedichte oder eine spezielle Art der...

  • Herne
  • 18.09.23
  • 1
Ratgeber

EvK Herne
Patientensicherheit – oberstes Ziel im Klinikalltag

„Unsere Patientinnen und Patienten können sich bei uns nicht nur gut, sondern auch sicher versorgt fühlen.“ Das erklärte Danh Vu, Verwaltungsdirektor des Evangelischen Krankenhauses Herne, anlässlich des von der Weltgesundheitsorganisation WHO ausgerufenen Welttags zur Patientensicherheit am 17. September. Seit 2000 gibt es am EvK eine eigene Abteilung Qualitätsmanagement, seit 2007 den Spezialbereich Risikomanagement mit dem Ziel, optimale Behandlungsbedingungen zu schaffen. Ob...

  • Herne
  • 18.09.23
  • 1
Ratgeber

EvK Herne
Workshop zu Demenz und Biografiearbeit am 30. Juni

Die Gefahr ist groß, dass an Demenz erkrankte Menschen hilflos wirken und aufgrund ihrer Erkrankung wie unmündige Kinder behandelt werden. Allerdings ist der Mensch mit Demenz mehr als seine Krankheit – die Geschichte eines langen Lebens hat ihn geprägt und bestimmt jetzt sein Verhalten, seine Gewohnheiten, Vorlieben und Empfindungen. Biografiearbeit ist deshalb eine zentrale Aufgabe für Angehörige und Pflegende. Dazu vermittelt Anna Wischnewski, Pflegefachkraft und ausgebildete...

  • Herne
  • 22.06.23
Ratgeber

Gesprächskreis Krebs
Am 29.6. im EvK Herne: "Pack die Badehose ein"

Der Sommer ist da und mit ihm der Gedanke an Sonne, Meer – oder Balkonien. Der Gesprächskreis „Leben mit Krebs – Leben trotz Krebs“ kommt am 29. Juni 2023 im Evangelischen Krankenhaus Herne zu einem sommerlichen Themenabend zusammen. Es laden dazu ein die Psychoonkologinnen Steffi Boyke und Sultan Lunkenheimer. Muss ich eigentlich den Sommer mögen? Vielleicht mag ich gar keine Sonne, sondern suche lieber den Schatten. Steffi Boyke und Sultan Lunkenheimer ist es wichtig, dass alle Teilnehmenden...

  • Herne
  • 19.06.23
Blaulicht

EvK Herne
Türkischer Generalkonsul lobt das Integrationsmanagement im EvK Herne

Taylan Özgür Aydin, türkischer Generalkonsul, nutzte einen Termin in Herne, um Gül-Nihal Cam, Integrationsbeauftragte des EvK Herne und stellvertretende Vorsitzende des Integrationsrats Herne, an ihrer Arbeitsstelle zu besuchen. Beide kennen sich von verschiedenen Verbandstreffen in Essen, dem regionalen Sitz des türkischen Generalkonsulats. Gemeinsam mit dem Assistenten des Generalkonsuls, sowie Ibrahim Baltaci, Integrationsratsvorsitzenden der Stadt Herne, Beate Schlüter, Pflegedirektorin der...

  • Herne
  • 14.06.23
Ratgeber

EvK Herne und Netzwerk Geriatrie
Infoveranstaltung für Senioren

Unterstützung im Alter ist wichtig. Noch wichtiger ist es zu wissen, was es alles zu beachten gilt, um diese Unterstützung zu erhalten. Deshalb lädt das Evangelische Krankenhaus Herne gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern im Netzwerk Geriatrie am 22. Juni um 13.30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung für Senioren ins Seminarzentrum am EvK, Wiescherstraße 24, ein. Den Auftakt der Veranstaltung bildet ein Vortrag von Dr. Sylke Düllberg-Boden, EvK-Klinik für Neurologie. Das Thema lautet...

  • Herne
  • 12.06.23
Ratgeber

Integrationsmanagerin
Hilfe für ausländische Fachkräfte im EvK

„Nach 12 Monaten haben ausländische Pflegekräfte zwar die Anerkennung zur Fachkraft abgeschlossen, aber damit sind sie noch lange nicht in unserer Gesellschaft integriert“, stellt Gül-Nihal Cam kritisch fest. Sie spricht aus Erfahrung, denn seit einem Jahr hilft sie in der Ev. Krankenhausgemeinschaft ausländischen Fachkräften, sowohl im deutschen Klinikalltag als auch in der deutschen Lebenswirklichkeit Fuß zu fassen. Gül-Nihal Cam ist Integrationsmanagerin und hat damit eine Stelle inne, die...

  • Herne
  • 24.05.23
Vereine + Ehrenamt

Frisur-Aktion
„Wuschelkopf“ spendet 1.590 Euro für Palliativstation

Einen ganzen Tag lang schnitt Ute Köhn in ihrem Friseursalon kostenlos Haare und erhielt dafür von ihren Kundinnen eine Spende. Insgesamt 1.400 Euro kamen auf diese Weise zusammen, die sie an die Palliativstation am Evangelischen Krankenhaus Herne spendete. Die Aktion war ihr ein Herzensanliegen, denn auf der Station war ihre inzwischen verstorbene Schwester betreut worden. Ute Köhns Wunsch ist es, dass mit dem eingenommenen Geld die Patientinnen und Patienten auf der Station kleine Freuden...

  • Herne
  • 19.05.23
  • 1
  • 1
Ratgeber

Sicher im Alter
HCR-Bus rollt vor dem EvK zum Sicherheitstraining an

Wer mit dem Rollator unterwegs ist, weiß, dass es hier oftmals schwere Hürden zu überwinden gilt. Die Herne-Castrop-Rauxeler Verkehrsgesellschaft (HCR) bietet am 27. April die Gelegenheit zu erfahren, wie man sicher im öffentlichen Nahverkehr unterwegs ist. Von 14 bis 16 Uhr steht vor dem Seminarzentrum am Evangelischen Krankenhaus Herne ein Bus des HCR bereit, um allen Interessierten die Chance zu bieten, das Ein- und Aussteigen mit dem Rollator zu üben, um folgenschwere Stürze zu vermeiden....

  • Herne
  • 21.04.23
Kultur
Sultan Lunkenheimer (in der Mitte) mit Nadine Kolpatzik (links) und Irene Nebel (rechts) waren an den Spendenaktionen beteiligt.
 | Foto: EvK Herne

Initiative des EvK-Herne
Spendenaktion für Erdbebenopfer

Mitarbeitende des Evangelischen Krankenhaus Herne sammelten Spenden für die Erdbebenopfer in der Türkei im Rahmen mehrerer Aktionen. Kaum ging die Nachricht von der furchtbaren Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien um die Welt, machten sich die ersten Beschäftigten im Evangelischen Krankenhaus Herne Gedanken, wie sie schnell helfen können. In allen Bereichen des EvK gab es Mitarbeitende, die betroffen waren, die nicht wussten, wie es um ihre Angehörigen im Erdbebengebiet stand oder die...

  • Herne
  • 23.02.23
Vereine + Ehrenamt
Bei der Spendenübergabe in der Sporthalle der Realschule an der Burg: Heinz Huschenbeth, Heinz Niehoff und Dr. Veselko Jovanovic (v. l., alle Herner Sportstammtisch), Christian Stiebling und Norbert Breitbach. | Foto: JBH

Projekt des Stadtportbund Herne
Spielerisch Sprache lernen

Keine Regeln, kein starres Konzept, einfach nur herumtollen, Spaß haben, klettern, springen, laufen, ab und zu mal einen Ball werfen oder schießen: Das verbirgt sich hinter dem Projekt Sport & Sprache, das der Herner Stadtsportbund (SSB) seit Beginn des Ukraine-Krieges auch für Kinder aus dem Krisengebiet umsetzt. Jeweils samstags öffnen sich die Türen der Sporthallen an der Schiller- oder Burgstraße für Mädchen und Jungen, die zumeist mit ihren Müttern aus den Kriegsgebieten geflüchtet sind....

  • Herne
  • 17.06.22
LK-Gemeinschaft
Foto: EvK Herne

Blaskonzert ersetzt traditionellen Gottesdienst
Weihnachtsmänner bringen Fröhlichkeit

Herne. Eigentlich hätte an diesem Tag der traditionelle Weihnachts-Gottesdienst im Evangelischen Krankenhaus Herne stattfinden sollen. Der Weihnachtsbaum in der Kapelle war einen Tag zuvor festlich geschmückt worden. Doch coronabedingt musste die Kapelle leer bleiben, erhalten Weihnachtsbaum und Krippe zurzeit nur vereinzelten Besuch. Ein fröhlich-lautes Ersatzprogramm boten fünf als Weihnachtsmänner verkleidete Bläser, allesamt Männer, die sich aus Freude an der Musik regelmäßig treffen. Diese...

  • Herne
  • 23.12.21
Wirtschaft
In Zukunft ambulant aktiv: Der Palliativmediziner Dr. Wolf Diemer (2.v.l.) verabschiedete sich nach elf Jahren als ärztlicher Leiter der Palliativstation des EvK Herne Ende Mai in den Ruhestand. An der Feierstunde in der Kapelle des Krankenhauses nahmen auch teil (v.l.): Dipl. Kfm. Danh Vu, Verwaltungsdirektor EvK Herne, Dr. Jens Verbeek, Chefarzt für Innere Medizin EvK Herne, und der Fördervereinsvorsitzende Pfarrer Frank Obenlüneschloß. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Arne Pöhnert

Herner Schmerzmediziner wird künftig ambulant Patienten versorgen / Freude auf Erweiterung der Station im Jubi-Jahr 2022
Palliativstation im EvK Herne verabschiedet Dr. Wolf Diemer in den Ruhestand

Mit einer Feierstunde in der Kapelle verabschiedete das Evangelische Krankenhaus Herne den langjährigen ärztlichen Leiter der Palliativstation, Dr. Wolf Diemer (66), in den Ruhestand. Die neu gewonnene Freizeit will der Jazzfan, der elf Jahre die Geschicke der Station bestimmte, nicht nur zum Gitarre-Lernen nutzen. Als Arzt im palliativmedizinischen Konsiliardienst Herne/Castrop-Rauxel wird der gebürtige Oberhausener seine Patienten in Zukunft ambulant versorgen, in Zusammenarbeit mit den...

  • Herne
  • 10.06.21
LK-Gemeinschaft
Katharina Henke, Krankenhausseelsorgerin am EvK Herne-Mitte und Initiatorin der Aktion.
 | Foto: EvK Herne

EvK Herne gedenkt der Corona-Toten
„Baum der Hoffnung“ lässt Zuversicht wachsen

HERNE. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Sonntag, 18. April, zum Gedenktag für die rund 80.000 Corona-Toten in Deutschland ausgerufen. Auch im Evangelischen Krankenhaus Herne sind COVID-19-Patienten gestorben. Anlass für Seelsorgerin Katharina Henke, sich im EvK mit einer eigenen Aktion an dem Gedenktag zu beteiligen. Vom 14. bis 26. April entsteht hier ein „Baum der Hoffnung“. Die Mitarbeitenden des EvK haben während dieser Zeit die Gelegenheit, auf bunten Karten zu notieren, was...

  • Herne
  • 17.04.21
LK-Gemeinschaft
Das Team der Multimodalen Schmerzmedizin mit Patientin Heidemarie Kaiser: Daniela Wagner, Dr. Katja Vogelsang und Irina Rohde (v.l.). | Foto: EvK Herne
3 Bilder

EvK-Team hilft mit multimodalem Therapieansatz
Schluss mit dem Schmerz

„Heute war ich mit meiner Schwiegertochter Balkonblumen kaufen.“ Heidemarie Kaiser (72) strahlt und erzählt stolz von der neuen Wohnung, die sie Ende vergangenen Jahres mit ihrem Mann bezogen hat. Noch vor einem halben Jahr sah die Welt ganz anders aus. Ein chronischer Schmerz im unteren Rücken, der bis in die Füße ausstrahlte, bestimmte ihr Leben, lähmte Heidemarie Kaiser körperlich und seelisch. „Dass ich jetzt wieder so viel machen kann und meine Lebensfreude zurückgekehrt ist, habe ich dem...

  • Herne
  • 06.04.21
Vereine + Ehrenamt
Foto: privat

Nach Brand
Kitas in Herne feiern gemeinsam Weihnachten - über 150 Familien dabei

KiTa am EvK Herne e.V. gewährt Kita Berta Kids nach Brand Unterschlupf! Nach einem Brand und den damit verbundenen Renovierungsarbeiten standen die Kinder der KiTa Berta Kids ohne Räumlichkeiten da. In der Evangelischen KitTa am EvK Herne e.V. rückte man kurzerhand zusammen und gewährte Kindern und Erzieherinnen Unterschlupf. Deshalb war es auch selbstverständlich für die beiden Leitungen – Tordis Durmis von der Ev. KiTa und Stefanie Plüß von der KiTa Berta Kids – die diesjährige Adventsfeier...

  • Herne
  • 18.12.19
LK-Gemeinschaft
Rüdiger Nickel (Haustechnik) und Susanne Spitzka (Funktionsabteilung) statteten den Patienten und Mitarbeitern am Nikolaustag im EvK Herne-Eickel einen Besuch ab. Den Wagen hatte die Hauswirtschaft zuvor mit Mandarinen und Schokolade beladen und liebevoll mit Tanne und Weihnachtsschmuck dekoriert. | Foto: Jennifer Freyth

EvK Herne-Eickel
Als Nikolaus kennt Rüdiger Nickel keinen Urlaub

Den schwarzen Gürtel über dem roten Mantel festgezurrt und den weißen Rauschebart zurechtgerückt, atmet Rüdiger Nickel noch einmal tief durch. Dann schnappt er sich seinen mit Mandarinen beladenen und mit Tanne geschmückten Wagen und öffnet die Stationstür. „Hohoho“, hallt es über den Krankenhausflur. Kein Zweifel: Es ist Nikolaus. Auch im Evangelischen Krankenhaus Herne-Eickel. Für Rüdiger Nickel ist das ein ganz besonderer Tag. Schon im neunten Jahr gibt er den Nikolaus, um den Patienten...

  • Herne
  • 14.12.19
Überregionales
Matthias Kemen ist Chefarzt der Kliniken für Allgemeine und Viszeralchirurgie am Evangelischen Krankenhaus. | Foto: EvK

Schluss mit Gallensteinen

Der Chefarzt der Kliniken für Allgemeine und Viszeralchirurgie am Evangelischen Krankenhaus, Matthias Kemen, wird vom Magazin "Focus" als Experte empfohlen. Er erscheint im Sonderheft "Magen & Darm". „Gallensteine sind eine typische Zivilisationskrankheit, die durch falsche Ernährung begünstigt wird“, sagt Matthias Kemen, Chefarzt der Kliniken für Allgemeine und Viszeralchirurgie am Evangelischen Krankenhaus. Rund 330 Gallenblasen entfernt er deshalb im Jahr, um die Betroffenen von ihren...

  • Herne
  • 19.08.18
Ratgeber
9 Bilder

Adipositaszentrum NRW: Meet the experts

Rund 80 Interessierte nutzten am 14. Oktober die Gelegenheit, sich von Experten des Adipositaszentrums NRW aus Bochum (Augusta Kliniken) und den Evangelischen Krankenhäusern in Castrop-Rauxel, Hattingen und Herne (EvK) im Rahmen eines Patientenseminars über Möglichkeiten zu informieren, ihr Übergewicht zu bekämpfen und die individuelle Wunschfigur bzw. das Wunschgewicht zu erreichen. Die ärztlichen Experten nahmen in Kurzreferaten zu unterschiedlichen Themen Stellung. Nach jedem Referat war...

  • Bochum
  • 14.10.17
Überregionales

Evangelisches Krankenhaus baut aus

Aufgrund steigender Patientenzahlen erweitert das EvK Herne seine Kapazitäten. Grundsteinlegung für das neue Verwaltungs- und Therapiegebäude ist am 1. August um 13 Uhr auf dem Gartengelände der Klinik an der Düngelstraße 28. Besonders in den Kliniken für Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie Unfallchirurgie und Orthopädie ist der Platz knapp geworden. Deshalb ist es notwendig, mehr Raum zu schaffen. So wird der Verwaltungstrakt des Krankenhauses zusätzlich ausgebaut. Ein neues Verwaltungs-...

  • Herne
  • 26.07.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.