Europa

Beiträge zum Thema Europa

Sport
Tim Conradi freut sich, dass die Wettkampfsaison endlich gestartet ist. Jetzt freut er sich gemeinsam mit seiner Schwester Pia auf die bevorstehende Junioren-Weltmeisterschaft.
Fotos: DUYC
4 Bilder

DUYC-Segeltalente Pia und Tim Conradi sind begeistert bei der Sache
Die Junioren-WM im Blick

In der Bootsklasse „Optimist“ bekommen Kinder auch im Duisburger Yacht-Club (DUYC) den ersten Kontakt zum Segelsport. Manche werden dann zu Freizeitseglern, andere dermaßen angespornt, dass sie „höhere Weihen“ im Leistungssport anstreben. So auch die Geschwister Tim und Pia Conradi. Bald werden die Teenager ins Twen-Alter kommen. Schon als Kinder haben sie sich, inspiriert durch ihre Mutter Ute, die Sportwartin beim DUYC ist, auf der Sechs-Seen-Platte den blanken Hans um die Nase wehen lassen....

Politik
EU-Parlamentsmitglied Dennis Radtke erklärt den Teilnehmern in einem virtuellen Besuch das EU-Parlament im belgischen Brüssel. | Foto: Stadt Duisburg

EU-Parlamentsmitglied Dennis Radtke gibt Auskünfte über die Arbeit und beantwortet Fragen
Virtueller Besuch im EU-Parlament in Brüssel

Die Volkshochschule und Europe Direct Duisburg bieten am Freitag, 26. März, um 15 Uhr, wieder eine Online-Veranstaltung zur Arbeit des EU-Parlaments an. Neben einem Vortrag des Besucherdienstes des EU-Parlaments gibt EU-Parlamentsmitglied Dennis Radtke weitere Auskünfte und wird Fragen der Teilnehmern beantworten. Die Online-Veranstaltung ist kostenlos und über den Link https://vhs.link/5gSZsh aufrufbar. Weitere Informationen gibt es telefonisch bei der VHS: Josip Sosic, 0203/283-3725.

Politik
Das EU-Parlament in Brüssel beschließt oft Gesetze, die tief in das Leben in den einzelnen Mitgliedsstaaten eingreifen.
Foto: VHS Duisburg

Virtueller Besuch des Europäischen Parlaments in Brüssel
Macht und Einfluss

In Zusammenarbeit mit dem Europe Direct EU-Bürgerservice lädt die VHS Duisburg zu einem virtuellen Besuch des EU-Parlaments per Videokonferenz ein am Mittwoch, 17. März, um 16 Uhr ein. Interessierte erfahren in einer Präsentation des Besucherdienstes des EU-Parlaments, wie das EU-Parlament arbeitet, welche Aufgaben und welche Macht es hat. Anschließend wird der Europaabgeordnete Jens Geier zugeschaltet und steht für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Ziel dieser Veranstaltung ist es, die...

LK-Gemeinschaft

Übrigens
Weniger Blüten

Jetzt haben wir es schwarz auf weiß: Die Corona-Krise hat sogar Geldfälschern ins Handwerk gefuscht. Die Schadenssumme durch Falschgeld ist im vergangenen Jahr sowohl in Deutschland als auch in den anderen Euro-Ländern mächtig gesunken. Das teilten jetzt die Deutsche Bundesbank, aber auch die Europäische Zentralbank mit. 460.000 Blüten zogen Polizei, Handel und Banken im europäischen Währungsraum im Jahr 2020 aus dem Verkehr. Ein Rekordtief und fast 20 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Der...

Kultur
Zwei Leibniz-Schüler gehören zu den Preisträgern von „Rotary macht Schule“.  Isara Zammar und Omrou Alkais, beide aus Syrien nach Deutschland gekommen, haben allen Grund zur Freude und halten voller Stolz ihre Urkunden in den Händen.
Fotos: GS Leibniz
4 Bilder

Die Hamborner Leibniz-Gesamtschule war trotz Corona erfolgreich und blickt zuversichtlich nach vorne
Weiterhin auf einem guten Weg

„Was war das für ein Jahr?“, fragen sich nicht nur die Schülerinnen, Schüler, Lehrer und Eltern der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule in Hamborn. Aufgrund der Corona-Pandemie war halt vielen anders, manchmal gab es mehr Frust als Lust. „Und dennoch“, so Schulleiter Karl Hußmann, „werden wir den trotz Corona erfolgreichen Weg des vergangenen Jahres auch in 2021 weiter beschreiten.“ Wie sich im neuen Jahr nach den Weihnachtsferien der Unterricht genau gestalten wird, ist längst nicht nicht...

Sport
Hochbezahlte Kicker wie die BVB-Stars Emre Can, Jadon Sancho und Mats Hummels (von links, mit dem Freiburger Nils Petersen) sehen das Ende das maßlosen Geldscheffelns auf sich zukommen. Hummels gehörte übrigens früh zu den Unterstützern von "We Kick Corona", auch Petersen ist dabei. Foto: Schütze

Der Profifußball in der Coronakrise - die Meinung eines Redakteurs
Zurück in Richtung "Stunde Null" - eine Chance zur "Bereinigung"

Es gehe ums Überleben vieler Vereine, wenn aufgrund der Fußballspielpause die millionenschweren Einnahmen aus TV-Verträgen, von Sponsoren und aus den Kartenverkäufen ausbleiben. So äußerte sich unter anderem Christian Seifert (Geschäftsführer der Deutschen Fußball- Liga) zur von der Corona-Krise erzwungenen Zwangspause des Profifußballs. Auf nennenswerte Einnahmen von Besuchern müssten die Clubs bei Spielen unter Ausschluss der Öffentlichkeit ohnehin verzichten. „Geisterspiele“ zur Beendigung...

Politik
Carlos A. Gebauer nimmt eine Gesellschaft ohne Bargeld unter die Lupe.            Foto: VHS

VHS-Vortrag fragt nach der Zukunft des Bargeldes
Klage gegen Weigerung zum "Barzahlen"

Die Deutschen hängen am Bargeld. Damit scheinen sie im Vergleich mit anderen Europäern Exoten zu sein. Wie sähe eine Gesellschaft ganz ohne Bargeld aus? Was bedeutete es, wenn jede Transaktion nachvollziehbar wäre? Das sind nur zwei von vielen Fragen, die der Rechtsanwalt Carlos A. Gebauer in seinem Vortrag am Mittwoch, 11. September, um 20 Uhr in der Volkshochschule im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in der Stadtmitte behandeln wird. Musterklage Gebauer vertritt einen Musterkläger...

Politik
Foto: Jens Petersen
5 Bilder

Arbeitskreis Migration/Integration
Aufruf zur Europawahl

Arbeitskreis Migration/Integration Aufruf zur Europawahl Mit einer Aktion auf dem Duisburger Kometenplatz machte sich der Arbeitskreis Migration/Integration des IG-BCE-Bezirks Duisburg für die Europawahlen stark. Seyit Cakir (Vorsitzender des Arbeitskreises) betonte, dass es entscheidend ist, gerade die Menschen zu erreichen, die einen Migrationshintergrund aufweisen. „Alle Wahlberechtigten sind aufgerufen von ihrem demokratischen Recht, von diesem Privileg Gebrauch, zu machen. Man darf Europa...

Kultur

Chansons im Jour Fixe

"Europa und seine Chansons" heißt eine kleine Veranstaltungsreihe, die im Jour Fixe der Duisburger Volkshochschule zu sehen ist. An jeweils einem Donnerstagnachmittag im Februar, April und Mai stellen Wolfgang Schwarzer (Text) und Jolanta Wolters (Gesang) bekannte und unbekannte Chansons aus Frankreich, Polen und Deutschland vor. Ob diese Veranstaltungsreihe etwas mit den diesjährigen Europawahlen zu tun hat? Keine Ahnung. Die Veranstaltungen gefallen jedenfalls - die Besucher bekommen gute und...

Kultur
3 Bilder

DEPECHE
Der Reichtum Europas

Jola Wolters und Wolfgang Schwarzer präsentieren: Europa und seine Chansons. Nach der spannenden Reise durch Frankreich und Polen präsentieren uns das Dreamteam der Sprache, Erzählungen , Lyrik und der Musik  Deutschland. Wir erfahren durch Wort und Gesang etwas über B. Brecht, K. Weill, H. Knef, K. Tucholsky, G. Neumann, F. Holländer um nur einige zu nennen.  Gönnen sie ich ein Stündchen fröhliches, charmantes, aber auch nachdenkliches Europa!" 9. Mai 2019, Stadtfenster, Steinsche Gasse 26...

Politik

Übrigens
Ziemlich blauäugig

Am 26. Mai wird das Europa-Parlament gewählt. Seit vielen Jahrzenhten hat uns Europa Frieden und Wohlstand gebracht. Damit das so bleibt, sollte man zur Wahl gehen. Ich tue das. In einem gemeinsamen Wahl-Aufruf von Stadt, DVG und Regionalverband Ruhr heißt es unter anderem: „In Duisburg haben Menschen aus 28 Nationen der Europäischen Union und vielen weiteren Nationen aus der gesamten Welt eine Heimat gefunden und leben friedlich und gemeinschaftlich zusammen.“ Diesen Satz können aber nicht...

Politik
In der Marxloher Kreuzeskirche geht es am Montag beim Politischen Nachtgebet um Europe.    Foto: Ev. Kirchenkreis Duisburg, Pickartz

Politisches Nachtgebet n der Marxloher Kreuzeskirche
"Um des lieben Friedens willen: Europa“

Beim nächsten Politischen Nachtgebet in der Kreuzeskirche in Duisburg-Marxloh, Kaiser-Friedrich-Str. 40, soll es um die Programmatik der zur Wahl antretenden Parteien, aber auch um die eigen Einstellung zur europäischen Einheit gehen. Die Position der Organisatoren des Nachtgebetes ist deutlich, denn sie stellen den Abend unter den Titel „Um des lieben Friedens willen: Europa“. So weisen die Veranstalter im Vorfeld des Nachtgebets am Montag, 6. Mai, 18 Uhr, darauf hin, dass oft wird nur die...

Politik
Die CDU-Bundesvorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer kommt am 18. Mai nach Duisburg. Auf dem König-Heintich-Platz stellt sie sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger.
Foto: CDU / Laurence Chaperon

Im Vorfeld der Europawahl am 26. Mai
AKK kommt nach DU

Die Europawahl am 26. Mai ist in Sichtweite. Auch in Duisburg machen die Parteien mobil und haben Spitzenpoltiker zu Gast. Für die CDU ist diesmal sogar die Bundesvorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer vor Ort. Am Samstag, 18. Mai, rührt sie um 15 Uhr in einer Open-Air-Veranstaltung auf dem König-Heinrich-Platz die Werbetrommel für Europa unf führ ihre Partei. Bereits um 13.30 startet das Vorpgramm mit Live-Musik und ersten Informationen. "Blaulichtgespräch" mit dem NRW-Innenminister Bereits...

Vereine + Ehrenamt
Die "Brückenbauer" Jens Geier, Sören Link, Frank Börner, Stephan Koch und Thomas Krützberg | Foto: Stadtkirche Duisburg

Duisburger Werkkiste
Gäste bauten mit Jugendlichen symbolische Brücke

Die Duisburger Werkkiste hat am vergangenen Freitag, 22. März 2019 alles richtig gemacht. Ihr Geschäftsführer Norbert Geier hatte zu seinem Aktionstag „Hände reichen – Brücken bauen. Jugend braucht Perspektiven in Europa“ nicht nur für einen strahlenden Frühlingshimmel über Bruckhausen gesorgt, er hatte auch gemeinsam mit seiner Werkkisten-Mannschaft ein tolles Programm zusammengestellt. Und das sorgte dafür, dass über zwei Stunden beste Gesprächsbrücken zwischen den Gästen aus Politik,...

Sport
Anneke Vortmeier vom ASV Duisburg hat sich für die Cross-Europameisterschaft der U20 qualifiziert. Die 16-Jährige schlug die ältere Konkurrenz dabei aus dem Feld. Foto: Verein

Leichtathletik: 16-Jährige schlägt die favorisierte Konkurrenz
Anneke Vortmeier schafft Quali zur Cross-Europameisterschaft

Was für ein Jahr für die 16-jährige Anneke Vortmeier. Nach der Teilnahme an der U18 Europameisterschaft in Györ schafft die Athletin des ASV Duisburg nun die Teilnahme an der nächsten Europameisterschaft, diesmal im Cross. Die Nominierungsrichtlinien des Deutsche Leichtathletikverband in der U20 sagen es klar aus. Siegerin und Zweitplatzierte beim Cross in Pforzheim (10. November) und die ersten drei beim Cross in Darmstadt (25. November) werden für die EM im niederländischen Tilburg nominiert....

Politik
Staatsminister Michael Roth (2.v.l.) mit Vertretern der Stadt Duisburg. Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Unterstützung vor Ort dringend benötigt
Europa-Staatsminister Michael Roth in Marxloh und Hochfeld

Europa-Staatsminister Michael Roth besuchte Duisburg, um sich vor Ort ein Bild von den Stadtteilen Marxloh und Hochfeld zu verschaffen. Die beiden Viertel erreichten bundesweit Bekanntheit, da Kriminelle vermehrt Zugewanderte aus Bulgarien oder Rumänien in verwahrlosten Mietshäusern unterbringen und Sozialleistungen missbrauchen. Das erörterte Staatsminister Michael Roth im Gespräch mit Oberbürgermeister Sören Link, der Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas, weiteren Vertreterinnen und Vertretern...

LK-Gemeinschaft
Group Of Friends Walking Together

Katholische Ferienfreizeiten für alle Duisburger Kinder und Jugendlichen ein Erfolg

Die Sommerferien sind vorbei und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend zieht Bilanz. Fast 1.000 Kinder und Jugendliche aus Duisburg waren in diesem Jahr mit der katholischen Jugend in verschiedenen Freizeiten unterwegs. Dort haben sie Freundschaften geschlossen, neues gelernt und sich ausprobiert. Ermöglicht haben dies über hundert Gruppenleitende mit ihrem ehrenamtlichen Engagement in ihrer persönlichen Freizeit. An die Abenteuer einer Freizeit erinnern sich die Kinder und Jugendlichen...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Autofahrt ins Ausland: Das gilt es zu beachten!

Der Sommer steht vor der Tür und somit auch die Urlaubszeit. Für die, die mit dem Auto unterwegs sind,  haben wir ein paar wichtige und skurrilere Regeln in einigen beliebten Reisezielen der Deutschen rausgesucht. Beachtet auch die länderspezifischen Checklisten am Ende des Textes, anhand derer ihr sehen könnt, was es in eurem Urlaubsland zu beachten gilt. Allgemein gilt sowohl im Inland als auch im Ausland, dass man immer einen gültigen Personalausweis oder Reisepass und einen gültigen...

  • 09.06.18
  • 2
  • 2
Kultur
Der Initiator Peter Bursch, Daniel Jung vom Kulturbüro der Stadt sowie Simon Gatzka und Max Krüger von der Band "Aëdon", freuen sich beim diesjährigem Euro Rock Festival mit dabei zu sein.
2 Bilder

Euro Rock verbindet Musiker aus Europa

In diesem Jahr wird Euro Rock bereits 25 Jahre alt. Bis zum 12. August finden sich wieder junge europäische Bands in Duisburg zum Festival zusammen. Euro Rock verbindet Musiker aus ganz Europa und sorgt für eine enge Zusammenarbeit. Insgesamt vier Bands aus unterschiedlichen Partnerstädten sind beim diesjährigen Euro Rock Festival mit dabei. Darunter auch die Duisburger Gastgeber-Band "Aëdon". Mit von der Partie sind Pilot the Whales aus Calais (Frankreich), Violet Mud aus Portsmouth...

Politik
Eine Kooperation von deutschen, spanischen, italienischen und britischen Ingenieuren: Der Eurofighter Typhoon. Gibt die turbulente Entwicklungsphase einen Vorgeschmack auf die Herausforderungen einer europäischen Armee? | Foto: Von Krasimir Grozev - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=10881998

Militärbündnis: Brauchen wir eine europäische Armee?

Die Idee ist älter als die Europäische Union selbst: Unter einem gemeinsamen Verteidigungsministerium versammelt, bilden die Streitkräfte der EU-Staaten eine schlagkräftige und internationale europäische Armee. Die Realität allerdings sieht anders aus. Brauchen wir heute eine Europaarmee? Bislang, so kommt man in unterschiedlichen Lagern überein, war vor allem eine globale Macht der Garant für ein friedliches Europa: Die USA. Nach deren neuerlichen rhetorischen Rückzugsmanövern unter Präsident...

  • 17.02.17
  • 67
  • 5
Politik
Was muss er tun, um sich gegen Angela Merkel durchzusetzen? Martin Schulz gibt sich selbstbewusst. | Foto: SPD / Dietmar Butzmann

Bundestagswahl 2017: Wie kann Martin Schulz Kanzler werden?

Kaum steht er als Kanzlerkandidat für die SPD fest, schon scheinen die deutschen Sozialdemokraten von einer lang nicht mehr gesehenen Euphorie getragen zu werden. Nachdem Sigmar Gabriel – für viele überraschend – verzichtet hat, soll nun Schulz die SPD wieder zu altem Ruhm verhelfen. Was muss er dafür leisten? Bei seinem Besuch im Mondpalast von Wanne-Eickel gab sich der ehemalige EU-Präsident kämpferisch, an der Parteibasis kommen soziale Themen gut an: Mehr Gerechtigkeit, höhere Löhne,...

  • 02.02.17
  • 106
  • 5
Kultur

Teilnahme am europäischen Wettbewerb

Auch dieses Jahr haben sich einige unserer Schüler dazu entschlossen, ihr kreatives Können beim europäischen Wettbewerb unter Beweis zu stellen. So beschäftigte sich während der Projekttage eine Schülergruppe unter der Leitung von Frau Roth mit dem Buchdruck, der bekannter Weise eine der wichtigsten europäischen Erfindungen war, und mit gedruckten (Sprich-)Wörtern, die man in mehreren europäischen Sprachen versteht. Was das nun genau beinhaltet, lässt sich im folgenden Video nachvollziehen....