dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Sport
Auch die BVB-Spieler ließen sich das Rekord-Weihnachtssingen im Stadion nicht entgehen.  | Foto: BVB
26 Bilder

BVB-Fans stellen in Dortmund neuen Rekord auf
Das größte Weihnachtssingen weltweit

Das Fest kann kommen: Gänsehautatmospähre schaffen die Dortmunder in ihrem Stadion, auch ohne, dass der Ball rollt. Rund 68.000 Borussiafans bewiesen beim größten Weihnachtssingen, dass sie gut bei Stimme sind. Nur das Dortmunder Stadtoberhaupt ist es nicht und wünschte seinem BVB vorab noch sechs Punkte bis zum Weihnachtsfest.  Nicht aufm Platz, sondern auf den Tribünen zählte heute. Mit Kind und Kegel reisten die Weihnachtssänger an, um im Westfalenstadion, wie Vorsänger Joris sagte, aufs...

  • Dortmund-City
  • 16.12.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Erst süß, dann lästig: Haustiere, die unbedacht gekauft werden, landen oft nach kurzer Zeit in Tierheimen. | Foto: Holger Schmälzger

Kein Bewohner des Tierschutzzentrums soll unter dem Weihnachtsbaum landen
Tierheim stoppt Vermittlung

Das Tierheim Dortmund stoppt vom 15. Dezember bis zum 2. Januar 2020 die Vermittlung von Haustieren. Bereits im achten Jahr wird dieser bewährte Vermittlungsstopp in der Vorweihnachtszeit auf Wunsch von Besuchern des Tierschutzzentrums durchgeführt. Damit soll verhindert werden, dass die Schützlinge als Geschenke unter dem Weihnachtsbaum landen.  „Wir werden in dem Zeitraum keine Tiere an Interessenten abgeben. Die Anschaffung eines tierischen Mitbewohners sollte gründlich durchdacht und...

  • Dortmund-City
  • 06.12.19
Politik
 Freuen sich über die starke Botschaft auf dem DSW21-Bus (v.l.): Simone Kleinert (DSW21-Mitarbeiterin, Gründerin der Städtegruppe Dortmund "Terre des Femmes"), Harald Kraus (DSW21-Vorstandsmitglied und künftiger Arbeitsdirektor) und Kirsten Fronz (DSW21-Diversity-Beauftragte). | Foto:  Jörg Schimmel/DSW21

Flagge zeigen für Frauenrechte
DSW21 wirbt für "Terre des Femmes" und gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Kein schönes, aber leider immer noch ein aktuelles Thema: Am 25. November wurde im Rahmen des internationalen Gedenk- und Aktionstages weltweit auf Gewaltverbrechen an Frauen und Mädchen aufmerksam gemacht und für ihre Rechte geworben. Auch DSW21 zeigt bei diesem Thema gern Flagge. DSW21 beteiligte sich nicht nur an der Aktion "Orange your city" des Zonta Clubs Dortmund, sondern ist seit ein paar Tagen auch mit einem Bus und einer Bahn von "Terre des Femmes" zum Thema unterwegs. "NEIN zu Gewalt...

  • Dortmund
  • 03.12.19
Politik
32 Bilder

Trecker-Demo in Dortmund
Traktoren-Konvoi der Landwirte aus Unna, Hagen und Bochum trafen sich auf dem Parkplatz am Remydamm in Dortmund

Zur Mittagszeit hatten fast 200 Traktoren den Parkplatz am Remydamm erreicht. Dort wurden die Landwirte schon empfangen. Es gab Gulaschsuppe mit Brötchen, frischen Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Die Demo verlief friedlich und doch haben die Bauern genug Aufmerksamkeit erregt. Presse war vor Ort und einige Landwirte gaben ein Interview. Grundsätzlich möchten die Bauern mehr Mitspracherecht bei Entscheidungen. Alle Forderungen wurden auf Papier gebracht um sie dann in Berlin vorzutragen....

  • Dortmund-Süd
  • 30.11.19
  • 7
  • 4
Politik
Immer häufiger werden Mitarbeiter der Stadt  angegangen, Die Verwaltung will sie besser schützen. | Foto: Archiv

Beleidigungen und Übergriffe haben in der Stadtverwaltung zugenommen
Konzept soll Beschäftigte besser schützen

Zunehmende Gewalt und Übergriffe fallen in der internen Statistik der Stadtverwaltung auf. So hat sich die Zahl von "Gewaltvorfall-Schnellmeldungen" von 155 im Jahr 2017 auf 206 im Jahr 2018 erhöht. Der Personaldezernent Christian Uhr hat dies zum Anlass genommen, das Sicherheitskonzept anzupassen. Die Stadtverwaltung soll ein gewaltfreier Ort sein. Der Oberbürgermeister, der Personalrat und alle Beschäftigten tolerieren keine Gewalt am Arbeitsplatz. Dies ist Grundlage einer Dienstvereinbarung,...

  • Dortmund-City
  • 16.11.19
Politik
15 Professoren untersuchten die Auswirkungen der Klimasteuer für Autofahrer. | Foto: Andreas Meier

Verkehrsplaner an der TU Dortmund haben gerechnet
Nur gering durch CO2-Steuer belastet

Die geplante CO2-Steuer wird die Autofahrer finanziell nicht so stark belasten wie angenommen. Das haben 15 Verkehrsplaner von Hochschulen unter Federführung der TU Dortmund errechnet.  In einer gemeinsamen Stellungnahme rechnen sie vor, dass sich die neue CO2-Abgabe und die Inflationsverluste der Energiesteuer weitgehend aufheben. Demnach liege die tatsächliche Mehrbelastung der Autofahrer nicht, wie behauptet, bei knapp 10 Cent pro Liter, sondern deutlich unter 1 Cent pro Liter, verteilt auf...

  • Dortmund-City
  • 15.11.19
Ratgeber
Im Zuge der Entschärfung müssen 2400 Menschen evakuiert und die Bundesstraße 1 am Abend in beide Fahrrichtungen gesperrt werden.  | Foto: Stadt DO

Dortmund
Bomben-Blindgänger im Westfalenpark: B1 wird beidseitig gesperrt - 2400 Menschen werden evakuiert

Heute (14.11.2019) ist im Westfalenpark im Bereich des Kaiser-Wihelm-Hauses ein amerikanischer 500-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg im Zuge von Baumaßnahmen gefunden worden. Dieser muss heute noch entschärft werden. Im Zuge der Entschärfung müssen 2400 Menschen evakuiert und die Bundesstraße 1 am Abend in beide Fahrrichtungen gesperrt werden. Die Evakuierung wird im Verlauf des Nachmittags beginnen. Update 14.26 Uhr: Mit Beginn der Evakuierung ist auch der Westfalenpark...

  • Dortmund-Süd
  • 14.11.19
Sport

Amateurboxen
Herzchirurg Dr. med. Guido Dohmen Stammtisch-Ehrengast beim DBS 20/50

Am Mittwoch, dem 27.November 2019, Beginn 19:00 Uhr, findet im Vereinslokal des Dortmunder Boxsport 20/50, “Haus Puschnik“, in DO-Hombruch, der 152.Prominenten-Stammtisch statt. Ehrengast ist der Privatdozent Dr. med. Guido Dohmen von der Klinik für Herz-,Thorax-und Gefäßchirurgie des St.-Johannes-Hospitals Dortmund. Der bekannte Arzt ist Förderer des ältesten Dortmunder Boxsportvereins. Er wird über seine umfangreiche Tätigkeit berichten. Die Boxsportler hören gespannt zu und stellen...

  • Dortmund-Süd
  • 10.11.19
  • 1
Fotografie
 On the shore of a vanishing island". | Foto: Daesung Lee
2 Bilder

10 Ausstellungen an 9 Orten mit einigen der weltweit besten Fotografen
f² Fotofestival

"Gerechtigkeit" noch bis zum 24. November Nordstadt. Einige der besten Fotografen der Welt kommen nach Dortmund. Der Verein Depot veranstaltet in Kooperation mit dem Verein Freelens weiteren Partnern zum zweiten Mal das „f² Fotofestival“ vom 7. bis 24. November. Die Fotografen, die zu sehen und erleben sind, gehören zu den besten der Welt und haben bereits zahlreiche renommierte Preise wie den World Press Photo Award gewonnen. Die Veranstalter des f² Fotofestivals haben "Gerechtigkeit" zum...

  • Dortmund-City
  • 08.11.19
  • 1
Natur + Garten
Die berühmte Dortmunder Allee im Sonnenuntergang ist eines der kalenderblätter  | Foto: Dieter Menne

Foto-Kalender zeigt die Schönheit der Stadtallee B1
Dortmunder Lebensader

Von der Schönheit der Stadtallee B1 erzählt der Kalender (DIN A2), für den zwölf Dortmunder Fotografen die berühmte Straße für jeden Monat portraitiert haben – nach reinigendem Gewitter, als quirlige Nachtaufnahme, als riesigen Naturraum, als Panorama oder schönes Stillleben. Das Fotoprojekt „Mehr sehen – Dortmunder Fotografen zeigen die einzigartige B1-Allee“ entstand in Zusammenarbeit mit B1 Dortmund plus, dem Bund Deutscher Architekten, dem Bund Deutscher Landschaftsarchitekten und...

  • Dortmund-City
  • 08.11.19
Kultur
Sascha Korf gilt als Meister der Improvisation. Foto: Robert Maschke
2 Bilder

Exklusiv-Interview mit dem Meister der Improvisation - Am 21. November im Cabaret Queue
Comedian Sascha Korf kommt mit neuem Programm nach Hörde: „Ich liebe Dortmund!“

Er ist schlagfertig, komisch, ein Meister der Improvisation – und er kommt nach Hörde: Bevor Comedian Sascha Korf mit seinem brandneuen Programm „…denn er weiß nicht, was er tut“ am 21. November im Cabaret Queue Station macht, hat er dem Süd-Anzeiger Dortmund in einem Exklusiv-Interview Rede und Antwort gestanden. Ein Gespräch über Gags und Vertrauen, Arztbesuche und Entschleunigung – und den BVB. Hallo Sascha Korf, Sie gelten als König des Impro. Wieviel Improvisation steckt denn in Ihrem...

  • Dortmund-Süd
  • 05.11.19
Kultur
Im Sattel führt St. Martin den Umzug am Samstagabend durch den Westfalepark an.  | Foto: Stadt DO

Große Laternzüge im Westfalenpark und durch die Nordstadt
Kinder feiern St. Martin

Jetzt wird gebastelt: Am Samstag müssen die Laternen fertig sein, denn dann starten die großen Umzüge in Dortmund zur Martinslegende. Im Westfalenpark treffen sich die Laternenkinder zum St.Martins-Umzug um 16.45 Uhr am Eingang Ruhrallee und folgen Martin hoch zu Ross zur Seebühne, wo Darsteller der Naturbühne die Legende um die Nächstenliebe aufführen. Vor dem Laternenzug werden im Regenbogenhaus am 8. und 9. November von 12.30 bis 15.30 Uhr Laternen gebastelt. Der Knappenspielmannszug...

  • Dortmund-City
  • 04.11.19
Vereine + Ehrenamt
Freuen sich über die Tausende gehandarbeiteter Mützen für Bedürftige: Westfalenhallen-Chefin Sabine Loos (l.) Tafel-Vorstand Dr. Horst Röhr und Kathrin Lauterborn vom Gast-Haus. | Foto: Schmitz

3.449 Mützen wurden für Riesenskulptur und Bedürftige gehäkelt und gestrickt
Weltrekord mit Herz

3.449 gestrickt und gehäkelte Mützen von der Creativa wurden jetzt von Westfalenhallen-Chefin Sabine Loos (l.) an Tafel-Vorstand Dr. Horst Röhr und Kathrin Lauterborn im Gast-Haus an der Rheinischen Straße übergeben. Unter dem Motto "Creativa Weltrekord mit Herz“ entstand live auf der Messe die größte Mützenskulptur, um zu zeigen, wie viel Liebe im kreativen Handwerk steckt. Denn alle gespendeten Mützen sollen Menschen zugutekommen, denen es im Alltag nicht so gut geht. Die...

  • Dortmund-City
  • 25.10.19
Blaulicht
Immer mehr Einsätze fährt der Rettungsdienst. Die CDU schlägt vor, die Rettungssanitäter vor Ort mit einem Telenotarzt in der Einsatzstelle zu unterstützen.   | Foto: Archiv

Bei immer mehr Rettungsdiensteinsätzen soll Mediziner von der Zentrale aus helfen
Idee: Ein Telenotarztes für Dortmund

Die CDU spricht sich für die Einrichtung eines Telenotarztes aus. Denn die Zahl der Rettungsdiensteinsätze ist stetig gestiegen und oft erfolgen Einsätze ohne Notarzt. CDU-Sprecher Friedrich-Wilhelm Weber kann sich mit Blick auf das Modellprojekt in Aachen gut vorstellen, dass künftig auch im Rettungsdienst in Dortmund ein Telenotarzt von der Leitstelle aus Einsätze begleitet. „Die Stadt Aachen hat im Jahr 2014 in einem landesweiten Modellprojekt einen Telenotarzt eingeführt“, so Weber. „Bei...

  • Dortmund-City
  • 25.10.19
Kultur
Das erfolgreiche Festival Klangvokal will die Stadt mit dem Vokalmusikzentrum als Institut für Vokalmusik zusammenführen.  | Foto: Johanna Fischer

Musikfestival Klangvokal und Vokalmusikzentrum sollen zusammengeführt werden
Dortmund plant Institut für Vokalmusik

Für den Einzug in das Reinoldihaus in der Dortmunder City sind die Vorbereitungen schon abgeschlossen, nun soll die Politik das zukünftige Institut für Vokalmusik per Dringlichkeitsentscheidung auf den weg bringen. Am Dienstag, 29. Oktober steht es auf der Tagesordnung des Ausschusses für Kultur, Sport und Freizeit.   Am 14. November wird der Rat der Stadt über das Projekt entscheiden. Geplant ist unter dem Mangement des Teams des Musikfestivals das Volkalmusikzentrum NRW (VMZ) und das...

  • Dortmund-City
  • 24.10.19
Sport
Wo heute geparkt wird, soll auf dem 9000 qm-Grundstück Übelgönne/ Unionstraße eine Viefachsporthalöle inklusive Tribüne für rund 3.250 Zuchauer entstehen.  | Foto: Schmitz

Eine vierfach Sporthalle wird für Berufskollegs, Leistungs- und Vereinssport gebaut
Wettkampfarena am U

Die Stadt hat das Grundstück schon gekauft, mit einer neuen Vierfachsporthalle will sie den Robert-Schumann- und den Robert-Bosch-Berufsschülern nahe ihrer Kollegs moderne Möglichkeiten für den Sportunterricht bieten.  Zudem soll die zukünftige Halle zwischen Übelgönne, FZW und Unionstraße auch Wettkampfarena werden. Denn seit Jahren wünschen sich die Fachschaften Handball, Volleyball und Basketball eine bundesligataugliche Großsporthalle. Einige Dortmunder Sporthallen bieten zwar 350 bis 500...

  • Dortmund-City
  • 24.10.19
Natur + Garten
Die Geocaching App kostenlos runterladen und schon kann die Schatzsuche beginnen.   | Foto:  Schmitz

Regenbogenhaus bietet Schatzsuche per Handy im Westfalenpark
Neu: Geocaching im Park

Ben-Lasse, Fynn-Luka und Gianluca probierten in den Herbstferien die erste Schatzsuche nach Geocaching-Koordinaten im Westfalenpark aus. Ihre Mission: Am Regenbogenhaus brauchte der Hund Peppi dringend Hilfe beim abenteuerlichen Rätsellösen. Mit dem Handy, der kostenlose Geocaching-App, Papier und Stift hatten sie Spaß bei der Geocache-Schatzsuche.  Übrigens bietet der Westfalenpark auch am Samstag, 26. Oktober, ab 13 bis 17 Uhr ein Ferienprogramm an.

  • Dortmund-City
  • 24.10.19
Kultur
Auch Prof. Dr. med. Dominik Schneider greift im Fletch Bizzel zum Mikrofon.  | Foto: Archiv

Eintritt frei bei Medizin auf der Bühne im Fletch Bizzel
Mikrofon statt Spritze beim „Doc Slam“

Das Klinikum Dortmund zeigt Medizin mal anders und veranstaltet einen „Doc Slam“. Angelehnt an einen Poetry-Slam wollen Mediziner ihre Themen vorstellen – humorvoll und publikumsnah. Passend zum Klinikalltag gibt's beim Doc Slam am Mittwoch, 30. Oktober, um 18 Uhr im Theater Fletch Bizzel Präsentationen zu „der menschliche Stuhlabdruck“ und „die Evolution des Arztes“. Weg mit Spritze, Skalpell und Co.: Von dem Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin bis zur Gesundheits- und...

  • Dortmund-City
  • 24.10.19
Kultur
RIN legt auf seiner Nimmerland Tour 2020 einen Stopp an der Warsteiner Music Hall in Dortmund ein. | Foto: Tim Lorenzen

Rapper gibt Konzert am 21. Februar in Dortmund
RIN kommt mit Nimmerland in die Music Hall

Jeweils vier Gold- und vier Platinauszeichnungen für Songs wie „Bros“, „Monica Bellucci“ und „Dior 2001“, die 1LIVE Krone für das Album „EROS“: Keiner hat die Radio-Rotationen und Playlisten-Pole-Positionen mit seinen Hits so sicher wie der Rapper RIN. Auch live setzte er neue Maßstäbe mit ausverkauften Hallentourneen. Im Dezember veröffentlicht RIN sein neues Album „Nimmerland“ und gibt am 21. Februar ein Konzert in der Warsteiner Music Hall. Natürlich hätte RIN es sich einfach machen können:...

  • Dortmund-City
  • 22.10.19
Kultur
Wer sich nicht selbst so toll schminken kann, wie diese Halloween-Fans bei der Party im Big Tipi, der bekommt den besonderen Kick zum Kostüm Jugendrotkreuz: Sie schminken Freiwillige mit haarsträubenden Wunden.  | Foto: Archiv Schmitz

Zombies erwachen am 31. Oktober beim schaurigen Gruselspektakel
Mit Hexen Halloween im Westfalenpark feiern

Geister, Hexen, Zombies – sie alle erwachen am Donnerstag, 31. Oktober um 17 Uhr. Zum vierten Mal gibt es an Halloween im Westfalenpark ein schauriges Gruselspektakel mit furchteinflößenden Überraschungen bis 21 Uhr. Zum Grusel-Programm gehören eine spektakuläre LED-Lichtshow und eine Märchenerzählerin der etwas anderen Art. Außerdem können Kinder und Jugendliche ihren Mut im „Labyrinth des Todes“ beweisen. Auf junge tanzwütige Untote wartet im Café an den Wasserbecken die Zombie-Disco. Im...

  • Dortmund-City
  • 21.10.19
Politik
 DSW21-Verkehrsvorstand Hubert Jung ist sicher: „Die jüngsten politischen Beschlüsse lösen einen Knoten und werden dazu führen, dass der klimaschonende ÖPNV erheblich an Fahrt aufnimmt.“
 | Foto: Hanna Witte

Bundespolitische Entscheidungen stützen großes DSW21-Investitionsprogramm
Rückenwind für den Dortmunder Nahverkehr

DSW21 wird ab 2020 jährlich 34 Mio.€ in die Erneuerung von Anlagen, Gleisen und Weichen stecken. Auch in Fahrgastinformation, Service und Komfort sowie Barrierefreiheit wird massiv investiert. Dieses ambitionierte Investitionsprogramm zur Stärkung des Nahverkehrs hat nun deutlichen Rückenwind aus der Politik erhalten. Denn am Mittwoch kamen gleich zwei positive Botschaften von der Bundesebene: Das Bundeskabinett verabschiedete die Eckpunkte für das Klimaschutzprogramm 2030 und sieht dabei eine...

  • Dortmund-City
  • 21.10.19
Wirtschaft
2 Bilder

Einen Blick hinter die Kulissen geworfen
Wissenschaftstag in Dortmund

Wissenschaftler luden zum Dortmunder Wissenschaftstag im Namen des  Vereins windo, der  Stadt  und der Dortmund-Stiftung ein. Sie zeigten am Wissenschaftstag in 20 Einrichtungen Forschung live. Insgesamt wurden für 300 Dortmunder 13 Touren angeboten. Eine führte als Familientour ins Kinder- und Jugendtechnologiezentrum (KITZ.do). Rund 20 wissenschaftliche Institute, Hochschulen, Unternehmen, Museen, Netzwerke und sonstige Einrichtungen beteiligten sich an der Programmgestaltung. Der...

  • Dortmund-City
  • 17.10.19
Kultur
Sebastian Pufpaff tritt auch im nächsten Jahr im Spiegelzelt auf. | Foto: Mnauel Berninger
2 Bilder

RuhrHOCHdeutsch: Ausverkauftes Spiegelzelt bei bekannten Stars
41.000 erlebten Festival

Bekannte Namen sorgen für ein oft ausverkauftes Spiegelzelt beim Festival  RuhrHochdeutsch. Mit 137 Veranstaltungen in vier Monaten im historischen Zelt vor der Westfalenhalle hat sich RuhrHOCHdeutsch an 123 Spieltagen, organisiert vom Team des Theaters Fletch Bizzel, zu einem Publikumsmagneten für die Stadt entwickelt. Seit zehn Jahren lockt das Festival rund um den Revierdialekt Comedyfans nach Dortmund, über 41.000 Zuschauer waren es in diesem Sommer. So hat sich RuhrHOCHdeutsch...

  • Dortmund-City
  • 17.10.19
Politik
Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel hat ihr Kommen zugesagt. | Foto: Schmitz

Kanzlerin kommt / Dortmund liegt bei der Digitalisierung weit vorn
Digital-Gipfel in der Messe Dortmund

Dortmund schneidet beim Thema Digitalisierung gut ab. Laut bitkom-Ranking der smart Cities, die fortschrittliche Digitalisierung bewertet, liegt Dortmund bei den Städten über 100.000 Einwohnern auf Platz 9 - mit beachtlichen 61,7 Punkten. Im Vergleich dazu hat Hamburg als Nr. 1 gerade mal 79,5 Punkte. Das Thema "Digitale Plattformen" steht im Mittelpunkt des Digital-Gipfels der Bundesregierung, der am 28. und 29. Oktober in der Messe Dortmund stattfindet. Eröffnet wird das Hauptprogramm am 29....

  • Dortmund-City
  • 17.10.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.