dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Kultur
Am Günter-Samtlebe-Platz entführt die Museumsnacht am Samstag in die Zeit der Saurier.  | Foto: Roland Gorecki

Samstag zeigen über 50 Veranstaltungsorte, was sie zu bieten haben: vom Rudelsingen bis zur Spurensuche
Museumsnacht lockt mit 500 Veranstaltungen

Zahlreiche Showacts und Kunstinstallationen sowie musikalische Highlights wie das Ensemble du Verre und DJ Oliver Korthals aus dem Kollektiv des Mojo-Club sorgen am Samstag, 21. September, in Dortmund für eine abwechselungsreiche Museumsnacht. 50 Veranstaltungen an 50 Orten bieten von 16 Uhr bis 5 Uhr morgens eine riesige Auswahl.  Neben der DEW21 Aftershowparty präsentiert das JunkYard ein weiteres Highlight: Unter der Federführung des Dortmunder Künstlerkollektivs „More Than Words“ wird...

  • Dortmund-City
  • 17.09.19
Politik
Wie hier bei einer Fridays for Future-Aktion Ende Mai werden wieder zahlreiche Klimastreiker am Freitag auf dem Friedensplatz erwartet.  Seit März fordern in Dortmund Schüler und Studenten freitags mit Aktionen Maßnahmen für mehr Klimaschutz ein.   | Foto: Archiv / Schmitz
2 Bilder

GEW begrüßt Aktion für den Klimaschutz / Menschenkette um den Wall geplant
Globaler Klimastreik Freitag auf dem Friedensplatz

Inlandsflüge sollen teurer, das Bahnfahren billiger werden. Am Freitag, 20. September, will das Klimakabinett der Bundesregierung Vorschläge für den Klimaschutz vorlegen. In Dortmund will die Bewegung Fridays for Future um 12 Uhr auf dem Friedensplatz am globalen Klimastreik teilnehmen. In 80 Ländern und hunderten orten in deutschland gehen Aktivisten auf die Straße  - in Dortmund streiken unter dem Motto „Alle fürs Klima“ Schüler, Studenten und Eltern für mehr Klimaschutz.  Fridays For Future...

  • Dortmund-City
  • 17.09.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Kurzer Stopp im Anstieg vom Hauptbahnhof zum Dortmunder U. Kurs darauf bogen die demonstrierenden Kinder auf die Rheinische Straße ab. Ziel: Westpark. | Foto: Veranstalter Kidical Mass
19 Bilder

"Kidical Mass" soll den Dortmunder Rat zum Umdenken bewegen
1100 Kinder und Erwachsene radelten für bessere Wege

Unter dem Motto „Kinder aufs Rad!“ haben mehr als 1100 Menschen in Dortmund mit einem Fahrrad-Korso für kindersicheren Fahrradverkehr demonstriert. Sie wollen ein kinderfreundliches Dortmund und bessere Radwege. Die „Kidical Mass“ fuhr am Sonntagnachmittag bei strahlendem Sonnenschein am Friedensplatz los und drehte eine Runde auf dem Wall, der dazu kurzzeitig für Autos gesperrt wurde. Über die Rheinische Straße ging es zum Westpark, wo gespielt und gemalt wurde. „Wir wollen zeigen, dass Kinder...

  • Dortmund-Ost
  • 16.09.19
Politik

Demonstration der Vielfalt zum Christopher Street Day
Samstag wird CSD in Dortmund gefeiert

Im Rahmen des 22. Cristopher Street Day (CSD) der heute, 14. September, vor der Reinoldikirche gefeiert wird, ruft SLADO, der Dachverband der Schwulen-, Lesben-, Bisexuellen und Transidentenvereine und –initiativen, zu einer „Demonstration der Vielfalt“ auf. Sie beginnt um 12 Uhr am Nordausgang des Hauptbahnhofs und führt über Steinstraße, Kurfürstenstraße, Mallinckrodtstraße, Münsterstraße, Burgtor, Königswall und Westenhellweg. Die Ankunft des Demonstrationszuges ist gegen 14 Uhr an der...

  • Dortmund-City
  • 13.09.19
Politik
 Eine Kinder-Rad-Aktion führt Sonntag um 14 Uhr vom Friedensplatz zum Westpark. | Foto: Matthias Schroers

Kidical Mass -Tour am Weltkindertag zum Westpark wirbt für sichere Radwege
Kinder radeln Sonntag über den Wall

 Auf Fahrrädern und Laufrädern fahren am Sonntag, 15. September, bei der Aktion "Kidical Mass" Kinder, Jugendliche und Erwachsene vom Friedensplatz zum Westpark. Die Initiative Aufbruch Fahrrad rechnet mit rund 300 Radlern, die um 14 Uhr für sichere Radwege und ein klimafreundliches Dortmund in die Pedale treten. Sie wollen mit der Tour über den Wall zeigen, dass Kinder Rad fahren und selbständig mobil sein wollen und sich die Bedingungen für Radfahrer verbessern müssen, damit das sicher...

  • Dortmund-City
  • 13.09.19
Politik
Zum Weltkindertag laden (v.l.:) Dezernentin Daniela Schneckenburger, Daniel Kolb vom Jugendamt, Sebastian Junker von der Sparkasse und Jugendamtsleiterin Anette Frenzke-Kulbach ein.  | Foto: Schmitz

Großes Familienfest am Samstag auf dem Friedensplatz
Weltkindertag mitfeiern

Dortmund feiert den Weltkindertag am Samstag, 14. September, auf dem Friedensplatz mit einem großen Kinder- und Familienfest. Unter dem Motto „Na klar! Wir Kinder haben Rechte“ warten von 11 bis 16 Uhr rund 30 Mitmach-Stände und vier Stunden Bühnenprogramm sowie ein tierischer Stargast auf Besucher: Ab 15 Uhr unterhält die Band Bummelkasten und zum Ausklang bis 19 Uhr heißt es Eintritt frei zur Familiendisco mit dem Elefanten. Auch die Maus aus der „Sendung mit der Maus“ lässt sich gern mit...

  • Dortmund-City
  • 13.09.19
  • 1
Wirtschaft
Der Hamburger Investor und Projektentwickler Revitalis Real Estate feierte mit Oberbürgermeister Ullrich Sierau (l.), Projektbeteiligten sowie über 150 Gästen das Richtfest des Wohnquartiers an der Berswordtstraße. Richtfest Wohnquartier an der Berswordtstraße. Im Bild Revitalis-Vorstand Thomas Cromm, Thomas Treß, Geschäftsführer Borussia Dortmund, Dr.-Ing. Matthias Jacob von der Country President Deutschland Implenia, Architekt Jan-Oliver Meding und der Polier. | Foto: Andreas Klinke
9 Bilder

Beim größten City-Wohnbau-Projekt entstehen am Kreuzviertel 365 Apartments
Richtfest für 587 neue Wohnungen

So viele neue Wohnungen werden nirgendwo sonst in Dortmund gebaut. 222 Neubauwohnungen und 365 kleine Apartments werden neben der BVB-Geschäftsstelle an der Berswordtstraße gebaut. Hier, nahe dem Kreuzviertel und en Westfalenhallen entsteht ein ganz neues Viertel.  Mit seinem Joint Venture Partner, dem Kölner Multi Family Office Dereco, baut Revitalis auf dem rund 10.900 m² großen Grundstück an der Berswordt-/ Lindemannstraße 222 Wohnungen und 365 Mikroapartments. Das Quartier mit einer...

  • Dortmund-City
  • 13.09.19
Kultur
Das beeindruckende Ambiente und berührende Musik Open Air auf dem Friedensplatz kommen an: Die Cityring-Konzerte schrieben am Wochenende ihre Erfolgsgeschichte weiter.  | Foto: Stephan Schütze / Jan Heinze
12 Bilder

Von „Madama Butterfly“ bis zu „Harry Potter“ : Open-Air-Abende wird es auch 2020 geben
Cityring-Konzerte begeisterten fast 6.000Zuschauer

Mit den Schlussakkorden der „Star Wars“-Titelmelodie fand das fulminante Musik-Wochenende auf dem Dortmunder Friedensplatz am Wochenende ein mehr als würdiges Ende. Zu der Zugabe hatte das Publikum die Dortmunder Philharmoniker an diesem Sonntagabend bei der Filmmusikgala der Cityring-Konzerte mit stehenden Ovationen animiert. Und das Orchester unter der Leitung von Generalmusikdirektor Gabriel Feltz kam dieser Aufforderung trotz der schon herbstlichen Temperaturen gerne nach. Begonnen hatte...

  • Dortmund-City
  • 11.09.19
Kultur
Ballonglühen ist bei gutem Wetter geplant. | Foto: Archiv

Im Fredenbaumpark ist der Eintritt frei
Samstag zum Lichterfest

Lichterketten und Feuerschalen bringen am Samstag, 14. September, von 18 bis 22.30 Uhr beim Lichterfest den Fredenbaumpark zum Leuchten. Geplant ist ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und als Höhepunkt ein musiksynchrones Feuerwerk.  Das Programm startet mit einer Schlager-Party am Musikpavillon. Mehr als 20 Künstler unterhalten mit Rock, Pop und Schlager. Mit dabei sind auch Frank André, Lena Mainoi, Michelle Bönisch, Nina la Vida, Sabrina Berger, Lisan, Nico Peters Oliver Lindner und Andy...

  • Dortmund-City
  • 11.09.19
  • 1
Wirtschaft
Über 650 neue Studenten wurden in Aplerbeck im Hochschulzentrum begrüßt.  | Foto: FOM

Über 2.800 studieren an der Lissaboner Allee berufsbegleitend
650 Erstsemester starten neben dem Job ins FOM-Studium

Zum Start ins Wintersemester begrüßte die FOM Hochschule rund 650 Erstsemester. Die Auszubildenden und Berufstätigen starteten an der Lissaboner Allee ihr berufsbegleitendes Studium. Aktuell studieren mehr als 2800 hier in über 20 Bachelor- und Master-Studiengängen. Möglich machen dies das breite Studiengangsangebot und die verschiedenen Zeitmodelle. Erstmals steht in Dortmund der weiterentwickelte Master of Arts in „Wirtschaft & Management“ auf dem Studienplan. Außerdem begannen auch wieder...

  • Dortmund-City
  • 09.09.19
Politik
160 neue Kollegen haben im September ihren Dienst im Präsidium an der Markgrafenstraße angetreten.  | Foto: Polizei Dortmund

160 neue Polizisten gegrüßte Polizeipräsident Gregor Lange im Präsidium

Insgesamt 160 Neue verstärken ab dieser Woche die Polizei in Dortmund, Lünen und auf den Autobahnen. 135 Studierende haben ihr dreijähriges Bachelorstudium zum Polizeikommissar abgeschlossen, 25 weitere wurden nach Dortmund versetzt. "Bei den Schwerpunkten handelt es sich um die Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen, die Bekämpfung des Rechtsextremismus und die Bekämpfung islamistischer Terrorgefahren", sagte Lange bei der Vorstellung der Aufgaben. Auch die...

  • Dortmund-City
  • 07.09.19
Kultur
Die Jüdische Kultusgemeinde bietet im Kaiserviertel Führungen in der 1956 eingeweihten Synagoge und im Gemeindehaus an. Das von Helmut Goldschmidt entworfene Gebäude in der Prinz-Friedrich-Karl-Straße im Stil der 1950er Jahre ist nicht zuletzt ein gebautes Zeichen für den jüdischen Neuanfang in Dortmund elf Jahre nach dem Ende der nationalsozialistischen
 Verfolgung der Juden. Am Tag des offenen Denkmals
werden gleich  Führungen angeboten. | Foto: LWL Medienzentrum / Olaf Mahlstedt
2 Bilder

Vom neuen Truxhof, einem Blick ins Reiter-Denkmal und dem modernsten Archiv
Tag des offenen Denkmals in Dortmund

Von der alten Zeche bis zum modernen Baukunstarchiv, viele Orte laden morgen, 8, September, in Dortmund zum Tag des offenen Denkmals ein. 47 Veranstaltungsangebote für Geschichtsinteressierte und Denkmalbegeisterte geben Einblicke. Viele Ehrenamtliche und Mitarbeiter von Vereinen, Museen freuen sich am Sonntag auf viele Besucher. Das Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ knüpft an das 100-jährige Jubiläum des Bauhauses an. Dabei geht es mit „Moderne“, „modern“ und „Umbruch“ immer...

  • Dortmund-City
  • 07.09.19
Politik
Hier und an vielen anderen Stellen darf Silvester weiterhin zum Jahreswechsel Feuerwerk werden, nur in der City gibt es Silvester Böller-Verbotszonen.  | Foto: Armin von Preetzmann

Stadt lehnt den Antrag der Umwelthilfe auf Feuerwerk-Verbot ab
Dortmunder dürfen Silvester böllern

Vor sechs Wochen hatte die Deutsche Umwelthilfe die Stadt Dortmund aufgefordert, Maßnahmen zur Reduzierung der Feinstaubbelastung an Silvester zu beschließen. Die Messungen des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) weisen aus, dass in NRW die Immissionsgrenzwerte für Feinstaub seit 2014 eingehalten werden. Dies gelte auch für die drei Dortmunder Messstellen an der  (Brackeler Straße, in Eving und an der Steinstraße. Eine Aussage für die Belastungsverteilung im Stadtgebiet...

  • Dortmund-City
  • 05.09.19
Politik
Jeden Tag wächst das Team des Tiefbauamtes um die Amtsleiterin, welches von Auto aufs Fahrrad umsteigt und  beim Stadtradeln mitmacht.  | Foto: Stadt DO

Wer mitmachen will, kann sich noch anmelden
Stadtradler: Jeder Kilometer zählt

Gestern ist das Stadtradeln gestartet, doch wer mitmachen möchte, kann sich noch anmelden. Denn bis zum 22. September sind alle Dortmunder eingeladen, für den Klimaschutz in die Pedale zu treten. Je mehr Menschen mitmachen, desto mehr Gesamtkilometer kommen am Ende für die Stadt zusammen und um so mehr Radler bleiben vielleicht sogar beim täglichen Radfahren über die drei Wochen hinaus. Registreiren können sich Interessierte im Netz unter Stadtradeln Dortmund oder in der App. Die Organisatoren...

  • Dortmund-City
  • 04.09.19
Wirtschaft
Ausgefallenes gibt's nicht nur für die nächste Mottoparty am Wochenende im Opernfoyer.  | Foto: Archiv/ Theater DO

Von der Bühne auf den Verkaufstisch: Kleidung von Helden und Tänzern wird angeboten
Theater und Oper verkaufen Kostüme

Das Dortmunder Theater verkauft einen Teil seines hochwertigen und außergewöhnlichen Kostümbestands. Am Samstag, 7. und Sonntag, 8. September, können im Foyer der Oper Kostüme und ausgefallene Kleidungsstücke erworben werden. Es gilt eine Preisskala, die durch farbige Etiketten an den Kleidungsstücken erkennbar ist. Käufer werden gebeten, Taschen mitzubringen. Unter dem Motto Dandies, Ladies, Kuschelmonster können Sakkos, Herrenhosen und Anzüge aus hochwertigen englischen Wollstoffen erworben...

  • Dortmund-City
  • 04.09.19
Kultur
Freuen sich auf viele Besucher auf dem Vinckeplatz, die Macher von Kreuzviertel pur.   | Foto: Schmitz

Open Air am Wochenende auf dem Vinckeplatz
Mitfeiern bei Kreuz4tel pur

Jede Menge Live-Musik gibt's am Wochenende bei Kreuzviertel Pur auf dem Vinckeplatz, dazu Leckeres und Getränke. Eintritt frei heißt es am Freitag, 6. September, ab 17:30 Uhr bei der Open Air-Fete, um 18 Uhr spielt Different Inside, ab 20 Uhr treten Tres Tosteron auf. Weiter gefeiert wird Samstag, 7. September, ab 15:30. Musik machen ab 16 Uhr Jonas & Finn, gefolgt um 18 Uhr von den Sunflames und zum Finale um 20 Uhr sorgen die Birdies für Stimmung.

  • Dortmund-City
  • 02.09.19
Vereine + Ehrenamt
Gut gelaunt eröffneten (v.l.:9 Thomas Kutschaty, Nadja Lüders, AWO-Bundesvorsitzender Wolfgang Stadler und AWO-Bezirksvorsitzender Michael Scheffler das Awo-Fest auf der Bühne in der City.  | Foto:  Georg Oligmüller

Konzert mit Konstantin Wecker wegen Unwetter-Warnung abgebrochen
Rund 50.000 Gäste feiern Awo-Party in der City

Mehr als zufrieden ist der Awo Bezirksverband mit der 100-Jahre-Feier in Dortmund, die Sonntag mit dem Familien-Rockkonzert auf dem Friedensplatz zu Ende gegangen ist. Einziger Wermutstropfen: Wegen eines Unwetters musste das Konzert von Liedermacher Konstin Wecker am Samstagabend kurz nach der Pause abgebrochen werden. Der Vorstandsvorsitzende Michael Scheffler hatte noch ein Manifest gegen Rassismus vorgetragen. Anschließend begeisterte Wecker mit dem Song „Sag nein“ die rund 6500...

  • Dortmund-City
  • 02.09.19
Kultur
Ein besonderes weit sichtbares Feuerwerk versprechen die Lichterfest-Organisatoren am späten Samstagabend zum Jubiläumslichterfest im Westfalenpark. Zum Höhenfeuerwerk gibt's noch ein Abschlussfeuerwerk am Florian. | Foto: Schmitz

Zehntausende Besucher erwartet: Feuerwerk lässt den Westfalenpark erstrahlen
Lichterfest mit Überraschung

60 Jahre Westfalenpark und 60 Jahre Turm – diese Tradition ist verbunden mit dem Lichterfest, das seit 1959 jedes Jahr gefeiert wurde. Und die größte Veranstaltung des Sommers im park hat als Familienfest in sechs Jahrzehnten nichts von seiner Anziehungskraft eingebüßt. Es gibt wohl kaum einen Dortmunder, der noch nicht zwischen Lampions und Kerzen umhergewandert ist und über das Feuerwerk gestaunt hat. Der Herausforderung, das Lichterfest wieder zum Höhepunkt der Open Airs in Dortmund zu...

  • Dortmund-City
  • 28.08.19
Kultur
Wenn die Awo 100 Jahre alt wird, wird am Wochenende groß gefeiert. Eintritt frei heißt es vom 30. August bis 1. September beim großen Familienfest in der City. Freitagabend unterhält das Kabarett Geierabend ab 19 Uhr auf dem Friedensplatz, gefolgt von den „Komm-mit-Mann!s“.  | Foto: Busenius Reinecke.de
2 Bilder

Drei Tage lang läuft das große Familienfest mit Musik, Talk und Comedy in der City
Die Awo feiert 100 Jahre

Mit einem großen Stadtfest mit buntem Programm und kostenlosen Konzerten feiert die Arbeiterwohlfahrt (Awo) von Freitag, 30. August, bis Sonntag, 1. September, in der Dortmunder City ihr 100. Jubiläum. 1919 hob die Sozialreformerin Marie Juchaz den Wohlfahrtsverband aus der Taufe, der heute bundesweit einer der ältesten ist. Der Awo-Bezirk Westliches Westfalen hat für die große Geburtstagsparty in Dortmund viele Mitmachaktionen und Höhepunkte vorbereitet und bei allem, ob Konzert, Lesung oder...

  • Dortmund-City
  • 28.08.19
Kultur
 Osan Yaran moderiert die NightWash-Comedy Tour.  | Foto: Robert Matschke
2 Bilder

Kult-Comedy am 3. September live in Dortmund
NightWash macht Halt im Hauptbahnhof

Die Nightwash-Comedians starten im Dortmunder Hauptbahnhof mit ihrem kostenlosen Programm am Dienstag, 3. September, um 19 Uhr einen Angriff auf die Lachmuskeln der Zuschauer. In der großen Eingangshalle treten Nico Stank, Miss Allie und Osan Yaran auf. Der Eintritt ist frei. Die Comedy-Talent-Show NightWash macht die Bahnhöfe zu Bühne:  Am Dienstag, 3. September, verspricht sie  im Dortmunder Hauptbahnhof ein abwechslungsreiches Programm für Comedy Fans und Passanten. Nachwuchstalente wie...

  • Dortmund-City
  • 28.08.19
Blaulicht
Nach dem schweren Unfall ermittelt die Polizei die  Unfallursache. | Foto: Feuerwehr

Schwerer Unfall am Krinkelweg
Motorradfahrer bei Zusammenstoß schwer verletzt

Bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw erlitt ein Motorradfahrer am Samstag, 24. August, in Holzen schwere Verletzungen. Kurz nach 15:30 Uhr erreichte die Leitstelle der Feuerwehr ein Notruf vom Krinkelweg. Dort war ein Motorradfahrer mit einem Auto zusammengestoßen. Die eintreffenden Kräfte des Löschzuges der Freiwilligen Feuerwehr Holzen sicherten die Unfallstelle ab und versorgten mit ihrer First-Responder-Einheit die drei Betroffenen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Der...

  • Dortmund-City
  • 26.08.19
Blaulicht

Schwerer Unfall an der Anschlussstelle Dortmund Süd
Motorradfahrer überlebt Sturz auf der A45 nicht

Sein leben verlor ein 48-jähriger Motorradfahrer am Samstagabend,  24. August,  nach einem Sturz auf der A 45 in Höhe der Anschlussstelle Dortmund-Süd. Laut Polizei fuhr der Recklinghäuser in einer Gruppe von drei weiteren Motorradfahrern auf der Autobahn in Richtung Frankfurt. Um 17.05 Uhr prallte er aus bislang ungeklärter Ursache auf das Heck seines Vordermanns. Er verlor  Kontrolle über das Motorrad und  stürzte gegen die rechte Leitplanke. Seine drei Begleiter stellten ihre Maschinen...

  • Dortmund-City
  • 26.08.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.