Diakonie

Beiträge zum Thema Diakonie

Politik
In diesem Jahr besteht die „Wohngruppe Leuchtturm“ des Diakoniewerks Oberhausen zumindest in dieser Form seit genau 20 Jahren. | Foto: dwo/Lisa Peltzer

WG Leuchtturm wird 20
Wohngruppe des Diakoniewerks feiert Geburtstag

Rund 60 Gäste, darunter (ehemalige) Bewohnerinnen/Bewohner, Kolleginnen/Kollegen, Vertreterinnen/Vertreter der Stadt Oberhausen sowie Sabine Buß für den Evangelischen Heimstättenverein Oberhausen, waren der Einladung des Teams unserer Wohngruppe Leuchtturm gefolgt und haben Mitte September das Sommerfest besucht. Es gab schließlich allen Grund zu feiern: In diesem Jahr besteht die „WG Leuchtturm“ zumindest in dieser Form seit genau 20 Jahren. Im Jahr 1978 eröffnete die erste Außenwohngruppe der...

  • Oberhausen
  • 29.09.23
Ratgeber
Das Bild zeigt Wegweiser für Bürgerinnen und Bürger aus Bulgarien und Rumänien in Duisburg, die die Internationale Initiative Hochfeld mit Unterstützung der Evangelischen Kirche im Rheinland 2013 in mehreren Sprachen herausgegeben hatte; Foto: www.kirche-duisburg.de.

Diakoniewerk Duisburg übernimmt Arbeit in Hochfeld
Brücken bauen und zusammenführen

Die Internationale Initiative Hochfeld e.V. hat beschlossen, den Verein zum 31. Dezember 2023 aufzulösen. Das Diakoniewerk Duisburg wurde vom Vereinsvorstand Ende 2022 angefragt, die Arbeit des Vereins auf das Diakoniewerk Duisburg zu übertragen. Das Diakoniewerk übernimmt nach Auflösung des Vereins dessen bisherige Aufgaben. Mit der Aufgabenübertragung an die Diakoniewerk Duisburg GmbH werden das Personal, die angemieteten Räumlichkeiten und das Inventar übernommen und dem Fachbereich „Kinder,...

  • Duisburg
  • 25.09.23
  • 1
Kultur
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Diakoniewerks Oberhausen freuen sich auf die vielen kleinen und großen Besucher beim diesjährigen Weltkindertag. | Foto: dwo/Lisa Peltzer

dwo ist mit eigenem Stand dabei
Weltkindertag am Sonntag in Oberhausen

Es hat Tradition, dass alle kleinen und großen Kinder am ersten Sonntag nach dem internationalen Weltkindertag zu einem großen Fest eingeladen sind, bei dem ganz allein sie im Mittelpunkt stehen. In diesem Jahr fällt die Feier anlässlich des Weltkindertages auf den 24. September. Zwischen 13 und 17 Uhr werden auf dem Gelände des Stadtsportbundes der Stadt Oberhausen (SSB) an der Lindnerstraße 2a zahlreiche kostenfreie Spiel-, Kreativ- und Spaßaktionen angeboten. Auch wir sind mit einem eigenen...

  • Oberhausen
  • 21.09.23
Politik
Manuel Prohl (r.), stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion Oberhausen und Stadtverordneter für den Ortsverein Sterkrade-Süd, zeichnete die Tagesgruppe Knotenpunkt des Diakoniewerks Oberhausen mit dem "Bunten Adler - Oberhausen - Wiege der Vielfalt" aus. Darüber freuten sich (v. l.) Teamkoordinator Benedikt Schwickrath, seine Kolleginnen Lara Fraikin und Stephanie Klöne sowie Fachbereichsleiter Frank Zachäus. | Foto: dwo/Lisa Peltzer
2 Bilder

Tagesgruppe des dwo von SPD ausgezeichnet
Bunter Adler für Knotenpunkt

Die Tagesgruppe Knotenpunkt des Diakoniewerks Oberhausen im Herzen von Sterkrade ist ausgezeichnet – und das gleich zweifach. Nicht nur, dass das Team vor Ort ausgezeichnete Arbeit leistet und Kinder mit erhöhtem Unterstützungsbedarf sowie deren Familien kompetent betreut. Seit gestern ist die Tagesgruppe auch offiziell ausgezeichnet: mit dem „Bunten Adler – Oberhausen – Wiege der Vielfalt“ der SPD-Fraktion Oberhausen. Im Rahmen ihrer Kampagne „Vielfalt ist meine Heimat“ verleihen die...

  • Oberhausen
  • 15.09.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
"Das hier ist die Johann Hinrich Wichern, das Schiff der Binnenschifferseelsorge im Duisburger Hafen. Es fährt dorthin, wo Menschen es brauchen: Zu den Schiffsleuten, die genauso Seelsorge und Hilfe benötigen, wie viele andere in unserer Stadt." So beginnt Dr. Christoph Urban sein Videostatement zu 175 Diakonie.
Foto/Screenshot: Rolf Schotsch

175. Geburtstag der Diakonie
"Zu denen gehen, die Hilfe brauchen"

Johann Hinrich Wichern hielt vor 175 Jahren eine Brandrede, warf der Kirche Versagen an der verarmten Bevölkerung vor und warb für ein Netzwerk der „rettenden Liebe“. Das war die Geburtsstunde der Diakonie Pfarrer Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg gratuliert in seinem aktuellen Videostatement zum Diakoniegeburtstag, und sagt zugleich, warum das Duisburger Kirchenboot gelebte Diakonie ist. Zu sehen ist das Video auf dem Youtubekanal „Evangelisch in...

  • Duisburg
  • 15.09.23
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Beim Danktag Ehrenamt gibt es stets ein unterhaltsames Rahmenprogramm, wie unser Foto aus dem vergangenen Jahr zeigt.
Foto: Katja Hüther

Evangelische Kirche und Diakonie
Ein Dankeschön an die Ehrenamtlichen

In kirchlichen und diakonischen Einrichtungen aktiv zu sein und Menschen in Duisburg zu helfen, ist für viele Frauen und Männer Ehrensache. Das Engagement im Ehrenamt ist jedoch keine Selbstverständlichkeit und verdient Anerkennung und Dank.  Diesmal wird das dicke Dankeschön, bei dem die Ehrenamtlichen einmal selbst bedient und unterhalten werden, am Sonntag, 3. September, in der evangelischen Kirche Obermeiderich, Emilstraße 27 – 29, ausgesprochen. Gerne gesehen sind aber nicht nur die...

  • Duisburg
  • 01.09.23
  • 1
Kultur
Das Team der Evangelischen Beratungsstelle des Diakoniewerks Oberhausen beteiligt sich am Sommerfest des Arbeitskreises Soziales der Entwicklungsperspektive Brückenschlag am 1. September auf dem Altmarkt. | Foto: dwo/Lisa Peltzer

Beratungsstelle bei Sommerfest
AK Soziales von Brückenschlag feiert

Der Arbeitskreis der Entwicklungsperspektive „Brückenschlag*“ der Stadt Oberhausen lädt am Freitag, 1. September, 14 bis 18 Uhr, zu einem Sommerfest auf dem Altmarkt in Oberhausen ein. Neben kleinen Überraschungen für Groß und Klein sowie einem bunten Bühnenprogramm stellen soziale Träger im Innenstadtbereich ihre Angebote vor. Auch das Team der Evangelischen Beratungsstelle für Erziehungs-, Partnerschafts- und Lebensfragen des Diakoniewerks Oberhausen wird an diesem Tag vor Ort sein: Zum einen...

  • Oberhausen
  • 30.08.23
Politik
Aktuell leben rund 2,8 Millionen Kinder in Deutschland in relativer Armut. Die neue Kindergrundsicherung soll diese Armut bekämpfen. Hiesige Wohlfahrtsverbände haben daran jedoch ihre Zweifel. | Foto: Pixabay/Esther Merbt

Eckpunkte vorgestellt
Kritik an geplanter Kindergrundsicherung wird laut

Die Kindergrundsicherung kommt: Darauf hat sich die Bundesregierung nach Monaten zäher Verhandlungen zwischen Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) am Sonntagabend geeinigt. Die Ampelkoalition plant mit ihrer Kindergrundsicherung, das bisherige Kindergeld mit zusätzlichen, einkommensabhängigen Leistungen zu bündeln. „Wir gehen davon aus, dass dann die Dunkelziffer derjenigen sinkt, die bislang auf familienbezogene Leistungen verzichten, weil...

  • Oberhausen
  • 29.08.23
Ratgeber
Weit über 300.000 Menschen besuchten in den vergangenen Tagen die Gamescom, die weltweite größte Messe für Computer- und Videospiele in Köln, und standen mitunter stundenlang Schlange, um die neuesten Spiele anzutesten. Die Besucherinnen- und Besucherzahlen zeigen: Gaming steht nach wie vor hoch im Kurs. | Foto: Wikipedia

Mediensprechstunde von dwo/Stadtbibliothek
Wie viel Gaming ist gesund?

Die Gamescom, die weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele in Köln, hat auch am vergangenen Wochenende mal wieder deutlich gezeigt: Digitale Spiele sind in Deutschland sehr beliebt. Die Spannweite reicht von einfachen Casual Games wie „Candy Crush“ auf dem Smartphone bis hin zu millionenschweren Blockbustern wie „Baldur’s Gate 3“. Auch so manche Erwachsene fasziniert die Welt der digitalen Spiele. Viele Eltern treibt jedoch die Sorge um, dass ihre Kinder nicht angemessene Spiele...

  • Oberhausen
  • 28.08.23
Ratgeber
Pfarrer Jens Dallmann gibt am Montagabend am Service-Telefon der Evangelischen Kirche Duisburg Antworten auf die Fragen der Anrufer.
Foto: Rolf Schotsch

Evangelische Kirche in Duisburg
Pfarrer Dallmann Montag am Service-Telefon

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende beim kostenfreien Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg. Es ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 auch immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das...

  • Duisburg
  • 19.08.23
Vereine + Ehrenamt
Über die großzügige Spende des Rotary Clubs freuen sich das Team und die Besucher von pro kids rund um Einrichtungsleiter Matthias Beine (4.v.l.). Johannes Pflug (3.v.l.), Präsident des Rotary Clubs Duisburg Alte Abtei, wurde zur Spendenübergabe begleitet von den Club-Mitgliedern Peter Bartetzky, Rainer Thomas, Martin Winterberg und Winfried Visser.
Foto: Diakoniewerk Duisburg

Rotary Club Alte Abtei spendet für pro kids
3.000 Euro für junge Menschen auf der Straße

Seit 2003 ist das pro kids in der Duisburger Innenstadt eine Anlaufstelle zur Krisenbewältigung für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige in Duisburg, die von Wohnungslosigkeit betroffen oder bedroht sind. Das Angebot in der Trägerschaft des Diakoniewerks Duisburg wird zu 100% aus Spenden finanziert. Jetzt konnte sich das Team rund um Einrichtungsleiter Matthias Beine über eine Spende des „Rotary Clubs Duisburg Alte Abtei“ in Höhe von 3.000 Euro freuen. „Wir möchten junge Menschen in Not...

  • Duisburg
  • 17.08.23
  • 2
  • 1
Ratgeber
Die anhaltende Energiekrise und die weiterhin hohen Energiekosten belasten viele Haushalte in Oberhausen. Das dwo bietet darum eine kostenlose Energieberatung an. | Foto: iStock

Diakoniewerk bietet kostenlose Beratung an
Hilfe bei Energieschulden

Die anhaltende Energiekrise und die weiterhin hohen Energiekosten belasten viele Haushalte in Oberhausen. Das Team der Energieberatung des Diakoniewerks Oberhausen (dwo) biete daher kostenlos eine gezielte Unterstützung für Einzelpersonen und Familien, die die Energiekosten nicht mehr stemmen können und denen Energiesperren drohen. Dazu hat das dwo Beratungsdienste mit erfahrenem Fachpersonal aufgestockt und so zusätzliche Beratungsmöglichkeiten geschaffen. Durch die professionelle...

  • Oberhausen
  • 11.08.23
Ratgeber
Ausbildungsabschluss bestanden: 25 Auszubildende wurden im Diakoniewerk Duisburg verabschiedet. Auf dem Foto zu sehen sind die Auszubildenden aus dem Garten -und Landschaftsbau (v.r.n.l.): Ausbilder M. Kanschat, D. Brieskorn, L. Bah, T. Kammler, M. Khodaida, O. Karsli und einer der betreuenden Pädagogen Sebastian Endres. 
Foto: Diakoniewerk Duisburg

Diakoniewerk Duisburg
Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Das Diakoniewerk Duisburg bietet seit 1995 Ausbildungsplätze für am Arbeitsmarkt benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene an. Die Ausbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen werden nach den Richtlinien der jeweiligen Kammer (Handwerks-, Landwirtschaftskammer, IHK) durchgeführt. Jetzt wurden 25 Auszubildende des Diakoniewerks Duisburg nach erfolgreichem Abschluss in die Arbeitswelt entlassen. „Auch in diesem Jahr haben wir wieder sehr gute Ergebnisse in unserer Ausbildung zu verzeichnen“,...

  • Duisburg
  • 10.08.23
Politik
Kais Mansouri, Case Manager des Diakoniewerks Oberhausen für das Kommunale Integrationsmanagement der Stadt Oberhausen, betreut rund 60 Klientinnen und Klienten mit mehr oder weniger Unterstützungsbedarf. | Foto: dwo/Lisa Peltzer

Case Manager unterstützt bei Integration
Weggefährte für „Vergessene“

Selten genug kommt die Stadt Oberhausen in unterschiedlichsten Städterankings gut weg. Ist allerdings vom Kommunalen Integrationsmanagement Oberhausen die Rede, gilt unsere Stadt als Vorzeigeobjekt. Einen wertvollen Beitrag zu dem Erfolg dieses NRW-weiten Projektes, das Menschen bei der Integration unter die Arme greift, leistet Kais Mansouri, Mitarbeiter im Diakoniewerk Oberhausen (dwo). Geschäftsführer Frank Domeyer ist zudem Mitglied im Lenkungskreis. Nach der erfolgreich abgeschlossenen...

  • Oberhausen
  • 09.08.23
Vereine + Ehrenamt
Hereinspaziert, hereinspaziert! Eine Woche lang hatten die Kinder einer Wohngruppe des dwo in Sterkrade mit dem Zirkus „Kettino“ in Essen-Kettwig geprobt. | Foto: dwo/Sina E.
2 Bilder

Auftritt im Kinderzirkus Kettino
Unsere Kleinen ganz groß in der Manege

Hereinspaziert, hereinspaziert! Eine Woche lang hatten die Kinder einer Wohngruppe des Diakoniewerks Oberhausen (dwo) in Sterkrade mit dem Zirkus „Kettino“ in Essen-Kettwig geprobt: Jonglage, Hula-Hoop-Reifen, Bodenakrobatik, Clownerie. Sogar mit Tieren – Lamas, Pferden, Ziegen und Hunden – durften sie gemeinsam trainieren. Am Samstag wurde es dann ernst, als die Familien und Freunde zu einer großen Gala-Vorstellung eingeladen waren. „Sonst haben die Kinder gern mal etwas zu meckern – zu warm,...

  • Oberhausen
  • 09.08.23
  • 1
Blaulicht
Ärzte der Orthopädischen Klinik Volmarstein  berichteten über Neuigkeiten aus der Orthopädie. | Foto: aN/esv

Orthopädische Klinik Volmarstein
Neuigkeiten aus der Orthopädie

„Nur gemeinsam mit den niedergelassenen Ärzten und Ärztinnen gelingt die bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten“, betonte Dr. Benedikt Leidinger, Chefarzt in der Orthopädischen Klinik Volmarstein. Zusammen mit Chefarzt PD Dr. Markus Konieczny begrüßte er in Herdecke rund 80 ärztlichen Kollegen und Kolleginnen der Region zum Dinner-Symposium. Dr. Leidinger informierte mit seinem Team zum Thema Beinfehlstellung und Achsenkorrekturen. Fehlstellungen der Knochen und...

  • Wetter (Ruhr)
  • 08.08.23
Blaulicht
Das Team von Haus Buschey bereitete Valentina Wolmann einen herzlichen Abschied | Foto: aN/esv

Abschied aus Haus Buschey
Das „Wort zum Sonntag“ wird fehlen

„Das Wort zum Sonntag werden wir vermissen“, so steht es in der Botschaft zum Abschied. Immer ein ehrliches klares Wort. Manchmal auch eine Ansage. Aber stets zum Wohle der Senior*innen. Dafür schätzten die Kolleg*innen aus Haus Buschey ihre Valentina. Mit einer großen Feier verabschiedete das Team aus dem Seniorenheim in Witten-Bommern die langjährige Kollegin in den Ruhestand. Bis zum letzten Arbeitstag war Valentina Wolmann im Haus Buschey im Dienst. Und das mit Herz und Seele. „Und es hat...

  • Witten
  • 08.08.23
Kultur
Neue Azubis starten im Berufsbildungswerk der Ev. Stiftung Volmarstein | Foto: aN/esv

Berufsbildungswerk Volmarstein
48 junge Erwachsene starten ins Berufsleben

Sie sind auf dem Weg zum Kaufmann für E-Commerce, Technischen Produktdesigner, Elektroniker, Fachlageristen, Gärtner, Hauswirtschafter oder Mediengestalter. Voller Erwartung auf die kommenden drei bis dreieinhalb Jahre begannen 48 junge Menschen ihre Ausbildung am Berufsbildungswerk der Evangelischen Stiftung Volmarstein. Alle Auszubildenden im Berufsbildungswerk streben einen Abschluss bei der Industrie- und Handelskammer oder der Landwirtschaftskammer an, um dann als Fachkräfte auf dem ersten...

  • Wetter (Ruhr)
  • 08.08.23
Ratgeber
Das Service-Telefon der Evangelischen Kirche in Duisburg ist eine sinnvolle Einrichtung.
Foto: Rolf Schotsch

Service-Telefon der evangelischen Kirche Duisburg
Pfarrerin Krüger beantwortet Fragen

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende beim kostenfreien Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg. Es ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 auch immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das...

  • Duisburg
  • 04.08.23
Ratgeber
Pfarrer Schmidt ist nicht nur engagierter Gemeindepfarrer, sondern auch leidenschaftlicher Motorradfahrer. Seine Motorrad-Gottesdienste in der Versöhnungskirche Großenbaum locken stets Fahrer aus nah und fern an.
Foto: Beke Schmidt

Evangelische Kirche in Duisburg
Pfarrer Schmidt am Service-Telefon

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende beim kostenfreien Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg. Es ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 auch immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das...

  • Duisburg
  • 28.07.23
Kultur
Foto: Foto: Anja Haak/DGD Lungenklinik Hemer

Lungenklinik präsentiert
Gott soll Klinikpatienten tragen helfen

Die Stiftung Marburger Medien hat für die DGD-Kliniken in Hemer eine Patiententasche entwickelt. Sie wird nun den Patientinnen und Patienten der Lungenklinik und der Stadtklinik zu Beginn ihres stationären Aufenthalts ausgehändigt. In die wiederverwendbare Baumwolltasche können neben den Informationen zur Klinik persönliche Unterlagen und Utensilien verstaut werden. Bei der Neugestaltung der Tasche stand das zur Stiftung gehörende Internetangebot „gott.net“ im Mittelpunkt. Zu lesen ist die...

  • Hemer
  • 26.07.23
Vereine + Ehrenamt
Auf ihrem Reiterhof im Oberhausener Norden bietet Cornelia Schade pferdegestützte Therapie an. | Foto: dwo/Lisa Peltzer
5 Bilder

Projekt für Kinder der GUK auf Reiterhof
Das Glück dieser Erde

Trotz der zu dieser Zeit noch sommerlichen Temperaturen kommen die überwiegend aus Syrien stammenden Kinder in langen Hosen und festen Schuhen. Ihrer Vorfreude auf den Samstagnachmittag tut das aber keinen Abbruch: Gemeinsam mit Kefser Atik-Celik, Standortleiterin des Sozialbüros des Diakoniewerks Oberhausen (dwo) in der Gemeinschaftsunterkunft Kapellenstraße der Stadt Oberhausen, und der Ehrenamtlichen Karin Kempmann besuchen die drei Jungen und drei Mädchen den Hof der Reittherapeutin...

  • Oberhausen
  • 24.07.23
Politik

Treffen mit dem MdB. Thomas Jarzombek
Zur Situation der Betreuungsvereine

Am 13.7.2023 informierten der SKFM Düsseldorf gemeinsam mit dem SKM Bundesverband und der Diakonie Düsseldorf den Bundestagesabgeordneten Thomas Jarzombek über die Situation der Betreuungsvereine in Düsseldorf.  Die erst für Ende 2024 anvisierte Anpassung der Vergütung in der Betreuungsführung, führe unweigerlich zu einem weiteren Sterben der Betreuungsvereine, so die Vertreter der Verbände. Die Strapazierfähigkeit der Zufinanzierung durch die Sozialverbände gerate durch die starken...

  • Düsseldorf
  • 17.07.23
  • 2
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt Pfarrer Stefan Korn vor "seiner" Lutherkirche in Duisburg Duissern. Am Freitag steht er Menschen, die in die Kirche eintreten möchten, in der Salvatorkirche neben dem Duisburger Rathaus für persönliche Gespräche zur Verfügung.
Foto: www.ekadu.de

Pfarrer Korn Freitag in der Kircheneintrittsstelle
„Offene Türen“

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

  • Duisburg
  • 11.07.23