Diakonie

Beiträge zum Thema Diakonie

Kultur
Foto: ESV / Yevgeniya Vogel
3 Bilder

Ev.- Stiftung Volmarstein
Ein Tag bei der Feuerwehr – ein Traum wird wahr!

Einmal am Steuer eines Feuerwehrautos sitzen – davon träumen viele Kinder und Jugendliche! Dieser Wunsch wurde für die Bewohnerinnen und Bewohner des Matthias-Becker-Hauses wahr. Beim Besuch der freiwilligen Feuerwehr Hagen-Dahl konnten sie nicht nur ein echtes Einsatzfahrzeug erkunden, sondern auch hautnah erleben, was es bedeutet, Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann zu sein. Ausgestattet mit Helm und Schutzkleidung erhielten sie spannende Einblicke in den Feuerwehralltag. Wer weiß – vielleicht...

Vereine + Ehrenamt
In den Räumen einer ehemaligen Sparkassen-Filiale an der Altenessener Straße 230 hat die NEUE ARBEIT der Diakonie Essen gGmbH einen Diakonieladen eröffnet. Eine schöne Nachnutzung! | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
14 Bilder

Soziales
Neuer Diakonieladen in Altenessen tut dem Stadtteil gut!

Ein herzliches Glückauf zum Start! Mit Grußworten, Canapés und Getränken hat die NEUE ARBEIT der Diakonie Essen am Freitag an der Altenessener Straße 230 einen neuen Diakonieladen eröffnet und wir waren dabei. Seit Mitte Januar werden in der früheren Filiale der Sparkasse Essen hervorragend aufbereitete, teilweise sogar neuwertige Kleidung, Accessoires, Schuhe und Taschen, Haushaltsgegenstände, Kinderspielzeug, Medien und einiges mehr zu angemessenen Preisen angeboten. Schon in den ersten Tagen...

Blaulicht
Professor Dr. med. Harilaos Bogossian, Chefarzt der der Klinik für Kardiologie und Rhythmologie im Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe und Dr.-Ing. Heinrich Schulze, ehrenamtlicher Beauftragter der Deutschen Herzstiftung. | Foto: aN/esv

Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe
Hohe Auszeichnung für den Kardiologen

Deutsche Herzstiftung beruft Professor Dr. Harilaos Bogossian in ihren Wissenschaftlichen Beirat Hohe Auszeichnung für Professor Dr. med. Harilaos Bogossian, Chefarzt der der Klinik für Kardiologie und Rhythmologie im Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe: Die Deutsche Herzstiftung hat ihn in ihren Wissenschaftlichen Beirat berufen. „Wir sind dankbar, dass so ein ausgewiesener Experte aus unserer Region künftig in dem Gremium mitwirkt“, betonte Dr.-Ing. Heinrich Schulze, ehrenamtlicher Beauftragter der...

Vereine + Ehrenamt
Bei seinem Besuch des Projekts Warm & herzlich half Oberbürgermeister Thomas Kufen (2.v.re.) gerne mit, die Suppe an Organisatoren und Ehramtliche auszuteilen. Anschließend begann ein intensiver Austausch mit allen Beteiligten. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
4 Bilder

Evangelische Kirche
Oberbürgermeister besuchte "Warm & herzlich"

Zunehmende Einsamkeit und Wohnungslosigkeit, die Bedeutung des Ehrenamts und die Rolle der Kirchen waren am Mittwoch (19.02.) Themen im Gemeindezentrum an der Erlöserkirche. Bei einem Besuch unseres Projekts Warm & herzlich würdigte Oberbürgermeister Thomas Kufen das Engagement der rund 60 Ehrenamtlichen, die dafür sorgen, dass in der Innenstadt noch bis Ende Februar die Türen von vier Kirchen und der Menschenstadt Essen abwechselnd an fünf Wochentagen offenstehen. In diesem Jahr ist die...

Vereine + Ehrenamt
In neuen Bistro an der Rottstraße serviert ein gastfreundliches Team leckere Snacks und hausgemachten Kuchen. Bei der Eröffnung wurde auf die Zukunft angestoßen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
4 Bilder

Diakonie
Gutes essen, Gutes tun im neuen Bistro an der Rottstraße

Gutes essen, Gutes tun: Seit Mittwoch (12.02.) gibt es in der Essener City einen neuen gastfreundlichen Ort für die Pause zwischendurch. Im "Bistro an der Rottstraße" serviert ein nettes Team den Gästen ein stärkendes Frühstück und wechselnde Mittagsgerichte, frisch zubereitete Snacks, Kaffeespezialitäten und leckeren hausgemachten Kuchen. Das Bistro ist Teil des großen Diakonieladens der NEUE ARBEIT der Diakonie Essen an der Rottstraße 24, die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 8.30...

Politik
Gut besucht war die Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidierenden zum Thema Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. | Foto: aN/esv
5 Bilder

Ev. Stiftung Volmarstein
Podiumsdiskussion deckt Defizite auf

Debatte zwischen Politik, Menschen mit Assistenzbedarf und Experten und Expertinnen der Ev. Stiftung Volmarstein Über 80 Gäste nutzten die Gelegenheit zum politischen Austausch mit Bundestagskandidierenden und Politikern. Die Ev. Stiftung Volmarstein hatte zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Schwerpunktthema war die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Fünf Fragen hatten Stiftungsmitarbeitende und Menschen mit Assistenzbedarf vorbereitet. Jeweils zwei Minuten für die Antwort hatten...

Reisen + Entdecken
Der Stiftsplatz mit Gimbornhaus (1703) in der Mitte und Marienkrankenhaus rechts (1949, H. Hentrich) | Foto: © Margot Klütsch
21 Bilder

Kaiserswerth bei kaltem Kaiserwetter
Düsseldorf entdecken

Bei klarem kaltem Wetter zog es mich gestern aufs Fahrrad und über die Flughafenbrücke nach Kaiserswerth, seit 1929 Stadtteil von Düsseldorf. Der Ort hatte schon eine bewegte Geschichte hinter sich, als vom "Dorf an der Düssel" noch gar nicht die Rede war. Kaiserswerth war bereits 1145 freie Reichsstadt und lag ursprünglich auf einer Rheininsel (Werth"), die im 11./12. Jahrhundert versandete. Die Kaiserpfalz Die imposanten Burgruinen am Rhein sind die Überreste des Neubaus unter Kaiser...

Vereine + Ehrenamt
Im Haus der Evangelischen Kirche haben die Auszubildenden Emmanuel Akanno und Emilie Buchmann gemeinsam mit Simone Schildgen aus dem Sitzungsmanagement einen Weihnachtsbaum mit Wünschen geschmückt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
10 Bilder

Kirche
Wir sammeln Weihnachtsgeschenke für Raum 58 und Haus Immanuel!

Nico wünscht sich ein Buch ?, Klaus braucht neue Socken? und Annette freut sich über Badelaschen?... Auch in diesem Jahr wollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Evangelischen Kirchenkreises Essen Menschen, die derzeit nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, zu Weihnachten eine kleine Freude bereiten und haben im Haus der Evangelischen Kirche (III. Hagen 39) einen mit Wünschen dekorierten Weihnachtsbaum? aufgestellt. Männer und Frauen, die derzeit im Haus Immanuel des Diakoniewerk...

Ratgeber
Das kostenlose Service-Telefon ist am heutigen Montag, 7. Oktober, von Martin Winterberg, Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg, besetzt. 
Foto: www.ekadu.de

Service-Telefon der Evangelischen Kirche Duisburg
Pfarrer Winterberg heute „ganz Ohr“

Martin Winterberg ist seit vielen Jahren Seelsorger in der Duisburger Innenstadt. Der Pfarrer beantwortet am heutigen Montag, 7. Oktober, von 18 bis 20 Uhr am kostenfreien Service-Telefon (Rufnummer 0800 / 12131213) der evangelischen Kirche in Duisburg Fragen rund um Glauben, Kirche und Diakonie. „Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Fragen dieser Art, aber auch andere, werden oft gestellt und natürlich prompt...

Kultur
Zur Feier der Namengebung waren zahlreiche Ehrengäste gekommen. Sie feierten gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern einen fröhlichen Gottesdienst. | Foto: aN/esv
4 Bilder

Berufskolleg der Ev. Stiftung Volmarstein
„Danke Werner Richard“

"Ich bin sehr stolz, dass wir das Werner-Richard-Berufskolleg sind“, sagte Schulleiter Christof Hoffmann. Seit fast 50 Jahren lernen dort Schülerinnen und Schüler mit körperlichen Behinderungen und mit Autismus-Spektrum-Störungen. Seit 25 Jahren trägt das Volmarsteiner Berufskolleg den Namen des Herdecker Unternehmers. Und das feierte die Schule gemeinsam mit der Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung. Gefeiert wurde im Rahmen eines bunten und fröhlichen Gottesdienstes, der unter dem Motto...

Politik
Matthias Heidmeier, Staatssekretär im NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, beim Besuch der Agentur Barrierefrei NRW im Kompetenzzentrum Barrierefrei der Ev. Stiftung Volmarstein | Foto: aN/esv
3 Bilder

Ev. Stiftung Volmarstein
Staatssekretär würdigt Agentur Barrierefrei NRW

Der hochrangige Gast war beeindruckt: „Alle vorgestellten Themen sind total spannend“, so das Fazit von Matthias Heidmeier, Staatssekretär im NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, beim Besuch der Agentur Barrierefrei NRW. Die Agentur wird vom Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV) der Ev. Stiftung Volmarstein betrieben. Die Agentur sei ein wichtiger Baustein der Inklusionspolitik der Landesregierung, betonte Matthias Heidmeier. Zusammen mit Stiftungs-Vorstand Markus...

Politik
Am 19. und 20. Juni entsteht vor der Essener Marktkirche mit öffentlicher Beteiligung das Mahnmal der Menschenwürde "Beim Namen nennen". | Foto: Kirchenkreis Essen/Bianca Baldauf
5 Bilder

Weltflüchtlingstag
Beim Namen nennen

Im Jahr 2023 sind nach UN-Angaben so viele Menschen auf der Flucht gestorben wie seit Beginn der Erhebung im Jahr 2014 nicht. Das können wir nicht so stehen lassen! Anlässlich des Weltflüchtlingstages erinnern Essener Organisationen mit einer zweitägigen Schreib- und Gedenkaktion am 19. und 20. Juni vor und in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, auch in diesem Jahr an das Schicksal von über 60.000 Menschen, die auf dem Weg nach Europa zu Tode gekommen sind. Im Mittelpunkt steht das...

Politik
Heinz Lipski stand fast 29 Jahre lang als Geschäftsführer an der Spitze der Nülheimer Diakonie | Foto: Thomas Emons

Diakonie
Heinz Lipski wird 90

Viele Mülheimerinnen und Mülheimer kennen ihn noch als den Geschäftsführer des Diakonischen Werkes. Am 9. Juni feiert er mit seiner Frau Karin und seinen vier Kindern seinen 90. Geburtstag, Der aus Ostpreußen stammende und in Norddeutschland aufgewachsene Sozialpädagoge übernahm 1972 die Geschäftsführung des Diakonischen Werkes, das er fast 29 Jahre leiten sollte. Unter seiner Führung wurden Sozialstationen, eine sozialpädagogisch-therapeutische Wohngemeinschaft, die Obdachlosenhilfe und der...

Vereine + Ehrenamt
Unser Foto entstand bei einem Informationstreffen am Montag (8.1.) in der Marktkirche, bei dem Haupt- und Ehrenamtliche letzte organisatorische Fragen besprochen und sich auf die Aktion eingestimmt haben. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

Kirche und Diakonie
Sie schaffen Wärmeinseln in der Innenstadt

"Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr vier Wärmeinseln in der Stadtmitte schaffen können", sagen diese Haupt- und Ehrenamtlichen aus Kirche und Diakonie in Essen. Außer einer heißen Suppe und einem Platz zum Aufwärmen zählen für die, die wollen, zwanglose Begegnungen, ein nettes Pläuschchen und Informationen über weitere Hilfsangebote zum Angebot. Herzlichen Dank für euer Engagement! Warm & herzlich - Kirche für Magen und Seele Unter dem Motto „Warm & herzlich – Kirche für Magen &...

Kultur
Die Jahreslosung "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe" stand im Mittelpunkt des Adventsgottesdiensts der Diakonie in der Salvatorkirche. 
Foto: Martina Mengede

Adventsgottesdienst der Duisburger Diakonie
Ein gerechter Anteil an der Liebe Gottes

Wie das neue Kirchenjahr, stand auch der traditionelle Diakoniegottesdienst mitten im Advent in der Salvatorkirche unter der Jahreslosung "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe". Das Bibelwort aus 1. Korinther 16,14 diente auch als Motto der landesweiten Diakoniekampagne zum Jubiläumsjahr 175 Jahre Diakonie.  Vor vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Diakonie und Freunden und Partnern aus Politik, Verbänden, Verwaltung und Kirche bedankte sich Superintendent Dr. Christoph Urban...

Kultur
Stellvertretend für alle Träger diakonischer Angebote, Dienste und Einrichtungen in Essen luden in der Kreuzeskirche zur Reformationsfeier am 31. Oktober ein – v.li.n.re.: Pfarrer Andreas Müller (Leiter des Diakonischen Werks des Evangelischen Kirchenkreises Essen), Michael Stelzner (Geschäftsführer der NEUEN ARBEIT der Diakonie Essen), Martina Pollert (Geschäftsführerin der Diakoniestationen Essen), Hans-Dieter Weigardt (Geschäftsführer der KEM | Evangelischen Kliniken Essen-Mitte), Pfarrerin Marion Greve (Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Essen) und Martin Gierse (Vorstand des Diakoniewerks Essen). | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Evangelische Kirche
Essener Reformationsfeier im Zeichen der Diakonie

Ganz im Zeichen des 100jährigen Bestehens der Diakonie als Wohlfahrtsverband in Essen steht die diesjährige Reformationsfeier, die am Dienstag, 31. Oktober, traditionell um 18 Uhr in der Kreuzeskirche am Weberplatz/Ecke Kreuzeskirchstraße 16, stattfindet. Im Gottesdienst erzählen Mitarbeitende in einem Videoclip, was sie für ihren diakonischen Dienst motiviert, Nutzerinnen und Nutzer diakonischer Angebote berichten von ihren Erfahrungen. Die liturgische Leitung hat Assessorin Monika Kindsgrab;...

Ratgeber
Das Foto zeigt Pfarrer i.R. Armin Schneider in der Salvatorkirche.
Foto: Rolf Schotsch

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrer Schneider heißt Interessierte willkommen

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

LK-Gemeinschaft
"Das hier ist die Johann Hinrich Wichern, das Schiff der Binnenschifferseelsorge im Duisburger Hafen. Es fährt dorthin, wo Menschen es brauchen: Zu den Schiffsleuten, die genauso Seelsorge und Hilfe benötigen, wie viele andere in unserer Stadt." So beginnt Dr. Christoph Urban sein Videostatement zu 175 Diakonie.
Foto/Screenshot: Rolf Schotsch

175. Geburtstag der Diakonie
"Zu denen gehen, die Hilfe brauchen"

Johann Hinrich Wichern hielt vor 175 Jahren eine Brandrede, warf der Kirche Versagen an der verarmten Bevölkerung vor und warb für ein Netzwerk der „rettenden Liebe“. Das war die Geburtsstunde der Diakonie Pfarrer Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg gratuliert in seinem aktuellen Videostatement zum Diakoniegeburtstag, und sagt zugleich, warum das Duisburger Kirchenboot gelebte Diakonie ist. Zu sehen ist das Video auf dem Youtubekanal „Evangelisch in...

Ratgeber
Das Foto zeigt Pfarrer Stefan Korn vor "seiner" Lutherkirche in Duisburg Duissern. Am Freitag steht er Menschen, die in die Kirche eintreten möchten, in der Salvatorkirche neben dem Duisburger Rathaus für persönliche Gespräche zur Verfügung.
Foto: www.ekadu.de

Pfarrer Korn Freitag in der Kircheneintrittsstelle
„Offene Türen“

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

Politik
Nach der Begrüßung durch Superintendentin Marion Greve (li.) diskutierten Nizaqete Bislimi-Hošo, Anwältin, Autorin und Vorsitzende des Bundes Roma Verbandes, Dirk Berger, Koordinator für die ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuung beim Diakoniewerk Essen, Prof. Dr. Norbert Friedrich von der Fliedner-Kulturstiftung Kaiserswerth, Oberbürgermeister Thomas Kufen und Diakoniepfarrer Andreas Müller (v.re.n.li.) über das Thema "Migration in Essen – wohin führt der Weg?" Die Moderation hatte die Journalistin Katja Nellissen (2.v.li.). | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
18 Bilder

Jubiläum 100 Jahre Diakonie in Essen
Am Ende zählt die Menschlichkeit

Am Ende kommt es auf unsere Menschlichkeit und unser Mitempfinden an: In der Marktkirche haben Expertinnen und Experten am Donnerstagabend (01.06.) über die Folgen der Migration für die Stadt Essen diskutiert. Wir haben eine Reihe von Statements gesammelt: Statements aus den Beiträgen "Migration ist zweifellos ein Stresstest für unsere Stadt. Die Herausforderungen werden nicht geringer, denn es wird weitere Fluchtbewegungen geben. Und die Ressourcen sind begrenzt: auf dem Wohnungsmarkt, in den...

Politik
Vor der Gesprächsrunde führte der Bochumer Theologe Prof. Traugott Jähnichen (Mitte) Pfarrer i.R. Andreas Volke (li.) und Diakoniepfarrer Andreas Müller durch die Wanderausstellung "Migration und Religionen im Ruhrgebiet". | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
11 Bilder

Diakonie
Gespräch über Migration und Religionen einst und heute

Anlässlich der Wanderausstellung über Migration und Religionen im Ruhrgebiet, die zurzeit in unserer Marktkirche zu sehen ist, trafen sich Mitglieder der im Initiativkreis Religionen in Essen (IRE) zusammengeschlossenen Religionsgemeinschaften zu einem engagierten und offenen Austausch: Welche Bedeutung hat die Religion für die Integration zugewanderter Menschen, früher und heute? Wer nach Antworten auf diese Frage sucht, sollte in die Geschichte des Ruhrgebiets blicken: Vorurteile bestimmen...

Politik
In der Essener Marktkirche findet vom 22. Mai bis 16. Juni die Veranstaltungsreihe "Migration und Religionen im Ruhrgebiet" statt. Sie ist Teil des Jubiläums 100 Jahre Diakonie in Essen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Anna Ongai

Marktkirche
Ausstellung und Bürger*innengespräche über ein wichtiges Thema

Die historische Entwicklung des Ruhrgebiets ist seit Generationen durch Migration geprägt. Vom 22. Mai bis zum 20. Juni laden eine Ausstellung, zwei Bürger*Innengesprächegespräche und der Weltflüchtlingstag dazu ein, sich differenziert mit dem Spannungsfeld von Migration, Religion und Integration auseinanderzusetzen. Die Themenreihe ist ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr „100 Jahre Diakonie in Essen“ – und versteht sich auch als Beitrag zur Versachlichung der aktuellen Diskussion über...

Vereine + Ehrenamt
Unter dem Motto "Aus Liebe zu Essen" präsentierten sich die Evangelische Kirche in Essen und ihre Diakonie rund um die Marktkirche informativ und kreativ. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
8 Bilder

ESSEN.ORIGINAL.
Diakonie präsentierte sich informativ und kreativ

Informativ und kreativ präsentierten sich die Evangelische Kirche und Diakonie beim  großen Stadtfestival ESSEN.ORIGINAL.! Wir haben einen Rundgang um die Marktkirche gedreht und uns die Angebote der 14 beteiligten Einrichtungen angeschaut. Ob zum Beispiel mit dem Alterssimulator 'Gerd', in der Fotobox, an der 'Essener Graffitiwand', beim Johanniter Regionalverband Essen, am Stand der Kunstwerkstatt „Candyshop“ oder bei einer Pflanzaktion der evangelischen Kindertagesstätten – bei schönstem...

Natur + Garten
Auch die evangelische Kindertagesstätte Vogelnest in Altenessen machte beim stadtweiten Aktionstag #ausLIEBEzurERDE mit: Gemeinsam mit ihrem Team und den Kindern bepflanzte KiTa-Leiterin Janine Westphal ein neues Beet im Vorgarten der Einrichtung; dazu wurde ein tolles Gartenfest gefeiert. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
10 Bilder

ALTENESSEN
So lief der KiTa-Aktionstag #ausLIEBEzurERDE im Vogelnest!

Ein Rückblick auf den Aktionstag #ausLIEBEzurERDE, diesmal aus unserer KiTa Vogelnest in Altenessen: Wir waren für euch dabei, als KiTa-Leiterin Janine Westphal mit ihrem Team und den Kindern ein neues Beet im Vorgarten der Einrichtung anlegte - tatkräftig unterstützt von unserer Superintendentin Marion Greve und Pfarrerin Ellen Kiener, die zusammen einen Himbeerstrauch pflanzten. Für einen perfekten Rahmen sorgten Grillwürste, leckere Waffeln und ein kleiner Flohmarkt auf Spendenbasis - der...