Diakonie

Beiträge zum Thema Diakonie

Ratgeber
Foto: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Obdachlosenhilfe
Hitzeangebote der Obdachlosenhilfe

Mit Beginn der Sommerferien werden auch die Temperaturen immer sommerlicher. Das Team der Ambulanten Gefährdetenhilfe, das wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen betreut, bereitet sich schon jetzt auf mögliche Hitze vor und hat ein Konzept erarbeitet, um die von ihnen betreuten Menschen zu schützen. Dabei nehmen die Fachkräfte der Ambulanten Gefährdetenhilfe, die eine Abteilung des Diakonischen Werkes ist, sowohl jene Menschen in den Blick, die ihre Angebote bereits jetzt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.06.23
  • 1
Ratgeber
Gebündelt sind die Angebote der Evangelischen Familienhilfe e. V. und der Betreuungsbehörde der Stadt Oberhausen in einem Veranstaltungskalender, der ab sofort unter anderem in den Räumen des Betreuungsvereins an der
Marktstraße 152 und in öffentlichen Gebäuden ausliegt.  | Foto: Schnug

Koop von Betreuungsverein und Stadt
Neuer Veranstaltungskalender

Mit der Reform des Betreuungsrechtes am 1. Januar 2023 rückt der Wunsch der Betreuten/des Betreuten in den Fokus der rechtlichen Betreuung. Mit dieser Stärkung der Selbstbestimmung trug der Bundestag der Kritik Rechnung, die rechtliche Betreuung käme eher einer Entmündigung gleich, denn einer Hilfe für ein selbstbestimmtes Leben. Dass dem Wunsch diese hohe Bedeutung  beigemessen wird, ist klar die richtige Entscheidung. Mitunter stellt sie rechtliche Betreuerinnen und Betreuer – ob ehrenamtlich...

  • Oberhausen
  • 23.06.23
Sport
dwo-Geschäftsführer Frank Domeyer überreicht Miriam Dinnus als Dankeschön für ihren Einsatz fürs dwo-Team beim diesjährigen Stadtradeln der Stadt Oberhausen einen Präsentkorb für alle Kolleginnen und Kollegen der Beratungsstelle.  | Foto: dwo/Lisa Peltzer

Erfolgreich beim Stadtradeln Oberhausen
Kilometer fürs dwo-Team

Im vergangenen Jahr durfte Mitarbeiterin Olga Bucholz die meisten Kilometer beim Stadtradeln der Stadt Oberhausen fürs Team „Diakoniewerk“ verbuchen. Diesmal setzte sich nach drei Wochen ihre Kollegin Miriam Dinnus, tätig in unserer Evangelischen Beratungsstelle für Erziehungs-, Partnerschafts- und Lebensberatung, an die Spitze der aktiven Radfahrerinnen und Radfahrer. Bei insgesamt 30 Fahrten sammelte sie 458,1 Kilometer und sparte 74,2 Kilogramm CO² ein.  Geschäftsführer Frank Domeyer...

  • Oberhausen
  • 22.06.23
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Energiekrise und die steigenden Energiekosten belasten viele Haushalte in Oberhausen. | Foto: Pixabay

Strom-/Gassperren abwenden
dwo bietet Unterstützung bei Energieschulden

Die Energiekrise und die steigenden Energiekosten belasten viele Haushalte in Oberhausen. Das Diakoniewerk Oberhausen (dwo) bietet ab dem 3. Juli dieses Jahres eine gezielte Unterstützung für Einzelpersonen und Familien, die die Energiekosten nicht mehr stemmen können und denen Energiesperren drohen. Dazu werden Beratungsdienste mit erfahrenem Fachpersonal aufgestockt und so zusätzliche Beratungsmöglichkeiten geschaffen. Durch die professionelle Unterstützung sollen Stromsperren vermieden und...

  • Oberhausen
  • 22.06.23
Ratgeber
Pfarrer Bodo Kaiser steht am heutigen Montag am Service-Telefon der Evangelichen Kirche in Duisburg Rede und Antwort.
Foto: https://evaufdu.de

Service-Telefon der evangelischen Kirche Duisburg
Pfarrer Bodo Kaiser ist heute ganz Ohr

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende beim kostenfreien Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg. Es ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 auch immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das...

  • Duisburg
  • 12.06.23
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Sommerfest in Volmarstein
Die Gesichter strahlten

Die Gesichter strahlten mit der Sonne um die Wette: Beim Sommerfest des Berufsbildungswerks und des Werner-Richard-Berufskollegs am vergangenen Samstag in Volmarstein traf sich Jung und Alt und genoss die ausgelassene Stimmung. Alle Bereiche hatten gemeinsam mit den Auszubildenden, Schülerinnen und Schülern Aktionsstände vorbereitet, organisierten Smoothie- und Candybar, Grill- und Kuchenstände sowie ein tolle Programm mit Livemusik. Wunderschöne Blumen oder selbstgemachte Gewürzmischungen...

  • Wetter (Ruhr)
  • 06.06.23
  • 1
Politik
Nach der Begrüßung durch Superintendentin Marion Greve (li.) diskutierten Nizaqete Bislimi-Hošo, Anwältin, Autorin und Vorsitzende des Bundes Roma Verbandes, Dirk Berger, Koordinator für die ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuung beim Diakoniewerk Essen, Prof. Dr. Norbert Friedrich von der Fliedner-Kulturstiftung Kaiserswerth, Oberbürgermeister Thomas Kufen und Diakoniepfarrer Andreas Müller (v.re.n.li.) über das Thema "Migration in Essen – wohin führt der Weg?" Die Moderation hatte die Journalistin Katja Nellissen (2.v.li.). | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
18 Bilder

Jubiläum 100 Jahre Diakonie in Essen
Am Ende zählt die Menschlichkeit

Am Ende kommt es auf unsere Menschlichkeit und unser Mitempfinden an: In der Marktkirche haben Expertinnen und Experten am Donnerstagabend (01.06.) über die Folgen der Migration für die Stadt Essen diskutiert. Wir haben eine Reihe von Statements gesammelt: Statements aus den Beiträgen "Migration ist zweifellos ein Stresstest für unsere Stadt. Die Herausforderungen werden nicht geringer, denn es wird weitere Fluchtbewegungen geben. Und die Ressourcen sind begrenzt: auf dem Wohnungsmarkt, in den...

  • Essen
  • 03.06.23
  • 1
  • 1
Politik
Vor der Gesprächsrunde führte der Bochumer Theologe Prof. Traugott Jähnichen (Mitte) Pfarrer i.R. Andreas Volke (li.) und Diakoniepfarrer Andreas Müller durch die Wanderausstellung "Migration und Religionen im Ruhrgebiet". | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
11 Bilder

Diakonie
Gespräch über Migration und Religionen einst und heute

Anlässlich der Wanderausstellung über Migration und Religionen im Ruhrgebiet, die zurzeit in unserer Marktkirche zu sehen ist, trafen sich Mitglieder der im Initiativkreis Religionen in Essen (IRE) zusammengeschlossenen Religionsgemeinschaften zu einem engagierten und offenen Austausch: Welche Bedeutung hat die Religion für die Integration zugewanderter Menschen, früher und heute? Wer nach Antworten auf diese Frage sucht, sollte in die Geschichte des Ruhrgebiets blicken: Vorurteile bestimmen...

  • Essen
  • 26.05.23
Politik
In der Essener Marktkirche findet vom 22. Mai bis 16. Juni die Veranstaltungsreihe "Migration und Religionen im Ruhrgebiet" statt. Sie ist Teil des Jubiläums 100 Jahre Diakonie in Essen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Anna Ongai

Marktkirche
Ausstellung und Bürger*innengespräche über ein wichtiges Thema

Die historische Entwicklung des Ruhrgebiets ist seit Generationen durch Migration geprägt. Vom 22. Mai bis zum 20. Juni laden eine Ausstellung, zwei Bürger*Innengesprächegespräche und der Weltflüchtlingstag dazu ein, sich differenziert mit dem Spannungsfeld von Migration, Religion und Integration auseinanderzusetzen. Die Themenreihe ist ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr „100 Jahre Diakonie in Essen“ – und versteht sich auch als Beitrag zur Versachlichung der aktuellen Diskussion über...

  • Essen
  • 16.05.23
Vereine + Ehrenamt
Unter dem Motto "Aus Liebe zu Essen" präsentierten sich die Evangelische Kirche in Essen und ihre Diakonie rund um die Marktkirche informativ und kreativ. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
8 Bilder

ESSEN.ORIGINAL.
Diakonie präsentierte sich informativ und kreativ

Informativ und kreativ präsentierten sich die Evangelische Kirche und Diakonie beim  großen Stadtfestival ESSEN.ORIGINAL.! Wir haben einen Rundgang um die Marktkirche gedreht und uns die Angebote der 14 beteiligten Einrichtungen angeschaut. Ob zum Beispiel mit dem Alterssimulator 'Gerd', in der Fotobox, an der 'Essener Graffitiwand', beim Johanniter Regionalverband Essen, am Stand der Kunstwerkstatt „Candyshop“ oder bei einer Pflanzaktion der evangelischen Kindertagesstätten – bei schönstem...

  • Essen
  • 15.05.23
Natur + Garten
Auch die evangelische Kindertagesstätte Vogelnest in Altenessen machte beim stadtweiten Aktionstag #ausLIEBEzurERDE mit: Gemeinsam mit ihrem Team und den Kindern bepflanzte KiTa-Leiterin Janine Westphal ein neues Beet im Vorgarten der Einrichtung; dazu wurde ein tolles Gartenfest gefeiert. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
10 Bilder

ALTENESSEN
So lief der KiTa-Aktionstag #ausLIEBEzurERDE im Vogelnest!

Ein Rückblick auf den Aktionstag #ausLIEBEzurERDE, diesmal aus unserer KiTa Vogelnest in Altenessen: Wir waren für euch dabei, als KiTa-Leiterin Janine Westphal mit ihrem Team und den Kindern ein neues Beet im Vorgarten der Einrichtung anlegte - tatkräftig unterstützt von unserer Superintendentin Marion Greve und Pfarrerin Ellen Kiener, die zusammen einen Himbeerstrauch pflanzten. Für einen perfekten Rahmen sorgten Grillwürste, leckere Waffeln und ein kleiner Flohmarkt auf Spendenbasis - der...

  • Essen
  • 13.05.23
Natur + Garten
Ein toller Tag für KiTa-Leiterin Julia Hatting (re.) und die Kinder der KiTa Rasselbande an der Lohwiese 16: Ehrenamtliche des Karnaper Bürgerbündnisses haben im Garten der Einrichtung ein Insektenhotel aufgestellt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
10 Bilder

KiTa-Aktionstag
Daumen hoch für das Karnaper Bürgerbündnis!

Daumen hoch für das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V.! Im Rahmen des Aktionstages #ausLIEBEzurERDE haben die Ehrenamtlichen gemeinsam mit den Kindern der KiTa Rasselbande ein Insektenhotel befüllt und im Außengelände aufgestellt. Richtig stark: Das Bürgerbündnis hatte sich vorher intensiv mit dem Bau und der günstigsten Position ('Die Einflugschneise muss stimmen!') eines Insektenhotels beschäftigt, alle erforderlichen Materialien besorgt und sogar das Geld dafür selbst beim Land...

  • Essen
  • 11.05.23
Ratgeber
Foto: aN/esv

durchSTARten!
Berufsbildungswerk Volmarstein informierte Schüler*innen

Informieren – ausprobieren – durchSTARten! Das konnten junge Menschen auf einer Ausbildungsplatz- und Berufsinformationsmesse in Bochum. Unternehmen aus der Region stellten ihre Arbeit vor. Auch das Berufsbildungswerk (BBW) der Ev. Stiftung Volmarstein war mit einem Stand vertreten. Denn die Veranstaltung war auf Schüler*innen mit Förderbedarf ausgerichtet. Am Infostand der Stiftung konnten die Besucher*innen bei Mitmachaktionen Geschick und Fingerfertigkeit ausprobieren. „Die Aktion kam total...

  • Wetter (Ruhr)
  • 05.05.23
Natur + Garten
Fotografien aus über sechzig evangelischen Kindertageseinrichtungen sind derzeit in der Marktkirche zu sehen. | Foto: Kirchenkreis/Stefan Koppelmann
12 Bilder

Kirche
Fotografien aus über 60 Kindertageseinrichtungen in der Marktkirche

Die Verbundenheit mit der wunderbaren Schöpfung Gottes, die Liebe zur Natur und zur Erde, auf der wir leben sind das Thema einer Ausstellung mit über sechzig Fotografien, die bis zum 14. Mai in der Marktkirche zu sehen ist: Mit den Aufnahmen von einer Pflanzaktion beteiligen sich 57 evangelische Kindertagesstätten und acht Brückenprojekte bzw. Spielgruppen an der Veranstaltungsreihe #ausliebezurerde. Das Motto adaptiert den Slogan #ausliebezuessen, mit dem die Diakonie in Essen das ganze Jahr...

  • Essen
  • 05.05.23
  • 1
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt Anja Humbert mit ihren Hunden vor der Marxloher Kreuzeskirche. Die Pfarrerin ist mit einigen ihrer vierbeinigen Freunden bereits den französischen und spanischen Teil des Jakobsweges gelaufen.
Foto: Reiner Terhorst

Evangelische Kirche in Duisburg
Pfarrerin Humbert am Service-Telefon

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende beim kostenfreien Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg. Es ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 auch immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das...

  • Duisburg
  • 29.04.23
Vereine + Ehrenamt
Spendenaktion des Werner-Richard-Berufskollegs | Foto: aN / esv

Spendenaktion des Berufskollegs Volmarstein
„Wir helfen!“

Unter dem Motto: „Wir helfen!“ startete das Werner-Richard-Berufskolleg mit Schüler*innen der des Bereichs „Kaufleute E-Commerce“ eine spontane Spendenaktion in der Gärtnerei des Berufsbildungswerks Volmarstein. Gemeinsam mit den Lehrerinnen Kübra Odabasi und Nicola Tiggemann-Koch wurden Waffeln aus zuvor gespendetem Waffelteig gebacken. Viele nutzten das Angebot, freuten sich über duftende, warme Süßigkeit und spendeten im Anschluss großzügig für die Aktion. Die Schulküche der Berufsschule der...

  • Wetter (Ruhr)
  • 28.04.23
Vereine + Ehrenamt

Pilotprojekt Diakonie
Einzigartiges Pilotprojekt: Kostenloses Mittagessen für Grundschüler

Hünxe-Bruckhausen. Eine ausgewogene Ernährung ist für Kinder, gerade im Grundschulalter, besonders wichtig. Neben den körperlichen Veränderungen wird erstmalig ihre Konzentrationsfähigkeit in der Schule stark gefordert. Bildung ist ein wichtiger Faktor, um Armut entgegen zu wirken. Um unsere Kinder bildungsfähig zu machen, muss ein Mittagessen gewährleistet sein. Es gibt jedoch Kinder in Deutschland, die kein richtiges Mittagessen bekommen können, weil die Familien sich das finanziell nicht...

  • Hünxe
  • 26.04.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Foto zeigt Pfarrer Rainer Kaspers vom Vorstand der Diakoniestiftung, der sich ein Bild vom frisch renovierten und umgebauten Weltladen Duisburg gemacht hat. Neben ihm zu sehen ist an der Kasse Elisabeth Schumann, eine der vielen ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Weltladens Duisburg.
Foto: Rolf Schotsch

Diakoniestiftung Duisburg
Unterstützung für Weltladen, Tafel und „Eltern für Eltern“

Die vom Evangelischen Kirchenkreis Duisburg 2014 eingerichtete Diakoniestiftung unterstützt mit den Erträgen des Stiftungsvermögens Projekte und Initiativen, die sich mit ihrem Wirken für eine gute Zukunft vieler Menschen einsetzen. Zu den Nutznießern in diesem Jahr gehört neben der Tafel Duisburg und dem Projekt „Eltern helfen Eltern“ des Evangelischen Bildungswerkes Duisburg auch der Weltladen Duisburg. Beim Weltladen entschieden sich Ina Bruns, Beate Stratmann, Pfarrer Stephan Blank und...

  • Duisburg
  • 24.04.23
Ratgeber
Pfarrerin Sarah Süselbeck ist seit vielen Jahren engagierte Seelsorgerin. Am Montag nimmt sie gerne Anrufe am Service-Telefon der Evangelischen Kirche in Duisburg entgegen.
Foto: Michael Rogalla

Evangelische Kirche in Duisburg
Pfarrerin Sarah Süselbeck am Service-Telefon

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende beim kostenfreien Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg. Es ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 auch immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das...

  • Duisburg
  • 21.04.23
Vereine + Ehrenamt

Spende für Flüchtlingsarbeit
Diakonie freut sich über Spende für die Ukrainehilfe

Das Team der Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken freut sich über eine großzügige Spende der Ev. Kirchengemeinde Hiesfeld. Die Spende von 549,67 Euro geht an die Ukraine-Hilfe der Diakonie. Schon seit Beginn der Flüchtlingskrise hilft die Diakonie bei der Vermittlung von Wohnraum. Zudem werden Sprachkurse für die Geflüchteten angeboten. Bild: v.l. Martin Pieper und Pfr. Sven Hesse, Gemeinde Hiesfeld mit Nicole Elsen-Mehring, Geschäftsführerin der Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken und die...

  • Dinslaken
  • 20.04.23
Politik
 Udo Horwat, Geschäftsführer Diakoniewerk Duisburg, Oberbürgermeister Sören Link, Sozialdezernentin Astrid 
Neese und Michael Fechner, Leiter Amt für Soziales und Wohnen, freuen sich über die Abschlussförderung für die Bekämpfung von Wohnungslosigkeit.
Foto: Stadt Duisburg

Fördermittel zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit
Duisburg stärkt Projekt "Endlich ein Zuhause"

Im Juni 2022 startete das Projekt der Landesinitiative „Endlich ein ZUHAUSE!“, um das bestehende System der Wohnungslosenhilfe in Duisburg zu ergänzen und Wohnungslosigkeit gezielt zu bekämpfen. Mit der jetzt bewilligten Anschlussförderung kann das sogenannte „Kümmerer-Projekt“, welches in Kooperation mit dem Diakoniewerk Duisburg umgesetzt wird, bis 2025 weiter finanziert und fortgeführt werden. Um die Situation wohnungsloser Menschen langfristig zu verbessern, sie erfolgreich in reguläre...

  • Duisburg
  • 16.04.23
Ratgeber
Anja Buchmüller-Brand ist Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl und hat am Montag am Service-Telefon der Evangelischen Kirche Duisburg Sun offenes Ohr für Fragen und Anleigen.
Foto: Ev. Kirchengemeinde Neumühl

Service-Telefon der evangelischen Kirche Duisburg
Pfarrerin Buchmüller-Brand beanwtortet Fragen

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende beim kostenfreien Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg. Es ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 auch immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das...

  • Duisburg
  • 15.04.23
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Martin Winterberg beim Besuch der Ökumenischen Bahnhofmission Duisburg. Im Gespräch mit ihm ist Frank Heller, der katholische Leitungspart der Duisburger Bahnhofsmission zu sehen. Dessen Gegenüber und Kollege aus dem Bereich der Duisburger Diakonie ist Bodo Gräßer, der beim Fototermin nicht dabeisein konnte.
Foto: Rolf Schotsch

Zusätzliche Aufgabe für Pfarrer Martin Winterberg
Ab Juni Leiter des Diakonischen Werks Duisburg

Als neuer Leiter des Diakonischen Werkes Duisburg wird Pfarrer Martin Winterberg ab Juni auch in engem Kontakt zur Ökumenischen Bahnhofsmission stehen, deren evangelischen Teil er dann mitverantwortet. Doch Winterberg, der vom Kreissynodalvorstand des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg mit der Leitung des Diakonischen Werkes im Umfang einer halben Stelle betraut wurde, wird auch für den Wohlfahrtsverband der Evangelischen Kirche die sozialpolitische Vertretung gegenüber Politik, Bürgerschaft...

  • Duisburg
  • 14.04.23
Ratgeber
Esther Immer ist Doppel-Seelsorgerin im Duisburg Norden, und zwar im Christophoruswerk in Meiderich und auch in der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich.
Foto: Rolf Schotsch

Service-Telefon der evangelischen Kirche Duisburg
Pfarrerin Esther Immer Ostermontag „ganz Ohr“

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende beim kostenfreien Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg. Es ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 auch immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das...

  • Duisburg
  • 07.04.23