DGB

Beiträge zum Thema DGB

Wirtschaft
Bild: wewahn Pixabay Content License

WSI-Arbeitskampfbilanz
2023 STREIKINTENSIVES JAHR

2023 war im Vergleich der vergangenen zwei Jahrzehnte in Deutschland ein konfliktintensives Jahr. Sowohl die Zahl der Arbeitskämpfe als auch die durch Streiks ausgefallenen Arbeitstage haben sich gegenüber 2022 deutlich erhöht. Wichtige und öffentlich stark beachtete Arbeitskämpfe zogen sich über Monate hin, zum Teil bis ins Jahr 2024. Gleichwohl blieb sowohl die Zahl der Streikteilnehmer*innen, als auch die Anzahl der ausgefallenen Arbeitstage unter dem Höchststand von 2015. Bei einzelnen...

  • Marl
  • 22.06.24
  • 1
Politik
90 geladene Gäste kamen am Dienstagabend zum Arbeitnehmerempfang in die Willy-Brandt-Gesamtschule.

© Stadt Marl / R. Deinl
3 Bilder

Arbeitnehmerempfang von Stadt Marl und DGB

Die Stadt Marl und der DGB Ortsverband haben gestern (23.4.) wieder zum Arbeitnehmerempfang in die Willy-Brandt-Gesamtschule eingeladen. 90 geladene Gäste aus Gewerkschaften, Arbeitnehmervertretungen, Politik und Verwaltung versammelten sich in der Mensa. BÜRGERMEISTER DANKT ARBEITNEHMERN Der Arbeitnehmerempfang von Stadt und DGB findet seit vielen Jahren traditionell jährlich statt – aufgrund der Sanierung des Rathauses derzeit in der Gesamtschule in Marl-Mitte. Im Vorfeld des „Tags der...

  • Marl
  • 25.04.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
14 Bilder

DGB zum Thema Gewalt
Vergiss nie ...hier arbeitet ein...Mensch.

Heute, Samstag, 13.01.2024 gab es im Marler Stern im EG, Höhe Eingang von C&A eine Veranstaltung vom DGB zum Thema Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen und des privatisierten Sektors unter der Überschrift: Vergiss nie ...hier arbeitet ein...Mensch. Vor Ort waren unter anderem Bürgermeister Werner Arndt, Brian Nickholz, Carsten Löcker Thorsten Römer Robert Kik Felix Menzel uvm es gab 38.960 Gewalttaten gegen Polizisten/innen 2.558 Übergriffe auf Mitarbeiter/innen der Bahn 67% der...

  • Marl
  • 13.01.24
  • 1
Politik
3 Bilder

Ruhrfestspiele, 1. Mai auf dem Hügel: Kultur, Kundgebung und Bewegung

Mit dem Kulturvolksfest starten die DGB-Gewerkschaften und die Ruhrfestspiele gemeinsam mit Kultur und Politik auf dem Hügel in die Festspielsaison. Nach dem erfolgreichen Comeback im Vorjahr, bietet das größte Frühlingsfest der Region wieder ein volles – und tolles – Programm. Bereits mittags geht es auf den Außenbühnen, im Festspielzelt und im Ruhrfestspielhaus los. Das Programm für Kinder und Familien wird immer beliebter: Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gestaltet das...

  • Marl
  • 30.04.23
Politik

Aufruf des DGB zum Antikriegstag 2022
Antikriegstag 2022: "Für den Frieden!"

Seit 1957 wird am 1. September an die Schrecken des Ersten und Zweiten Weltkriegs sowie an die schrecklichen Folgen von Krieg, Gewalt und Faschismus erinnert. An jedem 1. September machen auch der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften seitdem deutlich: Die deutschen Gewerkschaften stehen für Frieden, Demokratie und Freiheit. Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus! Der DGB-Aufruf zum Antikriegstag 2022 steht unter dem Motto: "Für den Frieden! Gegen einen neuen Rüstungswettlauf! Die Waffen...

  • Marl
  • 01.09.22
Politik
2 Bilder

Breites Bündnis fordert massive Investitionen für eine Anschlusslösung zum 9-Euro-Ticket

Das zivilgesellschaftliche Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende, ein Zusammenschluss von DGB, IG Metall, ver.di, SoVD, VdK, AWO, NABU, BUND, VCD und der EKD fordert von Bund und Ländern eine umfassende Anschlusslösung für den Ausbau und die Finanzierung des ÖPNV sowie eine Weiterentwicklung des 9-Euro-Tickets. In dem jetzt vorgelegten gemeinsamen Positionspapier setzt sich das Bündnis deshalb für eine bundesweit einheitliche Anschlussregelung an das 9-Euro-Ticket, einen umfangreichen...

  • Marl
  • 30.08.22
Politik
Die diesjährige Maikundgebung des DGB Ortsverbands Marl wird digital durchgeführt. | Foto: DGB

Maikundgebung 2021 des DGB Ortsverband Marl
Solidarität ist Zukunft

Nach der Entscheidung, die diesjährige Maikundgebung des DGB Ortsverbands Marl aufgrund der anhaltenden Coronavirus-Pandemie digital durchzuführen, wird es am kommenden Tag der Arbeit mehrere Alternativen für Arbeitnehmer geben: Es stehen Video-Statements – unter anderem von Bürgermeister Werner Arndt, dem Betriebsrat von Evonik in Marl und der Jugend- und Auszubildendenvertretung des Gemeinschaftsbetriebs Marl  auf der Facebook-Seite (facebook.com/dgbmarl) des DGB-Ortsverbands Marl zur...

  • Marl
  • 27.04.21
Politik
In diesem Jahr findet die Maikundgebung digital statt. | Foto: Andreas Molatta

Digitale 1. Mai Veranstaltung des DGB Ortsverbands Marl
Maikundgebung ist online zu sehen

Der DGB Ortsverband Marl hat sich aufgrund der aktuellen Pandemiesituation dazu entschieden, die traditionelle Maikundgebung am Tag der Arbeit, Samstag, 1. Mai, als digitale Veranstaltung durchzuführen.  „Eine Durchführung in Präsenz wäre zum jetzigen Zeitpunkt unverantwortlich“, erklärt DGB-Vorsitzender Leif Knape. „Dennoch sind wir für Euch da und werden den Tag der Arbeit gemeinsam begehen.“ Neben einer Plakatkampagne und einer Mitmach-Aktion unter 1mai.dgbmarl.de, wird es Video-Statements...

  • Marl
  • 23.04.21
Vereine + Ehrenamt
Der traditionelle Arbeitnehmerempfang in Marl wird auf die zweite Jahreshälfte verschoben. | Foto: Stadtspiegel

Arbeitnehmerempfang in Marl wird verschoben
Nachholtermin in zweiter Jahreshälfte angedacht

Die Stadt Marl und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hatten ursprünglich vorgesehen, den traditionellen Arbeitnehmerempfang am Mittwoch, 28. April, um 18 Uhr in einem pandemiebedingt geeigneten Format durchzuführen.  Dieser Termin findet nicht statt. Stattdessen ist es angedacht, die Veranstaltung in der zweiten Jahreshälfte 2021 nachzuholen. Weitere Infos werden folgen.

  • Marl
  • 23.04.21
Politik

DGB: Kein Parteitag der AfD im Haus der Ruhrfestspiele!

Die Stadt Recklinghausen hat dem Kreisverband der AfD das Haus der Ruhrfestspiele vermietet. Bereits am kommenden Sonntag, den 24.01., wollen die Rechtspopulisten dort einen Parteitag abhalten. Dazu erklären für den Deutschen Gewerkschaftsbund Mark Rosendahl, Regionsgeschäftsführer beim DGB Emscher-Lippe, Anja Weber, DGB-Vorsitzende Nordrhein-Westfalen, Stefan Körzell, DGB-Vorstand und Mitglied in Aufsichtsrat der Ruhrfestspiele: Kündigung durch die Stadt kommt zu spät „Wir distanzieren uns von...

  • Marl
  • 22.01.21
Politik
2 Bilder

Antikriegstag
Aufruf des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zum Antikriegstag 2020

Seit 1957 wird am 1. September an die Schrecken des Ersten und Zweiten Weltkriegs sowie an die schrecklichen Folgen von Krieg, Gewalt und Faschismus erinnert. An jedem 1. September machen auch der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften seitdem deutlich: Die deutschen Gewerkschaften stehen für Frieden, Demokratie und Freiheit. Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus!  Der DGB-Aufruf zum Antikriegstag 2020 steht unter dem Motto: "Nie wieder Krieg! In die Zukunft investieren statt aufrüsten!"...

  • Marl
  • 01.09.20
Politik

1. Mai 2020 "Solidarisch ist man nicht alleine"! DGB feierte 1. Mai 2020 im Netz

Unter dem Motto „Solidarisch ist man nicht alleine“ sendet eder Deutsche Gewerkschaftsbund am heutigen 1. Mai einen dreistündigen Livestream aus der DGB-Zentrale in Berlin. „Dies ist ein historisches Ereignis“, so der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann. „Zum ersten Mal seit der Gründung des Deutschen Gewerkschaftsbunds gibt es in diesem Jahr keine Demos und Kundgebungen auf Straßen und Plätzen zum Tag der Arbeit. Solidarität heißt in diesen Tagen: Mit Anstand Abstand halten.“ Trotzdem sei der...

  • Marl
  • 01.05.20
Politik
3 Bilder

Internationaler Frauentag/Weltfrauentag 2020

Das Datum des Internationalen Frauentags 2020 ist Sonntag, der 8. März 2020. In Deutschland werden rund um diesen Tag bundesweit Veranstaltungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und der DGB-Frauen stattfinden.  Seit mehr als 100 Jahren wird der Internationale Frauentag begangen. Am Internationalen Frauentag (teilweise auch Weltfrauentag, Frauenkampftag, Frauenwelttag oder einfach Frauentag genannt) demonstrieren Frauen weltweit für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung von Frauen....

  • Marl
  • 08.03.20
Politik
Foto: DGB/Le Moal Olivier/123RF.com

Internationaler Frauentag: Gleiches Gehalt für Frauen und Männer

Mehr Maßnahmen um die Tarifbindung zu erhöhen, hat der Deutsche Gewerkschaftsbund anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März gefordert. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit „Gleiches Gehalt für Frauen und Männer – wo Tarifverträge gelten, sind wir diesem Ziel ein Stück näher. Deswegen sollte die Politik die Tarifbindung stärken, indem sie öffentliche Aufträge künftig ausschließlich an tarifgebundene Unternehmen vergibt. Bund und Länder können dies in entsprechenden Tariftreuegesetzen...

  • Marl
  • 08.03.20
  • 2
  • 1
Politik
60 Bilder

Proteste gegen den AfD-Landesparteitag in Marl-Sinsen
Menschenmassen mit Plakaten, Politiker die Reden hielten, Musiker...jeder war auf seine Art vor Ort um zu protestieren!

Proteste gegen den AfD-Landesparteitag in Marl-Sinsen Ein Bündnis aus demokratischen Parteien & Gruppen aus Marl, Haltern. Dorsten uvm, das gegen den Rechtsruck demonstriert, ist dabei noch breiter geworden. Menschenmassen mit Plakaten, Politiker die Reden hielten, Musiker...jeder war auf seine Art vor Ort um zu protestieren! Die Gräwenkolkstraße ist noch bis 20 Uhr von der Polizei gesperrt.

  • Marl
  • 18.01.20
  • 4
  • 2
Politik
35 Bilder

1. Maikundgebung 2018 in Marl, „Der Bergbau geht, der Kumpel bleibt“

"Solidarität - Vielfalt - Gerechtigkeit" Unter diesem Motto findet in Marl in diesem Jahr wieder eine  Kundgebungen  am Tag der Arbeit statt. Die Kundgebung ist  am IG BCE Jugendtreff in Marl Drewer an der Wiesenstraße 73.   Um 13:00 Uhr macht den  Auftakt der  Spielmannszug König-Ludwig. Um 13:30 gibt es kurze  Kundgebungsansprachen mit Laura Hafkemeier,  JAV Evonik Industries und Rudi Westerkamp,Vorsitzender DGB Marl. Danach gibt es  Musik mit Fragile Matt, geselliges Beisammensein, Speisen...

  • Marl
  • 05.04.18
  • 1
Politik

1. Mai 2016 Zeit für mehr Solidarität! Demonstration und Kundgebung in Marl

Der Tag der Arbeit in Marl. Anläßlich des Tags der Arbeit am 1. Mai 2016 findet in Marl eine Demonstration und Kundgebung statt. Um 9:30 Uhr ist das Treffen der Gewerkschaftmitglieder am Bergwerk AV, Schacht 1/2, an der Victoriastraße 43. Um 10:00 Uhr beginnt die Demonstration. Der Zug geht durch Hüls. Die Kundgebung auf dem Vorplatz des Bürgerbades an der Loemühle ist dann um 10:30 Uhr. Es sprechen, Britta Sorge die Vorsitzende des DGB Marl und Kurt Hay Landesbezirksleiter IG Bergbau, Chemie,...

  • Marl
  • 28.04.16
  • 2
Politik

Hartz-IV-Sätze heute weniger wert als vor 11 Jahren

Zwar werden die Hartz-IV-Regelsätze zum Jahresbeginn leicht angehoben – trotzdem haben Hartz-IV-Empfänger heute weniger Geld zum Leben als zum Start des Hartz-Systems im Jahr 2005. Denn die Preise sind seit 2005 deutlich stärker gestiegen als die Hartz-Sätze. Das zeigt eine DGB-Analyse. Nahrung und Strom: Krasse Lücke zwischen Hartz-Sätzen und tatsächlichen Kosten Besonders krass ist die Lücke zwischen Preiserhöhungen und der Erhöhung der Hartz-IV-Sätze bei Nahrungsmitteln und bei den...

  • Marl
  • 31.12.15
  • 1
Politik
Aktion vor der Londoner Börse
2 Bilder

Steuer gegen Armut: Finanztransaktionssteuer* Weitere Verwässerungen verhindern

"Wir begrüßen die Grundsatzeinigung zur Finanztransaktionssteuer (FTS), die zehn EU-Mitgliedsländer in Brüssel erzielt haben", erklärt der Sprecher der Kampagne Steuer gegen Armut, Detlev von Larcher. "Die vereinbarten Eckpunkte entsprechen zwar nicht unserer Idealvorstellung, sind aber ein akzeptabler Kompromiss." Die Tatsache, dass Estland sich vorläufig nicht mehr an dem Projekt beteiligt, sei zu verschmerzen. "Wir hätten uns gewünscht, dass es keine Ausnahmeregelungen gibt, aber sieben...

  • Marl
  • 08.12.15
  • 3
Politik
2 Bilder

„TTIP und CETA stoppen! – Für einen gerechten Welthandel!“

Ein in seiner Breite einmaliges zivilgesellschaftliches Bündnis von über 30 Organisationen fordert aus Anlass einer für den 10. Oktober in Berlin geplanten Großdemonstration den Stopp der Verhandlungen zum Freihandelsabkommen TTIP zwischen den USA und der Europäischen Union sowie die Nicht-Ratifizierung des Freihandelsabkommens CETA zwischen der EU und Kanada. „Mit den demokratiegefährdenden und intransparent verhandelten Abkommen TTIP und CETA drohen negative Auswirkungen auf viele Bereiche...

  • Marl
  • 16.09.15
  • 1
  • 4
Politik
9 Bilder

Solidaritätskundgebung für Flüchtlinge in Oer-Erkenschwick im WDR Fernsehen

Mehr als 1000 Menschen haben in Oer-Erkenschwick ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit gesetzt. Oer-Erkenschwicker hatten einen herzlichen Empfang den Flüchtlinge bereitet. Die Rechten hatten eine Gegendemonstration geplant die sie aber abgesagt haben nachdem das Bündnis gegen Rechts zu dieser gewaltigen und eindrucksvollen Solidaritätskundgebung aufgerufen hatte . (geplant hatte das Bündnis mit 500 Menschen) Dass die Gegendemonstration abgesagt worden ist, ist ein gutes Zeichen", bekräftigte...

  • Marl
  • 30.08.15
  • 1
  • 5
Politik
35 Bilder

Der Kreis Recklinghausen hat keinen Platz für Rassismus! Kundgebung in Oer-Erkenschwick

Mehr als 1000 Menschen haben in Oer-Erkenschwick ein Zeichen für ein friedvolles Miteinander und gegen Fremdenfeindlichkeit gesetzt. "Ich bin froh, dass wir hier im Kreis Recklinghausen zusammen stehen. Danke, Oer-Erkenschwick, für den herzlichen Empfang der Flüchtlinge am Montag, und danke allen Menschen aus dem ganzen Kreis, die sich hier versammelt haben", sagte Landrat Cay Süberkrüb bei der Kundgebung. "Dass die Gegendemonstration abgesagt worden ist, ist ein gutes Zeichen",...

  • Marl
  • 29.08.15
  • 1
  • 5
Politik
2 Bilder

Kein Platz für Rassismus: Am Freitag wird in Oer-Erkenschwick ein Zeichen gesetzt

Oer-Erkenschwick hat keinen Platz für Rassismus, der Kreis Recklinghausen hat keinen Platz für Rassismus! Das wollen am Freitagabend mehrere hundert Menschen aus Oer-Erkenschwick und dem ganzen Kreis Recklinghausen deutlich machen. Das „Bündnis gegen Rechts“ hat dazu aufgerufen, ein Zeichen für Toleranz zu setzen und zu demonstrieren, dass Fremdenhass hier nicht geduldet wird. Für Freitag, den 28.08.2015, rufen rechte Hooligans von HoGeSa und “Gemeinsam sind wir stark” zusammen mit den Nazis...

  • Marl
  • 27.08.15
  • 3
Politik
Die Postler streiken. Foto: DGB

Streikende Postler versammeln sich in Recklinghausen

Zur Streikversammlung kamen hunderte Beschäftigte der Deutschen Post AG aus Recklinghausen, Dorsten, Marl, Herten und Oer-Erkenschwick zusammen, um gegen die Lohnsenkungen im Postkonzern zu protestieren. Nach Auffassung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) versucht das Postmanagement durch gezielte Absenkung der Löhne und durch die Ausgliederung der Brief- und Paketzustellung in Tochtergesellschaften nicht nur höhere Gewinne einzufahren, sondern auch die Belegschaften zu spalten. „Die...

  • Recklinghausen
  • 26.06.15
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.