Corona

Beiträge zum Thema Corona

Blaulicht
Hat die Omicron-Welle Gladbeck erreicht? 99 Neuinfektionen innerhalb nur eines Tages sprechen eine deutliche Sprache. | Foto: Pixabay

Die Corona-Zahlen vom 21. Januar liegen vor
99 Neuinfektionen - Gladbecker Inzidenzwert schießt in die Höhe

Hat die Omicron-Welle nun auch Gladbeck voll erwischt? Es sieht sehr danach aus, denn das Kreisgesundheitsamt meldet nicht weniger als 99 Neuinfektionen im Zeitraum von 24 Stunden. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf den Inzidenzwert, der m mehr als 100 Punkte in die Höhe schießt. Allerdings sieht es in anderen kreisangehörigen Städten noch deutlich schlimmer aus. So liegt der Inzidenzwert in Recklinghausen als auch in Oer-Erkenschwick bereits jenseits der 400er-Marke. Erfreulich ist...

  • Gladbeck
  • 21.01.22
Ratgeber
8 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf und RKI
Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 488 (Vortag: 446.6)

Die aktuellen Coronazahlen Mit Stand 21.01.2022 wurde - seit dem 03.03.2020 - bei insgesamt 58469 (+637) Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. Laut der Information des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG) sind aktuell rund 5400* Personen in Düsseldorf infiziert. Hinweis zur 7-Tages-Inzidenz und Zahl der Neuinfizierten Auch das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf ist von den Störungen durch ein bundesweites Update der Meldesoftware des...

  • Düsseldorf
  • 21.01.22
LK-Gemeinschaft
Ab dem 29. Januar bietet der Kreis Wesel jeden Samstag Impfungen für Kinder von fünf bis elf Jahren ohne Termin an. | Foto: Symbolfoto

Impfungen am Standort Wesel
Kreis bietet terminfreie Kinderimpfungen an

Ab Samstag, 29. Januar, bietet der Kreis Wesel jeden Samstag von 9 bis 17 Uhr Impfungen für Kinder von fünf bis elf Jahren am Impfstandort Wesel, Niederrheinhalle Wesel, An de Tent 1, ohne Termin an. Das Angebot gilt sowohl für Erst- als auch Zweitimpfungen. Eine Zweitimpfung kann frühestens drei Wochen nach der ersten Impfung erfolgen. Puffer für Wartezeit einplanen Da zum jetzigen Zeitpunkt nicht abzusehen ist, inwieweit das Angebot angenommen wird, empfiehlt der Kreis Wesel sicherheitshalber...

  • Wesel
  • 21.01.22
Wirtschaft
Bürgermeister Claus Jacobi, ProCity-Managerin Lena Becker und ProCity-Vorstand Andreas Niehues überreichen Blumen an Marcel Zenkner und Nicole Lickert, Leiterin der Geschäftsstelle Ennepe-Ruhr-Kreis. Foto: Pielorz
3 Bilder

Der Bürgermeister und ProCity zu Besuch
Firmengründung trotz(t) Corona

Die Corona-Pandemie sorgt seit zwei Jahren für Schlagzeilen. Die meisten von ihnen sind negativ. Viele Branchen, darunter Handel und Gastronomie, haben trotz staatlicher Hilfen deutliche Umsatzeinbußen hinnehmen müssen. Trotzdem gibt es Unternehmer, die während der Pandemie den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben. Drei von ihnen hat der Gevelsberger Bürgermeister Claus Jacobi gemeinsam mit ProCity-Managerin Lena Becker und ProCity-Vorstand Andreas Niehues besucht. Ein Zeichen in immer...

  • Gevelsberg
  • 21.01.22
Politik
Ratsmitglied Fatma Karacakurtoglu

Fraktion DIE LINKE+ kritisiert:
„Umgang mit Obdachlosen ist immer noch ein Skandal“

„Ich bin fassungslos. Schlechter hätte das Jahr politisch gar nicht starten können.“ Fatma Karacakurtoglu, sozialpolitische Sprecherin der Ratsfraktion DIE LINKE+, kann die aktuellen Schlagzeilen aus Dortmund kaum glauben. Immer noch verhängen städtische Bedienstete zahlreiche Bußgelder gegen Obdachlose. Nun kam ein Fall sogar vor Gericht. Der wohnungslose Mann konnte die über 7300 Euro Bußgelder durch die Stadt nicht begleichen und sollte durch Betreiben der Stadt Dortmund zu einer...

  • Dortmund-Ost
  • 20.01.22
  • 1
Kultur
Foto: Sabrina Pesch Artwork

Artensterben - Künstler in der Pandemie
Lasst die Kunst nicht sterben

Corona hat uns nach wie vor fest im Griff. Wohin man auch schaut, man wird erschlagen von Worten wie „Inzidenzen“, „Boostern“ oder „Neuinfektionen“. Natürlich ist es wichtig und richtig darüber zu berichten. Wir alle leiden unter den Einschränkungen. Doch heute möchte ich über eine ganz bestimmte Gruppe von Menschen reden, welche mir besonders am Herzen liegt. Die Künstler. Ausstellungen fallen seit geraumer Zeit aus oder können nicht im gewohnten Umfang stattfinden. Aus Angst vor einer...

  • Hilden
  • 20.01.22
  • 9
  • 2
Politik
Als Antwort auf die donnerstäglichen "Spaziergänge" soll am kommenden Freitag, 28. Januar, unter dem Motto "Lichterkette - Zusammen durch die Pandemie" im Bereich der Gladbecker Fußgängerzone eine Lichterkette gebildet werden. | Foto: Pixabay

Am 28. Januar um 18 Uhr vor dem Alten Rathaus
Lichterkette – Zusammen durch die Pandemie

Seit Wochen sind die "Spaziergänger" auch in Gladbeck unterwegs, drehen donnerstags ihre Runde. Zumeist handelt es sich bei Teilnehmern um Personen, die mit der aktuellen Corona-Politik - sowohl auf Bundesebene als auch vor Ort - nicht einverstanden sind. Im Laufe der Wochen ist die Zahl der "Spaziergänger" stetig gestiegen. Von offizieller Seite war bei der jüngsten Aktion von rund 250 Teilnehmern die Rede, inoffizielle Schätzungen wollen aber bis zu 400 Personen gezählt haben. Nun aber ist...

  • Gladbeck
  • 20.01.22
  • 1
Blaulicht
Es bleibt dabei: Auch vollständig geimpfte beziehungsweise sogar geboosterte Personen sollten nach Meinung von Virologen möglichst mehrfach pro Woche einen Schnelltest absolvieren. Und der tägliche Selbsttest ist obligatorisch. | Foto: Pixabay

Die Corona-Zahlen vom 20. Januar liegen vor
Gladbecker Inzidenzwert nahezu unverändert

Im Vergleich zu anderen Städten und Meldebehörden kann die aktuelle Corona-Lage in Gladbeck nach wie vor durchaus als "leicht angespannt" bezeichnet werden. Zwar meldet das Kreisgesundheitsamt erneut 36 Neuinfektionen, was jedoch kaum Auswirkungen auf den Inzidenzwert hat. Gladbeck weist - nach Haltern - vielmehr den zweitbesten Inzidenzwert im gesamten Kreis Recklinhausen auf. Und der Kreis Recklinghausen ist landesweit nach wie die einzige Meldebehörde, die einen Inzidenzwert unter der...

  • Gladbeck
  • 20.01.22
Ratgeber
Apothekerin Silvia Wulf erläutert Paul Ziemiak MdB und Thorsten Schick MdL die Probleme der Apotheken bei der Impfstoffbestellung. Foto: Markt-Apotheke
3 Bilder

Corona-Impfstoffbeschaffung in Iserlohn
Bald kommen Protein- bzw. Totimpfstoffe

Ende letzten Jahres waren der Bundestagsabgeordnete Paul Ziemiak und der Landtagsabgeordnete Thorsten Schick zu Besuch in der Markt-Apotheke in Iserlohn. Im Mittelpunkt des Gespräches stand die Corona-Impfstoffversorgung vor Ort. Was hat sich seitdem getan? Silvia Wulf, Inhaberin und Kreisvertrauensapothekerin im Märkischen Kreis, empfing am 30. Dezember die beiden Politiker in ihrem Betrieb. Paul Ziemiak und Thorsten Schick wollten sich über die gegenwärtig laufende Impfkampagne aufklären...

  • Iserlohn
  • 20.01.22
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
14 Bilder

Coronaspaziergänge
Mehrhoog setzt Zeichen gegen “Spaziergänger”

Hamminkeln-Mehrhoog: Mittwochabend haben ca. 100 Menschen ihre Position deutlich gemacht Einige Mehrhooger sind einem Aufruf der Hamminkelner Parteien gefolgt und haben sich zu einer angemeldeten Demo getroffen. Die Polizei musste eine kleine Gruppe von ca. 25 Personen (Spaziergängern) auf ihre nicht genehmigte Demo hinweisen, sie verließen die Örtlichkeiten. Bürgermeister Bernd Romanski sagte am Abend: „Es ist schön zu sehen, wenn sich so viele Menschen solidarisch und verantwortungsbewusst...

  • Hamminkeln
  • 19.01.22
  • 1
Ratgeber
Negativ trotz positiven PCR Test.
Schnelltest Zweifelhaft. | Foto: umbehaue
3 Bilder

Schnelltest negativ, PCR positiv
Mit Corona Schnelltests auf dem Holzweg!?

Ich der Corona Schnelltest nur ein Placebo? Diese Frage kann durchaus Sinn haben. In der Politik gibt es seit langem die Frage, ob die verfügbaren Corona Tests auch die neue Omikron Variante anzeigen. Für mich stellt sich die berechtigte Frage, ob die Schnelltests überhaupt, sichere Ergebnisse liefern! Zu dieser Behauptung einige Beispiele aus der Praxis. Bei den wöchentlichen Schnelltests in Schulen, werden Kinder positiv mit dem PCR Test detektiert. Die danach gemachten Schnelltests der...

  • Essen-Süd
  • 19.01.22
  • 4
  • 1
Ratgeber
Ab kommenden Montag müssen Patienten im Evangelischen Krankenhaus Mülheim einen negativen Test nachweisen. | Foto: PR-Foto Köhring (Archiv)

Neue Regeln
Evangelisches Krankenhaus Mülheim verlangt Coronatest von Patienten

Ab Montag, 24. Januar, müssen ambulante Patienten im Evangelischen Krankenhaus Mülheim einen negativen Test nachweisen, unabhängig von ihrem Immunstatus. Personen, die zu einem Termin beispielsweise in die Sprechstunde einer Fachabteilung oder ins Aufnahme- und Sprechstundenzentrum des Evangelische Krankenhaus (EKM) kommen, benötigen dann einen negativen Schnelltest einer anerkannten Teststelle, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. Dies gilt auch für Geimpfte und Geboosterte. Ausnahmen bei...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.01.22
Ratgeber
Foto: Symbolbild

Corona-Update
Infektionszahl steigt und steigt

Krisenstab Oberhausen: Aktuelle Informationen von Mittwoch, 19. Januar 2022 (Stand 10 Uhr) Die aktuellen Zahlen 7-Tage-Inzidenz Oberhausen: 675,0 (618,4) 7-Tage-Inzidenz NRW: 573,2 (543,7) (Quelle: www.lzg.nrw.de) = Anzahl der Neuinfizierten je 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW: 2,84 (2,84) (Quelle: www.lzg.nrw.de) = Anzahl der in den vergangenen 7 Tagen in die Krankenhäuser eingewiesenen Covid-Patienten pro 100.000 Einwohner Infizierte Personen:...

  • Oberhausen
  • 19.01.22
  • 1
Ratgeber
Am Mittwoch, 19. Januar, eröffnet die dezentrale Impfstelle in Heiligenhaus (Hauptstraße 179). Auf dem Foto (von hinten links): Martin Sträßer MdL, Julia und Claudius Reckeweg, Landrat Thomas Hendele, BM Michael Beck, Dr. Walter Küster (leitender Impfarzt) mit drei Team-Mitgliedern. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Reckeweg

Ergänzendes Impfangebot in Heiligenhaus
Dezentrale Impfstelle in Heiligenhaus eröffnet

Am Mittwoch, 19. Januar, eröffnet die dezentrale Impfstelle in Heiligenhaus (Hauptstraße 179). Betreiber der Impfstelle ist Foto Reckeweg. Das Unternehmen stellt auch die Impfärzte. Der Kreis Mettmann liefert den Impfstoff und das Schutzmaterial. Keine Kinderimpfungen möglich Von montags bis freitags können sich Personen ab 12 Jahren von 14 bis 19 Uhr impfen lassen. Am Wochenende hat die Impfstelle von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Kinderimpfungen sind in dieser Impfstelle nicht möglich. Impfstoff an...

  • Heiligenhaus
  • 19.01.22
Ratgeber
Foto: Kirchenkreis Essen/Symbolfoto

Impfen, impfen, impfen geht in Essen weiter
Viele Aktionen im Stadtgebiet

Bürger können sich neben dem regemäßigem Angebot in den vier temporären stationären Impfstellen in der nächsten Woche auch bei drei Impfaktionen der AOK erst- und zweitimpfen sowie boostern lassen: Alle ab zwölf Jahre können am Montag, 24. Januar, Dienstag, 25. Januar, und Donnerstag, 27. Januar, jeweils von 10 bis 17 Uhr im AOK-Haus, Friedrich-Ebert-Straße 49, in Essen-Mitte, ihre Schutzimpfung gegen das Coronavirus erhalten. Darüber hinaus sind Bürger zu einer Sonder-Impfaktion am Samstag,...

  • Essen
  • 19.01.22
Ratgeber
Blutskapelle in Düsseldorf-Gerresheim
*
8 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf und RKI
Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 427.9 (Vortag: 462.4)

Die aktuellen Coronazahlen Mit Stand 18.01.2022 wurde - seit dem 03.03.2020 - bei insgesamt 57080 (+531) Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. Laut der Information des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG) sind aktuell rund 5200* Personen in Düsseldorf infiziert. Hinweis zur 7-Tages-Inzidenz und Zahl der Neuinfizierten Auch das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf ist von den Störungen durch ein bundesweites Update der Melde- software des...

  • Düsseldorf
  • 19.01.22
Blaulicht
Oje...

Foto: Pixabay (Gratis upload)
*

Landeshauptstadt Düsseldorf - Positive Tests!
Infektionsgeschehen - Kita in Bilk - 11 Kinder positiv getestet und 3 Beschäftigte ebenso!

18.01.2022, 17:35 Uhr Infektionsgeschehen in Kita in Bilk 😷 😷😷 😷 😷😷 😷 😷😷 😷 😷😷 😷 😷😷 😷 😷😷 😷 😷😷😷😷😷 In einer Gruppe der Kita Grashüpfer in Bilk... sind vermehrt Infektionen mit dem Coronavirus festgestellt worden. 😷 😷😷 😷 😷😷 😷 😷😷 😷 😷😷 😷 😷😷 😷 😷😷 😷 😷😷😷😷😷 In der Kita wurden aktuell elf positiv getestete Kinder sowie drei Fälle unter Beschäftigten gemeldet. Der erste positive Fall trat am 16. Januar 2022 auf. Die betroffene Gruppe wurde seitens der Einrichtung geschlossen; alle Infizierten befinden sich...

  • Düsseldorf
  • 19.01.22
  • 3
Kultur
5 Bilder

Schüler präsentieren ihre Werke
Corona & ich – Neue Ausstellung auf Schloss Ringenberg

Hamminkeln-Ringenberg: Schüler der Gesamtschule Hamminkeln stellen ihr Kunstprojekt vor. Die Gesamtschüler haben sich während der Pandemie mit dem Thema Corona auseinandergesetzt und kleine Kunstwerke erschaffen. Ursula Meyer die Kunstlehrerin der Schüler, begleitete das Projekt der Klasse 8c. Präsentiert werden Arbeiten aus dem ersten Lockdown 2020. Die Ausstellung öffnet am Samstag, 22. Januar, um 15 Uhr. Bürgermeister Bernd Romanski hält die Eröffnungsrede. Weitere Redner sind, Schulleiterin...

  • Hamminkeln
  • 18.01.22
  • 1
  • 2
Ratgeber
In der zweiten Januarwoche nutzten viele Bürger*innen die gebotenen Impfmöglichkeiten. | Foto: Sikora/Pixabay

Impfaktionen in Essen
Bilanz der zweiten Januarwoche

Die Stadt Essen organisiert weiterhin ein umfangreiches Impfangebot. In der zweiten Januarwoche nutzten viele Bürger*innen die gebotenen Möglichkeiten zur Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung: Die Stadt Essen verzeichnete insgesamt 7.812 Impfungen, wovon 708 auf Erstimpfungen entfielen. In der Woche vom 10. bis 16. Januar führten die Impfteams 6.074 Auffrischungsimpfungen durch. Über 5.000 Impfungen in den temporären stationären ImpfstellenIn den vier temporären stationären Impfstellen (TSI) der...

  • Essen
  • 18.01.22
Ratgeber
Ab sofort gelten auch in Essen neue Coronabestimmungen. | Foto: pixabay

Neue Regelungen
Änderungen bei Bestimmungen für Quarantäne und 2G-plus-Angebote

Am 14. Januar hatten der Bundesrat und das Robert Koch-Institut (RKI) Änderungen der bundesweiten Regelungen und Empfehlungen auf den Weg gebracht, unter anderem wurde die COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung geändert. Damit wird bundeseinheitlich festgelegt, wer als "geimpft", "genesen" oder "geboostert" gilt. Da diese Ausnahmeverordnung weitreichende Konsequenzen für andere Corona-Regeln hat, hat das Land NRW am Sonntag, 16. Januar, eine neue Test- und Quarantäneverordnung und eine...

  • Essen
  • 18.01.22
  • 1
Politik

Die GRÜNEN in Dinslaken setzen klare Zeichen gegen Rechts und für einen konsequenten Umgang mit der Pandemie

Der Landtagskandidat der GRÜNEN in Dinslaken und Oberhausen, Niklas Graf, stellt sich mit deutlichen Worten an die Seite des linken Kreistagsfraktionsvorsitzenden Sascha Wagner: “Wir zeigen gemeinsam klare Kante gegen rechte Hetze und Bedrohungen. Wenn Sascha Wagner vor seiner Haustür von Nazis bedroht wird und in Telegram-Gruppen diffamiert und verleumdet wird, dann stehen wir an seiner Seite. Egal wie oft wir auch immer wieder verschiedener Meinung sind - hier stehen wir klar und deutlich...

  • Dinslaken
  • 18.01.22
LK-Gemeinschaft
Für Montag, 24. Januar, rufen Essen stellt sich quer und Aufstehen gegen Rassismus Essen zu einer Kundgebung auf. | Foto: Pixabay/ Grafik Sikora

"Essen stellt sich quer"
Aufstehen gegen Rassismus Essen und Essen stellt sich quer rufen zur Kundgebung am 24. Januar auf

Für Montag, 24. Januar, rufen Essen stellt sich quer und Aufstehen gegen Rassismus Essen zu einer Kundgebung gegen Wissenschaftsfeindlichkeit, Coronaleugner, die sogenannten „Spaziergänge“ und zunehmende Hetze auf. „Es reicht! Wir widersprechen denen, die behaupten, im Namen der Essener:innen zu sprechen. Wir sind viele und stehen für die tatsächliche und bislang schweigende Mehrheit. Deshalb ergreifen wir jetzt das Wort. Wir wollen, dass der Fokus auf die Solidarischen gelenkt wird. Auf...

  • Essen
  • 18.01.22
  • 3
Politik
Kira Schulze Lohoff, FDP Ratsfrau und schulpolitische Sprecherin | Foto: Ullrich Sorbe

Schulze Lohoff: Schulen sollen so lange wie möglich offen bleiben

Duisburg. Die Schulen und Kitas in NRW sollen so lange wie möglich offen bleiben. "Kinder und Jugendliche leiden ganz besonders unter den Einschränkungen der Pandemie, daher ist es unverändert unser Ziel, Schulen und Kitas als Orte des Lernens und des Soziallebens offen zu halten. Mit einer Ausweitung von Tests erhöht die Landesregierung die Sicherheit von Schulen und Kitas angesichts der leichter übertragbaren Omikron-Variante", erklärt die schulpolitische Sprecherin der FDP-Ratsfraktion Kira...

  • Duisburg
  • 18.01.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.