Corona

Beiträge zum Thema Corona

LK-Gemeinschaft
Die Impfmöglichkeiten in Dinslaken, Kamp-Lintfort, Moers und Wesel von Samstag bis Montag. | Foto: Symbolfoto

Impfungen im Kreis Wesel
Ohne Terminvereinbarungen an vier Impfstellen

An den vier Impfstellen des Kreises Wesel in Dinslaken, Kamp-Lintfort, Moers und Wesel sind Erst- und Zweitimpfungen ohne Terminvereinbarung möglich. Gemäß dem 16. Erlass zur Organisation des Impfgeschehens gegen COVID-19 des MAGS NRW können in den Impfstellen des Kreises ab sofort auch Personen ab 12 Jahren eine Auffrischungsimpfung erhalten. Gemäß Erlass kann die Auffrischungsimpfung mit einem für diese Personengruppe zugelassenen mRNA-Impfstoff bereits ab dem vollendeten dritten Monat nach...

  • Dinslaken
  • 28.01.22
  • 1
Ratgeber
8 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf und RKI
Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 527.5 (Vortag: 213.4)

Die aktuellen Coronazahlen Mit Stand 28.01.2022 wurde - seit dem 03.03.2020 - bei insgesamt 67033 (+3488) Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. Laut der Information des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG) sind aktuell rund 9700* Personen in Düsseldorf infiziert. Hinweis zur 7-Tages-Inzidenz und Zahl der Neuinfizierten Der Melde-Rückstau nach Software-Fehler soll diese Woche abgearbeitet werden - Das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf...

  • Düsseldorf
  • 28.01.22
  • 6
Ratgeber
Corona hat das Sankt Marien Krankenhaus Ratingen "mit voller Wucht" getroffen. Auf Grund der massiv steigenden Corona-Fallzahlen bei Patienten und Personal muss das Krankenhaus umfassende Einschränkungen in der Gesundheitsversorgung vornehmen. | Foto: LK-Archiv: Martin Poche

Corona trifft Sankt Marien Krankenhaus Ratingen
UPDATE: St. Marien Krankenhaus wieder im Normalbetrieb

UPDATE (Stand von Freitag, 4. Februar, 2022): Das Sankt Marien Krankenhaus hat seinen Normalbetrieb wieder aufgenommen. Ab sofort sind die ambulanten Sprechstunden in den Fachbereichen wieder geöffnet und auch alle planbaren und ambulanten Operationen einschließlich der Endoskopie können wieder durchgeführt werden. Auch für die ambulanten Sprechstunden in den Fachbereichen können ab sofort wieder Termine vereinbart werden. Auf Grund der hohen Inzidenzzahlen sind Besuche im Krankenhaus jedoch...

  • Ratingen
  • 28.01.22
Politik
Baustelle Schule in NRW | Foto: umbehaue

Jetzt wurde es ausgesprochen!
Die Kinder sollen durchseucht werden (Meinung)

Endlich findet das Thema auch Gehör in der Breiten Öffentlichkeit! Jetzt wurde es doch zum ersten Mal ausgesprochen und das vom Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Dass die Kinder nun durchseucht werden und dass dieses gar nichts bringt findet er auch nicht gut! Grund für diese Äußerung, ist die Umstellung der Corona Testverfahren, bei Schülern. Die Landesregierung will nur noch den Pooltest der gesamten Klasse auswerten. Ist dieser Positiv, dann sollen die Schüler trotzdem in die Schule...

  • Essen-Süd
  • 27.01.22
  • 2
Ratgeber
Hier nun auch: Besuchsverbot im Ev. Bethanien-Krankenhaus Iserlohn. Foto: AGAPLESION

Erst einmal für 14 Tage
Besuchsverbot im Bethanien-Krankenhaus Iserlohn

Ab dem 29. Januar gilt nun auch Besuchsverbot im Bethanien-Krankenhaus Iserlohn. „Unser Ziel ist es, die Infektionsgefahr möglichst gering zu halten, um so zum einen unsere Patienten, aber natürlich auch unsere Mitarbeiter bestmöglich zu schützen, damit wir den Klinikbetrieb aufrecht erhalten können“, so Tine Droste, Mitarbeiterin der Unternehmenskommunikation  des Krankenhauses. Abweichungen von dieser Regelung sind mit dem zuständigen Personal zu vereinbaren. Besonders kritische medizinische...

  • Iserlohn
  • 27.01.22
  • 2
  • 1
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis sind in den vergangenen 24 Stunden 650 Neuinfektionen mit Corona gemeldet worden. Die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle seit Pandemiebeginn ist damit auf 28.708 gestiegen (Stand Donnerstag, 27. Januar). Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt bei 822,6 (Vortag 810,5). Das ist der Wert aus der Datenbank des Gesundheitsamts des Ennepe-Ruhr-Kreises. Aufgrund eines Problems bei der...

  • Witten
  • 27.01.22
Ratgeber
Impftermine gibt es reichlich. | Foto: Symbolfoto Lokalkompass.de

Kinderimpfungen in Frohnhausen im Lighthouse
Impfen geht immer und überall

Die Stadt Essen organisiert in der nächsten Woche ein umfangreiches Impfangebot. Bürger können sich neben dem regemäßigem Angebot in den temporären stationären Impfstellen auch bei drei Impfaktionen der AOK erst- und zweitimpfen sowie boostern lassen: Alle ab zwölf Jahren können sich am Montag, 31. Januar, Dienstag, 1. Februar, und Donnerstag, 3. Februar, jeweils von 10 bis 17 Uhr im AOK-Haus, Friedrich-Ebert-Straße 49 in Essen-Mitte, ihre Schutzimpfung gegen das Coronavirus abholen. Termine...

  • Essen
  • 27.01.22
Blaulicht
Auch in Gladbeck gibt es in Sachen "Impfpflicht" Befürworter und Gegner. Auf die aktuelle "Omicron"-Welle hat die Einführung oder auch Nichteinführung der Pflicht natürlich ohnehin keine Auswirkung mehr. | Foto: Pixabay

Die Corona-Zahlen vom 27. Januar liegen vor
Gladbecker Inzidenzwert liegt nun schon bei 675,3 Punkten

Der besorgniserregende Trend der letzten Tage setzt sich fort: Täglich meldet das Kreisgesundheitsamt für den Kreis Recklnghausen und somit auch für Gladbeck neue Rekordzahlen in Sachen "Corona". Die Mutante "Omicron" dürfte maßgeblich für die Welle an Neuerkrankungen sein, die seit rund einer Woche auch das nördliche Ruhrgebiet erfasst hat. Allerdings hat das Kreisgesundheitsamt im Berichtszeitraum keine weiteren Todesfälle gezählt, die mit Corona in Verbindung gebracht werden können. Wie...

  • Gladbeck
  • 27.01.22
  • 1
Ratgeber
Der Andrang an der Drive-In-Probeentnahmestelle (PCR-Tests) des Kreises in Hilden an der Herderstraße ist ungebrochen hoch und an diesem Standort nicht mehr zu bewältigen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

PCR-Teststelle in Hilden bleibt vorerst
Mobile Probeentnahmestelle weiter in Betrieb

Der Andrang an der Drive-In-Probeentnahmestelle (PCR-Tests) des Kreises in Hilden an der Herderstraße ist ungebrochen hoch und an diesem Standort nicht mehr zu bewältigen. Die Probeentnahmestelle soll deshalb in Kürze an den auch verkehrstechnisch günstigeren Standort Beckersheide verlegt werden. Zusätzliche mobile Teststelle in Hilden Bereits seit dem vergangenen Wochenende sorgt an der Beckersheide eine zusätzliche mobile Testeinheit des DRK für Entlastung der Probeentnahmestelle...

  • Hilden
  • 27.01.22
Ratgeber
2 Bilder

Infektionsgeschehen in Düsseldorf
Infektionsgeschehen in Krankenhaus, KiTa und zwei Pflegeeinrichtungen in Düsseldorf

26.01.2022, 17:30 Uhr Infektionsgeschehen in Pflegeeinrichtungen in Lierenfeld und Holthausen In zwei Pflegeeinrichtungen in Lierenfeld und Holthausen sind vermehrt Infektionen mit dem Coronavirus festgestellt worden. Im Georg-Glock-Haus, Am Stufstock 9, wurden zehn infizierte Bewohnerinnen und Bewohner gemeldet. Der erste positive Fall trat am 12. Januar 2022 auf. In der Pro Seniore-Residenz an der Gertrud-Woker-Straße 11, wurden 14 infizierte Bewohnerinnen und Bewohner gemeldet. Der erste...

  • Düsseldorf
  • 27.01.22
  • 1
Ratgeber
8 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf und RKI
Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 213.4 (Vortag: 252.9)

Die aktuellen Coronazahlen Mit Stand 26.01.2022 wurde - seit dem 03.03.2020 - bei insgesamt 63545 (+2032) Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. Laut der Information des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG) sind aktuell rund 5300* Personen in Düsseldorf infiziert. Hinweis zur 7-Tages-Inzidenz und Zahl der Neuinfizierten Der Melde-Rückstau nach Software-Fehler soll diese Woche abgearbeitet werden - Das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf...

  • Düsseldorf
  • 27.01.22
Ratgeber
Ab Samstag, 29. Januar, gelten zwei Wochen Besuchsverbot im St. Vincenz Krankenhaus Menden (Foto) und im  St. Elisabeth Hospital Iserlohn. Archivfoto: Peter Gerber

Katholische Kliniken im Märkischen Kreis
14 Tage Besuchsverbot im Krankenhaus

Aufgrund der aktuell hohen Inzidenz im Märkischen Kreis haben die Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis in Absprache mit dem Gesundheitsamt weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie und zur Sicherheit von Patienten und Mitarbeitern beschlossen. Ab dem heutigen Samstag, 29. Januar, gilt auf Empfehlung des Gesundheitsamtes des Märkischen Kreises in den Einrichtungen der Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis (St. Elisabeth Hospital Iserlohn, St. Vincenz Krankenhaus Menden) ein...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.01.22
Sport
Mittelfeldspieler Luca Dürholtz (Mitte) erzielte beim 2:1 im Hinspiel gegen Fortuna Köln das späte Siegtor für RWE. | Foto: Markus Endberg

RWE-Gastspiel bei Fortuna Köln fällt aus
Corona-Fälle bei den Domstädtern

Beim Regionalliga-Spitzenreiter Rot-Weiss Essen hatte es vor drei Wochen einen Corona-Alarm gegeben, beim Verfolger Fortuna Köln hat das Virus aktuell zuschlagen. Deshalb hat der Westdeutsche Fußballverband das Spitzenspiel, das am kommenden Samstag in Köln stattfinden sollte, am Mittwochnachmittag abgesagt. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest. Eigentlich wollten die Rot-Weissen den Schwung des 2:1-Erfolges über den Wuppertaler SV mit in die Domstadt nehmen. Nun ist die Truppe von Trainer...

  • Essen
  • 26.01.22
Ratgeber
Impfaktion auf dem Gelände des Alfried Krupp Krankenhauses. | Foto: Alfried Krupp Krankenhaus

Impfkampagne am 5. Februar
Alfried-Krupp-Krankenhaus beteiligt sich

Ob Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung, am Samstag, 5. Februar, bietet das Alfried-Krupp-Krankenhaus in Essen-Rüttenscheid von 9 bis 16 Uhr allen Essener Bürgern erneut die Gelegenheit, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Das Alfried-Krupp-Krankenhaus beteiligt sich mit der Aktion an der Impfkampagne der Stadt Essen. Rund 400 Einzeldosen des mRNA-Impfstoffes Comirnaty der Firma BioNTech stehen für Menschen ab 18 Jahren zur Verfügung. Geimpft wird von Mitarbeitern des Alfried Krupp...

  • Essen-Süd
  • 26.01.22
Ratgeber
Sein Impfangebot mit dem Einsatz eines Impfbusses ergänzt der Kreis Mettmann ab Dienstag, 1. Februar. Auf dem Foto: Landrat Thomas Hendele im Impfbus. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann
3 Bilder

Ergänzendes Impfangebot im Kreisgebiet Mettmann
Impfbus ab Februar auf Tour

Sein Impfangebot mit dem Einsatz eines Impfbusses ergänzt der Kreis Mettmann ab Dienstag, 1. Februar. Der Niederflurgelenkbus wird flexibel an mehreren Standorten im Kreisgebiet unterwegs sein. An jeder Station macht der Impfbus für fünf Stunden lang Halt. In zwei Kabinen können sich dann Impfwillige ab 12 Jahren impfen lassen. Es sind Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen möglich. Geimpft wird mit Biontech und Moderna. „Mit dem Impfbus bieten wir den Bürgerinnen und Bürgern ein weiteres...

  • Velbert
  • 26.01.22
Kultur

EEn snell, gesouten Dicht

EEn snell, gesouten Dicht, dat wijse lie’n versmaeckt, En is geen’ spijse die gemeente tongen smaeckt: Montagspaziergänge Wer’s nicht im Kopfe hat / der hat es in den Beinen Spazieren nennt man es / sie rotten sich zum Greinen Ein Rattenfänger führt / wie früher auch die Schar Verschwinden leider nicht / wie es im Märchen war Zweizeiler von Constantijn Huygens. Huygens (* 4. September 1596 in Den Haag; † 28. März 1687 ebenda) war ein niederländischer Diplomat, Dichter und Komponist. Zwei Zeilen...

  • Bedburg-Hau
  • 25.01.22
Kultur
Im Tanz- und Objekttheaterstück KLAMOTTEN von Küppers & Konsorten haben die drei Tänzerinnen Juliette Adrover, Moonjoo Kim und Kanako Minami alle Hände voll zu tun. Spielerisch setzen sie sich mit Klamottenbergen auseinander, stapeln diese oder stoßen sie ab, wickeln sich ein, sortieren, horten oder tauchen in die Massen von Textilien hinein – versuchen sie zu bändigen. Aber das ist gar nicht so einfach.  | Foto: Alexander Sucrow
2 Bilder

Textilverschwendung - kindgerecht gezeigt
Tanz- und Objekttheaterstück KLAMOTTEN von Küppers & Konsorten „recycelt“

Nach dem großen Premierenerfolg im Sommer letzten Jahres geht das Kindertanzstück KLAMOTTEN von Küppers & Konsorten jetzt in die zweite Runde. Am 13. März lädt das Theatermuseum Düsseldorf Kinder ab fünf Jahren und ihre Begleitung zur nächsten Vorstellung ein. Strümpfe, Hosen und Kleider in Hülle und Fülle, Designerstücke, quietschrote Hemden und altmodische Krawatten, gelbe, grüne, graue und bunte Farben und Muster, einfach Berge von Klamotten türmen sich dann auf der Bühne des Theatermuseums...

  • Düsseldorf
  • 25.01.22
  • 1
  • 1
Ratgeber

Gute Vorsätze in Coronazeiten Tipps von Fachleuten
Mendener und Iserlohner können am 26. Januar kostenlose Hotline nutzen - DAK-Ärzte informieren über Strategien zum Durchhalten

Menden/Iserlohn 26. Januar 2022. Egal ob in Menden/Iserlohn oder anderswo: Viele Menschen beginnen das neue Jahr mit guten Vorsätzen. Doch die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen haben oft auch Einfluss auf die Umsetzung. Vielen fällt es schwerer, ihre Vorhaben in Zeiten von Hygieneregeln und Kontaktbeschränkungen durchzuhalten. Damit der gesunde Start ins neue Jahr für die Mendener/Iserlohner trotzdem gelingt, bietet die DAK-Gesundheit am 26. Januar eine Telefon-Hotline an. Von 8 bis 20 Uhr...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.01.22
Politik
Bei der Pro-Impf-Demo am Montag, 24. 1. 2022 setzten viele Ratinger ein Zeichen. | Foto: Ulrich Bangert
6 Bilder

Kundgebung auf dem Marktplatz
Ratinger zeigen ihre Solidarität

Etwa 300 Ratingern haben am Montag (24.1.2022) auf dem Marktplatz für mehr Solidarität in der Coronakrise demonstriert. „Impfen ist Solidarität“, rief Doris Mause zu Beginn der Kundgebung. „Wir alle wollen unsere Normalität zurück“, betonte Mause, die im Namen der Initiatoren von der Ratinger Bluna Connection sprach. „Wir bekommen die Pandemie aber nur in den Griff, wenn wir uns impfen lassen.“ Die Parlamentarische Staatssekretärin Kerstin Griese, die als Schirmherren der Kundgebung fungierte,...

  • Ratingen
  • 25.01.22
Vereine + Ehrenamt
Mittlerweile finden sogar in der Kindertagesstätte Impfaktionen statt. Foto: privat

Menden: Impfaktion in der KiTa
Wenn Papa sich piksen lässt…

Im städtischen Familienzentrum „TriCasa“ Am Papenbusch hat jetzt eine erfolgreiche Impfaktion stattgefunden. Geimpft wurde ab 12 Jahren. Durchgeführt wurde die Aktion in Kooperation mit einer Arztpraxis aus Iserlohn. Insgesamt konnten so 30 Eltern und Familienmitglieder der Kita-Kinder eine Impfung bekommen. Für einige war es der erste Piks, andere konnten sich so ihre Boosterimpfung in der Kita abholen. Lob gab es von zahlreichen Eltern für die Idee in der Kita zu impfen. Daher wird über ein...

  • Iserlohn
  • 25.01.22
Blaulicht
Die Omicron-Mutante wird es wohl sein, die auch im gesamten nördlichen Ruhrgebiet inklusive Gladbeck für den deutlichen Anstieg an Corona-Neuinfektionen sorgt. | Foto: Pixabay

Die Corona-Zahlen vom 25. Januar liegen vor
Anstieg der Infizierten in Gladbeck ungebremst

Corona kennt scheinbar keine Atempause: Auch in Gladbeck schnellt die Zahl der Infizierten Tag für Tag überdeutlich in die Höhe und auch vor Ort scheint es die sehr ansteckende Omicron-Mutante zu sein, die die drastische Entwicklung beherrscht. Ein gleiches Bild zeigt sich in allen Städten des Kreises Recklinghausen als auch in Bottrop und Gelsenkirchen. Allerdings hat das Kreisgesundheitsamt im Berichtszeitraum keine weiteren Todesfälle gezählt, die mit Corona in Verbindung gebracht werden...

  • Gladbeck
  • 25.01.22
Ratgeber
Der Krisenstab veröffentlicht neue Corona Zahlen.  | Foto: Pixabay/ Grafik Sikora

Krisenstab veröffentlich aktuelle Informationen
Corona-Zahlen für Oberhausen

Der Krisenstab Oberhausen veröffentlicht Corona-Informationen von Montag, 24. Januar (Stand 10 Uhr). Die 7-Tage Inzidenz hat fast die Tausend erreicht.  Hinweis: In Klammern stehen die Zahlen vom Vortag. Die aktuellen Zahlen:7-Tage-Inzidenz Oberhausen: 985 (850,0)7-Tage-Inzidenz NRW: 733,6 (733,6) (Quelle: www.lzg.nrw.de) = Anzahl der Neuinfizierten je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW: 3,47 (3,47) (Quelle: www.lzg.nrw.de) = Anzahl der in den...

  • Oberhausen
  • 25.01.22
Ratgeber
Hoffentlich ist bald alles besser!!!
8 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf und RKI
Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 300.1 (Vortag: 310.5)

Die aktuellen Coronazahlen Mit Stand 24.01.2022 wurde - seit dem 03.03.2020 - bei insgesamt 60441 (+780) Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. Laut der Information des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG) sind aktuell rund 5400* Personen in Düsseldorf infiziert. Hinweis zur 7-Tages-Inzidenz und Zahl der Neuinfizierten Auch das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf ist von den Störungen durch ein bundesweites Update der Meldesoftware des...

  • Düsseldorf
  • 25.01.22
  • 1
Ratgeber
Das Ratinger Krankenhaus hat wegen der aktuellen Corona-Situation ab 26. Januar 2022 ein Besuchsverbot verhängt. | Foto: Martin Poche

Wegen Omikron
Wieder Besuchsverbot am St.-Marien-Krankenhaus Ratingen

Ab Mittwoch, 26. Januar 2022, gilt für das Sankt Marien Krankenhaus Ratingen ein generelles Besuchsverbot. „Zum Schutz unsere Patientinnen und Patienten sowie unserer Mitarbeitenden sehen wir uns leider erneut zu diesem drastischen Schritt gezwungen“, sagt Ralf Hermsen, Geschäftsführer der St. Marien-Krankenhaus GmbH. Hermsen weiter: „Die massiv steigenden Corona-Fallzahlen und die rasante Verbreitung der Omikron-Variante lassen uns keine andere Wahl. Wir wissen, dass die Situation für alle...

  • Ratingen
  • 24.01.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.