Chemiepark Marl

Beiträge zum Thema Chemiepark Marl

Überregionales
Foto: evonik

Stadtwerke Herten bilden im Verbund mit Evonik im Chemiepark Marl aus

Elektroniker, Fachangestellte für Bäderbetriebe, Anlagenmechaniker – das sind nur einige der Berufe, in denen die Hertener Stadtwerke ausbilden. Die beiden Auszubildenden Patrick Nellißen und Nicolai Schwärzel werden Elektroniker für Automatisierungstechnik. Das Besondere: Sie absolvieren ihre Ausbildung im Rahmen des Verbunds zwischen den Hertener Stadtwerken und Evonik. Seit September 2012 wechseln die beiden Hertener zwischen den Ausbildungsstätten bei Evonik im Chemiepark Marl und den...

  • Marl
  • 02.12.14
Politik
3 Bilder

Marl: Wirtschaftlichen Eckdaten von Evonik

In einem zunehmend schwierigen konjunkturellen Umfeld hat sich Evonik gut behauptet. Unser operatives Ergebnis verzeichnete im Jahresverlauf eine spürbare Aufwärtsentwicklung und lag im 3. Quartal nur noch leicht unter Vorjahr. Unsere Produkte waren trotz Abschwächung des globalen Wachstums gut nachgefragt", sagte Klaus Engel, Vorstandsvorsitzender der Evonik Industries AG, anlässlich der Vorstellung der wirtschaftlichen Eckdaten für das 3. Quartal 2014 und die ersten neun Monate 2014....

  • Marl
  • 31.10.14
Politik
3 Bilder

Fernwärmeversorgung in Marl in Zukunft aus dem EVONIK Chemiepark Marl?

RWE hat Verhandlungen mit der EVONIK zur Lieferung von Fernwärme aus dem Chemiepark Marl aufgenommen. Die RWE hat bisher die Fernwärme aus dem Kraftwerk GE Scholven bezogen. Eine Umstellung auf EVONIK ist technisch möglich. Die RWE möchte eine Planungssicherheit haben. Die Gültigkeit des bestehenden Gestattungsvertrages mit der Stadt Marl soll über das Jahr 2017 hinaus verlängert werden. Die dauerhafte Fernwärmeversorgung der Stadt Marl setzt erhebliche Investitionen des Unternehmens RWE...

  • Marl
  • 21.09.14
Überregionales
Foto: evonik
4 Bilder

Evonik Chemiepark Marl, am 20. September Blick hinter den Werkszaun

„Komm zur Ruhr“ hat Herbert Grönemeyer vor kurzem gesungen, als er das Revier mit seinen schillernden Facetten musikalisch beschrieb. Nun – Gesang steht nicht auf dem Programm, aber bunt wird‘s schon, wenn sich Anwohner und Mitarbeiter des Chemieparks am 20. September auf eine Entdeckungstour durch eine Welt voller Möglichkeiten begeben. Am bundesweiten Tag der offenen Tür in der chemischen Industrie bieten die Gesellschaften am Standort Marl von 10 bis 16 Uhr einen umfassenden Blick hinter den...

  • Marl
  • 19.09.14
Überregionales
Der Chemiepark, mit ca. 7.000 Beschäftigen weltweit der größte Evonik-Standort, profitiert von den Investitionen. | Foto: Evonik

Evonik investiert im Chemiepark Marl

Evonik investiert ca. zwei Milliarden Euro in Deutschland. Der Chemiepark, mit ca. 7.000 Beschäftigen weltweit der größte Evonik-Standort, profitiert von den Investitionen. Rund zwei Milliarden Euro des umfangreichen Investitions-programms, das Evonik als Teil seiner Wachstumsstrategie von 2012 bis 2016 aufgelegt hat, fließen nach Deutschland - und nach Marl. Wie Evonik mitteilt, nimmt das Unternehmen im Chemiepark Marl gerade eine neue Anlage für funktionalisierte Polybutadiene in Betrieb....

  • Marl
  • 02.09.14
Politik
Foto: Evonik
3 Bilder

Am 20. September Tag der offenen Tür im Chemiepark Marl

Entdeckungstour für Groß und Klein: Am 20. September lädt der Chemiepark Marl von 10 bis 16 Uhr zum Tag der offenen Tür. Besucher können an diesem Tag hinter die Kulissen der Ausbildung und Betriebe blicken und erfahren, welch vielfältige Arbeitsplätze und berufliche Perspektiven die chemische Industrie bietet. Denn der Schwerpunkt des abwechslungsreichen Programms liegt in diesem Jahr auf den Menschen im Chemiepark und ihren Tätigkeiten hinter den Werkstoren: Von A wie Anlagenmechaniker, über...

  • Marl
  • 20.08.14
Überregionales
Chemieanlage | Foto: Evonik Industries
2 Bilder

Evonik Industries hat die Kapazität seiner Polyamid-12-Produktion im Chemiepark Marl um 5.000 Tonnen ausgebaut

Evonik Industries hat die Kapazität seiner Polyamid-12-Produktion im Chemiepark Marl um 5.000 Tonnen ausgebaut und damit die Liefersicherheit des Konstruktionswerkstoffs VESTAMID® erhöht. Daneben haben Vorbereitungen zur Steigerung der Produktion von VESTOSINT® Polyamid-Pulver begonnen. Für den weiteren Ausbau der Produktion hat Evonik ein verbessertes konventionelles Verfahren zur Herstellung von Polyamid 12 fertig ausgearbeitet. Zusätzlich wurden wesentliche Fortschritte in der Entwicklung...

  • Marl
  • 30.06.14
Ratgeber
Foto: ruhr Oel GmbH
3 Bilder

Verlauf im Gelände der Pipeline zwischen der Ruhr Oel GmbH in Gelsenkirchen-Scholven und dem Chemiepark Marl wird markiert

Für die Verlegung einer Rohrfernleitung zwischen der Ruhr Oel GmbH in Gelsenkirchen-Scholven und dem Chemiepark Marl müssen bis Ende Februar einzelne Gehölze gerodet werden. Die Evonik Industries AG hat von der Bezirksregierung die Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb der Pipeline für den Transport von C4-Isobutangemischen erhalten. Die sogenannten C4-Verbindungen fallen in der Scholvener Raffinerie bei der Rohölverarbeitung an und werden im Chemiepark Marl u.a. für die...

  • Marl
  • 21.02.14
Überregionales
Der Chemiepark Marl von oben.

Chemiepark Marl: Drei Mitarbeiter verletzt

Drei Mitarbeiter im Chemiepark Marl sind am Mittwoch verletzt worden. Aus ungeklärter Ursache kam es am Mittwoch gegen 14 Uhr in einer Anlage des Chemieparks Marl zu einem kurzzeitigen Austritt von 55 Grad heißer Schmelze aus einem Transportbehälter. Drei Mitarbeiter erlitten Verletzungen. Die Verletzten wurden nach der Erstversorgung durch den Werkärztlichen Dienst ins Krankenhaus gefahren, heißt es im Bericht von Volker Hilbt, Chefredakteur der Standortkommunikation.

  • Marl
  • 12.02.14
Ratgeber
2 Bilder

Errichtung einer Rohrfernleitungsanlage zwischen dem Chemiepark Marl und der Ruhr Oel GmbH Gelsenkirchen-Scholven

Die Evonik Industries AG hat die Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb einer Doppel-Rohrfernleitungsanlage zwischen dem Chemiepark Marl und der Ruhr Oel GmbH in Gelsenkirchen-Scholven erhalten. Die Anlage dient dem Transport von C4-Kohlenwasserstoffverbindungen, die am Raffineriestandort Scholven anfallen und zum Chemiepark Marl transportiert werden, um hier u. a. in der Kunststoffproduktion eingesetzt zu werden . Bei der Produktion fällt ein Isobutangemisch an, das in Marl nicht...

  • Marl
  • 08.02.14
Kultur
Foto: ST

ExtraSchicht: Chemiepark zum Anfassen

Einmal im Jahr gibt‘s den Chemiepark förmlich zum Anfassen. Denn zur ExtraSchicht am 6. Juli öffnet der Standort Marl mit seinem 6,5 Quadratkilometer großen Areal die Tore für die Öffentlichkeit. Er ist nach wie vor der einzige aktive Ankerpunkt auf der Route der Industriekultur. Das Informations-Centrum am Lipper Weg bietet nicht nur in dieser „Nacht der Industriekultur“ auf zwei Etagen ein multimediales Erlebnis. Im Untergeschoss erzählen bewegte Bilder und Originalobjekte aus dem...

  • Marl
  • 27.06.13
  • 2
Überregionales
Kurz nach der Explosion wurde der schwerverletzte Hertener mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen. Jetzt erlag er seinen Verletzungen.
8 Bilder

Chemiepark-Tragödie fordert zweites Opfer: Schwerverletzter Hertener gestorben

Das tragische Unglück im Chemiepark Marl kostete jetzt ein zweites Leben. Der 31-jährige Hertener, der am Samstagmittag kurz nach der Explosion mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik für Verbrennungen geflogen wurde, erlag am heutigen Montag, 2. April, seinen schweren Verletzungen. Das erklärten gemeinsam die Essener Staatsanwaltschaft und die Polizei Recklinghausen, die eine Obduktion des Opfers für den morgigen Dienstag geplant haben. Wie bereits berichtet starb das erste Opfer...

  • Marl
  • 02.04.12
Überregionales
43 Bilder

Chemiewerk-Explosion: Zwei Hertener sterben, Anlage soll gerade erst in Betrieb genommen worden sein

Nach der verheerenden Explosion im Marler Chemiewerk kämpften rund 100 Feuerwehrleute stundenlang, um das Feuer zu löschen. Die gewaltige Hitze hinderte die Einsatzkräfte, eine leblose Person in unmittelbarer Nähe des Brandherdes zu bergen. Als die Wehr am späten Samstagabend die Flammen erstickt hatte, konnte das Opfer nur noch tot geborgen werden. Wie die Polizei mitteilte, handelt es sich um einen 45-jährigen Hertener. Den tragischen Tod des Mannes hatten Sanitäter allerdings schon Stunden...

  • Marl
  • 31.03.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.