Chancen

Beiträge zum Thema Chancen

Wirtschaft
Foto: Regionalagentur Emscher-Lippe

Agentur für Arbeit Gelsenkirchen
Neues Weiterbildungsportal für Emscher-Lippe

Ob in Datteln, Recklinghausen oder Gelsenkirchen – wer in Zukunft Informationen und Angebote zum Thema Qualifizierung und Weiterbildung in der Emscher-Lippe-Region sucht, findet diese ab dem 20. Januar gebündelt bei www.QualiGuide.de. Hinter diesem Link verbirgt sich ein gemeinsames Angebot der größten Arbeitsmarktakteure der Emscher-Lipper-Region, darunter die hiesigen Arbeitsagenturen, Jobcenter und Kammern, die zusammen mit zahlreichen regionalen Weiterbildungsträgern und der Regionalagentur...

  • Gelsenkirchen
  • 20.01.25
Politik

Das Ende der Ampel
Ampel aus eine Chance für Dinslaken

„Für uns in Dinslaken bietet sich mit dieser politischen Wende eine echte Chance zur Erneuerung. Ein Wechsel an der Spitze kann einen dringend benötigten Aufschwung einleiten und zu neuer Dynamik führen. Das ist eine Chance, uns auf kommunaler Ebene mit klaren Zielen für die Menschen in Dinslaken stark zu machen,“ so FDP-Ratsherr Dennis Jegelka. „Wir brauchen mehr Förderung des Mittelstands und keine weiteren Steuerbelastungen für unsere Bürgerinnen und Bürger. Bildung und Erziehung müssen...

  • Dinslaken
  • 10.11.24
  • 1
Politik

FDP fordert rasche Maßnahmen
Chance für Dinslaken nutzen!

FDP fordert rasche Maßnahmen zur Sicherstellung von Landeszuweisungen: Chance für Dinslaken nutzen! Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Dinslaken hat einen Antrag eingebracht, der die Stadtverwaltung auffordert, unverzüglich Maßnahmen einzuleiten, um die Mittel aus dem Gemeindefinanzierungsgesetz 2025 (GFG 2025) effizient und zielgerichtet zu sichern. Mit den für 2025 angekündigten zusätzlichen Zuweisungen von rund 15,68 Milliarden Euro für alle Kommunen in Nordrhein-Westfalen bietet sich...

  • Dinslaken
  • 16.10.24
  • 1
Kultur
Die Absolventen der Schulabschlüsse, Lehrer und Mitarbeiter des Zweiten Bildungswegs der VHS Duisburg, Bildungsdezernentin Astrid Neese und VHS-Direktor Volker Heckner haben gemeinsam allen Grund zur Freude.
Foto: VHS Duisburg

VHS-Absolventen meistern Schule, Job und Familie
Neue Perspektive für die Zukunft

Mehr als 20 Teilnehmende des Zweiten Bildungsweges an der Volkshochschule (VHS) Duisburg hatten erst vor kurzem ihren großen Tag. Duisburgs Bildungsdezernentin Astrid Neese überreichte ihnen ihre Zeugnisse für ihre nachgeholten Schulabschlüsse. Neese betonte die Bedeutung des erreichten Abschlusses: „Sie können nun mit Selbstbewusstsein auf Unternehmen zugehen.“ Die Dezernentin dankte den Mitarbeitern und Lehrkräften für ihr Engagement. VHS-Direktor Volker Heckner hob in seinem Grußwort hervor,...

  • Duisburg
  • 16.07.24
Ratgeber
Die Zukunft der Bildung mit Künstlicher Intelligenz stand im Mittelpunkt der jüngsten Duisburger Bildungskonferenz.
Foto: Stadt Duisburg
3 Bilder

Duisburger Bildungskonferenz zur Nutzung von KI
"Mensch. Macht. Maschine"

Die Stabsstelle Bildungsregion lud jetzt im Kaufmännischen Berufskolleg Duisburg-Mitte zur diesjährigen Bildungskonferenz mit dem Titel „Mensch. Macht. Maschine. Die Zukunft der Bildung mit Künstlicher Intelligenz“. Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren einen enormen Einfluss auf verschiedene Bereiche unseres Lebens entwickelt. Auch immer mehr Bildungseinrichtungen setzen auf KI-Technologien, um Lernprozesse zu optimieren, individuelle Lernbedürfnisse zu erkennen und...

  • Duisburg
  • 29.06.24
  • 1
  • 2
Wirtschaft

Lüner Unternehmen expandiert!
FDP Lünen zu Gast bei der Ares GmbH

Wer häufiger über die Brunnenstraße in Lünen fährt, dem wird das neue Firmengelände der Ares GmbH mit Sicherheit schon aufgefallen sein. Wo früher die Gaststätte Haus Breddemann stand, ist in den letzten 2 Jahren nämlich das neue Zuhause der Ares GmbH, die auch als Spiegel21 bekannt ist, entstanden. Der FDP Stadtverband Lünen hat sich vor Ort ein Bild von der Expansion gemacht. „Was hier auf rund 24.000 Quadratmetern entstanden ist, zeigt die großartige Erfolgsgeschichte von Erkan Doganay und...

  • Lünen
  • 17.05.24
  • 1
Politik
Das Foto von der Vertagsunterzeichnung zeigt sitzend v.l.n.r. Oberbürgermeister Sören Link, Jochen Kolas, Nicole Verhoeven, Thomas Patermann, Sprecher des Vorstands der Wirtschaftsbetriebe Duisburg. Stehend v.l.n.r. Marco Schliemann Vorsitzender Personalrat Wirtschaftsbetriebe Duisburg, Guido Giesen Bereichsleiter Personaladministration der Wirtschaftsbetriebe Duisburg.
Foto: WBD

Teilhabechancengesetz soll helfen
Perspektive für Langzeitarbeitslose

Das Teilhabechancengesetz, das am 1. Januar 2019 in Kraft trat, ist ein wichtiger Schritt in Deutschland, um Langzeitarbeitslosen den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Es zielt darauf ab, Menschen, die bereits seit längerer Zeit ohne Beschäftigung sind, wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren, indem es finanzielle Anreize für Unternehmen schafft, diese Personen einzustellen.   Einer der Hauptvorteile des Teilhabechancengesetzes liegt darin, dass es Unternehmen dazu ermutigt,...

  • Duisburg
  • 01.03.24
  • 1
Wirtschaft
Sozial- und Jobcoach Michael Starke (l.) von der Werkkiste freut sich mit Betriebsleiter Dustin Pohl (r.) im Malerbetrieb Pohl über die Fortschritte von Azubi Maik | Foto: Duisburger Werkkiste

Chance gesehen, Chance genutzt
„Am Ende des Arbeitstages fühle ich mich gut.“

Maik hat eine kurvenreiche Entwicklung hinter sich. Lange Zeit hatte der heute 22-Jährige überhaupt keine Perspektive für sich selbst gesehen und lebte nur in den Tag. Das wurde anders, als er sich entschloss, um Unterstützung bei der Jugendberufshilfe Duisburger Werkkiste zu bitten. Das hat sein Leben nachhaltig verändert. Denn dank eines intensiven Sozial- und Berufscoachings ist der junge Mann nun schon im zweiten Jahr seiner betrieblichen Ausbildung und macht seine Sache richtig gut. Mit...

  • Duisburg
  • 11.09.23
Ratgeber
Duisburgs Superintendent Dr. Christoph Urban betrachtet in seinem Videostatement die Sommerferien als „Unterbrechung ohne Druck und Stress“.
Foto/Screenshot: Rolf Schotsch

Superintendent wirbt für eine Ferienauszeit
"Ruhe" ist für Christoph Urban wichtig

Die Sommerferien sieht Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, als Unterbrechung des Alltags, die kein Stressfaktor sein sollte, sondern eine Gelegenheit zur Erholung. „Ruhe ist wichtig, wir alle brauchen sie“ sagt er dazu in seinem aktuellen Videostatement und fügt hinzu: „Gönnen Sie sich diese Pause. Dazu wünschen wir alles Gute.“ Zu sehen ist das Video auf dem Youtubekanal „Evangelisch in Duisburg“. Infos zum Kirchenkreis, den Gemeinden und...

  • Duisburg
  • 11.07.23
Politik

keine Wirtschaftsdaten nach religiösen Anlässen
Verwaltung agiert passiv – nicht aktiv

„In der Presse zu lesen, dass anläßlich des Ramadans viele Geschäftsleute rund um die Ellerstraße den Umsatz des Jahres machen. Dies gilt in ähnlicher Weise sicherlich auch für andere Nationalitäten, Herkünfte oder Religionen in Düsseldorf anlässlich ihrer jeweiligen besonderen Anlässe, “bemerkt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Unsere Anfrage wurde vom Dezernat 04 (derzeit ohne Beigeordneten) beantwortet: Der Verwaltung liegen...

  • Düsseldorf
  • 05.05.23
Politik
Die Aktiven des Josefstags beschäftigten sich mit vielen Themen aus dem Leben von jungen Menschen. | Foto: Franz Sales Haus
3 Bilder

Aktion Josefstag
Jugendliche fordern Teilhabe ein

Verbindliche Unterstützung, die jungen Leuten echte Teilhabe sichert, hat die diesjährige Aktion „Josefstag“ der katholischen Jugendsozialarbeit eingefordert. Zum Aktionsmotto „Garantiert! Junge Menschen brauchen Perspektive“ präsentierten auch Teilnehmende aus Maßnahmen der Arbeitsmarktintegration im Franz Sales Haus ein vielschichtiges Programm, in das sie ihre eigenen Erfahrungen einbrachten. Anschaulich stellten die jungen Erwachsenen mit einer fiktiven Geschichte die Probleme dar, die...

  • Essen-Steele
  • 21.03.23
Politik

Donnerstag, 16.03.2023 - Café del Sol
FDP Lünen lädt zum Liberalen Stammtisch

Seit einigen Monaten lädt die FDP Lünen regelmäßig zu ihrem Liberalen Stammtisch ein. In immer wechselnden Lokalitäten können sich Interessierte in ungezwungener und gemütlicher Atmosphäre mit den Freien Demokraten austauschen.  In dieser Woche findet der Liberale Stammtisch im Café del Sol auf dem Lindenplatz statt.  Die FDP trifft sich am16.03.2023 um 19:00 Uhr.  Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.  Kann aber gerne unter stadtverband@fdp-luenen.de oder unter 02306 2099995 getätigt...

  • Lünen
  • 13.03.23
Vereine + Ehrenamt
Die SPD-Ratsfraktion war vergangene Woche zu Besuch im BreakUpCafé in Herne. Foto: SPD-Ratsfraktion

Jugendlichen eine Chance bieten
SPD Ratsfraktion zu Besuch im BreakUp-Café

Herne. Mitglieder der SPD-Ratsfraktion haben das BreakUp-Café in Herne-Mitte besucht. Die Angebote des Projekts richten sich vorrangig an Jugendliche und Heranwachsende mit schlechten Startbedingun-gen, wie sie zum Beispiel bei Schulabbruch, Schulden oder Wohnungslosigkeit entstehen. Gemein-sam mit dem Chef des Herner Job-Centers, Thomas Saponjac, wurde nach Möglichkeiten gesucht den Weiterbetrieb des Cafés zu sichern.

  • Herne
  • 22.02.23
Ratgeber
Symbolbild: Gerd Altmann auf Pixabay

Trennung und Scheidung erfolgreich überwinden
In der Krise die Chancen entdecken

 Iserlohn. Die Erwachsenenbildung des Evangelischen Kirchenkreises Iserlohn bietet vom 14. bis16. April 2023 im Landhotel Nordhelle ein Seminar an für Menschen, die eine Trennung oder Scheidung verarbeiten wollen. Häufig folgt nach so einem einschneidenden Ereignis wie die Trennung von einem Menschen, mit dem man sich stark verbunden fühlte, eine von Trauer und Verzweiflung erfüllte Phase, in der sich vieles schwer anfühlt. Wir sehen uns unzähligen Herausforderungen ausgesetzt und müssen uns...

  • Iserlohn
  • 26.01.23
Kultur
Im Bild die Mitglieder des Fusionsausschusses der Evangelischen Gemeinden Wanheim und Wanheimerort bei einer ihrer zahlreichen Sitzungen.
Foto: Evangelische Kirche

Versammlungen in Wanheim und Wanheimerort
„Evangelische Rheingemeinde Duisburg“ auf dem Weg

Die beiden evangelischen Gemeinden Wanheim und Wanheimerort werden ab dem 1. Januar 2024 zu einer, die dann „Evangelische Rheingemeinde Duisburg“ heißt. Beide Infos sind in den Stadtteilen kein Geheimnis, denn über Aufrufe und Gemeindeversammlungen waren die Mitglieder um Meinung, Rat und Namensvorschläge gebeten worden. Jetzt wird der Stand der Dinge und der Plan fürs weitere Vorgehen bei zwei weiteren Versammlungen vorgestellt. Beide gibt es am Sonntag, 6. November: die eine gegen 11 Uhr in...

  • Duisburg
  • 04.11.22
Ratgeber
Am Donnerstag, 27. Oktober, findet ein Vortrag für Erwachsene zum Thema "Insta, TikTok & Co." im Waldstadtlabor statt. | Foto: firmbee auf Pixabay

Medienmobil Iserlohn zu Gast im Waldstadtlabor
Vortrag über „Insta, TikTok & Co.“

Iserlohn. Das Team des Medienmobils Iserlohn lädt an drei Donnerstagen im Oktober und November zu verschiedenen Veranstaltungen ins Waldstadtlabor (Nordengraben 10) ein. Los geht’s am Donnerstag, 27. Oktober, mit einem Vortrag für Erwachsene zum Thema "Insta, TikTok & Co.". Medien sind aus dem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken: Kommuniziert wird mit Messengern und über Soziale Netzwerke, gelernt wird durch YouTube-Tutorials und gestaltet wird mit Fotos und Videos. Der Vortrag befasst...

  • Iserlohn
  • 24.10.22
Ratgeber
Bei den Veranstaltungen der „young leaders“ erhält man die Chance, sein eigenes Netzwerk aufzubauen und über den Tellerrand hinauszuschauen – eine wertvolle Gelegenheit, sich weiterzuentwickeln. | Foto: Juliano Uhlmann
4 Bilder

77. Young Leaders Akademie
Spannende Tage mit „young leaders“ in Potsdam

100 engagierten Jugendlichen aus ganz Deutschland war es vergönnt, an der 77. young leaders Akademie teilzunehmen. Auch zwei SchülerInnen der Leibniz-Gesamtschule aus Duisburg-Hamborn waren an den Diskussionen und Informationsveranstaltungen beteiligt. Das Konzept der young leaders Akademie stützt sich auf vier Säulen: Bieten von Orientierung, Workshops, Trainings und Netzwerken. Die Akademie fand vom 02. – 07. August 2022 zum 77. Mal statt, dieses Mal in Potsdam. Die young leaders Akademie...

  • Duisburg
  • 26.08.22
  • 1
Kultur
2 Bilder

Chancen der kulturellen Bildung in der Stadt Marl

Unter dem Motto „Kreativ. Innovativ. Ganzheitlich – Chancen der kulturellen Bildung“ lädt die Stadt Marl in Zusammenarbeit mit der Musikschule und dem Gymnasium im Loekamp am Samstag, 3. September 2022, zu einem überregionalen Symposium in die Scharounschule ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Chancen kultureller Bildung Museen, Theater, Bibliotheken und Schulen – Marl bietet eine breite kulturelle Vielfalt. Um die zahlreichen Akteuren aus Bildung,...

  • Marl
  • 21.08.22
Politik
Foto: Ullrich Sorbe

Wahlaufruf der FDP NRW
Benentreu: NRW muss nach vorne regiert werden!

Am Mittwoch haben die Freien Demokraten in Nordrhein-Westfalen auf ihrem Landesparteitag in Düsseldorf den Wahlaufruf zur Landtagswahl am Sonntag verabschiedet. Der Spitzenkandidat und Landesvorsitzende Dr. Joachim Stamp sagte zur Einbringung des Wahlaufrufes: „Bei einer so offenen, knappen Wahl kommt es auf jede Stimme an. Es ist dabei weniger entscheidend, ob CDU oder SPD knapp vorne liegen. Entscheidend ist, dass starke Freie Demokraten den Fortschritt in Nordrhein-Westfalen voranbringen und...

  • Duisburg
  • 12.05.22
LK-Gemeinschaft
Vor dem Zoobesuch gab es noch ein Gruppenfoto. Ergotherapeutin Barbara Messelken (Mitte) begleitet die erste Gruppe aus dem Wohnverbund im Diakoniewerk Duisburg auf ihrem Weg zu Elefanten, Tigern, Bären und Co.
Foto: Diakoniewerk Duisburg
 
2 Bilder

Spendenaktion „Zoo für alle“
Freude bei der Behindertenhilfe im Diakoniewerk

Zwei Wochen vor Weihnachten startete der Zoo Duisburg die Spendenaktion „Zoo für alle“. Unter dem Motto: „Weihnachtszeit heißt Freude schenken – auch den Menschen, mit denen es das Leben vielleicht nicht so gut gemeint hat“ gab es die Möglichkeit, vergünstigte Tickets für einen guten Zweck zu kaufen. Zoodirektorin Astrid Stewin erklärt: „Mit der Aktion wollten wir Menschen einen Zoobesuch und einige unbeschwerte Stunden ermöglichen. Unsere Zoo-Gäste konnten dafür ein ‚aufgeschobenes Zooticket‘...

  • Duisburg
  • 07.05.22
Wirtschaft
Auch Mitarbeiter der Hotel- und Gastronomie-Branche können ihr Fachwissen prüfen und anerkennen lassen. | Foto: Niederrheinische IHK/Hendrik Grzebatzki

Neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Berufserfahrung auch ohne Ausbildung anerkennen

Ohne formellen Abschluss gelten Arbeitnehmer als ungelernt. Sie haben deshalb kaum Chancen aufzusteigen und verdienen häufig weniger als ihre Kollegen, die einen Abschluss vorweisen können. Viele können dennoch eine langjährige Berufserfahrung nachweisen. Mithilfe des Projekts Valikom Transfer zertifiziert die Niederrheinische IHK dieses berufliche Können. Interessierte können ihre individuelle Situation unkompliziert und vertraulich bei der Telefonhotline besprechen: am Freitag, 25. März, von...

  • Duisburg
  • 20.03.22
  • 1
Ratgeber
Vom 14. bis 18. März ist die Handwerkskammer Dortmund im Rahmen der Woche der Ausbildung Berater für alles rund um Karriere, Auslandspraktikum und Co. im Handwerk. | Foto: halfpoint/123RF.com

Woche der Ausbildung
Beratungsangebot zu Chancen im Handwerk

Anlässlich der bundesweiten Woche der Ausbildung von Montag bis Freitag, 14. bis 18. März, bietet die Handwerkskammer (HWK) Dortmund zahlreiche Beratungsangebote rund um eine Karriere im Handwerk an. Schüler und Studienzweifler können sich zum Thema Auslandspraktikum, für konkrete Hilfe bei der Ausbildungssuche oder Informationen zu weiteren Anlaufstellen und Fördermöglichkeiten an die HWK-Ausbildungsexperten wenden. Auf dem Instagram-Kanal der HWK werden begleitend dazu fünf Videos erscheinen....

  • Kamen
  • 09.03.22
Ratgeber
Der Bundesfreiwilligendienst bei der Feuerwehr Ratingen kann eine "Initialzündung für deine Karriere" sein. Bei Interesse - einfach melden! | Foto: Symbolfoto zur Verfügung gestellt von: Feuerwehr Ratingen

Initialzündung für deine Karriere bei der Feuerwehr Ratingen / Bei Interesse - einfach melden!
Bundesfreiwilligendienst bei der Feuerwehr Ratingen

In verschiedenen Lebenssituationen bietet sich für junge Menschen ein Bundesfreiwilligendienst an. Sei es um praktische Arbeitserfahrungen zu sammeln, Bedenkzeit zu gewinnen, sich über seinen Berufswunsch klar zu werden oder auch nur um Zeiten zu überbrücken. So bietet beispielsweise der Bundesfreiwilligendienst bei der Feuerwehr Ratingen eine "Initialzündung für deine Karriere". Viele junge Menschen haben vorher keinerlei Berührungspunkte zur Feuerwehr und werden überrascht, wie vielfältig...

  • Ratingen
  • 07.10.21
Politik
5 Bilder

zur kommunalen Ausländerbehörde
Chancen, Teilhabe, Integration, Mitmachen dürfen können setzt das Erledigen der Formalien voraus – das muss deutlich schneller, einfacher, niedrigschwelliger ermöglicht werden

Am 30. Juni berichtete die Presse über einen massiven Terminstau bei der Ausländerbehörde. Die Bearbeitung von Anträgen dauere teils Monate, sodass Ausbildungs- und Arbeitsverträge nicht zustande kommen. Amtsleiterin Miriam Koch bestätigt einen Rückstau – 10.000 Termine mussten im ersten Lockdown verschoben werden und wurden noch nicht vollständig abgearbeitet. Deshalb fragte die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER schon am 1. Juli die Verwaltung, was haben Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller...

  • Düsseldorf
  • 20.09.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.