Bundestag

Beiträge zum Thema Bundestag

Politik

Sofortige Neuwahlen gefordert
Paul Ziemiak fordert sofortige Neuwahlen

Märkischer Kreis. Der heimische Bundestagsabgeordnete Paul Ziemiak fordert nach dem Bruch der Ampel sofortige Neuwahlen: „Olaf Scholz manövriert Deutschland in ein Regierungsvakuum. Der noch amtierende Bundeskanzler steht vor den Trümmern seiner gescheiterten Koalition. Die SPD darf nicht aus taktischen Gründen die Neuwahl hinauszögern.“ Bundeskanzler Scholz solle Anfang nächster Woche die Vertrauensfrage stellen, um den Weg für vorgezogene Neuwahlen freizumachen. „In einer Demokratie sollten...

Politik

Kritik an Krankenhausreform
Ziemiak: Krankenhausreform ist gefährlicher Blindflug

Märkischer Kreis. Am 17. Oktober hat der Deutsche Bundestag mit den Stimmen der Ampelfraktionen das neue, „KHVVG“ genannte, Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz beschlossen – mit erheblichen Auswirkungen auch für die Krankenhausversorgung im Märkischen Kreis. Dazu erklärt der heimische Bundestagsabgeordnete Paul Ziemiak: „Die Krankenhausreform der Ampel ist nichts anderes als ein gefährlicher Blindflug. Kein Abgeordneter, der heute für dieses Gesetz gestimmt hat, kann konkret sagen, wie...

Politik

Unterstützung fürs Ehrenamt
Ziemiak will Vereine und Ehrenamt entlasten

Märkischer Kreis. „Belastung runter, Anreize hoch“, so fasst der heimische Bundestagsabgeordnete Paul Ziemiak einen Antrag der Unionsfraktion zusammen, mit dem Ehrenamt und Vereine auch im Märkischen Kreis spürbar entlastet werden sollen. Am kommenden Freitag wird der Antrag im Deutschen Bundestag debattiert. 6,5 Stunden pro Woche sitzen Ehrenamtler durchschnittlich für die Bürokratie am Schreibtisch. Zu diesem Schluss kommt das Forschungsunternehmen „Prognos“, das im Auftrag des...

Politik

CumCum, Cum-Ex
Steuerbetrüger: . . . die Gesetze sind für sie gemacht . . .

"28,5 Milliarden Euro – so hoch ist der geschätzte Schaden durch CumCum-Geschäfte in Deutschland. CumCum-Geschäfte sind illegale Steuertricks von Banken und Investoren. Das Geld, das von Banken durch CumCum gestohlen wurde, gehört uns allen. Es ist Geld, das in unser Bildungssystem, den Klimaschutz und den bezahlbaren Wohnraum fließen sollte – und nicht in die Taschen von Banken. Zurückgeholt wurde von diesen Steuermilliarden erst ein Bruchteil. Damit ist CumCum zusammen mit CumEx der größte...

Politik
Foto: photothek.net

Bettina Lugk sucht Bewerber:innen zum Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag

Die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk sucht Bewerber:innen für den diesjährigen Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag. „Liebe Demokratie, wir müssen reden – 75 Jahre Grundgesetz und Deutscher Bundestag“ - das ist der Titel des Workshops für politik- und medieninteressierte Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren vom 6. bis 12. Oktober 2024. Der Deutsche Bundestag lädt gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e. V. 25 politik- und...

Politik

Terminankündigung: Telefonsprechstunde mit der Bundestagsabgeordneten Bettina Lugk, 27. Mai 2024, 17-18 Uhr

Heimische Abgeordnete Bettina Lugk bietet persönliche Sprechstunde am Telefon an Die heimische Abgeordnete Bettina Lugk (SPD) lädt am nächsten Montag, den 27. Mai 2024, zu einer telefonischen Bürgersprechstunde ein. Bürger:innen aus dem Märkischen Kreis haben die Möglichkeit, ihre Anliegen und Fragen direkt mit der Abgeordneten zu besprechen. „Der direkte Kontakt zu den Menschen aus meiner Heimat ist mir ein Herzensanliegen. Ich freue mich darauf, ihre Sorgen und Anregungen persönlich zu hören...

Politik

Dialogtour mit der Bundestagsabgeordneten Bettina Lugk in Iserlohn, 22. Mai 2024, 15-17 Uhr

Die Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Dialogtour der SPD-Fraktion im Bundestag ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Mai 2024, von 15 bis 17 Uhr auf dem Alten Rathausplatz in Iserlohn statt. Bei dieser Gelegenheit haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen, Bratwurst und erfrischenden Getränken mit Bettina Lugk ins Gespräch zu kommen. Die Dialogtour bietet eine Plattform für einen...

Politik

Verstärkte Investitionen im Fokus: Bettina Lugk trifft THW-Präsidentin Sabine Lackner

„Von meinen Besuchen bei den THW-Ortsverbänden habe ich den einen oder anderen Wunsch und Auftrag mitgenommen, den ich bei Gelegenheit übermitteln sollte. Diese Möglichkeit ergab sich nun auch beim Seeheimer Mittagstisch, bei dem wir die Präsidentin des THW, Sabine Lackner, zu Gast hatten. Ausrüstung, Weiterbildung, Umbau von Gebäuden und u.a. die Gewinnung von ehrenamtlichen Helfern waren nur einige Themen des Gespräches.“, so die heimische Abgeordnete Bettina Lugk. Die Letmatherin Sabine...

Politik
Foto: © Bettina Lugk / Marco Urban

20 Milliarden Investitionen in die Schulen: Startchancen-Programm geht endlich los!

Das größte bildungspolitische Schulprogramm der Bundesregierung startet: Bund und Länder geben in den nächsten zehn Jahren jeweils zehn Milliarden Euro aus, um Schulen in herausfordernden sozialen Lagen zu unterstützen. Deutschlandweit werden dadurch rund 4.000 Schulen gefördert, davon sind 60 Prozent Grundschulen. Als Ihre Abgeordnete hier vor Ort freue ich mich besonders darüber, dass in Nordrhein-Westfalen etwa 900 Schulen profitieren werden – dies ist eine Zahl, der sich sehen lassen kann....

Politik

Energiepreis-Hilfen für Unternehmen in Flutgebieten: SPD-Abgeordnete Lugk und Wiese loben Härtefall-Regelung

In der letzten Sitzungswoche vor Jahresende haben die Energiepreisbremsen den Deutschen Bundestag passiert. Die Unterstützung für Bürger:innen und Unternehmen bei Gas-, Strom-, Öl- oder Holzpelletpreisen erfolgt dabei jeweils in Abhängigkeit des Vorjahresverbrauchs. Doch was geschieht, wenn der Vorjahresverbrauch eines Unternehmens durch die Covid-19 Pandemie oder die Folgen der Flutkatastrophe von 2021 deutlich unter dem Normalverbrauch lag? Diese Unternehmen werden nicht im Stich gelassen,...

Politik
In Iserlohn liest ein Politiker die Geschichte von Grüffelo  in der Kita Foto: Jonas Bickschlag

Abgeordneter erzählte eine Geschichte
Paul Ziemiak zu Gast in der Sprachkita

Anlässlich des Vorlesetages hat Bundestagsabgeordneter Paul Ziemiak am Freitag, 18. November, den Kinderbuch-Klassiker „Grüffelo“ in der Caritas-Sprachkita vorgelesen. Die Geschichte handelt von Mut und Tapferkeit. Der bundesweite Vorlesetag rückt jedes Jahr die Bedeutung des Vorlesens in den Fokus. Das diesjährige Jahresthema lautete „Gemeinsam einzigartig“. Im Zentrum stand die Individualität des Einzelnen.

Politik
Foto: Die Hoffotografen

Ausschreibung startet Mitte August
476 Millionen für die Sanierung kommunaler Einrichtungen

Die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk (SPD) freut sich darüber, dass das erfolgreiche Sanierungsprogramm für kommunale Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur wieder aufgelegt wird. Damit stehen in den nächsten Jahren stolze 476 Millionen Euro zur Verfügung, um Städte und Gemeinden bei der Sanierung sozialer Infrastrukturen zu unterstützen. Angesichts klammer Kassen und steigender Kosten sei die finanzielle Unterstützung ein wichtiges Signal an die Kommunen, so Lugk:...

LK-Gemeinschaft
Gute Nachricht für die Waldbesitzer und -freunde im märkischen Sauerland: Der Bundestag fördert die Anpassung der Wälder an die Klimakrise mit 200 Millionen Euro. Foto: Die Hoffotografen

Bundestag gibt Fördermittel frei
200 Millionen für unsere Wälder

Märkischer Kreis. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat 200 Millionen Euro aus dem Energie- und Klimafonds (EKF) für die Anpassung unserer Wälder an die Klimakrise freigegeben. Die Gelder sollen Waldbesitzende dabei unterstützen, sich besser auf die Folgen der klimawandelbedingten Veränderungen vorzubereiten. Die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk (SPD) begrüßt diese Entscheidung. „Klimafeste Wälder sind zentral beim Kampf gegen den Klimawandel und seine Folgen: Nur der...

Politik
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat keine*n Vize aus der AfD. Demokratisch oder nicht?  | Foto: clareich // Pixabay

Frage der Woche
Bundestagspräsidium: Steht der AfD ein Platz zu?

Sechs Versuche fehlgeschlagen und auch vom Bundesverfassungsgericht kommen vorerst Absagen: Die AfD ist bis heute die einzige Partei mit Sitzen im Parlament ohne Vertretung im Bundestagspräsidium. Ist das demokratisch? Das Bundestagspräsidium besteht aus sechs Mitgliedern: Dem Präsidenten Schäuble und seinen fünf Stellvertreter*innen. Das sind Hans-Peter Friedrich (CSU), Claudia Roth (Grüne), Dagmar Ziegler (SPD), Wolfgang Kubicki (FDP) und Petra Pau (Linke). Laut Geschäftsordnung des...

Kultur

Trotz Corona-Pandemie: Jetzt für ein USA-Stipendium 2021/22 bewerben!

Die Corona-Pandemie prägt derzeit das Weltgeschehen wie kein anderes Thema. Zur Eindämmung des Infektionsgeschehens mussten tiefe Einschnitte in die Reisefreiheit und damit auch in den internationalen Jugend- und Kulturaustausch in Kauf genommen werden. Umso wichtiger ist es, bestehende Programme wieder aufzunehmen, sobald dies möglich ist. Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) – gemeinsames Austauschprogramm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses – besteht fort. Auch wenn...

Politik
Dagmar Freitag und Oskar Breer, Foto: Büro Dagmar Freitag

Mein Praktikum im Deutschen Bundestag zu Zeiten des Corona-Virus
Am Montag, den 02.03.2020, begann mein vierwöchiges Praktikum im Büro der Bundestagsabgeordneten Dagmar Freitag. Es sollte bis zum 27.03.2020 dauern.

Da ich unter anderem Politikwissenschaft in München studiere, war mir schon seit Beginn des ersten Semesters klar, dass ich gerne während der vorlesungsfreien Zeit die Arbeit im Deutschen Bundestag kennenlernen möchte. Daran interessiert mich vor allem, wie der Arbeitsalltag sowie die Zusammenarbeit mit den Büromitarbeitern eines Abgeordneten funktioniert. Zudem weckten besonders die Ressorts (Auswärtiges und Sport), für die Frau Freitag zuständig ist, bei mir persönlich sehr großes Interesse...

Politik

Jahrgangsstufe EF des Gymnasiums Letmathe der Stadt Iserlohn besucht den Bundestag
Die heimische Bundestagsabgeordnete Dagmar Freitag begrüßte in der vergangenen Woche rund 90 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Letmathe im Deutschen Bundestag.

Die Berlinfahrt der Jahrgangsstufe EF fand auf Einladung der Abgeordneten statt, die sich für die Gespräche mit den Jugendlichen zwei Stunden Zeit nahm. Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, mit der Abgeordneten ihres Wahlkreises über die aktuelle politische Lage in Deutschland zu diskutieren. Weitere Themen, die die Jugendlichen im Gespräch mit Dagmar Freitag bewegten, waren die „Fridays for Future“-Bewegung und die jüngst kontrovers diskutierten Themen des Tempolimits sowie...

Politik

„Stadt, Land, Flucht?! – Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft“
Dagmar Freitag ruft zu Bewerbung beim Jugendmedienworkshop des Deutschen Bundestages auf

Zum siebzehnten Mal lädt der Deutsche Bundestag gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e. V. 25 Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten zu einem einwöchigen Workshop nach Berlin ein. Der Workshop findet vom 21. März bis 28. März 2020 im Deutschen Bundestag statt und richtet sich an medieninteressierte Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren. Unter der Schirmherrschaft von Thomas Oppermann, Vizepräsident des Deutschen Bundestages, erwartet die...

Politik

Besuch einer Schülergruppe des Städtischen Gymnasiums an der Hönne im Bundestag
Auf Einladung der heimischen Bundestagsabgeordneten Dagmar Freitag besuchten 60 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums an der Hönne aus Menden den Deutschen Bundestag.

Neben dem Besuch eines Informationsvortrags stand auch ein Gespräch mit der heimischen Abgeordneten, die eigens für dieses Gespräch nach Berlin gekommen war, auf dem Programm. “Für mich war und bleibt der direkte Kontakte zu Menschen aus meinem Wahlkreis wichtig, gerade auch in diesen Zeiten wachsender Skepsis gegenüber politischen Abläufen und Prozessen”, so Dagmar Freitag. So hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, Einblicke in den Arbeitsalltag der Bundestagsabgeordneten zu erlangen. Die...

Politik

Streitschlichtergruppe der Hönnequell-Schule Neuenrade im Bundestag
Am Montag besuchte die aktuelle Streitschlichtergruppe der Hönnequell-Schule in Neuenrade die heimische Bundestagsabgeordnete Dagmar Freitag in Berlin.

Nach dem Informationsvortrag traf die Abgeordnete die Schülerinnen und Schüler zu einem einstündigen Gespräch im Reichstagsgebäude. Neben dem persönlichen Werdegang der Bundestagsabgeordneten interessierten sich die Jugendlichen vor allem für die sogenannten Uploadfilter, die "Fridays for Future"-Bewegung und die aktuelle Diskussion über das Thema Organspende. Einmal mehr wies Dagmar Freitag eindringlich auf die Bedeutung unserer freiheitlichen Demokratie hin und forderte die zukünftig...

Politik

Klasse 10c der Sekundarschule Altena und Nachrodt-Wiblingwerde besucht Berlin
Am Donnerstag, dem 11. April, begrüßte die heimische Bundestagsabgeordnete Dagmar Freitag die Klasse 10c der Sekundarschule für Altena und Nachrodt-Wiblingwerde im Deutschen Bundestag.

Neben dem Besuch einer Plenardebatte zählte selbstverständlich auch ein Gespräch mit der heimischen Abgeordneten zu den Programmpunkten im Parlament. Die Schülerinnen und Schüler interessierten sich in erster Linie für den Werdegang der Abgeordneten. Weitere Themen, die die Jugendlichen im Gespräch mit Dagmar Freitag bewegten, waren die „Fridays for Future“-Bewegung und die derzeitige Diskussion um die sogenannten Uploadfilter. Während des einstündigen Gesprächs wies die Abgeordnete die...

Politik
Eine persönlich signierte Autogrammkarte hatte Franz Drews alias "Schalke Franz" natürlich auch für seine Gastgeberin Michelle Müntefering mitgebracht. Foto: Christopher Ratter
2 Bilder

Schalke Franz in der Bundeshauptstadt
Letmather Schalke Franz besuchte Bundestag in Berlin

"Es war wirklich ein beeindruckendes Erlebnis", schildert Franz Drews, vielen - und nicht nur Schalke-Fans - besser bekannt als "Schalke Franz", seinen viertägigen Trip in die Bundeshauptstadt. Dort war er einmal nicht in Sachen Fußball, sondern auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Michelle Müntefering, der Ehefrau des ehemaligen SPD-Vorsitzenden Franz Müntefering, unterwegs. Erster Programmpunkt für die Reisegruppe war laut "Schalke Franz" gleich mal ganz schwere Kost, denn die Führung...

Politik

Dagmar Freitag ruft zu Bewerbung für Jugendmedienworkshop auf - Motto „Zwischen Krieg und Frieden“

Zum fünfzehnten Mal lädt der Deutsche Bundestag gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e. V. 30 Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten zu einem einwöchigen Workshop nach Berlin ein. „Die Jugendlichen erwartet ein spannendes und abwechslungsreiches Workshop-Programm zum medialen und politisch-parlamentarischen Alltag in der Bundeshauptstadt. Sie werden in einer Redaktion hospitieren, mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages diskutieren,...

Politik

Heart’s Fear/Hartz IV – Geschichten von Armut und Ausgrenzung

Am 02.07.2018 veröffentlichte die jungewelt einen sehr lesenswerten Artikel von Bettina Kenter-Götte, einer 67jährigen, Schauspielerin und Autorin, die als Alleinerziehende vorübergehend auf »ergänzendes ALG II« angewiesen war. Im Frühjahr veröffentlichte sie ihre Erfahrungen in dem Buch »Heart’s Fear/Hartz IV – Geschichten von Armut und Ausgrenzung«. Sie leitet Ihren Beitrag mit den folgenden Zeilen ein: „Würden Sie es gutheißen, wenn einem Mörder das Essen entzogen würde? Nein? Und doch wird...