Brandschutz

Beiträge zum Thema Brandschutz

Blaulicht
Höhepunkt des Brandschutzseminars: Löschversuche am Feuersimulator auf dem Schulhof. Foto: RSK
2 Bilder

Brandschutzseminar an der Realschule Kettwig
Kein Spiel mit dem Feuer

Feuer ist faszinierend und im Alltag von großem Nutzen. Unachtsamkeit mit dem Feuer kann allerdings verheerende Folgen haben Fachwissen bei der Brandbekämpfung kann verheerende Folgen vermeiden. Wie in den vergangenen Jahren hat Berufsfeuerwehrmann Oliver Lücke die Siebtklässler der Realschule Kettwig mit den Grundlagen des Brandschutzes vertraut gemacht. Nach einer kurzen Einführung in die Aufgabenfelder von Freiwilliger und Berufsfeuerwehr zeigte Oliver Lücke anhand von zahlreichen Bildern,...

LK-Gemeinschaft
Auch in Essen auf dem Vormarsch: der Elektroantrieb mit Lipo-Akku-Kraft (das Foto zeigt Akkus aus dem Modellbau). | Foto: dib
2 Bilder

Auch in Essen nimmt Zahl der Elektroautos zu - Pro Monat werden es 100 mehr
Elektromobilität: Noch sind viele Fragen offen

Ein Blick in die Verkehrsstatistik macht es deutlich: Ihr Anteil ist noch immer verschwindend gering. Von 353.411 zugelassenen Kraftfahrzeugen waren im Dezember in Essen 3.789 Autos mit einem Elektro- oder Hybridantrieb unterwegs. 908 von ihnen fahren rein elektrisch. Die Zahl der Elektroautos nimmt stetig zu. Mit 129 waren es in Essen im Dezember mehr als noch im November.   von Christa Herlinger "Eine positive Entwicklung", bilanziert auch Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen. Im...

Politik
Mahnwache vor dem Krefelder Zoo

Tierschutzpartei NRW fordert umfassende Aufklärung und Konsequenzen
Feuertod gefangener Zoo-Affen wirft viele Fragen auf - Tragödie an Silvester

Fassungslosigkeit, Entsetzen, tiefe Trauer - und Wut. Wut über das unnötige Sterben Dutzender Affen, tierischer Mitgeschöpfe, die zum Menschenvergnügen in Gefangenschaft im Krefelder Zoo leben mussten - und wiederum für ein Menschenvergnügen, Feuerwerk/Feuerlaternen an Silvester ihr Leben lassen mussten. "Die Tragödie, mit der für die Affengemeinschaft im Krefelder Zoo und alle mitfühlenden Tierfreundinnen das Jahr 2020 begonnen hat, wirft für uns als Tierschutzpartei viele Fragen auf. Wir...

Ratgeber
Tina Topolko (l.), Einrichtungsleitung des Albert Schmidt-Haus, Geschäftsführer Georg Gal und eine Bewohnerin nutzen den neu gestalteten Eingangsbereich für einen kleinen Plausch. | Foto: Röser

Nach 18 Monaten ist der Umbau des Albert Schmidt Hauses in Vogelheim abgeschlossen
Senioren freuen sich: Jetzt kann Weihnachten kommen

Nach 18 Monaten ist der Umbau des Albert Schmidt Hauses in Vogelheim abgeschlossen Jetzt kann Weihnachten kommen. Die Bewohner des Albert Schmidt Hauses an der Hafenstraße dürfen sich in 2019 auf ruhige und beschauliche Festtage freuen. Ohne Baulärm und Dreck. Den hatten sie in den letzten Monaten durch die Baustelle reichlich. Doch jetzt ist der Umbau der Einrichtung in Vogelheim abgeschlossen. Tina Topolko ist die Erleichterung deutlich anzusehen: Die Einrichtungsleitung blickt auf eine fast...

Ratgeber
Foto: Kruse

Brandschutz: Kostenloser Vortrag der Feuerwehr beim Bauverein Kettwig

Wie man sich im Brandfall richtig verhält, darüber informiert Unterbrandmeister Oliver Lücke am Montag, 16. April, um 17 Uhr im Treffpunkt des Bauvereins Kettwig in vor der Brücke an der Ringstraße 150. Themen sind unter anderem die Gefahren im Haushalt, richtiges Verhalten bei Feuer und warum Rauchwarnmelder so wichtig sind. Die Teilnahme ist kostenlos, es wird aber um Anmeldung gebeten bis spätestens zum 10. April unter Tel. 02054/970636.

Politik
Martin Luther hat in Mülheim einen Nachfolger gefunden. Auf dem Weg zur Ratssitzung fiel diese an die Tür des Rathauses genagelte These ins Auge. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Die VHS Mülheim zieht in Gebäude an Aktienstraße und Schloßstraße

Die VHS Mülheim zieht für zumindest fünf Jahre in Gebäude an Aktienstraße und Schloßstraße. In nichtöffentlicher Abstimmung wurde eine breite Mehrheit gefunden, doch etliche Gegenstimmen verdeutlichten den grundlegenden Dissens. Die Opposition vermutet einen schleichend daherkommenden Dauerzustand statt der proklamierten Interimslösungen, zumal nun eine Anmietung für zehn Jahre im Raum stehe. Auch möchte sie weiterhin darauf beharren, dass die von der Verwaltung in den Raum gestellten Zahlen...

Politik
Bleibt die denkmalgeschützte Volkshochschule an der Bergstraße für fünf Jahre geschlossen?
Foto: PR-Foto Köhring/JA
2 Bilder

Bleibt das Streitobjekt Volkshochschule für fünf Jahre geschlossen?

Im Rat ging es hoch her rund um die VHS. Zunächst mussten sich die Ratsmitglieder ihren Weg durch aufgebrachte Bürger bahnen. Die hielten Schilder hoch wie „sanieren statt spekulieren“ oder „Hände weg vom Bürgereigentum“. Da nicht genug Platz auf der Zuschauertribüne war, öffnete Oberbürgermeister Ulrich Scholten kurzerhand mit Schwung die Flügeltüren zum Ratssaal, damit man auch vom Flur aus folgen konnte. Obendrein sorgte der OB für eine Vorverlegung des Tageordnungspunktes VHS und erteilte...

Ratgeber
2 Bilder

Feuerschutz

Bauteile werden nach Ihrem Brandverhalten in Feuerwiderstandsklassen eingeteilt. Die Feuerwiderstandsdauer in Minuten wird mit Hilfe eines Brandversuchs ermittelt. Die Feuerwiderstandsdauerangaben belaufen sich meist auf 30, 60, 90 und 120 Minuten. F30 bzw. T30 heißt, dass beim Brandversuch bis zum Feuerdurchschlag mindestens 30 Minuten vergangen sind, bevor die Wand (die Tur) nicht mehr standhält. Eine Feuerwiderstandsdauer von 30 Minuten wird als „feuerhemmend“, von 60 Minuten als...

Überregionales
Die Jungen und Mädchen der Kita „Arche Noah“ in Überruhr gingen gemeinsam mit ihrer Kita-Leiterin Nicole Weber sowie Roland Abel von der Berufsfeuerwehr Essen ein heißes Thema an: Brandschutz.   Foto: Janz
3 Bilder

Brandschutz in der Kita Arche Noah: Kids bekamen heiße Tipps vom Fachmann

Einen spannenden und gleichzeitig informativen Vormittag erlebten die Kinder der Kita Arche Noah in Überruhr: Auf dem Plan stand ein ganz heißes Thema - nämlich Brandschutz. Und mit Roland Abel von der Feuerwehr Essen kam ein ausgewiesener Fachmann zu den Knirpsen ins Hinseler Feld. Der Projekttag war Teil einer ganzen Reihe von Aktionen, die das Team der evangelischen Kita im Mai mit den Kindern durchführt hat. „Wir Kita-Mitarbeiter müssen den Themenkomplex Brandschutz und Erste Hilfe jedes...

Ratgeber

Verletze bei Küchenbrand in Altenessen- Keine Rauchmelder im Gebäude

In der Nacht zum 08. März 2015 brannte es in einem Haus auf der Gladbecker Straße und es gab einen schwer Verletzten. Die Feuerwehr rettete alle Bewohner und konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Für ca. 1,5 Stunden war der Bereich von der Bäuminghausstraße bis zum Berthold-Beitz-Boulevard gesperrt. Dem Einsatz der Feuerwehr Essen und der Freiwilligen Feuerwehr Altenessen gilt unser aller Dank und wir alle sollten uns einsetzen, dass in Zukunft alle Wohnungen und Häuser mit...

Ratgeber
Wasser marsch! Beim Infonachmittag auf Carl gingen die Kinder auf Tuchfühlung mit der Feuerwehr. Fotos: Torma
13 Bilder

Feuer mit Aufklärung bekämpfen

Es brennt! Zum Glück nur im Modellhäuschen. Rauchschwaden erfüllen die Puppenstube innerhalb kürzester Zeit. Was Kinder im Brandfall tun sollten, erklärte die Jugendfeuerwehr im Rahmen eines Infonachmittages auf Carl. Dabei wissen die Kurzen schon ganz gut Bescheid. Was tun, wenn‘s brennt? Die Feuerwehr anrufen, natürlich! „Welche Nummer müsst ihr denn wählen?“, will der freundliche Brandschützer wissen. „113!“, meint ein Junge wie aus der Pistole geschossen. Fast. Er wird flugs von seiner...

Politik
Noch einmal aufgeschoben ist die Kündigung des Mietverhältnisses zwischen Stadt Essen und der Altstadt Baugesellschaft.    Archivfoto: Janz

Bürgertreff Überruhr: Neue Verwaltungsvorlage kommt. Kündigungsfrist auf Ende Juni verschoben!

Schonfrist für den Bürgertreff Überruhr: Die Kündigungsfristen mit Pächter und Vermieterin, der Altstadt Baugesellschaft, sind auf den 30. Juni dieses Jahres verschoben worden. Dies berichtet Ingo Penkwitt, Leiter der städtischen Immobilienwirtschaft, auf KURIER-Nachfrage. „Derzeit arbeite ich an einer Vorlage zum Sachstand für den Ausschuss für Kultur und Integration, den Bau- und Verkehrsausschuss und die Bezirksvertretung“, berichtet Penkwitt. Das zukünftige Vorgehen müsse noch innerhalb der...

Politik
Foto: Gohl

Versäumnisse auf der Zeche Carl

Könnte man heute eine Auflistung erstellen über das Geld, das allein in den letzten 20 Jahren in die Zeche Carl geflossen ist - man wäre wohl geschockt. Die Rede ist nicht von der Unterstützung des Kulturprogramms, sondern vom Erhalt der Bausubstanz. Es ist noch gar nicht so lange her, dass die Carl-Verantwortlichen bei der Stadt dringend um zusätzliche Mittel vorstellig wurden. Begründung: Eine Besichtigung habe Mängel am Brandschutz ergeben, die so schnell wie möglich behoben werden müssten,...

Politik
Das Treppenhaus in der Kohlenwäsche ist Teil des Weges durch die Ausstellung und wird auch als Rückweg zum Ausgang genutzt. | Foto: Gohl

Zollverein: Kein Gedanke an Schließung

Bereits im März lösten Medienberichte Diskussionen über die Sicherheit in der Kohlenwäsche auf Zollverein aus. Jetzt wird die Debatte erneut entfacht - mit demselben Ergebnis. Schon damals betonten die Verantwortlichen der Stiftung Zollverein, Begehungen durch das städtische Bauamt fänden turnusgemäß statt. Sollten dabei Mängel auftreten, würden diese abgearbeitet. Das geschähe seit 2006 jährlich wiederkehrend. Kritisiert wurde in Berichten - und wird nun wieder - vor allem der Brandschutz in...

Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Ein echt heißes Fest

Da blieben keine Wünsche offen: Bestes Wetter, leckeres Essen, ausreichend Getränke - die Erlebniswelt Feuerwehr hielt, was ihr Motto „Jetzt wird‘s heiß“ versprach. Mit viel Engagement präsentierten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kettwig das ganze Spektrum ihrer Aufgabengebiete. Klar, dass der Nachwuchs besonders neugierig die Fahrzeuge begutachtete. Er war auch weit vorn beim Klettern an der hohen Strickleiter. Und einen echten Einsatz gab‘s auch: Am Samstag gegen 13.30 Uhr rückten...