Borbeck

Beiträge zum Thema Borbeck

Überregionales

Neue Gasleitung im Wolfsbachtal

Die Stadtwerke Essen AG verlegt ab Montag, 15. November, in der Straße Wolfsbachtal von der Treppenanlage Ruhrland bis zur Ecke Dahler Höhe eine neue Gashochdruckleitung mit einem Durchmesser von 30 Zentimetern. Die geplante Bauzeit beträgt insgesamt 10 Wochen. Der Bereich um das Wolfsbachtal muss daher immer von montags bis freitags voll gesperrt werden. Der öffentliche Verkehr wird über die Straße Dahler Höhe Richtung Schuirweg umgeleitet. Falls der Winter einbricht, wird die Baustelle...

Überregionales
So sieht es momentan auf dem unteren Bereich des Weidkamps aus. | Foto: Winkler
2 Bilder

Weidkamp erhält neue Wasserleitung

Nach mehreren Rohrbrüchen entlang des Weidkamps hat sich die Stadtwerke Essen AG dazu entschlossen, die Wasserleitung im unteren Bereich der Straße zu erneuern. Innerhalb der kommenden zwei Wochen wird auf einer Länge von 130 Metern die 20 Zentimeter dicke Leitung ausgetauscht. Solange bleibt der Weidkamp komplett gesperrt, Umleitungen sind ausgeschildert.

Sport

Fußballtennis in Borbeck

Auch in diesem Jahr gab es im Rahmen der MHH-Messe in Essen neben vielen anderen Sportarten auch Fußballtennis. Spieler aus den Essener Vereinen CSC Bergeborbeck, DJK Dellwig und SV Union Frintrop spielten in der ESPO-Arena der Halle 6 in 4 gemischten Teams um den Turniersieg, jeder gegen jeden, Spielzeit je 1 x 12 Minuten. Nach 6 Spielen mit insgesamt 161 Spielpunkten waren die Siegpunkte und Platzierungen letztlich nicht mehr entscheidend, da bei diesem Demo-Turnier die Werbung für das...

Politik
Justizminister Thomas Kutschaty gehörte zu den Rednern der Veranstaltung auf dem Höltingplatz. | Foto: Winkler
3 Bilder

Borbeck zeigt Zivilcourage

Borbeck stellt sich quer. Unter diesem Motto hatte der Runde Tisch für Menschenrechte und gegen Rassismus Essen zu einer Kundgebung mit anschließender Mahnwache auf den Höltingplatz eingeladen. Teilnehmer und Organisatoren wollten Flagge zeigen, ein deutliches Zeichen gegen die Kundgebung der NPD vor dem Denkmal der Germania setzen. Das Kriegerdenkmal war in einer Nacht- und Nebelaktion komplett in schwarze Plastikfolie gehüllt worden. „Eine glorreiche Idee“, freute sich Stadtdechant Dr. Jürgen...

Überregionales
Fast alles in ihrem Verkaufsraum hat die 42-Jährige selbst kreiert und hergestellt.  Denn sie versteht sich auch als freischaffende Künstlerin. | Foto: Winkler
2 Bilder

Goldschmiedin aus Leidenschaft

Stephanie Kreutz wusste schon immer, dass sie etwas Handwerkliches mit Schmuck machen will. Denn schon als Kind bastelte sie sich Ketten und Gebilde. Ihr Lieblingsmaterial ist heute Gold und Silber und ihr Traumberuf ist der einer Goldschmiedemeisterin und freischaffende Künstlerin. Auch nach dem Abitur hat sich der Berufswunsch der jungen Frau nicht geändert. So ging sie direkt in die Lehre bei einem Goldschmied und machte im Anschluss an ihre Gesellenprüfung ihren Meister. Nun ist die heute...

Überregionales
Hier stand der Swimming Pool in den Nils hineingefallen ist.
4 Bilder

Alexander rettete seinem kleinen Freund das Leben

Alexander Spellerberg ist elf Jahre alt und eigentlich ein ganz normaler Junge. Er wohnt mit seinen Eltern, Bruder Julian (8) und Malteserhündin Emma in Frintrop, geht zur Gesamtschule in Mühlheim und spielt gerne Fußball. Doch am 8. September dieses Jahres war er nicht nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort - er hat auch innerhalb von Sekunden richtig reagiert. Der 8. September war ein Mittwoch und ein ganz besonderer Tag für die Familie Plantek. Der kleine Nils hat an diesem Tag Geburtstag,...

Kultur
Zur Zeit schreibt die passionierte Malerin an einem Roman. | Foto: Winkler
2 Bilder

Menschliche Gefühlswelten in Wort und Bild

Angelika Stephan hat sich ganz und gar der Kunst verschrieben. Auch wenn es Zeiten gab, in denen sie diese nicht so intensiv ausleben konnte, zieht sich das Malen wie ein roter Faden durch ihr Leben. Schon als Kind fing sie damit an Erlebtes auf Papier zu bannen. „Damals noch mit Wassserfarben und Buntstiften, später als Studentin für Kunst und Germanistik kamen dann auch Kohlezeichnungen und erste Ölgemälde dazu,“ erinnert sich die nun 44-Jährige. Obwohl die Essenerin auf das Lehramt...

Kultur
Rainer Henselowsky (l)  und Andreas Koerner präsentieren den neuen Borbecker Heimatkalender. | Foto: Winfried Winkler

Kalender zeigt Schnappschüsse aus dem alten Borbeck

Zum vierten Mal in Folge machen der Kultur-Historische Verein Borbeck und der Verlag edition rainruhr aus Essen gemeinsame Sache. Nicht überall und auf der ganzen Linie, das gemeinsame Projekt heißt auch in diesem Jahr Borbecker Heimatkalender. Ab sofort ist der 28seitige Broschürenkalender für das Jahr 2011 im Buchhandel und diversen Schreibwarengeschäften erhältlich. Der Heimatkalender erscheint in seiner aktuellen Ausgabe erstmals in neuem Layout. „Wir haben ihn erstmals als sogenannten...

Überregionales
Judith Dimke-Schrader hat ein Buch für Mütter geschrieben und dabei auch auf Erfahrungen aus Ihrem Leben als Mutter mit vier Kindern zurückgegriffen.

Nischen der Stille

Für Judith Dimke-Schrader ist es etwas ganz Besonderes- fast Himmlisches - Mutter zu sein. „Im Muttersein,“ so sagt die 40-Jährige, ist man meiner Meinung nach ziemlich nahe dran an dem was Glaube, Religion und Leben sein kann.“ Trotzdem kennt sie den Stress und die Hektik im Alltag einer Mutter sehr genau. Sie selbst lebt in einer Patchwork-Familie mit vier Kindern. Zwei brachte sie mit in die Ehe, Felix und Franziska, Benjamin kam als gemeinsames Kind vor vier Jahren auf die Welt und Jane,...

Ratgeber
Ein Wasserrohrbruch unterspülte die Straße und brachte diesen Bereich zum Einsturz | Foto: Winkler
2 Bilder

PKW fällt fast in Tagesbruch

Am Samstag versetzte ein Wasserrohrbruch an der Prosperstraße um 8.27 Uhr die Anwohner in Angst und Schrecken. In dem Tagesbruch der sich um haln neun ereignete, drohte ein PKW hineinzustürzen. Bei Eintreffen der Feuerwehr stellte diese fest, dass durch einen Wasserrohrbruch die Straße unterspült war. Die gesamte Straße, sowie mehrere Keller standen unter Wasser. Der PKW wurde mit einem Kran der Feuerwehr aus dem Tagesbruch geborgen und das Wasser durch die RWW abgeschoben. Zur Zeit ist der...

Überregionales
Joris Hendrik (re.) hat sich seit seiner Kindheit dem Blues Rock verschrieben.
4 Bilder

Lieder über's Leben

Von Musikmachern zusammengestellte Teenie-Bands, denen das dementsprechende Outfit verpassst wurde, die Hits singen für die oberen Chartplätze - genau das sind die Drei von der Frintoper Joris Hendrik Band nicht. Joris Hendrik und Philipp Mies verbindet nicht nur die Musik, sondern auch eine gemeinsame Freundschaft. Der Dritte im Bunde, U.G.Village, ist mit Ende vierzig zwar der älteste, aber damit auch ein erfahrener Hase in Sachen Musik. Alle haben früh angefangen ihre Leidenschaft für die...

Politik
Borbeckkurier-Redakteurin Christa Herlinger (l) und Patricia König (r) im Gespräch mit Justizminister Thomas Kutschaty. Der Borbecker ist der dritte Essener, der den Sprung ins Justizministerium geschafft hat. | Foto: Ulrich Hermanski

"So einen Anruf erhält man nicht zweimal"

Der Jüngste im Kabinett von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft ist er nicht. Dennoch trägt Justizminister Thomas Kutschaty (42) einiges dazu bei, den Altersdurchschnitt zu senken. Knapp 100 Tage ist der Borbecker nun im Amt. „Und es macht mir richtig Spaß“, so der studierte Jurist beim Gespräch mit dem Borbeck Kurier in Düsseldorf. Seit seiner Ernennung zum Justizminister hat sich im Leben des Borbeckers einiges verändert. „Das hat natürlich mit der Aufgabe zu tun, die eine sehr reizvolle ist...

Überregionales
Im Souterrain des Hauses präsentiert Ricarda Bergmann Mode aus Dänemark.
2 Bilder

Einfach von Zuhause aus

Der weiblichen Kreativiatät sind bekanntlich keine Grenzen gesetzt. Und das ist auch gut so. Denn die Frauen sind es immer noch, die ihre Berufstätigkeit aufgeben oder verändern müssen - wenn sie sich für Kind und Familie entscheiden. Das war auch bei Ricarda Bergmann so. Die diplomierte Betriebswirtin arbeitete bei der Lufthansa in Berlin, bei einer Werbeagentur in Düsseldorf und bei der Wirtschaftsförderung „Metropole Ruhr“. Dort war sie für die Messen im Umkreis verantwortlich. Dann lernte...

Ratgeber

Eine neue Stillkultur

In vielen Ländern ist es das Natürlichste der Welt und gerade in sogenannten Entwicklungsländern oft sogar überlebensnotwendig: das Stillen von Kindern. Hierzulande scheint das „Brust geben“ wieder etwas ins Hintertreffen gekommen zu sein. „Obwohl die WHO das Stillen aller Kinder bis zu 24 Monaten empfiehlt“, so Tanja Becker. Die Stillberaterin der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen e.V. (AFS) weiß, wovon sie spricht. „Die Aufklärung der werdenden Mütter entscheidet darüber, ob sich eine...

Überregionales
4 Bilder

Dürerschule – Was für ein Zirkus

Was für ein Zirkus dachten sich am Freitag den 08.10. rund 150 Kinder mit ihren Lehrer- und Erzieherinnen. Auf Einladung des Fördervereins Dürerschule besuchten die Kinder den Zirkus an der Traugott-Weise-Schule. Mit leuchtenden Augen und einem Raunen hier und da, bestaunte man die großen künstlerischen Leistungen der Schüler und Schülerinnen der Traugott-Weise-Schule, welche die Hauptdarsteller des Programms waren. Es wurden Lichtertänze, Seiltanz, Feuerspucken, Akrobatik, Kunststücke mit den...

Überregionales
Kim, Nele, Sina, Pauline, Soraya, Laetitia und die anderen Schülerinnen der Ausbildungsklasse 4 sind mit Feuereifer bei der Sache. Sie proben für den 30. Oktober, dann soll ihre Tarantella das Publikum begeistern.
8 Bilder

Kleine Eleven mit großer Disziplin

Einmal als gefeierte Primaballerina auf der Bühne stehen - diesen Traum träumen viele kleine Mädchen am Anfang ihrer klassischen Tanzausbildung. Uta Witt hat nicht nur geträumt, sie hat ihren Traum gelebt. Auf den Bühnen in Berlin und Leipzig hat sie getanzt, anschließend als Tanzpädagogin ihr Wissen an den Nachwuchs weitergegeben. Seit 1989 leitet Uta Witt, die die Ausbildung der Baganova Academy of Russia Ballet absolviert hat und auch lehrt, ein Ballettstudio in Borbeck. Neben dem...

Kultur
The Boys of 64 spielen am Samstag live | Foto: privat

Boys rocken Bocholder Hof

Man schrieb des Jahr 1964, als Wolfgang „Woogie“ Gronau (Gitarre), Roland Klaar (Bass) und Helmut „Charlie“ Singel (Gitarre) in Borbeck ihre Band gründeten. „The Boys“ so der Name der Formation, der sich der Instrumentalmusik al la Shadow, Sputnicks und Ventures verschrieben hatte. Als das Publikum Mitte der 60er Jahre mehr und mehr Gesangsstücke hören wollte, stieg Peter Jansen von „Peter und die Sanften“ bei den Boys als Sänger mit ein. Die Gruppe entwickelte sich schnell zu einer der...

Überregionales
Jennifer, Anna und Louisa (v.li.)malten mehrere Bilder zum Thema Natur. | Foto: Winfried Winkler
11 Bilder

Kreative Projektwoche zum 50. Geburtstag

Seit Montag herrschte emsiges Treiben in der Realschule am Schloß. Dort, wo sonst konzentrierter Unterricht läuft, wurde gebastelt, gewerkelt und gemalt. Nach einem Jahr an Vorbereitungen setzten die 17 Klassen nun ihre Ideen zur Projektwoche um. Unter den Oberbegriffen wie Naturwissenschaft, Kunst, Technik und Geschichte hatten sich die Schüler und Schülerinnen Themen wie „Technik der letzten 50 Jahre“, „Plattencover“ oder „Kicker“ verschrieben. Anna, Louisa und Jennifer malten mehrer Bilder...

Kultur
Diese jungen Damen besuchten das Borbecker Lyzeum. | Foto: Sutton Verlag

Bildband mit Historischen Fotos aus Borbeck

1.300 Exemplare umfasste die erste Auflage des Bildbandes über Essen-Borbeck, den Andreas Koerner für den Kultur-Historischen Verein 2006 im Sutton Verlag publizierte. Jetzt erscheint eine Neuauflage, denn das auf 128 Seiten reich bebilderte Buch hat sich bestens verkauft. Koerner Rundgang durch das alte Borbeck beginnt mit einem Foto eines Jungen im typischen „Borbecker Halblang“. 213 bislang weitgehend unveröffentlichte Fotos und Dokumente hat der Autor aus dem Archiv des Kultur-Historischen...

Überregionales

Borbeck Kurier ist nun online

Seit wenigen Tagen ist der Lokalkompass für Essen Borbeck online. Die ersten Bürgerreporter nutzten das neue Angebot bereits nach wenigen Minuten, inzwischen sind viele weitere hinzugekommen. Über 60 engagierte Borbecker Bürger, Vertreter der örtlichen Vereine, Verbände und der Parteien waren der Einladung des Borbeck Kuries zur Auftaktveranstaltung am Montag in den Bahnhof gefolgt. Bevor Erwin Brost, Objektleiter des Borbeck Kuriers, alle Anwesenden begrüßen konnte, „platzte“ Friedhelm...

Kultur
Norbert Killimann hält einen Diavortrag | Foto: Winkler

Norbert Killimann stellt aus

Innerhalb des Rahmenprogramms zur Ausstellung der Landesfotoschau zeigt Norbert Killimann am morgigen Dienstag, 21. September, ab 19 Uhr in der Alten Cuestery am Weidkamp einen Diavortrag zum Thema „Ein Urwald mitten in Deutschland -Naturbeobachtungen im Nationalpark Hainich“. Der Eintritt ist frei.

Kultur
Johanna gehört auch diesmal wieder zu den Solisten. | Foto: Patricia König
4 Bilder

Musical erzählt Geschichte von Abraham und Sara

Isolde Gasper und Eva Scheuermann haben alle Hände voll zu tun. Groß ist der Andrang derjenigen, die bei dem aktuellen Musicalprojekt „Abraham und Sara“ mit von der Partie sein möchten. Knapp 40 Kinder und Jugendliche haben sich zur ersten Probe im Gemeindezentrum Weidkamp eingefunden. Tänzer, Sänger und Kulissenbauer warten im Gemeindesaal aufgeregt darauf, dass es endlich los geht. Doch ehe der erste Ton erklingt, übernimmt „Wachtmeister Dimpflmoser“ die Regie. „Ich bin der Musicalpolizist“,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Kirmeskalender NRW
  • 25. Juli 2025 um 14:00
  • Stadt Essen. Schlosspark Essen Borbeck.
  • Essen

Schlossparkfest in Essen-Borbeck

**Schlossparkfest Essen-Borbeck: Ein Fest für die ganze Familie** ??? Jedes Jahr verwandelt sich der idyllische Schlosspark Borbeck in eine bunte Festmeile voller Musik, Kultur und Spaß. Das **Schlossparkfest Essen-Borbeck** lockt mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein. Besucher können sich auf **Live-Musik, spannende Mitmach-Aktionen, Kunsthandwerk und kulinarische Köstlichkeiten** freuen. Besonders beliebt sind die Kinderattraktionen und das vielfältige Bühnenprogramm, das...