Bier

Beiträge zum Thema Bier

Wirtschaft

Lach mal wieder
Ein Grüssli vom Müsli

Im geselligen Freundeskreis meinte ein leicht Angeheiterter, man solle doch mal im mehr oder weniger angesäuseltem Zustand „Lidl lohnt sich“ sagen. Hehe .. das klang wirklich lustig. So was von perfekt gelallt – zum Schräglachen. Ein anderer meinte, uns Lidl´s Bier-Eigenmarke „Perlenbacher“ im Tonfall von „Seitenbacher“ (Müsli) verkaufen zu können. Das sollte dem kleinen Bier-Fass den Boden aushauen. Er konnte den nervigen „Seitenbacher-Müsli“ Webe-Slogan, den ich nur vom Radio her kenne und...

Reisen + Entdecken
Foto: Michael Köster

Feierabendmarkt in Gelsenkirchen-Resse
Oktoberfest mit bayerischen Spezialitäten

Der Feierabendmarkt in Gelsenkirchen-Resse hat sich innerhalb weniger Monate etabliert. Zum Jahresabschluss am Freitag, 6. Oktober, ab 15 Uhr auf dem Marktplatz zwischen Pauluskirche und Hertener Straße gibt's ein besonderes Schmankerl. Beim "Resser Oktober" werden bayerische Spezialitäten und süffiges Oktoberfestbier angeboten. In Kooperation mit der Stadtbäckerei Gatenbröcker werden zudem Brezel für einen guten Zweck verkauft. Der Erlös geht an die Obdachlosen-Organisation "Warm durch die...

Natur + Garten
In der Ratinger City  ist am 24. September viel los. | Foto: City-Kauf Ratingen

City-Kauf
24. September: Ratinger Bauernmarkt & verkaufsoffener Sonntag

Nachdem der erste Sonntag im September im Zeichen eines sehr gut besuchten Trödelmarktes stand, lässt das City-Kauf Ratingen nun die nächste attraktive Veranstaltung folgen: Am 24. September ist Bauernmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag. Gutes vom Land gibt es von 10 bis 18 Uhr rund ums Bürgerhaus, die Geschäfte laden von 13 bis 18 Uhr zum Einkaufsbummel ein. Der Ratinger Bauernmarkt wird um 11 Uhr offiziell eröffnet. Bürgermeister Klaus Pesch, Johannes Pass jr. für die Bauernschaft und Gerd...

Kultur
7 Bilder

Die FRAKTION feiert rauschendes Fest
#LVR Sommerfest in der Abtei Brauweiler

„Geht ein Cowboy zum Frisör, kommt er raus ist sein Pony weg“ – wenn solch großartige Kalauer zum Besten gebracht werden, weiß der geneigte Leser, es ist wieder #LVR Sommerfest in der in ehemaligen Benediktinerabtei im Stadtteil Brauweiler der Stadt Pulheim, nordwestlich von Köln.. HURRA! Wir schreiben das Jahr 2023 – Corona ist endgültig over und für den Freitag-Abend war Kaiserwetter mit bis zu 30 Grad angesagt. Es waren also alle Voraussetzungen für eine gelungene Sause gegeben. Die...

Politik

Die FRAKTION wirkt!
Bierpreisbremse beim LVR - Mitarbeiterinnenfest

Die FRAKTION* wirkt! Es gibt eine Bierpreisbremse auf dem # LVR-Mitarbeiterinnenfest. Die Fraktion die FRAKTION freut sich, einen bedeutenden Erfolg in Bezug auf die Bierversorgung bei LVR-Mitarbeiter*innenfesten bekannt geben zu können. Im vergangenen Jahr hat die FRAKTION eine wegweisende Beschlussvorlage in die Landschaftsversammlung eingebracht, die nun zu einer maßgeblichen Änderung geführt hat. In der Beschlussvorlage mit dem Titel "Kölschumlage für LVR-Mitarbeiterinnenfeste" setzte sich...

Blaulicht

Brennendes Auto auf der Autobahn mit Bier gelöscht

Das Bier nicht nur manchen Durst sondern auch ein Feuer löschen kannkam am  Samstag einem 36-jährigen Fahrzeugführer auf der BAB19 zu Gute. Am 12.08.2023 erhielt die Polizei gegen 12:30 Uhr Kenntnis von einem brennenden Pkw auf der BAB 19. Auf der BAB 19 geriet der Ford aus dem Kreis Havelland aufgrund eines technischen Defektes im Motorenbereich zwischen den Anschlussstellen Linstow und Malchow in Fahrtrichtung Berlin in Brand. Der 36-jährige Fahrzeugführer fuhr sofort auf den Standstreifen...

Kultur
Mein Feierabendbier genieße ich hier am Ternscher See

Hopfen - vielseitig einsetzbar
500 Jahre Reinheitsgebot

Egal welches Bier als Lieblingsbier die Kehle runterrinnt, gebraut wurde es nach dem Reinheitsgebot, welches aus dem Jahr 15hundertundnochwas stammt Gerste, Hopfen und Wasser – mehr braucht man nicht, damit das Bier dem Reinheitsgebot entspricht. Oder vielleicht doch nicht? „Hefe und Malz – Gott erhalt´s“, sagt eine alte Brauerregel, wobei Malz der Geist des Bieres ist und Einfluss auf Färbung und Geschmack hat. Als Bierverkosterin (nicht -kennerin) muss ich mir oft anhören, ich sei eine...

Ratgeber

Bierprobe am Bochumer Bergbaumuseum
Bochum und Bier

Wat is leckerer als ein lecka Bierchen? Richtig, 10 Bierchen! Und genau die, unterschiedlichster Geschmacks-Sorten, beinhaltet der Hopfenreisepass. 22 Euro kostet der Spaß (nicht das Maß).  Hinweis: Unter hopfenseidank.de jibbet weitere Infos Also: Laut WAZ kehrt das Bochumer Hopfenfest zurück. Was für ein Glu(e)ck!  Am 27. Juli geht’s los, und wer Bock auf Bier hat, kann sich bis zum 29. Juli durchtrinken .. durch 250 Biersorten. Eins ist schon mal sicher: Mit dem Reise(s)pass kommt auf der...

Sport
Fiege ist aber auch lecker.
2 Bilder

Ich fass es nicht
Bierkönig Bochum 👑

Arbeitersekt im Ruhrstadion: Wer hätte gedacht das wir Bochumer*innen es so Durstig treiben beim Heimspiel. Marketing Geschäftsführer Tim Jost muss es wissen: Würden wir alle verkauften Bierbecher (0,5 Liter/d. Red.) aneinanderreihen sagt er - ergäbe das satte 80,5 Kilometer. Oder sagen wir so: Einmal von Bochum ins niederländische Venlo. Na sach ma: liegt das an den drei B ? Bochum, Bier und Bundesliga-ist das die perfekte Mischung die nun zum vierten B führt? Bochum, Bier, Bundesliga und...

Kultur
Die Tribute-Band HELP! spielt am 16. September in der Dampfe. | Foto: HELP!

Veranstaltungen in der Dampfe in Essen-Borbeck
Welthits und Wiesngaudi

Jetzt im Hochsommer genießen die Gäste vor allem die Freiluft-Atmosphäre im Biergarten der Dampfe. Doch mit Beginn des meteorologischen Herbstes tut sich auch wieder was im Festsaal des Borbecker Brauhauses an der Heinrich-Brauns-Straße 9-15. Am Samstag, 16. September, werden Erinnerungen an die legendären Beatles hochkochen. Die Tribute-Band „HELP!“ spielt ab 20 Uhr die ganze Palette an Nummer 1-Hits wie ”Can’t buy me love”, ”Yesterday”, ”She loves you” oder ”Hey Jude”. Eintritt: 23 Euro....

Wirtschaft
Auf der Kettwiger Straße wird in weißen Pagodenzelten gekocht. | Foto: Michael Köster
3 Bilder

Gourmetmeile "Essen verwöhnt" ist wieder da
Von Schweinebauch bis Kaviar

Nach vierjähriger Pause feiert die Gourmetmeile "Essen verwöhnt" ihr Comeback auf der Kettwiger Straße. Bis Sonntag, 18. Juni, werden zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten von Duroc-Schweinebauch bis Malossol-Kaviar angeboten. Dazu gibt's Bier, Wein, Cocktails und ab Freitagabend auch Livemusik.  Obwohl ein wenig abgespeckt, konnte Organisator Rainer Bierwirth für den Neustart einige renommierte Restaurants aus Essen und Mülheim gewinnen. Die Gummersbachs aus Borbeck haben wieder ein...

Politik
9 Bilder

Gemeinsam an der Theke tagen
Deutscher Städtetag in Köln

Besuch des Deutschen Städtetags in Köln (der für 2 Tage schönsten Stadt Deutschlands, wie die Moderatorin für sich beschloss) Der diesjährige Deutsche Städtetag fand in der beeindruckenden Kulisse der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens statt. Als Mitglieder der Partei DIE PARTEI durften auch wir an diesem bedeutenden Event teilnehmen. Die mit Spannung erwarteten Reden des Bundeskanzlers und des Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen konnten leider nicht gerade mit Spannung und...

LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Vatertag
zwei Bier und eine Bratwurst

Heute, am „Vatertag“, hat mich mein Weg als ‚Nichtvater‘ unter anderem in einen Biergarten in Bottrop geführt. Hier war bereits gegen 15 Uhr echte Partystimmung, mit DJ (neuen und alten Schlagern), einem Grillstand, mit einer runden Theke und jeder Menge Tische und Stühle drum herum. An dieser Theke traf ich einen Bekannten, mit dem ich ins Gespräch kam. Nach zwei Bieren (0,3 lt.) und einer Bratwurst im Brötchen, dachte ich es sei an der Zeit ein 'Häuschen' weiter zu gehen und bat eine...

Kultur

Operation Vatertag
Bier und Bollerwagen

Vatertag und Christi Himmelfahrt fallen auf ein und denselben Tag. Ein Grund zum Feiern. Einleuchtend, dass Männer dies zum Anlass nehmen, mit dem Bollerwagen durch die Gegend zu kurven. Egal wieviel Bierchen man intus hat, und vielleicht auch das eine und andere Schnäpschen, Punkte ins Flensburg gibt es nicht. Also - es gibt nichts, was dagegenspricht. Aber zurück zu den Vätern und die es irgendwann mal werden wollen. Es gibt immer einen Grund zum Saufen – und was eignet sich da besser als ein...

LK-Gemeinschaft
Wirklich fit waren wir nicht...
12 Bilder

Lokalkompassfreunde sind füreinander da!
Bochum und Düsseldorf planen LK-Freunde-Treffen im Mai und im August - Hunger auf KALi + Bochum?

Manchmal muss es einfach sein... dann fährt man kurzerhand nach Bochum! Wenn es einem auch nicht besonders gut geht, so möchte man doch eine liebe Freundin und ihren lieben Mann endlich einmal wieder sehen. ♥ In Bochum werde ich immer sehr verwöhnt! Und das tut Körper und Seele gleichermaßen gut! Aber, nicht nur das, auch das ein und andere Geschenk erwartet mich im Bochum. Ein ganz besonderes Geschenk war eine supertolle Umhängetasche, die ich am nächsten Tag zu einer weiteren tollen Tour...

Kultur
2 Bilder

Bier im Test
Süffiges Bier

Durchfall von Bier? Soll vorkommen, dass Otto Normaltrinker/Ottilie Normaltrinkerin nach dem Genuss von Bier einen Durchmarsch bekommt. Von zu kalt bis zu hastig getrunken können die Ursachen für die Unverträglichkeit ganz unterschiedlich sein. Kann aber auch sein, dass die eine und andere Biersorte den ÖKO-Test nicht bestanden hat, weil diese etwas oder auch etwas mehr in sich hat, was da nicht reingehört, sprich dem Reinheitsgebot nicht entspricht. Laut Öko-Test sind 45 Produkte absolut...

Kultur

Tag des deutschen Bieres

Traditionell steht der 23. April in jedem Jahr ganz im Zeichen des Bieres. Denn am 23. April 1516 wurde das Reinheitsgebot für Bier verkündet. Seitdem gehört in unser Bier nur Wasser, Malz, Hopfen und Hefe. Vor über fünfhundert Jahren forderte der bayerische Herzog Wilhelm IV. auf einem Landständetag in Ingolstadt: Zum Brauen sollten nur wenige natürliche Zutaten verwendet werden dürfen. Er wollte damit das manchmal wüste Treiben beim Bierbrauen beenden. Waren doch die Menschen im Lauf der Zeit...

LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Tag des Deutschen Bieres
Ein Feiertag zu Ehren des Reinheitsgebotes

Zu Ehren des Deutschen Reinheitsgebots feiern wir den 23.April seit 1994 als Tag des Deutschen Bieres. Ob Alt, Kölsch, Pils oder Weizen -in unserem Land kräht der Zapfhahn und das ist natürlich ein Grund ein paar flotte Sprüche loszuwerden . Die Sache ist natürlich Bierernst. Das erste Bier ,das löscht oft nur Durst.Ein zweites stimmt oft heiter.Nach dreien ist dir das nächste Wurst,dann trinkst du Durstig weiter.Eine neue Studie belegt dass Bier trinken dein Leben verlängert. Sieht aus als ob...

Kultur
Das Evangelische Gemeindehaus Buchholz an der Arlberger Straße wird am 30. April wieder zur „Tanzdiele“, wenn beim beliebten Tanz in den Mai der Wonnemonat schwungvoll begrüßt wird.
Foto: Ute Sawatzki

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis
Nur noch 50 Karten für den Buchholzer Tanz in den Mai

Der traditionelle Tanz in den Mai im Buchholzer Gemeindehaus, Arlberger Straße 8, ist sehr beliebt und die Karten sind immer schnell verkauft. Auch in diesem Jahr lädt die Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis zum Schwofen, Snacks, Fassbier, Sekt, Maibowle und Softdrinks ein. Der Kartenvorverkauf läuft auf Hochtouren, 130 sind schon weg und nur noch 50 Karten erhältlich. Das Tanzbein nach der Musik von DJ Bernd können bewegungsfreudige Erwachsene am 30. April, ab 20 Uhr schwingen; Einlass ist...

Politik

FDP Dinslaken
KTH - Stadthalle wider allen Willen

Die nicht transparente Kostenstruktur der KTH sind immer wieder Anstoß für Probleme und Nachfragen von Dinslakener Bürgern und der Politik. Abi-Feiern, Brauchtumsfeiern, Vereins leben und auch die Bier-Frage stehen wieder im Raum. Ebenfalls die Baukosten sind ein Thema. In der ersten Ratssitzung 2023 wurden die Kosten vorgestellt, SPD, CDU und UBV ließen sich "feiern", habe man im "worst Case" doch noch immerhin 300.000€ von den 35,4 Mio eingespart. Interessanter weise gab der Ratsbeschluss vom...

Wirtschaft

Bierbrauer weinen
Preisalarm / Das Maß ist voll

Muss man auf 7,50 Euro für einen halben Liter Bier vom Fass gefasst sein? Ein frisch Gezapftes vom Fass, das kann teuer werden. Bier ist nicht nur ein Grundnahrungsmittel, Bier ist für Biergenießer viel mehr. Der anhaltend hohe Kostendruck zwingt die Brauereien in die Knie. Und das tut weh. Wenn Brauereien und Gastronomen ihre Mehrkosten an den Verbraucher weitergeben, was niemand hopfen will, dann werden für einen halben Liter Bier bis zum Ende des Jahres 7,50 Euro fällig. Mei, da wird ja auf...

Kultur
Das Duisburger filmforum und die Kirchen in unserer Stadt laden in 2023 zu bewegenden Filmabenden ein.
Foto: Reiner Terhorst

Fortsetzung einer guten Idee
Filmforum und Kirchen laden zu bewegenden Filmen ein

Einfach gute Filme auf der großen Leinwand im „filmforum Duisburg“ am Dellplatz sehen und danach bei Bier, Wein oder Wasser mit anderen über das Gesehene ins Gespräch kommen. Was die katholische Kirche zusammen mit dem filmforum vor Jahren schon einmal angeboten hat, das soll es jetzt wieder geben: „Kino & Kirche“. Das Format ist das gleiche geblieben, nur sind jetzt mit der evangelischen Kirche und der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit mehr Partner im Boot. Die Idee: Das...

Kultur

Essen und Trinken
Die Bierbrauerinnen von Einbeck

Bereits im 14. Jahrhundert war der Bierhandel für die Stadt Einbeck bedeutungsvoll. Jeder Einbecker Vollbürger hatte das Recht, Bier zu brauen. 700 Brauherren gab es. Der Rat der Stadt kaufte die Überproduktion auf und sorgte für deren Vermarktung im gesamten deutschen Raum. Einbecker Biertrecks zogen in Richtung Bremen, Hamburg, Lübeck, Landshut, München, Danzig, Königsberg, Riga, Dänemark und Amsterdam. Damit die Haltbarkeit des Bieres gewährleistet werden konnte, wurde es mit einer enorm...