Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Ratgeber

Von wegen nett - Pärchen bestiehlt Seniorin

Eine Seniorin, die mit ihren Einkäufen auf dem Rückweg war, wurde am Freitag gegen 18.15 h an der Ellerbruchstraße von einem Pärchen angesprochen. Die beiden Unbekannten boten der Frau an, die Einkäufe zu tragen und sie zu begleiten. Der unbekannte Mann nahm die Einkaufskörbe und trug sie ins Haus, die unbekannte Frau begleitete die Seniorin und kam langsam hinterher. Nachdem sich die "Helfer" verabschiedet hatten und schon wieder weg waren, stellte die Seniorin fest, dass ihre Geldbörse aus...

Ratgeber
Adobe Stock Polizei NRW
Betrug mit dem Corona-Virus

Kriminelle nutzen Coronakrise aus, Betrug mit Corona-Tests

Kriminelle nutzen die Angst vor dem Corona-Virus momentan auf vielfältige Weise aus. Auf Fake-Shops bieten sie medizinische Geräte und Atemschutzmasken an, die Kunden nie erhalten. Oder sie geben sich als infizierte Angehörige aus, um Geld bei ihren Opfern zu erschleichen. In der neuen Variante geben sie sich als Amtspersonen aus, die vor allem bei älteren Menschen Tests auf das Covid-19-Virus durchführen wollten. Tatsache ist: Es werden keine unangemeldeten Corona-Tests an der Haustür...

Blaulicht

Polizei warnt vor falschen Teppichhändlern in Buer

Angeblich müssen sie wertvolle Perserteppiche notverkaufen, ein Echtheitszertifikat können Sie aber nicht vorweisen - die Polizei warnt deshalb vor Trickbetrügern. In einem Fall vereinbarten zwei vermeintliche Teppichhändler für Dienstag, 17. Dezember 2019, einen Verkaufstermin mit einer 65-jährigen Gelsenkirchenerin in Buer. Sie gaben vor, ihr Geschäft schließen zu müssen und der Gelsenkirchenerin mit einem Perserteppich ein Geschenk machen zu wollen. Zu einem Geschäftsabschluss kam es an...

Blaulicht
2 Bilder

Razzia: Millionen-Betrug mit Krebsmedikamenten

Seit Dienstag, 17. Dezember, um 9 Uhr durchsuchen 420 Polizisten und sechs Staatsanwälte die Hamburger Firma ZytoService sowie 47 Objekte im Umfeld des Unternehmens. Dazu gehören Privathäuser, Arztpraxen, Apotheken, ein Krankenhaus und mehrere Firmensitze in Hamburg. ZytoService ist der Marktführer bei der Herstellung von Infusionen für Krebstherapien. Bei der größten Razzia, die in Hamburg je von der Wirtschaftsstaatsanwaltschaft angeordnet wurde, geht es um Bestechung und Betrug. Nach...

Blaulicht
Foto: www.polizei-beratung.de

Neue Betrugsmasche in Marl, Täter hatte sich als Mircosoft-Mitarbeiter ausgegeben

Ein unbekannter Täter erklärte einem 90-Jährigen aus Marl am Mittwoch, dass er das Programm Anydesk auf seinen PC laden solle, anschließend wolle er den PC sicherer machen. Der Täter hatte sich als Mircosoft-Mitarbeiter ausgegeben. Anschließend sollte der 90-Jährige dem Unbekannten Geld für den Service überweisen und dazu mehrere TAN-Nummern nennen. Auf diese Weise konnte er von zwei Konten unberechtigt Geld abheben. Betrugsmaschen sind vielfällig Einem Dorstener wurde am Mittwoch ein angeblich...

Blaulicht

Vorsicht vor falschen Wasserwerke-Mitarbeitern

Ein falscher Wasserwerke-Mitarbeiter lenkte am Mittwoch, 11. September, einen 81-Jährigen in seiner Wohnung am Nordring in GE  Buer ab. Anschließend fehlten ihm Schmuck und Armbanduhren. Gegen 13.30 Uhr hatte der Mann bei dem Senior geklingelt. Er gab an, dass aufgrund von Bauarbeiten im Nachbarhaus der Wasserdruck kontrolliert werden muss. Der Unbekannte ging mit seinem Opfer ins Badezimmer, dreht dort mehrfach die Wasserhähne auf und telefonierte dabei. Nachdem der falsche Wasserwerker die...

Blaulicht

Streit um Zigarette eskaliert - Bundespolizei ermittelt nach gefährlicher Körperverletzung

Am Samstagabend (20. Juli) eskalierte ein Streit um eine Zigarette im Dortmunder Hauptbahnhof. Weil eine 53-jährige Frau einem 19-Jährigen keine Zigarette geben wollte, soll dieser die Frau und ihren Begleiter angegriffen haben. Die 53-jährige Gelsenkirchenerin hielt sich gegen 22:00 Uhr, zusammen mit ihrem 55-jährigen Mann, auf einem Bahnsteig in der Raucherzone auf. Dort wurde sie von einem 19-jährigen Dortmunder um eine Zigarette gebeten. Als die Frau die Bitte ausschlug, versuchte der Mann...

Blaulicht
3 Bilder

Falsche Polizeibeamte in Marl Brassert am Telefon

Unbekannte haben sich heute am 3.5.  mehrfach im Stadtteil Brassert am Telefon als Polizeibeamte ausgegeben. Die Masche ist wie immer: Angeblich ist die Polizei am Telefon und erkundigt sich nach Geld und Schmuck, bzw. wo Wertgegenstände aufbewahrt werden. Die Angerufenen werden bedrängt, das Ersparte herauszugeben oder sogar von der Bank abzuholen, um es dann einem angeblichen Mitarbeiter der Polizei zur Sicherheit zu übergeben. Die Wertgegenstände sind anschließend in jedem Fall weg....

Ratgeber

Falsche Verwandte, falsche Polizisten - Betrüger rufen wieder an

Am Wochenende gab es wieder zahlreiche Anrufen von angeblichen Verwandten und falschen Polizeibeamten. In nahezu allen Städten des Kreises Recklinghausen  versuchten Betrüger, Menschen unter Druck zu setzen und sie dazu zu bringen, ihr Erspartes oder wertvolle Gegenstände an Abholer zu übergeben. In einem Telefonat wurde sogar vorgegaukelt, dass eine nahe Angehörige dringend Geld für eine Operation benötigen würde. Zu einer Übergabe kam es glücklicherweise nicht. Eine Seniorin aus Bottrop...

Blaulicht

Falsche Polizeibeamte rufen in Marl wieder öfter an

Auch im neuen Jahr haben in mehreren Städten im Kreis Recklinghausen schon wieder falsche Polizeibeamte angerufen. Vor allem aus Bottrop, Castrop-Rauxel, Dorsten, Gladbeck und Marl gibt es Meldungen. Glücklicherweise blieb es in allen uns bekannten Fällen bei Betrugsversuchen - die allermeisten Angerufen reagierten genau richtig: Sie beendeten das Telefonat und riefen unter der 110 die echte Polizei an. In zwei Fällen wäre der Trickbetrug beinahe gelungen: In Bottrop bekam eine 76-jährige Frau...

Überregionales

Zwei Personen - Sechs Straftaten - Bundespolizei ermittelt gegen Duo wegen Beleidigung, Hausfriedensbruch, Betrugs, Falscher Verdächtigung, Gefangenenbefreiung und tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte

 Einmal quer durchs Strafgesetzbuch ging es für zwei Männer am Freitagmorgen (21. September). Das Duo nutzte einen Zug ohne erforderlichen Fahrausweis, wollte diesen anschließend nicht verlassen und soll einen Bahnmitarbeiter beleidigt haben. In der Bundespolizeiwache randalierte einer der Männer in der Gewahrsamszelle und versuchte kurz darauf einen Bundespolizisten anzugreifen. Sein Begleiter versuchte ihn daraufhin zu befreien. Zu guter Letzt beschuldigten die beiden syrischen...

Ratgeber
Von einem schönen Urlaub am Gardasee können die Betrogenen nur träumen. Foto: pixabay

Polizei warnt vor Urlaubsportal im Internet - Urlauber stehen in Italien vor verschlossenen Türen

In Aussicht stand ein komfortables Ferienhaus am Gardasee. Doch die Urlaubsvorfreude wehrte nicht lange. Denn nach einer Vorabzahlung mussten die Kunden schnell feststellen, dass ihr Vermieter nicht mehr erreichbar war.Der Dortmunder Polizei, aber auch Kollegen in anderen Bundesländern sind in den vergangenen Wochen mehrere mutmaßliche Betrugsfälle bekannt geworden. In allen Fällen hatten Urlauber über die Internetseiten www.feriensommer-domizile.de, www.feriensommer-domizile.com oder...

Ratgeber
In der Vorweihnachtszeit wird wieder vermehrt um Spenden gebuhlt - nicht immer seriös. Foto: R.Specking/WMC
2 Bilder

Spenden vor Weihnachten: Betrug mit der Sammeldose

Die armen Tiere, die armen Kinder, die armen Künstler: In der Weihnachtszeit klappern die Sammler wieder mit ihren Spendenbüchsen und appellieren an das weiche Herz der Menschen. Leider sind darunter auch ziemlich viele Halunken. Vorsicht ist also geboten bei der Spende, warnt die Verbraucherzentrale. Ob für Flüchtlinge, Notleidende in Krisengebieten, bedürftige Kinder oder für kulturelle Anliegen, ob für Tier- oder Umweltschutz: Alle Jahre wieder wird in der Weihnachtszeit zu Spenden...

Ratgeber
Foto: BKA
2 Bilder

Neue Ma­sche - Be­trü­ger ver­schi­cken Fa­ke-Brie­fe im Na­men des BKA

Es werden bundesweit Briefe verschickt, die aufgrund ihrer Aufmachung scheinbar vom Bundeskriminalamt (BKA) stammen. Diese Schreiben machen mit einem angeblichen BKA-Logo und Briefkopf auf den ersten Blick einen seriösen Eindruck. Die Täter berichten von Wohnungseinbrüchen organisierter Banden in der unmittelbaren Nachbarschaft. Besonders dreist ist, dass sie sogar umfangreich vor verschiedensten Betrugsmaschen warnen. Dazu bieten sie weitergehende Informationen unter der angeblichen...

Ratgeber
2 Bilder

Besonders dreiste Betrüger mit neuer, kombinierter Masche unterwegs

In der Nähe einer Baustelle an der Mühlenkampstraße in Herten klingelten am Dienstag gegen 11 Uhr zwei Männer an der Wohnung einer Seniorin. Die beiden jungen Männer waren zwischen 20 und 25 Jahren alt und trugen dunkle Bauarbeiterkleidung. Einer der beiden trug eine rote Tasche. Sie gaben vor, für die Bauarbeiten das Wasser abdrehen zu müssen. Als die Seniorin sie in die Wohnung ließ, hantierten sie in verschiedenen Räumen an den Wasseranschlüssen, sodass die Wohnungsinhaberin die beiden nicht...

Ratgeber

Polizei warnt vor Anruf "falscher Polizisten"

Seit Ende vergangener Woche (10.06.) treten im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Recklinghausen mehrfach Fälle auf, in denen meist ältere Personen einen Anruf angeblicher Polizeibeamter bekommen. Der Behörde liegen seit Anfang Juni insgesamt sieben Anzeigen vor (3 Anzeigen aus Haltern am See, 2 Anzeigen aus Bottrop und je 1 Anzeige aus Recklinghausen und Marl). In allen 7 Fällen blieben ist kein Schaden entstanden, der Betrugsversuch wurde vorher aufgedeckt. Die Anrufer geben sich...

Ratgeber

Angeblicher Polizeibeamter stellt bei Zahlung einer Vorauszahlung Gewinn in Aussicht

Wie erst jetzt bekannt wurde, meldete sich letzte Woche Dienstag ein angeblicher Polizeibeamter telefonisch bei zwei Recklinghäusern (64 und 32) und einer Hertenerin (86). Der angebliche Polizeibeamte wies die Geschädigten auf einen Gewinn eines PKW im Wert von 38.000 Euro hin. Dabei resultiere der Gewinn aus einer Spielteilnahme beim Axel Springer Verlag. Um in den Besitz des PKW zu kommen, sollten die Geschädigten eine Vorauszahlung über 3.400 Euro leisten. Glücklicherweise waren die...

Ratgeber
Patent- und Markeninhaber aufgepasst: Betrüger versuchen, mit offiziell aussehenden Briefen Geld zu ergaunern. Foto: Archiv
2 Bilder

Betrug: Falsche Post vom Patentamt

Glück im Unglück: Nur der zufällige Verlust einer Zahlungsaufforderung rettete die Wulfener Vereinigung Furor Normannicus vor einem Betrüger. Scheinbar in amtlichem Namen sollten überzogene Geldforderungen für die Verlängerung eines Markenschutzes erschlichen werden. Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) warnt vor Betrug. Das deutsche Patentamt ist eine altehrwürdige Institution: Schon seit der Kaiserzeit konnten Erfinder, Tüftler und Kreative ihre Ideen mit Brief und Siegel vor Nachmachern...

Ratgeber
Versicherungsbetrüger, Voodookünstler, Heiratsschwindler? | Foto: rowohlt / wunderlich / goldmann

BÜCHERKOMPASS: Hochstapler, Heiratsschwindler, Versicherungsbetrüger

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig die Werke von bekannten Autoren an Teilnehmer, die sich bereit erklären, nach der Buch-Lektüre eine kleine Rezension zu schreiben und zu veröffentlichen. Bereits vergeben wurden bisher diese Werke. Diese widmen wir uns thematisch gesehen verschiedenen Dimension des Betrugs. Alle Teilnehmer bitten wir darum unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne...

Ratgeber

Polizei warnt: Neue Betrugsmasche mit Paysafecards

In den letzten Tagen wurde bei der Polizei eine neuen Betrugsmasche bekannt. In den Fällen erhielten Seniorinnen Anrufe von unbekannten Personen, in denen ihnen mitgeteilt wurde, dass sie größere Summen bei einem Preisausschreiben gewonnen hätten. Um die Zahlencodes zum Öffnen des entsprechenden "Geldkoffers" zu erhalten, müssten sie vorab jedoch mehrere so genannter Paysafecards im Wert von je 100 Euro kaufen. Um den gewinnbringenden Zahlencode zu erhalten, wurden die Opfer dann aufgefordert,...

Ratgeber

Handwerkskammer warnt vor Adressverzeichnis-Betrug

Handwerksbetriebe sollten achtsam sein, wenn sich Anbieter von Branchenverzeichnissen im Namen der Handwerkskammer melden. Die Handwerkskammer Münster warnt vor dieser Variante des Adressverzeichnis-Betrugs, der aktuell bei einem Betrieb in einem Telefonat versucht wurde. Sie macht darauf aufmerksam, dass sich Handwerksbetriebe im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region kostenlos in die Online-Handwerkersuche der Kammer aufnehmen lassen können. Sie kontaktiere jedoch keine Betriebe, um...

Politik
Schummelminister oder gängige Praxis? | Foto: http://www.zuguttenberg.de

Lügenbaron zu Guttenberg?

Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (39, CSU) hat etliche Passagen in seiner 2006 eingereichten Jura-Doktorarbeit abgeschrieben. Was sagt das über den strahlenden Stern am Polithimmel aus, der bereits durch seinen Truppenbesuch mit holder Angetrauten und Kerner-Interview für Kopfschütteln (und Applaus) sorgte? Kann sich das ein Minister erlauben? Oder ist das Ganze eine perfide eingfädelte Kampagne der Opposition. Die Homepage des Politikers weist als Credo aus: "Vertrauen...

Sport
Zumindest das kann bei der WM in Katar nicht passieren.

WM-Vergabe: Schiebung oder Innovation? Ihre Meinung ist gefragt!

Bei der Fifa kann einen kaum noch etwas überraschen, außer es ginge einmal mit rechten Dingen zu. Russland und Katar richten die WM-Endrunden 2018 und 2022 aus. Eine Katar-strophe schreiben die einen, die anderen spekulieren, dass die alten Verbindungen Blatters immer noch wie geschmiert laufen. So war es etwa der Emir von Katar, der Blatter damals finanziell unter die Arme griff, als der Schweizer sich den Angriffen des Schweden Lennart Johanssons erwehren musste. Mohamed Bin Hammam,...

  • 1
  • 2