Warnung

Beiträge zum Thema Warnung

Ratgeber
Vorsicht bei solchen oder ähnlichen Nachrichten! Oft stecken Betrüger dahinter. Foto: Polizei Gelsenkirchen

Betrugsmaschen per WhatsApp nehmen zu

Am vergangenen Sonntag, 3. November 2024, ist ein 41 Jahre alter Mann beinahe Opfer eines WhatsApp-Betruges geworden. Der Gelsenkirchener erhielt gegen 22.07 Uhr eine SMS. Darin gab sich ein Unbekannter als Tochter des Mannes aus und fingierte, in Not zu sein. Im weiteren Verlauf forderte der Täter zur Begleichung einer Rechnung 1734,29 Euro. Zu diesem Zeitpunkt realisierte der Geschädigte den Betrugsversuch, brach den Kontakt ab und erstatte Anzeige. Der Gelsenkirchener hat in diesem Fall...

  • Marl
  • 06.11.24
Ratgeber

Aktuelle Warnmeldung zur A42

Vorsicht an der A 42 , Schäden an den Fahrbahnübergängen in Richtung Dortmund: Zwischen Essen-Nord und Gelsenkirchen-Heßler wird der Verkehr über den Standstreifen geleitet / die Auffahrt Essen-Altenessen ist gesperrt.

  • Marl
  • 07.08.23
Ratgeber
Im Marler Stadtgebiet – insbesondere in Sinsen und in Drewer – sind wieder einmal Betrüger unterwegs: In den offensiv geführten Telefonaten geben sie vor, für die privaten Leitungen zuständig zu sein. Der Zentrale Betriebshof (ZBH) der Stadt Marl warnt jetzt Bürger und weist darauf hin, dass diese Firmen nicht im Namen oder im Auftrag der Stadt Marl unterwegs sind. | Foto: LK-Archiv

Betrüger-Firmen sind nicht im Namen der Stadt Marl unterwegs / ZBH steht bei Fragen zur Verfügung
Zentraler Betriebshof der Stadt Marl warnt vor Haustürgeschäften

Im Marler Stadtgebiet – insbesondere in Sinsen und in Drewer – sind wieder einmal Betrüger unterwegs: In den offensiv geführten Telefonaten geben sie vor, für die privaten Leitungen zuständig zu sein. Der Zentrale Betriebshof (ZBH) der Stadt Marl warnt jetzt Bürger und weist darauf hin, dass diese Firmen nicht im Namen oder im Auftrag der Stadt Marl unterwegs sind. „Die Betrüger bieten den Anwohnen an, ihre Abwasserleitungen für einen unrealistisch niedrigen Preis untersuchen zu lassen“, sagt...

  • Marl
  • 24.06.21
Ratgeber
Foto: Stadt Marl

Zentraler Betriebshof der Stadt Marl warnt vor Haustürgeschäften

Im Marler Stadtgebiet – insbesondere in Sinsen und in Drewer – sind wieder einmal Betrüger unterwegs: In den offensiv geführten Telefonaten geben sie vor, für die privaten Leitungen zuständig zu sein. Der Zentrale Betriebshof (ZBH) der Stadt Marl warnt jetzt Bürgerinnen und Bürger und weist darauf hin, dass diese Firmen nicht im Namen oder im Auftrag der Stadt Marl unterwegs sind. ZBH spricht Bürger niemals persönlich an „Die Betrüger bieten den Anwohnen an, ihre Abwasserleitungen für einen...

  • Marl
  • 24.06.21
Ratgeber
Sirenen werden zum Beispiel bei Großbränden oder Naturkatastrophen ausgelöst, um die Bevölkerung zu warnen. | Foto: LK

Alle Standorte im Kreis gibt es im Regioplaner
Landesweite Sirenenprobe am 11. März

Im Kreis Recklinghausen und in ganz NRW werden am Donnerstag, 11. März, um 11 Uhr die Sirenen heulen. Dabei handelt es sich um einen Probealarm, der die Bedeutung der Sirenensignale in der Öffentlichkeit bekannter machen soll. Sirenen werden zum Beispiel bei Großbränden oder Naturkatastrophen ausgelöst, um die Bevölkerung zu warnen. Dabei hat jeder Ton eine bestimmte Bedeutung und gibt damit vor, wie man im Ernstfall richtig reagiert. Bei der Sirenenprobe werden drei Töne jeweils eine Minute zu...

  • Recklinghausen
  • 07.03.21
Ratgeber
Wie der ZBH mitteilt, geben die Unternehmen vor, für die privaten Abwasserleitungen zuständig zu sein. Anwohnern wird angeboten, ihre Leitungen für einen unrealistisch niedrigen Preis untersuchen zu lassen. | Foto: Archiv

Firmen wollen Abwasserleitungen untersuchen und bieten überteuerte Reparaturen an
Stadt warnt vor dubiosen Haustürgeschäften

Die Stadt Marl warnt jetzt vor dubiosen Haustürgeschäften: Firmen, die Untersuchungen von Abwasserleitungen anbieten, sind nicht im Auftrag des Zentralen Betriebshofes (ZBH) unterwegs. Wie der ZBH mitteilt, geben die Unternehmen vor, für die privaten Abwasserleitungen zuständig zu sein. Anwohnern wird angeboten, ihre Leitungen für einen unrealistisch niedrigen Preis untersuchen zu lassen. Dabei sollen auch eventuelle Schäden repariert werden. Die Sanierung der dabei entdeckten Schäden wird dann...

  • Marl
  • 05.03.21
Ratgeber

Stadt Marl warnt vor angeblichen Mitarbeitern des Jugendamtes

Das Jugendamt der Stadt Marl warnt vor zwei Frauen und einem Mann, die sich als Mitarbeiter des Jugendamtes oder eines Stadtteilbüros ausgeben und offenbar in betrügerischer Absicht ältere Menschen über ihre Enkelkinder befragen. Wie der Stadtverwaltung zugetragen wurde, hat das Trio kürzlich in Brassert eine Seniorin nach ihrem Enkelkind befragen wollen. Da die Seniorin nicht anwesend war, sprach eine Nachbarin die ungebetenen Gäste an, schöpfte Verdacht und informierte anschließend das...

  • Marl
  • 07.05.20
Ratgeber

Mann drohte in Gleise zu stürzen - Bundespolizei warnt vor Gefahren des Bahnverkehrs

Am Nachmittag  des 3. Oktober brachten Mitarbeiter der Bahnsicherheit einen stark alkoholisierten 44-jährigen Dortmunder zur Bundespolizeiwache am Dortmunder Hauptbahnhof. Nach Angaben der Bahnmitarbeiter hielt sich der polnische Staatsangehörige auf einem Bahnsteig, direkt an der Bahnsteigkante auf. Dort soll der Mann, mutmaßlich auf Grund seiner erheblichen Alkoholisierung, beinahe in die Gleisanlagen gestürzt sein. Zu seinem Schutz wurde der Dortmunder in Gewahrsam genommen und zur...

  • Marl
  • 05.10.19
Blaulicht
3 Bilder

Vorsicht vor Betrügern am Telefon oder per E-Mail!

Bei der Polizei sind in den letzten Wochen vermehrt Anzeigen zu betrügerischen Telefonaten und E-Mails eingegangen. Dies nimmt  die  Polizei zum Anlass über die gängigsten Maschen aufzuklären: Erste Masche: Betrug durch "Social Engineering" (soziale Manipulation) Bei dieser Art des Betrugs, versuchen die Täter ihre Opfer zu beeinflussen, um an vertrauliche Informationen zu gelangen. Konkret rufen derzeit vermeintliche Microsoft-Mitarbeiter per Telefon an und behaupten, dass der Computer Fehler...

  • Marl
  • 09.08.19
Blaulicht

Warnung
Mit Gift getränkte Visitenkarten, Polizei informiert über falschen Kettenbrief in den sozialen Netzwerken

Es ist wieder einmal soweit. Seit circa 2009 verbreitet sich ein Kettenbrief in den sozialen Netzwerken. Jedes Jahr wird durch die Erinnerungsfunktion auf Facebook dieser Kettenbrief wieder in "Erinnerung" gerufen, wodurch er erneut tausendfach geteilt wird und auch in andere soziale Netzwerke wie WhatsApp und Co. gelangt. In dem Schreiben wird vor mit "Gift/ Drogen getränkten Visitenkarten" gewarnt. Als Absender wird der Leiter des Ermittlungsdienstes der Bundespolizeiinspektion Dortmund...

  • Marl
  • 15.11.18
Ratgeber

Aktuelle Polizeiwarnung vor Trickbetrügern

Die Warnung bleibt aktuell: Erneut sind Bürger  von Trickbetrügern angerufen worden, die sich als Polizeibeamte ausgegeben haben. Dabei sind in dieser Woche vornehmlich ältere Menschen im Stadtteil Buer kontaktiert und nach Bargeld bzw. Vermögen ausgefragt worden. Das machte viele Bürger stutzig, die sich dann bei der Polizei meldeten. Sollten Sie selbst auch Opfer eines solchen Anrufes geworden sein, wenden Sie sich in jedem Fall an die Polizei und erstatten Sie Anzeige. Die Polizei warnt...

  • Marl
  • 29.10.18
Ratgeber

Sirenenprobe in Marl erfolgreich

Die  Sirenen heulten heute Margen in Marl. Die Sirenenprobe am Donnerstagmorgen ist im Kreis Recklinghausen erfolgreich verlaufen. Über 70 Sirenen haben geheult. Bis 2021 sollen alle gut 150 Sirenen kreisweit installiert sein.Die 112 ist keine Informationsnummer Ganz wichtig: Das Signal "Warnung", der auf- und abschwellende Sirenen-Ton, bedeutet "Radio einschalten und Informationen abwarten". Auf keinen Fall heißt er, in der Kreisleitstelle der Feuerwehr, die auch für Marl zuständig ist,anrufen...

  • Marl
  • 06.09.18
Ratgeber
Von einem schönen Urlaub am Gardasee können die Betrogenen nur träumen. Foto: pixabay

Polizei warnt vor Urlaubsportal im Internet - Urlauber stehen in Italien vor verschlossenen Türen

In Aussicht stand ein komfortables Ferienhaus am Gardasee. Doch die Urlaubsvorfreude wehrte nicht lange. Denn nach einer Vorabzahlung mussten die Kunden schnell feststellen, dass ihr Vermieter nicht mehr erreichbar war.Der Dortmunder Polizei, aber auch Kollegen in anderen Bundesländern sind in den vergangenen Wochen mehrere mutmaßliche Betrugsfälle bekannt geworden. In allen Fällen hatten Urlauber über die Internetseiten www.feriensommer-domizile.de, www.feriensommer-domizile.com oder...

  • Dortmund-City
  • 23.07.18
  • 1
  • 9
Ratgeber
Sturmtief Friederike kann Bäume in größerem Maßstab umstürzen. Foto: Archiv/Freiw. Feuerwehr Langenfeld

Forstamt warnt: Wälder im Ruhrgebiet nicht betreten!

Gefahr im Wald durch Sturmtief Friederike: Das Regionalforstamt Ruhrgebiet warnt eindringlich davor, am heutigen Donnerstag Wälder in der Region zu betreten. Reinhart Hassel, Leiter des Regionalforstamtes Ruhrgebiet: "Es ist aufgrund der angekündigten Orkanböen zu erwarten, dass nicht nur vereinzelt, sondern auch im größeren Maßstab Bäume umfallen oder gebrochen werden." Potenziert werde die Gefahr durch die durch starke Regenfälle aufgeweichten Waldböden. Betreten auf eigene Gefahr! Hassel...

  • Bochum
  • 18.01.18
  • 11
  • 6
Ratgeber

Kreisweiter Sirenen-Probealarm am Mittwoch, auch in Marl

Der Kreis Recklinghausen wird am Mittwoch, 25. Oktober 2017, zwischen 17.00 und 17.10 Uhr einen kreisweiten Probealarm zur Warnung der Bevölkerung durchführen. Da noch nicht alle zehn kreisangehörigen Städte an das Sirenensystem angeschlossen sind, ist der Probealarm zurzeit nur in Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck, Haltern am See, Herten, Oer-Erkenschwick und Waltrop möglich. Wenn die Sirenen in Marl bis dahin programmiert sind heulen sie auch in Marl. Der Probebetrieb dient...

  • Marl
  • 24.10.17
Ratgeber

Warnung: Erhöhtes Spam-Aufkommen mit vermeintlichen Kreis-Mailadressen des Kreis Recklinghausen

Im Moment kommt es wieder vermehrt zu entsprechenden Hinweisen. Darum warnen wir noch einmal vor E-Mails, die eine Kreis- Mailadresse als Absender haben – zum Beispiel hans.mueller@kreis-re.de – und vermeintlich einen Link zu einer Rechnung, einem Bescheid oder ähnlichem enthalten. Die genannten Mails erwecken zwar den Eindruck, als kämen sie von einem Kreis-Beschäftigten, stammen aber nicht vom Kreis Recklinghausen. Von der Kreisverwaltung werden keine Mails verschickt, in denen Bürgerinnen...

  • Marl
  • 24.08.17
  • 1
Ratgeber

Kreisverwaltung Recklinghausen warnt vor falschen E-Mails

Der Kreis Recklinghausen warnt vor E-Mails, die eine Kreis-Mailadresse als Absender haben – zum Beispiel hans.mueller@kreis-re.de – und vermeintlich einen Link zu einer Rechnung oder einem Bescheid enthalten. Diese Mails erwecken zwar den Eindruck, als kämen sie von einem Beschäftigten der Kreisverwaltung, stammen aber nicht vom Kreis Recklinghausen. Von der Kreisverwaltung werden keine Mails verschickt, in denen Bürgerinnen und Bürger einen Link anklicken müssen, um eine Rechnung oder einen...

  • Marl
  • 28.06.17
  • 1
  • 1
Ratgeber

Paradebeispiel wie man sich am besten nicht verhält!

Genau so sollte man sich nicht verhalten! Oder mit anderen Worten:" Das war ein Paradebeispiel, wie man sich falsch verhält". Das Verhalten einer 25-jährigen Frau führte zum Diebstahl ihres kompletten Reisekoffers. Die Frau betrat Nachmittag einen Supermarkt am Essener Hauptbahnhof. Ihren Reisekoffer stellte sie dazu im Eingangsbereich des Marktes ab. Als sie nach erfolgtem Einkauf ihren Koffer holen wollte, stellte sie fest, dass er nicht mehr am Abstellort war. Unbekannte hatten ihn...

  • Marl
  • 30.07.16
Ratgeber
2 Bilder

Asphaltfirma nicht im Auftrag der Stadt Marl unterwegs

Nicht im Auftrag der Stadt Marl oder des Zentralen Betriebshofs (ZBH) ist eine Firma aus Dänemark im Stadtgebiet unterwegs. Anwohner aus dem Stadtteil Drewer wurden jetzt von Vertretern eines Unternehmens angesprochen. Man habe aus einem Auftrag, den sie für die Stadt Marl erledigt haben, noch Asphalt übrig. Dieses Material wolle man den Anwohner kostengünstig einbauen und daneben Pflasterarbeiten zum „Selbstkostenpreis“ erledigen. Der ZBH weist darauf hin, dass diese Firma nicht im Namen oder...

  • Marl
  • 02.03.16
  • 1
  • 1
Ratgeber

Warnung vor Dauerregen für den Kreis Recklinghausen

Bis Montagmittag hat der Deutsche Wetterdienst eine Amtliche Warnung vor Dauerregen für den Kreis Recklinghausen ausgegeben. „Anhaltende und schauerartig verstärkte Regenfälle, zeitweise auch mit Starkregen“, heißt es in der Warnung von Sonntagmorgen. Bilanz von Samstagabend: 77 Unwetter-Einsätze in drei Stunden Haltern-Sythen am stärksten betroffen Wenige Tropfen Regen und ein paar Blitze am Horizont – in einigen Teilen des Kreises wunderte man sich gestern Abend über die Unwetterwarnungen....

  • Marl
  • 16.08.15
  • 2
Ratgeber

Orkan Xaver - Weihnachtsmarkt öffnet wieder um 11 Uhr

Aller Voraussicht nach öffnen die Stände auf dem Recklinghäuser Weihnachtsmarkt heute wie gewohnt um 11 Uhr. Auf Grund der gestrigen Sturmböen im Kreis Recklinghausen durch Orkan "Xaver" wurde der Weihnachtsmarkt in der Recklinghäuser Innenstadt aus Sicherheitsgründen um 15 Uhr geschlossen. Sollte sich die Wetterlage erneut verschlechtern, dann könnte auch heute das Ordnungsamt und die Feuerwehr eine erneute Schließung des Weihnachtsmarkt in Betracht ziehen. Die Wetterdienste warnen weiter vor...

  • Recklinghausen
  • 05.12.13
Ratgeber

Polizei warnt: Neue Betrugsmasche mit Paysafecards

In den letzten Tagen wurde bei der Polizei eine neuen Betrugsmasche bekannt. In den Fällen erhielten Seniorinnen Anrufe von unbekannten Personen, in denen ihnen mitgeteilt wurde, dass sie größere Summen bei einem Preisausschreiben gewonnen hätten. Um die Zahlencodes zum Öffnen des entsprechenden "Geldkoffers" zu erhalten, müssten sie vorab jedoch mehrere so genannter Paysafecards im Wert von je 100 Euro kaufen. Um den gewinnbringenden Zahlencode zu erhalten, wurden die Opfer dann aufgefordert,...

  • Recklinghausen
  • 26.11.13
Ratgeber
Schilder weisen bereits auf die Sperrung am Wochenende hin.

A40 wird am Wochenende komplett gesperrt!

Noch ne Baustelle auf der A 40: Zwischen den Auffahrten Lütgendortmund und Werne wird lärmmindernder Asphalt eingebaut. Bereits am Wochenende wird die Autobahn in diesem Abschnitt komplett gesperrt. In vier Bauphasen lässt die Landesbehörde straßen.nrw den neuen Straßenbelag aufbringen. Dazu ist es nötig, im Vorfeld Arbeiten an der Entwässerung im Mittelstreifen durchzuführen, erklärt straßen.nrw. Bauphase 1 Am Freitag (13.9.) um 21 Uhr bis zum darauffolgenden Montag um 5 Uhr wird die...

  • Dortmund-West
  • 10.09.13
  • 1
Ratgeber
Polizei warnt vor gefährlichen Situationen bei Autokorsos. Foto: Martin Meyer

EM 2012: Polizei warnt vor gefährlichen Situationen bei Autokorsos

Fahnen werden geschwenkt, Personen lehnen sich weit aus dem Fahrzeugfenster oder nehmen sogar auf Motorhauben oder Kofferräumen platz. Was bei stehenden Fahrzeugen noch der Freude Ausdruck verleiht, wird schon bei Schrittgeschwindigkeit zum erheblichen Risiko. Bei den letzten Autokorsos wurden in NRW insgesamt sechs Personen verletzt. Einem Fahrer wurde durch "Fahnenschwenker" die Sicht genommen und es kam zu einem Auffahrunfall. Auch durch das weite Herauslehnen aus dem Fahrzeug kam es zu...

  • Recklinghausen
  • 12.06.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.