Bericht

Beiträge zum Thema Bericht

Kultur
Stanisław Muchas Foto vom Torhaus des KZ Auschwitz-Birkenau, im Vordergrund auf schneebedecktem Boden und Gleisen verstreutes Essgeschirr aus Blech und Emaille; das Foto wurde nach der Befreiung des Konzentrationslagers im Februar/März 1945 von Stanislaw Mucha aufgenommen (Quelle: Wikipedia) | Foto: Von Stanisław Mucha - Ursprung unbekannt, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=76992370

Veranstaltungstipp
Bericht über eine Fahrt nach Auschwitz-Birkenau

Museumsgespräch am 01. Februar 2024: Im Museumsgespräch am Donnerstag, dem 1. Februar geht es um den Bericht einer Fahrt zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. In diesen Tagen vielleicht noch wichtiger als sonst. Referenten sind Wilfried Stockhaus und Doris Nakken Wann? 01.02.2024 um 18 Uhr Wo? Hoesch-Museum Dortmund, Eberhardstr. 12, 44145 Dortmund Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen zum Hoesch-Museum finden Sie auf der "Internetseite der Stadt Dortmund".

Kultur
22 Bilder

PUR "PERSÖNLICH" TOUR
Mehr als Abenteuerland

PUR, die erfolgreichste Band Deutschlands, kehrte nach einer Pause triumphal zurück und bescherte den Fans ein phänomenales Tourfinale in der Westfalenhalle in Dortmund.  Mit beeindruckenden Feuerfontänen, bunten Konfetti und der kraftvollen Stimme von Hartmut Engler, begann das Konzert mit "Keiner will alleine sein". Alleine war die Band gewiss nicht. Immerhin war die Westfalenhalle fast restlos ausverkauft.  Die ohnehin schon ausgelassene Stimmung erreichte im Laufe des Abends immer neue...

Vereine + Ehrenamt
Auf dem Bild zu sehen sind (v.l.n.r.): Birgit Kortum-Schäfers (Vorsitzende Hauptvorstand), Klaus Klenzmann (Vorsitzender Turnabteilung), Doris Preuß (Jubilarin), Manuela Czyborra (Schriftführerin Turnabteilung)  | Foto: Christina Häusler

Freier Sportverein von 1898 Dortmund - Abteilung Turnen
Jahreshauptversammlung

Am Sonntag fand die Jahreshauptversammlung der Turnabeiltung des Freien Sportvereins von 1898 Dortmund e.V. im Bootshaus statt. Der Vorsitzende Klaus Klenzmann begrüßte alle Anwesenden, insbesondere die Vorsitzende des Hauptvorstandes Birgit Kortum-Schäfers und den Ehrenvorsitzenden Heinrich Dickewied. Zunächst gab es Berichte aus den Gruppen über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Die Übungsleiter*innen waren während der Corona-Pandemie sehr einfallsreich und flexibel, so dass in vielen...

Kultur

SCHWARZE MANN IN WEISSE LAND
International: BLOCK-Roman von Poettschke

Im zweiten Roman SCHWARZE MANN IN WEISSE LAND (2013) des Dortmunder Schriftstellers Tork Poettschke, geht es um die hochaktuellen, wie gleichsam brisanten Erlebnisse des kenianischen Flüchtlings Victor Yohimbo. Die Erzählung beruht auf Tatsachen. Im wahren Leben war Victor Ibrahim Badiane-Diallo, ein in der BRD Asylsuchender junger Mann aus dem westafrikanischen Guinea, mit dem Autor eng verbunden. Ja, nach Erscheinen des Buches besuchte POETTSCHKE gar Guineas Hauptstadt Conacry, seinen Freund...

Kultur

Roman VERWAHRTER 317
Tatsachenbuch von Uns-Poettschke bei BLOCK

Das Cover ziert die Berliner Mauer. Darauf zu sehen: Justitia, das KPD-Logo, sowie Einstein, Schiller und Goethe. Das Bild steht symbolisch für die furiose Neuerscheinung 'Verwahrter 317' von Poettschke bei Block. Bewegende Schicksalszeichnung. In Gänze fiktiv?? Wir wissen es nicht genau. Ein Tatsachenroman, welcher frei erfunden ist, verspricht der Buchrücken. Tork Poettschke ist altgedienter Autor im ostdeutschen Block-Verlag. Von ihm erschienen dort etwa die Romane STAATENLOS, SCHWARZE MANN...

Kultur
Viele Augenblicke seines Lebens ziehen für Enoch Arden (Uwe Rohbeck) , der zehn Jahre auf einer Insel verschollen war, während seine Frau (Marlena Keil) jahrelang auf ihn wartete, an ihm vorbei.      | Foto: Birgit Hupfeld
3 Bilder

Enoch Arden begeistert bei der Premiere im Dortmunder Schauspielstudio
Außergewöhnlicher Auftakt für Schauspiel-Showdown

Was für ein Auftakt fürs Finale. Mit langem, ganz langem Applaus bedankte sich das Publikum im ausverkauften Studio des Schauspiels für einen sehr gelungenen Premierenabend. Enoch Arden, das berühmte Melodram vertont von Strauss, erlebten Dortmunder Theaterbesucher großartig gespielt von Marlena Keil und Uwe Rohbeck zur Livemusik von Oliver Siegel  als große Liebesgeschichte.  Und ganz besonders macht diesen tollen Text bei dieser Premiere das Bühnenbild von Nane Thomas, erhellt  von zig...

Kultur
Der Mensch als Witz im Kosmos: Beim weltberühmten Bühnenklassiker implodiert der blaue Planet, während Andreas Beck als Wladimir und Uwe Rohbeck als Estragon auf Godot warten.    | Foto: Birgit Hupfeld
3 Bilder

Warten auf Godot feierte Premiere im Schauspiel Dortmund
Viel Beifall für Bühnenklassiker in Bestbesetzung

Wenn heute Zwei auf Godot warten, haben sie einen Kaffe-to-go und  Kühlttaschen dabei und hinterlassen jede Menge Plastikmüll. Viel Applaus gab es für das perfekt besetzte Duo in Becketts Klassiker bei der Premiere im Dortmunder Schauspielhaus.   Sie essen Big Mac und verwüsten das Laub unterm nackten Baum mit Wohstandsmüll. Kurzweilig und komisch treiben, der eine groß und kräftig und der andere klein und schmächtig, Konversation. Dem genialen Schauspielduo Andreas Beck und Uwe Rohbeck sind...

Blaulicht
Die Evakuierung war nötig, erklärt Oberbürgermeister Ullrich Sierau  auf dem Friedensplatz. "Ja, wir haben etwas gefunden, was die ganze Maßnahme rechtfertig", sagt er.
18 Bilder

Dortmunder Klinikviertel ist evakuiert: Rund 14.000 Menschen verließen ihre Wohnungen
Zwei Bomben werden in Dortmund entschärft

Bestätigt hat sich der Bombenverdacht im Klinikviertel. "Die ganze Evakuierung war gerechtfertigt", informiert Oberbürgermeister Ullrich Sierau heute morgen um 10.24 Uhr vorm Krisenzentrum auf dem Friedensplatz. An zwei Stellen haben Kampfmittel-Experten den Bombenverdacht bestätigt. Wo genau, das wird, während die Evakuierung wie geplant verläuft, von der Stadt nicht bekannt gegeben. Dies geschehe aus Sicherheitsgründen, damit City-Bewohner nicht plötzlich durch ihre Rückkehr ins Viertel die...

Kultur
Der Meister des Poetry Slams, Torsten Sträter, berichtete wie's ist, wenn man als Kind schon mit Klümpchen Kandis angefixt wird.   | Foto: Guido Schröder

Publikum feiert Weihnachtsrevue mit Standing Ovations
Akte Xmas: Das Fest kann kommen

Weihnachten kann kommen: Mit stehenden Ovationen feierte das Publikum im ausverkauften Schauspielhaus in Dortmund die Akte Xmas Weihnachtsrevue. Alle Jahre wieder begeistern Torsten Sträter als Mitgründer, Fritz Eckenga, Moderator Thomas Koch, Katinka Buddenkotte, Andy Strauss, Björn Jung, Charlotte Brandi und Ulrich Schlitzer ihr Publikum. Wer sie mit den Musikern und David Lemaitre und  Jenny Bischoff erlebte, hatte gleich einen guten Vorsatz fürs Neue Jahr: mehr Konzerte zu besuchen.    Und...

Sport
Auch die BVB-Spieler ließen sich das Rekord-Weihnachtssingen im Stadion nicht entgehen.  | Foto: BVB
26 Bilder

BVB-Fans stellen in Dortmund neuen Rekord auf
Das größte Weihnachtssingen weltweit

Das Fest kann kommen: Gänsehautatmospähre schaffen die Dortmunder in ihrem Stadion, auch ohne, dass der Ball rollt. Rund 68.000 Borussiafans bewiesen beim größten Weihnachtssingen, dass sie gut bei Stimme sind. Nur das Dortmunder Stadtoberhaupt ist es nicht und wünschte seinem BVB vorab noch sechs Punkte bis zum Weihnachtsfest.  Nicht aufm Platz, sondern auf den Tribünen zählte heute. Mit Kind und Kegel reisten die Weihnachtssänger an, um im Westfalenstadion, wie Vorsänger Joris sagte, aufs...

Politik

Schülerzahlen steigen: Keine ausreichenden Kapazitäten im Schuljahr 2023/24
Bedarf für neue Förderschule

Der Verwaltungsvorstand befasste sich mit dem einem Zwischenbericht der Schulentwicklungsplanung 2023 für die Förderschulen. Die Stadt ist Schulträgerin der Förderschulen mit den Schwerpunkten Lernen, emotionale und soziale Entwicklung, Sprache und geistige Entwicklung. Ob ein Kind eine Förderschule besucht, hängt erheblich vom Willen der Eltern ab und ist daher für die Stadt nicht sicher vorherzusehen. Um die zukünftigen Schülerzahlen an den Schulen dennoch möglichst genau abbilden zu können,...

Kultur
Das beeindruckende Ambiente und berührende Musik Open Air auf dem Friedensplatz kommen an: Die Cityring-Konzerte schrieben am Wochenende ihre Erfolgsgeschichte weiter.  | Foto: Stephan Schütze / Jan Heinze
12 Bilder

Von „Madama Butterfly“ bis zu „Harry Potter“ : Open-Air-Abende wird es auch 2020 geben
Cityring-Konzerte begeisterten fast 6.000Zuschauer

Mit den Schlussakkorden der „Star Wars“-Titelmelodie fand das fulminante Musik-Wochenende auf dem Dortmunder Friedensplatz am Wochenende ein mehr als würdiges Ende. Zu der Zugabe hatte das Publikum die Dortmunder Philharmoniker an diesem Sonntagabend bei der Filmmusikgala der Cityring-Konzerte mit stehenden Ovationen animiert. Und das Orchester unter der Leitung von Generalmusikdirektor Gabriel Feltz kam dieser Aufforderung trotz der schon herbstlichen Temperaturen gerne nach. Begonnen hatte...

Kultur
Partymusik und Topstimming: Die Berliner SDP begeisterten tausende Festivalbesucher als Hauptact auf der Mainstage.   | Foto: Arne Mueseler/ Juicy beats
4 Bilder

Heiße Auftritte und Silent Disco: Samstag war die größte Tanzfläche Dortmunds ausverkauft
50.000 feierten Juicy Beats Festival

Heiß her ging's bei fast 40 Grad im Schatten schon am Freitag beim Juicy Beats Festival. Im Westfalenpark feierten rund 18 000 Musikfans Acts wie AnnenMayKantereit, Trettmann, Claptone, Giant Rooks, Visa Vie und Kid Simius. Nachdem Samstag die Tageskassen mit einem Restkontingent an Tagestickets geöffnet wurden, war der zweite Festivaltag nachmittags ausverkauft. Die Festivalbesucher erwartete nicht nur eine so irrsinnige wie eindrucksvolle Show von SDP, sondern auch Walls of Death bei Kelvyn...

Politik
 ©Save the Children

Interantionale Kindertag
280 Millionen Kindern geht es besser als vor 20 Jahren - aber jedes vierte Kind hat keine Kindheit

Berlin (ots) - 100 Jahre nach der Gründung von Save the Children hat sich für Kinder viel zum Positiven verändert, aber noch immer hat jedes vierte Kind keine Kindheit. Das belegt der Bericht "Meilensteine für Kinder", den die Kinderrechtsorganisation anlässlich des internationalen Kindertags am 1. Juni veröffentlicht. Im Bericht wird die Situation von Mädchen und Jungen in 176 Ländern bewertet. Deutschland liegt in der Rangliste hinter Slowenien auf Platz 6, Platz 1 belegt Singapur....

Wirtschaft
Sehr gut besucht war die Dortmunder Motorradmesse.  | Foto: zweiradmessen.de
3 Bilder

430 Aussteller zeigten die neuesten Maschinen zum Saisonstart in Dortmund
Motorrad-Messe lockte 100.000 Zweirad-Fans in die Westfalenhallen

Viele neue Modelle und faszinierende Sonderausstellungen führten zum Saisonauftakt wieder 100.000 Motorrad-Faherer in die Dortmunder Westfalenhallen. Die größte deutsche Motorradmesse des Jahres mit über 430 Ausstellern in der Dortmunder Messe zeigte mehr Maschinen und Motoren als jemals zuvor. Auch die Shows und Bühnenprogramme in den Messehallen und im Freigelände begeisterten das Publikum. Viele Biker kamen bei milden Temperaturen von Donnerstag bis Samstag mit eigenen Maschinen. Am...

Kultur
Zwei Jugendliche verabreden sich im Netz in Norwegen von der Klippe zu springen, doch dann kommt's zur Diskussion ums Abschieds-Video.  | Foto: Birgit Hupfeld

Begeisterter Beifall für norway.today im Schauspielstudio
Plädoyer fürs Leben

Starke Schauspieler, begeisterter Beifall, ausverkaufte Vorstellungen: Mit Frank Gensers Regiedebüt als Kammerspiel im kleinen Studio landete das Dortmunder Theater einen Treffer. Viel Applaus gab es für die beiden jungen Darsteller Alexandra Sinelnikova und Frieder Langenberger, welche die Lebensmüden spielen, die zu Liebenden werden. Leider steht "norway.today" nur noch am 1. und 23. März sowie am 5. Mai auf dem Spielplan.

Kultur
Auf der Bühne im Dortmunder Theater sehen die Zuschauer gleichzeitig, was das Ensemble in Berlin spielt. Die zwei Bühnen sind zwar 420 km voneinander entfernt, aber doch in einer Geschichte des Lebens miteinander verbunden.  | Foto: Birgit Hupfeld

Dortmund und Berlin planen für Erfolgsstück zusätzlich gleichzeitige Aufführungen
Theater legen drauf: Parallelwelt ist Renner

In Dortmund erzählt das Theater rückwärts. Alles beginnt mit dem Tod, parallel in Berlin wird auf der Bühne ein Kind geboren. Beide Aufführungen sind in "Die Parallelwelt" per Glasfaserkabel verbunden. Es wird live gespielt und per Kamera übertragen. Verwirrt setzen sich die Besucher, die vorn auf einer Leinwand über der Bühne beobachten, wie sich das Berliner Theater füllt. Berührend und verwirrend ist der Bilderrausch des Dortmunder Intendanten Kay Voges dessen Verdoppelung in Berlin und...

Kultur
Ganz in weiß trampt die idealistische Friedensbraut, aus der Feder von Muzaffer Öztürk, gespielt von Bettina Lieder, durch Europa. Doch ihr Weg aus Mailand endet plötzlich  kurz hinter Istanbul. | Foto: Birgit Hupfeld
3 Bilder

"Ich, Europa" ist mehr als elf Monologe, die zum Perspektivwechsel einladen
Dortmunder Theater schenkt Europa eine Bühne

Brüchige Biographien zwangen viele der elf Autoren nach Europa. Nicht freiwillig verließen sie ihre Heimat. Die Schriftsteller vom Balkan, über Afghanistan bis Algerien beschreiben, das ihnen fremde wie vertraue Europa. Und die poetischen bis dramatischen Sichtweisen auf Europa erleben Theaterbesucher in „Ich , Europa“ im Schauspielhaus in einer sich stets wandelnden Bühnenbox, gespielt von elf Darstellern. Sie verkörpern Europa als schwankendes Zombie, alte Frau, die einen ausgeweideten Stier...

Kultur

Viel Applaus für "Everythin belongs to the future" im Studio des Schauspiels
Junges Zukunftstheater fragt nach Gerechtigkeit

Viel Beifall belohnte die vier jungen Schauspielstudenten aus Graz für die Aufführung eines Science Fiction-Stückes im Schauspielstudio am Dortmunder Theater. „Everything belongs to the future“ aus der Feder der jungen englischen Feministin Laurie Penny ist ein politisch aktivistischer Rundumschlag in Sachen Gender, Sexismus, Gerechtigkeit, Kapitalismus, Hautfarbe, Moral und Terrorismus. Hautnah erleben die Zuschauer im Studio in der Inszenierung von Laura M. Junghanns die spannende Story, wie...

Kultur
Die idealistische Aktivistin Nina, gespielt von Bérénice Brause, berichtet gealtert vom Kampf für eine bessere Welt.     | Foto: Birgit Hupfeld
3 Bilder

Viel Applaus für "Everythin belongs to the future" im Studio des Schauspiels
Junges Zukunftstheater fragt nach Gerechtigkeit

Viel Beifall belohnte die vier jungen Schauspielstudenten aus Graz für die Aufführung eines Science Fiction-Stückes im Schauspielstudio am Dortmunder Theater. „Everything belongs to the future“ aus der Feder der jungen englischen Feministin Laurie Penny ist ein politisch aktivistischer Rundumschlag in Sachen Gender, Sexismus, Gerechtigkeit, Kapitalismus, Hautfarbe, Moral und Terrorismus. Hautnah erleben die Zuschauer im Studio in der Inszenierung von Laura M. Junghans die spannende Story, wie...

Kultur
Egal wie heiß es vor der großen Bühne auf der staubigen Wiese war, das Festivalvolk tanzte. | Foto: H & H photographics
6 Bilder

Rekord: Über 50.000 feiern heißes Juicy Beats Festival-Wochenende

Das heißeste Festivalwochenende des Jahres feierte das Juicy Beats mit einem   Besucherrekord. Über 50.000 Musikfans tanzten am Freitag (20.000 Besucher) und Samstag (32.000 Besucher) im Westfalenpark zu Top-Acts wie Kraftklub, 257ers, Boys Noize, Feine Sahne Fischfilet, Editors, Rin, Haiyti und Kontra K. Insgesamt traten rund 200 Künstler, Musiker und DJs aus der ganzen Welt auf den über 20 Bühnen und Floors auf und verwandelten den gesamten Park in eine der idyllischsten Festival-Locations...

Überregionales

Rund 3000 besuchten in der Nacht der Ausbildung Unternehmen

Erfolgreich war die Dortmunder Nacht der Ausbildung: Über 3.000 Besucher konnten die 21 DortmunderUnternehmen und Institutionen zählen, die am Abend des 8. Juni bei der Dortmunder Nacht der Ausbildung ihre Türen öffneten. Als rundum gelungene Veranstaltung bewerteten die 21 beteiligten Firmen und Institutionen die 9. Dortmunder Nacht der Ausbildung.Direkte Gespräche zwischen jungen Auszubildenden und Schülern wurden an diesem Abend zahlreich geführt. Busse verbanden 21 Unternehmen Auf den...

Überregionales
Ex-Manager Richard Oetker (M.) hielt einen sehr bewegenden Vortrag über seine Entführung und die Folgen und Veränderungen, die Opfer solcher Taten zu bewältigen haben. Ihn begrüßte Joachim Punge (r.), Vorsitzender des Westfälischen Industrieklubs und Vorstandsmitglied Franz Hirthammer (l.). | Foto: Jan Heinze

Entführungsopfer erzäht: „Als hätte mich eine große Hand gegriffen“

 „Für mich war das, als hätte mich eine große Hand genommen - heraus aus dem einen Leben und hinein in ein ganz anderes.“ In eines, in dem sich die Menschen ihm gegenüber komplett verändert hätten. „Denn wir haben es nicht gelernt, mit Opfern umzugehen, wollen das nicht an uns heranlassen.“ Richard Oetker aus der Bielefelder Unternehmerfamilie weiß, wovon er spricht an diesem Vortragsabend im Westfälischen Industrieklub Dortmund. Ist er doch als junger Familienvater und Student am 14. Dezember...

Sport
Robert Tesche schoss den VfL Bochum gegen Ingolstadt mit dem Tor des Tages zum Sieg. Archivfoto: Molatta
2 Bilder

VfL Bochum: Sieg in Ingolstadt als "kleiner Schritt" – Effizienz vor dem Tor bleibt Problem

Maximaler Druck, maximale Befreiung: Mit dem 1:0-Sieg beim FC Ingolstadt hat der VfL Bochum am Montagabend nicht nur den ersten Dreier unter Robin Dutt gefeiert, sondern auch die Abstiegsplätze wieder verlassen – obwohl auch die Konkurrenz fleißig gepunktet hat. Die Effizienz im Torabschluss bleibt für den VfL aber weiterhin ein Problem. Einen Verlust hatte der VfL Bochum mit dem Abpfiff in Ingolstadt dann doch zu beklagen. Robin Dutt hatte seine Stimme verloren und musste bei der Analyse...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.