Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Kultur
Das Stadtfenster an der Steinschen Gasse ist die kreative Heimat der Zentralbibliothek und der VHS.
Foto: Rolf Schotsch

Zentralbibliothek im Stadtfenster Duisburg
Sprechstunde zur "MachBar"

Die „MachBar“ ist der Makerspace im dritten Obergeschoss der Zentralbibliothek Duisburg im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, in der Duisburger Innenstadt. Hier stehen Kundinnen und Kunden 3D-Drucker, Plotter, ein iMac mit Musikproduktionsprogrammen, verschiedene Geräte zur Digitalisierung von Büchern und Schallplatten und vieles mehr zur Verfügung. Ab sofort findet dort immer dienstags von 16 bis 19 Uhr eine offene Sprechstunde statt, in der man Beratung zu den Geräten und Möglichkeiten der...

Kultur

Heute schon gelacht?
Das Gedicht der Woche (Der Dank)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus dem dritten Band meiner "Geschichten von Familie Meier". Es handelt von einem Motivationsgespräch welches Herr Meier mit einem Mitarbeiter zum Jahresende führt Viel Spaß beim Lesen und ein geruhsames Wochenende wünscht allen meinen Lesern Wolfgang Reinisch (der Magier) Der Dank Herr Meier zu ‘nem Mitarbeiter am Jahresende im Büro: „Sie sind mein bester Mann im Hause! Dass Sie bei uns sind stimmt mich froh! Sie sind sehr fleißig, zuverlässig, stets...

Kultur

Heute schon gelacht?
Das Gedicht der Woche (Die Anzeige)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus dem zweiten Band meiner "Geschichten von Familie Meier". Es handelt von Herrn Meier, welche Geige spielen lernen möchte. Viel Spaß beim Lesen und ein geruhsames Wochenende wünscht allen meinen Lesern Wolfgang Reinisch (der Magier) Die Anzeige Herr Generaldirektor Meier spielt seit Jahren schon Klavier, und als großer Musikfreund bereitet ihm dies viel Pläsier. Da las er eines schönen Tages in der Zeitung die Anzeige: „Schicken Sie mir 100 Euro und lernen...

Kultur
2 Bilder

KNABBI, DIE THEATERMAUS
Abenteuer und Erlebnisse einer kleinen Maus jetzt verfügbar

Nach 19 Monaten Arbeit darf nun "Knabbi, die Theatermaus" mit ihren Abenteuern und Erlebnissen in und um ein Theater gelesen werden. Autor Josef Koll holte sich seine Inspirationen u.a. am Kleinen Theater Herne. Dort gespielte Stücke brachte ihn auf die Idee: "Am Anfang habe ich immer wieder versucht das Theater aus der Sicht eines kleinen Tieres zu sehen. Aufgrund eines Kinderstückes, welches im Theater gespielt wurde, kam mir die Idee zu Knabbi, die Theatermaus." Die großen und kleinen...

Kultur

Buch-Neuvorstellung
Geschichten in kurzen Gedichten, Band 9

Das nächste Weihnachtsfest kommt mit Sicherheit und deshalb heute schon die Veröffentlichung des neunten Bandes meiner "Geschichten in kurzen Gedichten". Erneut finden sich in diesem Buch, welches 365 lustige Vierzeiler enthält, Gedichte zum Lachen, Lächeln, Schmunzeln und auch etwas nachdenkliches humorvoll verpackt. Das lustige Cover mit Weihnachtsmotiv reiht sich nahtlos in die anderen 8 Bände aus dieser Reihe ein und stellt somit ein ideales Weihnachtsgeschenk dar. Wer dieses Buch heute...

Kultur

Heute schon gelacht?
Das Gedicht der Woche (Die Erfindung)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus dem ersten Band meiner "Geschichten von Familie Meier". Es handelt von einer tollen Erfindung. Viel Spaß beim Lesen und ein geruhsames Wochenende wünscht allen meinen Lesern Wolfgang Reinisch (der Magier) Die tolle Erfindung Herr Generaldirektor Meier,  ist, wie man weiß sehr kreativ, und ergänzend dazu noch durch und durch innovativ. Er ist als Tüftler gut bekannt der sich zu allem macht Gedanken, um die Dinge zu verbessern, grenzenlos und ohne...

Kultur

Buch-Neuvorstellung
Geschichten aus Willis Kneipe

Heute habe ich die große Freude meinen Lesern ein neues Buch von mir vorzustellen. Es trägt den Titel "Geschichten aus Willis Kneipe" und beinhaltet 250 lustige Gedichte, welche sich alle in und um Willis Kneipe abspielen. In diesem Buch lernt der Leser sowohl die zahlreichen Stammgäste mit ihren Problemen und Sorgen kennen, als auch die Gäste , welche sich zufällig in Willis Kneipe hinein verirrt haben. Zugleich wird der Leser immer wieder Zeuge von Willis großer Sozialkompetenz, die er als...

Kultur

Heute schon gelacht?
Das Gedicht der Woche (Der Brieffreund)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus meinem ersten Band der "Geschichten von der blonden Susi". Es handelt von ihrem Brieffreund aus Schottland. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende wünscht allen meinen Lesern Wolfgang Reinisch (der Magier). Der Brieffreund Susi ist total begeistert weil sie Post bekommen hat, und zwar aus Schottland, welche Freude, von ihrem Brieffreund John Mac Cutt. „Stell dir vor,“ sagt sie zur Gabi, „er legte Bilder von sich bei!“ „Und, wie schaut er aus?“,...

Kultur
2 Bilder

Bücher zum günstigen Kilopreis
Büchermarkt in St. Ludgerus

Am 22. und 23. März veranstaltet die KjG St. Ludgerus einen Büchermarkt im Gemeindezentrum an der Ludgerikirche (Horster Straße/Düppelstraße) in Gelsenkirchen. Die Bücher gibt es wie immer zum günstigen Kilopreis. Breites AngebotSchon die letzten Büchermärkte waren ein großer Erfolg. Ein Saal voller Bücher - von Krimis und Thrillern über Kinderbücher bis hin zu Sach- und Fachbüchern - laden dazu ein, sich günstig mit neuem (gebrauchtem) Lesestoff einzudecken. Sicher ist für jeden etwas dabei!...

Vereine + Ehrenamt

Vlipp e. V.
Vlipp e. V. beim Kreativmarkt Gladbeck - Literaturzelt lädt zum Verweilen ein

Am 05.04.2025 ist der Vlipp e.V. mit einem besonderen Highlight beim Kreativmarkt Gladbeck vertreten: dem Literaturzelt! Hier erwartet die Besucher eine inspirierende Atmosphäre, in der verschiedene Autorinnen und Autoren aus ihren eigenen oder anderen Werken lesen. Ob spannende Geschichten, tiefsinnige Poesie oder unterhaltsame Erzählungen – das Literaturzelt bietet eine Vielfalt literarischer Kostbarkeiten. Besucher können sich hier eine Auszeit nehmen, den Vorlesungen lauschen und in die...

Ratgeber
Das Foto zeigt Chemie-Entertainer Dr. Andreas Korn-Müller in der Duisserner Notkirche.
Foto: Stefan Korn

Vorverkauf für Duisserner Wissenschaftsshow
Science-Comedy für die ganze Familie

Vor einem Jahr brachte Chemie-Entertainer „Magic Andy“ sein wissbegieriges Publikum in der fast ausverkauften Science-Comedy-Show in der Notkirche in Duisburg Duissern groß ins Staunen. Bald ist Dr. Andreas Korn-Müller dort wieder zu Gast und wird das Publikum mit der Herstellung magischer Getränke, mit faszinierenden Farbwechsel-Experimenten und weiteren „Aha“- und „Oooh“-Effekten für die Wissenschaft begeistern.  Tickets für die Shows am 24. und 25. Mai um 17 Uhr in der Notkirche gibt es...

Kultur

Heute schon gelacht?
Das Gedicht der Woche (An der Baumarktkasse)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus dem fünften Band meiner "Geschichten die das Leben schrieb". Es handelt von einem Erlebnis an der Baumarktkasse. Viel Spaß beim lesen und ein schönes Wochenende wünscht allen meinen Lesern Wolfgang Reinisch (der Magier) An der Baumarktkasse Neulich an der Baumarktkasse fragte mich das Personal, eine junge, hübsche Dame sogar nach meiner Postleitzahl. Ich freute mich darüber sehr und hab sie ihr sofort gegeben. Ich fühlte mich geschmeichelt sehr… Zum...

Kultur

Heute schon gelacht?
Das Gedicht der Woche (Das Teufelsbräu)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus dem vierten Band meiner "Geschichten die das Leben schrieb". Es handelt von einem Teufelsbräu. Ein schönes, sonniges Wochenende wünscht allen meinen Lesern Wolfgang Reinisch (der Magier). Das Teufelsbräu Neulich ist mir klar geworden, dass in unserm deutschen Bier weibliche Hormone lauern welche nicht bekommen mir. Denn nachdem ich hab getrunken fünf Flaschen von dem Teufelsbräu, hab ich dummes Zeugs gelabert… Hemmungslos und ohne Scheu! Weitere...

Kultur

Heute schon gelacht?
Das Gedicht der Woche (Der Gequälte)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus dem dritten Band meiner "Geschichten die das Leben schrieb, 2. Auflage". Es handelt von einem gequälten Beamten. Ein schönes, sonniges  Wochenende wünscht allen meinen Lesern Wolfgang Reinisch (der Magier). Der Gequälte Ein Besucher zum Beamten  der hinter seinem Schreibtisch sitzt, und der vor lauter Überlastung aus allen Poren sichtlich schwitzt: „Hier sind aber viele Fliegen! Da wird die Arbeit ja zur Qual!“ „Das haben Sie sehr gut erkannt! Es sind...

Kultur

Buchkompass: Tinte, Staub und Schatten
Alina Metz fantastische Bücherwelt

Bücher über Bücher ist ein wunderschönes Genre, denn wer gerne liest, der liest auch gerne über Bücher und seien sie auch fiktiv. Ganz besonders interessant wird es aber in Romanen, die explizit andere Romane als Aufhänger nutzen und die Protagonisten eng mit dem Buch verknüpft werden oder gar in die Geschichte gezogen werden oder sich in einer Metaebene mit dem Buch auseinandersetzen. Ganz so abgehoben ist Tinte, Staub und Schatten – Das Buch der Verlorenen von Alina Metz mit Illustrationen...

Kultur
Foto: Copyright von Lutz Gollnick und Ines Rhode.
8 Bilder

Stadtbücherei Bochum mit Schwung 120 Jahre alt
Aktionen und Trubel vor Ort

Am 15. Februar war in der Stadtbücherei Bochum ein besonderes Ereignis zu feiern: Nämlich den 120. Geburtstag! Viele Kooperationspartner waren vor Ort, um den Kindern, Jugendlichen, Eltern und Büchereibenutzern/-innen ein paar heitere Stunden zu bereiten. Die Leiterin der Stadtbücherei Bochum, Susanne Grimberg, empfing beim Reinkommen die Besucher/-innen. Bürgermeisterin Gaby Schäfer mit Eröffnung Am Anfang des offiziellen Teils spielten zwei Klarinettenspielerinnen der Musikschule Bochum zwei...

Kultur
Mit dem Frühling kommt neuer Lesestoff aus den Verlagen. | Foto: Thomas Emons/KÖBSAARN

Broich
Seitenweise neue Bücher

Nicht nur im Herbst, sondern auch im bald beginnenden Frühling bieten Verlage neuen Lesestoff, Was auf Leserinnen und Leser und auf solche, die es noch werden wollen, im Frühling 2025 zukommt, zeigen die Verlagskataloge, in denen die Neuerscheinungen kompakt portraitiert werden.  Deshalb lädt die Buchhandlung Broicher Bücherträume, die an der Prinzeß-Luise-Straße 9 zu finden ist, Interessierte am kommenden Montag, 24. Februar, von 19 bis 21 Uhr dazu ein, in eben diesen Verlagskatalogen zu...

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Nachttrödel Fr 21.März
In Ickern ein ganzes Wochenende „Trödelitäten“

Trödel auf einer ehemaligen Kegelbahn Fr 21.03.-So 23.03.25    mehr als 5.000 schöne Dinge und Lieblingsstücke • Nachttrödel Fr 21.März von 17.00 - 21.00 Uhr • weitere Trödeltage Sa 22. und So 23. von 14.00 - 19.00 Uhr Jeder Gast erhält ein Geschenk! Einfach überraschen lassen. Lange Straße 173, 44581 C.R. Ickern links am Haus bei den bunten Palettenhäuschen Tischzauber, Küchenkeramik, Porzellan und Co... elektrische Küchenhelfer Vintage-Stücke und Liebhaberstücke Kostbarkeiten und...

Kultur

Heute schon gelacht?
Das Gedicht der Woche (Der Schlagerstar)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus dem zweiten Band meiner "Geschichten die das Leben schrieb, 2. Auflage". Es handelt von einem Schlagerstar. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende wünscht allen meinen Lesern Wolfgang Reinisch (der Magier). Der Schlagerstar Der Schlagerstar betritt die Bühne, das Rampenlicht blendet ihn sehr, und als er keinen Applaus hört merkt er, der Saal ist völlig leer! Nein, völlig leer ist übertrieben, in Reihe drei sitzt eine Frau, und betrachtet ihn,...

Kultur

Heute schon gelacht?
Das Gedicht der Woche (Die Preisfrage)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus dem ersten Band meiner "Geschichten die das Leben schrieb, 2. Auflage". Es handelt von einem Quizz an dem ich mal teilgenommen habe. Ein schönes Wochenende wünscht allen meinen Lesern Wolfgang Reinisch (der Magier). Die Preisfrage „Nennen Sie ‘nen Wochentag mit einem g hinten am Schluss, als Hauptgewinn gibt’s von Helene Fischer ‘ne CD mit Kuss!“ Und als man mich dies seinerzeit in einem Quizz mal hat gefragt, hab ich nicht lange überlegt und dann sofort...

Ratgeber
Die Stadtteilbibliothek in Duisburg-Ruhrort ist wegen eines Wasserschadens ab sofort und bis auf Weiteres geschlossen.
Foto: Stadt Duisburg

Stadtteilbibliothek Duisburg-Ruhrort
Ab sofort geschlossen - Wasserschaden!

Die Stadtteilbibliothek Duisburg-Ruhrort auf der Amtsgerichtsstraße 5 bleibt wegen eines Wasserschadens bis auf Weiteres geschlossen. Die Leihfristen für in Ruhrort entliehene Medien werden bis zur Wiedereröffnung der Bibliothek verlängert. Die geplanten Veranstaltungen entfallen. Kundinnen und Kunden der Bibliothek können auf alle anderen Standorte der Bibliothek ausweichen. Informationen zu Anschriften und Öffnungszeiten sind im Internet auf www.stadtbibliothek-duisburg.de zu finden. Für...

Ratgeber
Die Bezirksbibliothek auf der Händelstraße 6 in Duisburg-Rheinhausen ist trotz der andauernden Sanierungsarbeiten geöffnet. 
Foto: Stadt Duisburg

Bezirksbibliothek Duisburg-Rheinhausen
Trotz Bauarbeiten geöffnet

Die Bezirksbibliothek auf der Händelstraße 6 in Duisburg-Rheinhausen ist trotz der andauernden Sanierungsarbeiten geöffnet. Auch wenn noch nicht alles wieder an seinen angestammten Platz geräumt werden konnte, steht der übliche Service wieder zur Verfügung. Die beliebten Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene, wie Vorleseveranstaltungen, Kabarett und Spieleabend finden ebenfalls wieder statt. Alle Informationen gibt es auch im Internet unter www.stadtbibliothek-duisburg.de. Für Fragen zur...

Kultur

Heute schon gelacht?
Das Gedicht der Woche (Das erste Treffen)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus meinem ersten Band der "Geschichten von der blonden Susi". Es handelt von einem ersten Treffen. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende wünscht allen meinen Lesern Wolfgang Reinisch (der Magier). Das erste Treffen Als Susi ihren neuen Freund das erste Mal getroffen hat, da summte es in ihren Ohren und Lichter flackerten grell satt. Dann klingelten dazu die Glöckchen, bimmelbimm, sehr penetrant… Und das alles, weil ihr Freund, am Flipperautomaten...

Kultur

Michael Köhlmeiers Roman „Die Verdorbenen“
Verdorben und doch unschuldig

„Du bist verdorben auf die Welt gekommen. Ein verdorbener Mensch und dennoch unschuldig. Das gibt es“, heißt es über den Ich-Erzähler Johann. Der 75-jährige österreichische Autor Michael Köhlmeier, der seit den 1980er Jahren auf durchgehend hohem Niveau veröffentlicht und mit vielen Preisen ausgezeichnet wurde, hat nach den zuletzt hoch gelobten, relativ schmalen Romanen „Das Philosophenschiff“ (2024) und „Frankie (2022)“ wieder ein auf der Waage leichtes Buch vorgelegt – den novellenartigen,...