Bärbel Bas

Beiträge zum Thema Bärbel Bas

Politik

Bas und Özdemir treffen THW-Ortsverband bei „MdB und THW“ in Berlin

Der THW-Ortsverband Duisburg traf gestern vor dem Reichstagsgebäude die SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas und Mahmut Özdemir. Im Rahmen der Veranstaltung „MdB und THW – Helfen rund um die Uhr“ gaben Ortsverbände des THW aus ganz Deutschland den Abgeordneten Einblicke in ihre ehrenamtliche Arbeit. Die Duisburger THW-Delegation mit Peter Bunzeck (Ortsbeauftragter), Sven Wagner (Zugführer 2.Technischer Zug) sowie Christiane Wagner (Helferin) nutzte die Gelegenheit, sich mit Bärbel Bas und...

  • Duisburg
  • 24.09.14
  • 1
Politik

Bas und Özdemir: „Jedes Kind hat Rechte“

Zum Weltkindertag am 20. September erklären die SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas und Mahmut Özdemir: „Der Weltkindertag findet in diesem Jahr unter dem Motto „Jedes Kind hat Rechte“ statt und wir setzen uns für eine Stärkung der Kinderrechte auch in Duisburg ein. Das Motto „Jedes Kind hat Rechte“ passt zum diesjährigen 25. Geburtstag der UN-Kinderrechtskonvention. Für uns ist klar: Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Sie haben eigene Rechte. Dazu gehören die Rechte auf Förderung,...

  • Duisburg
  • 16.09.14
  • 2
Politik

Endspurt zum PPP: Bärbel Bas und Mahmut Özdemir rufen noch einmal zum Mitmachen auf

Endspurt zum Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) 2015/2016: Wenige Tage vor Ende des Bewerbungsschlusses rufen die SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas und Mahmut Özdemir noch einmal zum Mitmachen auf. Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige können sich noch bis zum 12. September beim Deutschen Bundestag für ein Austauschjahr in den USA bewerben. Die Schülerinnen und Schüler besuchen eine High School, die Berufstätigen gehen auf das College und machen anschließend ein...

  • Duisburg
  • 05.09.14
Politik

Integrationsmodellprojekt für Duisburg - Bund hilft Kommunen mit rund 200 Mio. Euro bei der Integration von Südosteuropäern

Der Zwischenbericht des Staatssekretärs-Ausschusses zur Armutszuwanderung ist ein erster Erfolg. Die Bundesregierung erkennt endlich die Probleme der massiven Zuwanderung in Städten wie Duisburg an. Um die Zuwanderer aus Südosteuropa besser integrieren zu können, will der Bund in den kommenden Jahren rund 200 Mio. Euro mobilisieren. Nachdem die letzte Bundesregierung die Probleme ignoriert hat, unterstützt nun die neue Bundesregierung die betroffenen Städte. Die Duisburger SPD hat sich in...

  • Duisburg
  • 27.03.14
  • 2
  • 2
Politik

Frauen sind Gewinnerinnen beim Mindestlohn

Heute ist Equal Pay Day. Die Lohnlücke zwischen Männer und Frauen ist nicht akzeptabel. Im vergangenen Jahr verdienten die Frauen im Schnitt 22 Prozent weniger als Männer. Damit belegt Deutschland im EU-Vergleich einen der hinteren Plätze. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft müssen gemeinsam für eine gleiche Bezahlung von Frauen und Männern sorgen. Ein Beispiel ist der vorwiegend weiblich geprägte Niedriglohn-Sektor. Mit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns werden dort die Löhne und...

  • Duisburg
  • 21.03.14
  • 1
Politik
JuDu-Vorstandsmitglied Oliver Beltermann (29) | Foto: Junges Duisburg

Junges Duisburg (JUDU): Kommunale Soforthilfe sofort umsetzen

Duisburgs jüngstes Wählerbündnis sieht die drei Duisburger MdBs in der Pflicht Die Nachricht, dass der Bund die in Aussicht gestellte Soforthilfe für notleidende Kommunen in Höhe von einer Milliarde Euro nun doch nicht sofort, sondern erst ab 2015 auszahlen will, dazu die in Aussicht gestellte Entlastung in Höhe von fünf Milliarden Euro durch Kostenübernahme bei der Behinderteneingliederung (Bundesteilhabegesetz) sogar erst für die nächste Legislaturperiode ab 2018 plant, sorgt beim...

  • Duisburg
  • 18.03.14
Politik

Bundesregierung investiert in Kommunen

Das Bundeskabinett hat gestern - am 12. März 2014 - beschlossen, im Bundeshaushalt 2014 die Mittel für Städtebauförderung und das Programm "Soziale Stadt" zu erhöhen. Mit dem Kabinettsbeschluss setzt die Bundesregierung eine Forderung um, für die wir Sozialdemokraten jahrelang gekämpft haben: Das sozialdemokratische Erfolgsmodell der Städtebauförderung wird zukünftig wieder Kommunen bei der sozialen und integrativen Stadtentwicklung helfen. Wir stocken die Mittel von 455 Millionen Euro auf 700...

  • Duisburg
  • 13.03.14
  • 1
Politik

Teilnahme am Otto-Wels-Preis 2014

Auch in diesem Jahr zeichnet die SPD-Bundestagsfraktion gemeinnütziges Engagement für Demokratie und Toleranz mit dem „Otto-Wels-Preis für Demokratie“ aus. Der Namensgeber des Preises trat mutig für Demokratie ein, als er am 23. März 1933 im Reichstag im Namen der SPD eine Rede gegen das Ermächtigungsgesetz der Nationalsozialisten hielt. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf Initiativen im Bereich Kunst und Kultur. In Duisburg sind viele Menschen in Kulturvereinen, Kulturzentren, Chören und...

  • Duisburg
  • 13.03.14
Vereine + Ehrenamt
Freuten sich über das soziale Engagement des Tram Club 177 - MdL Rainer Bischoff und MdB Bärbel Bas mit dem "Hausherren" | Foto: Tram Club 177

Nikolausfahrt des "Tram Club 177" für den guten Zweck

Am diesjährigen Nikolaus-Wochenende führte der "Tram Club 177" aus Duisburg wieder seine beliebten Nikolausfahrten mit der nostalgischen "Harkort" Straßenbahn durch. Diese Fahrten haben bereits seit vielen Jahren Tradition und werden allgemein so gut angenommen, dass sie bereits lange vor Nikolaus ausgebucht sind. Für den Tram Club ist es ein guter Brauch die ersten Fahrten an eine soziale Organisation in Duisburg zu stiften. Nachdem in den vergangen Jahren die Fahrten an die "Lebenshilfe" und...

  • Duisburg
  • 10.12.13
  • 1
Politik
Inge Rothmeier hat dieses Foto auf der Schachtstraße in Wehofen gemacht: die Strecke ist für Fahrer und Fahrzeug eine Qual.

Bürger benennen Duisburgs schlimmste Schlaglochstrecken - das sagen Politiker

Melden Sie uns die schlimmsten Schlagloch-Strecken! Darum hatten wir gebeten. Das ließen sich leidgeplagte Bürger nicht zweimal sagen, denn viele Straßen gleichen Flickenteppichen, sind bestenfalls als „Stoßdämpfer-Testbereiche“ zu bezeichnen. Hier die ersten Antworten. Erwin Gamon: „Kann nur schreiben: Mainstraße/ Stadtmitte. Diese Schlagloch-Strecke habe ich der Stadt schon vor etwa acht Jahren gemeldet, seitdem hat diese Flickschusterei jeweils etwa ein Jahr gehalten.“ Inge Rothmeier: „Ich...

  • Duisburg
  • 30.11.13
Politik
Duisburg CDU-Chef Thomas Mahlberg zieht überraschend über die Landesliste in den Bundestag ein. Archivfoto: Angelika Barth

Drei Bundestagskandidaten für Duisburg!

227501 Duisburger haben bei der Bundestagswahl 2013 von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht. Die Wahlbeteiligung lag mit 67,44 Prozent ein wenig höher als vor vier Jahren (2009: 64,83 Prozent). Als Sieger zeigten sich am Sonntag im Wahlinformationszentrum beide großen Parteien: Die SPD jubelte, weil ihre Direktkandidaten in beiden Wahlkreisen erwartungsgemäß den Sieg einfuhren. Die Genossen kamen laut vorläufigem amtlichen Endergebnis auf 45,04 Prozent (+0,65 Prozent) bei den Duisburger...

  • Duisburg
  • 24.09.13
Politik
32 Bilder

Wie hat Duisburg gewählt? Ergebnisse und Eindrücke aus dem Wahlinformationszentrum

Sonntag, 22. September, 18 Uhr: Duisburg hat gewählt. Im Wahlinformationszentrum im Duisburger Rathaus heißt es für die hier versammelten Vertreter aus Politik und Gesellschaft Warten. Wer macht für Duisburg das Rennen? Welche zwei Kandidaten ziehen in den Bundestag ein? Wie sehen die ersten Prognosen und Hochrechnungen für den Bund aus? 18.01 Uhr: Die ersten Prognosen von ARD und ZDF für den Bund. CDU als Gewinner, die SPD mit dem zweit schlechtesten Ergebnis. Selbst für Rot-rot-grün würde es...

  • Duisburg
  • 22.09.13
Vereine + Ehrenamt
195 Bilder

Huckinger Schützen haben neue Würdenträger - Thomas Kirchholtes und Maurice Schmidt

Nach der Messe in der katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul für die Lebenden und Verstorbenen der Bruderschaft und alle Kriegsopfer der Gemeinde erfolgte der Abmarsch der Huckinger Schützen zum Schießstand. Hier erfolgte im fairen Wettkampf das Schießen um die Königs- und Prinzenwürde. Das dieser erst in den frühen Abendstunden zu Ende ging, brachte dann aber auch zwei würdige Nachfolger für die höchsten Ämter im Verein. Kleine Besonderheit war der Besuch eines WDR Kamerateams, dessen...

  • Duisburg
  • 30.08.13
Politik

Neue Website online

Mit neuem Design und neuen Funktionen habe ich heute meine Website online gestellt. Wir haben meine Webseite noch übersichtlicher und barrierefreier gestaltet. Meinen Internetauftritt gibt es jetzt auch als Mobilversion, Nutzer von Smartphones und Tablet-PCs haben nun einen leichteren Zugang. Als Fan des Web 2.0 war mir zudem eine so genannte "Twitter-Shoutbox" ebenso wichtig wie ein breites Informationsangebot zu den Schwerpunktthemen meiner Arbeit im Deutschen Bundestag. Transparenz liegt mir...

  • Duisburg
  • 08.08.13
Politik

Diskussionsveranstaltung der SPD-Bundestagsfraktion zum Thema „Die Zukunft der Pflege“ am 15. August 2013 in Werdohl

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dagmar Freitag und ihre Kollegin Bärbel Bas (Mitglied des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages) laden zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Die Zukunft der Pflege“ nach Werdohl ein. Die Veranstaltung findet statt am 15. August 2013 um 18 Uhr im Pfarrsaal der St. Michael-Gemeinde, Neustadtstraße 34, 58791 Werdohl. An der Diskussion nehmen neben den beiden Bundestagsabgeordneten noch der Landtagsabgeordnete und...

  • Iserlohn
  • 02.08.13
Politik

Bundesregierung ignoriert problematische Entwicklung bei der Kindergesundheit

Zur abschließenden Lesung des SPD-Antrages "Kinder- und Jugendgesundheit: Ungleichheiten beseitigen – Versorgungslücken schließen" erklärte ich als zuständige SPD-Berichterstatterin, dass Gesundheit von Kindern aus wirtschaftlich benachteiligten und einkommensschwachen Familien bei Schwarz-Gelb keine Lobby hat. Es ist beschämend: Ob ein Kind in Deutschland gesund aufwächst, ist zunehmend vom Geldbeutel der Eltern abhängig. Trotz hervorragender pädiatrischer Versorgungsstrukturen haben 15-20...

  • Duisburg
  • 28.06.13
Politik

Wir müssen das Vertrauen in die Organspende zurückgewinnen

Seit 31 Jahren ermutigt der Tag der Organspende, der in diesem Jahr am 1. Juni 2013 stattfindet, die Bürgerinnen und Bürger, sich mit der Transplantation von Organen auseinanderzusetzen. Das ist heute wichtiger denn je: Die Transplantationsskandale der vergangenen Monate haben das Vertrauen in die Organspende geschwächt und die Zahl der Organspenden ist im vergangenen Jahr erneut gesunken. Heute stirbt durchschnittlich alle 8 Stunden ein Patient, der auf ein Spenderorgan wartet. Wir müssen...

  • Duisburg
  • 30.05.13
  • 8
Politik

Johannes Pflug und ich rufen zum Mitmachen beim 31. Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) 2014/2015 auf

Mein Duisburger SPD-Bundestagskollege Johannes Pflug und ich rufen zum Mitmachen beim Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) 2014/2015 auf. Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige können sich ab sofort beim Deutschen Bundestag für ein Austauschjahr in den USA bewerben. Gleichzeitig werden noch Gasteltern für PPP-StipendiatInnen aus den USA gesucht, die bereits im August nach Duisburg kommen. Wir Abgeordnete übernehmen in unseren Wahlkreisen die Patenschaft. Die Schülerinnen und...

  • Duisburg
  • 15.05.13
Politik

Sarah Philipp und ich unterstützen den 2. Tag der Kinderbetreuung

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sarah Philipp und ich unterstützen den 2. Tag der Kinderbetreuung am 13. Mai. Hunderte KinderbetreuerInnen sorgen jeden Tag in Duisburg dafür, dass Kinder mit Gleichaltrigen zusammen kommen und Eltern Beruf und Familie vereinbaren können. Um diese Frauen und Männer in den Mittelpunkt zu stellen, hat eine Initiative aus Duisburg 2012 den Tag der Kinderbetreuung ins Leben gerufen. Ich unterstütze diese Idee von Anfang an und freue mich sehr über den wachsenden...

  • Duisburg
  • 10.05.13
  • 1
Politik

Pflegende leisten unverzichtbaren Beitrag

Der Internationale Tag der Pflegenden am 12. Mai würdigt völlig zu Recht das große Engagement der Beschäftigten in der Alten- oder Krankenpflege. Sie leisten - wie die Menschen, die ihre Angehörigen pflegen oder sich ehrenamtlich in der Pflege engagieren - einen unverzichtbaren gesellschaftlichen Beitrag. Obwohl Pflegeberufe physische und psychische Schwerstarbeit sind, werden die Pflegenden immer noch nicht leistungsgerecht entlohnt. Das muss sich dringend ändern. Wir müssen aber auch die Aus-...

  • Duisburg
  • 08.05.13
Politik

Bas und Philipp: Kommunen erhalten wirksames Instrument gegen Schrottimmobilien

Das Thema Schrottimmobilien steht heute auf der Tagesordnung des Deutschen Bundestags. Mit der eingebrachten Novelle des Baugesetzbuches wird dank der SPD-Bundestagsfraktion u.a. eine Regelung verabschiedet, nach der die Immobilieneigentümer an der Beseitigung von „Schrottimmobilien“ beteiligt werden können. Die Bundesländer NRW und Bremen hatten im August 2012 einen Antrag für die Änderung der Baugesetzgebung in den Bundesrat eingebracht. Die SPD hat in langwierigen Verhandlungen mit CDU/CSU...

  • Duisburg
  • 25.04.13
Politik

Schülerin aus Großenbaum begleitet mich einen Tag in Berlin

Katja Köhler aus Großenbaum erlebt die Politik im Bundestag heute aus nächster Nähe: Ich lasse die 15-jährige Schülerin zum Girls‘ Day hinter die Kulissen des Arbeitsalltages in Berlin schauen. Ohne Frauen ist kein Staat zu machen. Der Girls‘ Day leistet einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit und die SPD will mehr Frauen in Führungspositionen. Da zeige ich einer engagierten Schülerin aus meinem Wahlkreis doch gerne meinen Berliner Arbeitsplatz. 70 Schülerinnen aus ganz Deutschland...

  • Duisburg
  • 25.04.13
Politik

Mit dem Planspiel Zukunftsdialog junge Menschen für Politik begeistern

Mit dem Planspiel Zukunftsdialog möchte die SPD im Bundestag junge Menschen für Politik begeistern und eine neue Form des Dialogs etablieren. Ich habe mich daher über die Teilnahme des 21-jährigen Yasin Günay aus Wanheim gefreut. 140 junge Menschen aus ganz Deutschland schlüpften vom 20. bis 23. April in die Rolle der Abgeordneten. Die SPD-Bundestagsfraktion führte das Planspiel zum zweiten Mal durch, dieses Mal sogar über vier Tage und erstmals mit Begleitung durch ein Team von...

  • Duisburg
  • 23.04.13
Politik

Einladung zur Diskussion: "Wohnen oder Hausen?!"

Die SPD-Bundestagsfraktion steht für eine soziale Wohnungs- und Städtebaupolitik. Wir wollen Städte, in denen alle Menschen gut leben. Dazu möchten wir mit den Menschen ins Gespräch kommen und Anregungen mit nach Berlin nehmen. Ich lade Sie deshalb herzlich zu meiner Duisburger Impulse-Diskussionsveranstaltung „Wohnen oder Hausen?! – Für eine soziale Wohnungs- und Städtebaupolitik“ am Montag, den 29. April um 17 Uhr im Kleinen Prinz ein. Gastredner ist Michael Groß, wohnungsbaupolitischer...

  • Duisburg
  • 22.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.