Ausbildungsstellen

Beiträge zum Thema Ausbildungsstellen

Wirtschaft

#AusbildungKlarmachen
Aktionswoche mit Berufsberatungs-Hotline und virtueller Lehrstellenbörse

„Der Ausbildungsmarkt biegt in die Zielgerade ein. Noch sind rund 1.500 Jugendliche in den Kreisen Wesel und Kleve auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle. Gleichzeitig waren bei der Arbeitsagentur Wesel Ende Mai noch etwa 1.800 offene Ausbildungsstellen gemeldet. In der Aktionswoche vom 21. bis 25. Juni setzen wir uns mit vereinten Kräften dafür ein, noch möglichst viele Bewerber und Betriebe zusammen zu bringen“, betont Barbara Ossyra, Leiterin der Agentur für Arbeit Wesel. Von Montag, 21...

  • Wesel
  • 15.06.21
Wirtschaft
Ausbildungsmarktpartner der Region Dortmund-Hamm weisen auf Chancen für alle Beteiligten hin, die beim Thema "Ausbildung – jetzt nicht nachlassen!" sollten. Daher starten sie die gemeinsame Kampagne „#AusbildungKlarmachen“ mit vielen neuen digitalen Angeboten. | Foto: Logo zur Verfügung gestellt von: Ausbildungspartner der Region Dortmund-Hamm

Ausbildung – jetzt nicht nachlassen! / Kampagne „#AusbildungKlarmachen“ mit vielen neuen digitalen Angeboten
Ausbildungsmarktpartner der Region Dortmund-Hamm weisen auf Chancen für alle Beteiligten hin

"Der Ausbildungsmarkt in der Region Dortmund-Hamm ist deutlich von der Pandemie geprägt. Auf der Angebotsseite wie auch bei der Nachfrage gibt es enorme Verzögerungen. Die Bewerberauswahl ist noch lange nicht erledigt. Das bedeutet aber auch noch jede Menge Chancen für alle Beteiligten.", hierauf weisen die regionalen Partner des Ausbildungsmarktes, die Agenturen für Arbeit Dortmund und Hamm, die IHK zu Dortmund, der DGB Dortmund-Hellweg und die Handwerkskammer Dortmund, mit Nachdruck hin. Sie...

  • Unna
  • 26.05.21
Wirtschaft

Eine Bewerbung schreiben – fünf Dortmunder Unternehmen gleichzeitig erreichen
Bewerbung im Fünferpack

Seit 4. Mai können sich junge Menschen auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz über die Homepage der Initiative "Dortmund at work" mit einer Bewerbung gleichzeitig bei bis zu fünf Unternehmen bewerben. Die Initiative des Regionalen Bildungsbüros im Fachbereich Schule stellt jungen Menschen auf den bekannten Social-Media Kanälen Facebook, Instagram und YouTube in vielen Videos interessante Ausbildungsberufe und Unternehmen aus Dortmund vor. Parallel können über die Homepage der Initiative die...

  • Dortmund-City
  • 15.05.21
Wirtschaft
Azubis auf Baustellen könnten bald zu einer Rarität werden, warnt die IG BAU – wenn sich die Arbeitsbedingungen in der Branche nicht verbessern. Foto: IG Bau

Baubranche gehen die Azubis aus
35 Prozent der Ausbildungsplätze im Kreis Unna unbesetzt

Bauboom trifft auf Nachwuchs-Mangel: Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres sind viele Baufirmen im Kreis Unna vergeblich auf der Suche nach Azubis. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) unter Berufung auf aktuelle Zahlen der Arbeitsagentur hin. Danach blieben im Juli 35 Prozent aller Ausbildungsstellen auf dem Bau unbesetzt. Kreis Unna. Von 48 ausgeschriebenen Plätzen im Kreis waren noch 17 zu vergeben. Friedhelm Kreft von der IG BAU Westfalen Mitte-Süd spricht von...

  • Kamen
  • 16.08.20
  • 1
Wirtschaft
Der Azubi-Jahrgang 2020 der Volksbank Rhein-Lippe: Marlene Adamzik, Milena Anna Amerkamp, Marlene Frank, Katrin Heidelin, Esra Kara, Jana Lindemann, Franka Schluse, Nico Stachowski, Joan Gill Grabara, Aleyna Sener (IT). | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Volksbank Rhein-Lippe.

Bank begrüßt die "Neuen" mit einem IPad mit Apple-Pencil
Volksbank-Azubis starten in Wesel ins Berufsleben

Mit einem IPad mit Apple-Pencil wurden die zehn Auszubildenden der Volksbank Rhein-Lippe eG zum Start ihrer Ausbildung in Wesel begrüßt. "Als moderner Arbeitgeber legen wir Wert auf die zeitgemäße Ausstattung vom ersten Tag an", so Marc Indefrey, Vorstand der Genossenschaftsbank. Vor dem Hintergrund der Digitaliserung sei es sozusagen der "Werkzeugkasten", den die Azubis an die Hand bekommen. Außerdem habe die Genossenschaft Kompetenz in ihren Werten verankert und kümmere sich intensiv um...

  • Wesel
  • 13.08.20
Vereine + Ehrenamt
Zu sehen sind auf dem Bild (v.l.n.r.) folgende Vertreter von Brechten aktiv und dem TV Brechten: Daniel Heick (BA), Helmut Meyer (TVB), Annette Pelzer (BA), Jessica Feldkamp (BA) und Andre Huxol (BA). | Foto: TVB/Raimund Ottmann

IG Brechten aktiv und Fußballer des TV Brechten kooperieren enger
Gemeinsam ausbilden – gemeinsam stark

Beide Vereine intensivieren ihre Zusammenarbeit: "Gemeinsam ausbilden – gemeinsam stark" ist das Motto der gemeinsamen Initiative der Interessengemeinschaft (IG) Brechten Aktiv und der Fußballabteilung des TV Brechten 1913. Die in der IG Brechten Aktiv vertretenen Unternehmen werden künftig die zur Verfügung stehenden Ausbildungsstellen zuerst innerhalb des TV Brechten ausschreiben. Damit erhalten die jungen Spieler*innen die Möglichkeit, ortsnah eine Ausbildungsstelle zu finden. „Es ist eine...

  • Dortmund-Nord
  • 27.08.19
Ratgeber

Agentur für Arbeit Wesel und Jobcenter Kreis Wesel informieren
Weseler Jobbörse findet am 19. Juni statt

Jugendliche auf Ausbildungssuche, Arbeitsuchende und Weiterbildungsinteressierte sollten sich diesen Termin vormerken: Die große Jobbörse der Agentur für Arbeit Wesel und des Jobcenters Kreis Wesel findet am Mittwoch, 19. Juni, von 10 bis 16 Uhr statt. In der Niederrheinhalle Wesel werden rund 70 Arbeitgeber aus der Region offene Arbeits- und Ausbildungsstellen anbieten. Das Rahmenprogramm bietet Vorträge, einen Bewerbungsmappencheck, eine Typberatung und vieles mehr.

  • Wesel
  • 17.05.19
Ratgeber
Über 100 Hochschulen, lokale und regionale Unternehmen und Institutionen stellen bei der BOB 2019 ihre Ausbildungs- und Studienangebote vor.  | Foto: Michael de Clerque (Archiv)

Berufsorientierungsbörse in Langenfeld ausgebucht
Über 100 Aussteller haben sich für die BOB 2019 angemeldet

Die Berufsorientierungsbörse BOB in der Stadthalle Langenfeld hat einen neuen Rekord: Noch früher als in den letzten Jahren sind alle Standplätze vergeben. Ausbildungs- und Studienangebote Der Initiator der BOB, Hans-Dieter Clauser, freut sich: "Das zeigt, wie attraktiv die Messe inzwischen für die Aussteller ist." Über 100 Hochschulen, lokale und regionale Unternehmen und Institutionen haben sich angemeldet und stellen ihre Ausbildungs- und Studienangebote vor. Handwerklicher und...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 05.02.19
Ratgeber
Foto: A. Blazy /Schlüsselregion

Ausbildungsbörse der Schlüsselregion e.V. am 22.September in Velbert

 Wer eine technische oder kaufmännische Ausbildung für 2019 sucht, ist auf der Ausbildungsbörse der Schlüsselregion e.V. am Samstag, 22. September, von 10 bis 13 Uhr im Forum Niederberg genau richtig. Dort und über das Portal www.ausbildung-schluesselregion.de bieten Unternehmen aus der Schlüsselregion mehr als 100 Ausbildungsstellen und Duale Studiengänge für jeden Bildungsabschluss an. Was kommt nach der Schule? Oft wissen Jugendliche nicht, was sie nach ihrer Schulzeit machen wollen oder...

  • Velbert
  • 15.09.18
Ratgeber
In der Gastronomie sind noch Lehrstellen unbesetzt.

Künftige Fachkräfte starten in die Ausbildung – andere Jugendliche suchen noch einen Betrieb

Der Ausbildungsmarkt 2017/2018 im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im Juli 2018: • Über 1.600 Bewerber/innen suchen noch einen Ausbildungsplatz • Arbeitgeber bieten noch rund 1.400 offene Ausbildungsstellen an • Unterstützung von Jugendlichen und Betrieben wird wichtiger Seit dem 1. Oktober 2017 haben sich insgesamt 5.746 Bewerberinnen und Bewerber aus den Kreisen Wesel und Kleve bei der Berufsberatung gemeldet. Das sind 629 oder 9,9 Prozent weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres....

  • Wesel
  • 31.07.18
Ratgeber

Jobbörse lockt am 20. Juni mit vielen Stellenangeboten in die Niederrheinhalle Wesel

„Türen auf“ heißt es am Mittwoch, 20. Juni 2018, um 10 Uhr in der Niederrheinhalle Wesel. Dann beginnt die große Jobbörse der Agentur für Arbeit Wesel und des Jobcenters Kreis Wesel. Rund 60 Arbeitgeber bieten offene Arbeits- und Ausbildungsstellen an. Dazu gibt es ein Vortragsprogramm, Bewerbungsmappencheck, individuelle Beratungsgespräche und praktische Beispiele aus dem Baugewerbe. Von A wie Anlagenmechaniker bis Z wie Zahnmedizinische Fachangestellte reichen die Stellenangebote, die...

  • Wesel
  • 11.06.18
Ratgeber
In der Gastronomie werden Nachwuchskräfte gesucht.

Ausbildungsmarkt biegt in die Zielgerade ein

Der Ausbildungsmarkt 2017/2018 im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im Mai 2018: • Bislang knapp 5.300 Bewerber/innen für einen Ausbildungsplatz • Arbeitgeber meldeten bis jetzt rund 3.850 Ausbildungsstellen • Es gibt noch Chancen für Jugendliche und Ausbildungsbetriebe Seit dem 1. Oktober 2017 haben sich insgesamt 5.286 Bewerberinnen und Bewerber aus den Kreisen Wesel und Kleve bei der Berufsberatung gemeldet. Das sind 566 oder 9,7 Prozent weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Im...

  • Wesel
  • 30.05.18
Ratgeber
Marcus Kowalczyk | Foto: privat

Halbzeit auf dem Ausbildungsmarkt: Mehr Bewerber als Stellen

„Im ersten Halbjahr des aktuellen Ausbildungsjahres wurden der Arbeitsagentur von den Unternehmen mehr Ausbildungsstellen gemeldet als im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres", sagt Marcus Kowalczyk, neuer Leiter der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen. "Das ist in der Tendenz ein erfreuliches Signal. Allerdings zeigt die Statistik zum jetzigen Zeitpunkt lediglich einen Trend. Auch zeigen die aktuellen Zahlen, dass es mit dem bestehenden Angebot weiterhin nicht genug Ausbildungsstellen für die...

  • Bottrop
  • 09.04.18
Ratgeber
Die Chancen der dualen Berufsausbildung stehen bei der Woche der Ausbildung im Vordergrund.

Woche der Ausbildung bei der Agentur für Arbeit

Viele Aktivitäten vom 26. Februar bis 3. März Vom 26. Februar bis 2. März ruft die Agentur für Arbeit Hagen gemeinsam mit ihren Partnern wieder zur „Woche der Ausbildung“ auf. Unter dem Motto „Ausbildung klarmachen!“ steht erneut eine Woche mit zahlreichen Aktionen und Impulsen „pro Ausbildung“ bevor. Ziel ist dabei, Arbeitgebern und jungen Menschen den Stellenwert, die Chancen und Vorteile der dualen Berufsausbildung vor Augen zu führen. „Es ist nicht neu, aber häufig unterschätzt: Mit...

  • Hagen
  • 25.02.18
Ratgeber
Das Tablet als Handwerkszeug für Azubis: Die NGG will Branchen wie die Ernährungswirtschaft für die „Industrie 4.0“ fit machen – und setzt dabei auf den „Digital-Nachwuchs“. | Foto: NGG

Hagen: 36 offene Ausbildungsplätze im Gastgewerbe

Nachwuchs gesucht: Zum Start des neuen Ausbildungsjahres macht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf offene Lehrstellen in Hagen aufmerksam. In der Ernährungsindustrie sind von 20 gemeldeten Stellen nach aktuellen Angaben der Arbeitsagentur noch sieben Plätze frei – vom Lebensmitteltechniker bis zur Chemielaborantin. Auch das Gastgewerbe in der Stadt zählt noch 36 offene Stellen für angehende Köche, Kellner & Co. Für die Geschäftsführerin der NGG Südwestfalen, Isabell Mura,...

  • Hagen
  • 24.07.17
Politik
Soldaten im Gelände
Die Bundeswehr ist „Best Recruiter 2016“ in der Sparte „Öffentlicher Dienst“. (Quelle: Bundeswehr)

Auszeichnung: Bundeswehr ist „Best Recruiter 2016“

Berlin, 26.08.2016. Dass die Bundeswehr im Wettbewerb um die geschicktesten Hände und klügsten Köpfe in Deutschland weit vorne liegt, zeigt die Auszeichnung als „Best Recruiter 2016“ in der Sparte „Öffentlicher Dienst“. Auch im Gesamtranking aller Top 500 Arbeitgeber Deutschlands kletterte die Bundeswehr vom 66. Platz im Jahr 2015 auf den 13. Platz. Überprüft wurden sowohl die Karriere-Websites der Unternehmen und deren Auftritte im Social Web als auch das Mobile Recruiting, die...

  • Bochum
  • 29.08.16
Ratgeber

Die Ausbildungssuche wird für einige schwerer als gedacht

Oft wird im Radio davon gesprochen, das viele Auszubildene gesucht werden, aber was ist da wirklich dran? Vorkurzem wurde davon gesprochen das mehr Pflegepernonal gebraucht wird. Wir stellen uns die Frage, warum man absagen bekommt ,wenn es doch heißt das überll gesucht wird? Wir haben es getestet und haben in Kreis Arnsberg mal Bewerbungen an Krankenhäusern, Pflegeheimen und an die Mobielen Pflegedienststellen geschrieben, doch es kamen immer nur absagen mit der Formulierung ,, Wir haben uns...

  • Arnsberg
  • 28.01.15
  • 1
Politik
Der Einladung von Völker-Tiefbau-Geschäftsführer Thomas Brömmel folgend besuchte Landes-Arbeitsminister Guntram Schneider (links) das an der Brüsseler Straße im Gewerbepark Brauck ansässige Unternehmen. Bei dem Besuch stand das Thema „Aktuelle Situation auf dem heimischen Ausbildungsmarkt“ im Mittelpunkt.                                    Foto: Rath

Gladbeck: Schlecht gelaunter Arbeitsminister auf Sündenbock-Suche

Brauck. Thomas Brömmel, Geschäftsführer des Gladbecker Unternehmens „Völker Tiefbau“, hatte eingeladen und Guntram Schneider hielt tatsächlich Wort: Vor wenigen Tagen besuchte der Arbeitsminister des Landes Nordrhein-Westfalen den Firmensitz von „Völker Tiefbau“ an der Brüsseler Straße im Gewerbepark Brauck. Zustande gekommen war der Besuchtstermin im Zuge der „Dialogtour“ von Minister Schneider, in deren Verlauf er in verschiedenen Regionen von Nordrhein-Westfalen mit Unternehmensvertretern...

  • Gladbeck
  • 29.07.14
  • 9
Überregionales
Handwerkslehrlinge | Foto: Dusmedia, Fotolia
4 Bilder

Immer weniger Ausbildungsbetriebe finden einen Lehrling

Die Zahl der Ausbildungsstellen ist konstant hoch – die Zahl der Schulabgänger und Ausbildungsbewerber sinkt. Das führt dazu, dass immer weniger Ausbildungsbetriebe im Handwerk einen Auszubildenden finden. „Die Ausbildungsbereitschaft ist aber weiterhin hoch“, so ZDH-Präsident Otto Kentzler in einem Pressestatement. Über 10.000 Ausbildungsplätze allein im Handwerk mussten 2011 unbesetzt bleiben. „Immer weniger Ausbildungsbetriebe im Handwerk finden einen Lehrling. Das ist die Lehre aus den...

  • Düsseldorf
  • 12.03.12
  • 1
Überregionales
Foto: Jens Bangert
2 Bilder

Zwei Bewerber auf eine Stelle

Es ist eine seltsame Situation: Arbeitgeber wie Sieglinde Zoglauer von der Firma Autohaus Langens in Heiligenhaus finden keine passenden Bewerber, um ihre Lehrstellen zu besetzen. Auf der anderen Seite suchen in Niederberg doppelt so viele Jugendliche eine Lehrstelle wie zur Verfügung stehen. „Allerdings kommt langsam Schwung in den Ausbildungsmarkt“, betont Martin Klebe, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Wuppertal. So wurden im Vergleich zum Vorjahr 41 Ausbildungsstellen...

  • Velbert
  • 03.07.11
  • 1
Überregionales
Geschafft | Foto: BV Farbe
3 Bilder

Zahl neuer Ausbildungsverträge höher als im Vorjahr

Die Handwerkskammern melden zum Stichtag 31. Mai 5.073 Auszubildende mehr als im Vorjahreszeitraum. Angesichts der auch in diesem Jahr aufgrund der demografischen Entwicklung drohenden Bewerberlücke schließen die Handwerksbetriebe frühzeitig ihre Ausbildungsverträge ab. „Wer eine Lehrstelle sucht, ist bei den Ausbildungsberatern der Handwerkskammern an der richtigen Stelle“, ermuntert ZDH-Präsident Otto Kentzler die jugendlichen Schulabgänger in einem Beitrag für die Neue Osnabrücker Zeitung...

  • Düsseldorf
  • 11.06.11
Politik
DAS HANDWERK - DIE WIRTSCHAFTSMACHT.VON NEBENAN. | Foto: Imagekampagne Handwerk
3 Bilder

Zwischenbilanz auf dem Ausbildungsmarkt und Verlängerung des Ausbildungspaktes

Wie bereits im April 2010 zeigen die Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) einen Zuwachs bei den gemeldeten Ausbildungsplätzen. Parallel dazu blieb die Zahl der Bewerber in etwa stabil, so dass sich die Chancen der Bewerber auf Ausbildung leicht verbessert haben. Erfreulich ist insbesondere, dass erneut zum 30.9. den noch unvermittelt gemeldeten Bewerbern mehr unbesetzte Ausbildungsplätze gegenüber stehen. Gemeldet wurden bis 30. September 483.500 Ausbildungsstellen (betriebliche und...

  • Düsseldorf
  • 27.04.11
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. März 2025 um 16:00
  • Kaiserstraße 99
  • Mülheim an der Ruhr

Zweite Mülheimer Nacht der Ausbildung am 28. März von 16:00 bis 20:00 Uhr

Mülheimer Schülerinnen und Schüler on tour für ihre berufliche Zukunft Schülerinnen und Schüler, die auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind und mehr über ihren Traumberuf erfahren möchten, sind bei dieser besonderen Bustour durch die Ruhrstadt genau richtig! Denn vier Stunden lang haben sie die Möglichkeit, Mülheimer Unternehmen zu besuchen und sich dort über verschiedene Berufsausbildungen zu informieren: Shuttle-Busse bringen Interessierte von der Arbeitsagentur zu den teilnehmenden...