Woche der Ausbildung

Beiträge zum Thema Woche der Ausbildung

Wirtschaft

Woche der Ausbildung 11.-17. März
„Zukunft will gelernt sein“ – Veranstaltungen in Essen

Am Montag startet in Deutschland die bundesweite „Woche der Ausbildung“. In unterschiedlichen Aktionen werben Arbeitsagenturen, Jobcenter und Jugendberufsagenturen gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern für betriebliche Ausbildung und informieren darüber, welche Chancen sich daraus für junge Menschen und Unternehmen ergeben. Die diesjährige Aktionswoche vom 11. bis 17. März 2024 steht unter dem Motto „Zukunft will gelernt sein“ und bietet für Interessierte aus Essen diese...

  • Essen
  • 07.03.24
  • 1
Ratgeber
Foto: ©PantherMedia/yanlev

Woche der Ausbildung 2024
„Zukunft will gelernt sein“ – FabLab, Speeddatings und Elternveranstaltungen

In der bundesweiten Aktionswoche vom 11. bis 17. März bieten die Agentur für Arbeit Wesel und das Jobcenter Kreis Wesel ein vielfältiges Programm in den Jugendberufsagenturen und darüber hinaus an. Jugendliche sind begehrt bei Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber – ihre Chancen auf einen Ausbildungsplatz waren noch nie so günstig. In nahezu jeder Branche werden Nachwuchskräfte gesucht, und eine Ausbildung ist nach wie vor ein sehr guter Start ins Berufsleben. Die Vielfalt und die...

  • Wesel
  • 06.03.24
  • 1
Ratgeber

Woche der Ausbildung 2023
Ausbildung ist Zukunft – Aktionswoche mit Elternabenden, Workshops & mehr

In der bundesweiten Woche der Ausbildung vom 13. bis 19. März bieten die Agentur für Arbeit Wesel und das Jobcenter Kreis Wesel ein vielfältiges Programm in den Jugendberufsagenturen und darüber hinaus an. Der Ausbildungsmarkt in den Kreisen Wesel und Kleve hat viel zu bieten: eine große Palette an Ausbildungsberufen in ganz unterschiedlichen Unternehmen, in nahezu jeder Branche. Dafür interessieren sich immer noch zahlreiche Jugendliche, aber es dürften gerne wieder mehr sein, betont Barbara...

  • Wesel
  • 08.03.23
Ratgeber

Jugendbündnishaus: Tag der offenen Tür
Zukunft safe? Sei ein Macher!

„Zukunft safe? Sei ein Macher!“ Unter diesem Motto lädt das Jugendbündnishaus Jugendliche und junge Erwachsene am Dienstag, 14. März, von 14 bis 17.30 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ins Place2be an der Lothringer Straße 20 in Oberhausen ein. Im Jugendbündnishaus arbeiten das Jobcenter Oberhausen, die Agentur für Arbeit Oberhausen, die Beratungsstelle Jugend und Beruf, die erzieherische Jugendhilfe sowie die Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf der Stadt Oberhausen eng zusammen und...

  • Oberhausen
  • 03.03.23
Ratgeber

Woche der Ausbildung 2022
Ausbildung in Teilzeit? Gewusst wie!

Zum Auftakt der bundesweiten Woche der Ausbildung 2022 bieten die Agentur für Arbeit Wesel und das Jobcenter Kreis Wesel am Montag, 14. März, eine Telefonhotline zur Teilzeit-Berufsausbildung an. Interessierte Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber können sich ebenfalls informieren. Ausbildung in Teilzeit? Dass diese Möglichkeit wenig bekannt ist, erfahren Christiane Naß und Beate Bahlke, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt bei der Arbeitsagentur bzw. dem Jobcenter, immer wieder. Dabei...

  • Wesel
  • 09.03.22
Ratgeber
Vom 14. bis 18. März ist die Handwerkskammer Dortmund im Rahmen der Woche der Ausbildung Berater für alles rund um Karriere, Auslandspraktikum und Co. im Handwerk. | Foto: halfpoint/123RF.com

Woche der Ausbildung
Beratungsangebot zu Chancen im Handwerk

Anlässlich der bundesweiten Woche der Ausbildung von Montag bis Freitag, 14. bis 18. März, bietet die Handwerkskammer (HWK) Dortmund zahlreiche Beratungsangebote rund um eine Karriere im Handwerk an. Schüler und Studienzweifler können sich zum Thema Auslandspraktikum, für konkrete Hilfe bei der Ausbildungssuche oder Informationen zu weiteren Anlaufstellen und Fördermöglichkeiten an die HWK-Ausbildungsexperten wenden. Auf dem Instagram-Kanal der HWK werden begleitend dazu fünf Videos erscheinen....

  • Kamen
  • 09.03.22
Ratgeber

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Aktionswoche mit Angeboten rund um die Ausbildung

In der bundesweiten Woche der Ausbildung geht es vom 14. bis 18. März darum, Interesse für eine Ausbildung zu wecken und junge Menschen sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zu informieren. Die Agentur für Arbeit Wesel und das Jobcenter Kreis Wesel beteiligen sich mit verschiedenen Aktionen. Unter dem Motto „Mehr Ausbildung wagen!“ stehen in der Woche der Ausbildung die vielfältigen Chancen, die eine abgeschlossene Ausbildung bietet, im Mittelpunkt. Für junge Menschen ist eine Ausbildung eine...

  • Wesel
  • 07.03.22
Ratgeber
Carolin Linke (Radio Sauerland) moderiert das Elterncafé. | Foto: Radio Sauerland

Woche der Ausbildung
Digitales Elterncafé am 17. März

ARNSBERG. Die Aktionswoche der Ausbildung bietet Eltern die Möglichkeit, sich über die berufliche Ausbildung zu informieren. Am Mittwoch, 17. März, findet erstmals ein gemeinsames digitales „Elterncafé“ statt, bei dem Eltern die Vielfalt der Ausbildungswege in Handwerk, Handel, Industrie und Dienstleistungen kennenlernen können sowie Einblicke in Karriereperspektiven erhalten. Tanja Schubert, Geschäftsführerin operativ Agentur für Arbeit, wird die Teilnehmer begrüßen. Moderiert wird das...

  • Arnsberg
  • 15.03.21
Politik
3 Bilder

Die aktuellen Arbeitslosenzahlen - etwas Statistik und Infos zur Woche der Ausbildung
Ab heute online: Fachvorträge über Duales Studium, Einzelhandel oder Bewerbungs-Check

Manche mögen meinen, die Pandemie vernichte schon jetzt jede Hoffnung. Doch hier und da schimmern Silberstreifen am Horizont - allen Unkenrufen zum Trotz, ausgerechnet bei den Neueinstellungen. Doch eins nach dem anderen. „Nach dem saisonalen Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar stagnierte der Arbeitsmarkt in den Kreisen Wesel und Kleve im Februar. Doch auch wenn die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen unter dem Strich nur wenig geringer ist, war doch der Arbeitsmarkt kontinuierlich in...

  • Wesel
  • 15.03.21
  • 1
Ratgeber
Joa, da kann man nur sagen: Los Geht´s. | Foto:    Agentur für Arbeit Hagen

Vom 15. bis 19. März 2021
Woche der Ausbildung setzt wieder Impulse „pro Ausbildung“: Aktionen in Hagen und EN-Kreis

Vom 15. bis 19. März ruft die Agentur für Arbeit Hagen gemeinsam mit ihren Partnern wieder zur „Woche der Ausbildung“ auf. Unter dem Motto „Zukunft braucht Ausbildung!“ steht erneut eine Woche mit Aktionen und Impulsen „pro Ausbildung“ bevor. Ziel ist es, den jungen Menschen und Arbeitgebern die Vorteile, Chancen und Möglichkeiten einer dualen Berufsausbildung aufzuzeigen. „Viele junge Menschen werden schon in wenigen Monaten die Schule mit einem Abschluss verlassen und vor einer der...

  • Hagen
  • 12.03.21
LK-Gemeinschaft
Speed-Dating für den Job ist eine Chance für Bewerber. Hier eine Aufnahme aus der Stadthalle 2019. | Foto: Walter Schernstein

Woche der Ausbildung findet vom 16. bis 20. März
Zukunft braucht Ausbildung

An der bundesweiten siebten Woche der Ausbildung (16. - 20. März) beteiligen sich die Arbeitsagentur Mülheim und das Jobcenter Oberhausen auch in diesem Jahr mit vielfältigen Aktionen und Events.  Ziel ist es, die Jugendlichen aus Oberhausen und Mülheim für die duale Berufsausbildung zu begeistern und Karrierechancen sowie weitere berufliche Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Zudem sollen durch die Aktionen auch noch offene Ausbildungsstellen der Unternehmen besetzt werden. In Mülheim...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.03.20
Wirtschaft

Zukunft braucht Ausbildung
Bundesweite Woche der Ausbildung mit Auszeichnungen und einer Hotline zur Teilzeit-Berufsausbildung

Unter dem Motto „Zukunft braucht Ausbildung“ findet vom 16. bis 20. März die siebte bundesweite Woche der Ausbildung statt. Agentur für Arbeit Wesel und Jobcenter Kreis Wesel werben bei jungen Menschen und bei Unternehmen für die Perspektiven der Ausbildung. Der Arbeitsmarkt in der Region bietet vielfältige Perspektiven, mit einer betrieblichen Ausbildung eine Basis für die berufliche Biografie zu legen. Junge Menschen können zwischen attraktiven Berufen mit guten Entwicklungs- und...

  • Wesel
  • 13.03.20
Ratgeber
Die Woche der Ausbildung mit dem Schwerpunkt Gesundheit in Herne wird wegen des Coronavirus verschoben. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Coronavirus
Woche der Ausbildung in Herne wird verschoben

Die Woche der Ausbildung mit dem Schwerpunkt Gesundheit wird verschoben. Geplant war, dass am Donnerstag, 12. März, rund 15 verschiedene Arbeitgeber in den Flottmann-Hallen in Herne Ausbildungs- und Studienangebote aus Gesundheit und Pflegevorstellen. Nun haben die Veranstalter, Agentur für Arbeit und Stadt Herne, inAbsprache mit den Schulen und Ausstellern entschieden, dass die Infoveranstaltung auf einen späteren Zeitpunkt verlegt wird. Hintergrund sei die derzeit schwer einzuschätzende...

  • Herne
  • 10.03.20
Ratgeber

Ausbildung finden
„Ausbildung klarmachen!“: Zahlreiche Aktionen und Angebote rund um die Ausbildungssuche in der "Woche der Ausbildung"

Vom 11. bis 15. März ruft die Agentur für Arbeit Hagen gemeinsam mit ihren Partnern wieder zur „Woche der Ausbildung“ auf. Unter dem Motto „Ausbildung klarmachen!“ steht erneut eine spannende Woche mit zahlreichen Aktionen und Impulsen „pro Ausbildung“ bevor. Ziel ist es, den jungen Menschen und Arbeitgebern die Vorteile, Chancen und Möglichkeiten einer dualen Berufsausbildung aufzuzeigen. „Für Unternehmen ist die Ausbildung eigener Fachkräfte eine unverzichtbare Investition in die Zukunft. Wer...

  • Hagen
  • 08.03.19
Wirtschaft
2 Bilder

#AUSBILDUNG KLARMACHEN
Woche der Ausbildung mit Messen und Aktionen

In der sechsten bundesweiten Woche der Ausbildung vom 11. bis 15. März 2019 finden in den Kreisen Wesel und Kleve vielfältige Aktionen rund um das Thema Ausbildung statt. Zum Beispiel können über 100 Jugendliche bei Ausbildungsbetrieben Praxisluft schnuppern. Eine abgeschlossene Ausbildung bietet jungen Menschen eine sehr gute Startposition für das gesamte Berufsleben. Unternehmen sichern sich darüber die passenden Fachkräfte. Auf diese Chancen und Vorteile weisen die Agentur für Arbeit Wesel...

  • Wesel
  • 06.03.19
Ratgeber

Aktionen und Impulse in der Woche der Ausbildung

Von Montag, 11. bis Freitag, 15. März ruft die Arbeitsagentur gemeinsam mit ihren Partnern inzwischen zum sechsten Mal in Folge zur „Woche der Ausbildung“ auf. Unter dem Motto „Ausbildung klarmachen!“ sollen Arbeitgebern und jungen Menschen Stellenwert und Chancen der dualen Berufsausbildung vor Augen geführt werden. „Der Countdown bis zum letzten Schultag hat zwar längst begonnen, doch viele Jugendliche sind noch unentschlossen, was ihre berufliche Zukunft betrifft. Aber es ist noch nicht zu...

  • Recklinghausen
  • 05.03.19
Ratgeber
Eine Woche mit Informationen und Aktionen rund um das Thema Ausbildung wird im Jugendberufshaus an der Steinstraße organisiert. | Foto: Archiv

Das Jugendberufshaus informiert ab Montag über Vielfalt der Karrieremöglichkeiten
Woche der Ausbildung

Über 4.000 Ausbildungsstellen werden auch 2019 in Dortmund vergeben. Das Thema Duale Berufsausbildung ist dabei ein sehr Wichtiges, sowohl für die Unternehmen als auch für die Jugendlichen. In der Woche der Ausbildung vom 11. bis 15. März bietet das Jugendberufshaus vielfältige Unterstützung für einen erfolgreichen Übergang von der Schule in den Beruf. Neben Speed-Dating und Info-Veranstaltungen zu ausgewählten Ausbildungsberufen, gibt es die ganze Woche ein offenes Beratungsangebot im BiZ in...

  • Dortmund-City
  • 05.03.19
Ratgeber
Über Ausbildungen informiert das BIZ. | Foto: Schmitz

Woche der Ausbildung in Dortmund hilft beim Übergang von der Schule in den Beruf

In Dortmund sind in der Woche der Ausbildung vom 26. Februar bis zum 2. März eine Menge Aktionen rund um das Thema duale Berufsausbildung geplant. Die Agentur für Arbeit bietet mit dem Jobcenter vielfältige Unterstützung für einen erfolgreichen Übergang von der Schule in den Beruf. Zum Angebot gehören auch Speed-Datings sowie eine Info-Veranstaltung zu den Karrieremöglichkeiten bei der Bundesagentur für Arbeit. Für alle Angebote ist eine Anmeldung erforderlich. Der Countdown bis zum letzten...

  • Dortmund-City
  • 19.02.18
Ratgeber
Die Kreishandwerkerschaft ist ansässig an der Langen Reihe 62 in Körne. | Foto: Tobias Weskamp

130 Berufe im Handwerk entdecken // Woche der Ausbildung vom 26. Februar bis zum 2. März

130 Ausbildungsberufe im Handwerk – 130 Möglichkeiten sich zu entdecken und die eigene Zukunft zu gestalten. Bundesweit ruft das Handwerk vom 26. Februar bis 2. März zur Woche der Ausbildung auf. Die in Körne ansässige Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen unterstützt die Aktion des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) und bietet für Ausbildungssuchende über ihre Innungen Kontakte zu Betrieben an. „Arbeiten Sie lieber mit Metall, Glas oder Lebensmitteln? Suchen Sie den direkten...

  • Dortmund-Ost
  • 15.02.18
Ratgeber

Moers: Info-Nachmittag rund um Handwerksberufe

Im Rahmen der bundesweiten Woche der Ausbildung lädt die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Moers Schülerinnen und Schüler am 30. März zu einer Informationsveranstaltung mit der Handwerkskammer Düsseldorf ein. Handwerksberufe sind spannend, vielfältig und haben hervorragende Zukunftsaussichten. Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen, die sich unverbindlich einen Überblick über die verschiedenen Berufe verschaffen möchten, sollten am Donnerstag, 30. März, um 15.00 Uhr in die Agentur...

  • Alpen
  • 23.03.17
Politik
Im Rahmen der Ausbildungswoche 2015 informierten sich Bürgermeister Michael Esken, (2.v.l.), Dina Kramschneider sowie Martin Döhler (Mitte), beides Arbeitsvermittler im Arbeitgeber-Service, beim Auszubildenden Dennis Engert (re.) sowie seinem Geschäftsführer Dirk Graewe (2.v.r.) über die aktuelle Ausbildungssituation bei der Sundwiger Drehtechnik.

Agentur für Arbeit: Woche der Ausbildung 2015 - Besuch bei der Sundwiger Drehtechnik

„Aktuell arbeiten bei uns 17 Auszubildende in sechs Berufen -vom Zerspanungsmechaniker bis zum Industriekaufmann“, konnte Dirk Graewe, Geschäftsführer der Sundwiger Drehtechnik, berichten, „besonders stolz sind wir darauf, dass wir bislang alle guten Azubis später übernehmen konnten.“ Bei 160 Mitarbeitern weist das Sundwiger Unternehmen damit eine Ausbildungsquote von mehr als zehn Prozent auf und gehört damit zur den Vorzeigeunternehmen in der Felsenmeerstadt. Als echter Familienbetrieb habe...

  • Hemer
  • 20.03.15
  • 1
Ratgeber
Unter dem Motto „Nur nicht hängen lassen!“ hängen viele Ausbildungsstellen im Foyer der Agentur am Dienstag (17.) von 9 bis 16 Uhr. | Foto: Arbeitsagentur/Archiv

Heute startet Woche der Ausbildung in Dortmund

In der Dortmunder „Woche der Ausbildung“ vom 16. bis 20. März bietet die Agentur für Arbeit mit dem Jobcenter Dortmund Jugendlichen, Eltern, Lehrern und Arbeitgebern vielfältige Unterstützung für einen guten Übergang von der Schule in den Beruf. Zum Angebot gehören eine Entwicklungswerkstatt zur Berufsorientierung, ein Elternabend mit Themenworkshops und ein großer Bewerbertag für Jugendliche. Kein Abschluss ohne Anschluss – nach diesem Motto hat Dortmund ein verbindliches Übergangssystem...

  • Dortmund-City
  • 16.03.15
  • 1
Politik
Gaben Schülern die Möglichkeit, hinter die Kulissen des Best Western Parkhotels zu blicken: Marcus Kowalczyk, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Mettmann (vorne links) und Peter Gebhardt, Geschäftsführer des Parkhotels. Foto: Gevelhoff

Förderschüler blickten hinter die Kulissen des Best Western Parkhotels

Zahlreiche Aktionen unternimmt die Agentur für Arbeit Mettmann im Rahmen der bundesweiten „Woche der Ausbildung“, um Ausbildungsplätze zu akquirieren. „Laut der letzten Statistiken fehlen im Kreis Mettmann noch 1.000 Ausbildungsstellen. Die Woche der Ausbildung wollen wir also nutzen, um diese Zahl zu verringern“, sagt Marcus Kowalczyk, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Mettmann. So finden Betriebsbesuche statt, Zertifikate werden vergeben und es wird Schülern ermöglicht,...

  • Velbert
  • 03.05.14
Überregionales

Woche der Ausbildung brachte 214 neue Ausbildungsstellen

Mit der zu Ende gehenden „Woche der Ausbildung“ können die Agentur für Arbeit Hagen und ihre Partner ein gutes Ergebnis bekannt geben. Mit diversen Aktivitäten unter dem Motto „Die Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte von morgen“, insbesondere aber mit intensiven Betriebsbesuchen und Telefonaktionen gelang es innerhalb weniger Tage, genau 214 zusätzliche Ausbildungsstellen zu gewinnen (Hagen 98, Ennepe-Ruhr-Kreis 116). In der Woche der Ausbildung gab es die Jugendkonferenz mit den...

  • Hagen
  • 11.04.14
  • 1
  • 2