Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Wirtschaft

Erfolgreicher Abschluss: 30 Pflegefachassistenten sind bereit für den Berufseinstieg

Mit erfolgreichem Abschluss ihrer Prüfungen haben 30 angehende Pflegefachassistenten am 31. März 2025 ihre Ausbildung bei der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr beendet. Im Rahmen der einjährigen Ausbildung haben sie umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten erlangt, um pflegebedürftige Menschen professionell zu versorgen und examinierte Pflegefachkräfte in verschiedenen Pflegesituationen zu unterstützen. Die Ausbildung umfasste insgesamt 1.650 Stunden, davon mindestens 950...

Wirtschaft

Nachwuchsförderung - Ausbildungsmarkt
Ausbildung in der Klimatechnik

Foto von links nach rechts: Christopher Meier, Laura und Marcel Thomas, Oberbürgermeister Dr. Dudda  Zukunft sichern in einer unverzichtbaren Branche „Ich verstehe mich als Branchenbotschafter“, sagt Marcel Thomas (44), Inhaber der Firma Thomas Klimatechnik GmbH aus Herne. Obwohl die Branche boomt und unverzichtbar für die Zukunft ist, ist sie zu Wenigen bekannt. Thomas selber wuchs mit und in der Branche auf, und zwar im väterlichen Betrieb. „Die Hälfte meines Lebens beschäftige ich mich mit...

Wirtschaft

Nachwuchsförderung - Ausbildungsmarkt
Wenn sauber, dann richtig!

(Foto von links nach rechts: Christopher Meier, Susann und Nina Elias, Rouven Beeck)  Zukunft sichern in einer unverzichtbaren Branche: Gebäudereinigung Was haben das Bochumer Schauspielhaus, die Symphoniker und die Gebäudereinigung Elias gemeinsam? Sie alle wurden vor mehr als 100 Jahren gegründet, und zwar im selben Jahr. Es war 1919. Wer so lange besteht hat nicht nur Tradition, sondern liefert auch Qualität. „Hinter dem Beruf Gebäudereinigung steckt mehr als viele glauben: Technik, Chemie...

LK-Gemeinschaft

Start der neuen Kurse PFK 04/2025 und PFA 04/2025

Der erste Tag in der neuen Ausbildung am 01.04.2025 startete mit einem Steh-Café in der Aula der Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe in Marl. Insgesamt 51 Menschen starteten in unterschiedlichen Ausbildungsgängen. In dem Kurs zur dreijährigen Ausbildung zum Pflegefachmann/ zur Pflegefachfrau (Kursleitung: Georgina Bogumil) starteten 28 Personen. 23 starten die Ausbildung zur Pflegefachassistentin / zum Pflegefachassistent (Kursleitungen: Sylvia Göcke und Nina Sperling-Aigensberger). Im...

Kultur

Ev. Stiftung Volmarstein
„Schön, dass du bei der Aktion mitmachst“

Tauschbörse im Berufsbildungswerk Volmarstein schafft Bewusstsein. „Das kann ich gut gebrauchen“, sagt Fabio Inninger. Der 24Jährige Auszubildende zieht sich das dunkelgraue Jackett an. „Passt perfekt“, sagt er und strahlt. Bei der Tauschbörse im Berufsbildungswerk Volmarstein fanden die jungen Erwachsenen eine Menge schöner Dinge: vom Schmuck bis zur Thermoskanne. Die Aktion fand zum ersten Mal im Berufsbildungswerk der Ev. Stiftung Volmarstein statt. Die Idee hatten Katrin Kästner,...

Ratgeber
Die Organisator*innen und Aussteller*innen der Berufsfelderkundung am Käthe-Kollwitz-Berufskolleg.  | Foto: Foto: Stadt Oberhausen

Ausbildung
Zukunft in der Pflege? Berufsfelderkundung am Käthe-Kollwitz-Berufskolleg

Die Zahl der älteren Menschen nimmt zu und folglich steigt der Bedarf an Pflegeleistungen und Fachkräften. Daher bietet die Initiative Pflegeberufe Oberhausen (IPO) regelmäßig Schülerinnen und Schülern Berufsfelderkundungen an, bei denen die Möglichkeiten eines Berufsweges im Bereich der Pflege erläutert und praxisnah vorgestellt werden. So auch am vergangenen Donnerstag, 3. April 2025, am Käthe-Kollwitz-Berufskolleg. Dort warben Pflegedienste, Krankenhäuser und Altenheime um das Interesse der...

Ratgeber
Auch bei der Feuerwehr gab es einen Einblick in die Arbeit. | Foto: Foto: Stadt Marl

„Girls’Day und Boys’Day“ bei der Stadtverwaltung Marl

Einmal im Feuerwehrkorb gen Himmel steigen oder in der Kita mit den Kids im Sandkasten spielen. Beim Girls‘Day und Boys‘Day konnten sich diesmal 54 Mädchen und Jungen in den unterschiedlichen Einsatzbereichen der Stadt Marl ausprobieren. Während sich die jungen Frauen bei der Feuerwehr und im Hausdienst tummelten, war fürs männliche Pendant das Schnuppern in verschiedenen Ämtern, beim Zentralen Betriebshof, im Jobcenter, Türmchen und in Kitas angesagt. Und so boten Girls‘Day und Boys‘Day einmal...

Ratgeber

Boys‘ Day
Ein Vormittag im AMEOS Pflege Zentrum St. Clemens Oberhausen

Am Boys' Day hatten 12 Jungs im Alter von 13 bis 15 Jahren die Gelegenheit, das Arbeitsfeld der Pflege auf eine spannende Weise kennenzulernen. Sie erhielten einen Einblick in den vielseitigen Berufsalltag der Mitarbeitenden im AMEOS Pflege Zentrum St. Clemens Oberhausen. Praxisnahe Aufgaben wie Blutdruck messen, Umgang mit Spritzen und der persönliche Kontakt zu den älteren Menschen zeigte den Jugendlichen, wie wertvoll und abwechslungsreich die Arbeit in der Pflege ist. Am Zukunftstag sollen...

LK-Gemeinschaft

Start in einen neuen Lebensabschnitt

Ausbildungsbeginn im Kirchlichen Bildungszentrum für Gesundheitsberufe im Revier (KBG GmbH) Ein neuer Abschnitt beginnt für zahlreiche angehende Pflegekräfte: Am 01.04.2025 starten zwei volle Kurse in der generalistischen Pflegeausbildung sowie ein voller Kurs in der Pflegefachassistenz im Kirchlichen Bildungszentrum für Gesundheitsberufe im Revier (KBG GmbH). Die KBG GmbH freut sich, die neuen Auszubildenden willkommen zu heißen und ihnen eine fundierte Ausbildung in einem der wichtigsten...

Wirtschaft

Agentur für Arbeit Gelsenkirchen
Halbzeit im Berufsberatungsjahr – Lage auf dem Ausbildungsmarkt im März

Gemeldete Bewerber/innen im März: 1.258Im Vergleich zum Vorjahr: 12 (+1,0%)Gemeldete Berufsausbildungsstellen im März: 1.038Im Vergleich zum Vorjahr:  +258 (+33,1%)Unversorgte Jugendliche: 840Unbesetzte Ausbildungsstellen: 600 In Gelsenkirchen waren bis März insgesamt 1.258 Interessierte als Bewerber*innen für eine Ausbildungsstelle bei der Berufsberatung gemeldet. Von den 1.258 Bewerber*innen waren zahlenmäßig 12 Personen (1,0 Prozent) mehr als im März 2024 gemeldet. Davon suchen aktuell 840...

LK-Gemeinschaft

Die Pflege der Zukunft

Marien-Hospital Marl: Über das bestandene Examen zu Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner sowie Pflegefachassistenten freuen sich die Absolventen 14 junge Frauen und Männer haben erfolgreich die Prüfungen zu Pflegefachfrauen/ Pflegefachmännern absolviert. Insgesamt drei Jahre (seit April 2022) haben sie an der Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe in Marl gelernt. In Ihren Einsätzen in den Krankenhäusern sowie Einrichtungen der Kooperationspartner der stationären Langzeitpflege, Ambulanten...

Ratgeber

Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche
Ausbildungsmesse Hagen am 22. Mai 2025: Eltern sind willkommen!

Bei der Ausbildungsmesse Hagen am 22. Mai auf dem Elbersgelände präsentieren über 90 Unternehmen aus Hagen und dem Umland ihr Ausbildungsangebot. Einen Überblick über die Aussteller bietet demnächst der Online-Katalog auf ausbildungsmesse-hagen.de. Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz können hier auch gezielt nach ihren Wunschberufen filtern. Der Vormittag ist für angemeldete Schulklassen reserviert, von 13 Uhr bis 16 Uhr können alle Interessierten kommen. Der Besuch der Messe...

Wirtschaft
Adobestock | Foto: Jacob Lund

Ausbildungsmarkt
Halbzeit auf dem Ausbildungsmarkt

Bewerber/innen und Berufsausbildungsstellen im März Gemeldete Bewerber/innen: 524 Im Vergleich zum Vorjahr: -79 (-13,1 %) Gemeldete Berufsausbildungsstellen: 802 Im Vergleich zum Vorjahr: -43 (-5,1 %) Unversorgte Jugendliche: 318 Unbesetzte Ausbildungsstellen: 605 Berufsausbildungsstellen je Bewerber/in: 1,53 Unbesetzte Berufsausbildungsstellen je Bewerber/in: 1,90 „Die Halbjahresbilanz für Mülheim fällt ernüchternd aus: Abermals gibt es einen Rückgang der Bewerberzahlen und der gemeldeten...

Wirtschaft
Adobestock | Foto: Jacob Lund

Ausbildungsmarkt
Halbzeit auf dem Ausbildungsmarkt

Die ersten sechs Monate des neuen Beratungsjahres 2024/2025 sind nun vergangen – Zeit für die Arbeitsagentur Oberhausen/Mülheim an der Ruhr, die aktuellen Ergebnisse zu veröffentlichen und ein erstes Resümee zu ziehen. Bewerber/innen und Berufsausbildungsstellen im März: Gemeldete Bewerber/innen: 1.161 Im Vergleich zum Vorjahr:+155 (+15,4 %) Gemeldete Berufsausbildungsstellen:1.097 Im Vergleich zum Vorjahr:+167 (+18,0 %) Unversorgte Jugendliche:711 Unbesetzte Ausbildungsstellen:717...

Wirtschaft

Bochumer und Herner Ausbildungsmesse
Handwerk erleben und Zukunft gestalten

Foto von links nach rechts: Dirk Strangfeld, Geschäftsführer Arbeitsmarktmanagement der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen der Bundesagentur für Arbeit und Christopher Meier, Vorsitzender Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Bochum Am Donnerstag, den 20. März, fand in der Alten Lohnhalle Wattenscheid in Bochum eine Ausbildungsmesse zum Handwerk statt. 40 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler nahmen daran teil. Organisator der Veranstaltung war die...

Politik
Damit Ausbildungsplätze wie in diesem leeren Büroraum nicht unbesetzt bleiben, haben sich Expertinnen und Experten n Oberhausen geeigeneite Maßnahmen überlegt.  | Foto: Foto: Pixapay.com/Marcel

Jugendliche
Ausbildung in Oberhausen: Oberbürgermeister lädt Fachleute zum Gespräch

Wie kann man junge Menschen für Ausbildungen interessieren? Wie kann man diejenigen, die sich unsicher sind, mit den vielen Angeboten zur Berufsfindung erreichen, die es in Oberhausen gibt? Welche Voraussetzungen fehlen manchen Jugendlichen für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben? Und was können die Fachleute in der Stadt noch dafür tun, damit Bewerberinnen und Bewerber Ausbildungsplätze finden, die ihnen gefallen und für die sie gut geeignet sind? Um diese Fragen zu besprechen, hatte...

Wirtschaft

Leistungen auszeichnen und würdigen
SPD-Antrag: Iserlohner Ausbildungspreis

Eine gute Ausbildung ist der Schlüssel zur Teilhabe an der Gesellschaft. Wir wollen die Leistungen bekannter machen und öffentlichkeitswirksam würdigen. Herausragende Ausbildungsleistungen sollen künftig durch die Verleihung eines „Iserlohner Ausbildungspreises“ gewürdigt werden - branchenübergreifend für Ausbildungen in Handwerk, Industrie und Handel. Die Ausbildung in den verschiedenen Branchen bleibt eine entscheidende Grundlage für einen vielversprechenden Beginn des beruflichen Werdegangs...

Wirtschaft

Agentur für Arbeit Gelsenkirchen
Woche der Ausbildung: Ausbildung im Fokus - Gemeinsam zum Erfolg!

Vom 24. bis 28. März veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit deutschlandweit die „Woche der Ausbildung“. Mit unterschiedlichen Aktionen werben Arbeitsagenturen, Jobcenter und Jugendberufsagenturen gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern für betriebliche Ausbildung. Auch die Agentur für Arbeit Gelsenkirchen beteiligt sich an der Aktionswoche. So steht am 27. März von 13 - 16 Uhr das Beratungs- und Service-Mobil der Jugendberufsagentur Gelsenkirchen am Heinrich-König-Platz in der...

Wirtschaft

Bundesweite Woche der Ausbildung
Wege in die Teilzeitberufsausbildung

„Kind und Ausbildung – das geht!“ Unter diesem Motto stehen drei Informations-Veranstaltungen zum Thema Teilzeitberufsausbildung, die im Rahmen der „Woche der Ausbildung“ (24.-28. März) angeboten werden. Los geht es am Montag, 24. März, von 10 bis 11 Uhr mit der digitalen Kick-Off-Veranstaltung „Ausbildung in Teilzeit – Möglichkeiten und Wege in der MEO-Region“: Interessierte Ausbildungssuchende, die eine Ausbildung in Teilzeit in Betracht ziehen, aber auch Arbeitgebende, die sich über diese...

Reisen + Entdecken
Foto: Andy Althoff
2 Bilder

Ausbildung mache ich unterwegs
Eine Reise der Entdeckung

Eine Reise der Entdeckung: Malines abenteuerliche Ausbildung auf einem Kreuzfahrtschiff. Wie eine junge Frau beschloss, die Welt zu sehen und dabei zu lernen. Maline war schon immer ein Freigeist. Während ihre Freunde sich auf das Abitur und die Universitätsbewerbungen vorbereiteten, spürte sie tief in ihrem Inneren, dass sie einen anderen Weg einschlagen musste. Der Gedanke, sofort nach der Schule in den Berufsalltag einzutreten, fühlte sich für sie beklemmend an. Sie sehnte sich nach...

Wirtschaft

Woche der Ausbildung 2025
Ausbildung im Fokus - Gemeinsam zum Erfolg!

Auch in diesem Jahr findet wieder die bundesweite „Woche der Ausbildung“ statt. In dieser werben die Ausbildungsmarktpartnerinnen und -partner vor Ort für das Thema duale Berufsausbildung. Gemeinsam stellen sie spannende und informative Angebote auf die Beine, um junge Menschen zu dem Thema abzuholen und zu begeistern. In diesem Jahr lautet das Motto der Aktionswoche vom 24. bis 28. März: Ausbildung im Fokus – Gemeinsam zum Erfolg! Vor Ort halten die Arbeitsagentur, die Jobcenter Oberhausen und...

Wirtschaft
Adobestock | Foto: Jacob Lund

Woche der Ausbildung 2025
Ausbildung im Fokus - Gemeinsam zum Erfolg!

Auch in diesem Jahr findet wieder die bundesweite „Woche der Ausbildung“ statt. In dieser werben die Ausbildungsmarktpartnerinnen und -partner vor Ort für das Thema duale Berufsausbildung. Gemeinsam stellen sie spannende und informative Angebote auf die Beine, um junge Menschen zu dem Thema abzuholen und zu begeistern. In diesem Jahr lautet das Motto der Aktionswoche vom 24. bis 28. März: Ausbildung im Fokus – Gemeinsam zum Erfolg! Vor Ort halten die Arbeitsagentur, die Jobcenter Oberhausen und...

Ratgeber
22 angehende Operationstechnische Assistenten beginnen ihre Ausbildung in der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr.

22 Auszubildende beginnen ihre Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) bei der St. Elisabeth Gruppe

22 neue Auszubildende starten ihre Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) bei der St. Elisabeth Gruppe und können sich auf eine praxisorientierte Ausbildung in einem spannenden und verantwortungsvollen Berufsfeld freuen. 22 Operationstechnische Assistenten (OTA) haben ihre Ausbildung bei der St. Elisabeth Gruppe begonnen. Über drei Jahre hinweg werden die Auszubildenden in den Bereichen Operationssaal, Notaufnahme, Endoskopie, Zentralsterilisation und weiteren diagnostischen sowie...

Sport
Foto: Sahra Müller
3 Bilder

Weiterer Kurs in Planung
Erste-Hilfe-Kurs im Duisburger Kanu- und Segel- Club mit großem Interesse

Duisburg, 24. Februar 2025 – Am vergangenen Sonntag fand im Duisburger Kanu- und Segel-Club (DKSC) ein Erste-Hilfe-Kurs mit besonderem Fokus auf den Wassersport statt. Insgesamt 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – von Jung bis Alt – nutzten die Gelegenheit, ihr Wissen in lebensrettenden Maßnahmen aufzufrischen oder neu zu erlernen. Aufgrund der hohen Nachfrage wird der Kurs in naher Zukunft erneut angeboten. Spezialtraining für Notfälle auf dem Wasser Der dreieinhalbstündige Kurs wurde von...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: (c) Bundeswehr/Tanja Wendt
  • 15. Mai 2025 um 15:30
  • Agentur für Arbeit Essen
  • Essen

Karriere bei der Bundeswehr

Über 100 Ausbildungsberufe, rund 30 Studiengänge und vielfältige Karrierechancen im militärischen und zivilen Bereich - damit punktet die Bundeswehr als Arbeitgeberin. Infos zu den Einstiegs-, Karriere-, Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten gibt die Karriereberatung der Bundeswehr im Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur Essen, Berliner Platz 10. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  • 5. Juni 2025 um 15:00
  • Agentur für Arbeit Essen - BIZ
  • Essen

Karriere beim Zoll - Infoveranstaltung im BiZ

Das Hauptzollamt Duisburg stellt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Essen, Berliner Platz 10, die vielseitigen Aufgaben des Zolls sowie Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten vor. Ob mittlerer oder gehobener Zolldienst - je nach Schulabschluss gibt es verschiedene Einstiegsmöglichkeiten, darunter auch ein duales Studium in Verwaltungstechnik. Ein Einstellungs- und Karriereberater steht für Fragen zur Verfügung, individuelle Beratungsgespräche können vereinbart werden. Eine...