Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Wirtschaft
Adobestock | Foto: Jacob Lund

Ausbildungsmarkt
Halbzeit auf dem Ausbildungsmarkt

Bewerber/innen und Berufsausbildungsstellen im März Gemeldete Bewerber/innen: 524 Im Vergleich zum Vorjahr: -79 (-13,1 %) Gemeldete Berufsausbildungsstellen: 802 Im Vergleich zum Vorjahr: -43 (-5,1 %) Unversorgte Jugendliche: 318 Unbesetzte Ausbildungsstellen: 605 Berufsausbildungsstellen je Bewerber/in: 1,53 Unbesetzte Berufsausbildungsstellen je Bewerber/in: 1,90 „Die Halbjahresbilanz für Mülheim fällt ernüchternd aus: Abermals gibt es einen Rückgang der Bewerberzahlen und der gemeldeten...

Wirtschaft

Woche der Ausbildung 2025
Ausbildung im Fokus - Gemeinsam zum Erfolg!

Auch in diesem Jahr findet wieder die bundesweite „Woche der Ausbildung“ statt. In dieser werben die Ausbildungsmarktpartnerinnen und -partner vor Ort für das Thema duale Berufsausbildung. Gemeinsam stellen sie spannende und informative Angebote auf die Beine, um junge Menschen zu dem Thema abzuholen und zu begeistern. In diesem Jahr lautet das Motto der Aktionswoche vom 24. bis 28. März: Ausbildung im Fokus – Gemeinsam zum Erfolg! Vor Ort halten die Arbeitsagentur, die Jobcenter Oberhausen und...

Vereine + Ehrenamt

Ausbildungspaten helfen beim Berufseinstieg
Programm des CBE für ehrenamtliche Patinnen und Paten sucht weitere Engagierte

Anna Schiestel ist ganz begeistert von ihrem Ehrenamt. „Für mich ist die Arbeit als Ausbildungspatin genau das richtige. Ich liebe es, junge Menschen dabei zu unterstützen, für sich den passenden Beruf zu finden und helfe gerne dabei zum Beispiel die passenden Bewerbungshilfen der Arbeitsagentur für ihren Wunschberuf zu studieren oder die Schüler:innen auf ein Vorstellungsgespräch vorzubereiten.“ Anne Schiestel ist eine von zur Zeit 15 Ausbildungspaten in Mülheim an der Ruhr. Seit 2009 gibt es...

Wirtschaft
Bildunterschrift: Zu Gast bei einem Unternehmen, das sich für das Thema Ausbildung einsetzt – v.l.n.r.: Thorsten Binder, Dana Binder, Max Gudat, Robert Schweizog, Elisabeth Schulte, Joachim Engel, Barbara Yeboah, Dieter Hillebrand, Heike Gnilka, Jürgen Koch
Foto: Katja Hübner

Ausbildungsmarkt
Gemeinsame Bilanz zum Mülheimer Ausbildungsmarkt 2024

Auch in diesem Jahr ziehen die Ausbildungsmarktpartner der Arbeitsagentur, des Jobcenters Mülheim, der IHK zu Essen, der Kreishandwerkerschaft Mülheim an der Ruhr-Oberhausen, des Unternehmerverbandes sowie des Gewerkschaftsbundes eine Bilanz zum Ausbildungsmarkt. Gemeinsam machen sie sich für die duale Berufsausbildung stark und besuchen einen Mülheimer Betrieb, der selber ausbildet und somit den eigenen Fachkräftebedarf decken möchte: die Malerfachbetrieb Binder GmbH in Mülheim. Die Zahlen zum...

Wirtschaft

INFOVERANSTALTUNG IM BIZ OBERHAUSEN
Der Zoll sucht Nachwuchskräfte

Das Hauptzollamt Duisburg sucht Nachwuchskräfte und stellt deshalb am Donnerstag, den 25. Juli 2024 im BiZ Oberhausen, Mülheimer Straße 36 in 46045 Oberhausen (2. Etage) sein bunt gefächertes Aufgabenfeld vor. Ab 14.00 Uhr steht die Einstellungs- und Karriereberatung des Hauptzollamtes Duisburg für Fragen zur Verfügung. Natürlich kann auch vor Ort ein individuelles Beratungsgespräch vereinbart werden. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht erforderlich. Weitere Termine im BiZ...

Wirtschaft

Arbeitsmarktstatistik
Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit in Mülheim an der Ruhr

„Im Juni verzeichnen wir in der Ruhrstadt einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit. Die Arbeitslosenquote beträgt weiterhin 7,9 Prozent“, erläutert Jürgen Koch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Mülheim an der Ruhr, und fügt hinzu: „Im ers-ten Halbjahr ist ein interessantes Phänomen auf dem Arbeitsmarkt zu erkennen und in dieser Ausprägung eher ungewöhnlich: Aufgrund des Arbeitskräftebedarfes halten die Betriebe die Menschen solange es irgendwie geht, auch in...

Wirtschaft

Event für Schülerinnen und Schüler
Veranstaltende ziehen positive Bilanz zur ersten Mülheimer Nacht der Ausbildung

Am letzten Freitag im Februar fand in der Ruhrstadt die erste Nacht der Ausbildung statt. Jugendliche, deren Eltern und weitere Interessierte waren herzlich eingeladen, dabei zu sein und im Rahmen einer Bustour verschiedene Betriebe und deren Ausbildungsberufe kennenzulernen. Rund 140 Schülerinnen und Schüler sowie einige Begleitpersonen und weitere Interessierte folgten der Einladung der Arbeitsagentur, des U25-Hauses, des Jobcenters Mülheim sowie der städtischen Beratungsstelle „Kein...

Ratgeber
Das Foto zeigt eine Ehrenamtliche der ökumenischen Telefonseelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen im Gespräch.
Foto: Rolf Schotsch

TelefonSeelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen
Hilfe auf allen Kanälen

Viele Menschen erfahren Einsamkeit, Ängste und Krisenerfahrungen. Ein waches Ohr für diese Sorgen verspricht die TelefonSeelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen (TS) Anrufenden, die sich mit ihrem Wunsch nach einem Gespräch an sie wenden. Und viele Menschen greifen zum Telefon und zum Laptop, um am Hörer, per Chat oder Mail Unterstützung zu erfahren.  Für diese wichtige Arbeit suchen die 130 ehrenamtlich Mitarbeitenden der örtlichen TS Verstärkung. Dafür startet im nächsten Frühjahr der nächste...

Wirtschaft
Pflegeschulleiter Dirk Raskopf wirbt für die Ausbildung bei der Fliedner Stiftung. Foto: Niclas Kurzrock

Fliedner Stiftung
Es gibt noch Ausbildungsplätze für dieses Jahr

Die Gründe, jetzt noch keine oder eine für sich falsche Ausbildung gewählt zu haben, sind vielfältig. Oft sind es falsche Vorstellungen, fehlende Kommunikation, Über- oder Unterforderung – und so werden beispielsweise über ein Viertel aller Ausbildungen vorzeitig beendet. Die Theodor Fliedner Stiftung setzt dem etwas entgegen. So bietet die Senioreneinrichtung Das Dorf – Wohnen im Alter zusammen mit der Fliedner Pflegeschule einen fliegenden Ausbildungsstart zur Pflegefachkraft. Interessierte...

Wirtschaft

Ausbildungsmarkt
Gemeinsame Bilanz zum Mülheimer Ausbildungsmarkt 2023

Auch in diesem Jahr ziehen die Ausbildungsmarktpartner der Arbeitsagentur, des Jobcenters Mülheim, der IHK zu Essen, der Kreishandwerkerschaft Mülheim an der Ruhr-Oberhausen, des Unternehmerverbandes sowie des Gewerkschaftsbundes eine Bilanz zum Ausbildungsmarkt. Gemeinsam machen sie sich für die duale Berufsausbildung stark und besuchen einen Mülheimer Betrieb, der selber ausbildet und somit den eigenen Fachkräftebedarf decken möchte: die Schröer Garten- und Landschaftsbau GmbH in Mülheim. Die...

Ratgeber
Die Abschlussklasse der Ategris Fachschule für Gesundheitsberufe. | Foto: Ategris

Ausbildung
15 neue Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten

In der Ategris Fachschule für Gesundheitsberufe haben 15 Auszubildende die Prüfung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) bestanden. Die Auszubildenden haben den theoretischen Teil in der Ategris Fachschule für Gesundheitsberufe in Mülheim absolviert; der praktische Teil fand in unterschiedlichen Krankenhäusern in Düsseldorf, Emmerich, Wesel und Kamp-Lintfort statt sowie in den Evangelischen Krankenhäusern Mülheim (EKM) und Oberhausen (EKO), die zur Ategris-Gruppe gehören. Jeweils zwei...

Ratgeber
Die neuen Pflegekräfte haben ihre Ausbildung in der Ategris Fachschule für Gesundheitsberufe sowie im EKM und im EKO gemacht. | Foto: Ategris

Pflege
29 neue Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

An der Ategris Fachschule für Gesundheitsberufe haben 29 Auszubildende ihr Examen erfolgreich bestanden. Die neuen Pflegekräfte werden nahezu alle von den Evangelischen Krankenhäusern Mülheim (EKM) und Oberhausen (EKO) übernommen, die zur Ategris-Gruppe gehören. Die 29 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner gehören zum zweiten Kurs, der im EKM und im EKO die generalistische Pflegeausbildung absolviert hat. Diese vereint seit dem 1. Januar 2020 die drei bis dahin getrennten Ausbildungsberufe...

Wirtschaft
Sieben junge Frauen und Männer haben am 1. September 2023 eine Ausbildung am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr begonnen. Aktuell läuft bereits die Bewerbungsphase für das kommende Jahr. Foto: Sarah-Lena Gombert

MPI für Kohlenforschung
Große Lust auf die Arbeit im Labor

Sieben neue Auszubildende starten ihre berufliche Laufbahn am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr. Eigene Synthesen im Labor ansetzen, komplexe Großgeräte selbstständig bedienen und warten, mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der ganzen Welt zusammenarbeiten: Die sieben jungen Männer und Frauen, die am 1. September ihre Ausbildung am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr begonnen haben, erwarten spannende Zeiten. In den kommenden...

Vereine + Ehrenamt
Die neuen Auszubildenden der Caritas im praxisintegrierten Zwei zum Erzieher. Foto: Georg Jöres

Integrierte Ausbildung zum Erzieher
Gegen den Fachkräftemangel

Mit dem neuen Schuljahr begannen am Montag, 7. August, neun Auszubildende für den Beruf der Erzieherin beziehungsweise Erzieher beim Caritasverband Mülheim. Die Ausbildung dauert drei Jahre und ist als praxisintegrierte Ausbildung (PiA) konzipiert. Das bedeutet, dass die jungen Leute täglich vormittags von 7.30 bis 11 Uhr in die Theorieausbildung am Berufskolleg der Stadt Mülheim gehen und nach einer Pause ab etwa 12 Uhr in der Offenen Ganztagsgrundschule (OGS) ihren praktischen Teil der...

Ratgeber
Die Schüler im EKM
2 Bilder

Boys‘ Day im EKM
13 Schüler informierten sich am Boys‘ Day im Ev. Krankenhaus Mülheim (EKM) über den Pflegeberuf.

Nach der Besichtigung spannender Bereiche wie der Notaufnahme, der Intensivstation, der konservativen Aufnahmestation und dem Herzkatheterlabor durften die 13 Jungen auch selbst verschiedene Tätigkeiten ausprobieren: Herzdruckmassage an einer Puppe, Blutentnahme am Übungsarm und Fäden ziehen standen für sie auf dem Programm. „Wir möchten den Jungen zeigen, dass die Arbeit einer Pflegekraft weit mehr ist als Betten machen und Essen anreichen“, sagt Jens Gorgs, Pflegedienstleitung im EKM. Die...

Ratgeber
Foto: EKM

Ausbildung in der Pflege
„Auszubildende leiten eine Station“ im EKM und EKO

Sie nehmen Patientinnen und Patienten auf, organisieren die Pflege, sprechen mit Angehörigen und kümmern sich um Verlegungen: Drei Wochen lang hatten die Auszubildenden in den Evangelischen Krankenhäusern Mülheim (EKM) und Oberhausen (EKO) die Verantwortung für verschiedene Stationen. In diesen drei Wochen haben sie den Stationsalltag nicht nur erlebt, sondern haben ihn selbst organisiert. Die Auszubildenden zu Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern sowie Pflegefachfrauen mit Vertiefung...

Politik
Mehr Kindergeld, mehr Mindestlohn, mehr Rente: Im neuen Jahr gibt es für viele Menschen mehr Geld.
3 Bilder

Gesetze, Finanzen, Mobilität: Das ändert sich 2023
Bürger werden entlastet, manches wird teurer

Corona-Pandemie, Energie- und Klimakrise, der Überfall von Russland auf die Ukraine: viele Anlässe für Gesetzesreformen, die die Bundesregierung im abgelaufenen Jahr auf den Weg gebracht hat. Viele Änderungen treten am 1. Januar in Kraft, manche später. Lesen Sie, was sich wann ändert, wo man Geld spart und was mehr Geld kostet. Mehr Mindestlohn, Pauschale für StudentenArbeitslosenversicherung: Der Beitrag steigt ab 1. Januar von 2,4 auf 2,6 Prozent. Alle Arbeitnehmer zahlen also 0,1 Prozent...

Ratgeber
(v.r.n.l.) SMH-Geschäftsführer Carsten Preuß, Contilia-Geschäftsführer Dr. Dirk Albrecht, Klinikdirektor Prof. Dr. Markus Jäger, Schulleitung Susanne Lehmann, Pflegedirektor Maik Stanczyk, Bürgermeister Markus Püll und Dr. Marvin Stelmach-Jung (Stellv. Schulleitung) lassen sich von den vier Auszubildenden erklären, wie im „Skill-Lab“ gelernt wird.  | Foto: Pia Kamps, SMH

Feierliche Eröffnung
Neues Institut für Pflege- und Gesundheitsberufe

Nach vielen Jahren am Klinikstandort Kaiserstraße, ist die Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtung des St. Marien-Hospitals an ihre räumlichen Grenzen gestoßen. Im Oktober ist das Institut für Pflege- und Gesundheitsberufe (IPG) in die „Parkstadt“, auf dem ehemaligen Tengelmann-Gelände, nach Mülheim-Speldorf gezogen. Nun wurde es feierlich eröffnet. Bürgermeister Markus Püll, Dr. Dirk Albrecht, (Vorsitzender der Contilia-Geschäftsführung) und Geschäftsführer Carsten Preuß gaben den...

Wirtschaft
"Ich will mal Wissenschaftlerin werden!" – Bei so einem Wunsch unterstützt die Junior-Uni Ruhr. Symbol-Foto: YY TEOH/unsplash.com

Crowdfunding-Projekt der Junior-Uni Ruhr
Kinder sollen ihre Fähigkeiten entdecken

Die Junior-Uni Ruhr zeigt Mülheimer Kindern, wie vielfältig die Welt ist und was sie Absatz der "Standard-Berufe" später einmal werden können. Dafür braucht es aber Geld und Unterstützer. Wenn Kinder gefragt werden, was sie später einmal werden möchten, sind die Antworten seit Generationen unverändert: Polizist, Lehrerin, Feuerwehrmann oder Tierärztin rangierte auch bei einer repräsentativen Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2021 noch auf den ersten Plätzen. Die Berufe, die aktuell händeringend...

Wirtschaft

Ausbildungsmarkt Mülheim
Gemeinsame Bilanz zum Mülheimer Ausbildungsmarkt 2022

Auch in diesem Jahr ziehen die Ausbildungsmarktpartner der Arbeitsagentur, des Jobcenters Mülheim, der IHK zu Essen, der Kreishandwerkerschaft Mülheim an der Ruhr-Oberhausen, des Unternehmerverbandes sowie des Gewerkschaftsbundes eine Bilanz zum Ausbildungsmarkt. Gemeinsam machen sie sich für die duale Berufsausbildung stark und besuchen einen Mülheimer Betrieb, der selber ausbildet und somit den eigenen Fachkräftebedarf decken möchte: die Schauenburg Maschinen- und Anlagen-Bau GmbH. Nach...

Ratgeber
Die Stadt Mülheim sucht Nachwuchskräfte in Ausbildungsberufen und Dualen Studiengängen. | Foto: Archiv Lokalkompass

Ausbildung und Studium bei der Stadt
Nachwuchskräfte gesucht

Mülheim an der Ruhr ist eine lebendige, lebens- und liebenswerte Stadt – dazu tragen rund 3200 Beschäftigten jeden Tag bei. Damit gehört die Stadtverwaltung zu den größten Arbeitgebern der Stadt. Regelmäßig sucht sie motivierte Nachwuchskräfte. Die Pluspunkte einer Ausbildung: Die Auszubildenden können von einem flexiblen Arbeitszeitmodell profitieren, am Mülheimer Stadtgeschehen aktiv mitwirken, für ihre Ausbildung oder ihr Studium gutes Geld bekommen. Voraussetzungen sind stark ausgeprägte...

Wirtschaft
Elf Sparkassen-Auszubildende leiteten zwei Wochen die Dümptener Filiale. | Foto: Sparkasse von privat

Startschuss Ausbildung 2023
Sparkassen-Azubis übernehmen Filiale in Dümpten

In der zweiten Septemberhälfte hatten die Sparkassen-Auszubildenden in Dümpten das Zepter in der Hand. Elf Azubis aus dem zweiten Lehrjahr führten die Filiale an der Mellinghofer Straße für zwei Wochen. Von der Filialleitung bis zur Servicekraft wurden alle Posten von Auszubildenden betreut. „Eine spannende Herausforderung,“ so Sparkassen-Pressesprecher Frank Hötzel. Marvin Buchloh war im Service-Bereich im Einsatz und fand das Projekt vor allem abwechslungsreich. Er und seine KollegenInnen...

Politik
Markus Spadzinski und Christiane Schmidt, Vorstand der Lebenshilfe Mülheim, nahmen die Urkunde und den Präsentkorb von Kerstin Einert-Pieper (Mitte) vom Unternehmerverband entgegen.  | Foto: Lebenshilfe Mülheim

Urkunde übergeben
Unternehmerverband würdigt Lebenshilfe Mülheim bei der Aktion „AusgezeichnetAusbilden!“

Der Unternehmerverband würdigt die Lebenshilfe Mülheim bei der Aktion „AusgezeichnetAusbilden!“. 371 Mitarbeiter, davon 19 Auszubildende – die Lebenshilfe Mülheim engagiert sich auch in herausfordernden Zeiten stark für den Nachwuchs. Heilerziehungspflegende, Kaufleute im Gesundheitswesen und dual Studierende im Bereich „Soziale Arbeit“ starten hier ins Arbeitsleben. "Die Lebenshilfe Mülheim geht bei der Ausbildung einen sehr transparenten Weg." Kerstin Einert-Pieper  „Die Lebenshilfe Mülheim...

Ratgeber
Geschäftsführer Carsten Preuß (5. von der Mitte rechts), Schulleitung Susanne Lehmann (Mitte) und Pflegedirektor Maik Stanczyk (7. von der Mitte links) begrüßten heute 50 neue Auszubildende, die sich auf den dreijährigen Weg bis zum staatlichen Examen machen.  | Foto: SMH, Tabea Weberskirch

Pflegeausbildung an der Contilia Akademie hat begonnen
50 junge Menschen starten ihre Lehre am am St. Marien-Hospital Mülheim

50 junge Menschen haben am Freitag, 1. Oktober, ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau, beziehungsweise zum Pflegefachmann (generalisierte Ausbildung) in der Contilia Akademie am St. Marien-Hospital Mülheim und bei den zur Akademie gehörenden Kooperationspartnern begonnen. Nun gab es für die Nachwuchskräfte einen ersten gemeinsamen Kennenlerntag mit Gottesdienst und Gesprächen. 35 Auszubildende absolvieren die dreijährige Pflegeausbildung im St. Marien-Hospital Mülheim, 15 Auszubildende kommen von...