Atelier

Beiträge zum Thema Atelier

Kultur
Foto: Copyright von Lutz Gollnick.
9 Bilder

Kunstmarkt im Atelier in Gerthe mit Publikum
H.D. Gölzenleuchter aufgekratzt

H.D. Gölzenleuchter hat zum alljährlichen Kunstmarkt Mitte November ins Atelier nach Gerthe eingeladen – und viele Interessierte sind gekommen. Am Freitag wie am Samstag war das Beisammensein im Atelier unterhaltsam, mit kurzweiligen Gesprächen und bei diesem usseligen Wetter ein Grund nach Gerthe zu kommen. Es wurden Werke der Malerei, Grafik, Skulptur, Fotografie, illustrierte Bücher, Bücher mit Original-Grafik und neue Mappenwerke angeboten. Edition Wort und Bild feierte das 45-jährige...

  • Bochum
  • 24.11.24
  • 1
  • 2
Kultur
2 Bilder

Carwash Art und der Geschmolzene Ozeanraum
Die Kunst von Marion Callies - Eine Ausstellung auf der Zeche Ewald im Rahmen der Local Hero Wochen (25 Jahre Industriekultur)

Marion Callies ist eine Künstlerin, die sich von der Magie des Alltags inspirieren lässt Sie nutzt ungewöhnliche Materialien und Orte, um ihre Werke zu schaffen und zu präsentieren. In ihrer aktuellen Ausstellung zeigt sie zwei Projekte, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Kunst aus der Autowaschanlage und geschmolzenes gemaltes Wachs im Korallen-Ozeanraum. Kunst aus der Autowaschanlage Die Autowaschanlage ist für Marion Callies ein Ort der Magie, an dem sich das Alltägliche in etwas...

  • Herten
  • 04.06.24
Kultur
5 Bilder

Atelierbesuch bei Inge Appelgren
das Atelier M2.8 in Düsseldorf-Bilk

In schöner Lage an der Merowingerstrasse 28, nahe an der Düssel hat Inge Appelgren ihr Atelier mit kunstvollen Schaufenstern. Sie arbeitet mit verschiedenen Techniken mit Acryl und Pigmenten, meist abstrakt oder abstrahierte Landschaften, aber auch poppige Collagen sind zu finden. Sie ist in einigen Künstlergruppen und stellt regelmäßig aus, lädt aber auch zu Gruppenausstellungen ins Atelier ein.. Bei einem Atelierbesuch hab ich nachgefragt: Wie hast Du angefangen? Ein Bild in einer...

  • Düsseldorf
  • 04.05.24
  • 7
  • 5
Kultur
6 Bilder

Kunstausstellung
Tage der offenen Tür in der FREISCHLAG Bildhauerwerkstatt

In bewärter Tradition findet auch dieses Jahr im März wieder eine Ausstellung der im letzten Jahr entstandenen Werke der KursteilnehmerInnen der Freischlag Bildhauerwerkstatt statt. Es gibt Arbeiten aus Stein, Holz, Bronze, und Ton zu sehen, welche in den Vormittags- und Abendkursen, während der Wochenendkurse oder des berufsbegleitenden Studiums entstanden sind. Eine große Palette von ganz kleinen bis zu größeren Skulpturen in den verschiedensten Farben und Materialkombinationen. Es werden...

  • Essen-Kettwig
  • 18.03.23
Kultur
Roger Löcherbach und eine seiner jüngsten Holzarbeiten.
Foto: Henschke
2 Bilder

Kettwiger und Werdener Künstler öffneten ihre Ateliers
Kunst tritt aus dem Schatten

Wer möchte hinter die Kulissen freikünstlerischer Gestaltung blicken? Die 22. Essener „Kunstspur“ stellte nicht nur diese eine Frage. Es brennt unter den Fingernägeln: Wie präsentiert sich Kunst in Pandemie-Zeiten? Zu viele Ausstellungen mussten abgesagt werden, viel zu oft versank Kunst im Schatten. Doch nun ist in Kettwig und Werden ein buntes Spektrum künstlerischer Arbeiten zu entdecken: Fotografie, Malerei, Bildhauerei, Druckgrafik und vieles mehr. Etliche Künstler haben spontan...

  • Essen-Werden
  • 22.09.20
  • 1
Kultur
6 Bilder

Das Kunstpunkte Wochenende in der Kunstmüllerei
heute 20.09. noch 12-18 Uhr

die offenen Ateliers der Stadt Düsseldorf zeigten sich bei tollem Spätsommerwetter mit interessierten Besuchern und spannenden neuen Werken - die Coronazeit ließ den Künstleraustausch vermissen und zeigt sich umso intensiver. Dank den Besuchern für aktiven Austausch und Akzeptanz der Regeln. Heute filmt ab 14 Uhr der Künstlerkanal in der Kunstmüllerei und Sonja Zeltner-Müller lässt im Hof noch neues entstehen..  geöffnet heute 12-18 Uhr - die Ausstellung in der Kunstmuellerei.com kann weiterhin...

  • Düsseldorf
  • 20.09.20
Kultur
Klaus Urbons und Gabriele Klages präsentieren zwei der unzähligen Exponate des Museums für Fotokopie, das einzigartig auf der ganzen Welt ist. 
Fotos: PR-Fotografie Köhring/SC
3 Bilder

Mülheims Museum für Fotokopie genießt den weltweiten Ruf des „Einzigartigen“
Gefesselt von der Magie der Kopie

Mülheims Museen erfreuen sich seit langem überregionaler Aufmerksamkeit und Anerkennung, das Museum für Fotokopie (M.F.F.) allerdings genießt den Ruf der weltweiten Einmaligkeit. In diesem Jahr besteht es stolze 35 Jahre, und das Jubiläum sollte groß und vor allem öffentlich gefeiert werden. „Da hat uns zunächst aber Corona einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht“, berichtet der Mülheimer Künstler und Museumsgründer Klaus Urbons im Gespräch mit der Mülheimer Woche. Dennoch hat das Museum...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.04.20
Kultur
Klaus Bloem, Sabine Falkenbach und Hans-Jürgen Bolz (v.l.) stellten jetzt das neue Exkursions- und Besichtigungsprogramm des Mülheimer Kunstvereins vor, das an Vielfalt und Höhepunkten kaum zu überbieten ist.    Foto: PR-Fotografie Köhring/SM

„Bildhafte“ Exkursionen des Mülheimer Kunstvereins wecken Vorfreude
Blicke über den Tellerrand

Kunst sichtbar, greifbar und begreifbar zu machen, war, ist und bleibt das Ziel des Mülheimer Kunstvereins. Erstmalig verantwortlich für die zahlreichen Exkursionen, Ausstellungsbesuche, Veranstaltungen und Aktionen zeichnet Sabine Falkenbach, die selbst gut drei Jahrzehnte Vorstandsmltglied war. Das jetzt vorgestellte, neue Halbjahresprogramm bietet einige Höhepunkte, die nicht nur Insidern der Kunstszene das Herz höher schlagen lässt. Bedeutende Ausstellungen der Region werden besucht und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.01.19
Kultur
5 Bilder

crossart open zu den Kunstpunkten in der Kunstmüllerei Bilk

die Kunstpunkte - die offenen Ateliers der Stadt Düsseldorf sind dieses Jahr am 15/16. September im Norden und am 22/23.September im Süden - jeweils Freitagsabends vorab öffnen viele Off-Rooms ihre Pforten und zeigen die Facetten der Düsseldorfer Kunst. Die Kunstmüllerei in Bilk ist auch schon acht Jahre dabei und stellt dieses Jahr das Künstlernetzwerk Crossart mit 10 ausgewählten Künstlern vor.  Ausstellungstitel Crossart open in der Kunstmüllerei Das Künstlernetzwerk crossart international...

  • Düsseldorf
  • 13.06.18
  • 1
Kultur
Erstes Haus nach dem Wiederaufbau: Kaffeeladen und Kartoffelhandel in der Altenesserstr. 456 gegenüber dem Johanniskirchplatz (heute Kunstgalerie und Buchhandlung)
3 Bilder

ARTNEWSRUHR: Kleine Galerie eröffnete mit großer Kunst im Essener Norden

Hochbetrieb am Johanniskirchplatz in Essen herrschte bei der Eröffnung der Galerie.456 in Altenessen.  Alejandro Scasso aus Argentinien im Essener Norden - ein Highlight Der bekannte internationale Künstler Alejandro Scasso aus Buenos Aires machte den Anfang des Ausstellungsreigens in der Galerie.456 und bringt mit seinen Arbeiten Farbe in den quirligen Stadtteil im Essener Nord-KreativQuartier. Kulturort in Altenessen-Nord Schon in den 90er Jahren war in dem von Kartoffelhändler Friedrich...

  • Essen-Nord
  • 08.04.17
  • 1
Überregionales
Im Rahmen des N8-Ateliers im St. Marien-Hospital gestalteten die Teilnehmer fantasievolle Collagen. | Foto: Dr. Daniela Lobin/St. Elisabeth Gruppe

St. Anna Hospital lud zur Kunstausstellung

Unter dem Motto „Die Nacht ist zum Schlafen da – oder zum Entdecken der eigenen Kreativität“ gestalteten die Teilnehmer fantasievolle Collagen. Hilfestellung erhielten sie durch einen erfahrenen Künstler und den Kunsttherapeutinnen des St. Marien-Hospital. Das N8-Atelier veranstaltete die Nacht mit dem Thema „N8-Experiment-Collage“ am 30. Juni. Im Mittelpunkt stand die Arbeit mit verschiedensten Materialien. So wurden Stoffe, Stifte, Zeitungen und Farben verarbeitet. Zur teilnehmenden Gruppe...

  • Herne
  • 01.07.16
Kultur
3 Bilder

die Kunstpunkte tragen lila

in Ateliers stöbern, Künstlern über die Schulter schauen, durch Leinwandstapel blättern und in Schubladen schwelgen.. die Kunstpunkte nahen.. in diesem Jahr sind in der Kunstmüllerei gleich 5 Künstler anzutreffen - Anja Hühn - Nikolaus Hirschmann - Bernd Müller - Max Müller und Sonja Zeltner-Müller zeigen ein Spektrum der Malerei - Zeichnung und Bildhauerei im Ausstellungsraum, Skulpturengarten und den Atelierräumen. erstmals Freitags 14.08. von 19-22 Uhr im Off-Room-Programm und in diesem Jahr...

  • Düsseldorf
  • 23.07.15
  • 1
Kultur
4 Bilder

Museumstag: Sammeln verbindet

Kunst und Kultur im Jubiläumsjahr: Am Internationalen Museumstag luden Halterner Museen, Werkstätten, Ateliers und Galerien zum Besuch ein. Mit einem breiten Programm wartete die Seestadt zum Museumstag unter dem Motto „Sammeln verbindet - Museum collections make collections“ auf. Wer alle Veranstaltungsorte besuchen wollte, musste sich Zeit mitbringen und mobil sein. Da das Wetter aber mitspielte, nutzten viele Besucher das Rad, um von einer Ausstellung zur nächsten zu fahren. Für Touristen...

  • Haltern
  • 27.05.14
Kultur
Herdin der Pomponist | Foto: G. Pietschmann
3 Bilder

Gespräch mit Herdin Radtke - dem Meister des Pomponismus (Creativa Dortmund)

Es war mir eine große Freude, bei der Creativa in Dortmund ein längeres Gespräch mit dem Meister des Pomponismus Herdin Radtke führen zu können. Herdin ist ein hervorragender Maler unserer Zeit und hat in jungen Jahren mit Salvador Dali zusammen gearbeitet. Herdin zeigt seinem Publikum, dass auch heute Kunst und Können zusammen gehören. Er beweist mit seinen beeindruckenden Arbeiten, dass drei Dinge zur Malerei gehören, die jeder ernsthafte Künstler beherrschen sollte, ob Autodidakt oder...

  • Bochum
  • 20.03.13
Kultur
Marita Brassat stellt ihre Werke bei Optik Jonda in der Schäferstraße in Unna aus.

Ausstellung beim Optiker

Eine Kunstausstellung mit Werken aus Pastellkreide und Acryl von Marita Brassat ist noch bis Anfang November in den Räumen des Optikers Martin Jonda in der Schäferstraße in Unna zu sehen. Die Künstlerin begann 1980 mit der Malerei als Hobby und besuchte seitdem viele Weiterbildungen bei namhaften Künstlern. Seit 1985 leitet Marita Brassat Malkurse im eigenen Atelier in Unna-Billmerich, beim Kulturreferat Kamen, in der Volkshochschule und organisiert Austellungen in der Region.

  • Unna
  • 24.10.12
Kultur

KUNSTKOMMA zu Kunstpunkten Düsseldorf 2012 Walzwerk-und Witzelstraße 01./02.September

Seit Fünf Jahren im Atelierhaus Walzwerkstraße 14 / Stephanstraße 8 (Lidl-Parkplatz in Düsseldorf-Reisholz und Teilnahme zum 4ten mal an den Kunstpunkten Düsseldorf nimmt ArTstyle Künstler Henning O. dieses Wochenende an den Kunstpunkten 2012 unter KUNSTKOMMA (nach Düsseldorf) http://www.kunstkomma.de/ teil. Im Atelierhaus Walzwerkstraße 14 in Düsseldorf-R4eisholz konnte man die Künstler: Ralf Buchholz http://www.buchholzart1962.npage.de Ute Kaiser http://www.ton-in-funktion.de Detlef Kaiser...

  • Düsseldorf
  • 28.08.12
Kultur

Kunst in Ruhrort - ruhrKUNSTort - 3 Künstler - 1 Ziel

Da tut sich doch was in Ruhrort! Der Stadtteil, der überwiegend von der "Schimmi-Kultur" geprägt wurde, mausert sich als lebendiger Kunst-Geheimtipp. Doch leerstehende Geschäfte prägen leider immer noch das Stadtbild von Ruhrort. Und genau diesen Leerstand wollen die drei Künstler vom ruhrKUNSTort minimieren und haben ein offenes Atelier etabliert. Arno Bortz, Ralf Lüttmann und Britta Odenthal sind drei engagierte Künstler, die sich in unterschiedlichen Kunstrichtungen darstellen. Arno Bortz...

  • Duisburg
  • 22.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.