Öffentlicher Dienst

Beiträge zum Thema Öffentlicher Dienst

Wirtschaft
ver.di bedauert Scheitern der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen | Foto: VER.DI

Tarifrunde im Öffentlichen Dienst
ver.di bedauert Scheitern der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) bedauert das Scheitern der Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigen im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. „Wir haben uns bis an die Schmerzgrenze bewegt. Die Arbeitgeber haben unsere Einigungsvorschläge abgelehnt“, kritisierte der ver.di-Vorsitzende und Verhandlungsführer Frank Werneke in Potsdam. Die Verhandlungen hatten in der dritten Runde am Freitag begonnen. „Egal, ob bei einer ausreichenden linearen Erhöhung oder...

Ratgeber
Foto: Foto: Stadt Marl zbh

Einschränkungen bei den städtischen Dienstleistungen in Marl am Mittwoch

Wegen des ganztägigen Warnstreiks im öffentlichen Dienst sollten Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, 12.03.2025, mit Einschränkungen bei den städtischen Dienstleistungen rechnen. Besucherinnen und Besucher in städtischen Verwaltungsstellen sollten für ihren Behördengang mehr Zeit als üblich einplanen oder ihn auf einen anderen Tag verschieben. Auch im Bürgerbüro kommt es zu Einschränkungen. Am Mittwoch können daher keine zusätzlichen Terminangebote freigeschaltet werden. Bereits gebuchte...

Wirtschaft
Rathaus Oberhausen | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Arbeitskampf
Mittwoch: Warnstreik im öffentlichen Dienst

Die Gewerkschaft ver.di hat für Mittwoch, 12. März 2025, die Tarifbeschäftigten der Stadt Oberhausen zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Wie viele Beschäftigte sich am Streik beteiligen werden, lässt sich im Voraus nicht sagen. Eine Notdienstvereinbarung wird in der Regel erst nach Ende der Friedenspflicht und nicht bei Warnstreiks getroffen. Dies gilt ausdrücklich auch für die städtischen Kindertageseinrichtungen. Die Eltern wurden darüber informiert, dass die Einrichtungen...

LK-Gemeinschaft
Stillstand auf den Gleisen und Straßen | Foto: umbehaue

Es betrifft alle Bürger
Streikwoche der Müllabfuhr und Ruhrbahn in Essen

Für die nächste Woche, ruft die Gewerkschaft Verdi, zu einem Streik in Essen auf, den jeder von uns zu spüren bekommt. Es wird den Essenern stinken. Die EBE wird keinen Müll in der gesamten City abholen. Auch Sperrmüll und Metallschrott wird liegen bleiben. Ausnahmen gibt es nur für Krankenhäuser und Altenheime. Auch die Ruhrbahn wird Streiken Montag, Dienstag und Donnerstag, streikt man in den Werkstätten. Zunächst möge man denken, das betrifft mich ja nicht, aber falsch gedacht. Pendler und...

LK-Gemeinschaft
Tarifrunde Ergebnislos Vertagt  | Foto: Gewerkschaft Verdi  Hessen

Tarifverhandlung
Tarifrunde öffentlicher Dienst für Bund und Kommunen ergebnislos vertagt

Die erste Runde in den Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen ist am Freitag (24. Januar 2025) ohne Ergebnis vertagt worden. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert in der Tarifrunde von Bund und Kommunen 2025 ein Volumen von acht Prozent, mindestens aber 350 Euro mehr monatlich für Entgelterhöhungen und höhere Zuschläge für besonders belastende Tätigkeiten. Die Ausbildungsvergütungen und Praktikantenentgelte...

LK-Gemeinschaft
Die vhs Dinslaken sucht einen Verwaltungsangestellten (m/w/d)

Stellenausschreibung der vhs
Verwaltungsangestellter (m/w/d) gesucht

Der Volkshochschul-Zweckverband Dinslaken-Voerde-Hünxe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Verwaltungsangestellten (m/w/d) in Vollzeit mit 39 Wochenstunden im Bereich der „Allgemeinen Verwaltung und Kursorganisation“. Zu den Aufgaben gehört unter anderem: Beratung, Anmeldung und Zahlungsabwicklung der Teilnehmenden für alle Programmbereiche der VHSVeranstaltungsorganisation und KursplanungKontakt und Absprachen mit Kursleitenden oder Drittenallgemeine Verwaltungstätigkeiten und...

Politik
Felix Haltt, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Bochum

FDP-Fraktion lehnt Steuererhöhungen ab.
Haltt: "Tarifabschluss im öffentlichen Dienst gefährdet Doppelhaushalt."

Mit gemischten Gefühlen blickt die Ratsfraktion der FDP-Bochum auf den jüngst erfolgten Tarifabschluss im öffentlichen Dienst. "Selbstverständlich ist es für uns alle erfreulich, dass die Verhandlungen endlich zu einem Ergebnis gelangt sind. Erneute flächendeckende Streiks wären eine hohe Belastung für die Menschen in unserem Land gewesen. Dass die Beschäftigten im öffentlichen Dienst eine angemessene Entlohnung erhalten müssen, steht für uns außer Frage", betont Felix Haltt, Vorsitzender der...

LK-Gemeinschaft
Tarifeinigung für Beschäftigte im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen erzielt | Foto: Ver.di

Tarifeinigung für Beschäftigte
Tarifeinigung für Beschäftigte im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen erzielt

Potsdam. In der Tarifrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen haben die Tarifparteien Samstagnacht 22. April 2023 in Potsdam ein Tarifergebnis erzielt.Danach erhalten die Beschäftigten eine steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichszahlung in Höhe von 3.000 Euro. Die Auszahlung beginnt mit einem Betrag von 1.240 Euro netto im Juni 2023. In den Monaten Juli 2023 bis einschließlich Februar 2024 gibt es monatliche Zahlungen in Höhe von je...

Politik
Der Völler, 
Gemälde von Georg Emanuel Opiz, 1804 | Foto: gemeinfrei

Ankurbelung der politischen Diskussion im LK
Streik

Bewusste Provokationen : Der von Verdi und EVG angezettelte Streik ist unverhältnismäßig ! Begründung: Die Forderungen übersteigen bei weitem vergleichbare Abschlüsse in der Industrie und im Handel und sind von den öffentlichen Arbeitgebern nicht zu leisten Die überzogenen Forderungen heizen die Inflation weiter an und verhindern dringend notwendige Investitionen in kommunale Projekte und notwendige Sozialausgaben Die Einnahmen des Staates sind nicht auf Gewinnoptimierung und Kursgewinne für...

Politik

Großstreik am 27.03.23
Deutschland wird ausgebremst

Wird Deutschland am 27.03.23 lahmgelegt? Deutsche Bahn, städtischer ÖPNV, Flughäfen und die Autobahn GmbH streiken gleichzeitig. Ich fände es sehr nett, wenn alle, die nicht unbedingt mit dem Auto zur Arbeit oder zur Schule ihrer Kinder fahren müssen, sondern diese auch zu Fuß oder per Fahrrad erreichen können, und alle, die an diesem Tag gar nicht unterwegs sein müssen, an diesem Tag ihr Auto in der Garage lassen, damit diejenigen, die darauf angewiesen sind, zu fahren, eine Chance haben,...

LK-Gemeinschaft
Streikaktionen im Öffentlichen Dienst führen zu erheblichen Einschränkungen
Bildungszentrum bleibt geschlossen, eingeschränkte Angebote bei der Kinderbetreuung | Foto: Stadt Gelsenkirchen

Streikaktionen im Öffentlichen Dienst
Streikaktionen im Öffentlichen Dienst führen zu erheblichen Einschränkungen/BILDUNGZENTRUM, Kinderbetreuer

Die Gewerkschaft ver.di hat ihre im Öffentlichen Dienst tätigen Mitglieder für Dienstag, 21. März, zu einem landesweiten, ganztägigen Streik und Demonstrationen aufgerufen. In Gelsenkirchen sind vier Demonstrationszüge geplant.Es ist daher damit zu rechnen, dass die Angebote und Dienstleistungen in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung beeinträchtigt werden oder nicht zur Verfügung stehen. Aufschiebbare städtische Dienstleistungen sollten möglichst an anderen Tagen in Anspruch genommen...

Politik
Foto: ChristianGrassMedia
12 Bilder

Warnstreik im öffentlichen Dienst
Zusammen geht mehr!

Unter dem Motto: „Gesundheit ist gold wert und wir sind es auch!“ versammelten sich heute rund 250 Beschäftigte aus den kommunalen Gesundheitswesen der Städte Düsseldorf, Langenfeld, Solingen, Remscheid, Velbert und Wuppertal; in Düsseldorf, um im Rahmen der Tarifrunde im öffentlichen Dienst ihren Forderungen lautstark Gehör zu verschaffen. Nachdem die Arbeitgeber nach langem Vorlauf ein Angebot auf den Tisch gelegt haben, welches sich neben einem Inflationsausgleichsgeld, in eine Lohnerhöhung...

LK-Gemeinschaft
Nichts los am Flughafen DUS | Foto: umbehaue

Französische Verhältnisse
Streik wird ganz Deutschland lahmlegen

Der größte Streik in der Geschichte von Deutschland steht vor der Türe. In diesem Ausmaß, kennt man das nur aus Frankreich, ein Verkehrskollaps droht. Die steigenden Preise und die Inflation sind der Auslöser. Die Löhne steigen nicht und die Haushalte können die Kosten nicht mehr stemmen. Vermieter berufen sich auf den neuen Mietspiegel und langen kräftig zu. Nur die Arbeitnehmer können nichts, gegen die steigenden Kosten machen. Seiten der Regierung, gibt es nur den Hinweis, auf eine Lohn,...

Sport
Resolution der SPD Gelsenkirchen
Resolution zu den aktuellen Tarif- und Besoldungsverhandlungen / Wir stehen an der Seite der Kolleg*innen in den aktuellen Tarif- und Besoldungsverhandlungen | Foto: Heinz Kolb

Resolution der SPD Gelsenkirchen
Resolution zu den aktuellen Tarif- und Besoldungsverhandlungen / Wir stehen an der Seite der Kolleg*innen in den aktuellen Tarif- und Besoldungsverhandlungen!

Die Inflation mit ihren gestiegenen Energiepreisen trifft die Beschäftigten hart. Wir sind solidarisch mit den Beschäftigten in den aktuellen Tarif- und Besoldungsrunden u.a. im öffentlichen Dienst (Bund/Kommunen), bei der Post, der Deutschen Bahn, der Textil- und Bekleidungsindustrie, im Kfz-Gewerbe sowie im Einzelhandel und Groß- und Außenhandel. Besonders die unteren Entgelt-gruppen sind überproportional von den immer weiter steigenden Lebenshaltungskosten betroffen. Auch wenn die...

Politik

zur Warnstreiksituation
Ist die Streikbeteiligung wirklich kein Indikator für die Zufriedenheit der Beschäftigten?

„Zur Warnstreiksituation letzte Woche stellten wir in der Ratsversammlung Fragen,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Für den nicht mehr anwesenden Beigeordneten Dr. Rauterkus antwortete das Dezernat 04: „Die Verwaltung hat die Streikbeteiligung am 2. März 2023 in Höhe von 4,65% der insgesamt 9.689 Tarifbeschäftigten (einschließlich tariflich beschäftigter Nachwuchskräfte) wertungsfrei zur Kenntnis genommen. Das Streikrecht steht nur...

Ratgeber

Vestische muss den Betrieb stilllegen

Freitag, 3. März 2023, müssen die Busse der Vestischen auf den Betriebshöfen in Herten und Bottrop stehenbleiben. Die Gewerkschaften haben im Zuge der laufenden Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst für diesen Termin erneut Warnstreiks im ÖPNV angekündigt. Da unter anderem auch die Leitstelle des Nahverkehrsunternehmens bestreikt wird, kann die Vestische keinen sicheren Linienverkehr gewährleisten und legt den Betrieb für 24 Stunden still. Das gilt auch für Bedarfsverkehre wie...

Ratgeber

Warnstreik am Dienstag kann zu Beeinträchtigungen in Marl führen

Wegen des Warnstreiks im öffentlichen Dienst sollten Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, 28. Februar mit längeren Wartezeiten bei der Stadtverwaltung und mit Einschränkungen bei den städtischen Dienstleistungen rechnen. Die Bereitschaft der Feuerwehr und des Rettungsdienstes sind natürlich sichergestellt und nicht beeinträchtigt. Betroffen sind beim Zentralen Betriebshof (ZBH) die Abfallsammlung sowie die Straßenreinigung, weiterhin bleibt auch der Wertstoffhof geschlossen. Wie der ZBH...

LK-Gemeinschaft
GELSENDIENSTE weist auf alternative Entsorgungsmöglichkeiten hin/ Warnstreik am 28. Februar hat Auswirkungen auf die Abfallentsorgung | Foto: Gelsendienste

Warnstreik am 28. Februar 2023
GELSENDIENSTE weist auf alternative Entsorgungsmöglichkeiten hin/ Warnstreik am 28. Februar hat Auswirkungen auf die Abfallentsorgung

Von dem von der Gewerkschaft ver.di für Dienstag, 28. Februar 2023, angekündigten ganztägigen Warnstreik im öffentlichen Dienst wird auch GELSENDIENSTE betroffen sein.Es ist davon auszugehen, dass die Abfuhr der grauen, blauen und braunen Tonnen nur teilweise erfolgen bzw. komplett ausfallen wird, die beiden Wertstoffhöfe geschlossen bleiben und Abholtermine für Sperrmüll und Elektrogroßgeräte verschoben werden müssen. Von einem Ausfall der Müllabfuhr betroffene Bürgerinnen und Bürger können...

Ratgeber
Foto: Symbolbild

Warnstreik im öffentlichen Dienst
Stadtverwaltung und städtische Einrichtungen sind zu

Die Gewerkschaft ver.di hat die Mitarbeiter im öffentlichen Dienst für heute, Mittwoch, 15. Februar, zu einem Warnstreik aufgerufen. Dadurch kann es auch bei der Stadtverwaltung Oberhausen und in städtischen Einrichtungen zu Einschränkungen im Bürgerservice oder zur Schließung ganzer Einrichtungen kommen. Das teilt die Stadt mit. Wie viele Beschäftigte sich am Streik beteiligen werden und welche städtischen Einrichtungen in welcher Form konkret betroffen sind, lässt sich im Voraus nicht sagen....

Wirtschaft
Die Müllabfuhr verschiebt sich; braune, graue und blaue Tonnen werden später abgeholt. | Foto: Lokalkompass

Warnstreik in Gelsenkirchen
Auswirkungen auf Abfallentsorgung

Von dem von der Gewerkschaft ver.di für Mittwoch, 15. Februar, angekündigten ganztägigen Warnstreik im öffentlichen Dienst ist auch Gelsendienste betroffen: Die Abfuhr der grauen, blauen und braunen Tonnen erfolgt nur teilweise beziehungsweise fällt komplett aus. Die beiden Wertstoffhöfe bleiben geschlossen, Abholtermine für Sperrmüll und Elektrogroßgeräte werden verschoben. Von einem Ausfall der Müllabfuhr betroffene Bürger können Restabfall einmalig zur nächsten regulären Sammlung in Säcken...

Ratgeber
Foto: Symbolbild

Verdi informiert
Warnstreik bei der Stadt Gladbeck

Im Rahmen der aktuellen Tarifrunde im Öffentlichen Dienst für die Beschäftigten bei Bund und in den Kommunen hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di für morgen, Dienstag, 14. Februar, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Bürger  müssen an diesem Tag mit deutlichen Einschränkungen der städtischen Dienststellen und Angebote rechnen: Der Streik betrifft dabei alle Teile der Verwaltung sowie des Zentralen Betriebshofes (ZBG). Die städtischen Kindertageseinrichtungen sind vom...

Ratgeber
Verdi ruft am Donnerstag im öffentlichen Dienst auf. | Foto: Nina Moehlmeier

Keine Müllabfuhr am Donnerstag
Hagener Entsorgungsbetrieb wird bestreikt

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat für Donnerstag, 9. Februar, Warnstreiks im Öffentlichen Dienst angekündigt. Von dem Streiktag sind auch verschiedene Dienstleistungsangebote des Hagener Entsorgungsbetriebs (HEB) betroffen. Alle Restmülltonnen, die üblicherweise donnerstags geleert werden, können daher am 9. Februar nicht geleert werden. Am darauffolgenden Donnerstag, 16. Februar, erfolgt die nächste Leerung in den betroffenen Gebieten. An diesem Tag werden sowohl die...

Ratgeber
2 Bilder

Warnstreik im öffentlichen Dienst am Donnerstag, 2. Februar

Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten  für Donnerstag, 2. Februar, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Dadurch ist es möglich, dass die Angebote und Dienste der Verwaltung an diesem Tag nur eingeschränkt zur Verfügung stehen. Da die Mitarbeiter nicht verpflichtet sind, ihre Teilnahme am Streik anzukündigen, kann es auch zu kurzfristigen Ausfällen kommen. Warme Worte reichen nicht  Die erste Runde in den Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen...