ärzte

Beiträge zum Thema ärzte

Ratgeber
Unter der Anleitung des erfahrenen Unfallchirurgen Frank Nippes reparierten die Juniorstudenten fachgerecht gebrochene Kunstknochen. | Foto: Helios
2 Bilder

Schockraum statt Klassenzimmer
Kinder-Uni an der St. Anna Klinik in Huckingen

Intensivstation, Blutbank, Schockraum, Labor und OP: Dieser umfassende Einblick hinter die Kulissen eines Krankenhauses bleibt häufig selbst langjährigen Klinikmitarbeitern verwehrt. 31 „Juniorstudenten“ erlebten dies und noch viel mehr im Rahmen der ersten Kinderuni an der Helios St. Anna Klinik in Huckingen. Die 8- bis 12-Jährigen durften an zwei Tagen intensiv Krankenhausluft schnuppern. In spannenden Kurzvorträgen lernten sie, wie ein Krankenhaus funktioniert, was das Herz zum „Supermotor“...

  • Duisburg
  • 19.08.22
Ratgeber
Hüfte und Häppchen: so lautet der Titel einen neuen Veranstaltungsformats. Die Ärzte der Klinik für Orthopädie am Philippusstift laden interessierte Patienten am Sonntag, 28. August, ab 15.30 Uhr in die Borbecker Dampfe ein.  | Foto: Foto: sciePro - Stock.adobe.com

Hüfte und Häppchen in der Dampfe
Patienten dürfen Ärzte mit ihren Fragen löchern

Am Sonntag, 28. August, 15.30 Uhr dreht sich an der Heinrich-Brauns-Straße 9-15 alles um das Thema „Hüfte“. Die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Philippusstift lädt zu einer Patientenveranstaltung neuen Formats ein. Hüfte und Häppchen "Hüfte und Häppchen", so der Titel des Nachmittags, der neben Information vor allem auf Gespräche und Austausch setzt. In der rustikalen Braustube erfahren die Teilnehmenden Grundlegendes zu gelenkerhaltenden Therapien bei...

  • Essen-Borbeck
  • 18.08.22
Ratgeber
Das Team der Geburtshilfe an der Helios St. Anna Klinik Duisburg informiert werdende Eltern bei den regelmäßigen Infoabenden zu den Themen Schwangerschaft und Geburt. | Foto: Helios

Rund um die Geburt
Infoabend für werdende Eltern im St. Anna Krankenhaus

Bei den Infoabenden für werdende Eltern an der Helios St. Anna Klinik in Huckingen informieren Hebammen und Ärzte aus der Geburtshilfe zu Abläufen bei der Entbindung, Möglichkeiten der Schmerzbehandlung, Akupunktur und anderen ergänzenden Angeboten sowie weiteren Themen rund um Schwangerschaft und die sanfte Geburt. Im Anschluss zeigt das Team den werdenden Eltern die Kreißsäle sowie die Wochenstation mit Patienten-, Familien- und Kinderzimmern. Jederzeit besteht die Gelegenheit, individuelle...

  • Duisburg
  • 15.08.22
Kultur

Die Wunderpille
Wunderwerk Medizin - der netten Ärzte

Die Pille Die Tante Anna ist empört. Der Arzt gab ihr nur eine kleine rosa Pille. Das findet Anna unerhört, weil diese nicht ihr ganzes schlimmes Leiden stille. Sie habe hier und habe dort, ihr ganzer Körper schmerzt vor lauter saurem Leiden, von einer Pille geht das niemals fort, er sollte sich für etwas anderes entscheiden. „Wie wär´s mit Klosterfraumelissengeist?“ – „Herr Doktor, bitte, wollen Sie mich denn betrügen?“ Ganz ernst sagt er: „Hier helfen meist die allerneusten Pillen dieser Art....

  • Bochum
  • 13.08.22
Ratgeber

Gesundheit
Unfallchirurgische Sprechstunde auf Arabisch - Neu im evangelischen Krankenhaus Witten

Die Ärzte Mohamed Aljash und Rustom Ellishani der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie im evangelischen Krankenhaus Witten behandeln ab sofort donnerstags zwischen 12 und 14.30 Uhr in einer speziellen unfallchirurgischen Sprechstunde arabisch sprechende Patienten. „Die Kommunikation zwischen medizinischem Personal und Betroffenen ist einfacher, wenn beide die gleiche Sprache sprechen. Die Ärzte können die Beschwerden besser einschätzen und die Patienten verstehen Diagnose und weitere...

  • Witten
  • 05.08.22
Ratgeber
Anke Pollmanns, eine der führenden Senologinnen der Region, freut sich auf ihre neuen Aufgaben in Hamborn.
Foto: Helios
3 Bilder

Erfahrene Brusttumor-Spezialistin jetzt in Hamborn
Anke Pollmanns ist überzeugte Netzwerkerin

Mit Anke Pollmanns wechselte jetzt eine renommierte Spezialistin für Brusttumore an die Helios St. Johannes Klinik. Die 58-Jährige wechselte nun Anfang Juli aus dem benachbarten Oberhausen nach Alt-Hamborn und bringt viel zusätzliche Erfahrung und Kompetenz in das Team um den ebenfalls seit Juni neuen Chefarzt Dr. Alejandro Corral. Eine aus acht – das bedeutet rund 70 000 Patientinnen jährlich – erhalten in Deutschland die Diagnose Brustkrebs. Damit ist dieser Tumor hierzulande die häufigste...

  • Duisburg
  • 24.07.22
LK-Gemeinschaft
Das Team um Dr. Alejandro Corral, Chefarzt der Frauenklinik an der Helios St. Johannes Klinik, steht beim Storchentreff für Fragen rund um die Geburt zur Verfügung.
Foto: Helios

Infoabend für werdende Eltern
Im Storchentreff „klappert's“ wieder

Am Montag, 18. Juli, 18 Uhr, gibt es an der Helios Klinikum in Alt-Hamborn wieder den Storchentreff, einen Informationsabend für werdende Eltern. Die Teilnahme ist in Präsenz, aber auch digital möglich. Das bewährte Konzept bleibt: An diesem Abend vermitteln Ärzte aus Geburtshilfe und Neonatologie (Neugeborenenmedizin) sowie eine Hebamme wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der Geburt. Das Team um Dr. Alejandro Corral,...

  • Duisburg
  • 15.07.22
Ratgeber
Prof. Dr. Jochen Börgermann vermittelt im OP jungen ärztlichen Kollegen das schonende OPCAB-Verfahren, bei dem keine Herz-Lungen-Maschine nötig ist. | Foto: EVKLN

"Verfahren deutlich schonender"
Summer School am Herzzentrum Duisburg trainiert Ärzteteams aus ganz Deutschland

Eine herkömmliche Bypass-Operation am Herzen stellt für Patienten einen großen und belastenden Eingriff dar, da der Brustkorb geöffnet und das Herz an eine Herz-Lungen-Maschine angeschlossen werden muss, um Herz- und Lungenfunktion zu übernehmen. Am Herzzentrum Duisburg kommt eine deutlich schonendere Methode zum Einsatz, die minimal-invasiv durchgeführt wird: das OPCAB-Verfahren (off-pump coronary artery bypass = Koronarbypass ohne Herz-Lungen-Maschine). Hierbei wird der Bypass am schlagenden...

  • Duisburg
  • 11.07.22
  • 1
Ratgeber

Übrigens zu Inzidenzen
Abwasser-Pandemie

Die Inzidenzwerte steigen. Mit großer Sorge blicken Ärzte, Wissenschaftler und Politiker auf den Herbst. Aus der Politik ist zugleich zu hören, dass es weder einen Lockdown noch eine Schließung von Schulen geben werde. Diesen Meinungswechsel zwischen besorgter Warnung und vorsorglicher Entwarnung muss man nicht verstehen. Einmütig ist dagegen die Überzeugung, dass die tatsächlichen Inzidenzwerte viel höher sind als die angegebenen. Um das Pandemie-Geschehen besser kontrollieren zu können,...

  • Duisburg
  • 11.07.22
  • 1
Ratgeber
Die Apotheken im Stadtgebiet haben während der Notdienstzeiten die ganze Nacht über geöffnet. | Foto: Shutterstock

Gut zu wissen!
Apotheken Notdienste vom 2. bis 8. Juli

Apotheken Samstag, 2. Juli: Sonnen-Apotheke, Sternbuschweg 138, Neudorf, Tel. 0203/351582; Basar-Apotheke, Von-der-Mark-Str. 72, Meiderich, Tel. 0203/450360; Engel-Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 171, Walsum, Tel. 0203/491779; Apotheke am Golfplatz, Weissdornstr. 23, Großenbaum, Tel. 0203/763990; Sonntag, 3. Juli: Blumen-Apotheke, Blumenstr. 27, Neudorf, Tel. 0203/371665; Bären-Apotheke, Lehrerstr. 5-7, Neumühl, Tel. 0203/994850; Ulmen-Apotheke, Uettelsheimer Weg 48, Homberg, Tel. 02066/12251;...

  • Duisburg
  • 01.07.22
LK-Gemeinschaft
In den Ärztelisten 2022 der Magazine „Focus“ und „stern“ sind sie aufgeführt für:  Angiologie / Gefäßmedizin (Prof. Dr. Christiane Tiefenbacher), Kinderdiabetologie (Dr. Dirk Bierkamp-Christophersen) und Krebs der Verdauungsorgane (Prof. Dr. Stephan Petrasch). | Foto: pro homine gGmbH

Die besten Ärzte Deutschlands
Drei Mediziner aus dem Marien-Hospital

Drei Mediziner aus dem Marien-Hospital zählen zu den besten Ärzten Deutschlands – und das gleich doppelt. In den Ärztelisten 2022 der Magazine „Focus“ und „stern“ sind aufgeführt: Prof. Dr. Christiane Tiefenbacher, Dr. Dirk Bierkamp-Christophersen und Prof. Dr. Stephan Petrasch. Alle drei sind zum wiederholten Mal genannt – der Beleg für konstante Top-Leistungen, die für eine Berücksichtigung in den Listen immer wieder neu unter Beweis gestellt werden müssen. Prof. Tiefenbacher, Chefärztin der...

  • Wesel
  • 17.06.22
Ratgeber
Am 14. Juni ist Weltblutspendetag, die Engpässe in den Spendezentren nehmen zu und die Verbände rufen zum Blutspenden auf. | Foto: LK

Blut spenden und Leben retten
Der Verbund Evangelisches Klinikum Niederrhein und BETHESDA Krankenhaus ruft zur Blutspende auf

Blut ist essentiell für einen Großteil der Behandlungen im Krankenhaus, lässt sich aber nicht künstlich herstellen. Der Verbund Evangelisches Klinikum Niederrhein und BETHESDA Krankenhaus ist deshalb an allen fünf Verbundstandorten in Duisburg, Dinslaken und Oberhausen auf die Versorgung durch Blutspendedienste angewiesen. Allerdings hat die Corona-Pandemie in den vergangenen zwei Jahren immer wieder zu Engpässen und Verzögerungen geführt. Aktuell ist der Bedarf an Blutkonserven aufgrund der...

  • Duisburg
  • 13.06.22
Ratgeber
Peter Schild (m.) freut sich über die Lebensqualität nach der Behandlung des Kardiologieteams um Chefarzt Dr. Martin Oels (l.) und Oberarzt Dr. Jan Ohlig. | Foto: Helios

Neue Herztechnik
Kleinste Herzpumpe der Welt erstmals auch im St. Anna Krankenhaus eingesetzt

Defibrillator-Weste, Gefäßfräse, Schneid- oder Stoßwellenballons: Die kardiologische Medizintechnik hat in den letzten Jahren beeindruckende Innovationen erschaffen. Mit Hilfe moderner Techniken sind auch komplexe Eingriffe am Herzen möglich. So, wie im Fall von Peter Schild. Bei dem 74-Jährigen kam erstmalig für Duisburg die kleinste Herzunterstützungspumpe der Welt zum Einsatz. „Ich bin ein Mensch, der sich bewegen will und immer viel bewegt hat. Doch zuletzt litt ich unter...

  • Duisburg
  • 11.06.22
LK-Gemeinschaft
Wir lieben Pflege Bergmannsheil Buer | Foto:  Bergmannsheil Buer

Bergmannsheil Buer
Bewerbertag im Bergmannsheil Buer für Pflegekräfte und Ärzte

Buer. Wer als Pflegefachkraft oder als Fach- oder Assistenzarzt über einen Stellenwechsel nachdenkt, sollte sich diesen Termin merken: Am Samstag, 11. Juni, 2022 laden Bergmannsheil Buer und Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr zu einem Bewerbertag ein. Dann stehen Pflegefachkräfte und Ärzte der Inneren Medizin und Intensivmedizin, aber auch Mitarbeiter der Personalabteilung bereit, um Fragen zum Neustart in der Klinik zu beantworten. Dann gibt es Informationen aus...

  • Gelsenkirchen
  • 09.06.22
Ratgeber
Brigitte Götz, Geschäftsführerin des BG Klinikums Duisburg (Mitte), Dr. med. Nikolaus Brinkmann, Stellv. Ärztlicher Direktor des BG Klinikums Duisburg (links) und Oliver Crone, Pflegedirektor des BG Klinikums Duisburg (rechts) zeigten Dankbarkeit für die Pflegekräfte.
 | Foto: BG Klinikum

Ein Feiertag für die Pflege
BG Klinikum Duisburg würdigte die Leistungen der Pflegekräfte

Der 12. Mai ist der Internationale Tag der Pflege. Das BG Klinikum Duisburg nutzte diesen Tag, um seinen Pflegekräften mit einem besonderen Event ganz herzlich „Danke“ zu sagen für die hervorragende Arbeit in den letzten Jahren. Der große Tagungsraum der Unfallklinik wurde dazu für einen Tag zu einer Chill-out-Zone umfunktioniert, die zum gemütlichen Verweilen einlud – natürlich unter Einhaltung aller für Krankenhäuser geltenden Corona-Regeln. „In den letzten drei Jahren habe ich die...

  • Duisburg
  • 18.05.22
LK-Gemeinschaft
Der Kampf gegen Kindesmissbrauch geht weiter. Knapp 300 Teilnehmer haben jetzt beim 4. Duisburger Fachtag Kinderschutz deutliche Signale gesetzt. Gisela Braun wurde zudem für ihren Einsatz von Dr. Ralf Kownatzki (l.) und Dr. Peter Seiffert ausgezeichnet.  | Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Fachtag zur Gewalt gegen Kinder
Handeln, ehe es zu spät ist

Der inzwischen 4. Fachtag Kinderschutz im Hamboner Abteizentrum hat dramatische Beispiele von Kindesmisshandlungen aufgezeigt, zugleich aber Erfolge im unermüdlichen Einsatz gegen oft unter dem Mantel des Schweigens verhüllte Gewalt gegen Kinder verzeichnet. Dr. Peter Seiffert, Chefarzt der nahe gelegenen Helios Kinder- und Jugendklinik und im Jahr 2005 gemeinsam mit dem heutigen Vorsitzenden Dr. Ralf Kownatzki einer der Wegbereiter von des „Vorbeuge- und Aufklärungsvereins“ Riskid, berichtet...

  • Duisburg
  • 06.05.22
Ratgeber
Dr. med. Michael Scheid, Chefarzt Sektion Kinderherzchirurgie und Chirurgie angeborener Herzfehler, ist spezialisiert auf die Behandlung komplexer Herzfehler bei Früh- und Neugeborenen. | Foto: EVKLN
2 Bilder

Tag des herzkranken Kindes
Experten des Kinderherzzentrums am Herzzentrum Duisburg machen Mut

In Deutschland kommt etwa jedes 100. Kind mit einem Herzfehler auf die Welt. Für die Eltern ist diese Diagnose ein Schock und mit großen Ängsten verbunden. Wenn sie dann noch ihr erst wenige Wochen altes Baby operieren lassen müssen, ist das ein schwerer Schritt. Das Kinderherzzentrum im Herzzentrum Duisburg (HZD) in Meiderich ist spezialisiert auf die Behandlung angeborener Herzfehler - auch bei kleinsten Patienten. Anlässlich des Tag des herzkranken Kindes am 5. Mai klären Dr. med. Gleb...

  • Duisburg
  • 03.05.22
  • 1
Ratgeber
Durch die kollegiale Zusammenarbeit konnte einem herzkrankem Säugling geholfen werden.  | Foto: EVKLN

Kollegiale Zusammenarbeit
Herzkranker Säugling in der Zentralen Notaufnahme am Evangelischen Krankenhaus Duisburg-Nord stabilisiert und gerettet

Von Zeit zu Zeit muss die Zentrale Notaufnahme am Evangelischen Krankenhaus Duisburg-Nord Hilfe bei ungewöhnlichen Notfällen leisten. In diesem Fall bei einem Notfall, auf den die ZNA in Fahrn aufgrund ihrer Ausrichtung eigentlich nicht vorbereitet ist. Ein Patient aus dem Herzzentrum in Meiderich, ein fünf Monate alter Junge mit einem angeborenen Herzfehler, sollte vom Hubschrauber-Dachlandeplatz des Evangelischen Krankenhauses Duisburg-Nord aus nach München geflogen und dort operiert werden....

  • Duisburg
  • 25.04.22
Ratgeber
Prof. Dr. Frank Vandenbussche, Sektionsleiter Geburtshilfe, die Leitende Hebamme Bircan Demirci-Narci und Dr. Metin Degirmenci, Oberarzt der Neonatologie, v.l.n.r., bieten am Montagabend einen Informationsabend für werdende Eltern an.
Foto: Helios
2 Bilder

Digitaler Infoabend
Experten-Tipps für werdende Eltern

Am Montag, 4. April, um 18 Uhr, bietet das Helios Klinikum Duisburg den Storchentreff, einen Informationsabend für werdende Eltern, in digitaler Form an. Das bewährte Konzept bleibt: An diesem Abend vermitteln Ärzte aus Geburtshilfe und Neonatologie (Neugeborenenmedizin) sowie eine Hebamme wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der Geburt. Das Team geht aber auch auf die Abläufe der Schwangerschaft und der Entbindung ein....

  • Duisburg
  • 03.04.22
Politik

Nächste Ratsversammlung
Welche Auswirkungen hatte der Anstieg von COVID-19-Patienten in Krankenhäusern?

Seit Monaten warnen das RKI, Ärzte und Wissenschaftler davor, dass durch den Anstieg von Corona-Infizierten und dem sich daraus ergebenden Anstieg von Patienten in Krankenhäusern (Normal- und Intensivstationen) einerseits sowie dem Rückgang von Krankenhausbetten und dem erforderlichen Arzt- bzw. Pflegepersonal andere, planbare Behandlungen bzw. Operationen verschoben werden müssen. Deshalb fragt die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der nächsten Ratsversammlung die Verwaltung, 1.) Wie...

  • Düsseldorf
  • 02.03.22
Ratgeber
Eindeutig positiv, der Selbsttest unseres Sohnes. | Foto: Foto: Dabitsch
2 Bilder

Erlebnisbericht
Mein Corona-Tagebuch

Fast genau zwei Jahre nach Pandemiebeginn hat es uns erwischt: Corona-positiv! Ein Erfahrungsbericht. 14. JanuarBeiläufig fragt mein Mann, ob meine Corona-Warn-App auch auf rot steht. Und tatsächlich: Zum ersten Mal überhaupt warnt sie auch mich vor einem Ansteckungsrisiko. Gleich an mehreren Terminen in den vergangenen Tagen soll ich Kontakt zu Infizierten gehabt haben. Schnell gehe ich gedanklich die betreffenden Termine durch: Einmal waren wir im Restaurant essen, ein anderes Mal war ich im...

  • Velbert
  • 06.02.22
  • 31
  • 7
Ratgeber
Anlässlich des alljährlichen Weltkrebstages beantworten Experten des Helios Klinikums Duisburg am Montag in einer breit angelegten Telefonaktion Fragen rund um Krebserkrankungen. Unser Foto zeigt den Standort St. Johannes Klinik im Duisburger Norden.
Foto: Reiner Terhorst
7 Bilder

Helios-Telefonaktion zum Weltkrebstag
Antworten auf Fragen rund um Krebserkrankungen

Anlässlich des Weltkrebstages, der traditionell am 4. Februar stattfindet, beantworten am Montag, 7. Februar, von 14.30 bis 16 Uhr sechs Experten verschiedener Fachbereiche des Helios Klinikums Duisburg am Telefon alle Fragen zum Thema Krebserkrankungen. Die Vorsorge sei aufgrund der Corona-Pandemie in der letzten Zeit arg vernachlässigt worden, beklagen die Helios-Ärzte im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger. Da wolle man jetzt Zeichen in die "richtige Richtung" setzen. Ob im Darm, auf der Haut,...

  • Duisburg
  • 03.02.22
Ratgeber
DaVinci ist im Einsatz und hilft, selbst winzige krankhafte Veränderungen effektiv zu entfernen. Die Roboter-Assistenz hat sich mehr als bewährt und wird jetzt ausgeweitet.
 | Foto: Helios
3 Bilder

Roboter jetzt auch in der Gynäkologie im Einsatz
DaVinci kennt kein Zittern

Bereits mehrere hundert Male haben die chirurgischen Abteilungen des Helios Klinikum Duisburg mit dem hochtechnisierten DaVinci-Robotersystem operiert und damit für ihre Patienten oftmals besonders gute Ergebnisse erzielt. Jetzt bietet neben der Viszeralchirurgie und der Urologie auch die Gynäkologie am St. Johannes Eingriffe mit Roboterassistenz an. Leber, Magen, Darm, Niere oder Blase waren bisher die häufigsten Einsatzgebiete des zitterfreien, vierarmigen Helfers in OP-Saal 5 an der Helios...

  • Duisburg
  • 23.01.22
  • 1
Ratgeber
Von links: Prof. Dr. Frank Vandenbussche, Sektionsleiter Geburtshilfe, die Leitende Hebamme Bircan Demirci-Narci und Dr. Metin Degirmenci, Oberarzt der Neonatologie, bieten einen Informationsabend für werdende Eltern an. | Foto: Helios

Digitale Beratung
Storchentreff für werdende Eltern

Am Montag, 10. Januar um 18 Uhr bietet das Helios Klinikum Duisburg den Storchentreff, einen Informationsabend für werdende Eltern, in digitaler Form an. Das bewährte Konzept bleibt: An diesem Abend vermitteln Ärzte aus Geburtshilfe und Neonatologie (Neugeborenenmedizin) sowie eine Hebamme wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der Geburt. Das Team geht aber auch auf die Abläufe der Schwangerschaft und der Entbindung ein....

  • Duisburg
  • 07.01.22