Oberhausen - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

V.l. Beigeordneter Dr. Thomas Palotz, Wolfgang Hoffmann (Vorstand GE-WO), Norbert Dosiehn (Plassmeier & PTNs), Ulrike Schachner (Geschäftsleitung GE-WO) sowie Oberbürgermeister Daniel Schranz. | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Wohnungsbau
Neubauprojekt „Grüne Aue Ackerfeld“: 47 Genossenschaftswohnungen in guter Lage

Oberbürgermeister Daniel Schranz hat am Donnerstag, 10. April 2025, die Baugenehmigung für das Neubauprojekt „Grüne Aue Ackerfeld“ an den Bauherrn übergeben. In guter Wohnlage errichtet die GE-WO Osterfelder Wohnungsgenossenschaft eG 47 moderne Genossenschaftswohnungen in drei Gebäuden an der Ackerfeldstraße. Neben dem Oberbürgermeister nahmen Vertreter des Bauherrn sowie des Projektentwicklers Plassmeier & PTNs GmbH teil. Das neue Wohnprojekt „Grüne Aue Ackerfeld“ wird auf einem großzügigen...

v. l.: Alisa Geimer (IHK), Gastgeber RA Klaus Kuka,
Peter M. Urselmann (CityO. / WbI), Wolfgang Schepers (SPK), Julia Steck (Aufzüge
Steck), MdB Dirk Vöpel, Marc A. Heistermann (Handelsverband), Axel Schmiemann
(CityO. / Uhren Schmiemann) und Stefan Michel (Fitscher Guss). Foto: CityO. / Kerstin Bögeholz)

Unternehmerfrühstück im April
Gastgeberin Rechtsanwaltskanzlei Kuka

Gastgeberin des 57. Unternehmerfrühstücks, zu dem das CityO.-Management mit Unterstützung der Stadtsparkasse im April eingeladen hatte, war die Kanzlei Kuka in der Marktstraße 97. Von Klaus Kuka (2. v. l.) 1998 gegründet, besteht die Fachkanzlei für Arbeitsrecht heute aus einem Team von Arbeitsrechtsspezialisten, darunter sechs Fachanwälten, und ist deutschlandweit an allen Arbeits- und Landesarbeitsgerichten sowie am Bundesarbeitsgericht zugelassen. Peter M. Urselmann,...

Die Schülerinnen und Schüler der Schillerstraße gestalten künftig viele Prozesse der Schule aktiv mit.  | Foto: Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Bildung
Zusammen einzigartig: Genossenschaft „Schillerwerk“ gegründet

Die Schillerschule Oberhausen geht neue Wege: Mit der Genossenschaft „Schillerwerk“, die in der vergangenen Woche im Rahmen einer Feierstunde offiziell gegründet wurde, ist für die Schülerinnen und Schüler der Förderschule ein einzigartiges Projekt entstanden: Es verbindet das wirtschaftliches Handeln mit sozialen, ökologischen und demokratischen Werten. Das „Schillerwerk“ ist die zweite Schülergenossenschaft einer Förderschule in Nordrhein-Westfalen. Lesen Sie hier weiter.

Girls'Day bei Fraunhofer UMSICHT
Nachhaltige Spitzenforschung erleben

Der Girls’Day 2025 stand bei Fraunhofer UMSICHT unter dem Motto »Nachhaltige Spitzenforschung möglich machen – Erlebe Wissenschaft und Technik hautnah!«. 18 Schülerinnen aus Oberhausen und Umgebung nutzten den Tag, um angewandte Forschung ganz praktisch kennenzulernen und sich sowohl mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern als auch Auszubildenden auszutauschen. Auf eine herzliche Begrüßung folgte eine Führung durch das Institut – inklusive einer Live-Demonstration zu Grünpflanzen im...

Adobestock | Foto: Jacob Lund

Ausbildungsmarkt
Halbzeit auf dem Ausbildungsmarkt

Die ersten sechs Monate des neuen Beratungsjahres 2024/2025 sind nun vergangen – Zeit für die Arbeitsagentur Oberhausen/Mülheim an der Ruhr, die aktuellen Ergebnisse zu veröffentlichen und ein erstes Resümee zu ziehen. Bewerber/innen und Berufsausbildungsstellen im März: Gemeldete Bewerber/innen: 1.161 Im Vergleich zum Vorjahr:+155 (+15,4 %) Gemeldete Berufsausbildungsstellen:1.097 Im Vergleich zum Vorjahr:+167 (+18,0 %) Unversorgte Jugendliche:711 Unbesetzte Ausbildungsstellen:717...

Adobestock | Foto: Freedomz

Arbeitsmarktstatistik
Kaum Bewegung am Arbeitsmarkt zu Frühjahrsbeginn!

• Arbeitslosenzahl: 12.827 • Veränderung zum Vormonat: +57 / +0,4 % • Veränderung zum Vorjahresmonat: +959 / +8,1% • Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 11,5 % (unverändert) „Im März ist die Arbeitslosigkeit in Oberhausen nur leicht gestiegen. Die Arbeitslosenquote hat sich nicht verändert und beträgt weiterhin 11,5 Prozent“, resümiert Jürgen Koch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Oberhausen, und fügt hinzu: „Zu Frühjahrsbeginn gibt es also kaum Bewegung bei der...

Die Telekom-Vertreter Ralf Elkemann (l.), Yasin Ece (2.v.l.) und Andreas Schulz (2.v.r.) mit Oberbürgermeister Daniel Schranz (M.) und dem städtischen Breitbandkoordinator Carsten Kupzick.  | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Glasfaser
Symbolischer Spatenstich für den Glasfaserausbau

Der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in Oberhausen setzt sich fort. Die Telekom Deutschland GmbH will in den kommenden zwei Jahren insgesamt etwa 4.600 Hausadressen mit rund 14.000 Haushalten in den Stadtteilen Sterkrade und Alsfeld an ein hochmodernes Glasfasernetz anschließen. Dieser Schritt ergänzt die bereits erreichte Glasfaserversorgungsoption für etwa 5.900 Hausadressen in Alt Oberhausen, im Marienviertel und in Osterfeld, was rund 30.000 Haushalten entspricht. Mit Blick auf die Zukunft...

Oberbürgermeister Daniel Schranz (untere Reihe, 3.v.l.)  mit allen 17 Oberhausener Unternehmen, die sich um die Auszeichnung „Unternehmenswert:Familie“ beworben haben.  | Foto: Foto: OWT/Tom Thöne

Wirtschaft
Wettbewerb Unternehmenswert:Familie 2025 – Oberbürgermeister Schranz zeichnet drei Unternehmen aus

Verschiedene Studien zeigen: Familienfreundlichkeit spielt für Fachkräfte eine entscheidende Rolle bei der Wahl des Arbeitgebers. Damit ist sie zu einem nicht zu unterschätzenden Faktor der Fachkräftesicherung im Unternehmen geworden. Daher hat das Oberhausener Bündnis für Familie bereits zum 18. Mal den Preis „Unternehmenswert: Familie“ vergeben. Am Donnerstag, 20. März 2025, wurden im feierlichen Rahmen im Schloss Oberhausen die Sieger des Wettbewerbs gekürt: Die HYSALMA Hygiene Sales +...

Bundesweite Woche der Ausbildung
Wege in die Teilzeitberufsausbildung

„Kind und Ausbildung – das geht!“ Unter diesem Motto stehen drei Informations-Veranstaltungen zum Thema Teilzeitberufsausbildung, die im Rahmen der „Woche der Ausbildung“ (24.-28. März) angeboten werden. Los geht es am Montag, 24. März, von 10 bis 11 Uhr mit der digitalen Kick-Off-Veranstaltung „Ausbildung in Teilzeit – Möglichkeiten und Wege in der MEO-Region“: Interessierte Ausbildungssuchende, die eine Ausbildung in Teilzeit in Betracht ziehen, aber auch Arbeitgebende, die sich über diese...

Jutta Kruft-Lohrengel und Gerd Kleemeyer. Foto: IHK Essen

IHK Essen
Präsidentin Jutta Kruft-Lohrengel tritt zurück

IHK-Präsidium schlägt Gerd Kleemeyer als Nachfolger von IHK-Präsidentin Jutta Kruft-Lohrengel vor Nachdem die Präsidentin der Industrie- und Handelskammer zu Essen (IHK) Jutta Kruft-Lohrengel in der gestrigen Präsidiumssitzung ihren Rücktritt zum 1. April  bekanntgab, stellte sich das Präsidium hinter Gerd Kleemeyer als passenden Nachfolgekandidaten. Der Mülheimer, Geschäftsführer und Inhaber der GERA Chemie GmbH und der KLEMA-FOLIEN GmbH, ist seit 2020 Vizepräsident der IHK. Jutta...

Adobestock | Foto: Jacob Lund

Woche der Ausbildung 2025
Ausbildung im Fokus - Gemeinsam zum Erfolg!

Auch in diesem Jahr findet wieder die bundesweite „Woche der Ausbildung“ statt. In dieser werben die Ausbildungsmarktpartnerinnen und -partner vor Ort für das Thema duale Berufsausbildung. Gemeinsam stellen sie spannende und informative Angebote auf die Beine, um junge Menschen zu dem Thema abzuholen und zu begeistern. In diesem Jahr lautet das Motto der Aktionswoche vom 24. bis 28. März: Ausbildung im Fokus – Gemeinsam zum Erfolg! Vor Ort halten die Arbeitsagentur, die Jobcenter Oberhausen und...

Rathaus Oberhausen | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Arbeitskampf
Mittwoch: Warnstreik im öffentlichen Dienst

Die Gewerkschaft ver.di hat für Mittwoch, 12. März 2025, die Tarifbeschäftigten der Stadt Oberhausen zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Wie viele Beschäftigte sich am Streik beteiligen werden, lässt sich im Voraus nicht sagen. Eine Notdienstvereinbarung wird in der Regel erst nach Ende der Friedenspflicht und nicht bei Warnstreiks getroffen. Dies gilt ausdrücklich auch für die städtischen Kindertageseinrichtungen. Die Eltern wurden darüber informiert, dass die Einrichtungen...

Steigende Lebensmittelpreise belasten Oberhausener Haushalte

In den letzten Jahren haben die Lebensmittelpreise in Oberhausen spürbar angezogen. Laut aktuellen Daten kostet beispielsweise ein Liter Milch durchschnittlich 1,12 €, ein Kilogramm Äpfel liegt bei etwa 2,64 € und ein Laib frisches Weißbrot bei rund 2,20 €. Diese Preissteigerungen machen sich besonders in den Haushaltskassen bemerkbar. Discounter und Supermärkte nicht mehr die günstigste Wahl Früher galten Discounter und Supermärkte als erste Anlaufstelle für preisbewusste Einkäufe. Doch...

Adobestock | Foto: Freedomz

Arbeitsmarktbericht
Der Arbeitsmarkt im Februar: Deutlicher Anstieg der Arbeitslosigkeit in Oberhausen!

„Auch im Februar ist die Arbeitslosigkeit in Oberhausen weiter gestiegen. Die Arbeitslosenquote beträgt nun 11,5 Prozent. Auffällig ist vor allem der Anstieg bei den ausländischen Arbeitslosen. Dieser hängt mit dem Ende eines Sprachkurses zusammen, aus dem die Menschen Ende Januar ausgeschieden sind“, erläutert Jürgen Koch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Oberhausen, und fügt hinzu. „Nach wie vor ist die Situation auf dem Arbeitsmarkt weiterhin stark angespannt. Wir...

Rathaus Oberhausen | Foto: Stadt Oberhausen / Tom Thöne

Stadt Oberhausen
Warnstreik im öffentlichen Dienst

Die Gewerkschaft ver.di hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im öffentlichen Dienst für Mittwoch, 26. Februar 2025, zu einem Warnstreik aufgerufen. Dadurch kann es auch bei der Stadtverwaltung Oberhausen zu Einschränkungen im Bürgerservice oder zur Schließung ganzer Einrichtungen kommen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Rathaus Oberhausen | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Tarifverhandlungen
Warnstreik bei der Stadt Oberhausen

Die Gewerkschaft ver.di hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im öffentlichen Dienst für Montag, 10. Februar 2025, zu einem Warnstreik aufgerufen. Dadurch kann es auch bei der Stadtverwaltung Oberhausen zu Einschränkungen im Bürgerservice oder zur Schließung ganzer Einrichtungen kommen. Wie viele Beschäftigte sich am Streik beteiligen werden und welche städtischen Einrichtungen in welcher Form konkret betroffen sind, lässt sich im Voraus nicht sagen. Eine Notdienstvereinbarung wird in der...

Der Arbeitsmarkt in Oberhausen
Arbeitslosigkeit in Oberhausen im Januar saisonal bedingt gestiegen

Arbeitslosenzahl: 12.485Veränderung zum Vormonat: +181 / +1,5 %Veränderung zum Vorjahresmonat: +528 / +4,4%Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 11,2 % (+0,1 %-Punkte)„Das neue Jahr startet mit einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit in Oberhausen, sodass die Arbeitslosenquote nun 11,2 Prozent beträgt. Diese Entwicklung hat saisonale Gründe: Viele der befristeten Arbeitsverhältnisse bestehen bis zum Jahresende, somit müssen sich die Menschen, die nicht direkt eine Anschlussbeschäftigung...

Stefanie Strauch (Stadt Oberhausen), Nikolina Atanasova (Bulgarische Spezialitäten Bei Ivan), Dustin Abendroth (Stadtteilmanagement Brückenschlag) und Hauseigentümer Serdar Soylu.  | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Innenstadt
Förderprogramm zur Vermietung von Ladenlokalen

Wer ein Ladenlokal in Alt-Oberhausen mieten oder vermieten möchte, kann wieder auf eine Förderung durch das Land NRW hoffen: Das Landesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren Nordrhein-Westfalen“ läuft noch bis zum 31. Dezember 2027. Es unterstützt einerseits potentielle Mieterinnen und Mieter durch eine stark reduzierte Ladenmiete und hilft andererseits Eigentümerinnen und Eigentümern, den Leerstand einer Immobilie zu beenden. Vom klassischen Einzelhandel über Dienstleistungen und...

Foto: Plakat Winterzauber: Pottshaker
2 Bilder

Sterkrader Winterzauber
Vom Entenangeln bis zum Kunsthandwerk

Sterkrade veranstaltet den ersten Winterzauber: Von Freitag, 17. Januar, 16 Uhr,  bis Sonntag, 19. Januar, 18 Uhr, vom Kleinen Markt über die Bahnhofstrasse bis zum Martha-Schneider-Bürger-Platz. Über 30 Buden bieten ein abwechslungsreiches Programm: Kinder Bungee Trampolin, Kindereisenbahn, Dosen-/Pfeile werfen, Entenangeln, Nightfly Karussell, Kettenkarussell, Klein- und Kunsthandwerk, selbstgemachter Schmuck und Kleidung für Groß und Klein, Öle, Düfte und Parfüms und vieles Mehr. Für das...

Arbeitsmarktbericht
Der Arbeitsmarkt im Dezember: Arbeitslosigkeit in Oberhausen gestiegen

• Arbeitslosenzahl: 12.304 • Veränderung zum Vormonat: +253 / +2,1 % • Veränderung zum Vorjahresmonat: +724 / +6,3% • Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 11,1 % (+0,3 %-Punkte) „Das Jahr 2024 endet mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit um 253 Personen. Somit hat die Arbeitslosenquote im Dezember leider wieder die 11 Prozent-Marke überschritten und beträgt 11,1 Prozent. Der größte Anstieg ist in der Grundsicherung zu verzeichnen und dies über alle Personengruppen hinweg. So ist ein...

UMSICHT-Wissenschaftler Marvin Kosin freut sich über die Anschubfinanzierung. | Foto: Fraunhofer UMSICHT
3 Bilder

UMSICHT-Förderverein
Innovation von Beginn an unterstützen

Einmal im Jahr prämiert der Förderverein des Fraunhofer UMSICHT herausragende Abschlussarbeiten und vergibt eine Anschubfinanzierung für vielversprechende Projektskizzen. In diesem Jahr freuten sich die frisch gebackenen Bachelor- und Masterabsolventinnen Alexandra Trajkov und Sonja Frerich sowie der UMSICHT-Wissenschaftler Marvin Kosin. Die Ehrung übernahm der Vorstand des Fördervereins. Erstmalig mit dabei: der neue stellvertretende Vorsitzende Ulrich Elfert, Nachfolger von Dr. Susanne...

Foto: Pixabay
3 Bilder

Junge Journalisten – hier ein Beitrag von David Quante: LKW gegen Güterzug – ein unfairer Wettbewerb?

Vorwort: David Quante aus Lippstadt, 16 Jahre alt, reiste im September 2024 nach Berlin, um am 197. Jugend Presse Kongress der young leaders GmbH (https://young-leaders.net/veranstaltungen/jugend-presse-kongress) teilzunehmen. Dort trafen sich 100 jugendliche Multiplikatoren, um basierend auf Expertenvorträgen aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft journalistische Beiträge zu erstellen. Inspiriert durch den Vortrag und ein persönliches Interview mit Dr. Sigrid Evelyn...

IHK-Präsidentin Jutta Kruft-Lohrengel. Copyright: IHK Essen

Essener IHK-Präsidentin zur aktuellen Lage
„Raus aus dem Liegestuhl“

Die wirtschaftliche und politische Lage bestimmt seit Wochen die Schlagzeilen in Deutschland: steigende Insolvenzen, schwaches Wirtschaftswachstum, öffentlicher Streit in der Politik sowie Stellenabbau bei Unternehmen in der MEO-Region wie beispielsweise Thyssenkrupp, DB Schenker, Vallourec oder Glashütte Verallia. Darüber hinaus gibt es Ungewissheit mit Blick auf die anstehende Präsidentschaft von Donald Trump und dessen Ankündigung Zölle auf Importwaren zu erhöhen. „Nicht warten, bis uns die...

(v.l.n.r.): Bürgermeister Werner Nakot, Britta Costecki (Leiterin des Bereichs Chancengleichheit der Stadt Oberhausen), Sam Terbeck (Geschäftsführer Charlie‘s Event Catering und letztjähriger Preisträger), Kerstin Duda (stellvertretende Leiterin des Sozialen Dienstes), Dr. Stefan Welbers (Geschäftsführer des NAK Seniorenzentrums), Jürgen Koch (Vorsitzender der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Oberhausen), Valeska Hurraß (Geschäftsführerin des Jobcenters Oberhausen)
Foto: Katja Hübner

Inklusionspreis
Verleihung des Oberhausener Inklusionspreises 2024

Die NAK Seniorenzentrum Oberhausen gGmbH Gute Hoffnung leben erhält den Inklusionspreis der Stadt Oberhausen und der Arbeitsagentur Oberhausen Am 4. Dezember verliehen die Stadt Oberhausen und die Arbeitsagentur Oberhausen den siebten Inklusionspreis. Mit diesem würdigen sie besonders gelungene Beispiele für die Inklusion von Menschen mit Behinderung. Die nominierten Unternehmen zeigen beispielhaft, wie Inklusion in unterschiedlichen Branchen der Arbeitswelt bereits gelebt wird. In diesem Jahr...

Beiträge zu Wirtschaft aus