Oberhausen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Umwelt
Infoveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung

Um einen strategischen Plan für die zukünftige Wärmeversorgung in Oberhausen zu entwickeln, führt die Stadt Oberhausen derzeit mit der kommunalen Wärmeplanung einen umfassenden Prozess durch. Am Dienstag, 29. April 2025, gibt es von 17 bis 18 Uhr dazu eine digitale Bürgerinformationsveranstaltung. In ihr erläutern Fachleute die Bedeutung der kommunalen Wärmeplanung und erste Ergebnisse der Bedarfsanalyse. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung über das Beteiligungsportal erforderlich:...

Netzwerk Bürgerbeteiligung - Mitarbeit
Netzwerktreffen 23. Mai 2025 in Köln

Bürgerbeteiligung, Konfliktbearbeitung und KrisenkommunikationAngesichts der vielfältigen Problemstellungen unserer Zeit braucht es nicht weniger Beteiligungsmöglichkeiten, sondern mehr. Bürgerbeteiligung geht uns als Demokraten alle an. Überlassen wir die Kommune nicht länger gewählten Gremienvertretern und den Parteien allein. Abwarten verschlimmert die Situation. Demos allein bringen keine Veränderung! Im bundesweiten, von der Stiftung Mitarbeit getragenen Netzwerk Bürgerbeteiligung arbeiten...

Das Ziel der Projektbeteiligten: im Vorfeld sowie während der Baumaßnahmen auf der Bahnhofstraße im regelmäßigen Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie Gewerbetreibenden zu sein. Das betont Dr. Thomas Palotz, Beigeordneter für Stadtplanung, Bauen, Mobilität und Umwelt der Stadt Oberhausen. | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Stadtentwicklung
Bauzeitenplan für blau-grünen Wandel der Bahnhofstraße steht fest

Wann geht es 2026 los mit dem klimaresilienten Umbau der Sterkrader Innenstadt? In welchen Abschnitten wird wann gebaut und welche Vorbereitungen müssen vor Baubeginn getroffen werden? Die Antworten auf diese zentralen Fragen lockten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbetreibende in Sterkrade kürzlich in das Bistro Jahreszeiten. Hier stellten die Stadt Oberhausen, die Emschergenossenschaft sowie die WBO den Bauzeitenplan für das Projekt Klima.Quartier Sterkrade vor, der nun mit allen...

Dr. Laura Mathiaszyk (zdi-Bottrop & Oberhausen) stellt Ministerin Brandes Roboter KARL vor.  | Foto: MKW NRW | Mark Hermenau

Zukunftstag Düsseldorf
Mädchen der Girls’ Academy Oberhausen im Rampenlicht des Zukunftstags in Düsseldorf

Bottrop, 31. März 2025 – Beim diesjährigen Zukunftstag, bekannt als Girls’ Day und Boys’ Day, erkundeten Schüler:innen in ganz Deutschland Berufe jenseits traditioneller Rollenbilder und erhielten neue Anstöße für ihre berufliche Zukunft. In Nordrhein-Westfalen war der Landtag Düsseldorf Schauplatz inspirierender Begegnungen, unterstützt von zahlreichen Initiativen aus Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft. Im Fokus des Tages standen zwei herausragende Teilnehmerinnen der Girls’ Academy...

Oberbürgermeister Daniel Schranz. | Foto: Stadt Oberhausen

Oberbürgermeister Schranz zum Koalitionsvertrag von Union und SPD

Nach der Einigung von CDU, CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag für eine neue Bundesregierung äußert sich Oberbürgermeister Daniel Schranz mit folgendem Statement: „Es ist gut, dass sich die zukünftigen Regierungspartner auf einen Koalitionsvertrag geeinigt haben – und dass sie es so schnell getan haben. Das ist gut und wichtig angesichts der weltpolitischen Lage. Das ist aber auch gut und wichtig für unser Land, denn im Koalitionsvertrag haben sie Strategien festgeschrieben, die unsere...

Oberbürgermeister Daniel Schranz (Mitte) empfing mit dem technischen Beigeordneten Dr. Thomas Palotz (r.) die Partner zum symbolischen Kooperationsauftakt: Josef Schüller (l.) und Andreea Risch (3.v.l.) von Unibail-Rodamco-Westfield und Sandra Schramm (2.v.r.) von der Euro Auctions Immobilien GmbH. Dr. Michael Vieten (2.v.r.) vertrat die Ingenieurgesellschaft Stolz GmbH, die das Mobilitätskonzept erarbeitet. | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Neue Mitte
Stadt Oberhausen vereinbart Kooperation für Verkehrskonzept

Die Stadt Oberhausen, Westfield Centro-Betreiberin Unibail-Rodamco-Westfield Germany GmbH und die Euro Auctions Immobilien GmbH haben sich auf den Weg gemacht, ein zukunftsweisendes Mobilitätskonzept für die Neue Mitte zu entwickeln. Im Rahmen dieser außergewöhnlichen Zusammenarbeit zwischen öffentlicher und privater Hand soll ein nachhaltiges, effizientes und nutzerfreundliches Mobilitätskonzept entstehen, das den Anforderungen einer modernen Stadtentwicklung gerecht wird. „Unsere Neue Mitte...

Ferienaktion
Diese Schule kostet nix und macht auch noch Spaß

Die Osterferien stehen unmittelbar vor der Tür, Zeit für die Ferienschule der SPD-Ratsfraktion! In beiden Ferienwochen laden die Sozialdemokraten Oberhausenerinnen und Oberhausener herzlich ein, die Teilnahme ist kostenlos! Lange haben sie gebaut, renoviert und restauriert, nun ist das Haus für junge Menschen des CVJM an der Marktstraße 150 so gut wie fertig und damit auch vorzeigbar: Grund genug, sich die Räumlichkeiten einmal genau anzuschauen. In dem vereinseigenen Gebäude sind etwa 19...

Britta Costecki leitet den städtischen Bereich Personal und Organisation. | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Stadt Oberhausen
Britta Costecki ist neue Leiterin des Bereichs Personal und Organisation

Britta Costecki hat zum 7. April 2025 die Leitung des städtischen Bereichs Personal und Organisation übernommen. Bislang leitete die 55-Jährige den Bereich Chancengleichheit und war Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Oberhausen. Sie tritt die Nachfolge von Achim Kawicki an, der in den Ruhestand geht. Britta Costecki zu ihrem Wechsel: „Nach 20 Jahren Gleichstellungsstelle und Leitung des Bereiches Chancengleichheit in den letzten neun Jahren freue ich mich, nun eine neue berufliche...

Oberbürgermeister Daniel Schranz lädt am 8. April 2025 zum 30. Bürgerdialog nach Königshardt. | Foto: Foto: Stadt Oberhausen/Carsten Walden

Interview
30. Bürgerdialog mit Oberbürgermeister Schranz: „Ich möchte ansprechbar sein“

„Auf ein Wort mit Daniel Schranz“: So ist die Dialogtour des Oberbürgermeisters betitelt, eine der drei Säulen seiner Bürgerbeteiligungsinitiativen. 29 Mal war Schranz bisher auf seiner Tour in Oberhausens Stadtteilen unterwegs und stand den Bürgerinnen und Bürgern in Gaststätten, Pfarrsälen oder Jugendheimen Rede und Antwort. Den 30. Stopp auf seiner Dialogtour legt Daniel Schranz am Dienstag, 8. April, im Gasthaus Luft an der Königshardter Straße 90 ein: Anlass für den Oberbürgermeister, auf...

Die Top Ten der Grünen in Oberhausen. Foto: Evelyn Kirsch

Kommunalwahl 2025
Grüne in Oberhausen starten motiviert in den Wahlkampf

Mit einem starken Team, klaren Visionen und einer feministischen Haltung gehen Bündnis 90/Die Grünen Oberhausen selbstbewusst in die Vorbereitungen auf die Kommunalwahl 2025. Der Anspruch ist klar: Die Potenziale Oberhausens sollen gestärkt, soziale Gerechtigkeit gefördert und die Klimakrise aktiv bekämpft werden – mit konkreten, machbaren Konzepten und einem offenen Ohr für die Bürger. Auf der Listenversammlung am Wochenende wurde das Spitzenduo für den Stadtrat mit großer Zustimmung gewählt:...

Ratssaal im Oberhausener Rathaus | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Mängel an Schulgebäuden
Stadt Oberhausen antwortet Jugendparlament

Das Jugendparlament Oberhausen kommt am Mittwoch, 9. April 2025, um 17 Uhr zu seiner neunten Sitzung zusammen. Hier erhalten die Jugendparlamentarierinnen und -parlamentarier eine Rückmeldung zu den eingereichten Mängellisten der weiterführenden Schulen. Schuldezernent Jürgen Schmidt, Immobiliendezernent Michael Jehn sowie der technische Leiter der Servicebetriebe Oberhausen (SBO), Florian Reeh, werden mit den Jugendlichen über den aktuellen Stand zur Behebung der aufgelisteten Hinweise an den...

Eine neue Baustelle wird auf der Kewerstraße eingerichtet. | Foto: Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Baustelle
Vollsperrung der Kewerstraße zwischen Behrensstraße und Ohrenfeld

Für die Verlegung einer neuen Wasserversorgungsleitung als Vorarbeit für den noch folgenden Straßenbau muss die Kewerstraße im ersten Bauabschnitt im Teilstück zwischen der Behrensstraße und der Straße Ohrenfeld für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt werden. Die Vollsperrung dieses Abschnittes beginnt am Montag, 7. April 2025, und wird voraussichtlich bis zum 4. Juli 2025 andauern. Eine Umleitungsstrecke für den Fahrzeugverkehr wird in beiden Fahrtrichtungen über die Straße Rehmer und...

BUND Oberhausen
Hoffnung für die Alstadener Buche - Rettung durch neues Gutachten ?!

Die Petition des BUND Oberhausen gemeinsam mit mehr als 1000 Bürgerinnen und Bürgern aus Alstaden hat zu einer Anhörung am 28.03.2025 im Landtag NRW geführt. Daran beteiligt waren Vertreter der Stadt Oberhausen, der Bezirksregierung Düsseldorf und des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, sowie Cornelia Schiemanowski und Bärbel Höhn, beide als Vertreterinnen des BUND Oberhausen. Unter der Leitung der Landtagsabgeordneten Christina Osei wurde die...

Oberbürgermeister Daniel Schranz hat die vier fünften Klassen – hier die Klassen 5a und 5c - der Knappenschule im Ratssaal empfangen.  | Foto: Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Bildung
Oberbürgermeister empfängt fünfte Klassen der Gesamtschule an der Knappenstraße

Setzt sich Oberbürgermeister Daniel Schranz für Schwertwale ein? Wie ist es um die Kinderrechte in der Kommunalpolitik bestellt? Wie sieht der Arbeitsalltag eines Oberbürgermeisters aus? Und warum dauert es so lang, bis eine neue Schule gebaut werden kann? All das interessierte die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule an der Knappenstraße bei ihrem Besuch im Ratssaal der Stadt Oberhausen brennend, denn während sie jetzt im Gebäude des ehemaligen Niederrheinkollegs an der Wehrstraße...

V.l. Anna Krawczyk (Städtische Bibliotheken Tychy), Britta Costecki (Leiterin des Bereichs Chancengleichheit Oberhausen), Dominika Porwit (Stadttheater Tychy), Marga Dresen (Büro für Interkultur Oberhausen), Oberbürgermeister Daniel Schranz, Paweł Grosman (stellvertretender Bürgermeister von Tychy), Ewa Dymek (Büro für Internationale Beziehungen Tychy), Beigeordneter Frank Motschull, Desbina Kallinikidou (Büro für Interkultur Oberhausen) sowie der Beigeordnete Jürgen Schmidt.  | Foto: Stadt Oberhausen

Städtepartnerschaft
Besuch aus der polnischen Partnerstadt Tychy

Eine Delegation aus der polnischen Partnerstadt Tychy ist von Montag, 24. März, bis Mittwoch, 26. März, zu Gast in Oberhausen gewesen. Paweł Grosman, stellvertretender Bürgermeister, Anna Krawczyk, Leiterin der Städtischen Bibliotheken, Dominika Porwit vom Stadttheater sowie Ewa Dymek vom Büro für Internationale Beziehungen verbrachten zweieinhalb intensive Tage, um sich mit Oberhausener Akteuren und Akteurinnen zu wirtschaftlichen, sozialen sowie kulturellen Themen auszutauschen....

Thorsten Berg wird nach 2020 zum zweiten Mal als OB-Kandidat für die Oberhausener SPD ins Rennen gehen. | Foto: SPD Oberhausen

Kommunalwahl im September
SPD nominiert einstimmig Thorsten Berg

Thorsten Berg will’s noch einmal wissen: Der Leiter der Sparkasse in Sterkrade-Mitte tritt für die SPD im September als Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters an. Am Wochenende ist er auf einer Vertreterversammlung der Sozialdemokraten im Haus Union einstimmig von den Delegierten aller Oberhausener Ortsvereine an die Spitze gewühlt werden. Zudem kandidiert der 55-Jährige auf Listenplatz eins der SPD sowie im Wahlkreis Stadtmitte-Süd für einen Platz im Rat. In seiner Vorstellungsrede ging...

Oberbürgermeister Daniel Schranz | Foto: Stadt Oberhausen/Carsten Walden

Bürgerdialog
Oberbürgermeister Schranz lädt zum Gespräch in Königshardt

Persönlich mit dem Oberbürgermeister ins Gespräch kommen können Oberhausenerinnen und Oberhausener wieder am Dienstag, 8. April 2025, ab 18.30 Uhr im Gasthaus Luft an der Königshardter Straße 90. Unter dem Titel „Auf ein Wort mit Daniel Schranz“ legt der Verwaltungschef ab 18.30 Uhr in Königshardt den nächsten Stopp seiner Dialogtour ein; es ist der 30. auf der Tour des Oberbürgermeisters durch die Stadtteile. Was funktioniert gut in Königshardt – und was könnte auch noch besser laufen? Wie...

Details zur Veranstaltung auf einen Blick  | Foto: Grafik: Stadt Oberhausen/Klima.Quartier Oberhausen-Sterkrade

Klimaschutz
Infoveranstaltung zum blau-grünen Wandel auf der Bahnhofstraße

Rund um den blau-grünen Wandel auf der Bahnhofstraße in Sterkrade sind in diesem Jahr eine ganze Reihe von Veranstaltungen geplant. Los geht es am Donnerstag, 3. April 2025, mit einer Dialogveranstaltung im Bistro Jahreszeiten, An der Guten Hoffnung 8. Von 18.30 bis 20 Uhr erhalten Gewerbetreibende, Anwohnerinnen und Anwohner der Bahnhofstraße sowie alle Interessierten Informationen über die Baumaßnahmen und den Bauzeitenplan für das Gesamtprojekt. Folgende Punkte werden beipielsweise...

Bürgerinnen und Bürger werden nach ihrem Mobilitätsverhalten gefragt. | Foto: Bild: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Verkehr
Stadt Oberhausen befragt Bürgerinnen und Bürger nach ihrem Mobilitätsverhalten

Von zuhause zur Arbeit, zur Schule oder in den Kindergarten, abends zum Sport, ins Theater oder ins Restaurant, für den Wocheneinkauf zum Supermarkt, zum Shopping ins Westfield Centro oder zum Spazieren und Radfahren in die Natur – täglich werden in Oberhausen viele verschiedene Wege zurückgelegt. Und nicht nur die Wege, sondern auch die Fortbewegungsmittel sind vielfältig – ob mit dem Bus, dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß. Um wertvolle Erkenntnisse zum Mobilitätsverhalten der...

FUNKE Krisen- und Kriegsreporter Jan Jessen, in Dschobar, einem Stadtteil in Damaskus am Dienstag, 4. März, in Syrien. Nach dem Sturz des Assad-Regimes wartet die Bevölkerung nach anfänglicher Euphorie wie es mit dem Land weiter geht. Foto: André Hirtz / FUNKE Foto Services

Gedenkhalle Oberhausen
FUNKE Reporter berichtet über Lage in Syrien

In der Schlosserei des Zentrums Altenberg, Hansastraße 20 in Oberhausen findet am Mittwoch, 2. April, eine Kooperationsveranstaltung statt, bei der Jan Jessen, Redaktionsleiter Politik der NRZ und Teil der FUNKE Mediengruppe, über die gegenwärtige Lage in Syrien berichtet. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr, der Einlass bereits ab 18.30 Uhr. Als Moderator fungiert André auf der Heiden. Die Veranstaltung wird gemeinsam vom Zentrum Altenberg, terre des hommes, Friedensdorf International,...

Hier soll das neue Wohngebiet entstehen. | Foto: Stadt Oberhausen

Stadtplanung
Bürgerversammlung zur Planung Leutweinstraße/Michalidesstraße

Mit dem Bebauungsplan Nr. 758 – Leutweinstraße/Michalidesstraße – sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für ein allgemeines Wohngebiet geschaffen werden. Im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung sind interessierte Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, 2. April 2025, ab 18 Uhr zu einer Bürgerversammlung eingeladen. Dort haben sie Gelegenheit, sich zu informieren sowie Anregungen und Hinweise vorzubringen. Ort: die Katholische Kirche St. Marien, Leutweinstraße 15. Hintergrund...

OMAS GEGEN RECHTS Oberhausen
OMAS GEGEN RECHTS - 100% ig für Menschenwürde und gegen Rassismus

Die OMAS GEGEN RECHTS Oberhausen nehmen die Internationalen Wochen gegen Rassismus zum Anlass und wenden sich öffentlich gegen jede Form von Rassismus. Diese weit verbreitete Form der Diskriminierung ist ein Angriff auf die Grundidee der Menschenrechte, wonach alle Menschen gleich sind. Menschen wegen ihrer Herkunft, Religion oder Hautfarbe abzuwerten oder auszugrenzen, das widerspricht der Menschenwürde. Unser Grundgesetz sagt in Artikel 1: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ und alle...

Klima.Quartier Sterkrade
WBO baut Kanalschächte in der Bahnhofstraße zurück

Die Wirtschaftsbetriebe Oberhausen GmbH (WBO) beginnt am Montag, 24. März, in der Bahnhofstraße mit dem Rückbau von zwei Kanalschächten. Diese Maßnahme ist erforderlich, um den Versorgungsträgern im Vorfeld der ab 2026 beginnenden Kanalbauarbeiten von Emschergenossenschaft und WBO Platz für die Verlegung neuer Leitungen zu schaffen. Damit die Trasse frei von Hindernissen ist, werden die nicht mehr benötigten Kanalschächte dauerhaft verschlossen. Die Arbeiten werden voraussichtlich drei Tage...

Rathaus der Stadt Oberhausen. | Foto: Foto: Stadt Oberhausen

Kurs in Richtung Finanzstabilität
Haushaltssicherungskonzept 2025 der Stadt Oberhausen genehmigt

Die Bezirksregierung Düsseldorf hat das Haushaltssicherungskonzept 2025 ff. der Stadt Oberhausen genehmigt. Damit kann die Stadt Oberhausen ihre Haushaltskonsolidierung fortsetzen und weiter auf den geplanten Haushaltsausgleich im Jahr 2031 hinarbeiten. „Wir sind der Bezirksregierung für die Genehmigung unseres Haushaltssicherungskonzeptes dankbar, da wir uns in unseren Anstrengungen zur Haushaltskonsolidierung bestätigt und unterstützt fühlen“, sagt Oberbürgermeister Daniel Schranz. „Dennoch...

Beiträge zu Politik aus