Oberhausen - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die Baustelle am Kleinen Markt | Foto: Stadt Oberhausen

Die aktuelle Situation am Kleinen Markt
Neue Bauphase hat begonnen

Die Abbrucharbeiten der Pflastersteine entlang der Häuserfront der Geschäfte von Optik Giepen bis zur Unterführung am Nebeneingang von Kaufland ist abgeschlossen. Die neue Wegeführung verläuft über das Dach der darunterliegenden Tiefgarage. Um den Höhenausgleich zu den Geschäften herzustellen, hat die Baufirma Rampen und Stege errichtet, damit die Geschäfte auch weiterhin barrierearm zu erreichen sind. Die Stadt informiert darüber, wie's am Kleinen Markt weitergeht. Im Zuge der Baumaßnahme kann...

  • Oberhausen
  • 08.02.23
Das B³-Team freut sich auf alle Bildungsinteressierten – v. l. n. r: Eliana Salber, Julia Schröder, Daniela Friebe

Weiterbildung
Durchblick dank Einblick im B³!

Interessierte aus Oberhausen und Mülheim besuchten die kaufmännische Weiterbildungsmesse im B³ und informierten sich an den Beratungsständen „Ein voller Erfolg“, so beschreiben Julia Schröder und Daniela Friebe, Arbeitsvermittlerinnen der Arbeitsagentur und Ansprechpartnerinnen im B³, die kaufmännische Weiterbildungsmesse, die am vergangenen Donnerstag in den Räumlichkeiten des B³ stattgefunden hat. „Wir sind begeistert, wie viele Menschen sich auf den Weg gemacht haben, um sich heute bei den...

  • Oberhausen
  • 08.02.23
Foto: Symbolbild

Bürgerforum Marienviertel
Startschuss für den Quartiersentwicklungsprozess

50 zufällig von der Stadt ausgewählte Bewohner des Marienviertels werden für Samstag, 4. Februar,  ins Bertha-von-Suttner-Gymnasium zu einem Bürgerforum eingeladen, in dessen Rahmen Verwaltung Vorstellungen, Ideen und Herausforderungen für die Weiterentwicklung des Marienviertels sammeln und diskutieren und die Umsetzung einzelner Maßnahmen gemeinsam mit den Bürgern anstoßen möchte.  Durch die Auswahl der Teilnehmer per Zufallsverfahren soll der Vielfalt des Marienviertels Rechnung getragen und...

  • Oberhausen
  • 25.01.23
Foto: Symbolbild/Stadt Oberhausen

B-Plan liegt ab Montag offen
Online-Bürgerversammlung zur neuen Schule

Im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan Nr. 759 – Gesamtschule Knappenstraße, ist für Donnerstag, 2. Februar, ab 18 Uhr eine Online-Bürgerversammlung geplant.  Interessierte haben hier Gelegenheit, sich zu informieren sowie Anregungen und Hinweise vorzubringen. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis Mittwoch, 1. Februar, unter dem folgenden Link https://obhsn.de/b-plan-759 erforderlich. Bei der Anmeldung bitte den Namen und Vornamen sowie die...

  • Oberhausen
  • 25.01.23
(v.l.) C. Wegner, Fr. Schmuck, M. Krajnc bei der Übergabe der Spende in der Geschäftsstelle des Amb. Hospizes Oberhausen. | Foto: Ambulantes Hospiz Oberhausen

Spende für das Ambulante Hospiz Oberhausen
1200 durch ein Konzert

Am 4. Dezember lud das Evangelische Blasorchester Oberhausen (EBO) zusammen mit dem Fun Vocal Chor zum Konzert in die evangelische Markuskirche ein.  Bei dem Konzert war der Eintritt frei, aber am Ausgang wurde um eine Spende gebeten. Dabei kamen stolze 1200 Euro zusammen. Diese wurden vom ersten Vorsitzenden Michael Krajnc und der Schatzmeisterin Frau Schmuck Mitte Dezember dem Ambulanten Hospiz Oberhausen übergeben. Koordinatorin Claudia Wegner nahm das Geld in der Geschäftsstelle an der...

  • Oberhausen
  • 18.01.23
Durch die Spenden der Bürgerinnen und Bürger wurden 1000 Tonnen Altkleider gesammelt. | Foto: Stadt Oberhausen
2 Bilder

Große Spende mit Geldzuschlag für das Friedensdorf
1000 Tonnen Altkleider

Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Oberhausen haben 2022 ordentlich Platz in ihren Kleiderschränken geschaffen. Mehr als 1000 Tonnen Altkleider haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WBO im vergangenen Jahr einsammelt. Seit 2018 wurden nicht mehr so viel Altkleider in den 146 Containern entsorgt. Seit knapp 20 Jahren gibt die WBO den Erlös der Altkleidersammlung nach Abzug der Kosten an die Arbeitsgemeinschaft Oberhausener Sammlungsträger, zu denen auch das Friedensdorf gehört,...

  • Oberhausen
  • 18.01.23
(v.l.) Dr. Sebastian Schmidt, Chefarzt der Klinik für Urologie, Dr. Holger Claßen, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, Endovaskuläre Chirurgie und Phlebologie, und Dr. Marc Schüßler, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde sowie der Klinik für Geburtshilfe, nahmen die Focus-Siegel entgegen. | Foto: EKO/Daniela Motzkus

Top Regionales Krankenhaus NRW
Fünf Focus-Siegel für das EKO

Für das Jahr 2023 hat das Gesamthaus erneut das Focus-Siegel „Top Regionales Krankenhaus NRW“ erhalten. „Jahr für Jahr geben wir alle gemeinsam unser Bestes, um unsere Patientinnen und Patienten optimal zu versorgen, und es freut uns natürlich, dass unser Einsatz gewürdigt wird“, so Dr. Quaschner, Geschäftsführer des Evangelischen Krankenhauses Oberhausen (EKO). „Nicht nur die Auszeichnungen an sich freuen uns, sondern auch die Zeitspanne, über die wir diese erhalten.“ Denn das EKO erhält diese...

  • Oberhausen
  • 18.01.23
Milena Kolb von AMEOS überreicht Friedhelm Bever von der Tafel Oberhausen den Spendenscheck. | Foto: Annette Kary

Hilfe für die Tafel in Oberhausen
AMEOS spendet 1000 Euro

Immer mehr Menschen suchen bei der Tafel Oberhausen Unterstützung. Viele von ihnen kommen aus der Ukraine, sie sind vor dem Krieg geflohen, um sich und ihre Kinder in Sicherheit zu bringen. Doch auch die gestiegenen Preise und die Sorge um die hohen Energiekosten lassen die Schlangen vor der Tafel stetig länger werden. Gleichzeitig sinkt die Spendenbereitschaft und finanzielle Unterstützung wird dringend benötigt. Die AMEOS Einrichtungen Oberhausen spendeten deshalb 1000 Euro und...

  • Oberhausen
  • 04.01.23
Logo | Foto: Symbolbild
2 Bilder

Familienfreundlicher Arbeitgeber
Stadtverwaltung mit Qualitätssiegel ausgezeichnet

Auf Hochglanz poliert ziert es nun das Rathaus Oberhausen: das gläserne Qualitätssiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ der Bertelsmann Stiftung. Oberbürgermeister Daniel Schranz nahm es kürzlich aus den Händen von Dr. Alexandra Heinzelmann, bei der Stiftung für das Prüfverfahren zuständig, entgegen. Mit dabei waren auch Personaldezernent Michael Jehn, der Bereichsleiter Personal und Organisation Achim Kawicki, die Gleichstellungsbeauftragte Britta Costecki sowie Markus Danel, Leiter der...

  • Oberhausen
  • 28.12.22
Logo der Schülerbewegung | Foto: Symbolbild/Lokalkompass

Offener Brief
Fridays for Future wendet sich an den Oberbürgermeister

Die Schülerbewegung "Fridays for Future", in der sich auch Schüler aus Oberhausen engagieren, hat einen offenen Brief an Oberbürgermeister Daniel Schranz geschrieben, in dem die Jugendlichen die Stadtspitze an das Erreichen festgelegter Klimaziele erinnern und gleichzeitig Kritik üben. Vollständiger Wortlaut: Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, es ist wieder die Zeit gekommen, in der Familien gemeinsam feiern und viele Menschen sich gegenseitig beschenken. Vor genau einem Jahr übergaben wir...

  • Oberhausen
  • 27.12.22
Andreas Kußel, Julia Hadrossek und Karsten Woidtke (v.l.) | Foto: WBO

Geschäftsführerwechsel bei der WBO
Karsten Woidtke verlässt die WBO nach 17 Jahren, Julia Hadrossek übernimmt

Ab  Januar ändert sich die operative Geschäftsführung der WBO. Nach über 17 Jahren im Dienste der WBO verlässt Geschäftsführer Karsten Woidtke das Unternehmen. Der 49-Jährige prägte als Vertreter des Unternehmens REMONDIS (49-prozentiger Anteilseigner der Wirtschaftsbetriebe) in knapp zwei Jahrzehnten die operative Entwicklung der WBO. Verlässlichkeit und Wirtschaftlichkeit in Einklang bringen, ein hohes Servicelevel für die Stadt Oberhausen und ihre Bürger zu gewährleisten und zudem ein...

  • Oberhausen
  • 27.12.22
Von links: Rainer Klepping (Technischer Leiter), Dr. Christian Schmidt (Chefarzt Kinder- und Jugendmedizin), Lisa Himbert (Leitung Unternehmenskommunikation). | Foto: GFO-Kliniken
2 Bilder

St. Vinzenz Hospital Dinslaken
Bürgerbeteiligung: Gestaltungsideen für die neue Pädiatrie bis zum 15. Januar an die Klinikleitung

Die Abteilungen für Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie) sowie Neonatologie des St. Vinzenz Hospitals in Dinslaken werden erweitert, umgebaut und umfangreich modernisiert. Dafür stellt das Land Nordrhein-Westfalen mehr als acht Millionen Euro an Zuschüssen zur Verfügung. In einer Pressemitteilung der GFO-Kliniken heißt es: Die Geburtshilfe wird damit um einen hebammengeleiteten Kreißsaal erweitert und die Kinderintensivstation räumlich an den Kreißsaal angebunden werden. Die...

  • Dinslaken
  • 17.12.22
Die Zukunftsvision: eine komplett digitalisierte Stadt.
 | Foto: Lokalkompass

Vision in die Zukunft
Stadt Oberhausen startet Beteiligungsphase für die Smart-City-Strategie

Wie wird Oberhausen zu einer „Smart City“? Der Entwurf einer Strategie zur digitalen Weiterentwicklung steht, jetzt sind die Meinungen möglichst vieler Bürger gefragt. Im Rahmen des Modellprojekts Smart City hat die Stadt Oberhausen die Entwurfsfassung der gleichnamigen Strategie fertiggestellt und beginnt ab sofort mit einer breiten Beteiligungsoffensive. „Die digitale Weiterentwicklung kann uns nur dann richtig gelingen, Oberhausen kann nur dann ,smarter‘ werden, wenn möglichst viele...

  • Oberhausen
  • 12.12.22

Inklusionspreis Oberhausen
Verleihung des Oberhausener Inklusionspreises an zwei Unternehmen

Die Gehring Group GmbH sowie die Amevida SE erhalten den Inklusionspreis der Stadt Oberhausen und der Arbeitsagentur Oberhausen Bereits zum vierten Mal wurde in dieser Woche der Inklusionspreis der Stadt Oberhausen und der Arbeitsagentur Oberhausen verliehen und dies in den Räumlichkeiten des Preisträgers aus 2019: dem Café & Bistro Jahreszeiten. Aufgrund der Pandemie fanden in den letzten beiden Jahren keine Preisverleihungen statt: 2020 wurde die Preisverleihung komplett ausgesetzt und 2021...

  • Oberhausen
  • 08.12.22
Entwurfszeichnung MKO Außenperspektive:  | Foto: © gernot schulz : architektur GmbH
2 Bilder

Neuer Ort der Kommunikation
Grundsteinlegung für den Multifunktionskomplex in Osterfeld ist erfolgt

Am Standort der Gesamtschule Osterfeld wird im Rahmen des Stadterneuerungsprojektes „Sozialer Zusammenhalt Oberhausen Osterfeld“ ein neuer Ort der Kommunikation, Bildung und Partizipation entstehen. An der kürzlichen Grundsteinlegung für den Neubau des Multifunktionskomplexes haben neben Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen und Oberbürgermeister Daniel Schranz, auch zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung...

  • Oberhausen
  • 05.12.22
Steckersolar-Module an Balkonbrüstungen  | Foto: VZ NRW

Grüner Strom "zu gewinnen"
Solar-Tombola startet in InnovationCity-Oberhausen-Quartieren

Selbst Strom erzeugen, obwohl man zur Miete wohnt oder das Dach für Photovoltaik-Module nicht geeignet ist? Für 20 Bewohner aus den Projektgebieten von InnovationCity Oberhausen kann sich dieser Wunsch jetzt erfüllen: die Sanierungsmanagements in Alstaden-West und Osterfeld-Mitte/Vondern rufen gemeinsam mit der Stadt Oberhausen die Solar-Tombola aus. So funktioniert die Teilnahme an der Solar-Tombola Sowohl im Stadtteilbüro Osterfeld, Gildenstraße 20, als auch im Sanierungsbüro Alstaden-West,...

  • Oberhausen
  • 05.12.22
Anzeige
Gesichter des Dekopartners: Mario und Marion Hochmuth.  | Foto: Foto: Dekopartner

Nach über 20 Jahren ist Schluss
Der Dekopartner macht sein Verkaufsgeschäft an der Wehrstraße zu

Nach mehr als 20 Jahren wird der Verkaufsladen der Firma Dekopartner an der Wehrstraße 1 dieses Jahr zum letzten Mal sein Türen öffnen, denn am 31. Januar 2023 ist endgültig Schluss. Bekannt war die Firma Dekopartner schon vor der Eröffnung des Verkaufs, doch durch das einzigartige Sortiment sowie die große Auswahl gerade im Bereich der LED-Leuchtmittel, hat und hatte das Geschäft auch treue Kunden von Außerhalb. Marion Hochmuth, Inhaberin und gute Seele des Geschäftes, hat die Entscheidung zur...

  • Oberhausen
  • 24.11.22
Bei der Auftaktveranstaltung des RVR am 8. November 2022 haben die Kommunen der Metropole Ruhr eine Erklärung zur Bildung des gemeinsamen H2-Klimaschutznetzwerks unterschrieben. 

 | Foto: RVR

Klimaschutznetzwerk
Oberhausen gehört dazu

Mit 52 anderen Kommunen in der Metropole Ruhr hat sich Oberhausen dem H2 Klimaschutznetzwerk angeschlossen und beim Auftakt des Regionalverbandes Ruhr (RVR) eine gemeinsame Erklärung dazu unterschrieben. Die Stadt Oberhausen hat sich dazu verpflichtet, die industrielle und klimafreundliche Erneuerung der Region voranzutreiben und den Fokus auf den Einsatz von grünem Wasserstoff zu lenken. „Im Verbund mit unseren Nachbarkommunen arbeiten wir nun noch fokussierter und enger zusammen, um die...

  • Oberhausen
  • 17.11.22
WICA-Auftakt. Im Gasometer zu sehen: Eine monumentale Skulptur der Erde, auf die neue, hochaufgelöste Satellitenbilder projiziert werden | Foto: Tom Thöne/Stadt Oberhausen
2 Bilder

Wissenschaftscampus NRW
Gelungener Auftakt mit Wirtschaftsministerin Mona Neubaur im Gasometer

Öffentlicher Auftakt für den Wissenschaftscampus NRW in Oberhausen: „Politik der Transformationsgesellschaft“ war der Abend im Gasometer Oberhausen überschrieben, mit dem sich der neu gegründete Wissenschaftscampus NRW (WICA) kürzlich vor rund 350 Interessierten vorgestellt hat. Dezernent Ralf Güldenzopf eröffnete den Abend, indem er den Gasometer zu einem „Denkraum“ umwidmete und zunächst das Konzept des Wissenschaftscampus NRW als neuen Standort für Wissenschaft in Oberhausen vorstellte....

  • Oberhausen
  • 17.11.22
Die neue Mitte bei Nacht | Foto: Hans Blossey/VHS

Podiumsdiskussion am 17. November
Blick auf die Neue Mitte

VHS und Stadtarchiv laden interessierte Bürger dazu ein, am Donnerstag, 17. November, im Hans-Böckler-Berufskolleg, Otto-Dibelius-Straße 9, einer Podiumsdiskussion zum Thema „Die Neue Mitte Oberhausen – Vom Sehnsuchtsort zur Realität“ zuzuhören. Kaum ein Thema war und ist in den vergangenen Jahren oder eher Jahrzehnten so intensiv in Oberhausen diskutiert worden, wie die (Weiter-)Entwicklung der „Neuen Mitte“, die zugleich auch als das Symbolbild für den Strukturwandel in Oberhausen schlechthin...

  • Oberhausen
  • 09.11.22

Ausbildungsmarkt Oberhausen
Gemeinsame Bilanz zum Oberhausener Ausbildungsmarkt 2022

Auch in diesem Jahr ziehen die Ausbildungsmarktpartner der Arbeitsagentur, der Stadt Oberhausen, des Jobcenters Oberhausen, der IHK zu Essen, der Kreishandwerkerschaft Mülheim an der Ruhr - Oberhausen, des Unternehmerverbandes sowie des Gewerkschaftsbundes wieder eine Bilanz zum Ausbildungsmarkt. Gemeinsam machen sie sich für die duale Berufsausbildung stark und besuchen dazu die Gehring Group GmbH - einen Betrieb, der das Thema Ausbildung lebt und sich dafür einsetzt. Nach nunmehr zwei...

  • Oberhausen
  • 07.11.22
Dieser Bus fährt demnächst in Kiew | Foto: Stoag

STOAG-Bus für Kiew
Verkehrsunternehmen unterstützt die Ukraine

Der Bedarf an Linienbusse in der Ukraine, speziell in der Hauptstadt Kiew, ist groß. Die deutschen Nahverkehrsunternehmen und Busbetreiber haben auf Bitte des Bundesverkehrsministeriums und der Stadt München, deren Partnerstadt Kiew ist, 33 Linienbusse für die Ukraine gespendet. Die Koordination und Abwicklung der Buslieferungen ist von der Stadt München mit Unterstützung der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) und dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) umgesetzt worden. Auch die STOAG...

  • Oberhausen
  • 07.11.22
Foto: Symbolbild
2 Bilder

Sparkasse schließt Filialen
SB-Center in Lirich und Buschhausen bleiben

Der Verwaltungsrat und der Vorstand der Stadtsparkasse Oberhausen haben beschlossen, die Filialen Buschhausen und Lirich zu schließen. an beiden Standorten bleiben jedoch die SB-Center erhalten, die weiterhin für den Geschäftsbetrieb genutzt werden können. In der Filiale Buschhausen bleibt zudem der Zugang zu den Schließfächern für Kunden erhalten. In der Filiale Lirich erfolgt der Safeumzug zur Filiale Marktstraße. „In den letzten Wochen und Monaten sind im ganzen Land Standortschließungen von...

  • Oberhausen
  • 24.10.22
Oberbürgermeister Daniel Schranz, SBO-Betriebsleiter Horst Kalthoff und der Beigeordnete Michael Jehn (v.l.) beim offiziellen Start der Baumpflanzaktion.  | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Masterplan Neue Mitte
Stadt lässt 144 Bäume pflanzen

Es sind die ersten sichtbaren Auswirkungen des vom Rat der Stadt im Mai beschlossenen Masterplans Neue Mitte 4.0: Die Stadtverwaltung hat die SBO Servicebetriebe Oberhausen beauftragt, 144 klimaresistente und insektenfreundliche Jungbäume auf der Osterfelder Straße zu pflanzen. Die etwa zehn Jahre alten und rund vier Meter hohen Linden und Amberbäume mit einem Umfang von 16 cm bis 18 cm werden von Oktober bis Dezember 2022 gepflanzt. „Für die Baumpflanzungen auf der Osterfelder Straße gibt es...

  • Oberhausen
  • 17.10.22
  • 1

Beiträge zu Wirtschaft aus