Oberhausen - Blaulicht

Beiträge zur Rubrik Blaulicht

Aufgrund einer dringenden Brückenprüfung muss die Duisburger Straße im Bereich der DB-Brücke (nördlich der Einmündung Hansastraße) am Mittwoch, 7. Mai 2025, für einen Tag halbseitig gesperrt werden. | Foto: Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Baustelle
Halbseitige Sperrung der Duisburger Straße wegen Brückenprüfung

Aufgrund einer dringenden Brückenprüfung durch die Deutsche Bahn muss die Duisburger Straße im Bereich der DB-Brücke (nördlich der Einmündung Hansastraße) am Mittwoch, 7. Mai 2025, für einen Tag halbseitig gesperrt werden. Die Fahrgeschwindigkeit wird in diesem Bereich auf 30 Km/h reduziert und der Fahrzeugverkehr durch eine mobile Lichtsignalanlage über einen verbleibenden Fahrstreifen geführt. Die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer werden gebeten, sich den geänderten Gegebenheiten...

Säugling muss zur Kinderambulanz
Unfall am Busbahnhof Sterkrade

Um 15.20 Uhr am Mittwoch, 23. April, wurde die Leitstelle der Feuerwehr über einen Unfall am Busbahnhof Sterkrade informiert. Dort waren zwei Linienbusse bei einem Fahrmanöver zusammengestoßen. Da aufgrund der ersten Meldungen unklar war, wie schwer und wie viele Personen verletzt waren, wurden Kräfte des Rettungsdienstes und der Feuerwehr entsandt. Nach der Erkundung konnte schnell Entwarnung gegeben werden, es gab keine Schwerverletzten, lediglich ein Säugling mit seiner Mutter wurde...

Karambolage auf der Osterfelder Straße
Verkehrsunfall mit sechs Verletzten

Am Mittwoch,  16.April, wurde die Feuerwehr Oberhausen um 15.12 Uhr über einen Verkehrsunfall auf der Osterfelder Straße informiert. Sowohl das automatische Notrufsystem (eCall) eines beteiligten Fahrzeugs als auch eine betroffene Person selbst alarmierten die Leitstelle der Feuerwehr Oberhausen. Der Unfall ereignete sich unter Beteiligung von drei PKW. Insgesamt wurden sechs Personen leicht verletzt, davon mussten vier zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser transportiert werden....

Foto: Polizei Oberhausen

Aus dem Oberhausener Polizeibericht
Modellboot vermasselt Einbrecher den Geburtstag

Am Dienstag, 1. April, kam es zu einem Wohnungseinbruch in ein Einfamilienhaus im Stadtteil Oberhausen-Alstaden. Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zum Objekt, indem sie eine Fensterscheibe im Treppenhaus mit einem Stein einwarfen und durch das entstandene Loch in das Haus eindrangen. Aus dem Haus entwendeten sie  eine Geldkassette mit Bargeld, einen schwarzen Mantel, ein Apple iPad, einen E-Book-Reader, sowie ein Modellboot, in dem ein sogenannter AirTag versteckt war. Die...

Zeugen gesucht
E-Scooter-Fahrer begeht Unfallflucht

Am Montag, 31. März, gegen 8 Uhr morgens, wartete ein 52-jähriger Mann an der Haltestelle Ripsdornstraße auf einen Bus, als plötzlich der Fahrer eines E-Scooters an ihm vorbeifuhr. Dabei traf er den wartenden Mann an der Schulter, so dass beide zu Boden stürzten. Der E-Scooter-Fahrer stand nach dem Sturz auf und fuhr einfach in Richtung Rothebuschstraße weiter, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Das Unfallopfer klagte über Schmerzen in der Schulter und wurde mittels Rettungswagen ins...

Der Fahrer trennte den brennenden Auflieger von Der Zugmaschine und verletzte sich dabei leicht. Foto: Feuerwehr Oberhausen

Umsichtiger Fahrer verhindert Schlimmeres
LKW-Brand beschäftigt Feuerwehr Oberhausen

Am Donnerstagabend, 3. April, meldeten der Feuerwehr Oberhausen mehrere Anrufer einen LKW-Brand auf dem Gelände der GMVA Müllverbrennung Niederrhein. Das Ladegut (Mischgut-Abfall) ist im Sattelauflieger in Brand geraten -noch bevor es sein eigentliches Ziel erreichen konnte. Der Fahrer reagierte umsichtig. Er stellte den Sattelauflieger in einem ungefährdeten Bereich ab und trennte rechtzeitig die Verbindung zur Zugmaschine, noch bevor es zum Vollbrand des Ladeguts kam. Hierbei erlitt er eine...

Im Notfall bestens versorgt
Helios Klinik als TraumaZentrum bestätigt

DGU zertifiziert Helios St. Elisabeth Klinik zum fünften Mal. Als Teil des Traumanetzwerks Ruhrgebiet erfüllt das Haus die strengen Kriterien für die Behandlung von Schwerverletzten und Traumapatienten. Wenn etwa nach einem schweren Unfall Patienten mit einem Polytrauma in ein Traumazentrum gebracht werden, entscheiden oft wenige Minuten über Prognose und Überleben. Deshalb steht schon beim Eintreffen eines Schwerverletzten im Schockraum zur Stabilisierung und sofortigen Einleitung der...

Die neuen Nachwuchskräfte im Kreise einiger Kolleginnen und Kollegen. Links Feuerwehrchef Jörg Brandenburg.  | Foto: Stadt Oberhausen

Feuerwehr Oberhausen
Acht neue Nachwuchskräfte bei der Berufsfeuerwehr

Acht Brandmeisteranwärter haben am Dienstag, 1. April 2025, ihren Vorbereitungsdienst bei der Berufsfeuerwehr Oberhausen aufgenommen. Der Einstellung vorausgegangen war ein anspruchsvolles Auswahlverfahren, in dem die Bewerberinnen und Bewerber ihre körperliche und kognitive Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen mussten. Für die Nachwuchskräfte beginnt nun der Vorbereitungsdienst mit der feuerwehrtechnischen Grundausbildung. Dabei stehen Themen wie Löschverfahren, Atemschutz, Fahrzeug- und...

18 Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter haben ihre dreijährige Ausbildung an der Rettungsdienstschule Mülheim abgeschlossen. Foto: Feuerwehr Mülheim

Feuerwehren Mülheim und Oberhausen
Notfallsanitäter schließen Rettungsdienstschule ab

Am Freitagvormittag, 28. März, fand an der gemeinsamen Rettungsdienstschule der Feuerwehren Mülheim an der Ruhr und Oberhausen an der Wissollstraße die feierliche Verabschiedung des ersten Ausbildungsjahrgangs zur Notfallsanitäterin und zum Notfallsanitäter statt. Insgesamt 18 Auszubildende erhielten ihre Urkunden nach erfolgreich bestandener dreijähriger Berufsausbildung. Neben zwölf Nachwuchskräften der Feuerwehr Mülheim nahmen auch vier Angehörige der Feuerwehr Essen sowie zwei Auszubildende...

Zeugen gesucht
Auto geht in Klosterhardt in Flammen auf

Durch einen lauten Knall wurden in der Nacht zum Freitag, 28. März, gegen 2.10 Uhr, Anwohner auf der Klosterhardter Straße in Oberhausen-Klosterhardt aufgeschreckt. Als sie aus den Fenstern schauten, erblickten sie einen geparkten Kleinwagen, der bereits im Vollbrand stand. Eintreffende Polizisten konnten mit eigenen Mitteln das Feuer eindämmen, um ein Übergreifen auf ein weiteres Fahrzeug zu verhindern. Kräfte der Berufsfeuerwehr Oberhausen übernahmen dann die Löschmaßnahmen des Kleinwagens...

Für die Verlegung eines neuen Kanals auf der Einbleckstraße muss die Einbleckstraße zwischen der Quellstraße und der Ripshorster Straße in mehreren Abschnitten voll gesperrt werden.  | Foto: Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Bauarbeiten
Kanalarbeiten: Vollsperrung der Einbleckstraße in mehreren Abschnitten

Für die Verlegung eines neuen Kanals auf der Einbleckstraße muss die Einbleckstraße zwischen der Quellstraße und der Ripshorster Straße in mehreren Abschnitten voll gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen am Montag, 7. April 2025, im ersten Abschnitt. Dazu wird die Einbleckstraße zwischen der Quellstraße und der Straße Buschkämpen vollgesperrt. Lesen Sie hier weiter.

V. l. Feuerwehrchef Jörg Brandenburg, die Geehrten Michael Rodehüser, Marco Krampe und Michael Schößler sowie der Beigeordnete Michael Jehn  | Foto: Feuerwehr Oberhausen

Jubiläum
Ehrung für 25 Jahre bei der Feuerwehr Oberhausen

Drei Einsatzkräfte der Feuerwehr Oberhausen sind für ihre 25-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst ausgezeichnet worden: Michael Rodehüser, Michael Schößler und Marco Krampe blicken auf ein Vierteljahrhundert im Dienst der Stadt Oberhausen zurück. In dieser Zeit haben sie mit großem Engagement und hoher Fachkompetenz zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger beigetragen. Der zuständige Beigeordnete Michael Jehn überreichte ihnen im Namen des Oberbürgermeisters die Ehrenurkunden. Der Leiter...

Im Rahmen der Unterzeichnung bekräftigten die zuständigen Dezernenten Anja Franke (Mülheim an der Ruhr), Christian Kromberg (Essen) und Michael Jehn (Oberhausen) ihre Absicht, die bewährte Zusammenarbeit im Rettungswesen um ein zukunftsweisendes Element zu erweitern. Foto: Feuerwehr Mülheim

Kooperation für eine moderne Notfallversorgung
Drei Städte unterzeichnen Vereinbarung

Am Dienstag, 11. März, haben die Städte Mülheim an der Ruhr, Essen und Oberhausen in einem offiziellen Termin eine gemeinsame Vereinbarung zur Einführung eines Telenotarztsystems unterzeichnet. Mit diesem Zusammenschluss wollen die beteiligten Kommunen die notärztliche Versorgung weiter verbessern und die schnelle medizinische Betreuung von Patientinnen und Patienten sicherstellen. Im Rahmen der Unterzeichnung bekräftigten die zuständigen Dezernenten Anja Franke (Mülheim an der Ruhr), Christian...

Übergabe der Urkunden an die neuen Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr: Daniel Nattmann, Giuseppe Timpanaro, Dirk Bläser, Klaus Peter, Beigeordnetr Michael Jehn, Jörg Brandenburg, Leiter der Feuerwehr Oberhausen, und Fachbereichsleiter Dominik Steger (v.l.n.r.) | Foto: Feuerwehr Oberhausen

Freiwillige Feuerwehr Oberhausen
Neue Sprecher für sechs Jahre gewählt

Anfang Januar fand die Wahl des Sprechers der Freiwilligen Feuerwehr sowie seines Stellvertreters statt. In einer anonymen Wahl haben die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr das neue Sprecherteam gewählt. Im Ergebnis wurden Dirk Bläser aus dem Zug der Freiwilligen Feuerwehr Süd als Sprecher sowie Giuseppe Timpanaro aus dem Zug der Freiwilligen Feuerwehr Königshardt als stellvertretender Sprecher für die Dauer von sechs Jahren gewählt. Weitere Informationen finden Sie hier »

Die Sirenen heulen am 13. März in Oberhausen | Foto: Stadt Oberhausen

Stadt Oberhausen setzt auf Warnmix
Landesweiter Warntag am 13. März

Am kommenden Donnerstag, 13. März 2025, findet in ganz Nordrhein-Westfalen der jährliche landesweite Warntag statt. Dieser dient dazu, die Bevölkerung für den Ernstfall zu sensibilisieren und gleichzeitig die Funktionstüchtigkeit der vorhandenen Warnmittel zu überprüfen. Auch in Oberhausen werden um 11 Uhr die Warnsysteme getestet. Um sicherzustellen, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger erreicht werden, setzt die Stadtverwaltung erneut auf einen Warnmix: Neben den Sirenen werden...

An strategischen Engstellen, wie hier, kurz vor der Einmündung zur Luise-Albertz-Halle, ist das DRK gut positioniert.
 | Foto: Archivfoto: DRK

Wenn Jecke feiern...
...ist das DRK im Einsatz

Die tollen Tage nähern sich mit Riesenschritten und damit auch der Höhepunkt einer jeden Karnevalssession. In Oberhausen ist das insbesondere der große Umzug durch die Innenstadt von Alt-Oberhausen am Sonntag. Eine besondere Herausforderung stellt bei diesen Großereignissen immer wieder die sanitätsdienstliche Versorgung dar, die gewährleistet, dass sowohl die Besucher des Zuges als auch die Karnevalisten selbst, im Falle einer gesundheitlichen Beeinträchtigung sofort vor Ort notfallversorgt...

Auf der Bahnhofstraße werden am 9. Dezember 2024 Arbeiten zur Lokalisierung der Versorgungsleitungen durchgeführt. | Foto: Stadt Oberhausen: Tom Thöne

Bauarbeiten
WBO lokalisiert Versorgungsleitungen in der Bahnhofstraße

Im Rahmen des Modellprojekts Klima.Quartier Sterkrade beginnt die WBO Wirtschaftsbetriebe Oberhausen GmbH am Montag, 9. Dezember 2024, in der Bahnhofstraße mit Arbeiten zur Lokalisierung von Versorgungsleitungen, sogenannte Suchschachtungen. Die Untersuchungen dauern zwei Tage – inklusive Absperrung und Oberflächenwiederherstellung. Nördlich des CenterPoints wird überprüft, in welcher Tiefenlage Versorgungsleitungen wie Fernwärme und Gas liegen, um eine Kollision mit dem geplanten neuen...

Bauarbeiten an der Kreuzung Tannenbergstraße/Ebertstraße | Foto: Foto: Stadt Oberhausen, Tom Thöne

Baustelle
Bauarbeiten im Kreuzungsbereich Tannenbergstraße/Ebertstraße

Derzeit wird auf der Tannenbergstraße eine alte Starkstromleitung (Ölkabel) durch eine neue ersetzt. Da die Bauarbeiten nun den Kreuzungsbereich Tannenbergstraße/Ebertstraße erreichen, wird der Fahrzeugverkehr ab Donnerstag, 28. November 2024, durch eine mobile Lichtsignalanlage geführt. Autofahrerinnen und Autofahrer, die von der Schwartzstraße aus kommen, können von der Tannenbergstraße nur nach rechts in die Ebertstraße abbiegen, nach links ist dies aufgrund der Baustelle nicht möglich. Eine...

Foto: Polizei Oberhausen

Komm vorbei!
Kaffeeplausch mit Staatsanwalt und Polizei

Wir laden Bürgerinnen und Bürger ein, am 28. November 2024, ab 11:30 Uhr, in entspannter Atmosphäre mit Staatsanwälten und Polizisten ins Gespräch zu kommen. Wir nehmen uns gerne die Zeit, um mit Ihnen bei einem Kaffee, Kakao oder Tee am Coffee-Bike (Centro-Weihnachtsmarkt / Nähe STOAG-Kundencenter) über die Tricks und Maschen krimineller Banden zu sprechen, die es insbesondere auf ältere Mitmenschen abgesehen haben. Egal ob es nur eine einfache Frage, ein Hinweis oder der Wunsch nach...

#NMDO beim Großelterncafé in der Bismarckschule.
5 Bilder

Nicht mit Deiner Oma - Nicht mit Deinem Opa
Großelterncafés oder Vereinstreffen - #NMDO ist gerne dabei

Ob fast 100 Augenpaare beim Großelterncafé der Bismarckschule oder gut ein Dutzend Zuhörerinnen und Zuhörer beim Blinden und Sehbehindertenverein Oberhausen, die volle Aufmerksamkeit ist dem #NMDO-Team bei seinen Besuchen immer sicher. "Nur wenige #NMDO-Stickeralben sind überhaupt noch verfügbar", antwortet Kriminaloberkommissarin Laura Millow einem Senior. Der Opa ist mit seinem Enkel schon zum zweiten Mal beim Großelterncafé der Bismarckschule und will heute (18.11.2024) die #NMDO-Stickertüte...

Beim erneuten Sirentag hat die Freiwilige Feuerwehr Oberhausen an insgesamt 24 Messpunkten Lautstärkemessungen durchgeführt. | Foto: Foto: Feuerwehr Oberhausen

Warntag
Erfolgreicher Sirenentest in Oberhausen

Der Sirenentest am vergangenen Mittwochabend, 30. Oktober 2024, verlief erfolgreich für alle Beteiligten. Um 19 Uhr wurden an insgesamt 24 Messpunkten, die im gesamten Stadtgebiet verteilt waren, Lautstärkemessungen durch die Kolleginnen und Kollegen der Freiwilligen Feuerwehr durchgeführt. Die hierbei erhobenen Messdaten werden nun von einer spezialisierten Fachfirma ausgewertet. Auf Grundlage dieser Ergebnisse wird geprüft, an welchen Standorten Anpassungen der Sirenen notwendig oder ob...

Sirenenanlage

Warntag
Sirenen in Oberhausen werden am 30.10.2024 erneut getestet

Im Anschluss an die vergangenen Warntage haben den Katastrophenschutz in Oberhausen durch die tatkräftige Unterstützung der Bevölkerung vermehrt Hinweise auf Standorte im Stadtgebiet erreicht, in denen die Sirenen schlecht oder zum Teil nur sehr leise zu hören sind. Daher werden am Mittwoch, 30. Oktober 2024, um 19 Uhr die Sirenen erneut im gesamten Stadtgebiet ausgelöst. Bereits am selben Morgen werden die Bürgerinnen und Bürger auf den elektronischen Hinweistafeln an den Ortseingängen auf den...

Ella und Leni zeigen dem Polizisten ihr neues #NMDO-Stickeralbum für Oma Ulrike | Foto: Polizei Oberhausen
2 Bilder

#NMDO-Wiederholungsgefahr!
Ella (6) stiftet Schwester (10) an

Bereits im vergangenen Jahr hatte die 6-jährige Ella mit Oma Birgit als erstes Sammelteam alle 30 #NMDO-Sticker ins Stickeralbum geklebt und dafür von der Polizei Oberhausen einen Junior-Dienstausweis bekommen. Am Freitag (18.10.) stellten Polizei und Seniorensicherheitsberatung den Seniorinnen und Senioren vom VdK Ortsverband Sterkrade Mitte ihre #NMDO-Präventionskampagne vor. Zum gemeinsamen Kaffeetrinken waren sie in den Gemeindesaal der Sterkrader Friedenskirche gekommen, wo auch allen...

Führerschein und Fahrzeug nach Autorennen beschlagnahmt – Polizei bittet um Hinweise von Zeugen

Am frühen Samstagmorgen (12.10.) befanden sich zwei Beamte der Polizei Oberhausen auf Streifenfahrt in Sterkrade, als sie um 02:38 Uhr an dem Parkplatz Sterkrader Tor vorbeifuhren. Bei einem Blick auf den Platz konnten sie erkennen, dass sich zwei Fahrzeuge in der Mittelfahrspur nebeneinander „startbereit“ positioniert hatten. Zwischen ihnen stand eine weitere Person, die kurz darauf ein Startsignal mit den Händen gab. Was dann folgte, wird durch das Strafgesetzbuch als sogenanntes „Verbotenes...

Beiträge zu Blaulicht aus