Oberhausen - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Sebastian Koch von der Fahrschule Krüssmann / SBH-West (links) erläutert Herrn Staatssekretär Matthias Heidmeier die Funktionen des Fahrsimulators im B³, Mitte: Agenturchef Jürgen Koch und Teamleiter Sebastian Mantel (rechts)

Fachkräftesicherung
Gemeinsam für Fachkräfte in Oberhausen - heute und morgen!

Gleich drei Events fanden am vergangenen Freitag in der Arbeitsagentur Oberhausen, mit dem Ziel auf das Thema Fachkräftesicherung aufmerksam zu machen, statt. Dabei richteten sich die Veranstaltungen ganz gezielt an verschiedene Personengruppen. Das Thema Fachkräftesicherung hat viele Facetten! Drei Themen spielen eine entscheidende Rolle: Qualifizierung, Zuwanderung und Ausbildung! Somit drehten sich auch die Events am vergangenen Freitag um diese drei Bereiche. Bereits mittags startete die...

  • Oberhausen
  • 28.09.23
  • 1
Die neu gestaltete Fläche am Kleinen Markt in Sterkrade wird am Donnerstag, 28. September mit einem Stadtteilfest eröffnet. | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Stadtteilfest in Sterkrade
„Wir feiern gemeinsam auf dem Kleinen Markt“

Mitmachen unbedingt erwünscht: Am Donnerstag, 28. September 2023 wird ein abwechslungsreiches Stadtteilfest zur Wiedereröffnung des Kleinen Marktes in Sterkrade ausgerichtet. Händlerinnen und Händler, Vereine und das Sterkrader Stadtteilbüro freuen sich auf alle Besucherinnen und Besucher. Bei einem ersten Treffen mit den anliegenden Händlern und dem Vorsitzenden der STIG, Robbie Schlagböhmer, war klar, das soll ein Fest für alle werden und die Bewohnerinnen und Bewohner sollen sich gerne...

  • Oberhausen
  • 27.09.23
  • 1

Kein Papiertiger, sondern eine Löwin
Wie Transformation mit fairer Hand gelingt!

Unternehmerin Charlotte Loewe zu Gast im B³ - Wie die Ingenieurin der Transformation des Arbeitsmarktes begegnet und welche Führungsqualitäten sie auszeichnen Dienstagabend 19 Uhr im B³ in der Arbeitsagentur Oberhausen: Rund 15 anwesende Unternehmerinnen und Unternehmer aus Oberhausen und Mülheim haben sich im B³ eingefunden, um in den Austausch mit der Unternehmerin Charlotte Loewe zu kommen. Schnell steht fest: Papiertiger haben bei ihr keine guten Karten, denn hier ist der Name Programm: Die...

  • Oberhausen
  • 21.09.23
Die Fassade des Hauses an der Hermann-Albertz-Stzraße / Lotheringer Straße erstrahlt in neuem Glanz. | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Stadtentwicklung
Brückenschlag: schönere Fassaden dank Förderprogramm

Dank des seit 2019 bestehenden Förderprogramms zur Verschönerung von Fassaden und Höfen erstrahlen nun vier weitere Objekte in Oberhausen in neuem Glanz: die Gebäude Hermann-Albertz-Straße 111 sowie Lothringer Straße 58, 60 und 62. Folgende Maßnahmen wurden gefördert: Reinigung der Klinkerfassade, Ausbesserung der Fugen der Klinkerfassade, Ausbesserung sowie Neuanstrich der verputzten Fassadenflächen sowie Aufbringen einer Antigraffitibeschichtung. Die Fördersumme betrug insgesamt über 50.000...

  • Oberhausen
  • 08.09.23
Vor dem Tropical Café auf der Marktstraße: Devrim Ozan (l.) vom Stadtteilbüro Brückenschlag und Café-Inhaber Mehmet Sah Bilik.  | Foto: Foto: Cihan Bilik

Stadtentwicklung
Projektfonds Brückenschlag: Außenmöblierung fürs Tropical Café

Das Oberhausener Lokal „Tropical Café“ hat nach Eröffnung im Juli nun auch seine Außengastronomie geöffnet. Hochwertige Holzmöbel laden die Gäste ein, ihre Speisen und Getränke vorm Café zu verzehren. Neben einer weiteren Ausdifferenzierung des Gastronomieangebotes erhofft sich der Inhaber Mehmet Sah Bilik auch eine Aufwertung des öffentlichen Raumes und eine Belebung der Marktstraße. Gefördert wurde die Anschaffung zu 50 Prozent mit Mitteln aus dem Projektfonds im Rahmen des Förderprogramms...

  • Oberhausen
  • 07.09.23
  • 1
  • 1
Carsten Eichhorn, Pflegedirektor in den AMEOS Klinika Oberhausen im Gespräch mit Pflegekräften  | Foto: ©AMEOS / Oliver Lang

AMEOS bietet Springerpool in der Pflege an
Familie und Beruf im besseren Einklang? Das geht auch in der Pflege

AMEOS Klinika Oberhausen bieten Springerpool in der Pflege an – Mitarbeitende bestimmen ihre Dienstzeit selbst Aktuelle Umfragen zeigen, dass nach wie vor gut ausgebildete Pflegekräfte aus dem Gesundheitswesen ausscheiden, weil starre Dienstzeiten nicht gut mit der eigenen Zeitplanung vereinbar sind. Um diesen Pflegekräften wieder einen besser vergüteten Job in ihrem erlernten Ausbildungsberuf zu ermöglichen, führen die AMEOS Klinika Oberhausen zum 1.September 2023 einen sogenannten...

  • Oberhausen
  • 28.08.23
Rückblick auf die Verleihung des UMSICHT-Wissenschaftspreises 2022 (v. l.): Tilman Bechthold (RWE Power AG), Frank Wrobel (Stadtsparkasse Oberhausen), Christian Basler (evo Energieversorgung Oberhausen AG), Jenny von Sperber (Preisträgerin UMSICHT-Wissenschaftspreis/Journalismus), Thorsten Wack (DataPool Engineering GmbH), Lea Eggemann (Preisträgerin UMSICHT-Wissenschaftspreis/Wissenschaft), Robin Berkemeier (RWS Vermögensplanung AG), Susanne Raedeker (AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft mbH), Görge Deerberg (Geschäftsführung UMSICHT-Förderverein). | Foto: Fraunhofer UMSICHT/Ilka Drnovsek

31. August
Verleihung UMSICHT-Wissenschaftspreis 2023

Zum 14. Mal zeichnet der Förderverein des Fraunhofer UMSICHT in diesem Jahr Menschen mit dem UMSICHT-Wissenschaftspreis aus, die durch ihre Arbeit den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördern. Der Preis ist mit insgesamt 10 000 Euro dotiert. Interessierte sind herzlich zur Verleihung am 31. August eingeladen und können sich auf spannende Vorträge und ein Rahmenprogramm rund um das Thema Wissenschaftskommunikation freuen. Klimawandel und globale Krisen zeigen es auf: Die Menschheit...

  • Oberhausen
  • 09.08.23

Gastronomie
Abgesenkte Mehrwertsteuer: Oberbürgermeister Schranz unterstützt Forderung der DEHOGA

Oberbürgermeister Daniel Schranz unterstützt die Forderung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA, die Absenkung des Mehrwertsteuersatzes auf Speisen in der Gastronomie über 2023 hinaus zu verlängern. „Die Gastronomie ist einer der Wirtschaftszweige, die durch die Stapelkrisen in den vergangenen Jahren besonders getroffen worden sind. Nach den Lockdowns in der Corona-Pandemie und den jahrelangen Einschränkungen bei der Möglichkeit, Gäste zu bewirten, leidet die Branche nun...

  • Oberhausen
  • 02.08.23
  • 1
3 Bilder

Freie Reha-Ausbildungsplätze
Chance für junge Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Für junge Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung bietet die Caritas Oberhausen in Rees eine reha-spezifische Ausbildung an – in drei Gewerken: Tischlerei, Metallbau und Zweiradmechanik. Interessenten können sich jetzt noch melden für freie Plätze und den Ausbildungsstart ab dem 1. August oder 1. September. Mit besonderen Hilfen und Förderung möchte die Caritas die Aufnahme, Fortsetzung sowie den erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung in insgesamt fünf Berufsbildern ermöglichen....

  • Oberhausen
  • 07.07.23
Nelson Müller auf der Sonnenterrasse seines neuen Restaurants. | Foto: Michael Köster
2 Bilder

Sternekoch Nelson Müller auf Norderney
Rü-Konzept passt auch zur Nordsee

Sternekoch Nelson Müller hat ein weiteres Restaurant eröffnet. Seit Ende Mai gibt es das "Müllers auf Norderney". Die Brasserie im Hotel 1884 liegt direkt an der Weststrandpromende der beliebten Nordseeinsel und ist sozusagen die jüngste Schwester der Locations in Essen und im Rheingau. Das facettenreiche Leben des gebürtigen Ghanaers, der nebenbei ja auch noch Musik macht, ist um eine Episode reicher. Aufgewachsen bei Pflegeltern in Stuttgart, landete Nelson Müller um die Jahrtausendwende in...

  • Essen
  • 23.06.23
  • 1
  • 1
Oberbürgermeister Daniel Schranz unterstrich die Widerstandskraft und positive Dynamik Oberhausens in den zurückliegenden Krisenjahren.   | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne
2 Bilder

Wirtschaft
Oberhausener Wirtschaftsempfang: Schranz begrüßt 150 Gäste

Erfolgreicher Start des Oberhausener Wirtschaftsempfangs: Rund 150 Gäste waren am Dienstag, 20. Juni 2023, der Einladung von Oberbürgermeister Daniel Schranz und der Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung (OWT) zu Topgolf gefolgt. Im Vordergrund des ersten Empfangs mit diesem Schwerpunkt stand neben der Diskussion der aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen am Wirtschaftsstandort die Präsentation eines Updates des Masterplans Wirtschaft, der bereits seit drei Jahren umgesetzt...

  • Oberhausen
  • 21.06.23
Auf der Kettwiger Straße wird in weißen Pagodenzelten gekocht. | Foto: Michael Köster
3 Bilder

Gourmetmeile "Essen verwöhnt" ist wieder da
Von Schweinebauch bis Kaviar

Nach vierjähriger Pause feiert die Gourmetmeile "Essen verwöhnt" ihr Comeback auf der Kettwiger Straße. Bis Sonntag, 18. Juni, werden zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten von Duroc-Schweinebauch bis Malossol-Kaviar angeboten. Dazu gibt's Bier, Wein, Cocktails und ab Freitagabend auch Livemusik.  Obwohl ein wenig abgespeckt, konnte Organisator Rainer Bierwirth für den Neustart einige renommierte Restaurants aus Essen und Mülheim gewinnen. Die Gummersbachs aus Borbeck haben wieder ein...

  • Essen
  • 15.06.23
  • 1
  • 1
Symbolbild (Foto: OWT GmbH)

Wirtschaftsempfang
1. Oberhausener Wirtschaftsempfang am 20. Juni 2023

Zum ersten Oberhausener Wirtschaftsempfang lädt Oberbürgermeister Daniel Schranz gemeinsam mit der OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH am Dienstag, 20. Juni, ein. Im Zentrum des Empfangs steht die Fortentwicklung des Wirtschaftsstandorts Oberhausen. Die Keynote des Abends hält Prof. Dr. Hans Jörg Hennecke, Hauptgeschäftsführer von HANDWERK.NRW zum Schwerpunkt „Starke Kommunen, starker Mittelstand. Warum wir auf die kreativen Kräfte kleiner Einheiten setzen müssen.“...

  • Oberhausen
  • 14.06.23
Foto: Über 100 Gäste kamen zur Eröffnung der 2. Oberhausener Arbeitsmarktkonferenz. (Fotos: Stadt Oberhausen/Tom Thöne)
3 Bilder

Arbeit
Arbeitsminister lobt Bemühung im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit

Eckpunkte für den Arbeitsmarkt auf der 2. Oberhausener Arbeitsmarktkonferenz vorgestellt. Die Entwicklung des Arbeitsmarkts in Oberhausen kennt in den letzten Jahren nur eine Richtung – nach oben. In den vergangenen fünf Jahren sind fast 5.800 neue Arbeitsplätze in der Ruhrgebietsstadt entstanden. Allein von 2021 nach 2022 weisen die Statistiken der Arbeitsagentur einen Zuwachs von über 3.000 Jobs aus. Entsprechend zog Oberbürgermeister Daniel Schranz zur Eröffnung der 2. Oberhausener...

  • Oberhausen
  • 25.05.23
  • 1
Foto: Foto: Büro Hausmann & Schenk Architekten

Wohnungsbau
Neue Wohnungen werden modern, bezahlbar und seniorengerecht

Das Gelände des ehemaligen Hallenbades an der Vikariestraße soll bald einer neuen Nutzung zugeführt werden: Auf dem 4.400 m² großen Grundstück plant die Mülheimer Wohnungsbaugenossenschaft ein neues Wohnprojekt. Gut zwanzig interessierte Bürgerinnen und Bürger waren anwesend, als Dr. Thomas Palotz, der Beigeordnete der Stadt Oberhausen für Stadtplanung, Bauen, Mobilität und Umwelt, die Informationsveranstaltung zum Bauvorhaben „Vikarieviertel“ im Stadtteilbüro Osterfeld eröffnete. Palotz...

  • Oberhausen
  • 23.05.23
Den Vorstand des »Klimafreundliche Technologieentwicklungen HydrOB e.V.« übernehmen (v.l.) Christian Basler (Energieversorgung Oberhausen AG), Dr. Thomas Polklas (MAN Energy Solutions SE) und Thorsten Ostermann (OQ Chemicals).

Vereinsgründung
Startschuss für »Klimafreundliche Technologieentwicklungen HydrOB e.V.«

Im Februar 2021 startete die Initiative »Campus for Hydrogen Technologies Oberhausen – HydrOB«. Zielsetzung: Wasserstofftechnologien in Industrie, Handwerk und Haushalten anwendbar zu machen. Zwei Jahre später folgt jetzt der nächste Schritt. Aus der Initiative wird ein Verein, der den ursprünglichen Wasserstoff-Fokus um klimafreundliche Technologien erweitert. Den Vorstand des »Klimafreundliche Technologieentwicklungen HydrOB e.V.« übernehmen Christian Basler (Energieversorgung Oberhausen AG),...

  • Oberhausen
  • 19.05.23

Jobcenter Oberhausen
Ein voller Erfolg: Speed-Dating für künftige Azubis

Zufriedene Gesichter, wohin man auch blickt am Mittwoch in der Rudolf Weber-Arena am CentrO: „Es läuft super“, sagt etwa der 19-jährige Sehin, der beim vom Jobcenter Oberhausen, der Agentur für Arbeit Oberhausen und der Kolping Bildung Deutschland gGmbH organisierten Azubi-Speed-Dating gerade sein zweites Vorstellungsgespräch hinter sich gebracht hat. „Ich hätte nicht gedacht, dass das sogar Spaß machen kann“, zeigt sich Luisa (18) überrascht. Knapp 50 junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer...

  • Oberhausen
  • 19.05.23
Niklas Matuschek unterschreibt seinen Ausbildungsvertrag

Erst schnuppern, dann schrauben...
Wie ein Schnuppertag zum Ausbildungsverhältnis werden kann!

Niklas Matuschek war doch recht aufgeregt, als er Mitte März, im Rahmen der Woche der Ausbildung, einen Schnuppertag im Oberhausener Autohaus Leo Belting GmbH & Co KG verbringt. Seitdem er denken kann, hat er sich mit dem Thema ‚Auto‘ beschäftigt und somit auch den Berufswunsch des Kraftfahrzeugmechatronikers entwickelt. Die Chance, den Beruf dann mal live zu erleben und hinter die Kulissen einer Werkstatt zu schauen, bekam der 15-Jährige im Rahmen eines durch den Arbeitgeber-Service...

  • Oberhausen
  • 05.05.23
Oberbürgermeister Daniel Schranz, Annette Paul und Gert Lorber von Lorber Paul Architekten aus Köln unterschreiben gemeinsam mit SBO Betriebsleiter Andreas Kußel und Horst Kalthoff den Architektenvertrag für die neue Gesamtschule.  | Foto: Tom Thöne/Stadt Oberhausen

Neue Gesamtschule
Architektenvertrag ist unterschrieben

Die Planungen für die künftige Gesamtschule, am Standort der ehemaligen Hauptschule St. Michael in Alt-Oberhausen, können nun fortgesetzt werden. Der notwendige Architektenvertrag mit den Unternehmen Lorber Paul Architekten aus Köln und studio grüngrau Landschaftsarchitektur GmbH aus Düsseldorf ist unterzeichnet. Oberbürgermeister Daniel Schranz, die Architekten Annette Paul, Gert Lober sowie die SBO Betriebsleiter Horst Kalthoff und Andreas Kußel trafen sich hierzu kürzlich im Oberhausener...

  • Oberhausen
  • 23.02.23
Eine spürbare Belebung der Nachfrage in den letzten fünf Monaten des dritten Coronajahres bescherte
den Beherbergungsbetrieben unterm Strichrund eine halbe Million Übernachtungen. | Foto: Symbolbild Jörg Vorholt

Mehr als 500.000 Übernachtungen
Tourismus in Oberhausen erholt sich langsam

Die Tourismusbilanz für Oberhausen zeigt sich vorsichtig optimistisch, denn das Gastgewerbe steht durch Corona, Fachkräftemangel, Konsumflaute und Bettenzuwachs weiter vor großen Herausforderungen. Wie die Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderungs GmbH (OWT) mitteilt, hat sich der Übernachtungstourismus in Oberhausen im vergangenen Jahr langsam erholt: Eine spürbare Belebung der Nachfrage in den letzten fünf Monaten des dritten Coronajahres bescherte den Beherbergungsbetrieben unterm...

  • Oberhausen
  • 22.02.23
Der für Immobilien zuständige Beigeordnete Michael Jehn (5.v.l.) mit Vertretern der Verwaltung sowie beteiligter Unternehmen bei der Vorstellung des Strohdämmprojekts.  | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Dämmen mit Stroh
Schwimmbäder werden nachhaltig saniert

Die Stadt Oberhausen lässt fünf ihrer sieben Schwimmbäder mit dem nachhaltigen und lokal verfügbaren Naturprodukt Stroh dämmen. Es ist damit eines der größten Strohdämmprojekte Europas, das kürzlich auch der Öffentlichkeit vorgestellt worden ist. Der Dämmstoff Stroh bietet gegenüber herkömmlichen Dämmstoffen besonders im Hinblick auf den Klimaschutz und die Nachhaltigkeit einige Vorteile. Die Herstellung erfolgt vollkommen schadstofffrei ohne den Einsatz von Chemikalien oder ähnlichen. Das CO2...

  • Oberhausen
  • 15.02.23

Ausbildung im Handwerk
Ohne Handwerk keine Energiewende!

Was junge Menschen mit der richtigen Berufswahl bewirken können… Mittwochnachmittag, 15 Uhr in Oberhausen: die Sonne scheint, die Schule ist aus und dennoch kommen rund 20 junge Menschen ins B³ der Arbeitsagentur Oberhausen, um sich über Ausbildungsberufe im Handwerk zu informieren – dabei ging es an diesem Nachmittag nicht um irgendwelche Berufe... Unter dem Motto: Ohne Handwerk keine Energiewende, waren vier Betriebe mit ihren Azubis und Anschauungsmaterial im B³. Die Schüler/innen erhielten...

  • Oberhausen
  • 14.02.23
Immer wieder gehen Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes für mehr Geld auf die Straße. | Foto: Symbolbild Jörg Vorholt

Streik bei den SBO
Mitarbeiter legen Arbeit nieder

Im Rahmen der Tarifrunde 2023 bei Bund und Gemeinden hat die Gewerkschaft Verdi für Mittwoch, 15. Februar, zu einem ganztägigen Streik aufgerufen. Die Betriebsleitung der SBO Servicebetriebe Oberhausen geht davon aus, dass viele  Mitarbeiter diesem Streikaufruf folgen und an diesem Tag die Arbeit niederlegen werden. In diesem Zusammenhang weist die SBO darauf hin, dass der Streik Beeinträchtigungen in verschiedenen Dienstleistungsbereichen der SBO verursachen wird. Das Hallenbad Oberhausen...

  • Oberhausen
  • 14.02.23
Die Möhnen feiern am Donnerstag Altweiber, das Jobcenter arbeitet. | Foto: Symbolbild

Mitteilung des Jobcenters
Öffnungszeiten an Karneval

Die vier Standorte des Jobcenters Oberhausen Marktstraße,  Mülheimer Straße,  Musikweg und Integration Point bleiben an Rosenmontag, 20. Februar, für Publikumsverkehr ohne Termin ganztägig geschlossen.  Kunden, die für diesen Tag einen Termin für ein Gespräch im Jobcenter vereinbart haben, haben dagegen Zutritt. Am Altweiberdonnerstag, 16. Februar, sowie an Veilchendienstag, 21. Februar, sind die Jobcenter-Standorte zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet.

  • Oberhausen
  • 08.02.23

Beiträge zu Wirtschaft aus