Mülheim an der Ruhr - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

Duisburg: Der Förderverein des Zoos finanzierte die neue und interaktive Beschilderung, die zum Entdecken einlädt. Im Fokus steht dabei die Fossa - ein hochbedrohtes madagassisches Raubtier.
 | Foto: Zoo Duisburg

Duisburg: Zoo eröffnet neuen Bildungspfad
Lernen mit allen Sinnen

Drehen, klappen, hören: Der Zoo Duisburg hat einen neuen Bildungspfad eröffnet. An den interaktiven Stationen dreht sich alles um die Insel Madagaskar und das größte dort lebende Raubtier: Die Fossa. „Bei der Planung ging es insbesondere darum, interaktive Elemente zu schaffen, an denen die Kinder spielerisch Wissen über die Fossa erlangen und einen zusätzlichen Mehrwert beim Zoobesuch haben“ sagt Direktorin Astrid Stewin. Ermöglicht wurden die Lernstationen rund um die Fossa-Anlage durch das...

Urheber: Uwe Ernst
Copyright: VHS Mülheim an der Ruhr

VHS Mülheim an der Ruhr
Gemeinsam gärtnern im VHS-Biogarten - Ehrenamtliche gesucht!

Mitten in der MüGa, versteckt hinter dem Matschspielplatz, liegt ein kleines Naturparadies: der VHS-Biogarten. Hier wird seit über 30 Jahren gesät, gepflanzt und geerntet - mit viel Liebe zur Natur und ganz ohne Chemie. Doch damit der Garten weiterhin blühen kann, braucht es Menschen, die mit anpacken! Ein Garten, der verbindet Der VHS-Biogarten ist mehr als nur ein Ort zum Gärtnern. Er ist ein lebendiges Klassenzimmer, in dem sich alles um biologischen Anbau, alte Gemüsesorten und die...

Foto: Lukasz Szmigiel / Unsplash

Spaziergang für alle Generationen in Mülheim-Raadt
Gemeinsam raus ins Grüne

Sie lieben es, spazieren zu gehen, wollen dies aber nicht allein tun? Sie sind vielleicht nicht mehr gut zu Fuß und freuen sich über Unterstützung und Gesellschaft? Sie wollen Kontakte knüpfen und neue Leute kennenlernen? Dann kommen Sie mit zu unserem monatlichen Stadtteilspaziergang für alle Generationen in Mülheim-Raadt! Jeden letzten Freitag im Monat ab 11 Uhr. Treffpunkt vor dem Bürogebäude Brunshofstraße 6-8. Kontakt und Anmeldung über Svenja Ester, Pflege Behmenburg, 0208/493066. Unser...

Einsatz einer autonomen Wasserdrohne auf der Ruhr. ©BR_D

Der Ruhr auf der Spur
Erstmaliger Einsatz autonomer Wasserdrohne

Die Bezirksregierung Düsseldorf ist der erste Anwender, der eine neuartige Wasserdrohne zur Vermessung der Gewässerstruktur der Ruhr einsetzt. Entwickelt vom Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB in Karlsruhe, kann das kleine Drohnenboot autonom – also unbemannt und weitgehend selbstständig – Gewässerbetten und Ufer erfassen und das Höhenrelief sowohl über als auch unter der Wasseroberfläche präzise vermessen. Die Drohne setzt auf eine Kombination von Sonar-...

Foto: GvM
5 Bilder

Bedburg-Hau: Ein außergewöhnlicher Spinnenfund in Nordrhein-Westfalen

Es handelt sich um die Edle Kugelspinne, auch Noble Fettspinne und Falsche Witwe genannt (Steatoda nobilis), aus der Familie der Kugelspinnen (Theridiidae). Das Weibchen der Spinne erreicht eine Körperlänge bis 14 und das Männchen bis 10,6 Millimetern. Zu den Fundumständen und Artbestimmung, siehe unten. Das besondere an dieser Spinne und deren Fund ist, dass sie auf Madeira und den Kanaren beheimatet ist und sie noch nie so weit im Norden von Nordrhein-Westfalen gefunden wurde. Dazu Zitat...

Heil- und Wildkräuterwander - Die Mittdreißiger
„Heilpflanzen-Geheimnisse entdecken“

Die „Mittdreißiger“ stehen vor der Türe. Hiermit ist nicht der 2. Frühling, die Xte Midlife-Krise oder eine Ansammlung von wilden Ü-30-Parties gemeint. Vielmehr bezeichnen die Mittdreißiger eine der wichtigsten Kräuter-Sammelzeiten im Jahr. Eine rund 30 Tage andauernde „Hohe Zeit“ unserer wilden Tausendsassa, bevor ihre Kraft voll endlich in Früchte, Samen oder zurück in die Wurzel fließt. Unsere wilden Tausendsassa warten nur darauf ihre Geschichten und Stärken an die Kundigen weiterzureichen....

24/7 geben wir keine Ruhe! | Foto: Netzfund
4 Bilder

Fliegen und Mücken
Rund um die Uhr genervt: Fliegen und Mücken im Dauereinsatz 🪰🦟

Sommerzeit, Ferienzeit, Urlaubszeit. ☀️🏖 Regenzeit! 🌧 Und daraus resultiertend: Große Mistviecherzeit! Tolles Bild, nicht? 😻 Hat mir heute Morgen mein Cousin geschickt. Ist so ein Whatsapp-Witzchen. Ich mag solche Witzchen, die versüßen mir den Tag. Krieg ich immer gleich gute Laune, wenn so ein Schmunzler bimmelt. 🤩 Ihr Lieben, lasst euch nicht auffressen! 😎 Verteidigt standhaft euer Blut und trete ein für die Unversehrtheit eurer Haut. 💪🏻 Gegen das Jucken, gegen die Blutsauger! ⚔️ Ich mache...

3 Bilder

Heil- und Wildkräuterwanderung
ES SUMMT UND BRUMMT, DER SOMMER ZEIGT SEINE FRÜCHTE - Heilpflanzengeheimnisse entdecken!

Am 14. Juli 2024, von 10.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr, geht es mit Kräuterpädagogin Sabine Walter auf den Spuren unserer wilden Lebenskünstlern ins schöne Mülheimer Hexbachtal. Sehend, hörend, riechend, fühlend und schmeckend wird so manches wildes Geheimnis erforscht. Am Fischteich, im Herzen des Hexbachtals, lädt uns ein kleines Naturparadies zum Verweilen ein. Allerlei Selbstgemachtes und ein kleines Skript runden unsere gemeinsame Kräuterleinzeit ab. Anmeldemöglichkeiten und weitere...

Eine Marmorierte Baumwanze sitzt auf der Stirn der Mülheimer Autorin Anke Müller, die als ausgebildetetes Landei und Mutter von zwei Kindern vor nix fies ist 
10 Bilder

Neuer Schädling
Marmorierte Baumwanze: Die eingeschleppte Stinkwanze 🪳 ist Ernteschreck und Hausbesetzer 💀

Hallo ihr lieben Leute! Ich muss euch schon wieder einen von Viechern erzählen! Mir läuft nämlich schon wieder eines über die Leber. In letzter Zeit thematisierten wir ja öfter den tierischen Garten-Fluch. Was mich betrifft, ging das mit den Fröschen im Teich los, schleimte über sämtliche Arten Schnecke – und heute bin ich bei der Marmorierten Baumwanze angelangt. Die ist nämlich auch nicht besser. Kennt ihr die Marmorierte Baumwanze? Habt ihr schon von ihr gehört? Die zählen zu den neuesten...

Heil- und Wildkräuterwanderung
DIE MAGIE UND HEILKRAFT DER JOHANNIKRÄUTER - Heilpflanzen-Geheimnisse entdecken

Johanni steht kurz bevor – die „Hohe Zeit“ unserer wilden Tausendsassa, in welcher die Elfen und Zwerge zur „Hochzeit“ tanzen. Lassen Sie sich verzaubern von einer mythen- und sagenumwobenen Kräuterwanderung. Die in vollem Saft stehenden Kräutleins warten nur darauf, ihre Geschichten und Stärken an die Kundigen weiterzureichen … Am 23. Juni 2024, von 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr, geht es mit Kräuterpädagogin Sabine Walter auf den Spuren unserer wilden Lebenskünstlern ins schöne Mülheimer Hexbachtal....

"Bleibt mir gewogen, liebe Leute, ich mag nur bisschen mit dem Auto fahren!"
8 Bilder

Schnecken
Viecher des Ruhrpotts: Mit Schleim, Charme und Schneckenhaus

Hallo liebe Leserinnen und Leser! Ich muss euch glatt mal wieder einen aus der heimischen Ruhrpott-Fauna erzählen! Geht um Kriechtiere, genauer geht es um Wirbellose, exakt dreht sich’s um Schnecken. Kurzer Exkurs zur Bildung: Es gibt zwei verschiedene Arten von Schnecken: 1. Nacktschnecken: Hierbei ist besonders die Spanische Wegschnecke zu erwähnen. Das sind diese invasiven braunen Schleim-Viecher, die alles Grünzeug wegfressen, das uns Menschen auch schmeckt oder wo uns die Blüte gut...

Pflanzaktion im Katholischen Familienzentrum St. Mariae Himmelfahrt
4 Bilder

Gemüsebeete für Kids
EDEKA Paschmann unterstützt KiTa-Kinder

„Gemüsebeete für Kids“ ist ein Projekt der EDEKA Stiftung und läuft deutschlandweit. KiTas können sich bewerben und mit ein bisschen Glück sind sie beim Projekt mit dabei. Das hat KiTa-Leiterin Sabrina Braescher gemacht und hat sich bei EDEKA Paschmann in Mülheim beworben. Damit ist EDEKA Paschmann Pate für die Pflanzaktion im Kath. Familienzentrum St. Mariae Himmelfahrt in Saarn. Im gestifteten Hochbeet können die Kinder des Familienzentrums jetzt ihr eigenes Beet bepflanzen. Die Mitarbeiter...

2 Bilder

Heil- und Wildkräuterwanderung
Wildkräutergeheimnisse entdecken!

"HURRA HURRA - DER WONNEMONAT MAI IST DA" Eine Zeit der Freudenfeste, Wunschbäume und Elfentränen. Lassen Sie sich verzaubern von einer mythen- und sagenumwobenen Wildkräuterwanderung. Am 19. Mai 2024, von 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr, geht es wieder mit Kräuterpädagogin Sabine Walter auf den Spuren unserer wilden Tausendsassa in das schöne Mülheimer Hexbachtal. Sehend, hörend, riechend, fühlend und schmeckend wird so manches wildes Geheimnis erforscht. Im Anschluss genießt die Gruppe...

Kaulquappen über Kaulquappen. An Kröten wird es Mülheim im Sommer nicht mangeln.
9 Bilder

Frösche und Kröten
Nach tragischem Tod von Koi-Fisch Hektor: Lagebericht von der Mülheimer Kaulquappenfront

Hallo lieben Leute! Ich wollte euch updaten, wie sich die Lage in unserem Teich entwickelt hat, nachdem unser herzensguter Koi-Fisch Hektor dem Liebeswahn einer verpeilten Kröte zum Opfer gefallen war. Er folgte damit unserem ebenfalls unvergessenen Koi-Fisch Lilly nach war, den das gleiche Schicksal ein Jahr zuvor ereilt hatte. Was für Naturschützer große Freude bedeutet, klingt für unseren verbliebenen „Fischschwarm“ nach allerhöchster Gefahr fürs nächste Frühjahr: Den Unmengen Froschlaich...

Osterakademie an der Luisenschule - mit dabei: Das Aquarius Wassermuseum und Haus Ruhrnatur (RWW)
6 Bilder

Luises Oster-Akademie
RWW lädt zum Tag der offenen Tür ein

BLAU steht für Wasser und dafür verantwortlich ist in Mülheim das Rheinisch-Westfälische Wasserwerk – kurz RWW. Das RWW unterhält in unserer Stadt seit Jahren das Haus Ruhrnatur und das Aquarius Wassermuseum. Und die waren mit dabei am Dienstag, 26. März, bei der Oster-Akademie für Mülheimer Grundschüler in der Luisenschule. 80 Grundschüler konnten da rund um das Ei entdecken und forschen. Die Luisenschule, federführend Dr. Beate Schulte, leitet seit Jahren ihre MINT-Teams dazu an, Kindern...

7 Bilder

Deutschlands beliebtester Singvogel
Das Rotkehlchen (Erithacus rubecula)

Momentan hört man sie mit Ihrem vielfältigen Gesang, bereits 1 Stunde vor Sonnenaufgang bis in die Dämmerung hinein. Einige von ihnen verbringen das ganze Jahr in unseren Gefilden oder sie ziehen nach der Brutzeit im Herbst Richtung Mittelmeerraum. Das heißt sie sind sowohl Standvögel als auch Teilstreckenzieher. Das Rotkehlchen mit der orangefarbenen Brust wird auch von Laien schnell erkannt und wirkt auf uns Menschen recht zutraulich. Bis auf 1 Meter Distanz traut es sich an fremde Menschen...

Bild: VHS

Volkshochschule Mülheim an der Ruhr
Mehr über Wildpflanzen erfahren

Jetzt kommt der Frühling so richtig in die Puschen, die Tomaten recken sich schon ein paar Zentimeter in die Höhe, der erste Bärlauch konnte geschnitten und Ringelblumen ausgesät werden. Diese blühen dann nicht nur den ganzen Sommer über, sondern sollen auch noch gut gegen Entzündungen sein. Überhaupt lohnt es sich, mehr über Wildpflanzen zu erfahren. Das geht zum Beispiel in der Saison jeden Sonntagvormittag im Biogarten, der zur VHS Mülheim gehört – auf dem Gelände der ehemaligen...

Das Doppelgrab von Koi-Fisch Hektor und Koi-Fisch Lilly in Mülheim
5 Bilder

Frösche und Kröten
Nach Liebesdrama mit Kröte in Mülheimer Gartenteich: Koi-Fisch Hektor verstorben

Hallo ihr lieben Leute, die ihr letzte Woche so zahlreich und interessiert Anteil genommen habt, am Liebesdrama in unserem Gartenteich, bei dem sich eine Kröte in unseren guten, alten Koi-Fisch Hektor verliebt hatte. Die Kröte war ihm auf den Kopf gesprungen und hatte ihn in ihrem Liebeswahn stundenlang fest umklammert. Leider muss ich euch mitteilen, dass genau das eingetreten ist, was Ludwig Tent vom Osmerus' Blog als das Schwärzeste aller möglichen Szenarien beschrieb: Unser liebenswerter,...

Eine liebestolle Kröte sitzt auf dem Kopf von Koi-Fisch Hektor
6 Bilder

Frösche und Kröten
Froschmodus operandi in Mülheimer Gartenteich: Frosch verliebt sich in Koi-Fisch Hektor

Liebe Leserinnen und Leser, Ich hoffe, dieser Beitrag erwischt Sie in froher Laune und bereichert Ihren Tag um eine Love-Story aus meinem Teich. Dort versammelt sich nämlich gerade die Amphibiennachbarschaft zum leidenschaftlichen Frühjahrsspektakel. Hauptakteure sind im Moment die Frösche. Jeden Frühling treffen sie sich hier, um ihrer romantischen Ader freien Lauf zu lassen – oder besser: freien Laich zu lassen. Bevor ich weitererzähle, schieben wir kurz Wissenswertes über Quaker ein: Bei...

12 Bilder

Die Kinderstube der Kanadagänse
Familienausflug der gelben Flauschbälle

An allen Gewässertypen , Flussmündungen, feuchten Grünflächen, auf Wiesen und in Parks trifft man sie an. Die Kanadagans (Branta canadensis) Wie ihr Name schon sagt, stammt sie ursprünglich aus Nordamerika. Die Kanadagans ist ein Neozoon und wird vom Bundesamt für Naturschutz  als potenziell invasive Art eingestuft. Ab Ende März ist es wieder soweit, die Kanadagänse fangen an zu brüten. Nach 28 bis 30 Tagen schlüpfen bis zu neun kleine gelbe Flauschbälle. Sie werden Gössel genannt. Jedes Jahr...

12 Bilder

Der Geächtete
Fischdieb und meisterhafter Jäger im Kreuzfeuer

Bei meinen fotografischen Streifzügen durch die Natur fiel mir eines morgens dieser wunderschöne Vogel auf. Stolz wie ein schwarzer Engel, mit ausgebreiteten Flügeln, saß er auf einem Ast der über dem Wasser des Sees herausragte. Sein schwarzes Gefieder schimmerte metallisch-grün mit silbernen und goldbraunen Farbtönen. Die smaragdgrünen Augen leuchteten in der Sonne. In seinem Prachtkleid, wirkte die Kopfpartie regelrecht bunt. Feine weiße Federn bedeckten den Scheitel und die Nackenpartie. Am...

2 Bilder

Wer nascht denn da am Erlenzapfen?
Der Erlenzeisig (Spinus spinus)

Momentan kann man große Schwärme von grünlich-gelben, recht kleinen Vögeln beobachten. Sie fliegen sehr gedrängt,  da die einzelnen Tiere nur einen geringen Abstand zueinander haben. In großen Trupps fliegen die meisten dieser Tiere im Winter nach Südeuropa. Um welche Vogelart handelt es sich? Es sind Erlenzeisige. Erlenzeisige sind recht kleine, grünlich-gelbe Finken. Sie erreichen eine Flügelspannweite von 20 bis 23 cm und werden ca.12 cm groß. Ihr Gewicht beträgt 12 bis 15 Gramm. Im...

Buckelwal Willi empfängt die Besucher schon im Eingangsbereich. Foto: Thomas Wolf
4 Bilder

Start der Ausstellung 'Planet Ozean'
Einzigartige Lebensformen der Meere im Gasometer

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Ozeane! Ab dem 15. März öffnet der Gasometer Oberhausen seine Türen für die neue Ausstellung "Planet Ozean". Hier erwarten Sie nicht nur Einblicke in die Weiten der Weltmeere, sondern auch in die Vielfalt ihrer Bewohner. Schon im Eingangsbereich begrüßt ein freundlicher Gast die Besucher: Buckelwal Willi. Seine Ankunft war eine Herausforderung. Mit einem Gewicht von 600 Kilogramm musste das Modell sorgfältig ausgerichtet werden. Ein Spiel aus...

Beiträge zu Natur + Garten aus