Mülheim an der Ruhr - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Erich Mälzner (1927-1997)  | Foto: Archiv Mülheimer Kunstverein KKRR
8 Bilder

Spurensuche nach Erich Mälzner (1927-1997)
Der Mülheimer Kunstverein KKRR sucht Zeitzeugen und Sammler, die Malerei, Zeichnungen oder Keramiken besitzen

Spurensuche nach Erich Mälzner (1927-1997) sen. Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR sucht Zeitzeugen und Sammler, die Malerei, Zeichnungen oder Keramiken besitzen - Mail: Museum@Kulturpalais.de - Fon: 0208 46949-567 Die Kunsthistorikerin Dr. Angela Dolgner nahm kürzlich mit dem Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr – KKRR – Kontakt auf, um ihre Spurensuche nach dem Künstler Erich Mälzner weiter voranzutreiben. Ein Werk des Meisters war auf der...

„Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ zeigt Jürgen Becker am 16. Mai im Ebertbad Oberhausen. Foto: Sven Knoch
Aktion

Tickets zu gewinnen
Kabarettist Jürgen Becker gastiert im Ebertbad

Er ist ein gern gesehener Gast in Oberhausen: Der Kölner Kabarettist Jürgen Becker kommt am Freitag, 16. Mai, um 20 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ ins Ebertbad Oberhausen. Gemeinsam mit dem Veranstalter verlosen wir zweimal zwei Tickets für einen unterhaltsamen Abend. „Deine Disco“ ist ein Kabarettprogramm, wie es noch keines gab: Politik, Platten, Protest und Pointen werden als mitreißende Radioshow auf der Bühne live...

Installation "Armee der roten Osterhasen" von Manfred Dahmen (Amt für weiterbildende Fantasie, Mülheim, Ruhrstr. 3 / Delle 54-60) | Foto: MMKM Museum Moderne Kunst Mülheim, Ruhrstr. 3
4 Bilder

Kunststadt Mülheim wünscht FROHE OSTERN
Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - kurz KKRR mit Osterprogramm für Genießer

Frohe Ostern wünscht der Mülheimer Kunstverein KKRR, Ruhrstr. 3 und lädt zur Osterschau ein Unser Titelbild: Installation "Armee der roten Osterhasen" von Manfred Dahmen (Amt für weiterbildende Fantasie, Mülheim, Ruhrstr. 3 / Delle 54-60) Über den jungen Mülheimer Kunstverein KKRR -------------------------------------------------------------------- Gemeinsam mit Hans Jürgen Bolz – dem leider verstorbenen Vorstandsmitglied des städt. Museums-Kunstvereins – entwickelten Mülheimer Kunstengagierte...

Spurensuche - Kölner Kunstszene der 60er Jahre - Kurt Walter Otto - kurz KWOT | Foto: Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr, KKRR - Ruhrstr.3 - Mülheim
7 Bilder

KUNST: Öffentlicher Aufruf zur Mithilfe
Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr, KKRR entdeckt neue Werke von Kurt Walter Otto – Spur führt zur Künstlergruppe RING 64

Wiederentdeckung im Depot: Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr, KKRR entdeckt neue Werke von Kurt Walter Otto – Spur führt zur Künstlergruppe RING 64 Köln / Mülheim an der Ruhr – Was zunächst wie ein Routinevorgang wirkte, entwickelte sich rasch zu einer kleinen kunsthistorischen Sensation: Bei der Durchsicht des Depotbestandes entdeckte der Mülheimer Kunstverein KKRR mehrere bislang unbeachtete Werke von Kurt Walter Otto – einem Künstler, der in den 1960er Jahren durch seine...

Stefan Claudius, Gestalter des „WE-Zeichens“, Barbara Walter (Bildung & Vermittlung) und Francesca Facchini (Depotleitung) präsentieren das druckfrische T-Shirt. Foto: Stadt Mülheim

Kunst in die Welt tragen
T-Shirts zur aktuellen Ausstellung „WE“ im Museumsshop

Nach Einführung von Artikeln mit dem Motto des Kunstmuseums „Im Herzen wild“ im Dezember 2024 hat jetzt ein weiter neuer Artikel Einzug in den Museumsshop gehalten. Kunst-begeisterte, Museumsfans und alle, die sich mit den Ideen der aktuellen Ausstellung „WE. Der Körper als Zeichen“ verbunden fühlen, können dies jetzt auch nach außen tragen. Ein Stück Museum zum mit nach Hause nehmen und für den alltäglichen Gebrauch. Die schwarzen T-Shirts mit rosa Aufdruck gibt es für alle Geschlechter. Sie...

Mülheim: Sorgten für beste Stimmung auf dem Dancefloor: DJ Pearl und DJ Zappel.  | Foto: Andrea Becker
2 Bilder

Mülheim: The Club
Disco, Disco

Sie können halt den Dancefloor füllen: Wenn DJ Zappel, DJ Pearl und DJ Caba an den Turntables stehen und drehen, ist die Stimmung perfekt. So auch am vergangenen Samstag in der Location Franky's Loft in der Sandstraße. Viele altbekannte (East-Side)-Gesichter, gute Laune und beste Mucke, was will man mehr für einen gelungenen Abend? Und das kann das DJ-Trio auch nach all den Jahren und zahlreichen Parties immer noch. Gefeiert und getanzt wurde bis weit nach Mitternacht. Auffällig an diesem...

Foto: © stock.adobe.com –
Titel: Autun, #1231860379

VHS Mülheim an der Ruhr
Sommerakademie Ihrer VHS · 2025

Auch in diesem Jahr bieten die vier DOME-Volkshochschulen (Duisburg - Oberhausen - Mülheim - Essen) das gemeinsame Programm der Sommerakademie mit zahlreichen Angeboten aus Kunst und Kultur an. In den beteiligten Städten finden in der Zeit von Mai bis August an gewohnten, aber auch an neuen Orten kurze und längere Kurse aus allen Bereichen der künstlerischen Praxis statt. Darüber hinaus gibt es Exkursionen zu interessanten Orten in der Region. Auch bei uns in Mülheim gibt es spannende und...

Isa Wojcicki und ihre Kreativ Kids bei einer Müllsammelaktion vor dem Nachbarschaftshaus. | Foto: Dennis Götzen
2 Bilder

Erfolgreiche Weltretter-Mission
Doppelte Anerkennung für engagierte Kreativ Kids

Große Auszeichnung für die Kreativ Kids: Die Projektgruppe des Familiennetzwerks Heißen (Pflege Behmenburg) ist für ihr Engagement abermals mit einem namhaften Preis bedacht worden. Die von Isa Wojcicki „angeführten“ Kinder hatten sich im vergangenen Jahr für die ZEIT LEO Weltretter-Mission 2024/25 angemeldet. Mit ihrem Projekt „Kreativ Kids setzen sich für eine saubere Stadt ein“ haben sie die Jury überzeugt und nun den Sonderpreis Für ein buntes Miteinander gewonnen. Bei der digitalen...

Ohne Titel | Foto: Martina Deli

Ausstellung des XX+X Kunstvereins
X mal anders

X mal anders. So zeigt sich der XX+X Kunstverein in seiner aktuellen Ausstellung im Klostercafé in der Begegnungsstätte Kloster Saarn. Neun Künstler*innen präsentieren poetische Malerei, zarte Aquarelle, Druckgrafiken und Bilder in Mischtechnik. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr + 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Samstag und Sonntag, 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Vom 17.4.2025 bis 22.4.2025 bleibt das Klostercafé geschlossen.

Urheber: Uwe Ernst
Copyright: VHS Mülheim an der Ruhr

VHS Mülheim an der Ruhr
Bildungsurlaub: Chancen für die persönliche Weiterentwicklung nutzen!

Warum nicht mal eine Auszeit vom Alltag nehmen und sich ganz auf neue Themen konzentrieren? Ob Sprachen lernen, berufliche Skills erweitern oder einfach neue Perspektiven entdecken – Bildungsurlaub bietet die perfekte Gelegenheit, sich weiterzubilden. Der Arbeitgeber bewilligt die nötige Freistellung, um sich voll und ganz auf die eigenen Ziele zu konzentrieren und nach der Weiterbildung mit neuem Wissen zurückzukehren. Warum also warten? Jetzt die Gelegenheit nutzen, in die eigene Zukunft zu...

US-Soldaten am 12. April 1945 auf der Schloßstraße | Foto: Wilhelm Neuhoff/Stadtarchiv

Stadtgeschichte
Ein Blick auf das Mülheim des Jahres 1945

Mit einem Vortrag des Journalisten und Historikers Thomas Emons wird am Montag, 7. April, um 18 Uhr die Ausstellung "Mülheim - Vom Krieg zum Frieden" im Haus der Stadtgeschichte an der Von-Graefe-Straße 37 eröffnet. Die Ausstellung ist eintrittsfrei bis zum 1. August 2025 im Foyer des Hauses der Stadtgeschichte zu besichtigen. Der Veranstaltungs- und Ausstellungsort ist montags bis freitags zwischen 9 und 21 Uhr geöffnet und auch mit den Bus- und Bahnlinien U18 (Haltestelle Christianstraße) und...

Peter Kroll-Plöger gibt am Mittwoch eines seiner seltenen Solo-Konzerte im Medienhaus. Foto: Kroll-Plöger

Mittwochs im Medienhaus
Hutkonzert mit Peter Kroll Ploeger

Der Mülheimer Peter Kroll-Plöger ist seit über 40 Jahren als fester Bestanteil der internationalen Akustik-Gitarren-Szene live unterwegs. Er präsentiert eine Bandbreite von Balladen bis hin zu stampfenden Groove-Nummern, das alles in unzähligen Gitarrenstimmungen und mit Gesang. Nachdem er in der letzten Zeit überwiegend im Duo auftrat, gibt es nun am Mittwoch, 9. April, um 20 Uhr in der Reihe Mittwochs im Medienhaus einen Solo-Auftritt. Kritiker bescheinigen ihm „actionreiches“ Spiel, ein Fan...

"Schlüssel aus dem verlassenen Bahnhof Dorsten"  Objektkunst von Claudia Schnitzler, GEDOK | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR
Video 11 Bilder

19 Powerfrauen zeigen Kunstwerke
Die "GEDOK JAHRESAUSSTELLUNG 2025" - ein herausragendes Kunstereignis in der Ruhrtalstadt Mülheim - Freie Führungen SA+SO

Die Jahresausstellung der GEDOK Wuppertal in der Ruhr Galerie Mülheim (noch bis 13. April 2025) präsentiert vielschichtige Werke aus Malerei, Installation und Mixed Media. Führungen mit den Künstlerinnen immer SA+SO von 12 bis 17 Uhr in der Ruhr Gallery - Ruhrstr. 3 / Ecke Delle in der Ruhrtalstadt Mülheim in Nordrhein-Westfalen. Ein Katalog ist erschienen. 1. Heidi Becker experimentiert in ihrer "Concealed"-Serie mit überlagerten Farbflächen, die kaleidoskopartige Tiefen erzeugen. 2. Sabine...

Düsseldorf: Prinzessin und fortan auch erfolgreiche Unternehmerin im Beauty-Bereich: Madeleine Bernadotte. 
 | Foto: Andrea Becker
3 Bilder

Düsseldorf: Madeleine Bernadotte auf der Messe
Königlicher Besuch

Das "Schaulaufen" von den Schönen und Reichen in Düsseldorf ist man ja bekanntlich gewohnt, dass sich jedoch eine Prinzessin in der Rheinmetropole die Ehre gibt, kommt nicht alle Tage vor. Und somit ist der Besuch von Prinzessin Madeleine von Schweden, samt ihrem Ehemann Chris O'Neill, auf der Premiere der Messe „The Art of Beauty & Health“ von großem Medien- und Besucherinteresse, stellt sie dort erstmals öffentlich ihre Naturkosmetikserie "minLen" für die junge Generation vor. Von Andrea...

Das Achja!-Theater trat im März in der Turnhalle der Brüder Grimm Schule auf. Der Auftritt war eine Kooperation mit der Feldmann-Stiftung.
2 Bilder

Frühling in Styrum
Feldmann-Stiftung und Grundschule kooperieren

Mit dem Musiktheaterstück „Meins Meins Deins“ von Jessica Jahnings trat das Achja!-Theater in der Brüder Grimm Schule im März auf. Das Theater mit den Akteuren Raya, Prinz Törtchen und dem Papa tourt durch ganz Deutschland und hat für die Kinder immer ganz besondere Mitteilungen und Inhalte parat. Raya versteht die Welt nicht mehr, denn in ihrer alten Heimat war ihr Papa ein angesehener Mann. Im Königreich von Prinz Törtchen ist das aber ganz anders… Der Papa wird krank und Raya macht sich mit...

v.l.n.r. Martin Weck (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Mülheim a. d. Ruhr), Dr. Thomas Rox (Vorstand Förderkreis für das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr e.V.); Anja Bauer-Kersken (stellv. Museumsleitung), Markus Püll (Bürgermeister Mülheim a. d. Ruhr), Dr. Stefanie Kreuzer (Museumsleitung), Dr. Hanna Hinrichs (Leitung Kulturbetrieb), Dr. Carsten Küpper (Vorsitzender Förder-kreis für das Kunstmuseum), Ursula Ullrich-Köhler (Vorstand Förderkreis / Museumshop), Margarete Wietelmann (Sparkassenstif-tung Mülheim a. d. Ruhr), Frank Schöttler (Amt für Verkehrswesen und Tiefbau), Johanna Quast (Sparkasse Mülheim a. d. Ruhr), Silke Freihöver (Amt für Verkehrswesen und Tiefbau). Foto: Helena Grebe/ Stadt Mülheim an der Ruhr

Kunst im öffentlichen Raum
Mülheim erhält die erste "Social Bench"

Ab sofort lädt ein neues Kunstwerk im öffentlichen Raum zum „Sozialen Sitzen“ ein: Die Modified Social Bench #25 des dänischen Künstlers Jeppe Hein erstrahlt in leuchtendem Violett (sogenanntem „Verkehrspurpur“) auf der Freifläche neben dem Eingang des Kunstmuseums am Synagogenplatz. Seit 1992 ist dies die erste dauerhafte Neuinstallation eines Kunstwerks im öffentlichen Raum der Stadt Mülheim an der Ruhr. Seine funktionalen Skulpturen des beleben den öffentlichen Raum, erhöhen die...

Die Lärmer (ehemals Luxuslärm) begeistern das Publikum mit rhythmischem Deutschrock. Foto: Universal Music Group
Aktion 3 Bilder

Line-Up fürs Mülheim Summer Open Air steht
Soul, Latin-Pop und Deutschrock

Nachdem bereits knapp 2.000 Tickets für den Electronic Friday des Mülheim Summer Open Air (MSOA) mit Headliner DJ David Puentez verkauft worden sind, vervollständigt nun das Line Up für den Samstagabend das zweitägige Open-Air-Event im MüGa-Park. Die Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus (MST) als Veranstalterin verspricht ein unvergessliches Musikwochenende am Freitag, 8. und Samstag, 9. August unter freiem Himmel. Ray Dalton ist Top-Act des AbendsAls Headliner des Abends steht Ray Dalton auf...

Oberhausen: Ein Spektakel mit viel Liebe, Rebellion, Leidenschaft und der aufregenden Sommerromanze von Danny und Sandy. | Foto: Andrea Becker
5 Bilder

Oberhausen: "Grease" im Metronom Theater
Pomade, Leidenschaft und Rock'n Roll

Petticoats, Lederjacken, Liebe, heiße Schlitten und viel Pomade: Das Kultmusical "Grease" ist zurück auf der deutschen Bühne. Noch bis zum 6. April (und vom 20. bis zum 25. Mai) haben Rock'n Roll-Fans im Metronom Theater Oberhausen die Möglichkeit, die aufwändige Neuinszenierung, als Original direkt aus London, in englischer Sprache zu erleben. Der Zuhörer begibt sich bei diesem Hitmusical auf eine Zeitreise in die 50er Jahre. Ein Spektakel mit viel Liebe, Rebellion, Leidenschaft und...

Lucie Rivel 1910-1991 Jüngling - VERSO - PERMANENTA im MMKM, Ruhrtalstadt Mülheim in Nordrhein-Westfalen | Foto: MMKM, Ruhrstr. 3 / Ecke Delle, MH
4 Bilder

Was wollte die Künstlerin verbergen?
Vorderseite des Gemäldes: ein welkender Blumenstrauß

Meisterwerk mit zwei Gesichtern: Was wollte Lucie Rivel verbergen?Mülheim an der Ruhr – Ein besonderes Kunstwerk der französischen Malerin Lucie Rivel (1910-1995) bereichert derzeit die Sammlungsausstellung PERMANENTA des privaten Kunstmuseums "MMKM Museum Moderne Kunst Mülheim" in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle. Das Verso - ausgestellt als "Stilllebens mit Blumenstrauß" ist auf beiden Seiten der Leinwand bemalt - auf der zweiten Seite zeigt es einen nackten Jüngling in ein Buch vertieft. Damit...

Das Theater Regensburg gastiert mit Rebekka Kricheldorfs "Bondi Beach" in Mülheim. Foto: Tom Neumeier

Mülheimer Zwischenstücke
„Bondi Beach“ – eine scharfsinnige Komödie übers Altern

Eine „sitcomefähige Best-Ager-Komödie“ mit „Bitterhumor und Expertise“: So beschrieb Christine Dössel in der Süddeutschen Zeitung Rebekka Kricheldorfs „Bondi Beach“, das am Samstag, 5. April, um 19.30 Uhr in einer Inszenierung des Theater Regensburgs in Mülheim gastiert. „Die Dialoge sind rasant und knallen manchmal wie Ohrfeigen. Oder einfach wie eine gute Pointe.“ Zusammen mit wenigen anderen Stücken stand es auf der Longlist des Auswahlgremiums der Mülheimer Theatertage 2024. Jetzt ist die...

Brigitte Melchers bei der Eröffnung der Jahresausstellung des Vorjahres in der Ruhr Gallery Mülheim | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr, KKRR
6 Bilder

Stadt Mülheim: Hier trifft Kunst Engagement
Einladung an alle Kunstfans zur GEDOK-Jahresausstellung 2025 in der Ruhrtalstadt Mülheim

Kunst trifft Engagement: GEDOK-Jahresausstellung 2025 in der Ruhrtalstadt Mülheim - Meisterliches der zeitgenössischen Kunst Die GEDOK, die größte Organisation von Frauen in der Kunst, lädt zur Jahresausstellung 2025 in die Ruhrtalstadt Mülheim ein. Die Werkschau der für unseren Bereich zuständigen Unterguppe, die GEDOK Wuppertal e.V. findet vom 30. März bis 13. April 2025 in der Ruhr Gallery Mülheim statt und verspricht ein besonderes Highlight im Kunstkalender des Ruhrgebiets zu werden. Den...

LWL-Museum Henrichshütte | Hattingen
Mülheimer Künstler auf der 13. Revierkunst 2025 | Der KunstEvent im Ruhrgebiet| 28.3. - 6.4. 2025

Einladung zur 13. Revierkunst | Der Kunstevent im Ruhrgebiet 10 Tage Revierkunst-Power | 28. März - 6. April LWL-Museum Henrichshütte | 45525 Hattingen | Werksstrasse 31-33 Einmal im Jahr öffnen sich die Tore der Industriekultur für die Revierkunst und das seit 2012! Vom 28. März bis zum 6. April verwandelt sich die Gebläsehalle mit ihren Katakomben in einen einzigartigen Kunst-Ort. 77 herausragende Künstler werden mit eigensinnigen und kraftvollen Werken überraschen. Auf einer beeindruckenden...

Kulturdezernentin der Ruhrtalstadt Mülheim Dr. Daniela Grobe (re.) mit Künstlerin Ute Huck bei der Ausstellungseröffnung "Dellplatz - place of beeing" in der Ruhr Gallery | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr, KKRR
5 Bilder

Aufgaben und Verantwortung im Kulturbereich
Was macht eigenlich die Kulturdezernetenstelle einer Stadt in Nordrhein-Westfalen

"Was macht eigenlich die Kulturdezernetenstelle einer Stadt in Nordrhein-Westfalen?" Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr, KKRR diskutierte beim Infoabend im Kulturort VILLA ARTIS in der Ruhrstraße 3 in der Ruhrtalstadt Mülheim. Die Kulturdezernentenstelle einer Stadt in Nordrhein-Westfalen (NRW) ist für die Planung, Förderung und Verwaltung der kulturellen Angelegenheiten der Stadt verantwortlich. Der/die Kulturdezernentin ist in der Regel Teil der Stadtverwaltung und...

"Aufräumen" von Tina Müller ist ein heiter-philosophisches Stück über den Drang zur Ordnung und die Chancen von Chaos.
Foto: Toni Suter

Mülheimer Kinder-Stücke 2025
Von Katastrophen und Chancen

Den 50. Mülheimer Theatertagen ist auch diesmal ein Programm für die jungen Theaterfreunde angeschlossen. Das Auswahlgremium der Kinder-Stücke hat aus 35 deutschsprachigen Uraufführungen fünf ausgewählt und nach Mülheim eingeladen. Theresia Walser, Sprecherin des Auswahlgremiums der Kinder-Stücke sieht den Roten Faden, der alle verbindet in den alltäglichen Katastrophen, die auch die jungen Zuschauer kennen. Sie betont: "Dennoch sind alle Stücke hoffnungsvoll. Es mangelt im Leben nicht an...

Beiträge zu Kultur aus