Moers - Reisen + Entdecken

Beiträge zur Rubrik Reisen + Entdecken

Protestantischer Einfluss hat dafür gesorgt, dass es ein schenkendes Christkind gibt. Foto: Daniel Syberg
2 Bilder

Frage zum Fest: Kommt das Christkind oder der Weihnachtsmann
Mann? Kind?

Fliegt das Christkind mit den Geschenken heran oder schleppt sie der Weihnachtsmann mit seinem Sack ins Haus? Die Frage wird von Familie zu Familie anders beantwortet. Und wie unterscheiden sich eigentlich Weihnachtsmann und Nikolaus? Die historisch "richtige Figur" ist der Mann, der am 6. Dezember für Präsente sorgt. Die Tradition, vor allem den Kindern an diesem Tag etwas zu schenken, geht nach christlicher Überlieferung auf den Bischof Nikolaus aus Myra zurück. Er lebte im 4. Jahrhundert im...

Neurochirurg Dr. Munther Sabarini, Gründer der Avicenna Klinik in Berlin, gibt Tipps zur richtigen Bewegung. Foto: Avicenna Klinik

Die Feiertage unbeschwert genießen
Weihnachten ohne Rückenschmerzen

Auch wenn Corona die Welt in Schach hält, ein Termin ist unumstößlich – Weihnachten. Wie auch immer man die Feiertage in diesem Jahr verbringt, das steht fest: Der Wunsch in der Bevölkerung ist groß, diese Zeit so gewohnt wie möglich mit Baum, Geschenken, Dekoration und Gemütlichkeit in der Familie zu verbringen. Allerdings gehören zu diesen Gewohnheiten auch Baumaufstellen, Putzen und Schmücken, oft in Hektik und Stress, die dann Schmerzen im Rücken- und Nackenbereich auf den Plan rufen....

Vor allem Anthuriensorten mit Hochblättern in dunklen Tönen wirken sehr edel. | Foto: anthuriuminfo
2 Bilder

Stimmungsvolle Arrangements für die Festtage
Blumenschmuck als Mutmacher und Trostbringer

Mit Weihnachten und Silvester verbinden die meisten Menschen Erinnerungen, Emotionen und Erwartungen. In diesem von Corona bestimmten Jahr kommt Festen noch eine ganz andere Bedeutung zu. Da die Restaurants geschlossen bleiben und größere Zusammenkünfte nicht erlaubt sind, ist eine gemütliche und stimmungsvolle Atmosphäre im engsten Familienkreis umso wichtiger. Wer die Zeit zuhause verbringt, backt schon im Vorfeld Kuchen oder Plätzchen, legt die Menüfolge für das Essen fest, wählt Getränke...

 Der Rest eines guten Rotweins hält sich durchaus vier bis fünf Tage im Kühlschrank. | Foto:  vomFass

So werden geöffnete Weine aufbewahrt
Kühl, aufrecht und luftdicht

Zum Festmahl an den Weihnachtstagen gehört durchaus ein guter Tropfen. Wer den Wein genießt, wird nicht immer gleich die ganze Flasche leeren. Doch was tun, wenn die Flasche noch halb voll ist? Krampfhaft austrinken ist keineswegs nötig. Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich der Wein einige Tage aufbewahren, ohne dass er an Geschmack einbüßt. Wichtigste Regel: Kühl lagern. Das gilt sowohl für Weißweine als auch für Rotweine. Jonathan Pfund, Produktmanager für Wein & Spirituosen bei vomFASS,...

Das Christkind hatte Thomas Knackert (links) und seiner Schwester sogar etwas auf eine Tafel geschrieben. Reichlich Geschenke gab es auch - nur nicht den ersehnten Fußball. Foto: M. Knackert
4 Bilder

Erinnerungen einiger Redakteure des Verlages an sehr spezielle Feiertage
Wie war's zur Weihnacht?

Speziell an das Weihnachtsfest zu Kindertagen denkt der Mensch vermutlich besonders gern zurück. Aber auch andere sehr besondere Begebenheiten bleiben in der Erinnerung haften. An dieser Stelle erinnern sich Redakteure dieses Verlages an einprägsame Feiertage. Weiß-Graue Weihnacht Exakt zehn Jahre ist es her, als die Sehnsucht nach der weißen Weihnacht selbst in unserer Region erfüllt - oder besser übererfüllt - wurde. Der Dezember 2010 war ohnehin schon eine ungewöhnlich kalte Angelegenheit....

Weihnachtsmenü vom Sternekoch
Drei festliche Gänge vom Restaurant Hannappel

Am 2. März 2020 ging für Knut Hannappel ein Traum in Erfüllung: Nach einem Vierteljahrhundert wurde seine Gourmetküche erstmals mit einem Michelin-Stern belohnt. Die Nachfrage war groß, viele Feinschmecker wollten das neue Sternerestaurant in Essen-Horst kennenlernen. Doch dann kam Corona, und der 53-Jährige kann seitdem mit seinem Team nur unter erschwerten Bedingungen arbeiten. Tobias Weyers, Küchenchef im Restaurant Hannappel, hat ein exquisites Drei-Gang-Weihnachtsmenü für vier Personen...

Der Bergbauspielplatz im Zechenpark kann am Samstag von Kindern wieder genutzt werden. | Foto: Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 GmbH

Rückbaumaßnahmen laufen im Hintergrund weiter
Zechenpark ab Samstag wieder zugänglich

Ab Samstag, den 14.11., ist der Zechenpark auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände wieder öffentlich zugänglich. Der Park ist dann über den nördlichen Zugang zur Innenstadt und die Zugänge an der Ringstraße begehbar. „Wir sind froh, dass wir den Kamp-Lintforterinnen und Kamp-Lintfortern die Flächen nun zurückgeben können. Ein Besuch des schönen Zechenparks und des Bergbauspielplatzes lohnt!“, erklärt Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt. In Zukunft werde nun an dieser Stelle ein...

Solch schöne Anblicke bleiben Besuchern in guter Erinnerung! | Foto: Lea Mispelkamp

Kreis Wesel zieht nach Landesgartenschau eine positive Bilanz
450.000 Besucher waren zumeist begeistert

Die Landesgartenschau in Kamp-Lintfort ging am 25. Oktober nach einer zweiwöchigen Verlängerung zu Ende. Der Kreis Wesel zieht eine positive Bilanz, denn die meisten Besucher zeigten sich von der Ausstellung im ungewöhnlichen Ambiente des neu gestalteten Zechenparks begeistert. Die Lust der Menschen war zu spüren, sich besonders in der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie mit touristisch versierten Ausstellern über entspannende Freizeitthemen zu unterhalten. Im Zechenpark lockte ein buntes...

Eine süße kleine Dackeldame. | Foto: Polizei DInslaken

Wem gehört diese kleine Hundedame?
Hellbrauner Dackelmischling wartet im Sandforter Hof (Moers) ab Abholung!

Am Morgen des 6. Oktober (Dienstag) ist ein Hund (siehe Foto) um 9 Uhr von einer Frau auf der Thyssenstraße 88 in Dinslaken aufgefunden und der Polizei übergeben worden. Stadtpressesprecher Marcel Sturm erklärt dazu: "Es handelt sich bei dem Hund um einen ca. 25 cm große weiblichen Dackelmischling. Die Hündin trägt ein Halsband ohne Steuermarke und eine kurze Leine. Wir haben den Hund eben dem Sandforter Hof in Moers zugeführt." Die Stadt Dinslaken kooperiert mit dem Tierheim in Moers. Welche...

Heinrich Sperling (l.) und Prof. Dr. Christoph Landscheidt (r.) begrüßen Gartenschau-Besucherin Kathrin Dietz und ihre beiden Söhne Noah und Till. | Foto: Lea Mispelkamp

Landesgartenschau empfängt 400.000. Besucherin
Die nächste Marke geknackt

Gut zweieinhalb Wochen vor dem Ende der Landesgartenschau haben Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt und Gartenschau-Geschäftsführer Heinrich Sperling die 400.000. Besucherin der Landesgartenschau empfangen. „Es ist ein riesiger Erfolg für unsere Landesgartenschau, die 400.000. Besucherin begrüßen zu dürfen“, erklärt Prof. Dr. Christoph Landscheidt, Bürgermeister der Stadt Kamp-Lintfort und Aufsichtsratsvorsitzender der Landesgartenschau. Die Dauerkartenbesitzerin Kathrin Dietz aus...

Die Partnerinnen und Partner freuen sich auf das Wochenende am 3. und 4. Oktober zur Erinnerung an den Tag der Einheit und zur Unterstützung der Gewerbetreibenden und Künstler, die durch die Pandemie-Auswirkungen belastet sind. | Foto: pst

Moerser feiern Deutsche Einheit und Zusammenhalt in Coronazeiten
Ein abwechslungsreiches Programm

„Unsere Stadt steht mit allen Verantwortlichen zusammen, um Künstler, Gastronomen und Gewerbetreibende zu unterstützen“, freut sich Bürgermeister Christoph Fleischhauer über das Programm zum 3. und 4. Oktober. An dem Wochenende findet der „Tag der Einheit und des Zusammenhalts in Corona-Zeiten“ statt. Mit dem Fest sollen Künstlerinnen und Künstler Auftrittsmöglichkeiten erhalten sowie Gewerbetreibende unterstützt werden. Durch die Veranstaltung wird der verkaufsoffene Sonntag am 4. Oktober...

Marktsituationen und zahlreiche Gemüsesorten thematisieren das Erntedankfest. | Foto: Lea Mispelkamp, Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 gGmbH
4 Bilder

Die 11. Blumenhallenschau feiert „Erntedank in Kamp-Lintfort“
Herbst im Garten

Passend zum Erntedankfest am Sonntag, 4. Oktober, sagt auch die 11. Blumenhallenschau in üppiger Fülle „Danke“: Dekorierte Marktsituationen präsentieren die verschiedensten Gemüsesorten und geschmückte Terrassen geben zahlreiche Anregungen für eine gemütliche Herbstzeit daheim. „Diese Blumenschau, oder besser Gemüseschau, weckt die Lust auf die goldene Herbstzeit und stimmt zum Herbstspaziergang, zum Gemütlichmachen und Teetrinken ein“, beschreibt Ulla Rankers-Langels, gemeinsam im Team für die...

Von links: Georg Brambosch, Jens Buchmann, Johannes Leuchtenberg, Sabrina Fell, André Jordans und Rüdiger Neuenhoff vor der Strohpuppe am Forum Landwirtschaft. | Foto: Karl Nacke, Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Landwirte feiern Erntedank  mit Strohpuppen-Aktion auf der Laga
„Wir ackern für euch“

Das traditionelle Erntedankfest ist in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich. Jetzt haben die rheinischen Bauern im ganzen Rheinland große Strohpuppen aufgestellt. Auch am „Forum Landwirtschaft“ des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV) auf der Landesgartenschau  Kamp-Lintfort stellten die Landwirte heute große Strohpuppen auf, die dort bis zum Ende der Gartenschau zu sehen seinwerden. Landwirte aus der Region standen Rede und Antwort. Johannes Leuchtenberg, Vorsitzender...

Achim Reps sorgte zusammen mit der Stadtverwaltung Moers dafür, dass das Wasser im Tierbrunnen wieder sprudeln kann. | Foto: pst

In der Moerser Meerstraße plätschert es wieder
Moerser Brunnen sprudelt wieder

Der Tierbrunnen gegenüber der Evangelischen Stadtkirche ist wieder in Betrieb. Jahrelang war die Wasserstelle trockengelegt, da die Pumpe und wichtige Anschlüsse in der ehemaligen Sparkassenfiliale lagen. Der Zugang dorthin war daher mit einigen Hürden verbunden. ENNI hat nun die Anschlüsse installiert. Bürgermeister Christoph Fleischhauer und Achim Reps, Vorsitzender der Immobilien- und Standortgemeinschaft Moers, haben sich dafür eingesetzt, dass das Wasser wieder läuft.

Unter www.moers-radtouren.de gibt es interessante Radtouren rund um Moers zu entdecken. | Foto: Pixabay

Neue Website bietet Tourenvorschläge und mehr
Raderlebnis Moers

Es gibt es ein neues Angebot, welches Fahrradrouten und touristische Highlights in Moers erlebbar machen will. Unter www.moers-radtouren.de ist die völlig neu gestaltete Website erreichbar. Einheimischen und Touristen will die MoersMarketing GmbH damit die Möglichkeit bieten, Moers ganz einfach und entspannt mit dem Fahrrad zu entdecken. Im Rahmen von speziell entwickelten abwechslungsreichen Themenrouten kann man so zahlreiche interessante Sehenswürdigkeiten, einmalige Naturerlebnisse und so...

Familie Keuter genießt das gemeinsame Picknick im Zechenpark mit dem gewonnenen Picknickkorb. | Foto: Stefan Büschken, Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 gGmbH
3 Bilder

Gemütliches Picknick, florale Kunstwerke und tolle Gewinne
Ein abwechslungsreicher Sonntag auf der  Landesgartenschau

Vergangenes Wochenende bot der Picknicktag eine leckere Auszeit und abwechslungsreiche Unterhaltung auf der Landesgartenschau. Zeitgleich wurde die FloristikLandesmeisterschaft der Junioren auf der Stadtwerke-Bühne ausgetragen. Am Ende kürte eine Jury NRWs besten Nachwuchsfloristen. „Wir freuen uns auf einen entspannten Tag und ein leckeres Picknick mit Freunden im Zechenpark“, sagt Franziska Keuter. Gemeinsam mitihrer Familie hat sie einen der drei Picknickkörbe gewonnen, die von der...

Landrat Dr. Ansgar Müller freut sich darüber, dass 13 Kommunen gleichzeitig mit aktiv beim Stadtradeln dabei sind. | Foto: Pressestelle Kreis Wesel

Stadtradeln im Kreis Wesel vom 13. September bis zum 3. Oktober
Erstmals alle Kommunen im Kreis dabei

Vom 13. September bis zum 3. Oktober beteiligt sich der Kreis Wesel zum fünften Mal am bundesweiten Mobilitätswettbewerb „Stadtradeln“. Nachdem sich im letzten Jahr bereits elf Kommunen des Kreises Wesel zeitgleich an der Aktion beteiligt haben, radeln in diesem Jahr erstmals alle 13 Kommunen gleichzeitig mit. Ziel in diesem Jahr ist es, dass sich möglichst viele Menschen aktiv beteiligen, um sich klimagerecht im Alltag zu bewegen – ob auf Kurz- oder Langstrecken. Aufgrund der Corona-Pandemie...

Foto: Archiv

Willkommen beim Stadtradeln im Kreis Wesel vom 13. September bis zum 3. Oktober
Zum ersten Mal alle Kommunen zeitgleich dabei

Vom 13. September bis zum 3. Oktober 2020 beteiligt sich der Kreis Wesel zum fünften Mal am bundesweiten Mobilitätswettbewerb „STADTRADELN“. Nachdem sich im letzten Jahr bereits elf Kommunen des Kreises Wesel zeitgleich an der Aktion beteiligt haben, radeln in diesem Jahr erstmals alle 13 Kommunen gleichzeitig mit. Ziel in diesem Jahr ist es, dass sich möglichst viele Menschen aktiv beteiligen, um sich klimagerecht im Alltag zu bewegen – ob auf Kurz- oder Langstrecken. Aufgrund der...

Sieger unter sich: Die Radler der ersten drei Plätze des Rheurdter Stadtradelns drehten gemeinschaftlich eine tolle Niederrheinrunde. | Foto: privat

Die Rheurdter Stadtradelsieger trafen sich zu gemeinsamer Radtour
Hochmotivierte Ehrenrunde

Direkt bei der ersten Teilnahme der Gemeinde Rheurdt am diesjährigen Stadtradelwettbewerb erradelten sich die Grünen in Rheurdt den 1. Platz. Nach dem Sieg war es für die Grünen eine Ehrensache, die Zweit- und Drittplatzierten einzuladen und eine Ehrenrunde durch die Gemeinde Rheurdt zu drehen. Startpunkt war im Burgerpark. Der erste Halt war an der Insektenstele der Wildblumenwiese am Wasserhochbehälter. Die Stele hat der Verein zur Förderung der Artenvielfalt in Schaephuysen als Zeichen...

So bequem kann Radfahren sein ....
Angezettelt: Wenn schlecht erzogene Pedalritter immer öfter vergessen, wozu eine Klingel da ist

Der wunderbare Hanns Dieter Hüsch fand, der Niederrheiner habe von nix 'ne Ahnung, könne aber alles erklären. Außerdem pflege der hiesige Menschentypus einen eher kurz angebundenen, wenn auch nicht grundsätzlich unfreundlichen Umgang mit Fremden. Diese Erkenntnis kann ich um eine Facette erweitern: Der Niederrheiner klingelt nicht gern! Die Rede ist von radfahrenden Zeitgenossen. Da meine Liebste und ich seit Corona auf Urlaub verzichten und stattdessen unsere Heimat wandernd erkunden, kann ich...

Der Streifen zeigt in knapp zwei Minuten viele schöne Seiten des Niederrheins. | Foto: Niederrhein Tourismus GmbH

Neuer Imagefilm - Appetitanreger auch für Einheimische
Ein Tag am Niederrhein

Die Wanderschuhe eingepackt, das Fahrrad gesattelt: Lust auf einen Ausflug in der Region zwischen Rhein und Maas macht der neue Imagefilm des Niederrhein Tourismus. Kurz und knapp stellt der Film das familienfreundliche Reiseziel dar und macht Appetit auf mehr. Auch Einheimische könnten hier Anregungen finden. „Wir haben so viel zu bieten“, sagt die Geschäftsführerin von Niederrhein Tourismus, Martina Baumgärtner: „Dieser kurze Clip bringt das eindrucksvoll rüber.“ Der Film kommt ganz ohne...

Die Hallenbäder der ENNI in Moers und Neukirchen-Vluyn öffnen wieder für die Besucher. Es gelten weiterhin die üblichen Hygieneregeln zum Schutz vor dem Coronavirus. | Foto: ENNI

ENNI öffnet im August zwei Hallenbäder
Badespaß trotz Corona

Hoch Detlef hat auch den Niederrhein fest im Griff. Bei schweißtreibenden Temperaturen sind die Online-Tickets für die Moerser Freibäder derzeit heiß begehrt. Gleich mehrfach konnte die ENNI Sport & Bäder (ENNI) für das Solimare mit 800 Gästen und das Bettenkamper Meer mit 500 Besuchern ein „ausgebucht“ vermelden. „Trotz des Andrangs funktioniert auch der Einlass ohne Probleme. Unsere Badegäste und auch die Mitarbeiter haben sich an die durch Corona geltenden Regeln gewöhnt. Die Abläufe haben...

Arbeiten an einer Windkraftanlage als „Savonius-Darrieus-Hybrid“ im Green FabLab. | Foto: Hochschule Rhein-Waal / Laura Cosio

Workshop-Reihe im Green FabLab
Aufbau einer vertikalen Kleinwindkraftanlage

Das Green FabLab der Hochschule Rhein-Waal auf dem Gelände der Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 bietet eine Workshop-Reihe für den Aufbau einer vertikalen Kleinwindkraftanlage an. Ab dem 30 Juli sind Besucher der Landesgartenschau eingeladen, sich alle vierzehn Tage um 10 Uhr im Green FabLab an der theoretischen Vorarbeit zu beteiligen. Wind ist derzeit die wichtigste nachhaltige Energiequelle. Der Mensch nutzt die Windenergie mindestens seit dem Frühmittelalter, um Korn zu mahlen oder...

Im Naturfreibad Bettenkamper Meer kann jetzt auch vormittags geschwommen werden. Der Sommer zeigt sich in den nächsten Tagen mit hohen Temperaturen. | Foto: Sarah Dickel

Naturfreibad Bettenkamper Meer nun auch vormittags geöffnet
Am Niederrhein wird es heiß

Die Freibadesaison in den Bädern läuft. Nach ruhigen ersten Wochen wird mit der angekündigten Hitzewelle aber auch bei Moersern die Lust auf das kühle Nass steigen. Aufgrund der prognostizierten 30 Grad wird die ENNI Sport & Bäder Niederrhein (ENNI) nach dem Freibad im Solimare daher ab sofort auch das Naturfreibad Bettenkamper Meer bereits am Vormittag öffnen. Dabei müssen Badegäste grundsätzlich die besonderen Hygienevorschriften und Abstandregeln einhalten. So darf die ENNI im Bettenkamper...

Beiträge zu Reisen + Entdecken aus