Moers - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

v.l.n.r.: 1. Reihe: Mateo Dragani, Auszubildender Firma Marschmann, 2.,3.,4.(etwas verdeck) Projektteilnehmer*innen GS Anne-Frank, Mario Reschke, Inhaber Hafthaus, Giovanni Malaponti, Vorstandsvorsitzender Sparkasse am Niederrhein, Ariane Hartmann, Hannah Kunath und Irina Wüst, Projektteilnehmerinnen GFB, Klara Vossebürger, Projektleiterin GFB, Christan Hommel, Agentur KLXM, Federico Farinelli, Yuki Köksal, GFB, Abdulhannnan Hassan, Firma Marschmann. 2. Reihe: Verena Michael, komm. Schulleiterin GS Anne-Frank, Andreas Susen, Projektleiter GS Anne-Frank, Konrad Göke, Bart Maris, Improviser in Residence, Projekteilnehmer. 3.Reihe: Frank Liebert, Geschäftsführer sci:moers, Heike Marschmann. 4. Reihe: Superintendent Wolfram Syben, Alija Jagodic, Geschäftsführer Firma Marschmann.  Foto: Klaus Dieker

8. Mai 1945 - 08. Mai 2025
Moerser Schüler* innen im Gefängnis

Das Gymnasium in den Filder Benden und die Gesamtschule Anne-Frank stellten im ehemaligen Gefängnis aus der Kaiserzeit, neben dem Moerser Amtsgericht, ihre „Public History Projekte“ zum 80zigsten Jahrestag TAG DER KAPITULATION – TAG DER BEFREIUNG am 08. Mai 2025 vor. 2023 holte Konrad Göke den Autor Demian Lienhardt, Schweizer Buchpreisträger nach Moers, um aus seinem Buch über die Geschichte von Goebbels Jazzband CHARLIE AND HIS ORCHETREA zu lesen und mit den Schüler* innen am Gymnasium in den...

Reisefotografie in der Röhre Moers
„Auf Umwegen kommt man besser an“

„Auf Umwegen kommt man besser an" Reisefotografie von Christopher Schmidt MOERS. Bereits zum dritten Mal stellt der Allrounder Christopher Schmidt nun in der Kulturkneipe Röhre in Moers aus. Er ist schon ganz gut in der Welt rumgekommen. Von einer Reise durch Alaska, inklusive Besuch am Nordpolarmeer in Kanada, bis hin zu einem Roadtrip durch Neuseeland gab es schon viele Ziele auf seinen Reisen. "Leben ist das, was passiert, während man andere Pläne macht." Manchmal läuft's einfach anders als...

„Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ zeigt Jürgen Becker am 16. Mai im Ebertbad Oberhausen. Foto: Sven Knoch
Aktion

Tickets zu gewinnen
Kabarettist Jürgen Becker gastiert im Ebertbad

Er ist ein gern gesehener Gast in Oberhausen: Der Kölner Kabarettist Jürgen Becker kommt am Freitag, 16. Mai, um 20 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ ins Ebertbad Oberhausen. Gemeinsam mit dem Veranstalter verlosen wir zweimal zwei Tickets für einen unterhaltsamen Abend. „Deine Disco“ ist ein Kabarettprogramm, wie es noch keines gab: Politik, Platten, Protest und Pointen werden als mitreißende Radioshow auf der Bühne live...

7 Bilder

Boogie Woogie in Moers
Die „Moerser Boogie Night“ - eine Erfolgsgeschichte mit Tradition

Die „Moerser Boogie Night“ - eine Erfolgsgeschichte mit Tradition! Die „Moerser Boogie Night“ wurde im Jahr 2004 von dem Moerser Ehepaar Paul und Iris Jahns ins Leben gerufen, nachdem sie beim Besuch eines Konzertes im Düsseldorfer „Dr. Jazz“ den Boogie-Woogie-Pianisten Jörg Hegemann entdeckten. Begeistert von der mitreißenden Musik beschlossen sie, dieses Genre auch in ihrer Heimatstadt bekannt zu machen. Die erste entsprechende Veranstaltung fand im „Café Jedermann“ des Moerser Gastronomen...

Die Performance  in erstaunlicher Höhe | Foto: @klaus denzer @mœrs festival
5 Bilder

Das mœrs festival stellt das Programm vor
mœrs festival 2025: Stille – und im permanenten Wandel

Nachdem im letzten Jahr zur allgemeinen Überraschung der Redakteure und Photographen eine „normale“ Vorstellung des Festivalprogramms stattfand – in der Konzernzentrale der mörzz-Enterprise – hatte der künstlerische Leiter Tim Isfort und sein Festival-Team dieses Mal wieder eine „Überraschung“ parat. Es ging hoch hinaus. Der neue Kooperationspartner Gerken, ein Unternehmen aus Duisburg, dass Arbeitsbühnen für jedwede Anforderung bereitstellen kann, positionierte sich mit drei Fahrzeugen neben...

7 Bilder

GSG Moers: KZ-Besuch
Gedenkfahrt nach Berlin, Sachsenhausen und Brandenburg

Vom 24.-27.04.2025 nahmen Schülerinnen und der Schüler der Jahrgangsstufe 11 der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Moers an einer Gedenkstättenfahrt nach Berlin, Sachsenhausen und Brandenburg an der Havel teil, die von dem Moerser Verein „Erinnern für die Zukunft e.V.“ und der VHS Moers organisiert wurde. Ebenfalls beteiligt waren Schülerinnen und Schüler der Hermann-Runge Gesamtschule und des Grafschafter Gymnasiums. In Berlin besuchten die Schülerinnen und Schüler die Gedenkstätte des Deutschen...

Werkstatt Meerbeck
Das ukrainisch-musikalische Caféhaus

... es tönt und klingt in den Küchen und Kellern unserer ukrainischen Nachbarn, manchmal zerreißt es uns das Herz, aber oftmals erleben wir eine fröhliche, mitreißende Gemeinschaft, die uns einlädt, mitzumachen, mitzusingen und zu tanzen! Und so haben wir Liudmyla Chramkova, seit zwei Jahren in Moers lebend, gefragt, ob sie uns – gemeinsam mit ihren Musikfreunden, ein Nachmittagskonzert in der Werkstatt organisiert. Sie kommt mit eigenem Gesang und ihrem Kinder- und Jugendchor zu uns und bringt...

Seit 2005 gehört Weißclown Gensi zur Roncalli-Zirkusfamilie. Der inSpanien geborene Clown studierte Theater-Wissenschaft und schlosseine Ausbildung in Gesang und Violine ab. | Foto: Circus Roncalli
Aktion 13 Bilder

fünfmal zwei Tickets zu gewinnen!
Roncalli entführt in die bunte Zirkuswelt

Je herausfordernder die Zeiten, desto wichtiger werden mentaler Abstand und geistige Pausen. Jetzt gibt es die Chance auf unbeschwerte Freude: Das Circus-Theater Roncalli gastiert mit seinem ikonischen blau-weiß gestreiften Zeltpalast wieder in Oberhausen und fügt sich am Centro in das bunte Treiben der Stadt ein. Mit im Gepäck: Bernhard Pauls neuestes Meisterwerk „ARTistART“. Von Andrea Rosenthal Seit Donnerstag, 13. Februar, wächst in Sichtweite der Shell-Tankstelle am Centro die bunte...

Lesung im Bollwerk 107
Kurt Prödel liest aus Klapper

Mit seinem Debütroman "Klapper" kommt Kurt Prödel am Donnerstag, 22. Mai, ins Bollwerk 107. »Kurt Prödels hinreißender Debüt-Roman erzählt von dieser so besonderen Zeit, in der wir uns selbst suchen, um stattdessen dann die Welt zu finden. Und plötzlich ist jemand tot und die Kindheit vorbei – und dass man trotzdem auf jeder Buchseite lachen muss, ist natürlich auch ganz geil.« Benjamin von Stuckrad-Barre Sommer 2011. Klapper ist sechzehn und hat die Sommerferien alleine vor seinem Computer...

Konzert im Bollwerk 107
Sarah Lesch auf Gute Nachrichten Tour

GUTE NACHRICHTEN verbreitet Sarah Lesch mit ihrer neuen Tour, mit der sie am Donnerstag, 29. Mai, im Bollwerk 107 gastiert. „Ich will das machen worauf ich Bock hab, ich will die Bühnen rocken.“ Mit dieser Aussage läutet Sarah Lesch den Anfang einer neuen Ära ein. GUTE NACHRICHTEN heißt ihr neues Album und die dazugehörige Tour. Lauter, leichtfüßiger und kantiger als je zuvor dreht sie so richtig auf! Das Album ist ein Befreiungsschlag – und was für einer! Sarah lebt genau das, wofür Rockmusik...

Foto: Marvin Ruppert

Comedy im Bollwerk 107
Sandra da Vina kommt mit "Plüsch"

Mit ihrem neuen Programm "Plüsch" kommt Sandra da Vina am Mittwoch, 26. März, ins Bollwerk 107. Auf unserem Planeten wurden bereits viele Materialien verbaut, aber Plüsch war nicht so oft dabei. Schade. Aber Sandra nimmt die Herausforderung an und macht diese Welt mit ihrem neuen abendfüllenden Bühnenprogramm etwas flauschiger. Sandra Da Vina steht seit über zehn Jahren auf der Bühne. Nicht ununterbrochen, aber regelmäßig. An diesem Abend kann man ihr für hundert Minuten dabei zuschauen und...

7 Bilder

19. Moerser Boogie Night – 05.09.2025
Vier Pianisten, zwei Flügel – ein mitreißendes Boogie-Woogie-Spektakel!

Die Moerser Boogie Night feiert ihre 19. Ausgabe mit einem hochkarätigen Line-Up: Vier herausragende Pianisten und eine exzellente Rhythmusgruppe bringen den einzigartigen Groove des Boogie Woogie auf die Bühne. Chris Conz, international gefeierter Pianist und Organisator der „Internationale Boogie Nights by Chris Conz“, begeistert mit energiegeladenem Spiel und charismatischer Bühnenpräsenz. Sein Ziel: Die Magie des Boogie Woogie auch jüngeren Generationen näherzubringen. Daniel Paterok...

Große Gummiringe wurden ebenfalls als Musikinstrumente eingesetzt und sorgten beim Publikum, nicht nur an dieser Stelle, für erstaunte Blicke. | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Rhythmus aus Alltagsgegenständen
STOMP begeistert im Metronom Theater Oberhausen

Bis zum 16. März verwandelt sich das Metronom Theater Oberhausen am Westfield CentrO in einen Tempel des Rhythmus und der nicht alltäglichen Show. Die weltberühmte Gruppe STOMP mit ihren acht Artisten und Musikern sorgen für staunen beim Publikum. Mit einer atemberaubenden Mischung aus Musik, Artistik und Theater begeisterten die Künstler das Publikum und zeigten, dass Rhythmus überall zu finden ist – selbst in den einfachsten Alltagsgegenständen.  Die Show begann mit einem scheinbar...

Der spanische General Ambrosio Spinola hoch zu Ross, Bild mit freundlicher Genehmigung Digitale Sammlungen Museum Kurhaus Kleve, Sammlung Robert Angerhausen, Kleve, Deutschland
4 Bilder

Vor 400 Jahren -1625
Kriegsgreuel am Niederrhein im 30 jährigen Krieg

zusammengetragen von Hansfried Münchberg Das flache, ebene Land am Niederrhein, bis hin zur holländischen Nordseeküste, wurde vor genau 400 Jahren von den Wirren und Schrecken des nun bereits sieben Jahre andauernden dreißigjährigen Krieges heimgesucht. Die ursprünglich aus einem Konflikt zwischen den Papsttreuen, „Spanischen“, auch „Kaiserlichen“ oder „Ligistischen“ , nach der katholischen Liga Benannten und den Anhängern Luthers und der Reformation als Religionskrieg ausgebrochene...

Eine Gruppe der Volunteers grinst und hat Spaß. | Foto: André Symann @mœrs festival

mœrs festival ist aktiv und sucht Aktive
Volunteers. Gesucht!

Das Festival-Team um den künstlerischen Leiter Tim Isfort bittet auch in diesem Jahr um Unterstützung. Das Festival an Pfingsten, von Freitag, den 6. Juni bis einschließlich Montag, den 9. Juni, lebt auch von und mit der Unterstützung zahlreicher junger Unterstützer. Die Aufgabenbereiche sind vielfältig, von der Einlasskontrolle zu den jeweiligen Konzerten, vom Transport von Materialien zu den Konzerten, hierzu zählen auch Instrumente, zum Fahren des Pianomobils bis hin zum...

Festjahr Hanns Dieter Hüsch
Moers feiert 100. Geburtstag von Hanns Dieter Hüsch

„Und es herrschte eitel Freude an diesem Tag zu Moers am Niederrhein“: Am 6. Mai 1925 wurde Hanns Dieter Hüsch in Moers geboren. Seinen 100. Geburtstag feiert die Stadt Moers mit einem ‚Hüsch100-Jahr‘. Über das ganze Jahr verteilt finden über 30 große und kleine Veranstaltung zu Eh-ren des 2005 verstorbenen Kabarettisten und Poeten statt. Die Beteiligten haben die Veranstal-tungen am Montag, 24. Februar, in der Hanns-Dieter-Hüsch-Dauerausstellung im Haus der Demo-kratiegeschichte im Alten...

Kabarett im Bollwerk 107
Hüsch-Gala mit Kai Magnus Sting u.v.m.

Zu Gedenken zum 100. Geburtstag von Hanns Dieter Hüsch veranstaltet das ComedyArts Festival Moers am Sonntag, 11. Mai, eine ganz besondere Gala in der enni.eventhalle in Moers ein! Wer kennt sie nicht, die unvergesslichen Typen, Lieder, Geschichten, Gedanken und Bilder, die der legendäre Moerser Kabarettist Hanns Dieter Hüsch erschaffen hat und zum niederrheinischen Allgemeingut hat werden lassen? „Der Niederrheiner weiß nix, kann aber alles erklären.“ Um den 100. Geburtstag von Hanns Dieter...

2 Bilder

Soromptimist-Club Moers-Niederrhein
„Stark. Echt. Mitreißend - Frauen in Moers“ | Ausstellung am 07. März 2025

SI-Club Moers-Niederrhein  „Stark. Echt. Mitreißend – Frauen in Moers“ Eine Portraitausstellung des Soroptimist-Clubs Moers-Niederrhein zum Internationalen Frauentag Wissen Sie eigentlich, wie viele bemerkenswerte und starke Frauen in Moers leben? Der Soroptimist-Club Moers-Niederrhein, hat diese Frauen gesucht und gefunden und ihre Lebensgeschichten in einer ganz besonderen Portraitausstellung zusammengetragen. Die Frauen in unserer Stadt sichtbar zu machen und ihre individuellen Lebenswege zu...

2 Bilder

18. Moerser Boogie Night
Moerser Boogie Nacht - DAS Original seit 2012

Seit 2012 hat sich die Moerser Boogie Night als wichtiger Bestandteil der regionalen Kulturszene etabliert. Reinhard Nemitz, Geschäftsführer der Künstleragentur Artist Eventainment aus Moers, hat die Moerser Boogie Night nach der Corona Zwangspause im Jahre 2024 bereits mit der Auftaktveranstaltung „Gipsy meets Boogie“ im April 2024 wiederbelebt. Als Nachfolger von MoersMarketing möchte er die Tradition des Boogie Woogie und Blues in Moers fortführen. Rechtzeitig Tickets für die 18. Moerser...

Neckar Bote 28.9.1949
4 Bilder

Moers- Meerbeck vor 75 Jahren
Ein „Kleiner Mann“ legt sich mit den „Großen“ an !

Unsere beschauliche kleine Stadt Moers, in der eigentlich kaum etwas passiert, geriet kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges plötzlich landesweit in die Schlagzeilen der deutschen Presse. Wir schreiben das Jahr 1949, unser Land, insbesondere auch das Ruhrgebiet liegt in Trümmern. Die Siegermächte haben das was vom „Grossdeutschen Reich“ übrig geblieben ist in Besatzungszonen aufgeteilt. Unser Gebiet wurde der britischen Besatzungszone zugeschlagen. Die Briten wollten natürlich an erster Stelle...

Köln: Als "Späher" im sogenannten Krähennest kann man die Kollision hautnah miterleben.   | Foto: Andreas F. Becker
16 Bilder

Köln: "Titanic - eine immersive Reise"
"Jungfernfahrt" der Titanic

Auch 113 Jahre nach dem dramatischen Untergang der Titanic fasziniert und bewegt die Geschichte des damaligen größten Passagierschiffs der Welt und die damit verbundenen menschlichen Schicksale die Gemüter. Als "Passagier" kann man nun bei der Deutschland-Premiere der Ausstellung "Titanic - eine immersive Reise" in einem ehemaligen Autohaus, Oskar-Jäger-Straße 99, in Köln-Ehrenfeld in die Welt des Ozeanriesens eintauchen, Mythen, Irrtümer entdecken und die Verschmelzung von Immersion und...

Oberhausen: Die Starbesetzung der Schönbrunn-Version erweckt in Originalkostümen die historischen Figuren zum Leben. Im Hintergrund das große Orchester unter der Leitung von Bernd Steixner (3.v.r).  | Foto: Andrea Becker
7 Bilder

Oberhausen: Drama-Musical im Metronom Theater
Gefeierte Schönbrunn-Version von "Elisabeth"

Die Lebensgeschichte der österreichischen Kaiserin Elisabeth als Totentanz: In den vergangenen Jahren verzauberte die gefeierte Open-Air-Inszenierung von "Elisabeth" das Publikum im Ehrenhof von Schloss Schönbrunn in Wien. Nun ist das Musical von Michael Kunze und Sylvester Levay noch bis Sonntag, 2. März, als große Theater-Fassung auf der Bühne im Oberhausener Metronom Theater zu sehen. Ein Stück voller Leidenschaft, Emotionen, Intrigen und Schicksale. Von Andrea Becker "Sissi und Franz", die...

Düsseldorf: Am Freitag, 7. Februar 2025, erhalten die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen ihre Halbjahreszeugnisse. Aus diesem Anlass bietet die Bezirksregierung Düsseldorf wieder ein Zeugnis-Telefon an. | Foto: Leweux/lokalkompass.de

Düsseldorf: Service der Bezirksregierung
Zeugnis-Telefon für Eltern und Schüler

Am Freitag, 7. Februar, erhalten die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen ihre Halbjahreszeugnisse. Aus diesem Anlass bietet die Bezirksregierung Düsseldorf ‒ neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen ‒ wieder ein Zeugnis-Telefon an. Eltern sowie Schülerinnen und Schüler können dort vor allem rechtliche Fragen klären, etwa wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur Schullaufbahn haben. Das Zeugnis-Telefon zu Fragen aus den Schulformen...

Konzert im Bollwerk 107
Alpha Whores bringen Metal nach Moers!

AlphaWhores ist ein Bruder/Schwester, Stoner/Alternative Metal Duo aus Panama City, Panama, das 2021 gegründet wurde und im Rahmen ihrer Europa-Tour am Sonntag, 16. März Stopp im Bollwerk 107 in Moers machen. Der Sound der Band ist wirklich einzigartig und schwer einzuordnen, obwohl widersprüchliche und unterschiedliche Wörter wie massiv, roh, melodisch, verstörend, eingängig, unerbittlich und heftig in den Sinn kommen. Die Geschwister (Massiel Pinzón und Juan Carlos García de Paredes) wechseln...

Beiträge zu Kultur aus