Kleve - LK-Gemeinschaft

Beiträge zur Rubrik LK-Gemeinschaft

Foto: GvM

Geschichtsverdrehung

„Die politische Korrektheit gehört auf den Müllhaufen der Geschichte“ – Alice Weidel, AfD. „Das große Problem ist, dass man Hitler als das absolut Böse darstellt.“ – Björn Höcke, AfD. „Wir sollten eine SA gründen und aufräumen!“ – Andreas Geithe, AfD. „Abschiebung der Antifa nach Buchenwald“ – Mirko Welsch, AfD „Wer versucht, die AfD zu richten, den richtet die AfD!“ – Hans-Thomas Tillschneider, AfD. „Immerhin haben wir jetzt so viele Ausländer im Land, dass sich ein Holocaust mal wieder lohnen...

Foto: Stadt Kleve

Spyckstraße: Straßenbaustelle wird ab dem 13. Januar fortgeführt

Nachdem die Baustelle zur Erneuerung der Kanalisation sowie der Fahrbahn auf der Spyckstraße über den Jahreswechsel geruht hat, werden die Arbeiten ab Montag, den 13. Januar 2025, wieder aufgenommen. Ab dem 13. Januar 2025 muss die Spyckstraße daher von der Einmündung Flutstraße bis zur Hausnummer Spyckstraße 3 voll gesperrt werden. Der Kreuzungsbereich von Flutstraße und Spyckstraße bleibt während der Bauarbeiten befahrbar, sodass die Herderstraße, Goethestraße und Schillerstraße von dort aus...

Foto: GvM
14 Bilder

Gemeinsam bei Kälte, Regen und Schnee gegen Rechts

Ein breites Bündnis „Gemeinsam gegen Rechts“ demonstrierte heute Abend vor der Klever Stadthalle. Anlass war die Einladung der AfD zum "Bürgerdialog“ in der Stadthalle. Der "Bürgerdialog" wurde jedoch kurzfristig abgesagt. Ralf Daute (kleveblog) berichtete am Nachmittag: Ein Pressesprecher sagte, einige der AfD-Abgeordneten, die an dem „Bürgerdialog“ teilnehmen wollten, seien nach einer fünftägigen Kandidatenkür für die Bundestagswahl in Marl „aus der Puste“ gewesen. „Aus der Puste“ kamen die...

Foto: Stadt Kleve

Hagsche Straße: Kanalreparatur unter Vollsperrung ab Montag

An der Hagschen Straße in der Klever Innenstadt, auf Höhe der Hausnummer Hagsche Straße 20, sind kurzfristig Reparaturmaßnahmen am Schmutz- und Regenwasserkanal notwendig. Zur Ausführung der dringenden Arbeiten muss die Hagsche Straße in diesem Bereich ab Montag, den 13. Januar 2025, voll gesperrt werden. Während der Bauarbeiten können Fußgängerinnen und Fußgänger die Baustelle passieren. Sowohl für Kraftfahrzeuge als auch für Fahrräder ist die Hagsche Straße an dieser Stelle ab dem 13. Januar...

Foto: Amprion GmbH

Vorbereitung zum Bau der Windstrom-Verbindung (A-Nord Nordseeraum Richtung Rheinland) laufen an

Dazu teilt die Amprion GmbH folgendes mit:  An die Nachbarschaft der Gleichstromverbindung A-Nord - Information zum Baustart - Baubeginn der Gleichstromverbindungen A-Nord von der Kreisgrenze Borken / Wesel bis zur Kreisgrenze Kleve / Wesel Liebe Anwohnerinnen und Anwohner, die Gleichstromverbindung A-Nord soll Windstrom aus dem Nordseeraum in Emden aufnehmen und in Richtung Rheinland transportieren. Die Erdkabeltrasse ist als Vorhaben Nummer 1 im Bundesbedarfsplangesetz (BBPIG) verankert. Die...

Das Kondolenzbuch liegt im Rathausfoyer, 1. Obergeschoss vor dem Ratssaal, aus.  | Foto: Markus van Offern

Trauer um Bürgermeisterin a.D. Sonja Northing: Kondolenzbuch liegt öffentlich aus

Die Stadt Kleve trauert um ihre Bürgermeisterin a.D. und Kollegin Sonja Northing. Überraschend ist sie am Montag, den 16. Dezember 2024, im Alter von nur 56 Jahren verstorben. Viele Menschen in Kleve hat ihr Tod tief bewegt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger drückten in den vergangenen Wochen ihre Anteilnahme aus. Viele möchten Abschied nehmen von Kleves erster Bürgermeisterin. Seit dem 2. Januar 2025 liegt daher im Klever Rathaus, 1. Etage, im Foyer vor dem Ratssaal, ein Kondolenzbuch...

Foto: GvM

Demonstration in Kleve „Gemeinsam gegen Rechts“

Am Donnerstag, den 09. Januar, um 18:00 Uhr, findet in Kleve an der Stadthalle eine stationäre Demonstration unter dem Motto „Gemeinsam gegen Rechts“ statt. Aktueller Anlass ist der „Bürgerdialog“ der AfD, der am selben Abend in der Stadthalle stattfinden soll. Ziel der Demonstration ist es, über die gezielte Desinformation der AfD aufzuklären und gemeinsam ein Zeichen gegen Hass und Hetze und für Demokratie, Vielfalt und Toleranz zu setzen. Die Demonstration erfährt Unterstützung von...

Ach mit fast 80 Jahren hat Martin Schlegel noch immer Spaß am Spielen. | Foto: Schlegel
Aktion 3 Bilder

Gewinnen mit dem Spielekompass
Martin Schlegel ist der Herr über Monster und Steine

Spielen hat ihn schon immer fasziniert. Wenn andere Hausaufgaben machten, saß er am Schachbrett. 1966 wurde der Hagener Martin Schlegel sogar Nordrhein-Westfalenmeister mit der Jugendmannschaft. Heute jedoch gilt seine Leidenschaft den Brettspielen. Martin Schlegel ist ein erfolgreicher Spieleautor. Im letzten Jahr erschienen gleich drei Neuheiten aus seiner Ideenschmiede. Von Andrea Rosenthal Hagen. Längst ist Martin Schlegel Rentner. Im kommenden Jahr wird er 80 Jahre alt. Doch seine...

.... ein KALENDER♥
9 Bilder

DANKE Grüße NEU-START KALENDER
ein FROHES NEUES???

KLEVE +  ESSEN ein KALENDER-Geschenk♥ ... am gestrigen SILVESTER-TAG 2024 LOKALKOMPASS-Bekanntschaften:-) Brief-Kontakte und Freundschaften:-) FROHES NEUES JAHR! Silvester. Vorbereitungen, Hausputz, Lüften, vielleicht noch ein wenig einkaufen!?! Auch ein wenig Lokalkompass tickern´.... Nachbarliche Geräusche im Hausflur, Klamotten rauf´unter, Wäsche in den Keller.... Email- und Handy-Nachrichten zwitschen´ so hin und her´  ... hach, bald ist es ja soweit DAT´ alte Jahr geht, dat´ NEUE´kommt......

Landrat Christoph Gerwers blickt auf das Jubiläum "50 Jahre Kreis Kleve" im Jahr 2025. | Foto: Kreis Kleve

Der Kreis Kleve wird 50 Jahre und feiert "in der Fläche" sowie mit digitalen Serien

Jahresformate sind „50 Hingucker“ im Kreisgebiet sowie die digitale Ausstellung „Zeitsprünge“ 50 Jahre alt wird der Kreis Kleve im Jahr 2025. Die kommunale Neugliederung führte 1975 zum großen Kreisgebiet mit insgesamt 16 Städten und Gemeinden. Deshalb feiert der Kreis auch „in der Fläche“. „Wir wollen das Jubiläum ‚50 Jahre Kreis Kleve‘ insbesondere den Bürgerinnen und Bürgern nahebringen“, betont Landrat Christoph Gerwers. Geplant sind zunächst drei Festveranstaltungen in Rees (21. März),...

Geflügelpest: Kreis Kleve hebt Sperrzone in Kleve auf

Mit Wirkung von Sonntag, 22. Dezember 2024, sind alle Maßnahmen im Zusammenhang mit der Sperrzone zum Geflügelpest-Ausbruch in Kleve aufgehoben. In der ausgewiesenen Sperrzone bestehen somit keine Einschränkungen mehr. Die Veterinäre des Kreises Kleve bitten aber weiterhin um erhöhte Wachsamkeit aller Geflügelhalter, unabhängig von der Größe des Bestandes. Es ist insbesondere bei Freilandhaltungen sicherzustellen, dass die Tiere nicht draußen gefüttert werden und dass Maßnahmen zur...

Foto: Stadt Kleve

Grußwort zum Jahreswechsel 2024/2025 von Kleves Bürgermeister Wolfgang Gebing

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, Weihnachten und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Wir freuen uns auf Feiern im Familien- und Freundeskreis, auf die geruhsame Zeit zwischen den Jahren. Wir haben viele Ereignisse erlebt – gute wie schlechte – und trotzdem frage ich mich, wo das Jahr geblieben ist. Mit dem Beginn eines neuen Jahres verknüpfen sich, auch wenn eigentlich nur die Jahreszahl wechselt, stets doch bestimmte Erwartungen. Und ich wünsche...

Bresserbergstraße und Neerfeldstraße: Stadt Kleve bietet Grundstücke an

Anfang kommenden Jahres bietet die Stadt Kleve insgesamt 14 Baugrundstücke an, vier davon im Baugebiet Neerfeldstraße in Kleve-Kellen und zehn im Baugebiet Bresserbergstraße. Es stehen sowohl Grundstücke für Einzelhäuser als auch Grundstücke für Doppelhaushälften zur Verfügung. Alle Grundstücke werden nach einer Bewerbungsphase im üblichen Losverfahren vergeben. An der Neerfeldstraße werden vier Grundstücke angeboten, darunter drei vergünstigte Grundstücke für Familien. Es stehen sowohl...

Kreis Kleve übernimmt Krankenhaus in Emmerich am Rhein

Kreistag beschließt Fortführungskonzept und Gründung der „Emmerich Spital Holding“ gemeinsam mit der AccuMeda Management GmbH. Der Kreis Kleve sichert die Fortführung des Krankenhauses in Emmerich am Rhein. Dazu gründet der Kreis Kleve gemeinsam mit der AccuMeda Management GmbH die „Emmerich Spital Holding GmbH“ und stellt langfristig Finanzierungsmittel in Höhe von gut 16,2 Millionen Euro zur Verfügung. Dies hat der Kreistag in seiner Sitzung vom 17. Dezember 2024 einstimmig beschlossen. Nach...

Studierende debattieren auf der Klever „Model United Nations“ (KleMUN) 2024 - Konferenz in den Komitees | Foto: HSRW / Hannah Urmoneit
3 Bilder

„UN“ tagt nach fünf Jahren wieder an der HSRW

Die letzte Konferenz der Klever „Model United Nations“ (KleMUN) an der Hochschule Rhein-Waal fand vor fünf Jahren statt. In der jetzt wiederbelebten Modell-Konferenz der Vereinten Nationen in Kleve debattierten Studierende erneut als Ländervertreter*innen über historische und höchst aktuelle Themen wie Frauenrechte, Hungersnöte, geopolitische Interessen oder die Situation von unterdrückten Minderheiten. Hautnah erlebten sie, was es bedeutet, gemeinsame Lösungen für brisante globale...

Foto: Stadt Kleve

Traditionelles Turmblasen an Silvester von der Schwanenburg

Am Silvestertag, dem 31. Dezember 2024, findet wieder das traditionelle Turmblasen von den Zinnen der Schwanenburg statt. Ab 11.30 Uhr verabschieden vier Turmbläser unter der Leitung von Georg Arntz das alte Jahr auf musikalische Weise. Die festlichen Klänge der Bläser werden weit über die Stadt zu hören sein und stimmen die Klever Bürgerinnen und Bürger besinnlich auf den Jahreswechsel ein. Das Turmblasen ist eine liebgewonnene Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Menschen anlockt, um...

Foto: Freiherr-vom-Stein-Gymnasium

Sechstklässler des Stein-Gymnasiums erlernen Klimaaspekte - Mit der Wärmebildkamera der Temperatur auf der Spur

Die Lernzeit FreiRaum-Gruppe des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Kleve, bestehend aus 16 Sechstklässlern, erkundete im Rahmen eines Klimaspaziergangs die Innenstadt. Begleitet von der Klimaanpassungsmanagerin Merle Gemke und dem Klimaschutzmanager Christoph Bors der Stadt Kleve lernten die Schülerinnen und Schüler spielerisch, wie Wärmebildtechnik funktioniert und machten damit Temperaturunterschiede in der Umgebung sichtbar. Mit moderner Technik – Wärmebildkameras und iPads – untersuchten sie...

 Polizeidirektor Tim Probst, Leiter Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz | Foto: Polizei Kleve

Polizeidirektor Tim Probst ist neuer Direktionsleiter Gefahrenabwehr/Einsatz

Direktionsleiter Gefahrenabwehr/Einsatz: Nach der Bestellung des ehemaligen Leiters der Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz (Direktion GE), Uwe Lottmann, zum Abteilungsleiter Polizei und Beförderung zum Leitenden Polizeidirektor, musste die Stelle des Direktionsleiters neu besetzt werden. Der 43-jährige Polizeidirektor Tim Probst wechselte im Juli, vom Landesamt für Zentrale Polizeitechnische Dienste (LZPD) in Duisburg kommend, die Rheinseite. Seitdem hat er die Behörde, insbesondere natürlich die...

EPHK Stefan Onckels, Leiter Polizeiwache Kleve | Foto: Polizei Kleve

Erster Polizeihauptkommissar Stefan Onckels ist der neue Leiter der Polizeiwache Kleve

Seit April 2024 leitet der 55-jährige Uedemer jetzt die größte Wache im Kreis, die Polizeiwache Kleve. 1989 bei der Polizei angefangen, durfte er nach der Ausbildung in Köln und Moers "das Laufen lernen", wie er selbst sagt. Nach dem Studium in Duisburg und dem Aufstieg in den Gehobenen Dienst 1998 wurde er im Kreis Kleve als Wachdienstführer und Dienstgruppenleiter in Geldern und Goch eingesetzt, bevor er ab 2005 in der Führungsstelle der damaligen Polizeiinspektion Süd in Geldern eher die...

v. l. n. r. Thomas Kennerknecht, Essen Thomas Bengs, Essen Daniel Seyer, Lüdenscheid Falco Schneider, Kreis Lippe Jürgen Buil, Kleve Guido Volkmar, Düsseldorf Thorsten Koryttko, Gladbeck Stephan Burkhardt, Unfallkasse NRW Martin Fuchs, Wuppertal | Foto: Feuerwehr Kleve

Arbeitsgruppe Realbrand-Ausbildung der AGBF trifft sich in Kleve

Die Arbeitsgruppe Realbrand-Ausbildung ist ein Teil des Arbeitskreises "Ausbildung und Einsatz" der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in Nordrhein-Westfalen (AGBF NRW). Die Gruppe kümmert sich beispielsweise um Standards für die Realbrand-Ausbildung von Feuerwehrleuten in Brandcontainern und Übungszentren, hat die Fachempfehlung Brandbekämpfung zur Menschenrettung erarbeitet, beschäftigt sich mit Atemschutzunfällen und versucht aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse in der...

Foto: GvM
9 Bilder

Trauer um Sonja Northing

"Mein Lieblingsplatz in unserem Ort ist ... Wenn ich laufe, atme, das Wetter auf mich wirkt, dann bin ich mit Lieblingsmenschen und Hunden im Reichswald. Im geliebten Wald finde ich mein Glück. ...  TerraX-Klasse. Und ich kümmere mich gerne, vor allem um Menschen." (aus WDR Kandidatencheck 2020)

HSRW: Online-Bewerbungsportal für das Sommersemester 2025 freigeschaltet

Ab sofort ist das Bewerbungsportal der Hochschule Rhein-Waal für die Bewerbung um Studienplätze für das kommende Sommersemester 2025 geöffnet. Bis zum 15. Januar 2025 können Studieninteressierte ihre Bewerbungen für unseren Bachelorstudiengang Environment and Energy sowie für unsere Masterstudiengänge online einreichen. Dieses Angebot gilt für deutsche wie für internationale Bewerberinnen und Bewerber, die ihr Studium zum Sommersemester 2025 aufnehmen möchten. Die Lehrveranstaltungen starten im...

"Jumanji Stampede" ist ein kooperatives Familienspiel, das durch seinen dreidimensionalen Aufbau und die verschiedenartigen Fallen Groß und Klein Spaß macht. Foto: Spinmaster
Aktion 7 Bilder

Gewinnen mit dem Spielekompass
Gemeinsam spielen unterm Weihnachtsbaum

Das Schönste am Weihnachtsfest ist doch, dass sich Familie und Freunde zusammenfinden. Das ist die Gelegenheit, um gemeinsam etwas zu spielen. Wir stellen Euch heute noch einmal Spiele vor, die Spaß und Schwung in die Runde bringen. „Jumanji Stampede“ und „Dump Ways to Die“ von Spinmaster, sowie „Forbidden Jungle“ und „Agent Dog“ von Schmidt Spiele. Wir haben unseren Test mit zwei kooperativen Spielen begonnen: „Jumanji Stampede“ und „Forbidden Jungle“. Während das erste die märchenhafte...

Beiträge zu LK-Gemeinschaft aus