Kleve - LK-Gemeinschaft

Beiträge zur Rubrik LK-Gemeinschaft

Foto: GvM

Graffiti-Kunst im Klever Stadtbild: Flächen und Fassaden gesucht!

Aus vielen deutschen und internationalen Städten ist diese Kunstform kaum mehr wegzudenken: Überlebensgroße Graffiti-Kunstwerke haben sich längst an vielen Orten auf der Welt fest in der Kunstszene etabliert. Durch verschiedene Farben, Formen und Techniken schaffen es die Künstlerinnen und Künstler, mitunter große Flächen und ganze Fassaden optisch aufzuwerten und zu verschönern. Durch Graffiti wird das Nachdenken angeregt. Oftmals bringen Künstlerinnen und Künstler wichtige Botschaften in...

Kanalsanierung auf der Brabanterstraße ab Montag, 24. Februar 2025

Ab Montag werden auf der Brabanterstraße in Kleve zwischen Hausnummer Brabanterstraße 82 und der Einmündung Brabanterstraße und Römerstraße Schmutz- und Regenwasserkanäle saniert. Zum Einsatz kommt ein sogenanntes grabenloses Verfahren. Das bedeutet, dass für die Arbeiten keine Baugrube ausgehoben werden muss. Im Unterschied zur offenen Bauweise müssen also keine Straßen oder Gehwege aufgerissen werden. Eine Spezialfirma führt die Arbeiten stattdessen mithilfe von Robotern durch und bringt...

v.l.n.r.: Ministerin Ina Brandes mit den Gesprächspartnern bei der Übergabe der Förderzusagen (v.l.n.r.): PD Dr. Gerhard Heusipp (Leitung Zentrum für Forschung, Innovation und Transfer, HSRW), Dr. Martin Kreymann (Projektkoordinator zdi-Zentrum Kamp-Lintfort, HSRW), Ina Brandes (Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen), Prof. Dr. Oliver Locker-Grütjen (Präsident der HSRW), Phyllis Ndugire (Projektkoordinatorin des zdi-Zentrums Kleve, HSRW), Dr. Günther Bergmann (Mitglied des Landtags für den Kreis Kleve) | Foto: MKW NRW / Caroline Seidel

zdi-Zentren im Kreis Kleve und Wesel erhalten Förderung für naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchs

Zwölf MINT-Netzwerke aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf – darunter auch die beiden zdi-Zentren der Hochschule Rhein-Waal in Kleve und Kamp-Lintfort – erhalten eine Förderung für den naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchs. Ministerin Ina Brandes überreichte den beteiligten zdi-Netzwerken jetzt die Förderzusagen. Das Geld soll genutzt werden, um das Management weiter zu professionalisieren und neue Zielgruppen zu erschließen, die nicht einfach zu erreichen sind. Mehr als 100 Labore im...

Kommunale Nachhaltigkeitstagung NRW: Die Stadt Kleve war dabei

Über 150 Teilnehmende tauschten sich auf der 11. Kommunalen Nachhaltigkeitstagung NRW, veranstaltet von der Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW (LAG 21 NRW), im Wissenschaftspark Gelsenkirchen zu Erfolgsstrategien für nachhaltiges kommunales Handeln aus. Auch die Stadt Kleve war vertreten. Mit der erfolgreichen Erstellung einer Nachhaltigkeitsstrategie im letzten Jahr und der anstehenden Erarbeitung eines Nachhaltigkeitsberichts im Jahr 2025, steht die Stadt Kleve fortlaufend in enger...

Die Gleichstellungsbeauftragten aus dem Kreis Kleve informieren anlässlich des Internationalen Frauentages am 08. März 2025 | Foto: Kreis Kleve

Gleichstellungsbeauftragte im Kreis Kleve laden zu vielfältigen Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag ein

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 08. März, der unter dem Motto „Für ALLE Frauen und Mädchen: Rechte, Gleichheit, Ermächtigung“ steht, erinnern die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Kleve an den 30. Jahrestag der Pekinger Erklärung und Aktionsplattform von 1995. Diese Erklärung, die von 189 UN-Mitgliedstaaten verabschiedet wurde, legte den Grundstein für weltweite Bemühungen zur Förderung der Rechte von Frauen und Mädchen und zur Schaffung einer gerechteren Zukunft. Trotz einiger...

Das Startchancen-Programm wird im Kreis Kleve ausgeweitet

Auch Schulen im Kreis Kleve profitieren weiterhin vom größten und langfristigsten Bildungsprogramm Deutschlands. Im Kreis kommt das Startchancen-Programm von Land und Bund ab dem kommenden Sommer vier weiteren Schulen zugute. Insgesamt profitieren so ab dem kommenden Schuljahr acht Schulen im Kreis Kleve. „Mit diesem Programm unterstützen wir gezielt dort, wo die Herausforderungen am größten sind, und sorgen damit für eine gerechte Bildung für alle“, sagt Volkhard Wille, Landtagsabgeordneter...

Landrat Christoph Gerwers mit dem Jubiläums-Logo | Foto: Kreis Kleve

Kreis Kleve verlost Tickets für Jubiläumsfeier "50 Jahre Kreis Kleve" in Rees

Mit drei identischen Festveranstaltungen wird das Jubiläum „50 Jahre Kreis Kleve“ gefeiert. Der Kreis Kleve wird 50 Jahre alt. Die kommunale Neugliederung führte 1975 zu einem großen Kreisgebiet mit insgesamt 16 Städten und Gemeinden. „Deshalb feiern wir das Kreisjubiläum mit gleich drei identischen Festveranstaltungen in Rees, in Geldern und in Kleve“, so Landrat Christoph Gerwers. Die erste der drei Abendveranstaltungen findet am 21. März in Rees statt. „Wir wollen dieses Jubiläum im Jahr...

v. l. n. r. Daniel Scholz, Heinrich Graven jun., Ralf Benkel (Leitung der Feuerwehr), Sebastian Schneider (stellv. Löschzugführer), Martina Hendricks, Sven Verfondern (stellv. Löschzugführer), Simon Schott, Dominik Becker, Ricco Dickerboom, Jessin Zeitler, Carsten Stamm, Eric Praast (Löschzugführer).  | Foto: Feuerwehr Kleve
2 Bilder

Jahreshauptversammlung des Löschzugs Kleve: Ehrungen, Beförderungen und ein besonderes Jubiläumsjahr

Am 14. Februar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Löschzugs Kleve statt. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr, in dem der Löschzug rund 260 Einsätze - allesamt ehrenamtlich - bewältigte, standen auch wichtige Themen zur Zukunft der Feuerwehr sowie besondere Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung. Rückblick und Ausblick: Ehrenamt im Dienst der Stadt Aktuell engagieren sich 38 aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung des Löschzugs Kleve. Hinzu kommen 19 Kameraden in der...

Flyer | Foto: Kreis Kleve

Jugendumfrage im Kreis Kleve - Noch bis zum 23. Februar teilnehmen!

Der Kreis Kleve und die Städte mit eigenem Jugendamt befragen aktuell Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus dem gesamten Kreis Kleve zu ihren Interessen. Knapp 5.000 der 6- bis 27-Jährigen haben bislang an der Online-Umfrage teilgenommen. Ziel ist es, die Wünsche und Herausforderungen der jungen Generation besser zu verstehen und diese in die kommunale Jugendhilfeplanung einfließen zu lassen. Die eingereichten Umfragebögen sind eine große Hilfe für die Organisatoren, bislang hat...

Foto: Stadt Kleve

Startschuss für die Radvorrangroute entlang des Spoykanals

In den kommenden zwei Jahren wird die Stadt Kleve mit dem geplanten Radweg entlang des Spoykanals einen wichtigen Lückenschluss im Radverkehrsnetz zwischen Innenstadt, Gewerbegebiet und den Ortsteilen erreichen. Am Montag, 17. Februar 2025, beginnen die Bauarbeiten an der Radvorrangroute. Insgesamt investiert die Stadt Kleve für das Projekt 4,7 Mio. Euro, davon fließen 4,46 Mio. Euro im Rahmen der Förderrichtlinie Nahmobilität sowie der Stadt & Land Förderung als Fördergelder zu. Die Stadt...

Warnstreiks ab Donnerstag: Abfallabfuhr und Winterdienst eingeschränkt, Wertstoffhof geschlossen

Für Donnerstag, den 13.02.2025 bis Samstag, den 15.02.2025 hat die Gewerkschaft ver.di zum Streik im öffentlichen Dienst aufgerufen. Der Warnstreik betrifft bei den Umweltbetrieben der Stadt Kleve (USK) unter anderem die Abfallabfuhr, den Wertstoffhof und den Winterdienst. Bei den planmäßigen Abfallabfuhren und beim Winterdienst kann es zu Verzögerungen und Einschränkungen kommen. Bürgerinnen und Bürger, die ihre Abfallgefäße zur planmäßigen Leerung bereitstellen, werden gebeten, diese am...

Wie hier beim „Respectival 2024“ sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gefragt, ihre Meinung einzubringen. Die Teilnahme an der Online-Umfrage ist noch bis zum 23. Februar 2025 möglich. | Foto: Kreis Kleve / Markus van Offern

Rund 5.000 junge Menschen aus dem Kreis Kleve haben bislang ihre Ideen eingebracht

„Halbzeit“ bei der kreisweiten Umfrage für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene – Teilnahme bis zum 23. Februar 2025 möglich. Der Kreis Kleve und die Städte mit eigenem Jugendamt befragen aktuell Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus dem gesamten Kreis Kleve zu ihren Interessen. Knapp 5.000 der 6- bis 27-Jährigen haben bislang an der Online-Umfrage teilgenommen. Ziel ist es, die Wünsche und Herausforderungen der jungen Generation besser zu verstehen und diese in die kommunale...

Start von „AppKes“: Vor einem Jahr warben Landrat Christoph Gerwers, die zuständige Fachbereichsleiterin Andrea Schwan (r.) und Sachbearbeiterin Stefanie Hebben für die neue Familienapp. Seitdem gab es rund 5.000 Downloads. | Foto: Kreis Kleve

"AppKes": Schon rund 5.000 Downloads der Familien-App für den Kreis Kleve

„AppKes“ ist im ersten Jahr sehr gut angenommen werden. Service und Angebot werden stetig erweitert. Wie erreiche ich eine Hebamme? Wann ist die kommende U-Untersuchung meines Kindes? Wann findet das Kinderfest im Nachbarort statt? Und im Notfall: Mit einem Klick verbunden mit dem Rettungsdienst, dem Gift-Notruf oder dem Apotheken-Notdienst. „AppKes“, die Familien-App im Kreis Kleve, hat viele Funktionen, ist intuitiv in der Nutzung und hält Angebote in allen 16 Städten und Gemeinden im Kreis...

Kleve - Emmerich: Nach Einwendungen ergänzt Westnetz die Planung für Hochspannungsfreileitung

Die Westnetz GmbH hat am 7. Oktober 2020 bei der Bezirksregierung Düsseldorf ein Planfeststellungsverfahren für die Erneuerung der bestehenden 110-kV-Leitung (Baujahr 1926) zwischen dem Punkt Schnipperward und der Umspannanlage in Emmerich-Hüthum beantragt. Auf dem Gebiet der Städte Kleve und Emmerich sollen insgesamt elf Masten demontiert und neun Masten neu gebaut werden. Nach Auswertung der in das Planfeststellungsverfahren von Privaten und Trägern öffentlicher Belange eingebrachten...

Kreis Kleve gewährt Studierenden zinslose Darlehen

Anträge für die finanzielle Unterstützung aus dem Peter-Albers-Studienfonds können bis zum 15. März 2025 gestellt werden. Studierende aus dem Kreis Kleve haben die Möglichkeit, einen Antrag auf Studienhilfe aus dem Peter-Albers-Studienfonds zu stellen. Zur Erinnerung an den ersten Landrat hat der Kreis Kleve im Jahre 1957 eine Stiftung, den „Peter-Albers-Studienfonds“, gegründet. Ziel ist es, Studierenden aus dem Kreis Kleve die Finanzierung ihres Studiums durch Gewährung von zinslosen Darlehen...

Foto: GvM

Wohnungsbauförderung im Aufwind: Kreis Kleve vermittelte Landesdarlehen für 267 Wohneinheiten

Das Volumen der Wohnungsbauförderung im Kreis Kleve hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen: 2024 förderte der Kreis Kleve insgesamt 267 Wohneinheiten im Kreisgebiet mit Landesdarlehen aus verschiedenen Programmen (2023: 191 Wohneinheiten; 2022: 107 Wohneinheiten). Die Gesamtfördersumme lag im Jahr 2024 bei gut 57,44 Millionen Euro. „In einem gestiegenen Zinsumfeld der Finanzierung mit einer Bank sind die vergleichsweise geringeren Aufwendungen für die Landesdarlehen deutlich attraktiver...

Foto: LSV NRW

Landesseniorenvertretung NRW zur Bundestagswahl: „Nie wieder …“ bedeutet eine klare Entscheidung für unsere Demokratie!

Der Einsatz für eine starke Demokratie, in der alle ihre wertvollen Grundrechte nutzen und ihre Meinung frei äußern können, soll unsere Priorität bei der Wahlentscheidung haben, betont die Landesseniorenvertretung: „Populistische und diskriminierende Aussagen auf Kosten anderer müssen uns alle hellhörig und wachsam machen“. Wer „Nie wieder …“ sagt, der muss das auch umsetzen und leben. „Das gilt für alle Menschen in unserer Gesellschaft, unabhängig vom Alter, Geschlecht und Status.“...

Foto: GvM
17 Bilder

„Kleve gegen Rechts“

Für Toleranz und Demokratie demonstrierten am Sonntag rund 2.500 Menschen in Kleve. Video "Lieber AfD Wähler" von Pascale von Wedel  hier  Hier PresseStatement der Veranstalter: Die Resonanz in der Klever Bevölkerung und bei vielen lokalen Organisationen was riesig, als das Bündnis “Kleve gegen Rechts” vor etwa einer Woche zur Demonstration für Toleranz und Demokratie aufrief. Zusammen mit gesellschaftlichen Verbänden und Gruppen aus und um Kleve wollte man für den gesellschaftlichen...

Foto: Pressekit klicksafe.de Kreispolizeibehörde

Kreis Kleve - "Keine Likes für Lügen!": Telefonhotline der KPB Kleve zum "Safer Internet Day"

Am Dienstag (11. Februar 2025) findet der jährliche "Safer Internet Day" statt. Der weltweite Aktionstag steht in diesem Jahr unter dem Themenschwerpunkt "Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz". Die Kreispolizeibehörde Kleve wird sich im Rahmen einer Telefonhotline, zwischen 14:00 Uhr und 20:00 Uhr, an der Aktion beteiligen. Kriminalhauptkommissar Stefan Hellwig, aus dem Bereich der Kriminalprävention, steht im genannten Zeitraum für Fragen, Tipps und...

v.l.n.r.: Andrea Michels (Kommissarische Leitung Zentrale Studienberatung, HSRW), Sara Khaffaf-Roenspieß (Leitung Dezernat Studienangelegenheiten, HSRW), Prof. Dr. Oliver Locker-Grütjen (Hochschulpräsident), Barbara Ossyra (Vorsitzende der Geschäftsführung der Agen-tur für Arbeit Wesel), Dominik Blechschmidt (Geschäftsführer Operativ in der Arbeitsagentur Wesel) | Foto: André Ruckriegel / HSRW

Starke Partnerschaft für die Zukunft
Hochschule Rhein-Waal und Arbeitsagentur Wesel unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Die Hochschule Rhein-Waal und die Agentur für Arbeit Wesel haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um Studierende umfassend zu unterstützen – von der Studienorientierung über die Beratung während des Studiums bis hin zum Berufseinstieg. Die bereits aktive Umsetzung der Vereinbarung bietet individuelle Beratungsangebote und Unterstützung bei Studienzweifeln. Die Kooperation setzt neue Impulse und trägt damit zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses in der Region bei. Mit der...

Wettermoderator Thomas Ranft | Foto: Stadt Kleve

Kostenfreier Klimawandelvortrag: ARD-Klimaexperte Thomas Ranft zu Gast in Kleve

Die Stadt Kleve lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zum ersten von zwei Klimawandelvorträgen im Jahr 2025 ein. Am Donnerstag, 13. Februar 2025, um 18:00 Uhr wird ARD Wetter- und Klimaexperte Thomas Ranft im alten Gebäude des BBZ an der Briener Straße 22 in Kleve reden. Ein bewusst gewählter Ort, der sich selbst im Wandel befindet und damit symbolisch für den Transformationsprozess steht, den auch unsere Stadt in aktuellen Zeiten des Klimawandels durchläuft. Der...

Demo gegen Rechts am 21.01.24 | Foto: GvM

Demonstration für Toleranz und Demokratie am Sonntag, 9. Februar, in Kleve

Bunt und positiv soll sie wieder werden, die Demo gegen extremrechts die am Sonntag um 13 Uhr am Klever Bahnhof startet. Gemeinsam ein Zeichen setzen für Vielfalt und Toleranz, und dabei Organisationen zu Wort kommen lassen, die sich in Kleve für ein friedliches Miteinander engagieren. Alle Informationen (und charmante Plakatideen wie "Teddy's gegen Nazis") finden sich unter https:kleve-gegen-rechts.de...

Greenpeace findet in Meeresschaum an deutschen Nord- und Ostseeküsten hohe Konzentrationen stark schädlicher PFAS-Chemikalien | Foto: Romen Pewlowaski Greenpeace

Nord- und Ostseeküste mit gesundheitsgefährdenden Chemikalien belastet

Greenpeace warnt: Meeresschaum an deutscher Nord- und Ostseeküste mit gesundheitsgefährdenden Chemikalien belastet / Grenzwerte für PFAS in Badegewässer deutlich überschritten. Der Meeresschaum an den Stränden der deutschen Nord- und Ostseeküste ist stark mit schädlichen PFAS belastet. Messungen von Greenpeace an Sandstränden weisen hohe Konzentrationen dieser langlebigen Substanzen auf, den sogenannten “Ewigkeitschemikalien”. Die Umweltschutzorganisation nahm im November und Januar neun...

Foto: Stadt Kleve

Alle Infos zum Klever Karneval 2025: Glasverzicht, Regelungen, Termine, Zugwege und Sperrungen

In den kommenden Wochen stehen im Klever Stadtgebiet wieder zahlreiche karnevalistische Aktivitäten an. Damit alle Besucherinnen und Besucher die Veranstaltungen unbeschadet und bei bester Laune genießen können, sind auch in diesem Jahr wieder verschiedene ordnungsbehördliche Maßnahmen und Regelungen notwendig. Insbesondere möchte die Stadt Kleve auf die Kampagne „Mehr Spaß ohne Glas!“ hinweisen. Gemeinsam mit dem Klever Rosenmontags-Komitee e.V. und der Polizei Kleve wird in den sozialen...

Beiträge zu LK-Gemeinschaft aus