Kleve - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

„Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ zeigt Jürgen Becker am 16. Mai im Ebertbad Oberhausen. Foto: Sven Knoch
Aktion

Tickets zu gewinnen
Kabarettist Jürgen Becker gastiert im Ebertbad

Er ist ein gern gesehener Gast in Oberhausen: Der Kölner Kabarettist Jürgen Becker kommt am Freitag, 16. Mai, um 20 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ ins Ebertbad Oberhausen. Gemeinsam mit dem Veranstalter verlosen wir zweimal zwei Tickets für einen unterhaltsamen Abend. „Deine Disco“ ist ein Kabarettprogramm, wie es noch keines gab: Politik, Platten, Protest und Pointen werden als mitreißende Radioshow auf der Bühne live...

Foto: Stadt Kleve

Klever Forstgartenkonzerte: Eröffnung der neuen Konzertsaison am 13. April

Vollständige Programmübersicht Eine vollständige Programmübersicht samt Veranstaltungsflyer und weiterführenden Informationen gibt es auf www.kleve.de/forstgartenkonzerte. Die beliebte open-air Konzertreihe im Klever Forstgarten startet auch in diesem Jahr mit einem besonderen Event! Am Sonntag, den 13. April 2025, wird die neue Konzertsaison durch Kleves Bürgermeister Wolfgang Gebing feierlich eröffnet. Um 14.30 Uhr gibt er den offiziellen Startschuss für die alljährlich beliebte...

Konzert junger Stipendiaten im Museum Kurhaus
Cello und Harfe sind das duo51saiten

Konzert mit jungen Stipendiaten im Museum Kurhaus Kleve Cello und Harfe sind das duo51saiten Ein Viertel des 2CitiesCelloquartett, das im März in der Versöhnungskirche begeisterte, kommt erneut zu einem Gastspiel nach Kleve! Der vielfach ausgezeichnete Cellist Michael Wehrmeyer bringt diesmal eine Harfenistin mit. Johanna Dorothea Görißen ist wie der Cellist Preisträgerin des Deutschen Musikwettbewerbs. Die beiden haben zum duo51saiten zusammengefunden und begeistern das Publikum im...

2 Bilder

Großes Chor-und Orchesterkonzert in Kevelaer
Projektchor singt Passionskantate

Gut 40 Chorsängerinnen des Kevelaerer Basilikachores und Projektsänger, 20 Orchestermusiker und drei Gesangssolisten führen am Palmsonntag ein großes Passoinskonzert in der Kevelaerer Basilika auf. Chordirektor Dominik Giesen hatte Anfang diesen Jahres zum Chorprojekt eingeladen, bei dem sich neben den Sängerinnen und Sängern des Basilikachores auch viele Projektsänger aus der Umgebung zusammengefunden haben. Regelmäßig traf sich der Chor in Kevelaer zu den Chorproben, zuletzt wurde nun ein...

Historische Stadtführungen
Kleves Mittelalter hautnah erleben

Die VHS Kleve bietet im Frühjahr zwei historische Stadtführungen an, die die bewegte Geschichte der Schwanenstadt im Mittelalter lebendig werden lassen. Im Mai steht die Entwicklung rund um den Klever Burgberg im Mittelpunkt. Die Führung beleuchtet die Bedeutung dieses Ortes für die Stadtgeschichte, angefangen bei der Entstehung des mittelalterlichen Kleve über die Rolle der Grafen und Herzöge bis hin zur baulichen Entwicklung der Burg. Dabei erfahren die Teilnehmenden unter anderem, wie sich...

Die Location am Wasser des Kermisdahl
3 Bilder

Event zu Füßen der Schwanenburg
Kirschblütenfest am Klever Kermisdahl am 12. April 2025

Die Kirschblüte am Kermisdahl soll auch in diesem Jahr wieder prächtige Kulisse für das bunte Frühjahrsfest „Kirschblüte küsst Kleve“ der Wirtschaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve GmbH bilden. Am Samstag, den 12. April 2025 dürfen sich die Besucher zwischen 13 und 18 Uhr auf ein buntes Programm, verschiedene Leckereien und Live-Musik unter der Kirschblütenpracht freuen. An verschiedenen Ständen gibt es vieles zu entdecken. So kann man am Stand der Künstlervereinigung „Proclivity for Art“...

5 Bilder

Ergänzung der Lindenallee bei Freudenberg
Sternbusch soll schöner werden

Spaziergänger werden es schon gemerkt haben: Es tut sich etwas auf der zentralen Allee im Sternbusch: Zwischen Haus Freudenberg und der Reithalle von Lohengrin-Hau werden neue Alleebäume gepflanzt. Durch eine größere Spende der Sparkasse Rhein-Maas, des Kreisverbandes Kleve für Heimatpflege und die erweiterte Werbung des Klevischen Vereins konnten aktuell insgesamt 22 neue Winterlinden durch die Baumschule Pleines in Pfalzdorf geliefert werden. Die Baumspender freut es, dass „ihre Winterlinde“...

Foto: GvM
3 Bilder

Am 13. April das Wahrzeichen des Kleverlands kennen lernen!

Pünktlich zur touristischen Saison ist der Schwanenturm wieder geöffnet und so ist die Besichtigung auch wieder Teil der Schwanenburgführungen, die am 13. April, am 01. Juni und am 24. August stattfinden. Die Touren mit Stadtführerin Wiltrud Schnütgen starten um 10.30 Uhr am Portal zum Innenhof der Schwanenburg. In ca. 90 Minuten geht es dann um die Geschichte der imposanten Burg und ihrer Bewohner. Dabei werden auch die Gewölberäume im Spiegelturm und schließlich der Schwanenturm bis in den...

Foto: Boaz
Video

Country, Blues und Soul
Boaz ist ein großes Soul- und Bluestalent

Boaz Roelevink (NL) zog in jungen Jahren mit seiner Familie nach Kapstadt in Südafrika. Hier entdeckte er bald seine Liebe zu Country, Blues und Soul. Am Sonntag, den 23. März, tritt er in De Brauerij auf. in Kranenburg. Das Konzert beginnt um 15:00 Uhr. Als er in die Niederlande zurückkehrte, begann Boaz im Alter von 13 Jahren Gitarre zu spielen, um sich selbst zu begleiten. Er begann, seine eigenen Songs zu schreiben. Dies führte Jahre später zu dem erfolgreichen Debütalbum Keep It Simple.

Seit 2005 gehört Weißclown Gensi zur Roncalli-Zirkusfamilie. Der inSpanien geborene Clown studierte Theater-Wissenschaft und schlosseine Ausbildung in Gesang und Violine ab. | Foto: Circus Roncalli
Aktion 13 Bilder

fünfmal zwei Tickets zu gewinnen!
Roncalli entführt in die bunte Zirkuswelt

Je herausfordernder die Zeiten, desto wichtiger werden mentaler Abstand und geistige Pausen. Jetzt gibt es die Chance auf unbeschwerte Freude: Das Circus-Theater Roncalli gastiert mit seinem ikonischen blau-weiß gestreiften Zeltpalast wieder in Oberhausen und fügt sich am Centro in das bunte Treiben der Stadt ein. Mit im Gepäck: Bernhard Pauls neuestes Meisterwerk „ARTistART“. Von Andrea Rosenthal Seit Donnerstag, 13. Februar, wächst in Sichtweite der Shell-Tankstelle am Centro die bunte...

Aus dem Berliner Boulez Saal nach Kleve
Pianist Fabian Müller spielt mit Beethoven

Konzertprogramm aus dem Berliner Pierre-Boulez-Saal auch in Kleve Pianist Fabian Müller spielt mit Beethoven Der fantastische Pianist Fabian Müller kommt nach der krankheitsbedingten Absage in der vergangenen Spielzeit endlich wieder nach Kleve! Am Dienstag, 1. April, 20 Uhr in der Klever Stadthalle läutet er mit Beethovens Klaviersonate „Pastorale“ musikalisch den Frühling ein. Mit drei weiteren Beethoven-Sonaten bringt Müller einen Ausschnitt seines kompletten Beethoven-Zyklus‘ im Berliner...

Cello-Talente spielen in der Versöhnungskirche!
2CitiesCelloquartett à la francaise

Konzert mit vier jungen Cello-Talenten in der Kleinen Kirche 2CitiesCelloquartett à la française Das junge 2CitiesCelloquartett besteht aus drei Cellisten und einer Cellistin, die sich als Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs zusammengefunden haben. Alle vier sind außergewöhnliche Talente auf ihrem Instrument und präsentieren vierfach die Ausdruckspalette ihrer zum Teil höchst wertvollen Instrumente. Das Celloquartett gastiert am Sonntag, 16. März, 18 Uhr in der Versöhnungskirche (in der...

Foto: GvM
25 Bilder

Klever East Side Gallery

Ehem. Autoverwertungsfläche das sog. Bettray-Gelände an der Pannofenstraße, südl. der Bahntrasse. Die Graffitis werden nicht mehr lange zu sehen sein. Der Rat der Stadt Kleve hat im vergangenen Jahr die Aufstellung eines Bebauungsplans beschlossen. Es sollen dort bis zu 200 Wohnungen entstehen.

Unten von links nach rechts: Nicole Deucker, Markus Koenigsbeck, Jutta Hommel und Frank Tilger. 
Oben: Unbekannt, Michael Otterbein
20 Bilder

In der flüssig &kostBar Uerdingen
Vernissage dreier Fotokünstler mit Musik

Vor nicht allzu langer Zeit schickte mir BürgerReporterin hier im Lokalkompass und Mitorganisatorin Nicole Deucker eine Einladung zu einer interessanten Veranstaltung: Die Fotografin Jutta Hommel und die Fotografen Frank Tilger und Markus Koenigsbeck würden in Kürze in der flüssig&kostBar von Inhaber Michael Otterbein in Krefeld-Uerdingen ihre Fotos ausstellen. Einer der Namen war mir tatsächlich vage ein Begriff und mein Mann und ich sind ja schon mal schnell für etwas nicht Alltägliches zu...

Der neue Vorstand v.l.: Christoph Franken (Kasse), Rainer Hoymann (2. Vors.), Ute Marks (1. Voes.), Martina Welbers (Schriftführerin).
Am Mikrofon Bürgermeister Wolfgang Gebing
4 Bilder

Landesgartenschau Kleve
Förderverein wählt Ute Marks als Vorsitzende

Die Landesgartenschau soll im Sommer 2029 hunderttausende Besucher nach Kleve locken. Das kann nur gelingen, wenn neben der Laga-GmbH und der Stadtverwaltung möglichst viele Bürger eingebunden werden. Im Oktober 2024 in der Stadthalle ein Förderverein gegründet. Im Kolpinghaus wurde nun am 28. Januar 2025der Vorstand konstituiert. Die Versammlung war bemüht, möglichst viele gesellschaftliche Gruppen einzubeziehen. Es wurden in den Vorstand gewählt: 1. Vorsitzende: Ute Marks (ehemals Chefin von...

8 Bilder

Streetart von Cokyone in Griethausen
Blickfang rund ums Guckloch an der alten Eisenbahnbrücke

Wer nach Griethausen kommt, kommt an ihr nicht vorbei: der schönen alten Eisenbahnbrücke über den Altrheinarm. Wanderer und Fietser lassen sich gerne für ein Päuschen auf einer der Picknick-Bänke nieder und viele Menschen nutzen auch die Gelegenheit für einen Schnappschuss mit dem imposanten Eisenkoloss. Ein bisschen störend wirkte dabei bislang immer die Metalltür, die den Zugang auf die Brücke verwehrt und mit einem kleinen Guckloch ausgestattet ist.  Aktuell hörte ich davon, dass sich das...

Trompeter Samuel Walter gibt ein Heimspiel
Trompete und Orgel treiben Farbenspiele

Heimspiel des aus Kleve stammenden Trompeters Samuel Walter Trompete und Orgel treiben Farbenspiele Der junge, aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter ist Stipendiat des Deutschen Musikwettbewerbs und gibt am Sonntag, 16. Februar 2025, 18 Uhr in der Versöhnungskirche ein Heimspiel. Er und der junge Leipziger Organist Johannes Krahl, ebenfalls Stipendiat in der Konzertauswahl des Deutschen Musikrats, bilden das Duo AeroFONe. Das facettenreiche Konzertprogramm der beiden Musiktalente...

2 Bilder

Gaststätte "POST", Moyland.
Pub Gig im Gaststätte "POST", Moyland, mit Traditional, Irisch Und Folk Musik Von "LIZZYS COCKTAIL". SAMSTAG-22-FEB-2025

https://www.postmoyland.de/  Die Deutsch-Irische Formation vom "Lizzy´s Cocktail" bietet einen erfrischenden Mix aus traditioneller keltisch-Irischer Musik sowie diversen anderen europäischen und amerikanischen Einflüssen. Freuen dürfen sich die Zuhörer am Samstag, 22. Februar ab 20:00 Uhr auf ein abwechslungsreiches Programm, denn "Lizzy´s Cocktail" ist bekannt für ein Repertoire, das in Vielfalt und Abwechslungsreichtum wohl einzigartig ist. So stehen irische Stücke neben amerikanischen,...

Zum Projektstart trafen sich die Autorinnen und Autoren im Klever Rathaus mit Bürgermeister Wolfgang Gebing. | Foto: Stadt Kleve

Projektstart: Dreibändiges Werk zur Stadtgeschichte von Kleve

Im Jahr 2022 hat der Rat der Stadt Kleve die Herausgabe einer Stadtgeschichte beschlossen. Nach Abschluss der notwendigen Vorarbeiten begrüßte Bürgermeister Wolfgang Gebing nun acht Autorinnen und Autoren zum Start des Publikationsprojektes. Unter dem Herausgeberteam um die Bonner Historikerin Professorin Margret Wensky, dem ehemaligen Klever Stadtarchivar Drs. Bert Thissen sowie der Leiterin des Stadtarchivs Katrin Bürgel, M.A. erarbeiten die Autorinnen und Autoren ein umfassendes dreibändiges...

Im Bild (v.l.): Katrin Bürgel, Katharina Getlinger-Wessing, Rainer Hoymann, Wolfgang Gebing, Wiltrud Schnütgen. | Foto: Stadt Kleve

Klevischer Verein und Stadt Kleve sichern Fotonegative von Fritz Getlinger

Der Name Fritz Getlinger (1911-1998) ruft bei vielen Kleverinnen und Klevern Erinnerungen hervor. Der bedeutende Klever Fotograf der Nachkriegszeit Fritz Getlinger kam 1949 nach Kleve, wo seine Frau, die Schauspielerin Josefa Ortmann ein Engagement am Theater am Niederrhein erhalten hatte. Getlinger war als Pressefotograf für die Rheinische Post und die NRZ tätig, fotografierte darüber hinaus die Landschaften und Arbeitswelten am Niederrhein und „alles, was ihn interessierte“, so seine Tochter...

Ewald Mataré, Große stehende Kuh / Große Schweizer Kuh, 1928 | Foto: A. Gossens

Gesprächsabend mit Tiergartenleiter Martin Polotzek und Museumsdirektor Harald Kunde über Matarés Tiere

Am Mittwoch, dem 15. Januar 2025 um 19.30 Uhr sprechen Tiergartenleiter Martin Polotzek und Museumsdirektor Harald Kunde über ihr im Rahmen der großen Sonderausstellung „Ewald Mataré: KOSMOS“ realisiertes, einzigartiges Kooperationsprojekt. Immer wieder wurde von der Klever Politik auf eine Kooperation zwischen den beiden großen Institutionen am westlichen Eingang Kleves, zu beiden Seiten der Tiergartenstraße – vor und nach dem Barockgarten – gepocht: dem Tiergarten und dem Museum Kurhaus...

schauraum: comic + cartoon, Ruth Hebler, Karikaturmeter, 2024 
© Ruth Hebler
5 Bilder

Unser Tipp
Comic-Schauraum Dortmund erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo

Am heutigen 7. Januar jährt sich der terroristische Anschlag auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo zum zehnten Mal. Der schauraum: comic + cartoon (direkt gegenüber des Haupteingangs des Hauptbahnhofs) zeigt in seinem digitalen Schaufenster Bilder, die an die Opfer erinnern. Es sind Zeichnungen, die berühren: Sie erinnern an die zwölf Menschen, die bei dem Anschlag ums Lebens kamen. Sie erinnern an die Kunstfreiheit. Und sie zeigen auch, wie wichtig die Karikatur...

Foto: Michael Antony Austin
Video

Tenorstimme in De Brauerij
Indie Folk von Michael Antony Austin

Ein gesundes, aber vor allem musikalisches 2025. Sie sind herzlich eingeladen, am Sonntag, den 12. Januar, in De Brauerij - Kranenburg-Niel, Mehrer Straße 1 - das neue Jahr anzustoßen. Gemeinsam mit der Tenorstimme des Singer/Songwriters Michael Antony Austin (DE/UK). Sein Konzert beginnt um 15:00 Uhr. Michael Antony wurde in Newcastle Upon Tyne geboren und lebt heute in Gelsenkirchen. Als Singer/Songwriter hat er bereits vier sehr persönliche Soloalben veröffentlicht. Sein aktuelles Album It's...

Beiträge zu Kultur aus