Kleve - LK-Gemeinschaft

Beiträge zur Rubrik LK-Gemeinschaft

Plakat Hegenberg | Foto: Stadt Kleve

Kostenfreier Klimawandelvortrag: Autor Jan Hegenberg zu Gast in Kleve

Die Stadt Kleve lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zum zweiten Klimawandelvortrag der Stadt Kleve im Jahr 2025 ein. Am Donnerstag, 15. Mai 2025, um 18:00 Uhr wird Autor und Klimaaktivist Jan Hegenberg in einer leerstehenden Industriehalle an der Adresse Geefacker 16 reden. Ein bewusst gewählter Ort, der sich selbst im Wandel befindet und damit symbolisch für den Transformationsprozess steht, den auch unsere Stadt in aktuellen Zeiten des Klimawandels durchläuft. Der Blogger...

Absolventen der Modul-2-Lehrganges | Foto: Feuerwehr Kleve

Freiwillige Feuerwehren Kleve und Kranenburg bilden 17 Einsatzkräfte aus

Vom 5. März bis zum 5. April 2025 fand in der Feuerwache Kleve das Modul 2 der Grundausbildung für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Kleve und Kranenburg statt. Nach dem ersten Modul mit dem Schwerpunkt Brandbekämpfung war dies der zweite Teil der feuerwehrtechnischen Grundausbildung. Teilnehmende aus drei Städten Insgesamt nahmen am zweiten Modul 17 Einsatzkräfte teil, davon 14 aus Kleve, zwei aus Kranenburg und ein Kamerad aus Goch. Vier der Teilnehmenden waren weiblich. In 80...

Mit einer Turbinenspritze besprüht ein Fahrzeug der USK befallene Eichen im Stadtgebiet. | Foto: Stadt Kleve

Umweltbetriebe bekämpfen Eichenprozessionsspinner im Gebiet der Stadt Kleve

Eichenprozessionsspinner hat jetzt wieder „Saison“ Angesichts der zunehmenden Verbreitung des Eichenprozessionsspinners werden die Umweltbetriebe der Stadt Kleve (AöR) an befallenen Eichen im kommunalen Eigentum die alljährlichen Maßnahmen zur Bekämpfung dieser Schädlinge ergreifen. Die Raupen sind für den Menschen aufgrund ihrer Behaarung gefährlich. Diese Behaarung kann bei Kontakt mit der Haut Rötungen, Juckreiz, allergische Reaktionen und Entzündungen auslösen. Die befallenen Eichen werden...

Führung „Kleve vor und nach dem Zweiten Weltkrieg“ am 04. Mai

Das Ende des Zweiten Weltkriegs jährt sich im Mai zum 80. Mal. Aus diesem Anlass bietet die Wirtschaft, Tourismus und Marketing Stadt Kleve GmbH (WTM) am Sonntag, den 04. Mai die Führung „Kleve vor und nach dem Zweiten Weltkrieg“ mit Stadtführerin Wiltrud Schnütgen an. Nach dem Krieg war die Innenstadt zu 95 Prozent zerstört, kulturelle Highlights waren unwiederbringlich verloren. Auf dem Weg vom Haus Koekkoek bis zur Schwanenburg wird - auch anhand von Abbildungen - vermittelt, wie es im Kleve...

Vorgerichtliche Streitschlichtung: Die Stadt Kleve sucht zwei neue Schiedsleute

Die Stadt Kleve sucht zwei Schiedspersonen für die Schiedsamtsbezirke I (Materborn und Reichswalde) und II (Kleve Oberstadt und Donsbrüggen). Vorgesehen ist, dass sich die Schiedsleute gegenseitig vertreten. Es wird also eine Frau oder ein Mann als Schiedsperson für den Bezirk I (Materborn, Reichswalde) gesucht, die gleichzeitig als stellvertretende Schiedsperson für den Bezirk II (Oberstadt, Donsbrüggen) eingesetzt wird. Zusätzlich wird eine Person gesucht, die als Schiedsperson für den Bezirk...

Foto: erstellt mit TIMonline NRW
8 Bilder

Bedburg-Hauer Bürgermeister verbreitet Fake News

Ein unglaublicher Vorgang, der wohl nur damit verbunden sein kann, dass der Bedburg-Hauer Bürgermeister Stephan Reinders in der Bevölkerung mehr Akzeptanz für die Bebauung des LVR-Klinik Nordgeländes, das mit umfangreicher Waldrodung verbunden ist, erreichen will. Im NRZ-Bericht vom 17. April 2025 „Lost Place auf dem LVR-Gelände Bedburg-Hau – eine gruselige Vorstellung“ (s.hier) behauptet der Bürgermeister unter der Überschrift Ursprünglich freie Fläche ohne Wald: „Wenn man sich Bilder aus den...

Brandschutzerziehung beim Löschzug Materborn.  | Foto: Feuerwehr Kleve
4 Bilder

Brandschutzerziehung der Freiwilligen Feuerwehr Kleve - Löschzug Materborn

Am Samstag, dem 5. April 2025 fand im Rahmen der Brandschutzerziehung ein spannendes Event für Vorschulkinder und deren Eltern der Materborner Kindergärten statt. Der Löschzug präsentierte mit einem Rauchdemohaus eindrucksvoll, wie man sich im Brandfall verhält und sensibilisierte die Kinder spielerisch für das Thema Sicherheit und gab auch den Eltern noch ein paar Tipps für Zuhause mit. Es macht den Feuerwehrkameraden und Kameradinnen immer wieder Freude den begeisterten Kindern von ihrem...

Neue Regeln für Passbilder: Fotos ab Mai nur noch digital einreichen

Ab Mai 2025 gelten neue Regeln für biometrische Passbilder. Wer ab dem 2. Mai 2025 ein Ausweisdokument bei der Stadt Kleve beantragt – ganz gleich, ob Personalausweis, vorläufiger Personalausweis, Reisepass oder vorläufiger Reisepass – kann keine ausgedruckten biometrischen Lichtbilder mehr mitbringen. Stattdessen ist ab diesem Zeitpunkt ausschließlich eine digitale Übermittlung des Passbildes durch einen zertifizierten Anbieter zulässig. Welche Dienstleister für die Übermittlung digitaler...

Gleichstellungsbeauftragte Yvonne Tertilte-Rübo und Bürgermeister Wolfgang Gebing | Foto: Stadt Kleve

Stadt Kleve gewinnt Gender Award – Kommune mit Zukunft 2025

In der Kategorie Großstadt wird Magdeburg mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Münster erreicht den 2. Platz. In der Kategorie Kommunen mit weniger als 100.000 Einwohner*innen kommt Kleve auf den 1. Platz und Verden (Aller) auf den 2. Platz. Demokratie braucht Gleichstellung Gleichstellungsarbeit in den Kommunen ist das Fundament für eine moderne Gesellschaft. Gleichstellung ist ein gesetzlicher Auftrag und ist im Artikel 3 Absatz 2 GG verankert: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat...

Nun steht auch die Beschilderung: Kleves erste Mobilstation ist jetzt komplett. | Foto: Stadt Kleve

Erste Mobilstation im Stadtgebiet: Knotenpunkt für Mobilitätsangebote am Klever Bahnhof

Mit der Aufstellung der letzten Beschilderungen ist sie nun komplett: am Klever Bahnhof ist die erste Mobilstation im Stadtgebiet entstanden. Mobilstationen verknüpfen verschiedene Verkehrsmittel an einem Ort und ermöglichen Fahrgästen so, flexibel zwischen ÖPNV, Sharingangeboten und Co. zu entscheiden. Auch am Bahnhof in Kleve werden mit der Mobilstation alle wesentlichen Verkehrsmittel vernetzt und vereint. Dort treffen Bus, Bahn, Rad, Auto samt Car-Sharing, Taxiständen und einem großen...

Das Team des Pflegekinderdienstes lädt alle Interessierten herzlich zum Infoabend am 15. Mai ein! | Foto: Stadt Kleve

Infoveranstaltung am 15. Mai 2025: Stadt Kleve sucht engagierte Pflegeeltern

Die Stadt Kleve sucht engagierte Familien, Paare und Alleinstehende, die bereit sind, Pflegekindern ein liebevolles und stabiles Zuhause zu bieten. Der Pflegekinderdienst des Jugendamtes ruft dazu auf, sich mit dem Gedanken an eine Pflegeelternschaft – sei es auf Zeit oder auf Dauer – auseinanderzusetzen. Um umfassend über die Aufgaben, Voraussetzungen und Unterstützungsangebote zu informieren, lädt der Pflegekinderdienst zu einer Informationsveranstaltung ein: Am Donnerstag, 15. Mai 2025, um...

Kreis Kleve beteiligt sich am NRW-Förderprogramm "Junges Engagement"

Antragsstart für das Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ ist der 05. Mai 2025 Engagierte, Vereine, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen können ab dem 05. Mai 2025 wieder einen Antrag auf Förderung im Rahmen des Landesprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ stellen. Dafür stellt das Land Nordrhein-Westfalen auch in diesem Jahr insgesamt zwei Millionen Euro zur Verfügung. Der Kreis Kleve erhält aus dem Programm 39.000 Euro Fördermittel für maximal 39...

Gisa Pauly hat mit "La Paloma" den 19. Band der Mama Charlotta Reihe veröffentlicht. Foto: © Anna Leste-Matzen
2 Bilder

Lesekompass: Neues von Mama Charlotta
"La Paloma"- 19. Sylt-Krimi von Gisa Pauly

Vor über dreißig Jahre schmiss Gisa Pauly ihren Beruf als Lehrerin hin und begeistert seither mit ihren humorvoll schrägen Charakteren, spannenden Plots und italienischer Kulinarik. Alles vereint in der Sylt-Krimi-Reihe "Mama Charlotta ermittelt". Im April ist nun mit "La Paloma" der 19. Band als Taschenbuch bei Piper erschienen. Und als Mama Charlotta-Fan kann ich nur sagen: absolut lesenswert. Die Sylt-Krimis von Gisa Pauly sind wie nach Hause kommen. Das Personal mit allen seinen Macken ist...

Foto: GvM
4 Bilder

Emmerich: Pegel-"Uhr" auf 83 Zentimeter

Heute, 12. April 2025, 13 Uhr, lag der Pegel bei 83 cm. Viele Frachtschiffe waren bereits nur bis zur Hälfte beladen. Ab Morgen könnte der Pegel wieder leicht ansteigen. Laut Vorhersage sollten am Dienstag 95 cm erreicht werden. Danach ist jedoch laut Wetterprognose eher kein Regen in Sicht.

Gruppenbild Pedelectraining Goch | Foto: Kreispolizeibehörde

Kompetenzen stärken und Sicherheit gewinnen: Kreispolizeibehörde Kleve bietet weitere Termine für Pedelec-Trainings an

"Zurück aufs Zweirad", so lautet vermutlich in vielen Haushalten im Kreis Kleve, spätestens mit dem Beginn der Osterferien, das Motto für die kommenden Wochen. Um dabei sicher am Straßenverkehr teilzunehmen, ist die richtige Handhabung von Fahrrad und Pedelec eine Grundvoraussetzung. Die Kreispolizeibehörde Kleve hat im April bereits mehrere Pedelec-Trainings durchgeführt, darunter am gestrigen Donnerstag (10. April 2025) in Goch, und auch mehrere kommende Termine stehen bereits fest. Im Rahmen...

Einbahnstraße Hagsche Straße | Foto: Stadt Kleve
3 Bilder

Hagsche Straße und Boschstraße: Sperrungen ab Montag, 14. April 2025

In der kommenden Woche werden an zwei Stellen im Klever Stadtgebiet Kabel im öffentlichen Verkehrsraum verlegt. Betroffen sind die Hagsche Straße und die Boschstraße. Zur Durchführung der Arbeiten ist es erforderlich, die Straßen im Arbeitsbereich zu sperren. An der Hagschen Straße werden auf Höhe der Einmündung Backermatt Glasfaserkabel verlegt. Hierfür ist eine halbseitige Sperrung der Hagschen Straße an der Stelle notwendig. Damit der Straßenverkehr dennoch geregelt fließen kann, wird die...

Foto: Stadt Kleve

Stadt Kleve lobt Umweltschutzpreis 2025 aus

Die Stadt Kleve lobt wieder den Umweltschutzpreis aus. Gemäß den geltenden Richtlinien wird dieser Preis in der Regel einmal pro Ratsperiode als Geld- oder Sachpreis verliehen. Ziel ist es, bedeutende Umweltaktivitäten von Vereinen, Schulen, Organisationen, Gruppen und Einzelpersonen auszuzeichnen, die einen nachhaltigen Beitrag zum Schutz und zur Verbesserung unserer Umwelt leisten. Gesucht werden Projekte, die zukunftsorientiert, ressourcenschonend und nachhaltig sind. Dazu zählen z.B....

Foto: LSV NRW

Seniorenpolitik muss Aufwertung erfahren

Was die Sachverständigen zum 9. Altersbericht der Bundesregierung anmerken, das kennen die Verantwortlichen der Landesseniorenvertretung (LSV NRW) aus dem Alltag: „Die konkrete Lebensrealität vieler älterer Menschen ist vom postulierten Ideal der gleichberechtigten, selbstbestimmten und mitverantwortlichen Teilhabe nach wie vor weit entfernt“, zitiert der LSV Vorsitzende Karl-Josef Büscher deshalb zustimmend aus dem Bericht. Der Anfang des Jahres erschienene 9. Altersbericht trägt den Titel...

Sven Plöger begeistert mit Vortrag nicht nur über das Wetter | Foto: HSRW / Florian Gaisrucker

Sven Plöger begeistert mit Vortrag nicht nur über das Wetter „Der Planet braucht uns nicht, wir aber ihn.“

Der Diplom-Meteorologe und TV-Moderator Sven hielt vor 450 Gästen im Audimax des Campus Kleve einen mitreißenden Vortrag, der die Themen Klimawandel, Nachhaltigkeit und Verantwortung der Wirtschaft miteinander verband. Dabei betonte er, dass der Klimawandel kein Wissens-, sondern ein Handlungsproblem sei. Es lohne sich auch für die Wirtschaft, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, um die Transformation zur Nachhaltigkeit voranzutreiben. „Der Planet braucht uns nicht, wir aber ihn.“ Wer wissen...

Girls- and Boys-Day bei Polizei Kleve, Gruppenfoto der Schülerinnen und Schüler mit Hundeführer und seinem Diensthund "Apollo" | Foto: Kreispolizeibehörde

Kreis Kleve - Girls- und Boys-Day bei der Klever Polizei - 30 Schülerinnen und Schüler besuchten die Polizeiwache Kleve

Am Donnerstag (03. April 2025) besuchten 30 Schülerinnen Schüler aus dem Kreis Kleve im Rahmen des diesjährigen Girls- and Boys-Day die Polizei in Kleve. Mit Unterstützung des Bezirksdienstes erfuhren und erlebten die Mädchen und Jungen, wer was auf der Polizeiwache macht. Ein Kollege vom Erkennungsdienst brachte ihnen die Spurensicherung näher und letztendlich demonstrierte ein Diensthundeführer mit seinem Diensthund sehr eindrucksvoll, dass ein ausgebildeter Hund nicht nur zum Kuscheln da...

Landrat Christoph Gerwers und die Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Kleve, Sandra Poschlod-Grause (r,), und Susanne Susanne Schultze-van Acken (2.v.r.) mit den Teilnehmenden des diesjährigen Girls'-und-Boys'Day. | Foto: Kreis Kleve

Girls‘Day und Boys‘Day 2025
Kreisverwaltung Kleve lud zu einem spannenden Zukunftstag und zum Entdecken vielfältiger Berufsfelder ein

Die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Kleve informiert Am bundesweiten Aktionstag „Girls‘Day und Boys’Day“ öffnete die Kreisverwaltung Kleve ihre Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse und gab Einblicke in spannende und vielseitige Berufe, die außerhalb klassischer Rollenbilder liegen. Die Jugendlichen wurden am Veranstaltungsmorgen von Landrat Christoph Gerwers begrüßt. Die Mädchen hatten die Möglichkeit, technische und digitale Berufsfelder zu erkunden, wie...

Richtfest am neuen Feuerwehrgerätehaus Materborn | Foto: Stadt Kleve
3 Bilder

Rohbau fertiggestellt: Richtfest am neuen Feuerwehrgerätehaus Materborn

Am Donnerstagnachmittag trafen sich auf Einladung von Bürgermeister Wolfgang Gebing Vertreterinnen und Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr, der beteiligten Baufirmen, aus Politik und Stadtverwaltung zum Richtfest am Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Materborn. Gerade einmal 175 Tage lag es zu dem Zeitpunkt zurück, dass sich dieser Kreis zum symbolischen ersten Spatenstich an derselben Stelle getroffen hat. Seit dem Spatenstich im Oktober hat sich auf der Baustelle allerdings einiges...

Das neue Geoportal „erneuerbare Energien Kreis Kleve“ stellt vorhandene Anlagen und Informationen zu diesen mit farbigen Flächen und Punkten dar.  | Foto: Kreis Kleve

Kreis Kleve bereitet Daten zum Ausbau erneuerbarer Energien auf

Die digitalen Auswertungen und Karten liefern kreisweit beispielsweise Informationen zu Potentialen von Photovoltaikflächen oder Standorten von Windenergieanlagen. Der Kreis Kleve stellt ab sofort Daten zum Ausbau der erneuerbaren Energien online bereit. Unter www.kreis-kleve.de/erneuerbare-energien erhalten Interessierte Auswertungen und Karten zum Stand des Ausbaus und zu möglichen Potenzialen für das gesamte Kreisgebiet. Das neue Angebot richtet sich an Bürgerinnen und Bürger und...

Ab sofort als Projektkoordinatorin für Marketing und Kommunikation der Klever Landesgartenschau zuständig: Marijke Noy | Foto: Stadt Kleve

Marketing und Kommunikation: Erste Stelle für die Landesgartenschau 2029 besetzt

Seit dem 1. April 2025 ist sie besetzt: die erste offizielle Stelle der Landesgartenschau Kleve 2029 gGmbH. Marijke Noy verantwortet als Projektkoordinatorin ab sofort den Bereich Marketing und Kommunikation. Frau Noy ist Kleverin, war knapp zwei Jahrzehnte in Bonn, Köln und Berlin, bevor sie vor einigen Jahren zurück an den Niederrhein kehrte. Sie ist Kommunikations- und Diplom-Medienwirtin mit den Schwerpunkten Marketing-Management und Mediendesign und überzeugt zudem mit einschlägiger...

Beiträge zu LK-Gemeinschaft aus