Kleve - LK-Gemeinschaft

Beiträge zur Rubrik LK-Gemeinschaft

v.l.n.r.: PD Tim Probst, Landrat Christoph Gerwers, KD Thorsten Schröder | Foto: Kreis Kleve

Kreis Kleve: Jede zweite Straftat wird aufgeklärt! Polizei stellt Kriminalstatistik für 2024 vor

Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde am Donnerstag (13. März 2025) durch Vertreter der Kreispolizeibehörde Kleve die Kriminalstatistik 2024 vorgestellt. Neben Landrat Christoph Gerwers waren auch der stellvertretende Abteilungsleiter Polizei, Polizeidirektor Tim Probst sowie Kriminaldirektor Thorsten Schröder (Direktionsleiter Kriminalität) anwesend. Kriminaldirektor Schröder stellte einen kriminalistischen Rückblick auf das Jahr 2024 vor, indem er die wichtigsten Entwicklungen in Zahlen...

Ostermarkt Haus Riswick am 29. und 30. März: Straßensperrungen und Parkmöglichkeiten

Am 29. und 30. März 2025 findet der Klever Ostermarkt auf dem Gelände von Haus Riswick statt, zu dem – über die beiden Tage verteilt – rund 6.000 Besucherinnen und Besucher erwartet werden. Um eine geordnete An- und Abreise zu der Veranstaltung sicherzustellen, werden für den Veranstaltungszeitraum verschiedene Verkehrsmaßnahmen ergriffen. Für den Zeitraum vom 29. bis zum 30. März 2025 wird die Riswicker Straße (K 5), von der Einmündung Mühlenstraße bis zur Einmündung Koppelstraße zur...

Niederländische Streitkräfte üben Rheinquerung

Das Landeskommando Nordrhein-Westfalen der Bundeswehr hat mitgeteilt, dass vom 23. bis 26. März 2025 niederländische Streitkräfte in Emmerich am Rhein und Kalkar eine militärische Transportübung durchführen werden. Ziel der Übung ist die Optimierung logistischer Abläufe und die Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen den niederländischen Streitkräften und deutschen Behörden. Während des Übungszeitraums werden etwa 160 niederländische Militärfahrzeuge im Einsatz sein. Es...

Foto: GvM

Achtung Hundebesitzer: Hundesteuer in Kleve war zum 15. Februar fällig

In der kommenden Woche beginnt die Stadt Kleve mit dem Mahnlauf für die Hundesteuer. Zahlreiche Hundehalterinnen und Hundehalter haben die Zahlung bislang versäumt – vermutlich, weil die Steuerbescheide seit dem vergangenen Jahr als Dauerbescheide gelten und nicht mehr jährlich neu verschickt werden. Der erste Fälligkeitstermin für das Jahr 2025 war bereits am 15. Februar. Die Stadt Kleve ruft nun alle zahlungspflichtigen Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer dazu auf, ihre Zahlung kurzfristig...

Kreis Kleve: Gutes Kita-Angebot bei schwierigen Rahmenbedingungen

Der Kreis Kleve stellt die Bedarfsplanung für die Jahre 2025 bis 2030 im Jugendhilfeausschuss vor Der Kreis Kleve hat die Bedarfsplanung für Kindertagesstätten (Kitas) und die Kindertagespflege für die kommenden Jahre vorgestellt. Der Jugendhilfeausschuss beschloss jetzt einstimmig den Entwurf für die Jahre 2025 bis 2030. „Unser Angebot ist nach wie vor gut. Gemeinsam mit den Kommunen, Trägern, Einrichtungen und weiteren Akteuren können wir eine zuverlässige Kinderbetreuung gewährleisten – und...

Foto: Stadt Kleve

Innenstadtumgestaltung: Stadt Kleve lädt zur Bürgerbeteiligung ein

Hier geht es direkt zur Online-Umfrage für erste Ideen zur Umgestaltung der Klever Fußgängerzone: https://beteiligung.nrw.de/portal/kleve/beteiligung/themen/1012821 Bis zur Landesgartenschau 2029 soll die Klever Innenstadt aufgewertet werden und dauerhaft mit mehr Aufenthaltsqualität punkten. Ein spezialisiertes Büro für Wettbewerbsmanagement bereitet hierfür derzeit gemeinsam mit der Klever Stadtverwaltung einen Planungswettbewerb vor. Im Rahmen des Wettbewerbs sollen kreative und innovative...

Egal ob am PC oder am Smartphone: Ab sofort hilft der neue Chatbot beim Navigieren der städtischen Website und beim Auffinden von Informationen. | Foto: Stadt Kleve

Chatbot der Stadt Kleve: Künstliche Intelligenz hilft beim digitalen Behördengang

Internetseiten von Behörden bieten die verschiedensten Informationen zu vielen Bereichen des täglichen Lebens. Mitunter erschwert die hohe Informationsdichte jedoch das schnelle Auffinden von benötigten Auskünften. Auf der Internetseite der Stadt Kleve hilft hierbei künftig die künstliche Intelligenz. Ab sofort steht allen Besucherinnen und Besuchern der Internetseite der Stadt Kleve, www.kleve.de, ein persönlicher digitaler Assistent zur Seite. Dem neuen Chatbot der Stadt Kleve können...

Foto: Stadt Kleve

Start der Stadt- und Themenführungen in Kleve am 05. April 2025

Die touristische Saison hat noch nicht einmal begonnen, trotzdem ist die erste Führung beim Stadt- und Themenführungsprogramm der Wirtschaft & Tourismus Stadt Kleve GmbH am 28. März bereits ausgebucht! Das ist jedoch kein Grund zur Sorge, da die WTM in diesem Jahr Führungen an fast 50 Terminen anbietet. Los geht’s dann am 05. April um 11 Uhr mit „Kleve unter der Erde“. Außerdem mit dabei sind beliebte Themen wie „Der Forstgarten im Frühjahr“, „Spiegelbild des Bösen“, „Die Klever Schuhindustrie“...

Foto: Stadt Kleve

Earth Hour 2025: Licht aus. Stimme an. Gemeinsam für einen lebendigen Planeten

Auch in diesem Jahr folgt die Stadtverwaltung Kleve dem Aufruf des WWF Deutschland und beteiligt sich an der Earth Hour 2025. Mit der Earth Hour rufen Menschen, Städte und Unternehmen weltweit zu mehr Engagement für den Klimaschutz auf. Dazu schalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer in über 180 Ländern am Samstag, 22. März, um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht aus, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Bekannte Bauwerke werden dann wieder symbolisch in Dunkelheit gehüllt, darunter...

Foto: Stadt Kleve

Rosenmontagszug 2025 in Kleve: Vielen Dank für eine friedliche Party!

Gute Laune, beste Stimmung und viel gegenseitige Rücksichtnahme: Trotz vieler Unsicherheiten im Vorfeld des Klever Rosenmontagszuges 2025 sowie gestiegenen Anforderungen an die Sicherheit wurde in Kleve friedlich miteinander gefeiert. Direkt im Anschluss an den Umzug am Montag traf sich das Koordinierungsgremium des Umzuges zur Abschlussbesprechung und Rückschau auf das Einsatzgeschehen. Alle beteiligten Einsatz- und Organisationskräfte – Klever Rosenmontagskomitee, Polizei Kleve, Freiwillige...

Heimat-Preis der Stadt Kleve 2025 – jetzt Vorschläge einreichen!

Im November 2024 konnte der Heimat-Preis der Stadt Kleve erneut an 3 Preisträger ausgereicht werden. Über den ersten Preis freute sich die Jugendfeuerwehr der Stadt Kleve, mit dem 2. Preis wurde der Kellener Heimat- und Kulturverein Cellina e.V. ausgezeichnet, den 3. Preis konnte der Mosaik – Familienkundliche Vereinigung für das Kleverland e.V. mit nach Hause nehmen. Auch im Jahr 2025 wird der Heimat-Preis der Stadt Kleve wieder ausgelobt. Er wird in Form eines Preisgeldes in Höhe von...

Foto: Kreis Kleve

Kreis Kleve: Für die Stadtranderholung 2025 anmelden

„FiHuHo“ und „Huck-ale-le“ finden in diesen Sommerferien vom 14. Juli bis 1. August in Kalkar-Wissel und Kerken-Eyll statt. Der Kreis Kleve startet die Anmeldung für die Stadtranderholungen in den Sommerferien 2025. Ab Montag, 10. März 2025, ab 10 Uhr können sich Interessierte für „FiHuHo“ in Kalkar-Wissel und „Huck-ale-le“ in Kerken-Eyll online über www.kreis-kleve.de/sre anmelden. Die Stadtranderholungen finden in diesem Jahr jeweils vom 14. Juli bis 1. August statt. Anmeldungen gelten...

Foto: Stadt Kleve

Neon Party im Radhaus am 7. März 2025

Am Freitag, den 07.03.2025 findet wieder eine Neon-Party im Klever Radhaus am Sommerdeich 37 statt. Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 bis 15 Jahren. Von 18 – 21 Uhr kann bei guter Musik getanzt und gefeiert werden. Wer Lust hat, kann sich außerdem an der „Free-Make-Up-Station“ schminken lassen. Die verwendeten GLOW-Farben leuchten im Schwarzlicht und erzeugen so auffällige Neon-Effekte. Die Veranstaltung wird gemeinsam von den Klever Jugendhäusern und...

Foto: GvM

Landesweiter Warntag am Donnerstag, 13. März 2025

Die Kreis-Leitstelle Kleve aktiviert die Sirenen im Kreis Kleve. Das Land NRW löst die Warn-App NINA und den Handy-Alarm „Cell Broadcast“ aus. Kreis Kleve – Der „landesweite Warntag“ findet in diesem Jahr am Donnerstag, 13. März 2025, statt. Dabei lösen um 11 Uhr die zuständigen Leitstellen in ganz Nordrhein-Westfalen – also auch im Kreis Kleve – die vorhandenen digitalen Sirenen aus. Der Probealarm setzt sich aus der folgenden Kombination von Sirenentönen zusammen: „Entwarnung – Warnung –...

Zu Fuß, mit dem Rad, mit Rollschuhen oder auf dem Roller: Das Logo der „Kindermeilen“-Aktion gibt viele gute Tipps, um „grüne Meilen“ zu sammeln. | Foto:  Grafik Kindermeilen.de

Kreis Kleve: Kinder sammeln „grüne Meilen“ als Zeichen für den Klimaschutz

Der Kreis Kleve beteiligt sich erstmals an der „Kindermeilen-Kampagne“. Die von der AG Klima des Kreises Kleve begleitete Aktion richtet sich an alle Grundschulen und Kindertagesstätten im Kreisgebiet. Die Initiative „Kindermeilen“ richtet das Klima-Bündnis, das größte kommunale Netzwerk zum Klimaschutz, europaweit aus. Grundschulen und Kindergärten gestalten eine Aktionswoche, in der die Kinder eingeladen sind mit Spaß in Bewegung zu sein – getreu dem Motto „kleine Klimaschützer unterwegs!“....

Foto: GvM
10 Bilder

Infarkt der Grünen Lunge zwischen Hau und Schneppenbaum

Wie schon einige bemerkt haben geht der Kahlschlag auf dem Gelände der LVR-Klinik in die nächste Runde. Am Südlichen Rundweg wurden alle Bäume für die Erweiterung der Forensik gefällt. Wer davon ausgeht, dass eine adäquater, ökologischer Ausgleich, gerade im Zeichen der Klimakatastrohe auf die wir zusteuern, erfolgt – weit gefehlt. Für die teils uralten Bäume wurden nur 24 Bäumchen und einige Sträucher am Voltaireweg angepflanzt. Für die „neue“ Forensik, die 2023 fertiggestellt und zuvor ein...

Die Gattung der Moschusschildkröten, zu denen auch die, in der Aquaristik beliebte, Kleine Moschusschildkröte zählt, wurde 2022 neu aufgenommen | Foto: Wiki Aquaterrarium/Nicole Buchmann https://en.wikipedia.org/wiki/GNU_Free_Documentation_License

Tag des Artenschutzes - UN World Wildlife Day

Der Aktions- und Gedenktag zum Artenschutz findet jährlich am 3. März statt. Durch das am 3. März 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES, Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora) sollen bedrohte wildlebende Arten, Tiere und Pflanzen, geschützt werden, die durch Handelsinteressen gefährdet sind. Welche Arten bedroht und schützenswert sind und welche Regeln gelten, wird alle zwei bis drei Jahre vereinbart. Über 32.000...

Foto: Stadt Kleve

Radwegvorfahrt Hammscher Weg: Freie Fahrt für Radlerinnen und Radler!

Vorfahrt für Radlerinnen und Radler auf dem Bahndamm-Radweg: Ab Mittwoch, 5. März 2025, wird die Kreuzung des Bahndamm-Radweges, der zwischen Griethausen und Kellen verläuft, mit der Straße Hammscher Weg umgebaut. Künftig hat der Radverkehr auf dem Radweg Vorfahrt vor dem KFZ-Verkehr auf dem Hammscher Weg. Für die Umbauarbeiten wird der Kreuzungsbereich bis zum 30. April 2025 gesperrt. Zur Verdeutlichung der neuen Vorfahrtregelung wird der Kreuzungsbereich in ähnlicher Art und Weise gestaltet,...

Foto: Stadt Kleve

Kanal- und Straßenbauarbeiten auf dem Ulmenweg ab Dienstag, 4. März 2025

Ab Dienstag, 4. März 2025, werden auf dem Ulmenweg in Kleve-Kellen Kanal- und Straßenbauarbeiten ausgeführt. Im Zuge einer notwendigen Kanalsanierung erfolgt direkt auch eine Erneuerung der Fahrbahndecke des Ulmenweges samt Unterbau und der angrenzenden Gehwege. Zudem wird die alte Straßenbeleuchtung auf dem Ulmenweg demontiert und durch eine moderne Beleuchtungsanlage in LED-Technik samt neuer Verkabelung ersetzt. Auch die Baumscheiben der Straßenbäume im Gehwegbereich erhalten eine...

Foto: GvM

Landesgartenschau Kleve: Bezirksregierung gibt grünes Licht für den Start der Planungen

Nachdem die Landesgartenschau 2029 in Kleve seit Anfang Februar ein Logo und eine visuelle Identität hat, können nun auch die Arbeiten am Gelände der Landesgartenschau richtig beginnen: Die Stadt Kleve hat von der Bezirksregierung Düsseldorf die Erlaubnis zum sogenannten „vorzeitigen Maßnahmenbeginn“ erhalten. Hintergrund sind Förderanträge, die durch die Stadt Kleve gestellt wurden. Für gewöhnlich dürfen Planungs- und Baumaßnahmen, für die eine öffentliche Förderung beantragt wird, erst nach...

Zuschlag für Anschluss der „Grauen Flecken“ erteilen 26.02.2025

Über 8.300 Adressen im Kreis Kleve, die bislang unterversorgt sind, erhalten damit Zugang zu einem zukunftssicheren Breitbandnetz. Der Kreis Kleve erreicht beim Infrastrukturprojekt Gigabit-Netzausbau ein wichtiges Etappenziel. Nach fast zwei Jahren Vorbereitungszeit mit Beratungen in den politischen Gremien, Markterkundung, Interessenbekundungsverfahren, vorläufigen Förderbescheiden und einer europaweiten Ausschreibung kann jetzt der Auftrag für das „Graue Flecken“-Förderprogramm vergeben...

v.l.n.r.: Prof. Dr. Jörg Petri, Vizepräsident für Studium und Lehre, Prof. Dr. Tatiana Zimenkova, Vizepräsidentin für Internationales und Diversität, Prof. Dr.-Ing. Peter Kisters, Vizepräsident für Forschung, Innovation und Wissenstransfer, und Prof. Dr. Wögen Tadsen, Vorsitzender der Hochschulwahlversammlung | Foto: HSRW / Johannes Bäumer

Vizepräsidium der Hochschule Rhein-Waal für weitere sechs Jahre im Amt bestätigt

Die Hochschulwahlversammlung der Hochschule Rhein-Waal hat am Dienstag, 25. Februar 2025, das Vizepräsidium für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Die derzeitige Amtszeit läuft bis zum 31. Mai 2025, nunmehr wurden die Vizepräsident*innen für weitere sechs Jahre bis 2031 im Amt bestätigt. In der 7. Hochschulwahlversammlung der Hochschule Rhein-Waal am 25.02.2025 wurde das aktuelle Vizepräsidium für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Zur Wahl standen der bisherige Vizepräsident für Studium,...

Kreis Kleve und Städte mit Jugendamt verlängern kreisweite Jugendumfrage

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können bis zum 16.03.2025 teilnehmen. Der Kreis Kleve und die Städte mit eigenem Jugendamt befragen aktuell Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus dem gesamten Kreis Kleve zu ihren Interessen. Da einige Schulen technische Probleme zurückgemeldet haben, haben die Initiatoren jetzt den Umfragezeitraum verlängert: Noch bis zum 16.03.2025 können Interessierte teilnehmen. Die technischen Probleme sollten behoben sein. Der Kreis Kleve hat bereits alle...

Betreuerinnen und Betreuer für die Sommerferien auf dem Fingerhutshof gesucht!

Die Stadt Kleve bietet auch in den diesjährigen Sommerferien vom 04.08.2025 bis zum 22.08.2025 wieder eine Tagesferienfreizeit für Kinder von 6-12 Jahren auf dem Fingerhutshof in Wissel an. Für dieses Ferienangebot werden aktuell noch Betreuerinnen und Betreuer gesucht. Voraussetzung ist ein Mindestalter von 18 Jahren. Erfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit sind wünschenswert. Engagement, Kreativität und Interesse am Umgang mit Kindern werden bei der Bewerbung vorausgesetzt. Für...

Beiträge zu LK-Gemeinschaft aus