Kleve - LK-Gemeinschaft

Beiträge zur Rubrik LK-Gemeinschaft

Bürgergeld: Jobcenter überweist Pauschale für Schulbedarf

Die Finanzierung des Schulbedarfs – ob Bücher, Hefte und Schreibmaterialien oder Taschenrechner, Zirkel und Co. – ist für Eltern, die Bürgergeld beziehen, eine erhebliche Belastung. Damit auch die Kinder aus Bürgergeld-beziehenden Familien am gesamten Schulalltag teilhaben können, überweist der Staat im Rahmen des so genannten „Bildungspakets“ zweimal jährlich einen Pauschalbetrag. Das Jobcenter zahlt aktuell 195 Euro pro Schuljahr – 65 Euro gibt’s zum Start des zweiten Schulhalbjahres Anfang...

Foto: Gedenkveranstaltung KKRS
6 Bilder

80 Jahre Freiheit - Frieden braucht Erinnerung: Gedenkveranstaltung an der KKRS Am

Am Montag öffnete das Forum der Karl Kisters Realschule seine Türen für eine eindrucksvolle Gedenkveranstaltung: Im Beisein zahlreicher Gäste aus der Klever Schullandschaft, der Lokalpolitik und der Stadtverwaltung wurde der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 80 Jahren gedacht. Unter dem Motto "80 Jahre Freiheit - Frieden braucht Erinnerung" hatten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern ein bewegendes Programm zusammengestellt. Musikalische...

Hochwasser 1995. | Foto: Feuerwehr Kleve
2 Bilder

Hochwasser am Rhein vor 30 Jahren - Die Löschgruppe Düffelward erinnert sich

Zum dreißigsten Mal jährt sich das Rhein-Hochwasser von 1995 in diesen Tagen. Die Löschgruppe Düffelward der Feuerwehr Kleve blickt zurück auf die dramatischen Tage und nutzt die Gelegenheit um daran zu erinnern, dass die wichtigen Arbeiten auch damals schon von ehrenamtlichen Feuerwehrleuten geleistet wurden. Im Hinblick auf mehr extreme Wetterlagen sind neue ehrenamtliche Helfer immer herzlich willkommen. Auszug aus der Chronik der Löschgruppe Düffelward Das Jahr 1995 sollte mit dem wohl...

Sweet Revolution: Im Dezember 2024 verteilten Stadt und Kreis Kleve in der Innenstadt fair gehandelte Schokonikoläuse. Unterstützt wurden sie von Kleves zweiter stellvertretender Bürgermeisterin Susanne Siebert und Ratsmitglied Georg Hiob. | Foto: Stadt Kleve

Erfolgreiche Rezertifizierung: Kleve ist weiterhin Fairtrade-Stadt!

Die Stadt Kleve erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2017 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement weiter aus. Vor sieben Jahren erhielt die Stadt Kleve vom gemeinnützigen Fairtrade Deutschland e.V. erstmalig die Auszeichnung für ihr Engagement zum fairen Handel. Fünf Kriterien sind für die Zertifizierung nachweislich zu...

Foto: Stadt Kleve

Kleve
Betreuerinnen und Betreuer für die Osterferien auf dem Robinsonspielplatz gesucht

Auch in diesem Jahr möchte die Stadt Kleve die alljährlich beliebte Osterferienfreizeit auf dem städtischen Abenteuerspielplatz Robinson anbieten. Zur Durchführung der Freizeit im Zeitraum vom 14. bis zum 25. April 2025 werden allerdings noch dringend ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer gesucht. Es werden gut gelaunte, nervenstarke, kinderliebe und abenteuerlustige Ferienbetreuerinnen und Ferienbetreuer benötigt, die den festangestellten Fachkräften unterstützend zur Seite stehen. Der...

Vollsperrung der Triftstraße ab dem 28.01.2025

Im Fahrbahnbereich der Triftstraße vor Haus Nr. 32-34 ist der Kanalanschluss für die neu errichtete Joseph Beuys Gesamtschule erforderlich. Aufgrund der Lage des Hauptkanals in Fahrbahnmitte muss die Triftstraße für die Ausführung der Arbeiten voll gesperrt werden. Die Umleitung aus nördlicher Richtung erfolgt über die Lindenallee, Nassauerallee und die Krohnestraße, aus südlicher Richtung entsprechend entgegengesetzt. Während der Bauarbeiten bleibt das Blumenhaus Heselmann dauerhaft aus...

Absolventinnen und Absolventen des Modul-1-Lehrganges 2024 mit Ausbildern | Foto: Feuerwehr Kleve

Nachwuchsfeuerwehrleute aus Kleve und Kranenburg meistern ersten Teil der Grundausbildung

Am Samstag, dem 7. Dezember 2024 bestanden 17 Feuerwehrleute aus Kranenburg und Kleve die theoretische und praktische Prüfung des Modul-1-Lehrganges. Die Gruppe hatte in den vergangenen Wochen ein 80 Stunden umfassendes Ausbildungsprogramm durchlaufen. Besonders erfreulich war die hohe Anzahl an sehr guten Ergebnissen. Ausbilder und Teilnehmer wurden von den Feuerwehren Kleve (12 Teilnehmer) und Kranenburg (5 Teilnehmer) entsendet, darunter waren auch drei Feuerwehrfrauen und zwei Mitglieder...

Holocaust-Mahnmal Berlin | Foto: GvM

Gegen das Vergessen
Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Heute vor 80 Jahren wurde das größte NS-Vernichtungslager, das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau (Polen), durch sowjetische Truppen befreit. Von den rund 6 Millionen Opfern des Holocaust wurden rund 1 Million Juden in Auschwitz-Birkenau ermordet.  Bereits am 23. Juli 1944 wurde das Konzentrationslager Majdanek (Polen) ebenfalls durch sowjetische Truppen befreit.  Am 13. Oktober 1944 das KZ Riga-Kaiserwald (Lettland) durch sowjetische Truppen, 27. Oktober 1944 das KZ Herzogenbusch...

Foto: GvM

Gegen das Vergessen
Veranstaltung zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Seit 1996 findet jährlich an diesem Tag ein Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus statt. In diesem Jahr laden der Bürgermeister der Stadt Kleve Wolfgang Gebing, sowie die Karl Kisters Realschule, alle Interessierten am Montag, den 27. Januar um 13.30 Uhr in das Forum der Karl Kisters Realschule, Lindenstraße 3a, 47533 Kleve, ein. Schülerinnen und Schüler werden mit ihren Gedanken und Beiträgen unter dem Motto „80 Jahre...

Foto: Stadt Kleve

Wasserburgallee vom 27.01. bis 31.01. tagsüber voll gesperrt

Normalerweise sind Platanen hervorragende Stadtbäume: Sie sind äußerst hitze- und schnittverträglich, stadtklimafest, spenden durch ihre ausladende Krone viel Schatten und prägen das Stadtbild. In jüngerer Vergangenheit leiden jedoch auch diese grundsätzlich genügsamen Bäume zunehmend unter dem Klimawandel. Langanhaltende Trockenperioden bei gleichzeitig hohen Temperaturen machen Platanen anfällig für den Massaria-Erreger. Ein Pilz, der zu rascher Totholzbildung in schwachwüchsigen, aber auch...

Vertragsunterzeichnung der Kommunen in Krefeld | Foto: Stadt Krefeld

Telenotarzt Niederrhein: Vertragsunterzeichnung der Kommunen in Krefeld

Trägergemeinschaft geht den nächsten Schritt Wer in eine Notsituation gerät, möchte schnellstmöglich die bestmögliche Hilfe bekommen. Doch nicht immer kann gewährleistet werden, dass mit dem Rettungsdienst auch sofort ein Notarzt zur Stelle ist. Das neue System „Telenotarzt Niederrhein“, das in Kooperation von Gesundheitsministerium, Ärztekammern, Krankenkassenvertretern und kommunalen Spitzenverbänden auf den Weg gebracht wurde, soll diese Situation künftig verbessern. Jetzt kam die...

Heimat-Preis 2025: Klever Kreistag zeichnet lokales Ehrenamt aus

Der Kreis Kleve nimmt bis Freitag, 14. März 2025, Vorschläge für die Prämierung verdienter, kreisweit tätiger Vereine, Institutionen und Privatpersonen entgegen. Menschen und Einrichtungen aus dem Kreisgebiet sowie die Kreistagsfraktionen können ab sofort Vorschläge für den Kreis Klever Heimat-Preis 2025 einreichen. Der Klever Kreistag verleiht den Heimat-Preis auch in diesem Jahr an verdiente Vereine, Institutionen und Privatpersonen. Wer einen Vorschlag machen möchte, kann diesen bis Freitag,...

Foto: Kreispolizeibehörde Kleve

Kreis Kleve: Kostenlose und neutrale Beratungen zum Thema Einbruchschutz - Kreispolizeibehörde Kleve mit unterschiedlichen Aktionen

Im Kreis Kleve ist es in den vergangenen Wochen und Monaten zu Einbrüchen, bspw. in Wohnhäuser, gekommen (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65849/5948891). Der Verlust von Wertgegenständen und das Eindringen in die Privatsphäre stellen dabei für betroffene Personen oftmals einen persönlichen Einschnitt dar. Um die Bürgerinnen und Bürger des Kreis Kleve zum Thema "Einbruchschutz" zu beraten, werden die Kollegen der Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde Kleve in dieser Woche zwei...

Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kalkar Ramona Gerritzen, die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Kleve Sandra Poschlod-Grause | Foto: Stadt Kalkar

Kalkar/Niederrhein: 1. Frauenpower-Kongress Niederrhein in Kalkar

Wie vereinbare ich Beruf und Familie? Wie trete ich selbstbewusst auf? Wie vernetze ich mich? Am 17. und 18. Januar feierte der Frauenpower-Kongress Niederrhein seine Premiere im Messe- und Kongresszentrum der Messe Kalkar. Er richtete sich an Fach- und Führungskräfte sowie Unternehmerinnen, die sich beruflich entwickeln möchten. Gleichzeitig aber auch an Unternehmen, die von mehr weiblichen Fachkräften profitieren können. Im Fokus stand ein abwechslungsreiches Programm mit den Themenfeldern...

Der scheidende Löschzugführer Rolf Tepest. | Foto: Feuerwehr Kleve
2 Bilder

Verabschiedung des Kellener Löschzugführers Rolf Tepest

Am Samstag dem 18. Januar 2025 wurde auf der Jahreshauptversammlung des Löschzugs Kellen der langjährige Löschzugführer Rolf Tepest verabschiedet. Er legte sein Amt auf eigenen Wunsch nieder. Sein Nachfolger ist sein bisheriger Stellvertreter Marc Böhmer. Rolf Tepest war seit 2016 Löschzugführer in Kellen. Die Mannschaft des Löschzugs schreibt dazu: Ende einer Ära - Dank und Anerkennung. Im Namen aller Kameradinnen und Kameraden danken Wir Dir von Herzen für Deinen unermüdlichen Einsatz, Deinen...

Infos im Geoportal des Kreises Kleve: Wo ist im Notfall der nächste Defibrillator?

Weitere Geräte können einfach über ein Online-Formular registriert werden. Im Notfall kann er Leben retten: der so genannte Defibrillator. Bei diesem Automatisierten Externen Defibrillator – kurz AED – handelt es sich um ein medizinisches Gerät, das gegen den plötzlichen Herztod entwickelt wurde. Es kann die Wiederbelebung direkt am Notfallort noch vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes wirksam unterstützen. Wichtig: Ein Defibrillator kann ohne vorherige Schulung angewendet werden. Das Gerät...

Kleve: Anmeldung zu den weiterführenden Schulen 2025/26

Die weiterführenden Schulen im Klever Stadtgebiet nehmen in der Zeit vom 22.02.2025 bis 26.02.2025 die Anmeldungen von Schülerinnen und Schülern der vierten Grundschulklassen entgegen, die ab Beginn des Schuljahres 2025/2026 eine weiterführende Schule besuchen werden. Anmeldungen sind nur nach vorherigen Terminvereinbarungen möglich. Nähere Informationen darüber sind auf den Homepages der Schulen hinterlegt. Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, zur Anmeldung die Geburtsurkunde des Kindes...

Foto: Stadt Kleve

Multifunktionales Grün: Zehn Wanderbäume für die Klever Innenstadt

Mobiles Grün für die Klever Innenstadt: kürzlich hat die Stadt Kleve insgesamt zehn sogenannte „Wanderbäume“ im Innenstadtbereich aufgestellt. Es handelt sich um junge Bäume, die in leicht transportablen Holzkübeln wachsen und hierdurch flexibel an verschiedenen Standorten platziert werden können. Sie sollen als eine flexible und nachhaltige Ergänzung zu herkömmlichen Stadtbäumen dienen und dazu beitragen, die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt erhöhen. Gerade dort, wo die Dauerhafte...

Präsentieren die neuen Merchandise-Artikel (v.l.): Christoph Bors, Merle Gemke, Martina Gellert, Kristina Janßen. | Foto: Stadt Kleve

Stadt Kleve präsentiert Merchandise-Kollektion: Stadtsilhouette trifft auf lokale "Warming Stripes"

In einer neuen Merchandise-Kollektion vereint die Stadt Kleve Klimabewusstsein mit Heimatliebe. Ab sofort sind unter anderem Tassen, Stofftaschen und Kühlschrankmagnete bei der Wirtschaft, Tourismus und Marketing Stadt Kleve GmbH (WTM) erhältlich. Ihre Gestaltung verbindet markante Bestandteile der Klever Stadtsilhouette mit einer lokal angepassten Version der "Warming Stripes" – basierend auf den Temperaturdaten der Stadt Kleve. Die "Warming Stripes" sind eine visuelle Darstellung der globalen...

Einige Kursangebote bei „Blick über den Zaun 2025“ des Kreises Kleve werden im Hoch- und Niedrigseilgarten angeboten. | Foto: Kreis Kleve

Kreis Kleve: „Blick über den Zaun“: Zahlreiche Seminare für Aktive in der Jugendarbeit

Kreis Kleve stellt das Programm für das Jahr 2025 vor. Die Abteilung „Jugend und Familie“ des Kreises Kleve stellt für das Jahr 2025 ein umfangreiches Seminarprogramm bereit. Es richtet sich an alle, die fest angestellt oder ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind. Dabei gibt es Angebote für Neueinsteiger ebenso wie für bereits Aktive. Die vollständige Liste, weitere Informationen und Anmeldeformulare finden Interessierte online unter: www.kreis-kleve.de/blick-ueber-den-zaun...

Veterinäre des Kreises Kleve erinnern an Tierhygiene und Biosicherheit

Nach Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg müssen auch Tierhalter im Kreisgebiet aufmerksam sein. Die Tierseuchenkasse NRW bietet Schulungen zur Biosicherheit an. Aktuell gibt es im Kreis Kleve keinen Fall der Maul- und Klauenseuche (MKS) bei Nutztieren. Aufgrund des ersten Nachweises bei einem Tier in Brandenburg, erinnern die Veterinäre des Kreises Kleve an die bestehenden Grundsätze der Tierhygiene und Biosicherheit. Für Menschen ist die Erkrankung ungefährlich. Zum ersten Mal...

Foto: Stadt Kleve

Fällung von Bäumen am Dorfanger in Reichswalde notwendig

Hohe Temperaturen und langanhaltende Trockenperioden im Sommer setzen Bäumen in Deutschland immer stärker zu. Aktuell machen sich die Auswirkungen des Klimawandels wieder an einem konkreten Beispiel in unserer Region bemerkbar: Auf einer Waldfläche der Stadt Kleve an der Straße Dorfanger im Ortsteil Reichswalde müssen Buchen gefällt werden. Planmäßig soll die Maßnahme bis Anfang Februar abgeschlossen sein. Die Bäume sind aufgrund der klimatischen Herausforderungen der vergangenen Jahre nicht...

Foto: AWO Kreis Kleve / Kreispolizeibehörde

Kreis Kleve: "Gewalt gegen Mädchen und Frauen" - Vortragsangebot der AWO in Kooperation mit der Kreispolizeibehörde Kleve

Gewalt kann sich auf vielen unterschiedlichen Wegen abspielen. Häusliche Gewalt, sexualisierte Gewalt und Partnerschaftsgewalt sind nur einige Beispiele. Auch Gewalt gegen Frauen, ob körperlich oder seelisch, findet in allen Altersklassen und Gesellschaftsschichten statt. In Zusammenarbeit mit dem Familienbildungswerk der AWO Kreisverband Kleve bietet die Kreispolizeibehörde Kleve am kommenden Montag (20. Januar 2025) einen Vortrag zum Thema: "Gewalt gegen Mädchen und Frauen - Für ein sicheres...

Foto: GvM

Greenpeace warnt: Die Konzentration der Ewigkeitschemikalie PFOS im Rhein überschreitet Grenzwerte

Die Chemikalie baut sich in der Umwelt nicht ab und ist gesundheitsgefährdend Die Konzentration der gesundheitsgefährdenden Ewigkeitschemikalie Perfluoroctansulfonsäure (PFOS) überschreitet im Rhein den durchschnittlichen Jahresgrenzwert. Das ist das Ergebnis von acht Stichproben, die Greenpeace-Umweltschützerinnen an unterschiedlichen Stellen in Dormagen, Leverkusen, Dinslaken, Duisburg, Düsseldorf und Krefeld genommen haben. Demnach weisen alle im August und Oktober vergangenen Jahres...

Beiträge zu LK-Gemeinschaft aus