Hagen - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

20 Bilder

Klo-Baum mit Klopapierrolle
Wer wohnt denn da?

Wer wohnt denn da? Dachte immer, dass sei ein Naturschutzgebiet. Der Durchgang ist nicht mehr versperrt. Das Iglu ist weg. Dafür liegt da eine Luftmatratze, Blasebalg, Deo, Plastikflaschen. Einen Klo-Baum mit Klopapierrolle gibt es etwas abseits. Der Boden ist mit Papiertaschentüchern bedeckt. In dem anderen Teil des Waldstücks liegen jede Menge Flaschen. Hier waren Liebhaber von Wodka Gorbatschow. Der Alkohol hat wohl ihre letzten Gehirnzellen zerstört, sonst hätten sie ihren Müll mitgenommen...

Stadtbetrieb und Klimabotschafterinnen räumen am Sonntag auf
Müllpiraten halten Wetter sauber

Stadtbetrieb und Klimabotschafterinnen räumen auf Der Spaziergang im Wald lässt staunen: Leere Getränkedosen am Wegesrand, zerfetzte Fast-Food-Verpackungen, Flaschen, Fahrradschläuche oder sogar Hundekot-Tüten, die an den Zweigen einer alten Eiche baumeln. Klimabotschafterinnen und Stadtbetrieb möchten das ändern und rufen daher zu einer Müllsammelaktion in den Ferien auf. Es richtet sich an große und kleine Müllpiraten. Auf eigene Faust oder gemeinsam mit den Klimabotschafterinnen. Der...

Apotheker in Hagen geben wichtige Tipps
Ruhe bewahren und Symptome lindern

Richtig reagieren bei Wespenstichen Kein Grillen im Garten, kein Kaffee und Kuchen auf dem Balkon ohne ungebetene Gäste: Wespen vermiesen einem im Sommer und bis in den Herbst hinein häufig die Zeit im Freien. Immerhin: Aus heiterem Himmel stechen die räuberischen Insekten normalerweise nicht zu. „Und sollte es doch passieren, heißt es: Ruhe bewahren“, betont Apothekerin Anja Beier, Sprecherin der Hagener Apothekerschaft. „Wildes Umherschlagen macht die Wespen noch aggressiver.“ Vorsicht ist...

12 Bilder

Mosaik Insekt
Neu im Lennepark Hohenlimburg

Neu im Lennepark Auf ein Stündchen in den Lennepark. Ich genieße die wärmenden Strahlen der Abendsonne. Auf dem großen Felsbrocken vor dem Wasserspiel gibt es was Neues. Ein Mosaikinsekt, schön gemacht. Die Kaninchen springen übermütig über die Wiese, solange kein Hund in der Nähe ist. Treffe noch Bekannte und wir klönen über dies und das. Als die Sonne versinkt, wird es kühler. Ab nach Hause.

*An der Steveraue bei Olfen*
- Foto/ Copyright: Birgit Leimann - Münsterland in Bildern 📸
20 Bilder

*An der Steveraue bei Olfen*

"In jedem Geschöpf der Natur lebt das Wunderbare." Aristoteles *An der Steveraue in Olfen im Kreis Coesfeld* -Fotos/ Copyright: Birgit Leimann - Münsterland in Bildern

Pottstein
20 Bilder

Bank an der Lennemündung
Rundgang am See

Das fängt ja gut an, finde einen Pottstein. Die Schwäne, Kormorane, Reiher, Enten und Kaninchen sind weit weg. Wo kommt die Bank her, eine gute Gelegenheit zum pausieren. Halbe Bäume wurden hier verbrannt und leider der Müll zurückgelassen. Hinten im Wald steht ein Campingzelt. Die Bewohner haben die Halbinsel zu ihrem Gebiet erklärt und den Durchgang mit Ästen, Sträuchern und Decken abgeriegelt. Der Schädel eines Kaninchens signalisiert, bis hierhin und nicht weiter.

Eine tolle Fahrradtour durch den Hagener Norden haben Christian Isenbeck, Manager der fahrradfreundlichen Elbershallen (links), und Karl-Heinz Kubas vom Rad-Sport-Club Hagen ausgearbeitet. Fotos: Eckhoff
2 Bilder

Attraktive Strecken quer durch Hagen
Radelspaß mit Industriekultur

Seit es E-Bikes und Pedelecs gibt, macht es auch Untrainierten viel mehr Spaß, eine Runde mit dem Rad zu drehen. Jeder weiß: Das ist gesund und öffnet neue Horizonte. In Hagen hat man viel Zeit gebraucht, das touristische Potenzial zu erkennen. Aber es wird besser. von Michael Eckhoff Vor allem der Hagener Norden entlang der Ruhr und rund um die Zwei-Seen-Platte ist hervorragend für Touren aller Art geeignet. Noch besser kann man seine Runden hier drehen, wenn die neue Volmequerung...

18 Bilder

Alte Bekannte bei Aldi
Kormoran und Nutrias

Im Aldi Bahnhof Hohenlimburg treffe ich alte Bekannte. Lange nicht gesehen und trotz Maske wieder erkannt. Auch an der Lenne sehe ich einen alten Bekannten. Ein Gutgenährtes Nutria. Danach noch ein zweites im Wasser. Das dritte erblicke ich dann von der Lennebrücke. Und da steht er wieder, der Kormoran. Eine junge Familie füttert Enten mit Brot. Keine gute Idee für die Enten. Im Lennepark haben wieder jede Menge junger Menschen Spaß. Und im Rückbus lässt sich ein junger Mensch noch mal alles...

16 Bilder

Heute geht es mal Ruhrabwärts
Jagd auf dem Harkortsee

Heute geht es mal Ruhrabwärts. Viele Ausflügler geniessen den schönen Tag per Rad oder per pedes. Ein Eiswagen steht an strategisch günstiger Stelle. Auf dem Hengsteysee ist ein Kormaron auf der Suche nach Beute. Unglaublich, wie lange er tauchen kann um überraschend an einer anderen Stelle aufzutauchen. Danach trocknet er sein Gefieder in der Sonne. Eine Kellerassel geht ihrer Wege. Ein Angler hat einen Tönnchenwirbel aus seiner Ausrüstung verloren. Leider ist der Akku von meiner Panasonic...

11 Bilder

ein Stündchen an die Lenne
Abends in den Lennepark

Abends in den Lennepark Spätnachmittag geht es noch für ein Stündchen an die Lenne. Die Rosen schauen immer noch wunderschön aus. Meinen „Lennestein“ haben sie liegenlassen. Merkwürdig. Ein Karnickel mampft am Wegesrand. Viele junge Leute gehen ihren Hobbys nach. Fußball, Jonglieren, Artistik. Auch die Kletterpflanze rankt sich an der steilen Mauer empor. Ich weiß, dass ich mich mit meinen Fotos wiederhole. Hoffe demnächst wieder Fotos von Xanten, Oberhausen, Haltern, Düsseldorf, Benrath,...

Erster Spatenstich:
Neubau der Radwegbrücke über die Volmemündung

Am vergangenen Mittwoch begann der Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) den Neubau der Fuß- und Radwegbrücke über die Volmemündung. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich bis Ende Mai 2021 andauern.  Der Neubau wird mit Hilfe von Fördermitteln des Regionalen Wirtschaftsförderungsprogramms des Landes NRW und Mitteln aus der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" finanziell gefördert. Außerdem übernimmt der Regionalverband Ruhr (RVR) den 20-prozentigen Eigenanteil bei...

Blauröcke retten Entenküken. | Foto: Feuerwehr Wetter (Ruhr)
2 Bilder

Entenküken in Abwasserrohr gefallen
Feuerwehr Wetter im tierischen Einsatz

Am Montagmorgen wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Wetter zu einer Tierrettung in die Straße Im Kirchspiel gerufen.Hier hatte ein Anwohner beobachtet, wie ein Entenküken in ein Abwasserrohr einer Tiefgarage gefallen war. Die Feuerwehr suchte über zwei Etagen die Rohrleitungen ab und öffnete mehrere Revisionsklappen. Das Küken war eindeutig in einer Rohrleitung zu hören, da das Rohr aber mehrere Bögen aufwies, war es nicht zu sehen. Mit einer Rohrkamera unterstützten Kollegen des...

Wetter kämpft gegen den Eichenprozessionsspinner
Haarige Gefahr im Sommergrün

Der Stadtbetrieb Wetter hat in den letzten Tagen mehrfach im Stadtgebiet Nester des Eichenprozessionsspinners vernichtet. Mitarbeitende des Stadtbetriebes waren zu diesem Zweck mit einem Hubsteiger und einem extra zu diesem Zweck zugelassenen Industriesauger unterwegs, um diese Nester entsprechend „abzusaugen.“ Gemeldet und anschließend entfernt wurden Eichenprozessionsspinner-Nester (jeweils oberhalb einer Sitzbank) am Ruhrhöhenweg, Am Hasenkamp (unterhalb der alten Schule), Am Hasenkamp/Im...

Lenne flussaufwärts
11 Bilder

Holibusteine
Lennesteine sind weg

Lennesteine sind weg Beim Besuch des Lenneparks in Hohenlimburg war die lange Steinschlange weg. Hab gehört, dass sie eingesammelt und verkauft würden. Schade, habe mit den bunten viel Freude gehabt. Die Rosenzeit ist wohl auch bald vorbei.

Uhu hängt in Fangnetz
Freiwillige Feuerwehr Breckerfeld rettet Greifvogel aus seiner misslichen Lage

Die Freiwillige Feuerwehr Breckerfeld wurde am Mittwochmorgen zu einer Tierrettung alarmiert.Im Bereich Schlassenloch war ein Greifvogel in einem Fangnetz über einem Angelteich hängengeblieben. Die Einsatzkräfte des Löschzugs Breckerfeld ließen das Schlauchboot zu Wasser und befreiten den Uhu aus seiner misslichen Lage. Dieser konnte anschließend unverletzt in die freie Natur entlassen werden. Der Einsatz endete nach etwa 60 Minuten mit Ankunft an der Feuer- und Rettungswache.

*Wildblumenwiese im Abendlicht* 
- Foto: Münster/ Gievenbeck 📷
12 Bilder

*Wildblumenwiese im Abendlicht*

*Vielfalt erwünscht* Wildblumenpflanzen waren früher charakteristische Elemente im Münsterland. Inzwischen sind diese Lebensräume selten geworden. Urbane Grünflächen können heute die Funktion von Rückzugsgebieten übernehmen. Sie leisten so einen Beitrag zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und verbessern auch die Lebensbedingungen der Menschen durch Feinstaubbindung und Temperaturregulierung. Diese Grünflächen sind Teil eines Netzwerkes von Lebensräumen, die das Amt für Grünflächen, Umwelt...

19 Bilder

Albino
Kormoran und Nutria

Es geht an die Lenne in Hohenlimburg. Nicht ein Nutria zu sehen von den 7 vom letzten Jahr. Weggezogen oder abgeschossen? Auf der Wiese liegen jede Menge Federn. Wie damals bei Schloss Benrath. Einige Kajakfahrer gehen ihrem schönen Sport nach. Von der Lennebrücke mache ich noch Fotos stromaufwärts. Ein Reiher breitet seine Flügel aus und trocknet sie in der Sonne. Da schwimmt ein einzelnes Nutria. Ein Albino? Unter der Brücke verschwindet er. Noch ein bisschen Sonne tanken im Lennepark mit...

*Natur pur an der Pleistermühle* 🌿🌺🌳
- Foto/ Copyright: Birgit Leimann - Münster in Bildern 📷
12 Bilder

*Natur pur an der Pleistermühle*

"Gedanken wollen oft, wie Kinder und Hunde, dass man mit ihnen im Freien spazieren geht." Christian Morgenstern - Fotos/ Copyright: Birgit Leimann - Münster in Bildern - Die Fotos zeigen die Umgebung an der Pleistermühle im Osten Münsters an der Werse

Hengsteysee wieder umrundbar:
Provisorische Brücke am Seeschlösschen fertiggestellt

Kurz vor dem Wochenende eine gute Nachricht für alle Radfahrer, Spaziergänger und Jogger: die vollständige Umrundung des Hengsteysees ist ab sofort wieder möglich. Am Freitagvormittag fanden noch abschließende Arbeiten sowohl an der provisorischen Holzbrücke am Seeschlösschen als auch an dem durch umgestürzte Bäume ramponierten Wegeabschnitt nahe des Koepchenwerkes statt. Zur Erinnerung: Nachdem sich im Herbst vergangenen Jahres größere Teile der Uferbefestigung am Seeschlösschen durch einen...

18 Bilder

Lenneufer
Nutrias am Lennestrand

Erinnern mich ein bisschen an Ratten. Heißen ja auch manchmal Biberratte oder Schweifratte. Kommen ursprünglich aus Südamerika haben sich hier etabliert. Spaziergänger kommen an die Lenne und füttern sie mit Brot, Apfelschalen oder Gemüseresten. Auch zur Freude der Nilgänse und Ratten.

Beiträge zu Natur + Garten aus