• Menü
  • E-Paper
  • Über uns
  • Zustellung
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Gladbeck Gladbeck Gladbeck
  • Anmelden
  • Registrieren
Suche Lokalkompass
  • Suche
  • Start
  • Rubriken
    • Blaulicht
    • Fotografie
    • Kultur
    • LK-Gemeinschaft
    • Natur + Garten
    • Politik
    • Ratgeber
    • Reisen + Entdecken
    • Sport
    • Sportplatzreporter
    • Überregionales
    • Vereine + Ehrenamt
    • Wirtschaft
  • Termine
  • Schnappschüsse
  • Sportplatzreporter
  • Anzeigen
Community

Uwe Rath aus Gladbeck

Registriert seit dem 27. Juni 2011
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 6.709.816
Folgen
43 folgen diesem Profil
  • 7.171 Beiträge
  • 9 Schnappschüsse
  • 373 Veranstaltungen

Beiträge von Uwe Rath

Politik

Der Tag der Entscheidung

Nun ist er also endlich da - der „Tag der Entscheidung“ in Sachen „Ratsbürgerentscheid“: Am Sonntag, 25. März, sind die Gladbecker Stimmberechtigten zu einem historischen Urnengang aufgerufen, werden beim „Ratsbürgerentscheid“ über das künftige Geschehen rund um das Thema „Möglicher Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52“ entscheiden. Nein, eine Empfehlung „Pro“ oder „Contra“ wird es an dieser Stelle nicht geben. Zumal ja Befürworter als auch Gegner der Pläne in den letzten Wochen vehement für ihre...

  • Gladbeck
  • 23.03.12
  • Uwe Rath
  • Community
Vereine + Ehrenamt
Als Trostspender für Kinder in Notsituationen werden nun die flauschigen Teddys ihren Dienst in den Rettungswagen der Feuerwehr Gladbeck versehen. Die flauschigen Gesellen wurden vom Verein „Aktion Teddybär“ überreicht, wobei der Kauf der Teddys erst durch die Spende einer Damengruppe aus der Gemeinde „St. Johannes“ möglich wurde.                                                                                                                                                     Foto: Rath

Teddybären im Retttungsdiensteinsatz

Ein Unfall ist schnell geschehen, ein kleines Mißgeschick reicht oft aus und manchmal ist es auch eine Erkrankung, die den Rettungsdienst der Gladbecker Feuerwehr auf den Plan ruft. Schon für Erwachsene ist es ein unschönes Erlebnis, mit einem Rettungswagen transportiert werden zu müssen. Noch schwieriger ist die Lage, wenn es sich bei dem Patient um ein Kind handel. Aus dem geöffneten Karton schauen sie freundlich lächelnd heraus, verleiten einfach zum Knuddeln: Seit einigen Tagen versehen nun...

  • Gladbeck
  • 23.03.12
  • Uwe Rath
  • Community
Ratgeber
Vor einer neuen Telefon-Betrugsmasche warnt derzeit die Kriminalpolizei Recklinghausen. In der Kreisstadt kam es bereits zu zwei Vorfällen.

Neue Betrugsmasche

Gladbeck/Kreis Recklinghausen.Vor einer neuen Betrügermasche warnt jetzt eindringlich die Kriminalpolizei. Am Montag, 19. März, erhielt eine 48-jährige Recklinghäuserin gegen 17.45 Uhr einen Telefonanruf, in dem sich der Anrufer als Rechtsanwalt vorstellte und mitteilte, dass die Tochter der 48-jährigen in einen Verkehrsunfall verwickelt worden sei. Für eine dringend anstehende Operation forderte der Anrufer Bargeld, wobei dieses Geld von einem Mann abgeholt werden sollte. Der Abholer wurde wie...

  • Gladbeck
  • 20.03.12
  • Uwe Rath
  • Community
Ratgeber

Und noch ein Millionenloch

Irgendwie ist die ganze Sache im Getöse um das Thema „B 224/Autobahn A 52“ untergegangen, doch es scheint Fakt zu sein: Der Komplex „Oberhof“, bestehend aus Busbahnhof und Tiefgarage, ist baufällig, fast schon eine Art „Totalschaden“. Seltsam ist zwar, dass die gravierenden Baumängel erst nach bereits seit Monaten laufenden Sanierungsarbeiten festgestellt wurden, aber einen „Schuldigen“ wird man jetzt ohnehin nicht finden. Gefunden werden muss aber eine Lösung des Problems. Denn die Verlegung...

  • Gladbeck
  • 20.03.12
  • 1
  • Uwe Rath
  • Community
Politik
Zwei - eher junge - Gladbecker Politiker treten für CDU und SPD als Kandidaten bei den anstehenden Landtagswahlen im Wahlkreis Gladbeck-Dorsten an. Für die CDU bewirbt sich Andreas Willmes (links) um das Landtagsmandat, während die SPD auch dieses Mal auf Michael Hübner (rechts) setzt.

Zwei Gladbecker kämpfen um Sitz im Landtag

Gladbeck. Die Vorentscheidungen sind bereits gefallen und alles sieht nach einem "Zweikampf" zweier Gladbecker Politiker aus: Michael Hübner (SPD) und Andreas Willmes (CDU) treten für ihre Parteien als Kandidaten im Kampf um das Landtags-Direktmandat im Wahlkreis Gladbeck-Dorsten an. Bekanntlich wird die (vorgezogene) Landtagswahl am Sonntag, 13. Mai, stattfinden. Vorschusslorbeeren für Michael Hübner gibt es bereits vom Gladbecker SPD-Stadtverbandsvorsitzenden Jens Bennarend: „Michael Hübner...

  • Gladbeck
  • 19.03.12
  • 1
  • Uwe Rath
  • Community
Überregionales
Einen wahren Flaschenberg sammelten die Nordpark-Kleingärtner entlang der Talstraße zwischen Stadtmitte und Schultendorf sowie rund um den Nordparkteich.    Foto: Braczko
4 Bilder

Rekordverdächtiger Müllberg

Gladbeck. Traurig aber wahr: Der Müllberg, der bei der diesjährigen Frühjahrskation "Gladbeck putzt" zusammenkam, ist rekordverdächtig: Mindestens 15 Tonnen an Wohlstandsmüll werden es wohl sein, die nun einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt werden müssen! "Das ist irgendwie nicht nachvollziehbar," reagierte auch Brigitte Köhler, beim "Zentralen Betriebshof Gladbeck" (ZBG) für die Organisation von "Gladbeck putzt" zuständig, mit Unverständnis auf den neuerlichen Anstieg des Müllaufkommens....

  • Gladbeck
  • 19.03.12
  • Uwe Rath
  • Community
Politik

Gescheiterter Rechenkünstler

Wenn Jürgen Holzmann im Rathaus einen „Kassensturz“ vornimmt, hat der Stadtkämmerer nicht viel zu zählen: Gladbeck ist schlicht und einfach pleite. Aber vielleicht ist das auch besser so, denn beim Umgang mit Zahlen hat Holzmann scheinbar erhebliche Schwierigkeiten, wie der Vorfall „Zentraler Betriebshof“ beweist. Wer hier von einer „peinlichen Panne“ redet, neigt dazu, erhebliche Probleme zu verniedlichen. Ein Einsparungsvolumen von satten 600.000 Euro hatte Holzmann ausgerechnet -...

  • Gladbeck
  • 16.03.12
  • 2
  • Uwe Rath
  • Community
Überregionales
Ein neues Spielgerät für den Nordpark-Spielplatz ist bereits bestellt, wird wohl aber erst Ende Mai aufgebaut werden können. Ob es dann ein solches Großgerät wie auf unserem Foto sein wird, war nicht in Erfahrung zu bringen.

Neues Spielgerät lässt auf sich warten

Gladbeck. Der triste Anblick der leeren Spielplatzfkläche am Nordparkteich wird schon bald vorüber sein: Schon in Kürze wird dort ein neues großes Spielgerät errichtet. Dies jedenfalls hat Bürgermeister Ulrich Roland jetzt einem Mädchen aus Stadtmitte geantwortet. Die junge Gladbeckerin hatte sich im Rathaus gemeldet, nachdem das bisher auf dem Spielplatz stehende Großgerät abgebaut werden musste, da es derart schwer beschädigt war, dass eine Reparatur nicht mehr möglich war. Besagtes Gerät...

  • Gladbeck
  • 15.03.12
  • Uwe Rath
  • Community
Politik
Zufriedenheit bei Harald Hofmann (Mitte, 1. Betriebsleiter des ZBG) und Heiner Vollmer (rechts, Kaufmännischer Leiter des ZBG), als Bürgermeister Ulrich Roland im Rathaus offiziell verkündete, dass die Pläne zur "Neuorganisation", sprich Rückführung des "ZBG" in den allgemeinen Verwaltungsbetrieb, "vom Tisch" seien. Damit wird aber auch nichts aus den Einsparungen von 600.000 Euro, mit denen Stadtkämmerer Holzmann die SPD und die GRÜNEN "geködert" hatte.
2 Bilder

Der ZBG bleibt selbstständig

Gladbeck. Erleichterung bei wohl den meisten Mitarbeitern des "Zentralen Betriebshofes Gladbeck" (ZBG): Die Diskussion um eine Neuorganisation - sprich Reintegration in den Verwaltungsbetrieb der Stadt Gladbeck - ist vom Tisch. Denn das von Stadtkämmerer Jürgen Holzmann ausgerechnete Einsparungsvolumen von 600.000 Euro pro Jahr im Bereich des "ZBG" ist schlicht und einfach falsch. Die Suche nach Sparmöglichkeiten sei in der heutigen Zeit ein öffentlicher Prozess, erklärte Bürgermeister Ulrich...

  • Gladbeck
  • 13.03.12
  • 2
  • Uwe Rath
  • Community
Ratgeber

Ohne Kontrollen geht es nicht

Oh, was schimpfen Gladbecks Autofahrer, wenn sie in eine Polizeikontrolle geraten sind oder ein „Knöllchen“ unter dem Scheibenwischer ihres Autos gefunden haben, anschließend zur Kasse gebeten werden. Aber ohne Kontrollen geht es einfach nicht. Wer zum Beispiel auf der Möllerstraße zwischen Ellinghorst und Schultendorf oder auf der Feldhauser Straße zwischen Zweckel und Stadtmitte mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometer unterwegs ist, darf sich nicht wundern, wenn von...

  • Gladbeck
  • 13.03.12
  • Uwe Rath
  • Community
Ratgeber
Noch bis zum 25. März kündigt die Polizei auch in Gladbeck wieder verstärkt Verkehrskontrollen an. Dieses Mal stehen dabei die "Gurtmuffel" im Mittelpunkt des Interesses

Kampf den "Gurtmuffeln"

Gladbeck. Seit über 30 Jahren gilt in Deutschland für motorisierte Verkehrsteilnehmer die „Gurtpflicht“, aber immer noch gibt es Verweigerer und Unbelehrbare, die als „Gurtmuffel“ das Anlegen des Gurtes verweigern. Und daher schlägt die Polizei Alarm, denn nach wie vor erhöht sich durch einen nicht angelegten Sicherheitsgurt das Risiko bei einem Verkehrsunfall verletzt zu werden um ein Vielfaches. Wie wichtig die Sicherung mit dem Gurt ist, zeigt alleine die Tatsache, dass bei einem Aufprall...

  • Gladbeck
  • 12.03.12
  • Uwe Rath
  • Community
Politik
Im "B 224 - A 52 Informationsbüro" im Neuen Rathaus ließ sich Innenminister Ralf Jäger (2. von rechts) den aktuellen Stand der Planungen erklären. Auch Landrat Cay Süberkrüb (Mitte) wartete für Gladbeck mit Lobesworten auf, was von Bürgermeister Roland (3. von rechts) und dem SPD-Landtagsabgeordneten Michael Hübner (rechts) mit sichtlicher Zufriedenheit zur Kenntnis genommen wurde.                               Foto: Rath

Innenminister auf Stippvisite

Gladbeck. Gladbeck ist aufgrund des bevorstehenden Ratsbürgerentscheids zum Ausbau der B 224 zur A 52 in aller Munde und so eilte nun auch Innenminister Ralf Jäger zum Willy-Brandt-Platz. Mit im Gefolge befanden sich auch Landrat Cay Süberkrüb sowie der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Michael Hübner. Im „B 224-A 52 Info-Büro“ im Neuen Rathaus ließen sich die Gäste zunächst über die geplanten Umbaumaßnahmen informieren. Und der Landesminister war des Lobes voll für die aktuellen Ereignisse in...

  • Gladbeck
  • 09.03.12
  • 2
  • Uwe Rath
  • Community
Überregionales

Kommt die Überversorgung?

Es ist noch gar nicht lange her, da wurden die Hilferufe aus dem Süden Gladbecks immer lauter: Bürger und Politiker gleichermaßen beklagten einen Mangel im Bereich „Lebensmittel-Nahversorgung“. Hilferufe, die nun verstummen dürften, denn im Bereich Brauck und Rosenhügel steht eine „Supermarkt-Ansiedlungswelle“ bevor: REWE will sich dort ebenso niederlassen, wie auch LIDL, netto und NORMA. Na hoffentlich ist nicht schon bald von einer „Überversorgung“ die Rede. Hiervon können die Menschen in...

  • Gladbeck
  • 09.03.12
  • 1
  • Uwe Rath
  • Community
Ratgeber
Ein 35-jähriger Gladbecker sitzt derzeit in Haft. Ist der Mann eventuell verantwortlich für mehrere Einbrüche mit anschließender Brandstiftung in Stadtmitte? Foto: Braczko

Brandstifter gefasst?

Gladbeck. Offiziell hüllt sich die Kriminalpolizei noch mehr oder weniger in Schweigen, doch scheint die Serie von Einbrüchen mit anschließender Brandstiftung aufgeklärt zu sein: Ein 35-jähriger Gladbecker sitzt in Haft und wird der Straftaten verdächtigt. Unbestritten ist, das der 35-jährige Mann aus Stadtmitte am vergangenen Freitag von der Polizei verhaftet wurde. Allerdings, darauf legen die Behörden Wert, erfolgte die Festnahme auf Basis eines Haftbefehls, der aber nichts mit den...

  • Gladbeck
  • 06.03.12
  • Uwe Rath
  • Community
Überregionales

Recklinghausen ist weit weg

Gladbeck gehört zum Kreis Recklinghausen. Das ist nun mal so, auch wenn wohl bald wieder viele Autos mit dem geliebten GLA-Kennzeichen auf den Straßen unterwegs sein werden. Tatsache ist aber auch, dass die Kreisstadt Recklinghausen samt der Kreisverwaltung weit weg sind. Für Gladbecker Bürger manchmal scheinbar unerreichbar weit weg. Diese Erfahrung machte jetzt STADTSPIEGEL-Leser und lokalkompass-Bürgerreporter Wolfgang Kill: Der Zweckeler informierte die Kreisverwaltung am 15. Dezember 2011...

  • Gladbeck
  • 06.03.12
  • 1
  • Uwe Rath
  • Community
Überregionales
Rund 578.000 Euro investiert der „Zentrale Betriebshof Gladbeck“ (ZBG), um auf dem Gelände des städtischen Friedhofes in Brauck endlich den Bau eines neuen Sozialgebäudes mit angegliederter Baggergarage realisieren zu können.                         Foto: Rath

Neue Bleibe für 578.00 €

Brauck. Die Tage des Containers, der bislang den „ZBG“-Mitarbeitern auf dem städtischen Friedhof Brauck als „Bleibe“ diente, sind nun endgültig gezählt: Voraussichtlich schon Ende Mai werden die 9 Damen und Herren ihre neue Unterkunft beziehen können. Schon in den frühen Morgenstunden des 5. März rückte eine Fachfirma an, um die zuvor gelieferten Fertigbauelemente für das neue Sozialgebäude zusammenzufügen. Denn der alte vor Ort zur Verfügung stehende Container hatte im Laufe der vergangenen...

  • Gladbeck
  • 05.03.12
  • Uwe Rath
  • Community
Überregionales

Alles nur bedauerlich?

Viele Gladbecker haben die Ansiedlung des „K & K Outletcenters“ in dem ehemaligen HERTIE-Kaufhaus von Anfang skeptisch verfolgt. Auch den vollmundigen Versprechungen, die von der Firmenleitung in Umlauf gebracht wurden, trauten viele Bürger nicht. Von „weiterer Expansion vor Ort“ war die Rede, alle Verkaufsetagen sollten wieder genutzt werden und auch die Cafeteria wollte man wieder eröffnen. Ja, sogar von einem zweiten Standort in Gladbeck war die Rede. Die Realität sieht nun aber völlig...

  • Gladbeck
  • 02.03.12
  • Uwe Rath
  • Community
Politik

Was steckt wirklich dahinter?

So was soll man verstehen: Da gibt es bei der Stadt Gladbeck mit dem „Zentralen Betriebshof“ (ZBG) eine Abteilung, die kaufmännisch erfolgreich arbeitet und auch noch oft gelobt wird, doch nun wollen SPD und GRÜNE dieses „Erfolgsmodell“ vernichten. Denn anders ist der Antrag für die Sitzung des „Betriebsausschusses“, der am kommenden Montag tagt, nicht zu interpretieren. Indirekt wird den „ZBG“-Verantwortlichen ja fehlender Wille in Sachen „Einsparpotential“ vorgeworfen. Doch das ist Blödsinn,...

  • Gladbeck
  • 20.02.12
  • 5
  • Uwe Rath
  • Community
Ratgeber
Groß war der Andrang beim „Haldenfrühstück“, zu dem die Gegner der „A 52“-Pläne eingeladen hatten und nun für den Erhalt der zwischen B 224 und Festplatz liegenden Halde kämpfen wollen.                                                                                                                 Foto: Jung

Butendorfer kämpfen um "ihre" Halde

Butendorf. Ein neue „Baustelle“ aufgetan haben die Gegner der „A 52“-Pläne: Gemeinsam mit Anwohnern wollen sie sich nun für den Erhalt der Halde einsetzen, die zwischen der heutigen B 224 und dem Festplatz an der Horster-/Bergmannstraße steht, bei einem Ausbau aber verschwinden würde. So war das Wetter zwar eher schmuddelig, doch das hielt viele Butendorfer am vergangenen Sonntag nicht von einem „Freiluft-Frühstück“ ab: Zahlreich folgen sie der Einladung zum „Haldenfrühstück“, zu dem die...

  • Gladbeck
  • 20.02.12
  • 1
  • Uwe Rath
  • Community
Vereine + Ehrenamt
17 Bilder

Tausende Besucher beim Jubiläumszug

Rosenhügel. Auch Eisregen und Schneeschauer hielten die Karnevalisten nicht ab: Tausende Besucher säumten am Karnevalssonntag die Strecke in Rosenhügel, über die zum 25. Male der Karnevalsumzug der "Schubkarren KG Rosenhügel" rollte. Auch Besucher aus den Nachbarstädten hatten einmal mehr ihre Freude an dem "Närrischen Lindwurm", der durchaus auch auf aktuelle Themen wie zum Beispiel die Finanzkrise in Griechenland einging. Auch wenn der Umzug natürlich wesentlich größere Ausmaße hatte, wie...

  • Gladbeck
  • 20.02.12
  • Uwe Rath
  • Community
Politik

"Strafsteuer" für Kinderlose?

Na, dieser Vorschlag dürfte auch einige Gladbecker wenig gefreut haben, auch wenn Angela Merkel bereits ihr „Veto“ eingelegt hat: Ein „Hinterbänkler“ der CDU-Bundestagsfraktion unterbreitete den Vorschlag, kinderlose Ehepaare steuerlich stärker zur Kasse zu bitten, um somit - angeblich - das deutsche Sozialsystem zu stützen. Kein Wort von Paaren, deren Kinderwunsch unerfüllt bleibt. Kein Wort davon, dass bei kinderlosen Paaren oft beide Partner erwerbstätig sind und so ohnehin schon verstärkt...

  • Gladbeck
  • 17.02.12
  • 1
  • Uwe Rath
  • Community
Überregionales
Klaus Pompetzki in seinem Element: Seit rund zwei Wochen hämmert und bohrt der Rosenhügeler an seinem kleinen Motiv-Wagen, der beim Karnevals-Umzug der „Schubkarren KG“ am morgigen Sonntag, 19. November, bestimmt wieder zu den absoluten Hinguckern gehören.                                                                                                     Foto: Rath
3 Bilder

Der Wagenbauer vom Rosenhügel

Rosenhügel. Wer Klaus Pompetzki in den Wochen vor dem Rosenmontag treffen möchte, hat schlechte Karten: Der Rosenhügeler Rentner ist mächtig im Stress, zumeist nur noch in der Garage neben seinem Haus an der Nelkenstraße anzutreffen, gilt es doch, dem neuen Motivwagen für den Karnevalsumzug der „Schubkarren KG“ den „letzten Schliff“ zu geben. Klaus Pompetzki ist ein Urgestein: Ein Rosenhügeler Urgestein mit karnevalistischen Adern. Denn als im Jahr 1987 zum ersten Mal die „Schubkarren KG...

  • Gladbeck
  • 16.02.12
  • Uwe Rath
  • Community
Politik
Schon beeindruckende Ausmaße dürfte das „Autobahnkreuz Gladbeck“ (Ansicht aus Westen, mittig die derzeitige Autobahn A 2) einnehmen. Mit welchen Veränderungen die Gladbecker Bürger dann leben müssen erfahren die Damen und Herren, die am Sonntag, 19. Februar, am ersten „Dokumentar-Spaziergang“ des „Bürgerforum  A 52“ teilnehmen.                                                               Foto: Stadt Gladbeck

Im Schatten des Kreuzes

Ellinghorst. Das Thema „Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52“ bestimmt weiterhin das Tagesgeschehen in Gladbeck. Verbunden mit Diskussionen um den Tunnelbau, über den die Gladbecker am Sonntag, 25. März, im Rahmen eines Ratsbürgerentscheids entscheiden sollen. Im Vorfeld des Ratsbürgerentscheids setzt das „Bürgerforum A 52“ auf „neutrale Informationen“. Man wolle die Gladbecker keinesfalls beeinflussen, aber sehr wohl die erforderlichen Informationen zukommen lassen, so Vertreter des „Bürgerforum...

  • Gladbeck
  • 16.02.12
  • Uwe Rath
  • Community
Vereine + Ehrenamt
9 Bilder

Weiber stürmten das Rathaus

Gladbeck. "Uli, mach´ die Türen auf - oder wir stimmen gegen die A 52". Ups, eine politische Drohung gab es beim "Rathaussturm" an "Weiberfastnacht" in Gladbeck noch nie. Doch im Jahr 2012 war es so weit. Ob es dieser Satz war, der Bürgermeister Roland und dessen Helfershelfer zur bedingungslosen Aufgabe brachte, ist nicht bekannt. Aber das war den Angreifern ohnehin total egal, die sich zu hunderten auf dem Rathausplatz versammelt hatten. Zuvor hatte sich ein Teil der - zumeist kostümierten -...

  • Gladbeck
  • 16.02.12
  • Uwe Rath
  • Community
  • 1
  • 292
  • 293
  • 294
  • 295
  • 296
  • 299

Top-Themen von Uwe Rath

gladbeck blaulicht Polizei Corona

Meistgelesene Beiträge

Überregionales
Foto: Bernd Kasper/pixelio.de

Warnstreik: Die pure Heuchlerei der Arbeitgeberseite

Überregionales
Zehn Tage lang dauerten die Renovierungs-, Modernisierungs- und vor allen Dingen Dreharbeiten im "pottburger" in Schultendorf. Dabei sparte der bekannte TV-Sterne-Koch Frank Rosin nicht mit guten Tipps für Wirt und Küchenchef Besim Irak. | Foto: Privat
2 Bilder

TV-Sternekoch Frank Rosin brachte den "pottburger" in Gladbeck auf Vordermann

Blaulicht
Findet deutliche Worte angesichts der drastisch gestiegenen Zahl von Corona-Neuinfektionen im Gladbecker Süden: Bürgermeister Ulrich Roland. | Foto: Stadt Gladbeck

Familien in Brauck und Butendorf betroffen
Große Zahl von Corona-Neuinfektionen im Gladbecker Süden

Überregionales
Insgesamt vier Pkw sind in den schweren Verkehrsunfall auf der B 224 in Gladbeck verwickelt. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck
2 Bilder

UPDATE! EILMELDUNG: B 224 auf Gladbecker Stadtgebiet nach schwerem Unfall in beide Fahrtrichtungen bis in die Abendstunden komplett gesperrt! Ein Fahrer wurde getötet!

Blaulicht
Vor einigen Wochen noch undenkbar, jetzt aber Realität: Der gesamte Kreis Recklinghausen und damit natürlich auch Gladbeck gehören zu den Corona-Risikoregionen in Deutschland. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 10. Oktober um 11 Uhr liegen vor
Gesamter Kreis Recklinghausen gilt nun als Risikogebiet

Blaulicht
Auch in Gladbeck gilt die Maskenpflicht ab dem 12. Juni in den Fußgängerzonen und auf Plätzen nicht mehr. | Foto: Pixabay

Neue Regelung gilt ab dem 12. Juni auch in Gladbeck
Maskenpflicht wird größtenteils abgeschafft

Heiß diskutierte Beiträge

Politik

Jetzt wirds aber ruppig! Muss das sein?

  • 47
Blaulicht
Am Samstag, 13. März, wurde die Polizei auf den Parkplatz des EDEKA-Marktes an der Bottroper Straße gerufen, nachdem dort zwei Männer in Streit geraten waren. | Foto: Archiv

Gladbecker führte Schreckschusswaffen und ein Messer mit sich
Parkplatzstreit rief die Polizei auf den Plan

  • 40
Politik

Tragbare Folgenutzung benennen!

  • 32
Überregionales
Wenig Verständnis, vor allen Dingen für die „Bekennerschreiben“, hat Autohändler Ralf Wegner. Und so stattete er die Pkw auf seinem Betriebsgelände in Rentfort wieder mit neuen „Deutschland-Fähnchen“ aus.                                                                                            Foto: Rath

EM: Schwarz-Rot-Gold = Nationalismus?

  • 24
Politik

Versuchen wir es mal mit Aufklärung

  • 23
Politik

Vergleich mit Volksgerichtshof: Stadt Gladbeck stellt Anzeige wegen Beleidigung!

  • 23



Wieder ganz nach oben
Lokalkompass

Powered by PEIQ

Hilfe Impressum Werben mit uns Datenschutz FAQ AGB Kontakt Verhaltenskodex Cookie-Einstellungen
© FUNKE Media Sales NRW GmbH

Eine Marke der FUNKE Mediengruppe

Menü
  • E-Paper
  • Start
  • Stadt wählen
  • Blaulicht
  • Fotografie
  • Kultur
  • LK-Gemeinschaft
  • Natur + Garten
  • Politik
  • Ratgeber
  • Reisen + Entdecken
  • Sport
  • Sportplatzreporter
  • Überregionales
  • Vereine + Ehrenamt
  • Wirtschaft
  • Termine
  • Schnappschüsse
  • Anzeigen

  • Über uns
  • Zustellung
  • Hilfe
  • Mediadaten


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen