Dortmund - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

Anzeige
Bei einem Blumenmarkt in der Straße Am Bahnhof Tierpark verschenkte Vonovia kostenlose Balkonblumen an Mieterinnen und Mieter.   | Foto: Vonovia / Bierwald

Am Bahnhof Tierpark
Vonovia sorgt für Blütenpracht

Bunte Pflanzen mit duftenden Blüten läuten im Quartier Am Bahnhof Tierpark den Frühling ein. Im Rahmen eines Blumenmarktes verteilte das Wohnungsunternehmen Vonovia an seine Mieterinnen und Mieter in Dortmund-Brünninghausen kostenlose Balkonblumen. Bei frühlingshaftem Wetter nutzten zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner die Gelegenheit, sich die farbenfrohen Pflanzen für ihre Balkone und Fensterbänke zu sichern und gleichzeitig mit der Nachbarschaft und dem Vonovia Team ins Gespräch zu kommen....

Graureiher auf Futtersuche
3 Bilder

Polizei sucht Zeugen
Zwei tote Reiher gefunden

Die Polizei sucht Zeugen:  Ende März wurden im Dortmunder Stadtteil Asseln ein getöteter und ein schwer verletzter Graureiher gefunden, der verletzte Vogel musste eingeschläfert werden.  Der Polizeibericht dazu besagt:  "Am Montag, den 24.03. wurde ein toter Graureiher mit einer Wunde in einem Garten an der Tybbinkstraße gefunden. Am 30.03. (Sonntag) wurde in einem weiteren Garten ein verletzter Graureiher gefunden und durch den Tiernotruf abgeholt. Beim anschließenden Röntgen in einer...

Tanja Frischgesell, Vorsitzende vom Verein NABU Kreisgruppe Holzminden e. V. (Zweite von links),
nimmt zum zweiten Mal den Überschuss aus dem Blühwiesenprojekt von den Geschäftsführern
Sebastian Baensch (links) und Sarah Baensch (Dritte von links) sowie dem Naturschutzbeauftragten
der Ölmühle Solling, Rembert Ostermann (rechts), entgegen. | Foto: Ölmühle Solling

Blühwiesenprojekt für regionalen Naturschutz
Ölmühle Solling überreicht 6.500 Euro an NABU Holzminden

Die Ölmühle Solling überreicht dem Verein NABU Kreisgruppe Holzminden e. V. erneut den Überschuss aus ihrem Blühwiesenprojekt. Dank der Unterstützung der Kundinnen und Kunden der Bio-Manufaktur beläuft dieser sich auf 6.500 Euro. Die Geschäftsführer Sarah und Sebastian Baensch zeigen sich überwältigt: "Jeder einzelne Beitrag trägt zum Schutz und Erhalt der Natur bei – vielen Dank für die wertvolle Unterstützung." "Die Natur braucht engagierte Menschen wie Sie", sagt Sebastian Baensch bei der...

7 Bilder

Natur fängt vor der Haustür an
Schnell zum Futter fliegen

Das Futterhäuschen neben unserem Haus ist durch eine Wiese von den Bäumen getrennt, in denen die Kletterkünstler ihr Zuhause haben. Meist sind sie zu schnell für mich. Bis ich die Kamera ausgepackt habe, sind sie entweder schon beim Futterhaus angelangt oder wieder verschwunden. Am Futterhaus lassen sie sich meist nicht stören. Die passenden Fotos kann man sich hier ansehen:  Feuerwerk der Kletterkunst Letzte Woche hatte ich Glück und die Kamera gerade in der Hand, als eines der possierlichen...

(die Naturschutzgruppe des SGV Dortmund-Aplerbeck von links nach rechts: 
Danuta Rzepka, Ralph Ludwig, Lena Beneke (Teamleiterin) Andreas Hilbrand, 
Andreas Hammer, Michael Liskatin)

Freie Unterkünfte für Wildbienen im Nathebachtal
SGV Dortmund-Aplerbeck stellt Wildbienenhotel auf

Nach monatelanger Arbeit – Holzklötze und Ziegelsteine anbohren, Äste und Bambusstäbe auf passende Länge schneiden, Befestigungsmaterial kaufen, Genehmigung einholen – konnte die ehrenamtliche Naturschutzgruppe des SGV (Sauerländischen Gebirgsvereins) Dortmund-Aplerbeck endlich am 8. März bei frühlingshaften Temperaturen im Landschaftsschutzgebiet Nathebachtal in Aplerbeck ein Wildbienenhotel aufstellen. Neben der seit 1990 regelmäßigen Begehung und der Betreuung von 30 Nisthöhlen für Vögel und...

Saatgut- und Pflanzentauschbörse im Projektraum KA!SERN | Foto: Gerhard Gruschzyk

Popup – Saatgut- und Pflanzentauschbörse

Es ist wieder so weit. Die Nachbarschaftsinitiative KA!SERN lädt zusammen mit dem Seniorenbüro Innenstadt-Ost zur Saatgut- und Pflanzentauschbörse in den Projektraum KA!SERN, Kaiserstraße 75 ein. Sie wünschen sich eine größere Vielfalt an Kräutern, Gemüse und Blumen auf Ihrem Balkon oder in Ihrem Garten? Am Freitag, 14. März von 18.00 bis 19.30 Uhr können alle Gärtner oder die es noch werden wollen Pflanzenableger und überschüssiges samenfestes Saatgut bzw. vorgezogene Pflanzen tauschen oder...

aufgenommen im Zoo | Foto: Ralph auf Pixabay
2 Bilder

Das Wildtier des Jahres 2025
Der Alpen-Schneehase

Natur des Jahres 2025: Es gibt nicht nur ein Tier, Vogel, Pflanze und so weiter des Jahres ... . Da kann man schnell die Übersicht verlieren. Deshalb hat der Nabu auf seiner Homepage einen "Überblick über die Jahreswesen 2025" zusammengestellt. Eine Garantie auf Vollständigkeit gibt es wohl aber auch dort nicht. Doch zurück zum Alpenschneehasen. Der Alpen-Schneehase ist Wildtier des Jahres: Zu sehen bekommt man ihn selten, denn er ist äußerst scheu und lebt nur in einem sehr begrenztem...

Im Rahmen einer Baum-Pflanz-Aktion konnten E-Auto-Fahrer ihre Umweltbilanz optimieren.  | Foto: Quelle: Parkraumgesellschaft Baden-Württemberg (PBW)
2 Bilder

Umwelt und Nachhaltigkeit
Förderung der Nachhaltigkeit durch PBW-Baum-Pflanz-Aktion

 Die Parkraumgesellschaft Baden-Württemberg (PBW) hat kürzlich eine erfolgreiche Baum-Pflanz-Aktion abgeschlossen, die einen signifikanten Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz leisten soll. Mit dieser Aktion bietet der Parkraumdienstleister E-Auto-Fahrern die Möglichkeit, ihre Klimabilanz weiter zu verbessern. Pro 200 kWh Strom, die an den Ladepunkten von PBW geladen wurden, pflanzte das Unternehmen einen neuen Baum. E-Auto-Fahrer leisten durch ihre Entscheidung für Elektromobilität...

7 Bilder

Natur fängt vor der Haustür an
Jedes Bild erzählt eine Geschichte

Tierische Bauwerke -  war das Thema zum Foto der Woche (bis zum 12. Oktober) und eine Idee hatte ich auch sofort im Kopf. Ein Maulwurf treibt auf dem Kirchplatz sein Unwesen. Also sollte es ein Maulwurfshügel mit Kirche im Hintergrund werden. Wie das Leben so spielt, der Maulwurf spielte nicht mit. Während er in den Tagen zuvor den Küster mit seinen frisch aufgeworfenen Hügeln geärgert hatte, ärgerte er nun mich durch Untätigkeit und so einen alten, niedergetrampelten oder plattgemachten kann...

Foto: GvM
5 Bilder

Bedburg-Hau: Ein außergewöhnlicher Spinnenfund in Nordrhein-Westfalen

Es handelt sich um die Edle Kugelspinne, auch Noble Fettspinne und Falsche Witwe genannt (Steatoda nobilis), aus der Familie der Kugelspinnen (Theridiidae). Das Weibchen der Spinne erreicht eine Körperlänge bis 14 und das Männchen bis 10,6 Millimetern. Zu den Fundumständen und Artbestimmung, siehe unten. Das besondere an dieser Spinne und deren Fund ist, dass sie auf Madeira und den Kanaren beheimatet ist und sie noch nie so weit im Norden von Nordrhein-Westfalen gefunden wurde. Dazu Zitat...

Foto: Peggy Coucair auf Pixabay
2 Bilder

Im Herbst reifen Äpfel, Birnen und Pfirsiche
Fallobst - wohin damit?

Fallobst in Mengen: Gartenbesitzer mit Obstbäumen kennen das Problem, alle paar Jahre meinen es die Bäume besonders gut mit ihrem Besitzer und tragen so viele Früchte, dass die Äste sich zu Boden neigen oder sogar brechen. So ist es auch in diesem Jahr wieder mit unseren Äpfeln und Pfirsichen.  Wer nicht immer mit der Giftspritze am Werk ist, muss sich dann auch um das Fallobst kümmern. Nach windigen Tagen liegt das Obst unter dem Baum und muss schnell verarbeitet werden. Den meisten wird...

Bei den Waldwichteln können Klein und Groß die Natur entdecken. | Foto: pearse-o-halloran-OPEcO8M_m7U-unsplash

Angebot für Eltern und Kleinkinder
Mit den Waldwichteln in die Natur

Das Ev. Bildungswerk lädt Eltern und ihre Kinder zu dem Kurs „Waldwichtel“ in die Natur ein. Kinder im Alter von 1,5 bis 3 Jahren mit je einer Begleitperson treffen sich ab Sonntag, dem 8. September von 9:00 Uhr bis ca. 10:30 Uhr in der Bittermark. Ein zweiter Kurs findet von 10:45 Uhr bis 12:15 Uhr statt. Gemeinsam mit Edda, dem Eichhörnchen kann mit allen Sinnen der Wald im Spätsommer entdeckt werden, wird geklettert und balanciert, werden kleine und große Waldbewohner beobachtet und auch ein...

Kunstwanderweg Kleinbreitenbach im Thüringer Wald | Foto: Tobias Schindegger
15 Bilder

Wandern
Kunstwanderweg Kleinbreitenbach im Thüringer Wald

Ein wunderschöner kleiner Rundwanderweg mit großartigen Kunstwerken erwartet Euch im Thüringer Wald. Er eignet sich für Groß und Klein. Das Sammeln von Stempeln für das Stempelheft als auch Geocaching sind möglich. Der Kunstwanderweg Kleinbreitenbach entstand zwischen 1997 – 2018 während des internationalen Kunstsymposiums unter dem Titel „Kleine Welt – Große Welt“ der Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau. Aus über 20 Ländern arbeiteten Künstlerinnen und Künstler in den verschiedensten...

8 Bilder

Natur fängt vor der Haustür an
Familie Grünspecht hat Nachwuchs

Nachwuchs bei Familie Grünspecht: Der Grünspecht stocherte mit dem Schnabel in der Wiese herum, um an Nahrung zu kommen. Auffallend war, dass das Gefieder noch nicht die typische Färbung hatte. Die Lösung kam angeflogen, denn ein Elternteil versorgte den Jungspecht mit Nahrung: Danach ließ er den Junior weiter in der Wiese suchen, bis dieser keine Lust mehr hatte und in die Bäume entschwand. Sie finden noch ein paar Bilder im Anhang.

Hochbeet AWO Körne-Wambel | Foto: AWO
2 Bilder

Tag der offenen Tür bei der AWO Körne-Wambel

Unter dem Motto „Lass ma zusammen alt werden“ öffnete die AWO Begegnungsstätte Körne-Wambel unter Mitwirkung von Begegnung VorOrt am Freitag (07.06.) ihre Türen für alle Interessierten und stellte ihr Angebot vor. Auch zukünftige Ideen und Wünsche für Veranstaltungen und Begegnungen zwischen den Generationen wurden diskutiert. Wer schon immer mal wissen wollte, wie es in der AWO Begegnungsstätte am Wambeler Hellweg 7 zugeht, hatte am Freitag dazu Gelegenheit. Im großen gemütlichen...

8 Bilder

Willkommen bei den Korsen (6)
Impressionen von einer Eidechse

Es war ein Leichtes, die Schnecke zum Shooting zu überreden, Fotoshooting mit einer Schnecke die Eidechse war nicht so leicht vor die Linse zu bekommen, denn das Tierchen war schnell und sobald es mich bemerkte, unter Sträuchern verschwunden. Manchmal habe ich auch nur das Rascheln gehört und sie von hinten gesehen. Ein paar Fotos haben aus einer angemessenen Entfernung dann doch geklappt. Bei unserer ersten Begegnung sonnte sie auf dem Stamm eines Mandarinenbäumchens. Ein weiteres Mal konnte...

7 Bilder

Willkommen bei den Korsen (4)
Man trägt Ton in Ton

Ob sich nun die Blüte der Mittagsblume für den Schmetterling entschieden hat oder aber der Schmetterling für die Blüte – das bleibt offen. Jedenfalls hat er die Farbe nicht gewechselt, die gelben Blüten haben ihn nicht interessiert. Beim Anblick des Falters versteht man, warum hier oft von der Straße der Sinne - "STRADA DI I SENSI" die Rede ist. Vielleicht aber auch nur Mimikry, um Fressfeinden zu entgehen, denn ein Stück vom Flügel fehlte ihm, vielleicht schlechte Erfahrungen gemacht. Wer mehr...

13 Bilder

Natur fängt vor der Haustür an
Der Hals wird immer länger

Fütterung der Raubtiere: Die kleinen Stare sind größer geworden und während in den ersten Tagen nur die Schnabelspitzen zu sehen waren, wurde dann der Kopf vorgestreckt kein Wunder bei den Leckereien Jetzt stehen die Jungen in den Startlöchern, die Krallen sind an der Luke zu erkennen, da kann man sich dem Futter entgegenstrecken, das einem die Alttiere vor die Nase halten Gleich gibt es das Häppchen Es ist erstaunlich, welche Flugkünstler da am Werk sind und während der Jungvogel den Käfer...

9 Bilder

Natur fängt vor der Haustür an
Meine Untermieter

Es piept und zirpt unter meinem Dach: Von morgens früh bis abends spät sind die Vogeleltern auf Futtersuche, um die hungrigen Mäuler zu stopfen. Da ist Familie Blaumeise, bei denen beide Elternteile nacheinander in das Erdnussbutterglas hineinkriechen. Ein Bein oben, eines unten geht am besten: Zwischendurch eine Verschnaufpause auf dem Futterhaus und ab und zu den Schnabel abputzen. Dann Familie Kohlmeise, die Vögel sind etwas größer und so ist eine andere Taktik angesagt, um an die Leckerei...

Die mobile Schattenbank | Foto: Seniorenbüro Innenstadt-Ost
2 Bilder

Die Mobile Schattenbank on Tour im Kaiserviertel

Initiiert durch das Seniorenbüro Innenstadt-Ost zog im Rahmen von DORTBUNT.nebenan am Samstag (04.05.) erstmals die Mobile Schattenbank ihre Runden durch das Kaiserviertel. Vier weitere Bänke suchen nun Bankpaten und feste Standorte. Sie zog jede Menge neugierige Blicke auf sich: die Mobile Schattenbank für das Kaiserviertel. Ausgestattet mit einem Reifen, kann man sie wie eine Schubkarre bewegen und flexibel platzieren. Der eingefasste Sonnenschirm spendet Schatten an heißen Tagen. Die leicht...

Gemeinsame Erlebnisse bei den Waldwichteln machen | Foto: freepik.com_father-daughter

Raus in die Natur
Freie Plätze bei den Waldwichteln

Eltern mit ihren Kindern, die gerne in der Natur sind, bietet das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit Querwaldein Dortmund den Kurs „Waldwichtel“ an. Kinder (1,5 bis 3 Jahre) mit je einem Eltern- oder Großelternteil treffen sich ab dem 14. April an drei Sonntagen von 11:30 Uhr bis ca. 13:00 Uhr in der Bittermark. Gemeinsam mit Edda, dem Eichhörnchen kann mit allen Sinnen der Wald im Frühling entdeckt werden, wird geklettert und balanciert, werden kleine und große Waldbewohner beobachtet und...

DORTMUND- ROMBERGPARK --- hier, am SEE´
2021@ana´
14 Bilder

Anti-Depressions-Spaziergänge Ruhrgebiet spontan
a walk in a park ... (2021)

ERINNERUNGEN..... Ruhrgebiets-SPONTAN-Spaziergänge AUSRUHEN-ERHOLEN F R E I Z E I T - unser höchstes GUT ♥ DORTMUND ROMBERGPARK SPONTAN-Spaziergang ♥♥♥ … es war Anfang Juni, im zweiten CORONA-Jahr 2021, temperaturtechnisch schon richtig angenehm, trocken fast warm, also richtig schön. Es war ein Jahr, in dem ich viel unterwegs war; spazieren, Kultur erleben, fotographieren, lesen, "sich-fit-halten", Ideen für TEXTE sammeln, kennenlernen, direkte Umgebung besser kennenlernen, einfach nur...

7 Bilder

Einer meiner Lieblingsorte
Immer wieder schön anzusehen!

Eines meiner Lieblingsziele "vor meiner Haustür" ist das Wasserschloss Haus Dellwig. Besonders gerne besuchen wir es zur Zeit der Magnolienblüte, denn dort steht eine riesige, wunderschöne Magnolie. Ihr Wachstumsbeginn wird mit "um1835" angegeben. Ich habe mal ein paar Schnappschüsse von der Magnolie zusammengestellt. Viel Spaß beim Betrachten.

Beiträge zu Natur + Garten aus