Plätze frei bei Touren der Biostation
Wer kommt mit zu den Gänsen?
Was hat eine Weide in Wallach mit der kargen, sumpfigen Tundra der Polarinsel Kolgujew gemeinsam? Die Gänsefüße, die darauf herumwatscheln. Dieselben Tiere, die vor wenigen Monaten noch im arktischen Frühling und Sommer ihre Küken großgezogen haben – und besagte Jungvögel selbst – gastieren jetzt bei uns. Manche Blässgans ist schon über zwei Monate hier. Andere Gänse kommen erst im neuen Jahr, vor allem der Löwenanteil der Weißwangengänse, der oft erst zum Ende des Winters bei uns eintrudelt –...
Winter - jetzt auch am Niederrhein
Woher kommt der Name Winter
Das Wort Winter wurde im 8. Jahrhundert noch „wintar“ geschrieben und stammt aus dem Althochdeutschen. Der Winter bedeutet „Zeit der Wende“. Die Wende bezieht sich hier auf den Sonnenstand. Im Winter erreicht die Sonne ihren tiefsten Stand im Jahr und steigt zu Beginn des neuen Jahres wieder höher. Wie lange dauert der Winter? Vom 01.12. – 28./29.02. spricht man vom klimatologischen / meteorologischen Winter. Vom 21./ 22.12. – 20.03. dauert in Abhängigkeit von der Wintersonnenwende, dem...
Die Arktis fliegt ein ...
Gänseführungen der BSKW beginnen wieder!
Es ist merklich kühler geworden. Die Tagundnachtgleiche ist vorüber, die Schublade mit der Sommerkleidung ist zu und so manche Nase auch. Der Winter steht am Horizont und seine ersten Vorboten streifen uns bereits. In den letzten Septembertagen haben einige nordische Vogelarten zu uns gefunden: Ein dünn klirrendes „siiih!“ aus dem Nachthimmel verrät die Rotdrossel, eine kleine Schwester der Amsel aus Skandinavien und Sibirien, die bei uns rastet und überwintert. Von „dort oben“ kommt auch der...
Herbstzeit im Museum
Das Deichdorfmuseum Bislich ist immer einen kleinen Ausflug wert ...
Sonntag, der 29.10.23, ist der letzte Tag, an dem wir von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet haben. Die Museums-Hauptsaison endet. Ab November hat das Deichdorfmuseum dann nur noch Sonntags von 11:00 -16:00 Uhr geöffnet. Sie & Ihr können/könnt nun also auch Sonntags Vormittags bei uns vorbeisehen... Wie wäre es denn mal, die Geschichte der Region kennenzulernen? Oder oben im Naturkundebereich mal in Ruhe in unserer Literatur stöbern? Mitgebrachte Kinder können natürlich auch gerne unsere...
Gänseführungen bei der Biologischen Station
Die Stimme des Winters
Wie klingt der Niederrhein? Was hören Sie, wenn Sie den Kopf ins Freie stecken? Ich höre zuerst Verkehrslärm: ein beständiges, schläfriges Rauschen von allen Horizonten, in dem alle anderen Klänge städtischen und ländlichen Treibens mitschwimmen. Doch in dieses Potpourri mischt sich seit dem vergangenen Wochenende eine fremde Note. Nicht laut, oft nur sekundenweise, aber unverkennbar: die Stimme unseres Winters, der Klang der Arktis: Die Blessgänse sind zurück. Der Blick geht in die Ferne, wo...
Netter Schnappschuss aus Hagen
Mitmach-Aktion - Postet eure Schneebilder
Endlich Schnee, oder ohje der Winter ist zurück... Postet ein Kommentar mit eurem persönlichen Schneebild. Wir sind gespannt auf eure Impressionen.
Noch Plätze frei bei Exkursionen der Biostation!
Mit den Gänsen erwachen
Das neue Jahr hält sicher einige Überraschungen bereit, aber eine Prognose trauen wir uns ohne Weiteres zu: Es werden bis März arktische Wildgänse in der Rheinaue zu sehen sein. Die Wintergäste von der Polarmeerinsel Kolgujew sind schon seit Oktober da, weiden sich an Gräsern satt und lassen sich dabei zunehmend entspannt beobachten. Genau das bieten wir in den kommenden Wochen wieder an. In diesem Jahr gibt es neben den üblichen Busexkursionen außerdem noch eine Sonderveranstaltung „Mit den...
Frage der Woche
Was ist am Winter besser als am Sommer?
Der Winter ist da, der nächste Sommer noch weit, weit weg. Für alle, die sich vor allem in der Sommerwärme wohl fühlen, sammeln wir in dieser Woche gute Argumente für die kalte Jahreszeit. Was ist am Winter besser als im Sommer? Doch zuerst denken wir an den Sommer zurück. Was war denn eigentlich so großartig am Sommer? Helligkeit und Wärmebestimmten unsere Tage. Na klar, wir haben nicht besonders gefroren, vielleicht gab es sogar ein paar knackig heiße Tage fürs Freibad oder den Strand....
Winterdienst in Wesel
Der Kreis ist auf alle Wetterlagen vorbereitet
Damit die Verkehrsteilnehmer auch in der kalten Jahreszeit sicher ans Ziel kommen, ist der Bauhof des Kreises Wesel auf alle Wetterlagen gut vorbereitet. Auf insgesamt 192 Kilometer Fahrbahn und 183 Kilometer Radweg ist der Kreis Wesel für den Winterdienst auf den Kreisstraßen des Kreises Wesel zuständig. Hierfür stehen dem Kreisbauhof 20 einsatzbereite Mitarbeitende, sechs speziell ausgerüstete Fahrzeuge, 60.000 Liter Sole und 400 Tonnen Streusalz zur Verfügung. In einem gemeinsamen Notlager...
Endlich wieder Gänsetouren!
Biologische Station bietet wieder Führungen an.
Es ist so weit! Die Biologische Station im Kreis Wesel freut sich, ab dem 27. November endlich wieder Gänseführungen anbieten zu können. Wie immer beginnen wir dabei im Stationsgebäude mit einer kurzen Filmvorstellung und einem Gang durch unsere Gänseausstellung, bevor uns dann ein Bus in die Rheinaue mitnimmt. Die arktischen Gänse haben sich zum Teil bereits bei uns eingefunden, eine Handvoll Seltenheiten inklusive (vgl. Medienberichte Anfang Oktober). Ob wir bei unserer Fahrt tatsächlich eine...
Die Weiße Pracht und meine stille Wette
Ein Häufchen Schneelend
Schnee macht mich immer noch zum Kind: die kurzlebige aber vollständige Verkleidung der vertrauten Welt: Außergewöhnliches, wo immer ich hinblicke; die kostbare Stille, wenn für einmal kein Verkehr in der Ferne rauscht; die Perfektion, die nur so lange besteht, bis wir sie berühren: ein Sinnbild für Zerbrechlichkeit und den Wert der Zurückhaltung. Romantische Verklärung gefrorenen Wassers, ich weiß. Aber über das sogenannte "Schneechaos" konnte ich mich noch nie aufregen. Wenn ich 7 Stunden und...
SPD Wesel
Die SPD WeselPartei beantragt: Verbesserung des ASG Winterdienstes
Die ASG in Wesel ist als kompetent und zuverlässig bekannt. Dies ist an vielen einzelnen Beispielen festzumachen und wird allgemein auch so wahrgenommen. Dafür gebührt dem gesamten ASG Team unser aller Dank. Trotzdem haben wir in den letzten Tagen feststellen müssen, dass der Räumdienst in Wesel viel zu zögerlich und langsam abläuft. Es wirkt viel eher so als würden insbesondere die Fahrbahnen gar nicht geräumt. Auch vier Tage nach dem Schneefall ist die Situation auf den Hauptverkehrsstraßen...
meteorologisch motivierter Fotowalk
Invasion erstarrter Wassermoleküle unter der Abwesenheit von Tageslicht
Schnee von gestern (Nacht)...
Freie Plätze im Kurs ab Montag, 2. November / Jetzt anmelden
Mode für Herbst/Winter selbst genäht im KBF Wesel
Das Katholische Bildungsforum Wesel lädt zum Kurs "Nähen am Vormittag – Mode für den Herbst/Winter selbst genäht" ein, in dem noch Plätze frei sind. Der Nähkurs beginnt ab Montag, 2. November, ab 9 Uhr unter der Leitung der Schneiderin Carla Lümen im Katholischen Bildungsforum. Die Kursgebühr für fünf Kurstage beträgt 39,75 Euro. "Der Kurs wird unter Einhaltung der Abstandsregeln durchgeführt. Mitzubringen sind: Stoffe, Nähutensilien, evtl. Schnitte und/oder Vorlagen, Mund-Nasen-Bedeckung....
Noch Plätze frei bei Gänseführungen der Biologischen Station
Beim Quietschen der Schaukel
Welche Gänsearten überwintern bei uns? Bleiben „die“ Gänse hier? Was sind Wintergänse und Sommergänse? Wieviele Gänse überwintern am Niederrhein? Was fliegt und schwimmt noch alles auf und über dem Rhein und seiner Umgebung? Wie lassen sich Gänsearten am Ruf erkennen? Wo knirscht es zwischen Gans und Mensch und was wird dagegen getan? Und wo wir bei Musik und Lärm sind: welche Gänseart ruft eigentlich wie eine ungeölte Schaukel? Auf all diese Fragen und viele weitere gibt es Antworten bei...
Alle Jahre wieder ...
... kommt die Wintergans
Die Tage werden kürzer, kühler und nasser. Während wir trotz erheblichen Textileinsatzes ins Bibbern kommen, sitzen draußen am Rhein Zeitgenossen, die all das beneidenswert kalt (bzw. warm) lässt. Aber wen wundert das, stammen sie doch direkt aus Väterchen Frosts Heimat. Die arktischen Gänse haben den langen Weg von Sibirien bis an den Niederrhein geschafft. Gut die Hälfte scheint schon da zu sein und in den kommenden paar Wochen dürften die meisten Nachzügler folgen. Blässgans, Saatgans,...
Hilfe für Wohnungslose
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt heute folgende Anfrage an die Bürgermeisterin Frau Westkamp: Auch in Wesel bringt die kalte Jahreszeit für wohnungslose Mitmenschen Gefahren für Leib und Leben mit sich, die nicht unterschätzt werden dürfen. In anderen Teilen Deutschlands gibt es bereits wieder Erfrierungsopfer bis hin zu Kältetoten zu beklagen. Wohnungslose Menschen leiden neben der Armut oft auch unter sozialen und gesundheitli-chen Beeinträchtigungen. Betroffen sind Frauen und...
KompetenzNetz Energie Kreis Wesel
Neue Broschüren mit Tipps zur Wärmedämmung
Kaum wird es draußen kalt, entsteht in einem ungedämmten Haus trotz warmer Heizkörper schnell der Eindruck, dass es nicht richtig warm wird. Denn auch, wenn die Raumluft grundsätzlich die richtige Temperatur hat, wirken schlecht gedämmte Wände, Decken, Böden und Fenster mit ihren kalten Oberflächen wie Magnete, die warme Luft anziehen. Uwe Meinen, Vorsitzender des KompetenzNetz Energie Kreis Wesel e.V., erklärt: "Die daraus entstehende Luftbewegung macht den Raum unbehaglich. Die ungedämmten...
Gänse im Anflug auf den Niederrhein - Exkursionen der Biologischen Station beginnen bald!
Weihnachten ist noch etwas hin, doch der Winter ist jetzt schon zu sehen. Sein Bote rastet bereits am Rhein, steht in kleinen Gruppen auf Wiesen, Weiden und Äckern. Er katzengroß, grau, hat zwei orangene Beine, einen Schnabel derselben Farbe und darüber eine auffallend weiße Stirn. Hinzu kommen schwarze Streifen auf der Brust, die geübte Augen schon von weitem erkennen. Einen Namen hat dieser Winterbote auch: Anser albifrons, zu Deutsch Blässgans. Noch sind es wenige, doch mit jedem Herbsttag...
WINTER RELOADED (Ironie an!): Schnee? - - - Zeigt her Eure Fotos vom eisigen Wochenende!
Es soll ja nochmal so richtig ungemütlich werden. Meinen jedenfalls die Wetterfrösche! Auf den Frühling müssen wir allerdings noch ein paar Tage warten mindestens. Und was kann man tun, um Ungeduld und Missmut zu bekämpfen? Richtig: Fotos machen! Hier also der offizielle Appell: Zeigt und Eure Foros von der Kälte! Wer sich beim Spaziergang oder beim Einkaufen die "vier Buchstaben" abfriert, der kann gerne ein witziges Selfie machen. Auch eingeschneite Hunde, Autos und Gartenbestuhlung können...
Foto der Woche: Kalt, kälter, Frost
Brrr, schon beim Gedanken an den Wetterbericht für die kommenden Tage beginne ich zu frieren. Bis zu -9 Grad in der Nacht und auch am Tag Temperaturen im Minusbereich sind für die kommende Woche angesagt. Was liegt da näher, als die Kälte und den Frost als Thema für den Fotowettbewerb "Foto der Woche" zu wählen? Zeigt uns in dieser Woche in euren Bildern, wie das Land friert; das kann der zugefrorene See sein, Frost auf Wiesen und Blumen, frierende Menschen und Tiere oder vereiste Scheiben, zum...
Winterallegie oder doch Erkältung, was tun? Sieben Fragen an einen Fachmann.
Robert Wettrich ist verschnupft, und zwar durchgehend seit etwa Mitte November 2017. Kann das wirklich eine Erkältung sein - der vielleicht doch eher eine Allergie? Der Hamminkelner will seinen Arzt konsultieren. Und wir fragen einfach mal Michael Jilek, den Sprecher der Apotheker am Niederrhein. Der Büdericher gab uns interessante Antworten auf sieben Fragen …. Redaktion: Wenn man wochenlang verschnupft ist oder Reizhusten hat - könnte das eine Allergie sein? Jilek: Ja. Wichtig ist, dass kein...
Wetterbericht der nächsten Tage !!
Montag In Wesel am Rhein bringen viele Wolken leichte Regenfälle oder Sprühregen. Die Höchstwerte betragen zumeist 7 Grad, die Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht 1 Grad. Der Wind weht nur schwach aus Nordwest. Dienstag Freundlicher und trockener Wintertag. Am Vormittag findet die Sonne ab und zu Lücken in der Wolkendecke. Am Nachmittag scheint bei wolkigem Himmel teilweise auch die Sonne. Die Höchstwerte betragen zumeist 10 Grad, die Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht 7 Grad. Der Wind...